You are on page 1of 393

Karl Heinz Roth

Die »andere<<
Arbeiterbewegung
und die Entwicklung der kapitalistischen Repression von
1880 bis zur Gegenwc;~rt. Ein Beit~ zum Neuverständnis
der Klassengeschichte in Deutschland. Mit ausführlicher
Dokumentation zur Aufstandsbekärrpfung, Werkschutz u. a.
,,~,,.. . c::::,

----
Die ,.ande.re" Arbeiterbewegung: das' sind die unbekannten
Kämpfe der unqualifizierten Arbeiter- der Grubenarbeiter,
Landarbeiter, Zwangsarbeiter in beiden Kriegen, Flüchtlinge,
Gastarbeiter. Gegen das Widerstandspotential dieser Bewegun-
gen wurde der Repressionsapparat der Unternehmer aufgebaut,
von den Zechenwehren und der Hafenpolizei bis zum Werk-
schutz. Ganze Kapitel unserer Geschichte erscheinen in völlig
neuem Licht.

L Einleitung: Frühjahr/Sommer 1973: ,.Es war wie 1933"


II. Arbeiterkampf und kapitalistischer Gegenangriff vor
dem Nationalsozialismus
1. Eine Arbeiterklasse- zwei Arbeiterbewegungen
2. Die Reorganisation der Arbeitskraft im ersten
Weltkrieg
3. Die zwei Arbeiterbewegungen in der revolutionären
Nachkriegsphase
4. Noch ein Rückschlag für die Arbeiter: Die Verände-
rung der Arbeitsorganisation
111. Arbeiterkampf und kapitalistischer Gegenangriff unter
dem Nationalsozialismus. Von Elisabeth Behrens.
1. Die Umwälzungen in der Weltwirtschaftskrise
2. Der deutsche ,.New Deal"
3. Ein Kampfzyklus gegen den Vierjahresplan
4. Der Blitzkrieg als Instrument für die Neuzusammen-
setzung der Arbeiterklasse
5. Die Spaltung der Arbeiterklasse durch das Zwangs-
arbeitssystem
6. Widerstandsformen in den Betrieben
IV. Arbeiterkampf und kapitalistischer ßegenangriff seit
dem Nationalsozialismus
1. Die alten Weichen neu gestellt: 1945 bis Anfang
der fünfziger Jahre
2. Der Boom
3. Die präventive Einkreisung der Arbeiterautonomie
in den sechziger Jahren
4. VonderWirtschaftskrise 1966/67 bis zu den Sep-
temberstreiks
5. Unruhige Jahre
V. Statt einer Zusammenfassung: Kapitalistische Repres-
sion und Arbeiterkampf
VL Dokumentarischer Anhang I- XXIII

ISBN 3-920385-55-1 DM 19.80

Schriften zum Klassenkampf Nr. 39


Karl Heinz Roth
Die »andere«
Arbeiterbewegung_ __
und die Entwicklung der kapitalistischen Repression von
1880 bis zur Gegenwart. Ein Beitrag zum Neuverständnis
der Klassengeschichte in Deutschland. Mit ausführlicher
Dokumentation zur Aufstandsbekämpfung, Werkschutz u. a.
1. Auflage 3. 000, 1974
C Trikont Verlag, München
ISBN 3-920385-55-1
Druck: Politladen GmbH, Erlangen
Umschlag: Elisabeth Petersen, München
INHALTSVERZEICHNIS

.I!
lH
VI
:v
!V

I. EINLEITUNG: FRÜHJAHR/SOMMER 1973: .,ES WAR WIE 1933" 5

II. ARBEITERKAMPF UND KAPITALISTISCHER GEGENANGRIFF VOR XI


DEM NATIONALSOZIALISMUS 21
1. Eine Arbeiterklasse- zwei Arbeiterbewegungen 21
2. Die Reorganisation der Arbeitskraft im ersten Weltkrieg 29
3. Die zwei Arbeiterbewegungen in der revolutionären Nachkriegsphase 55
4. Noch ein Rückschlag für die Arbeiter: Die Veränderung der Arbeitsorgani·
sation 81

111. ARBEITERKAMPF UND KAPITALISTISCHER GEGENANGRIFF UNTER


DEM NATIONALSOZIALISMUS. V;1n Elisabeth Behrens 101
1. Die Umwälzungen in der Weltwirtschaftskrise 101
2. Der deutsche .,New Deal" 107
3. Ein Kampfzyklus gegen den Vierjahresplan 120
4. Der Blitzkrieg als Instrument für die Neuzusammensetzung der Arbeiter·
klasse 131
5. Die Spaltung der Arbeiterklasse durch das Zwangsarbeitssystem 145
6. Widerstandsformen in den Betrieben 156

IV. ARBEITERKAMPF UND KAPITALISTISCHER GEGENANGRIFF SEIT


DEM NATIONALISMUS 175
1. Die alten Weichen neu gestellt: 1945 bis Anfang der fünfziger Jahre 175
2. Der Boom 195
3. Die präventive Einkreisung der Arbeiterautonomie in den Sechziger Jahren 214
4. Von der Wirtschaftskrise 1966/67 bis zu den Septemberstreiks 235
5. Unruhige Jahre 245

V. STATT EINER ZUSAMMENFASSUNG: KAPITALISTISCHE REPRESSION


UND ARBEITERKAMPF

VI. DOKUMENTARISCHER ANHANG 269


I - XXIII
DOKUMENTARISCHER ANHANG 269

I. Bekämpfung der RUhrarbeiterstreiks 1905 270


II. Streikabwehr im Sommer 1916 272
111. Freikorpserfahrungen aus den Berliner Straßenkiimpfen (1919) 274
IV. Richtlinien der Reichswehr zur Aufstandsbekämpfung (1920) 279
V. Auszüge aus den Wehrwirtschaftsplänen der IG Farbenindustrie AG
(März 1935) 282
VI. Bekämpfung von Sabotage in der Rüstungswirtschaft (Mai 1940) 286
VII. Diskriminierung der polnischen Zwangsarbeiter (nach 1~40) 293
VIII. Verschärfung der Zwangsrekrutierung ausländischer Arbeiter in den west·
europäischen und skandinavischen Ländern (Januar 1942) 295
IX. Merkblatt: Verhalten gegenüber Kriegsgefangenen im Arbeitseinsatz
(August 1943) 297
X. Anweisung zur Steigerung der Arbeitsleistung von Kriegsgefangenen {Dezem-
ber 1943) 300
XI. Arbeitsleistung ausländischer Arbeitskräfte {Januar 1944) 304
XII. Offizielle Dienstanweisungen der Polizei für den Wachdienst von Lagern mit
russischen Zwangsarbeitern {..Ostarbeiterlager") {nach 1942) 307
XIII. Die sogenannten Lagerregeln im .. Arbeitserziehungslager Dechsenschule" des
Krupp-Konzerns {Juli 1944) 310
XIV. Behandlung von Kriegsgefangenen zwecks Steigerung der Arbeitsleistung
(August 1944) 318
XV. Widerstandsformen der ausländischen Zwangsarbeiter {September 1944) 322
XVI. .. Werkssicherheit" im Jahre 1956 324
XVII. Ein Werkschutzleiter über die Bekämpfung von ..Sabotage in den Betrie-
ben" {1963) 326
XVIII. Der Werkschutz aus der Sicht der .. Betriebsleiter" {1963) 334
XIX. Der Kölner Werkschutzskandal {Februar 1970) 351
XX. Warum die Gewerkschaften den Werkschutz unterstützen {1972) 356
XXI. Die aktuelle Organisation der ..Werkssicherheit" (Januar 1973) 363
XXII. Ein Werkschutz-Unternehmen bietet seine guten Dienste an {Oktober 1973) 368

Bibliographie 373
Abkürzungsverzeichnis 394
I. Einleitung:
Frühjahr Sommer 1973=
»Es war wie 1933«

Am 22. Mai 1973 leiteten die Montage-Bandarbeiter der Mannheimer Land-


maschinenfabrik John Deere (Lanz) einender denkwürdigsten Kampfzyklen
in der westdeutschen Klassengeschichte ein. (1) Die Hintergründe ihrer ein-
wöchigen Aktion lassen an Deutlichkeit nichts zu wünschen ubrig. An den Man-
tagebändern des Betriebs sind zu zwei Dritteln Arbeitsemigranten beschäf-
tigt. Die Isolierung von den deutschen Arbeitern in den übrigen Abteilungen
schien perfekt genug, um ohne Konfliktrisiko die Arbeitshetze auf die Spit-
ze zu treiben. Durch glatten Akkordbetrug hatten die John-Deere-Manager
im letzten Jahr die Arbeitsleistung pro Mann und Schicht verdoppelt. Statt
60 liefen jetzt 120 Schlepper durch, aber der Lohn war gleich geblieben: die
Manager hatten die Ausgabe von Arbeitszeitkarten vermieden, aus denendie
verschlechterten Vorgabezeiten zu ersehen gewesen wären, und hatten die
Bandgeschwindigkeit dauernd beschleunigt. Im Mai war für die Bandarbei-
ter die Toleranzgrenze erreicht. Sie waren nicht länger bereit, die mörde-
risch verschärften Arbeitsbedingungen widerstandslos hinzunehmen. Ihre
Erbitterung wuchs von Woche zu Woche, und selbst eine IG Metall-Vertrau-

(1) Der .John Deere-Streik steht allerdings nicht allein, sondern ist von den auslösenden Fak-
toren und der sozialen Zusammensetzung der dabei aktiven Arbeiter in eine Kette iso-
lierter Emigrantenaktionen einzugliedern. Vgl. beispielsweise: Streik bei Karmann
(4.5.-8.5.), in: Wir wollen Alles, 1973, Nr.5, 8.20.

5
ensleuteversammlung von den Bändern mußte schließlich eindeutige Forde-
rungen stellen:" -Erhöhung der Lohngruppen (mindestens Lohngruppe 46
für alle) ! - Bezahlte Pausen für jede Stunde (mindestens 5 oder 6 Minuten
pro Stunde) ! - Die Arbeitshetze an den Bändern muß aufhören! Das Akkord-
system wird überprüft. - Jeder Kollege bekommt eine Arbeitskarte, um über-
prüfen zu können, wieviel Minuten er bekommt (für die ausländischen Kolle-
gen in verschiedenen Sprachen)". (2) Das war ein bescheidener Versuch, die
Ausbeutungsbedingungen bei John Deere auf ein einigermaßen erträgliches
Durchschnittsmaß zu reduzieren. Von einigen deutschen Vertrauensleuten,
die zugleich Vorarbeiter sind, wurde gleichzeitig dafür gesorgt, daß die
Kampfformen zur Durchsetzung dieser Ziele nicht allzu rebellisch wurden.
Mit dem Beschluß, bis auf weiteres die wöchentlich ca. 10 Überstunden zu
verweigern ("Überstundenstreik"), bekam die Betriebsleitung die Wut der
Bandarbeiter als einen sehr gemäßigten Druck von unten zu spüren.
Am Montag, 22.5.1973, beganndie Kampagne für die Verweigerungder Über-
stunden. Sie war ein ziemlicher Schlag ins Wasser, weil die Unternehmens-
leitung kaum Auswirkungen spürte. Einen Tag später gingen die Bandarbei-
ter selber zu härteren Al~tionen über. Die Bänder in der Getriebe- und End-
montage wurden abgestellt. Nach zehn Minuten standen alle Bänder des Be-
triebs still, die Arbeiter der benachbarten Abteilungen solidarisierten sich
mit den Abteilungsstreiks. Innerhalb weniger Stunden weitete sich die Un-
ruhe auf den gesamten Betrieb aus. Ein provokatorisches Gegenangebotder
Betriebsleitung, das praktisch keines war, wurde überall mit Empörung
quittiert. Da seitens der Bandarbeiter keine autonome Kampfführung zustan-
dekam, hatte der gewerkschaftliche Vertrauensleuteapparat weiter freie
Hand. Er entschloß sich, auf dieser Welle der Entrüstung die präzis gegen
die brutalsten Strukturen der Arbeitsorganisation gerichteten bisherigen Pa-
rolen in ein Lohn-Gerangel für die Gesamtbelegschaft zu überführen, wobei
die reformistische Entschärfungsabsicht nichts zu wünschen übrigließ: "70
Pfennig für die Arbeiter, 120 DM für die Angestellten, 60 DM für die Lehr-
linge" (3). Aber das schien der Preis zu sein, für den alle Arbeiter des Be-
triebs bereit waren, auf die avantgardistischen Forderungen und Aktionen
der Bandkolonnen mit einem traditionellen Streik zu reagieren. Die gewerk-
schaftlichen Vertrauensleute, unter ihnen nicht wenige Mitglieder linker deut-
scher Gruppen, hatten das Gesicht gewahrt; die Aktion blieb unter ihrer Kon-
trolle und entsprach ihren Vorstellungen von einer aktiven, reformistischen,
im Rahmen der gewerkschaftlichen Institutionen bleibenden und begrenzten
Mobilisierung. Bis dahin also nichts Aufregendes; alles schien so abzulau-
fen, wie wir es seit 1970/71 ausDutzendenanderer betrieblicher Aktionen
kennen.

(2) Der Streik bei John Deere, in: Arbeiter-Zeitung. Zentrales Organ der Kommunistischen
Gruppe (NRF) Mannheim-Heidelberg, 2.Jg.l973, Nr.6, S.l.
(3) Ebd. 8.3.

'"6
Aber es kam anders als vorgesehen. Als am Donnerstag die gesamte Beleg-
schaft streikte, versuchte die Geschäftsleitung zunächst, die Polizei in ei-
ner Großaktion von außen zuschlagen zu lassen; da der Betriebsrat nicht zu-
stimmte, beschränkte sich die Mannheimer Polizei auf das Umstellen des
Werksgeländes und darauf, einige "zivile Beobachter" (4) in den Betrieb ein-
zuschleusen. Einen Tag später kam es zu Auseinandersetzungen mit einzel-
nen Streikbrechern in der Schmiedeabteilung, die auf Argumente seitens der
streikenden Arbeiter gegen ihr Verhalten mit dem Messer und einem Nagel-
brett antworteten. Diese und andere für westdeutsche Verhältnisse bemer-
kenswerte Provokationen sind zunächst gescheitert.
Am Montag, den 28. 5., bereiteten Betriebsleitung, IG Metall und der Be-
triebsratsvorsitzende einen entscheidenden Geg()nangriff vor, der von innen
vorgetragen werden sollte. Erste Vereinbarung: ab Dienstag wurdendie Lehr-
linge, die eine ziemlich aktive Rolle spielten, "zwangsbeurlaubt", also bei
voller Bezahlung ausgesperrt. Zweite Vereinba!,'ung: die Meister und die hö-
heren technischen Angestellten leiteten eine brette Provokationskampagne
gegen die Arbeitsemigranten ein, um sie von den deutschen Arbeitern zu iso-
lieren; gleichzeitig wurden die deutschen Facharbeiter in ihren Hallen ein-
geschlossen (z. B. die Schlosser der Gießerei Instandhaltung) , unter Druck
gesetzt und ebenfalls zu einem bezahlten Zwang!lurlaub nach Hause geschickt.
Dritte Vereinbarung: während am Dienstag früh die Vertrauensleute fernab
vom bisherigen Treffpunkt der Streikenden tagten und vom Betriebsratsvor-
sitzenden durch gezielte Falschinformationen zum Streikabbruch gedrängt
wurden, schickte die Betriebsleitung ihren um Schlägertruppen "aus Mei-
stern, höheren Angestellten und Leuten, die man noch nie vorher im Betrieb
gesehen hatte" (5), verstärkten Werkschutz gegen. die Bandarbeiter vor. Die-
se Schlägergarden strömten plötzlich am bisherigen Treffpunkt der Streiken-
den zusammen und inszenierten unbehelligt von den Streikenden eine vonder
Geschäftsleitung gemanagte Scheinbetriebsversammlung. Danach ging es los.
Die Schläger "stürzten sich auf völlig verdutzte Ausländer. Ein ausländischer
Kollege wurde in die Hecke geschlagen, man holte ihn wieder heraus, schlug
ihn abermals, packte ihn und warf ihn wieder in die Hecke. Eine andere Schlä-
gertruppe stürzte sich auf einen schmächtigen Ausländer, schlug ihn zusam-
men und riß ihm sein Unterhemd in Fetzen untel' dem Kittel raus. Im Hinter-
grund stand Meister Wilhelm aus der Kernmacherei (wegen seiner Vergan-
genheit SS-Wilhelm genannt) und schrie: Den mit dem roten Hemd müßt ihr
schnappen, und den da hinten, und den ( ... ) . Man hetzte die Ausländer wie die
Hasen durchs Werksgelände. Einige flüchteten auf den Parkplatz. In der Men-
ge schrie man: Jetzt machen sie unsere Autos kaputt. Ein Kollege sah, wie
der Direktor Pohl einen zu Boden geschlagenen Ausländer mit Füßen trat." (6)
Auch der Produktionsleiter Fischer tat sich hervor: "Ich sah, wie Fischer

(4) Mit Schlägertrupps gegen streikende Arbeiter. in: Unsete Zeit v. 8. 6.1973.
(5) Der Streik bei John Deere, op. cit. S. 4.
(6) Ebd. S.4.

7
den Greiftrupps Kommandos gab, worauf sich zehn, fünfzehn Meister zusam-
menschlossen, die Leute herauszerrten, an Haaren und im Polizeigriff, und
sie dem Werkschutz übergaben." (7) Doch damit nicht genug. Nachdem sie
die Arbeitsemigranten in der Dmgebung des Treffpunkts der Streikenden er-
ledigt hatten, knöpften sich die Greifer die Arbeiter in den Hallen vor. Da-
bei bekamen auch die Vertrauensleute ihre Portion ab. Und das, obwohl sie
ganz nach Regie unter dem Eindruck der Schilderung des Betriebsratsvorsit-
zenden, der, obwohl bei der Prügelei anwesend, nur "Ausländer mit Eisen-
stangen" gesehen hatte, inzwischen mit Mehrheit den Abbruch des Streiks be-
schlossen hatten und in die Abteilungen zurückgegangen waren. So gerieten
sie in die zweite Phase der Aktion. Greiftrupps stöberten die Abteilungen
durch und trieben weitere Arbeitsemigranten und etliche Vertrauensleute im
Polizeigriff vor die Tore: ein Wink des Abteilungsleiters genügte für die Son-
derbehandlung durch die Greifer, dann Übergabe an den Werkschutz, der
jeweils keine "Garantie mehr für die Sicherheit der Betroffenen" abzugeben
vermochte, und wenig später stand der Denunzierte oft noch in Werkskluft
vor den Toren." Unter den 14 Rausgeschmissenen, die bis jetzt auf der Kün-
digungsliste der Geschäftsleitung stehen, befinden sich 7 Vertrauensleute,
ein Delegierter der Ortsverwaltung und Mitglied der Vertrauenskörperlei-
tung und ein Jugendvertreter. Dem Betriebsrat sind inzwischen allerdings
schon 36 Kollegen bekannt, die rausgeworfen wurden." "Alte Betriebsräte,
die schon seit Jahrzehnten im Werk sind, sagten nachher ganz blaß: Es war
wie 1933." (8) Der Streik war nach einem genau ausgearbeiteten Plan zer-
schlagen worden.
Die Ereignisse vom 28./29. Mai bei John Deere haben sich in den folgenden
Streikmonaten in teilweise abgeschwächten, aber auch in radikaleren Varian-
ten Varianten wiederholt:
a) Am 25. 6. wurden von der Spätschicht der Klöcknerhütte in Bremen die Brok-
ken hingeschmissen. Am nächsten Morgen beschlossen die Vertrauensleute
des Werks, den "wilden" Streik fortzusetzen. Sie riefen zur Bildung von
Streikposten auf und gingen fast alle nach Hause oder zum Schwimmen, um
der Dinge zu harren, die da kommen sollten. Die Initiative wurde der Be-
triebsleitung und den Meistern überlassen, obwohl die schon bei der Zer-
schlagung des letzten Streiks im Januar eine ganze Menge Tricks indieAus-
einandersetzung eingeführt hatten. Die Tatsache, daß mit den Vertrauens-
leuten auch viele Arbeiter das Werk verlassen hatten, wurde systematisch
ausgenutzt. Mit gezielten Falschmeldungen über Rundfunk und Presse sowie

(7) Aussage des Jugendvertreters Rainer Wietstock, zit. nach: Fußtritte vom Personalchef.
Pressekonferenz entlarvt John Deere-Rowdies, in:Cnsere Zeit v. 15. 6.1973.
(8) Der Streik bei JohnDeere, op.cit. 8.4.

8
mit der abgestuften Zustellung von Entlassungsdrohungen (9) fing es an. Als
die Arbeiter sich zur Nachtschicht Informationen von den Streikposten ho-
len wollten, kamen sie nicht mehr durch: die Polizei hatte die Hütte abge-
riegelt. Am 27. 6. lief dann "der große Angriff der Direktoren und ihrer Hel-
fer. Leitende Angestellte nahmen in der Spätschicht einen Hochofen in Be-
trieb (Arbeitsdirektor zu streikenden Arbeitern am Tor: 'Ihr seht doch, Ihr
seid die letzten, die anderen arbeiten schon wieder'); der Bremer Polizei-
präsident wurde in der Nacht ins Präsidium gerufen; Werkschutz verprügel-
te Streikposten; Lehrlinge verprügelten Meister, die sie am Streik hindern
wollten; leitende Angestellte fuhren mit Autos in die Streikposten; Meister
stellten sich am Tor neben Streikposten aus ihren Bereichen und bedrohten
sie mit fristloser Kündigung- Ergebnis: 50% der Nachtschicht arbeiteten
wieder, in der nächsten Frühschicht nahezu alle, der Streik war nach2 1/2
Tagen zerschlagen." (10) Die Werksleitung hatte, um einen in Streikbekämp-
fung erfahrenen Arbeitsdirektor verstärkt, die Arbeiter voll auflaufen las-
sen; auf einen Großangriff :t la Mannheim konnte verzichtet werden. (11)
b) Am 16. Juli traten 3000 Arbeitsemigranten der Hella-Werke in Lippstadt
und Faderborn in Aktion, um "50 Pfennig mehr für alle" durchzusetzen, nach-
dem die deutschen Facharbeiter - 800 von 2000 deutschen Arbeitern - gera-
de einen Teuerungszuschlag von 15 Pfennig erhalten hatten. Der Streik be-
gann in der Abteilung Plastik, griff bald auf das ganze Werk - die deutschen
Arbeiter ausgenommen, die "mitgestreikt" wurden - über, "wurde auch in
das zweite Lippstädter Werk übertragen und erfaßte schließlich durch die Ak-
tionen der Streikenden das Zweigwerk in Paderborn." (12) Dabei hatder Spal-
tungsmechanismus in diesem Zuliefererwerk der Autoindustrie voll funktio-
niert: die Privilegierung der deutschen Werkzeugmacher durch den Betriebs-
rat gegenüber den mobilen Arbeitsemigranten hatte sich genauso wie die ge-
sellschaftliche Gettoisierung der Ausländer in Lippstadt und Faderborn als
stabil erwiesen. (13) Folglich wähnte sich die Betriebsleitung von vornherein
im Vorteil und hielt es für überflüssig, einen differenzierten Gegenangriff
von innen einzuleiten. Es wurde vielmehr eine Hundertschaft der Bochumer
Bereitschaftspolizei nach Lippstadt verlegt, und die ging ziemlich schnell
mit Gummiknüppeln und gezogenen Pistolen gegen die Streikenden vor, um

(9) Es "wurden über Rundfunk , Zeitungen und Fernsehen beständig Falschmeldungen heraus-
gegeben, die 'Mitarbeiter' bekamen Briefe, Telegramme und Telefonanrufe, in denen
sie aufgefordert wurden, die Arbeit wieder aufzunehmen (wenn arbeitswillig, dann beim
Meister unterschreiben und dann auf jeden Fall Bezahlung; wenn nicht, Gefahr der frist-
losen Entlassung und verantwortlich für die Schäden usw.)" Analyse: Klöckner-Streik,
in: Wir wollen Alles, 1973, Nr. 6, S. 5.
(10) Ebd. S. 5.
(11) Dazu eine Darstellung des Streiks aus der Sicht des "fortschrittlichen" DKP-Arbeiterpo-
litik-Betriebsrats: Der Streik auf der Klöckner-Hütte Bremen, in: Arbeiterpolitik,
14.Jg.1973, Nr.3, S.14 f.
(12) Hintergründe des wilden Streiks in den deutschen Hella-Werken, in: Neue Zürcher Zei-
tung v. 25.7.1973.
(13) Vgl. ebd., sowie die Schilderung eines Arbeitsemigranten: Wir wollen 50 Pfennig für Al-
le! Wilder Streik in Lippstadt, in: Wir wollen Alles, 1973, Nr. 6, Sonderbeilage.

9
das Hauptwerk abzuriegeln. 50 Polizisten wurden auf dem Werksgelände sta-
tioniert. (14) Die Polizei demonstrierte immer wieder ihre brutale Härte (15);
nach vier Streiktagen, bei denen sich zuletzt der Generalsekretär des spa-
nischen Arbeitsattach~s hervortat, waren die Aktionen mit einem Lohn-
kompromiß abgewiegelt. (16)
c) Die Streiks in Mannheim, Bremen und Lippstadt waren nur ein Vorspiel
für die jüngste Streikbewegung in der zweiten Augusthälfte gewesen. (17) Es
waren dies erstmals Aktionen, bei denen die Massenarbeiter der metallver-
arbeitenden und elektrotechnischen Großindustrie: meistens Arbeitsemigran-
ten und Frauen, bis zum letzten Tag in der vordersten Linie standen. Die
dreiwöchige Kampagne in mindestens 100 Betrieben hing ausnahmslos von
ihren Initiativen ab, zum erstenmal sind autonome Streikkomitees außerhalb
jeglicher reformistischen Bevormundung in Aktion getreten.
Der Anfang wurde zunächst wieder in einem mittleren Zuliefererbetrieb der
Autoindustrie- von den 2000 ausländischen Arbeiterinnen und Arbeitern der
Firma Pierburg in Neuß- gemacht, die seitdem13. August "Eine Mark mehr
für alle" und "Weg mit der Lohngruppe li" verlangten. (18) Kurz danach nah-

(14) Vgl. : Trotz Polizeiterror gegen streikende Arbeiter ( ... ) brachte Solidarität Lohnerfolg
für 11 000, in: Unsere Zeit v. 27.7 .1973, S. 3; dazu auch:Polizeiterror gegen streikende
Metaller. Streiks bei den Hella-Werken in Lippstadt, in: Der Metallarbeiter, Zeitung
des KB/Gruppe Hamburg, 3.Jg.1973, Nr.9, S.1-2.
(15) "Jawohl, wild war die ganze Sache schon. Wild war vor allen Dingen die Polizei:
- als sie ihre Hunde auf uns und unsere Familien :wtzte,
- als sie sogar auf unsere Kinder einprügelte,
-als sie eine Spanierin provozierte: 'Na, willst du mit uns bumsen?', und ihr dabei ins
Gesicht schlugen,
-als wir die Kollegin schützen wollten, und sie dann endlich einen Grund hatte,,, mit ih-
ren Knarren gegen uns vorzugehen,
-als sie uns zu dritt festhielten und der Vierte uns in die Eier trat." Zit. nach: Wir wol-
len 50 Pfennig für Alle, op.cit.
(16) So die Einschätzung des Arbeitsemigranten. Die Parteiblätter sind euphorischer. Die
UZ (op. cit.) spricht von einem ungetri.ibten "Lohnerfolg für 11 000''. Die "Rote Fahne"
schreibt: "Dennoch ist klar: Das ist ein großer Sieg und alle Anstrengungen und Mühe ha-
ben sich gelohnt." Zit. nach: Erfolg selbständiger Streikführung! in: Rote Fahne. Zen-
tralorgan de1· KPD, Nr.30 v. 25.7 .1973, S.4. Und das, obwohl die Werksleitung in einer
argen Klemme war, die Streikenden sich hingegen mit einem Kompromiß abspeisen lie-
ßen: "Das üoerraschend schnelle Nachgeben der Geschäftsleitung läßt sich leicht begrün-
den Die Hella-Werke produzieren nach nahtlos auf die Automobilindustrie ausgerichte-
ten Plänen: nennenswerte Lagerkapazitäten bestehen keine. Ein Produktionsausfall von
wenigen Tagen kann also nicht nur für das Werk, sondern auch für die Automobilprodu-
zenten rasche und kostspielige Folgen zeitigen." (in: Neue Zürcher Zeitung, op.cit.).
(17) Es hatte, wie schon angemerkt, weitere, aber relativ bedeutungslose und rasch abgewie-
gelte Parallelstreiks gegeben, so z. B. auf der Vulkan-Werft in Bremen, bei Nordmende,
Adler usw. Vgl. dazu: Unsere Zeit, Mai-August 1973; Rote Fahne, Mai-August 1973;
Wir wollen Alles, 1973, Nr. 5 und 6.
(18) Zum Pierburg-Streik vgl. vor allem: Ruf nach mehr Geld mit türkischem Akzent, in:
Süddeutsche Zeitung v. 16. 8. 73 sowie die weitere Berichterstattung in dieser Zeitung;
Rote Fahne Nr.34 v. 22. 8.1973; UZ Nr. 33 v.17. 8.1973.
men 1500 Arbeiterinnen bei AEG-Küppersbusch in Gelsenkirchen mit der Pa-
role "40 Pfennig für alle" den Kampf selbst in die Hand. (19) Eine Woche spä-
ter hatten die Kampfaktionen von weiteren Klein- und Mittelbetrieben auf die
Automobilindustrie übergegriffen: 19 000 Bochumer Opel-Arbeiter traten
"für 300 Mark mehr gegen ihren Betriebsrat in den Streik. (19 a) Am Frei-
;ag, 24. 8., reihten si.ch die Kölner Ford-Arbeiter mit den türkischen und
italienischen Bandarbeitern an der Spitze in die Kämpfe ein und legten die
Bänder still, um die Wiedereinstellung von 300 wegen Urlaubsübertretung
gefeuerten türkischen Genossen, Verringerung der Bandgeschwindigkeit und
"eine Mark mehr für alle" durchzusetzen. (20) Am 24: 8. befanden sich 70.000
Metallarbeiter im Streik. Um den Kern der 40.000 Automobilarbeiter hat-
ten sich inzwischen die Arbeiterinnen und Arbeiter von Philips/Valvo in
Aachen, von Rheinstahl in Bielefeld und Duisburg, mehrerer Eisengießerei-
en und der Varta Batterie AG in Hagen, von Buderus in Lolla/Hessen und
aus vielen anderen Betrieben gruppiert. (21)
Von der sozialen Zusammensetzung ihrer Aktivisten und von den Kampfzie-
len her ist die Streikbewegung vom August fast nirgends mit den September-
streiks von 196 9 vergleichbar. In den Septemberstreiks hatten die angelern-
ten Arbeiter der Eisen- und Stahlindustrie nur ein bis zwei Tage lang das
Heft in der Hand gehabt, sie hatten es schnell an reformistische Arbeiterka-
der verloren und die sofort einsetzenden Abwiegelungs- und Auffangmanöver
der Betriebsräte widerstandslos toleriert. (22) Jetzt, vier Jahr später, hat-
te sich der Schwerpunkt von Anfang bis Ende der Aktionen auf die angelern-
ten Bandarbeiter der metallverarbeitenden Massenproduktion, auf die Mas-
senarbeiter verlagert: vor allem Frauen und Arbeitsemigranten, die die größ-
ten Mehrwertmassen produzieren und am wenigsten Lohn nach Hause tragen.
Jedem, der die vielfältigen Spaltungsmechanismen gegenüber den Facharbei-
terresten und den neuen Pseudo-Facharbeitern der teilautomatisierten Me-
tallindustrie kennt, mußte sofort klar sein, daß diese Massenarbeiter mit ih-
ren ureigensten Forderungen das westdeutsche Kapital in seinem Profitzen-
trum treffen würden; und genauso klar war, daß auch nur die Artikulation ih-
res Wissens um die Diskriminierung und die Knebelung ihrer Bedürfnisse
durch Hierarchie und Arbeitsorganisation in autonomen Streikkomitees er-
folgen oder aber im günstigsten Fall verwässert werden konnte. Im Gegen-

(19) Vgl. Rote Fahne, op.cit., S.1; Süddeutsche Zeitung v. 22.R.1973; l'nsereZeitv. 24.8.1973.
(19a) Vgl. die Streikberichte in: Frankfurter Rundschau, Handelsblatt, Süddeutsche Zeitung
v. 23. 8.1973; Opel ßochum:Der Streik der 19000, in: Unsere Zeit Nr ,35 v. 31. 8.1973, S. 3.
(20) Vgl. die Artikel in: Frankfurter Rundschau, Handelsblatt, Süddeutsche Zeitung v. 27. 8.1973
sowie:Ford/Köln -Gegen die Spaltung, in: Rote Fahne Nr.3f v. 29. 8.1973, wabezeichnen-
derweise im groß hervorgehobenen Forderungskatalog die Parolen gegen die Arbeitsor-
ganis'ltion (ßandgeschwindigkeit usw.) weggelassen wurden.
(21) Dazu vor allem: Der Funke springt von Werk zu Werk, in: Süddeutsche Zeitung
v. 24. 8.1973; die Streiks in der deutschen Metalllndustrie, in: Neue Zürcher Zeitung
v. 2!l. 8.1973; Vereint kämpfen - vereint siegen! in: Rote Fahne Nr. 35 v. 29. 8.1973.
(22) Zur Einschätzung der Septemberstreiks vgl. K. H. Roth, westdeutsche Arbeiterkämpfe
in den sechziger Jahren, in: Zirkular Probleme des Arbeiterkampfs, 2.Jg.1973, H.12.

11
satz zu 1969 gab es denn auch keinerlei reformistische Vermittlungsmecha-
nismen und unmittelbar gegensteuernde Tarifbewegung. Im Gegenteil: jeder
Schritt, den die Arbeiter im August für ihre Bedürfnisse nach mehr Leben
und weniger Arbeit taten, war diesmal ein Schlag ins Gesicht einer vierjäh-
rigen skrupellosen und zynischen Unternehmer- und Gewerkschaftspolitik,
die den Massenarbeitern die bescheidenen Konzessionen von 1969 und 1970
längst wieder entrissen hatte. Mußten sich folglich nicht die neuen Ansätze
zu einer brutalen unternehmerisch-gewerkschaftlichen Gegenoffensive, so
wie sie in den drei voraufgegangenen Monaten exemplarisch erprobt worden
waren, jetzt auf massenhafter Ebene reproduzieren? Ein Hoffen auf einStill-
haltemanöver des kapitalistisch-staatlichen Unterdrückungsapparats :l la
1969 mußte vor vornherein illusorisch sein.
Das Resum~ der Streikbewegung zeigt, daß von den Unternehmern und Ge-
werkschaften mit Zuckerbrot und Peitsche vorgegangen worden ist. Es wur-
den meistens Konzessionen an den Reallohn gemacht, um ctie Ausweitungder
Kämpfe, die ohnedies zu scharfen Kontroversen über ihre Legitimation im
politischen Überbau des herrschenden Systems führten, zu verhindern. Aber
gleichzeitig ging der Unternehmerstaat überall da, wo er es riskieren zukön-
nen glaubte, zu harten Repressionsmaßnahmen über: das Modell John Deere
wurde tatsächlich reproduziert und in immer neuen Varianten fortgesetzt.
Während ihrer ersten beiden Streiktage wurden die 2000 ausländischen Arbei~
terinnen der Neußer Firma Pierburg am Werkstor brutal von Polizisten mit
gezogenen Pistolen angegriffen und zusammengeknüppelt - eine Wiederholung
der Lippstädter Ereignisse, die ebenfalls mit einem Kompromiß endete, als
sich nach vier Tagen die deutschen Facharbeiter mit den Arbeiterinnen soli-
darisierten. (23) Bei Rheinstahl in Bielefeld exerzierten 250 Mann starke Po-
lizeieinheiten erstmals seit den fünfziger Jahren wieder eine perfekte mili-
tärische Werksbesetzung vor: am Montag, 3. 9., wurde das Werk von ihnen
vor Schichtbeginn eingenommen. Gut zwei mit Helmen, Infanteriewaffen und
Hunden ausgerüstete Polizeihundertschaften bewachten alle Werkseingänge
und patrouillierten um die Werkshallen. In den Hallen fuhren sie mit vollbe-
setzten Mannschaftswagen vor, das gesamte Spitzelaufgebot der Bielefelder
politischen Polizei begleitend. In drei von vier Werkshallen wurde daraufhin
die Arbeit wieder aufgenommen; nach der Androhung fristloser Entlassung
gaben schließlich auch die Arbeiter des Werks I nach, obwohl keine einzige
ihrer Forderungen erfüllt worden war. (24) Differenziertere und präziser
zupackende Unterdrückungsaktionen gab es dagegen in der Automobilindustrie,
und zwar immer in Fällen, wo die Betriebsleitungen wie bei John Deere über
einen wohlausgerüsteten Werkschutz verfügen. Hier wurde der Polizei von

(23) Vgl.: Rote Rosen für Carmen, Julia und Maria, in: Cnsere Zeit :-lr.34, v. 24.8.1973,
8.3; Trotz Polizeiterror- die Streikwelle rollt! in: Rote Fahne Nr. 34 v. 22.8.1973,
S.1 ff.
(24) Nach: Rheinstahl: Streik von der Polizei abgewürgt! in: Rote Fahne Nr.36 v. 5. 9.
S. 5.

12
den Managern eine sekundäre Rolle zugewiesen. Zunächst einmal stellte die
Opel-Geschäftsleitung in Bochum unter Beweis, welche enorme E inschüchte-
rungspotenz ein technisch hochqualifizierter Werkschutz gegenuber zaghaf-
ten und wenig strukturierten Ansätzen von Arbeiterautonomie besitzt. Sofort
nach dem Ausbruch des Streiks wurden die Werkschutzeinheiten um Polizei-
beamte in Zivil und Verfassungsschutzleute verst1trkt und vor den Werksto-
ren, aber auch im Werk selbst, zur Beobachtung ''aller arbeitsunwilligen
Mitarbeiter" eingesetzt. Flugblattverteiler vor den Toren wurden tätlich an-
gegriffen. Die Meister wurden angewiesen, uber alle Aktionen von ihnen be-
kannten Arbeitern laufend schriftlich zu berichten. Spitzel in Arbeitskluft
wurden in die aktivsten Abteilungen eingeschleust. Auf Schritt und Tritt wur-
den die Arbeiter von werkschutzleuten, aber auch eigens angeheuerten De-
tektiven und sogar von einem getarnten Fernsehteam gefilmt und fotogra-
fiert, um bei laufender Auswertung der Filme Entlassungen vorzubereiten.
Die Observationsgruppen waren am dritten Streiktag so stark, daß die Ar-
beiter kaum mehr die notwendigen Kontakte zwischen den verschiedenen Ab-
teilungen aufrechtzuerhalten wagten und die Meister schließlich sogar ganze
Streikgruppen in den Hallen einschließen konnten. (25) So wurden die Arbei-
ter bewußt demoralisiert, sie wagten es erst gar hicht, den Abtrausportier-
tiger Autos zu verhindern. Das Ende vom Lied war, daß mit dem Einsetzen
der ersten Entlassungen die IG Metall-Vertrauen~leute die Wiederaufnahme
der Produktion durchsetzen konnten, ohne daß vorher die Forderung nach
300 Mark Sonderzulage und Bezahlung der Streiktage durchgesetzt worden
war. Die Konzession an den inflationierten Reallohn sollte erst nach dem
Rückzug der Arbeiter kommen.
Den Ruhm, die bisher brutalste Aktion gegen die Arbeiter in der westdeut-
schen Nachkriegsgeschichte durchgeführt zu hal)en können die Ma-
nager und IG Metall-Funktiohäre des Ford-Konze:rns für sich verbuchen. Frei-
lich: es waren auch die Fordarbeiter, die dem Arbeiterkampf in der ERDdie
bisher klarsten praktischen Konturen gaben. Am lcreitag, 24. 8., hatten 400
türkische Arbeiter in einer Endmontagehalle die Bänder stillgelegt und da-
mit die gesamte Produktion des riesigen Ford-Zweigwerks in Köln-Niehl blok-
kiert, ihnen hatten sich sofort 10 000 türkische und italienische Arbeiter an-
geschlossen. Unmittelbarer Anlaß war die Entscheidung der Personalabtei-
lung, 300 von 2500 verspätet aus dem Urlaub zurückgekehrten türkischen
Fließbandkulis fristlos zu entlassen. Doch die insgesamt 12.000 bei Fordbe-
schäftigten türkischen - und bald auch italienischen - Emigranten zeigten
selbst, daß dies nur ein Anlaß war. Aus der Forderung vom 24. 8. waren
schon am darauffolgenden Montag Parolen gegen die besonders scharfen Ar-
beitsrhythmen an den Ford-Bändern geworden: Verlangsamung der Bandge-
schwindigkeit, mehr Arbeiter an die Bänder als btsher, Absetzung der bru-

(25) Vgl. dazu: Mister Cunninghams neuestes Gangsterstück, in: Unsere Zeit Nr. 36, v. 7. 9.1973,
S. 7; Opel Bochum: Abgewiegelt, in: Rote Fahne Nr.35, S. 5; persönliche Mitteilung eines
Beteiligten an den Verfasser.

13
talsten Funktionsmeister, 13. Monatsgehalt und zusätzliche Urlaubszeit für
die strapaziöse Hin- und Rückfahrt in die Heimatländer, eine Mark mehrfür
alle wegen der Geldentwertung, Die 12.000 Türken, bei Ford in Köln-Niehl
mit durchschnittlich 20 Prozent geringerem Stundenlohn an die härtesten Ar-
beitsplätze in der Endmontage verbannt, sind das größte geschlossen einge-
setzte Emigrantenkontingent in Westdeutschland. Aus den gewerkschaftli-
chen Betriebsinstitutionen, von der Betriebsleitung sorgfältig korrumpiert,
werden die Arbeitsemigranten seit Jahren systematisch herausgehalten. Die
Taktzeiten, in Köln mit 0, 83 Minuten doppelt so schnell wie beispielsweise
bei VW, sind mörderisch. Die Meister an den Bandsteuerungsgeräten sind
es gewohnt, aus den ausländischen Arbeitsaffen an den Montagebändern das
letzte herauszuholen. Ein ausgeklügeltes Prämiensystem und eine raffinier-
te Zurschaustellung der Hierarchien macht aus ihnen gnadenlose Unteroffi-
ziere der Produktion. Ihre bis Mitte der Sechziger Jahre hin und wieder ge-
machten Versuche, Verbesserungen durchzusetzen (26), hatten die Gewerk-
schaftsreformisten bei Ford, die sich ansonsten gern fortschrittlich gebär-
den (27), bald aufgegeben, "Hier gibt es halt keine Verbesserungen, hier gibt
es nur Kuschen oder die Revolution." (28)
Es sollte sich bald zeigen, daß sich seit dem 24. 8. tatsächlich alle Beteilig-
ten an diese Maxime gehalten haben. Vom Montag bis Mittwoch wurden die
Forderungen der Bandarbeiter von den IG Metall-Vertrauensleuten und vom
Betriebsrat unterstützt - solange, bis sich zeigte, daß die Arbeitsemigran-
ten es wirklich ernst meinten, mit der Wahl eines autonomen Streikkomitees
jede Einengung des Kampfs auf traditionelle und gewerkschaftlich kontrollier-
te Scheinstreiks unmöglich machten und darangingen, ihren Forderungen
mit einer Betriebsbesetzung Nachdruck zu verleihen. Seither sorgten die deut-
schen Vertrauensleute dafür, daß die deutschen Arbeiter es vorzogen, zusam-
men mit ihnen das Werksgelände nicht mehr zu betreten. (29) Währenddes-
sen hatte sich die multinational zusammengesetzte und die deutschen Arbei-
terinteressen durchaus mit vertretende Streikleitung stabilisiert, waren je-
weils zu Schichtwechsel Demonstrationen durch das Werksgelände organi-
siert worden, an denen sich anfangs nur 200, im Höhepunkt des Kampfes
7000 Arbeiter -meistens Arbeitsemigranten, wenige Deutsche -beteiligten.
Sie waren durch reformistische Konzessionen an den Reallohn - 280 DM Teu-

(26) Vgl. beispielsweise P. Adena, Bandgeschwindtgkett -Neue Gewerkschaftsstrategie bei


Ford, in: express international Nr.ll v. 4.7.1964, 8.5.
(27) So tat sich der langjährige Betriebsratsvorsitzende und jetzige Kötner IG Metall-Sekre-
tär der Ortsverwaltung, G. Tolusch, 1967/68 als engagierter Teilnehmer in der Bewe-
gung gegen die Notstandsgesetzgebung hervor.
(28) So der damalige Betriebsratsvorsitzende Tolusch gegenüber dem Verfasser, als dieser
1966 in der berüchtigten Halle Y des Kölner Ford-Werks als Werkssanitäter arbeitete.
(29) Dieses Spaltungsmanöver wurde am Dienstagabend eingeleitet, als der Betriebsratsvor-
sitzende Lück zu einer Versammlung am Haupttor aufrief, während unter Führung des
Streikkomitees ein Zug von über 1000 Arbeitern durchs Werk zog. Vgl. dazu;Ford/Köln:
Gegen die Spaltung!,in: Rote Fahne Nr.35, S.4.

14
erungszulage, Bezahlung der Streikstunden -nicht mehr zur Räson zu brin-
gen. Ihr Kampf zielte auf mehr, und sie wußten das besser als bei JohnDeere
zu artikulieren: auf die Beseitigung der brutalsten Bestandteile einer perfek-
tionierten und kaputtmachenden Arbeitsorganisation. Längst wurde deshalb
von den Vertrauensleuten, vom Betriebsrat, vom Werkschutz und von der
Betriebshierarchie vom Meister aufwärts ein brutaler Gegenangriff vorberei-
tet. "Für die Meister gilt: alle, die sich am Streik beteiligen, werden gemel-
det, um die Entlassungen vorzubereiten, soweit sie nicht sofort durchgeführt
werden. Der Sprechfunk der Geschäftsleitung wird mit dem des Werkschut-
zes und des Betriebsrates zusammengeschaltet. Damit kann der Polizeiein-
satz von Ortskundigen gelenkt werden." (30) So hat am Abend des 29. 8. das
Ford-Management zusammen mit dem Betriebsrat und seinen Obermeistern
die gewaltsame Zerschlagung des Streiks von innen vorbereitet, nachdemdas
Projekt, das Werk durch Polizeihundertschaften räumen zu lassen (31), von
der IG Metall aus Angst vor einer breiten bundesweiten Solidarisierungsbe-
wegung mit den Ford-Arbeitern fallengelassen worden war.
Donnerstag, 30. 8., sieben Uhr fünfzehn morgens, war es dann so weit. Vor
Tor III hatte Personalchef Bergemann den gesamten Werkschutz, als Arbei-
ter verkleidete Polizisten, Mitglieder des Betriebsrats und der IG Metall-
Vertrauensleutekörperleitung und mittlere Manager, zusammen mehrere hun-
dert Mann, um sich geschart. Ein Transparent und Plakate mit der Auf-
schrift: "Wir wollen arbeiten", waren gemalt. Einheiten der Bereitschafts-
polizei Nordrhein-Westfalens waren in taktisch günstige Positionen gegangen.
Der Plan war wie bei John Deere in Mannheim, nur brutaler, in größeren Di-
mensionen entworfen: es sollte der Eindruck erweckt werden, als ob es zwi-
schen arbeitswilligendeutschen Arbeitern und den Emigranten bei deren De-
monstration während des Schichtwechsels zu einer Massenschlägerei käme;
die Polizeieinheiten sollten dann dazustoßen, den Demonstrationszug der Strei-
kenden vollends zerschlagen und das Streikkomitee verhaften.
Tatsächlich verlief alles nach Plan. Die streikenden Genossen waren unvor-
bereitet. Schon seit Mittwoch hatten sie sich kaum mehr außerhalb ihres Kerns
bewegen können, ohne zusammengeschlagen oder einfach festgenommen zu
werden: sie hatten den Betrieb zwar besetzt, aber keinen der neuralgischen
Punkte als Faustpfand in der Hand, um das Werk wirklich zu kontrollieren,
die Kommunikation zu verbessern und der brutalen Falle durch größere Fle-
xibilität zu entgehen. Sobald die getarnte Gegendemonstration eine taktisch
günstige Position gegenüber dem Zug der Streikenden erreicht hatte, gab Per-
sonalchef Bergemann das Signal: "Meine Herren jetzt müssen wir kämp-
fen." (32) Kämpfen, denn bei jedem weiteren Streiktag würde die gesamte

(30) Zitiert nach: Rote Fahne Nr.36, S.2.


(31) Vgl.: Polizeieinsatz gegen streikende Fordarbeiter. Erklärung der DKP Köln, in: Unsere
Zeit Nr.36, 8.7.
(32) Vgl. den Bericht gleichen Titels in: Unsere Zeit Nr.37 v. 14. 9.1973, S 3.

15
kontinentaleuropäische Produktion bei Ford zusammenbrechen. (33) Inner-
halb weniger Minuten wurden die demonstrierenden Streikenden brutal zusam-
mengeschlagen - mit Schlagstöcken und Werkzeugen, die vorher an den Trupp
der Ford-Parasiten verteilt worden waren. Das "Aufbegehren deutscher Ar-
beitswilliger" war äußersterfolgreich und wurde in der Presse gebührend ge-
feiert. (34) Der erste konsequent gegen die kapitalistische Arbeit gerichte-
te Kampf des multinationalen Massenarbeiters in der BRD war zerschlagen.
Eine große Entlassungswelle, lang durch die schwarzen Listen des Ford-
Werkschutzes vorbereitet, setzte ein.
Seit der Zeit zwischen dem 29. 5. und dem 30, 8., seit John Deere - Mann-
heim und Ford - K'oln, hat sich die westdeutsche Klassenszene grundlegend
geändert. Die multinational zusammengesetzte Arbeiterklasse hat erstmals
die Voraussagen bestätigt, sie würde fähig sein, an den Brennpunkten ihrer
Ausbeutung jegliche reformistische Vermittlung mit der kapitalistischen Ar-
beit und dem daraufbasierenden kapitalistischen Planstaat abzustreifen. Sie ist
zur antagonistischen Autonomie gegen das Ausbeutersystem fortgeschritten,
sie hat erstmals kollektiv an ihren Existenzbedingungen innerhalb des Kapi-
tals gerüttelt. Das ist die eine Seite; jene, die zu neuen revolutionären Hoff-
nungen ermutigt.
Die andere Seite, Kapital, Staat und Gewerkschaften, scheint diese grundle-
gende Umwälzung seit langem befürchtet zu haben. Hinter ihr liegt eine lan-
ge Vorbereitungszeit und eine ungeheure Erfahrung, was die Bedingungen der
Niederknüppelung der Arbeiterklasse betrifft. Daß sich die Ereignisse bei
John Deere und bei Ford, von den unterschiedlichen äußeren Bedingungen ab-
gesehen, bis aufs Haar gleichen, kommt nicht von ungefähr. Die Bemerkung
des John-Deere-Betriebsrats, der nach der Knüppelaktion am 29. 5. sagte:
"Es war wie 1933", ist historische Wahrheit. Wir werden sie in diesem Buch
belegen: die Methoden, mit denen der Werkschutz als Kern der kapitalisti-
schen Gegenoffensive in den letzten Monaten gegen die Arbeiter vorgegangen
ist, wurden erstmals systematisch in der nationalsozialistischen Ära entwik-
kelt. Um die ganze Tragweite des 29. 5., der Augustkämpfe und schließlich
des 30. 8. zu begreifen, müssen wir von den Äußerlichkeiten -hier ein schwan-
kender, von Linken kritisch an den Betriebsrat und die Gewerkschaften ange-
hängter Vertrauensleuteapparat, dort eine IG Metall, die für ihre Chefsdem-
nächst auch noch ilber Leichen geht - abstrahieren. In beiden Fällen hat sich

(33) Vgl. ebd.: "Wenn an diesem Tag der Streik nicht niedergeschlagen werden würde, dann
hätten auch die Ford-Bänder in Düren, Saarlouis und Genk gestanden."
(34) Dazu drei Beispiele. 1. Neue Rhein-Zeitung v. 31. 8.: "Fünf Tage Türkenterror waren
gestern einer Gruppe von tausend Fordmitarbeitern, in erster Linie Deutschen, zuviel.
Sie formierten sich zu einem Gegendemonstrationszug und trugen weit sichtbar die selte-
ne Forderung voran: 'Wir wollen arbeiten'." 2. Die Welt v. 31. 8.: "Die randalierenden
Türken hatten sich mit Schlagwerkzeugen, Eisenstangen und Latten bewaffnet. Die um
Hilfe gerufene Polizei sei mit 30 Beamten eingeschritten und habe die Massenschlägerei
beendet. Die Türken seien zerstreut worden." 3. Kölner Stadtanzeiger v. 31. 8.: "AmEn-
de verging auch den Türken die Lust am Streik. Mit der Festnahme der Agitatoren fiel
der harte Kern zusammen."

16
eine klare und unerbittlich gezogene Konfrontationslinie herausgebildet, um
die sich alles andere als Nebensächlichkeiten dreht: auf der einen Seite der
multinationale Arbeiter als Massenproduktion, auf der anderen Seite die gan-
zen abgestuften Personifikationen des Mehrwerts, des reformistisch verge-
sellschafteten Kapitals. In beiden Fällen werden die Arbeiter von innen an-
gegriffen, in beiden Fällen wird an einer v o n d e n A r b e i t e r n
g a r n i c h t p r a k t i z i e r t e n Klassenspaltung gedreht, wenn auch
die Arbeitsemigranten in den Kämpfen die aktiven Kerne bilden. Der gesam-
te Unterdrückungsapparat einschließlich dem alltäglich-gewerkschaftlichen
wird aufgeboten, um hinter dem Schleier dieser i n s z e n i e r t e n Kl a s-
s e n s p a l t u n g zu operieren. In beiden Fällen laufen die Fäden beim
Werkschutz, den Pinkertons der Unternehmer, zusammen, die gerade in den
letzten Jahren systematisch aufgebaut wurden, um die kapitalistische Ar-
beitsorganisation unter dem Zwang der Zuchthausbedingungen aufrechtzuer-
halten. Die Arbeit ist in der Tat zur Zuchthausarbeit geworden. Die von den
Arbeitern erlebte Entfremdung, die sich aus totaler Ent-Intellektualisierung
ihrer Arbeitsinhalte, aus monoton wiederholten Bewegungen einzelner Mus-
kelgruppen oder Sinnesfunktionen und aus der Erfahrung einer totalen Kon-
trolle aller Lebensäußerungen durch einen perfektionierten kapitalistischen
Gebrauch der Maschinerie zusammensetzt, kann schwerlich noch überboten
werden. Und da das Zuchthaus Fabrik Wirklichkeit geworden ist, können nur
noch Zwang und Gewalt den Verkäufer von Arbeitskraft in Bewegung halten,
aber nur deshalb, weil er sie verkaufen muß, um vom Arbeitslohn zu leben.
Mit dem Produktionsziel und den Arbeitsinhalten ist er durch nichts mehr
verbunden. Diejenigen Massenarbeiter, die inzwischen zu kämpfen gelernt
haben, machen erstmals in ihrer Praxis wahr, was Marx - und zwar der ver-
schollene Marx, nicht der, den die "Marxisten-Leninisten" meinen - als Stra-
tegie des revolutionären Arbeiterkampfs gegen einen reifen Kapitalismus ent-
wickelte: den unmittelbaren Angriff gegen die kapitalistische Arbeitsorgani-
sation, gegen die kapitalistische Arbeit. (3 5) Erstmals entstehen in der Klassen-
realität Ansätze, die zur Hoffnung berechtigen, daß die Arbeiter selbst ein
neues Verhältnis zwischen ihrer Zusammensetzung, ihrer aufkeimenden Auto-
nomie gegen das Kapital und ihrer revolutionären Organisation für die bewaff-
nete Arbeitermacht zustandebringen. Daran werden sie auch nicht die ver-
schiedenen Gruppen der neuen Linken zu hindern vermögen, die ihnen unter
bewußter Negation der heutigen Kampfbedingungen rückwärts gewandte und
überlebte Organisationsmodelle anzubieten beginnen. (36)
Aber, wir haben es in den letzten Monaten miterlebt, den ersten Kristalli-
sationspunkten des proletarischen Klassenwiderspruchs steht eine ungeheuer
erfahrene Gewaltmaschine gegenüber, die entschlossen ist, jeden aufkeimen-

(35) Vgl. dazu ausführlich: Proletarische Front (Hrsg.), Arbeiterkampf in Deutschland. Klas-
senzusammensetzung und Kampfformen der Arbeiter seit dem Nationalsozialismus, Tri-
kaut-Verlag, München 1973.

17
den Ansatz von revolutionärer Arbeiterorganisation mit allen Mitteln auszu-
treten. Diese Gewaltmaschine erweist sich in den meisten Fällen als überaus
flexibel. Dieselben Gewerkschaften, die sich jüngst an den Knüppelorgien der
Unternehmer beteiligten, gehen wenige Wochen nach der Niederschlagung der
Kämpfe dazu über, einen Teil der Parolen der Bandarbeiter: Wegfall der dis-
kriminierenden unteren Lohngruppen, Verringerung der Bandgeschwindigkei-
ten, für die anstehenden neuen Tarifverhandlungen zu übernehmen. Auch die
Unternehmer starten großangelegte Versuche, um die neue proletarische Auf-

(36) Auf jeden Fall befriedigt uns die Unbekümmertheit nicht, mit der sich eine Reihe linker
Gruppen dieses Themas entledigen. Cm genauer zu werden: wir akzeptieren die Entschei-
dung dieser Gruppen nicht, mit der sie unter konsequenter Mißachtung der aktuellen Klas-
senkonstellation die Organisationsfrage angehen. Es wirkt nachgerade frivol, wenn die
"Kommuni"tische Gruppe-NRF" Heldeiberg (jetzt: "Kommunistischer Bund Westdeutsch-
landS") nach ihrem wichtigen Bericht iiber die Ereignisse bei ,John Deere schreibt, sie
bleibe dabei, "in beharrlicher Massenarbeit die Kämpfe in den Betrieben mit voran(zu)-
treiben und in diesen Kämpfen den Kampf um die Gewerkschaften als ein Kampfinstru-
ment der Arbeiterklasse gegen die sozialdemokratischen Machthaber in den Gewerkschaf-
ten zu führen" (Der Streik bei John l_)eere, op. cit. S.4). Kein Wort über die Rolle, die
die Genossen im Vertrauensleutekörper bei John Deere spielten, kein Wort über ihre
Feigheit und Kopflosigkeit angesichtsder ht·utal zupackenden Hepression, Jie vielleicht
gerade der organisatorischen Verweigerung jeder selbständig<m Taktik außt:rhalb des
Gewerkschaftsapparats entspringt - stattdessen volle Bekräftigung einer defensiven, il-
lusionären, ohnmächtigen, der ungeheuren Dynamik der bevorstehenden Kämpfe hilü8r ..
herhinkenden Linie. Aber wir können auch die Genossen der KPD nicht verstehen, die
auf ihre Weise sich weigern, den Rubikon zu uberschreiten. Die AriJeitsemigr~nten ha-
ben bei Ford ein autonomes Streikkomitee gebildet, und die KPD-Genus"en haben es un-
terstützt mit der Begründung, "selbständige" "Streikleitungen" seien ein Instrument
nicht etwa zur Stabilisierung erster Ansätze einer revolutionären Arbeiterorganisation
außerhalb des gewerkschaftsreformistischen Integrationsinstruments - sondern zur Stär-
kung der von der KPD propagierten "Revolutionären Gewerkschaftsopposition" (RGO). Es
ist unbedingt nötig, von der rein anti-institutionell begründeten Kritik an den reformisti-
schen Grenzträgern des Kapitals wegzukommen und den Zusammenhang von Klassenzu-
sammensetzung und revolutionären Arbeiterorganisation voranzutreiben. Aber muß dies
unbedingt, unter voller Mißachtung der aktuellen Klassenrealität und der gegen siege-
richteten Repression, als prinzipielle Wiederholung der RGO-Politik der KPD gegen En-
de der Weimarer Republik geschehen? \\"eichen nicht auch die KPD-Genossen vor den
entscheidenden Konsequenzen zurück, die die Massenarbeiter jetzt zu ziehen beginnen,
wenn sie angesichtsder gegenwärtig massenhaften Austritte der Ford-Arheitsemigran-
ten aus der IG Metall feststellen, "daß es nicht der richtige Weg ist, aus der IG Metall
auszutreten, weil man so die Möglichkeit verschenkt, gegen die reaktionäre Gewerk-
schaftsführung zu kämpfen"? (Rote Fahne Nr.37, S.4) Als ob es in einer revolutionären
Arbeiterorganisation, die außerhalb der von der KPD propagierten und rekonstruierten
absurden Trennung von "wirtschaftlichen" (RGO) und "politischen" IKPD) Kämpfen steht,
nicht eher möglich wäre, einen konsequenten Kampf für die Verhindung von Arbeiter-
autonomie und revolutionärer Arbeitermacht aufzunehmen? Stattdessen werden unhinter-
fragt und unter voller Mißachtung der Klassenzusammensetzung, der Kampfformen und des
von daher zu entwickelnden Prinzips der Arbeiterorganisation ehrwürdige Modelle des
Klassenkampfs reaktiviert. Ein solches Verhalten birgt die Gefahr in sich, daß alle die-
se ernsthafen Initiativen noch schneller als ihre historischen Vorbilder scheitern wer-
den. Es ist gespenstisch zu sehen, wie sich die KPD bei der Legitimation ihrer Str:tte-
gie auf der Basis einer idealistischen und geschichtslosen Institutionenkunde auf die "Ro-
te Gewerkschafts internationale" und die deutsche "RGO" beruft. (Vgl. Verlag Rote Fah-
ne, Die revolutionäre Gewerkschaftsopposition, Bd.I /I!, 2. Aufl.l973).

18
sässigkeit zu integrieren, Versuche, die von neuen Prämienlohnsystemen bis
zum "job enlargement", der Einschränkung der Monotonie der Fließbandar-
beit, reichen. Ganz abgesehen von den jüngsten Manövern des kapitalistischen
Planstaats, in denen alles mobilisiert wird, um den inflationsbedingten Ab-
zug vom Reallohn, die härteste Waffe und Antwort auf die Lohnkämpfe seit
1969, wieder einzuschränken. Überall werden neue Weichen gestellt. Die nack-
te Unterdrückung der Arbeiter kann für die Gewerkschaften und die Unterneh-
mer nur eine vorübergehende Notmaßnahme sein, eine Welle reformistischer
Initiativen folgt ihr auf dem Fuß, um die zusammengeschlagene Arbeiterau-
tonomie wieder auf die friedlichen Bahnen einer beschleunigten kapitalisti-
schen Entwicklung umzuleiten.
Angesichts dieses komplexen Gegenangriffs auf die Arbeiter bezweifeln wir
die Möglichkeit, ihm ausschließlich auf der Basis der jüngsten Erfahrungen
eine revolutionäre Antwort zu erteilen in dem Sinn, daß die weitere Entfal-
tung der Arbeiterkämpfe vorangetrieben wird. Der reformkapitalistische Plan-
staat operiert auf allen seinen Ebenen mit den Erfahrungen einer über hunder-
jährigen Kl.assengeschichte. Er hat eine wahrhaft eherne Gewaltmaschine auf-
gebaut, um die Klasse, von deren Mehrarbeit er sich mästet, im Zaum zu
halten. Die Arbeiter werden diese Gewaltmaschine nur dann zu zerstören ver-
mögen, wenn sie ihr mit den Erfahrungen ihrer eigenen Kampfgeschichte ge-
genübertreten; wenn sie lernen, historisch bewußt zu handeln; wenn sie die
systematische Zerstörung ihrer eigenen Vergangenheit außerhalb des Kapi-
tals, so, wie sie das kapitalistische Monstrum tagtäglich betreibt, verhindern;
wenn sie bereit sind, ihre eigene Kampfgeschichte in ein Instrument der re-
volutionären Zerstörung des Ausbeutersystems umzuwandeln.
In diesem Buch stellen wir uns die Aufgabe, vom Arbeiterstandpunkt her zur
Klärung des Verhältnisses von Arbeiterkampf und kapitalistischem Gegenan-
griff in der Klassengeschichte der letzten 100 Jahre beizutragen. Wie haben
die Unternehmer im Verlauf der proletarischen Kampfzyklen das Verhältnis
von ökonomischem und politischem Kommando über die Arbeiter bestimmt?
Warum sind die Sozialdemokratie und die Gewerkschaften endgültig zu einem
Bestandteil der kapitalistischen Kontrolle über die Arbeitskraft geworden?
Wie wirken Unternehmer und Gewerkschaften heute gemeinsam auf die Struk-
tur der Ausbeutung in Fabrik und Gesellschaft ein? Welche Rolle spielen sie
bei der Kombination der Arbeitsorganisation, dem alltäglichen Instrument
der GraUsaneignung von Mehrarbeit, mit dem Werkschutz •md den ilbrigen
außergewöhnlichen Repressionsorganen? Das sind alles Fragen, die für die
anstehenden Diskussionen zur Bestimmung des Verhältnisses von Klassen-
zusammensetzung, Arbeiterautonomie und bewaffneter Arbeitermacht gegen
den kapitalistischen Staat zentrale Bedeutung haben.

19
II. Arbeiterkampf und kapitali-
stischer Gegenangriff vor
dem Nationalsozialismus
1. Eine Arbeiterklasse - zwei Arbeiterbewegungen

In den beiden letzten Jahrzehnten vor der Jahrhundertwende hatte sich die
Struktur der deutschen Arbeiterklasse sprunghaft geändert. Die industri-
elle Revolution hatte aufgrund innerer Phasenverschiebungen, intensiver
staatlicher .:.ingriffe und geographischer Differenzierungen (1) eine enor-
me Polarisierung des produktiven Gesamtarbeiters zur Folge gehabt. In
den Zentren der kapitalistischen Entwicklung, von denen seit 1830 die indu-
strielle Umwälzung Preußen-Deutschlands ausgegangen war, hatte sich ein
neuen Arbeitertypus herausgebildet. (2) Dieser Typus war fähig, aufgrund
seiner besonderen Stellung in der Fabrik sich gegen die kasernenhofmäßige

(1) Vgl. dazu P.Benacrts, Les ortgines de la grande Industrie allemande, Paris 1933;
H. Mottek, H. Blumberg, H. Wutzmer, W. Becker, Studien zur Geschichte der industriel-
len Revolution in Deutschland, Berlin 1960.
(2) Informationen über das Verhältnis von wirtschaftlicher Entwicklung und Arbeiterklasse
liefert vor allem D. Petzina, Materialien zum sozialen und wirtschaftlichen Wandel in
Deutschland seit dem Ende des 19. Jahrhunderts, in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschich-
te, 17. Jg .19(;9, S, 308 tf. Vgl. auch J. Kuczynski, Darstellung der Lage der Arbeiter in
Deutschland von 1871 bis 1900 (Die Geschichte der Lage der Arbeiter unter dem Kapita-
lismus Bd.3), Berlin 1962. Wichtige Angaben über das Verhältnis von Mobilität und in-
nerer Umschichtung der Arbeiterklasse enthält W. Becker, Die Bedeutung der nichtagra-
rischen Wanderungen für die Herausbildung des industriellen Proletariats in Deutschland,
in: Studien zur Geschichte der industriellen Revolution, op. cit. S. 209 ff.

21
und patriarchalisch organisierte preußisch-deutsche Wirtschaftsdespotie (3)
erfolgreich abzugrenzen. Der erste historisch bedeutsame status quo zwi-
schen Kapital und Arbeit wurde in Deutschland durch die Facharbeiter her-
gestellt. (4) Der hochspezialisierte Arbeiter-Techniker einiger mittlerer,
für den gesamten Reproduktionszyklus jedoch keinesfalls bedeutungsloser,
Industriezweigebegannaufgrund dessendie Bewegung der gesamten Klasse
zu kontrollieren. Es handelte sich um die qualifizierten Arbeiter in solchen
Branchen, die ihre entscheidende Aufschwungsphase erst vor sich hatten,
jedoch schon in der Phase ihrer Herausbildung für die Verbreiterung des
Industrialisierungsprozesses unerläßlich waren - allen voran die Maschi-
nenindustrie. (5) Diese verteilte sich auf mittlere Betriebe mit durchschnitt-
lich 2000 Beschäftigten und war innerhalb der traditionellen Zentren der in-
dustriellen Revolution: in Berlin, Sachsen, Württemberg, Rheinland- ange-
siedelt. Vor allem Werkzeugmaschinen wurden produziert. (6) Ein entschei-
dendes Charakteristikum war die Herausbildung immer neuer Teilsektoren,
die vor dem ersten Weltkrieg jedoch wegen ihres relativ schwachen ökono-
mischen Potentials außerhalb der zentralen Schaltstellen der industriellen
Gesamtproduktion blieben: die Auto-, Fahrrad- und Flugzeugindustrie, die
feinmechanische und optische Industrie, der Präzisionsinstrumentenbau und
die Produktionsstätten für elektromagnetische Apparaturen sowie anfänglich
überhaupt die Elektroindustrie. (7) In allen diesen Industriezweigen war die
Arbeitsorganisation auf den Facharbeiter zugeschnitten. Die Beschränkung
auf Einzelprodukte und allenfalls Kleinserien verhinderte bei aller anfäng-
lichen Entwicklungsdynamik innerhalb dieser Branchen eine nennenswerte

:?<b 'l~:lUnJ2
(3) Dazu grundsätzlich H. Mottek, Zu einigen Fragen der Entwicklung der Produktivkräfte
und ihrer gesellschaftlichen Bedingungen, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte (im
folgenden abgekürzt JWG) , 1964, T. ll/III, S. 182 ff.
(4) Über ein wichtiges Beispiel der Erkämpfung des status quo vgl. H. Stöbe, Der große
Streik der Chemnitzer Metallarbeiter zur Durchsetzung des Zehnstundentages im Jahre
1871, in: Beiträge zur Heimatgeschichte von Karl-Marx-Stadt, H.10, Karl-Marx-Stadt
1962. Zur Analyse der Veränderung in den Beziehungen zwischen Kapital und Arbeit auf
Betriebsebene wäre insbesondere: Autorenkollektiv unter Leitung von W. Schumann,
Carl Zeiss Jena einst und jetzt, Berlin 1962, I. Kap. , S .13 ff. heranzuziehen.
(5) Vgl. E. Barth, Entwicklungstendenzen der deutschen Maschinenbauindustrie von
1870-1914, Berlin 1973, im Druck; W.Becker, Das Maschinenbauproletariat, in:
A. Schröter, W. Becker, Die deutsche Maschinenbauindustrie in der industriellen Revolu-
tion, Berlin 1962, S. 221 ff.
(6) Über die regionalen Zentren der Maschinenindustrie liegt eine Fülle von E inzeluntersu-
chungen, insbesondere Dissertationen, vor. Vgl. dazu die ausführliche Bibliographie in:
A. Schröter, W.Becker op. eil. S. 279 ff.
(7) Die Struktur dieses Differenzierungsprozesses in der metallverarbeitenden Industrie ist
noch nicht ausreichend untersucht. Vgl. allenfalls J .Kuczynski, Zur Frühgeschichte des
deutschen Monopolkapitals und des staatsmonopolistischen Kapitalismus (Die Geschichte
der Lage der Arbeiter unter dem Kapitalismus Bd.14), Berlin 1962; S.Richter,
R.Sonnemann, Zur Problematik des Übergangs vom vormonopolistischen Kapitalismus
zum Imperialismus in Deutschland, in: JWG, 1963, T.II; sowie L.Graf v.Schwerin von
Krosigk, Die große Zeit des Feuers. Der Weg der deutschen Industrie, 3 Bde,, Tühingen
1957-1959.
Kapitalfixierung. Fast ausnahmslos wurden Präzisionsarbeiten in Metall-
verarbeitung ausgeführt. Der Produktionsarbeiter war noch nirgends von
der technologischen Struktur und überhaupt dem Produktionsziel abgetrennt.
Die Unternehmer-Erfinder der gerade entstehenden Industriezweige waren
auf die unmittelbare Kooperation mit den Arbeitern angewiesen (8); in einer
Fülle von Einzelmonographien ist der weitreichende E irrfluß der hochquali-
fizierten Produktionsarbeiter auf die Realisierung der wichtigsten Erfindun-
gen im Produktionspotential dieser Branchen bezeugt. (9) Ohne den Erfin-
dungsgeist und ohne die vollständige Identifikation des Facharbeiters jener
neuen Unternehmen mit dem Produktionsziel wäre die bald dominierende
Stellung der deutschen Investitionsgüterindustrien auf dem Weltmarkt um
die Jahrhundertwende undenkbar gewesen.
Aus der professionellen Stellung dieses Arbeitertypus der wilhelminischen
Ära darf indes nicht gefolgert werden, daß er zwar den rüden Betriebsmi-
litarismus der damaligen Zeit ausgehöhlt, sich dafür aber umso konsequen-
ter dem Unternehmerkommando über seine Arbeitkraft unterworfen hätte.
Ganz im Gegenteil: der Facharbeiter der Ära vor dem ersten Weltkrieg war
sich des Werts seiner Arbeitskraft durchaus bewußt. Die Arbeiter der op-
tischen und feinmechanischen Industrie Sachsens und Württembergs, der
Werkzeug- und Präzisionsmaschinenindustrie Berlins haben ihre Haut so
teuer wie möglich zu Markt getragen. Sie haben den Kapitalisten in vielen
Betrieben lange vor der Novemberrevolution den Achtstundentag, den frei-
en Samstag und erhebliche Konzessionen an den Reallohn abgetrotzt. (10)
Das war ihnen möglich, weil die erreichte Arbeitsteilung sich durch einen
unaufhörlichen politischen Druck im Rahmen des status quo festschreiben
ließ. Die Facharbeiter waren die tragende Säule der Sozialdemokratie und
der "Generalcommission" der freien Gewerkschaften.(ll) Ganz gleich, ob
einfache Zeitlöhner oder Meister, wußten sie aufgrund ihrer Stellung in der
Produktionsorganisation genau zwischen der Gebrauchswertstruktur der Pro-

(8) Auf die Besonderheiten hinsichtlich der Klassenzusammensetzung geht noch am ehesten
E. J Hobsbawm ein. Vgl. vor allem sein Buch: Labouring Men. Studies in the History
of Labour, London 1964. Die besten Monographien zum Verhältnis zwischen Arbeiter-
Techniker und Unternehmer-Erfinder finden sich in der von C. Mathschoss herausgege-
benen Serie: Beiträge zur Geschichte der Technik und der Industrie. Jahrbuch des Ver-
eins Deutscher Ingenieure (bis 1930 20 Bände) .
(9) Vgl.: Carl Zeiss Jena einst und jetzt, op. cit., sowie exemplarisch für die Verhältnisse
in der Luftfahrtindustrie H. Radandt, Hugo Junkers - ein Monopolkapitalist und korres-
pondierendes Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften, in: JWG, 1960,
T .I, S. 53 ff., bes. S. 56 f.
(10) Dabei darf freilich nie vergessen werden, daß sich diese Erfolge immer im engen Rah-
men der von den Facharbeitern dominierten Unternehmen wie Bosch, Zeiss, Leitz usw.
hielten. Zur Entwicklung der Reallöhne in dieser Zeit vgl. G. Bry, Wages in Germany
1871-1945, Princeton 1960.
(11) Zum Zusammenhang zwischen Facharbeiter und Arbeiterorganisation sei verwiesen auf
D. Fricke, Die deutsche Arbeiterbewegung 1869-1890. Jhre Organisation und Tätigkeit ,
Leipzig 1964, sowie ders. ,Zur Organisation und Tätigkeit der deutschen Arbeiterbewe-
gung (1890-1914). Dokumente und Materialien, Leipzig 1962; B.Goldenberg, Beiträge

23
duktion und der kapitalistischen Verwertungsdynamik zu unterscheiden. Die
sozialdemokratische Parteischule mitsamt den diversen Bildungsvereinen
der damaligen Arbeiterbewegung rechneten ihnen Tag für Tag vor, wieviel
die Unternehmer ihnen wöchentlich an unbezahlter Arbeitszeit vorenthiel-
ten; und das in einer Situation, wo die Arbeiter ohne jede Produktionsstö-
rung auch die höheren Aufsichtsposten der Produktion hätten unter Kontrol-
le bringen können. Deshalb bestand für sie der Grundwiderspruch des Sy-
stems auch gar nicht auf Fabrikebene; ihre sozialistische Ideologie setzte
an der Sphäre der Mehrwertrealisierung an, am Schein der Konkurrenz,
welche es nur zu beseitigen galt, um zum Sozialismus, d. h. zu einer be-
schleunigten wirtschaftlichen Entwicklung überzugehen. (12) Der Übergang
zum Sozialismus erschien infolgedessen als eine relativ harmonische und
harmlose Operation auf gesellschaftlicher Ebene. Für den Durchschnitts-
arbeiter der Maschinenindustrie war es ein Leichtes, im Fall trotzdem auf-
tretender betrieblicher Konflikte vom gefährdeten status quo innerhalb der
kapitalistischen Produktionsmaschinerie in den allmählich entstehenden
Journalisten- und Beamtenapparat von Gewerkschaften und Soz ialdemokra-
tie überzuwechseln. Er konnte sich jederzeit eine politische Konstellation
ausmalen, in der es ohne Schwierigkeiten gelingen würde, die ohnedies vom
Staat schon arg gegängelten Kapitalisten auf friedlich-parlamentarischem
Weg auszuschalten und die Produktion ohne Privatunternehmer auf der Kom-
mandohöhe des sozialistischen "Volksstaats" beschleunigt fortzuführen.
Der professionelle Arbeiter war also tragende Säule und Motor des wilhel-
minischen Arbeiterreformismus. Es war kein "Verrat", sondern politi-
scher Ausdruck der Stellung des Facharbeiter-Technikers in der Produk-
tion, daß für ihn die proletarische Revolution eine Sache des geduldigenAb-
wartens, der kleinen Schritte, des "Hinüberwachsens" durch kontinuierli-
chen institutionellen Druck, des kontinuierlichen und reibungslosen Fort-
gangs des Produktionsflusses, kurzum: eine Sache jenseits der Unordnung,
der revolutionären Gewalt und des bewaffneten Aufstands war. (13) Für die-

zur Soziologie der deutschen Vorkriegssozialdemokratie, Diss. phil. Heldeiberg o. J.


(1930); G.Griep, Die Entwicklung der deutschen Gewerkschaftsbewegung in der Zeit vom
Fall des Sozialistengesetzes bis zum Ausbruch des ersten Weltkrieges (1890-1914),
Berlin 1960; C. Schorske, German Social Democracy 1905-1917. The Development of the
Great Schism, Cambridge/Mass. 1955.
(12) Es gibt inzwischen einige Untersuchungen, die die klassische sozialistische Ideologie des
deutschen Zentrums und der !I. Internationale kritisch analysieren. Viel wichtiger wäre
es freilich, einen differenzierten Zusammenhang mit der materiellen Basis einer sol-
chen strategischen Linie herzustellen. Erste Ansätze dazu finden sich beiM. Tronti,
Operai e Capitale, Torino 1966. Die 1971 vom Frankfurter Verlag "~eue Kritik" ange-
kündigte deutsche Ausgabe steht leider immer noch aus.
(13) Das war ,·on Anfang an der dominierende Inhalt des sozialdemokratiscl:len und gewerk-
schaftlichen Strategiemodells. Interessant ist in diesem Zusammenhang, wie konsequent
Sozialdemokratie und Gewerkschaften jeder Konfrontation mit dem l"nterdrückungsappa-
rat aus dem Weg gingen und beispielsweise dem Heer die Initiative überließen. Infor-
mativ, wenn auch ganz im Sinn des Ausbeutersystems, ist dazu R. Höhn, Der Kampf des
Heeres gegen die Sozialdemokratie (Sozialismus und Heer Bd. III), Bad Harzburg 1969.
se Mentalität mußten die Kapitalisten teuer bezahlen, und die Obrigkeit wach-
te mit Argusaugen darüber, daß sie die fälligen Rechnungen immer recht-
zeitig beglichen. Der status quo mit dem Facharbeiter kostete das wilhel-
minischeSystemriesige Summen, nachdem die Verfolgung des p o 1 i-
t i s c h e n professionellen Arbeiters durch den preußisch-deutschen
Staatsapparat 1890 kläglich gescheitert war. (14) Aufgrund dieser Konzes-
sionen, die auf gesellschaftlicher Ebene nur ausdrückten, wie starkdie Ar-
beitsorganisation der neuen expansiven Industriezweige auf den status quo
mit einem disziplinierten, hochqualifizierten und selbstbewußten Arbeiter-
typus angewiesen war, war die innere Entwicklungsdynamik des preußisch-
deutschen Kapitalismus rasch erstarrt. Im Gegensatz zu den USA ist die
"Große Depression" nur in ganz wenigen der großen deutschen Wirtschafts-
kontore als Signal für einen radikalen Angriff gegen die festgefügten Pro-
duktionsbedingungen verstanden worden. (15)
Wir haben die sozialökonomische Stellung des Facharbeiters der Wilhelmi-
nischen Ära deshalb so ausführlich rekapituliert, weil dieser bis weit über
den ersten Weltkrieg hinaus Bewegung und Kampfformen der deutschen Ar-
beiterklasse bestimmte. Daraus dürfen wir freilich nicht kurzsichtig ab-
leiten, daß die deutsche Arbeiterklasse vor dem ersten Weltkrieg in ihrer
sozialen Zusammensetzung überwiegend aus Facharbeitern bestanden hät-
te. Auch damals war der professionelle Arbeitertypus nur eine schmale,
wenige Industriezweige von der Arbeiterseite her beherrschende Schicht
der Arbeiterklasse, und wenn man die schmale Basis bedenkt, von der her
die Klassenbeziehungen institutionalisiert wurden, tun sich Abgründe auf-
Abgründe, auf die mit imperialistischer Expansion und Weltkrieg zu antwor-
ten sich der kapitalistisch-reformistische Institutionskomplex recht rei-
bungslos geeinigt hat. (16) Es war lediglich die aus der besonderen Stellung
innerhalb der Produktion herrührende soziale Aktivität, die den Facharbei-

(14) Vgl. dazu exemplarisch D. Fricke. Bismarcks Prätorianer. Die Berliner politische Po-
lizei im Kampf gegen die deutsche Arbeiterbewegung (1871-1898), Berlin 1962, sowie:
Der Kampf der deutschen Sozialdemokratie in der Zeit des Sozialistengesetzes
1 g7 8-1890 (Archivalische Forschungen zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung,
Bd.3/I und Il), Berlin 1956.
(15) Eine entscheidende Ausnahme machte die Eisenhüttenindustrie, wo Ende der SOer Jahre
der ebergang zur Massenproduktion vollzogen wurde. Dazu \\' .l\!ühlfriedel, Die Ge-
schichte des Eisenhüttenwesens in \\'estdeutschland von 1870 bis 1900, Leipzig 1970; als
zeitgenössische Darstellung über die Einführung des Thomas-Bessemer-Verfahrens
\\'. Rabius, Der Aachener Hütten-Aktien-Verein Rote Erde 1846-1906, Jena 1906.
(16) \'on dieser Einsicht her wäre die sich seit 1907 voll durchsetzende Sozialdemokratie zu
reflektieren. Interessante Fakten dazu liefert H. Chr Sehröder, Sozialismus und Impe-
perialismus. Die Auseinandersetzungen der deutschen Sozialdemokratie mit dem Impe-
rialismusproblem und der "\\'eltpolitik" ,·or 1914, T. I, Hannover 1968. Vgl. parallel da-
zuR. Höhn, Der militärpolitische Reviosionismus innerhalb der Sozialdemokratie und die
Armee, in: ders .• Sozialismus Lmd Heer Bd. III, op. cit. S. 566 ff., über die Pressure-
Funktion Noskes S.595 ff. Der DDR-Historiker \\'.Wittwer (Streit um Schicksalsfrngen.
Die deutsche Sozialdemokratie zu Krieg und Yaterlandsverteidigung 1907 bis 191-±, Ber-
lin 196-i) hingegen versucht für das patriotische Geschichtsbild der SED zu retten, was
zu retten ist.

25
ter zur dominierenden Figur in der damaligen Arbeiterbewegung machte.
Demgegenüber ist die Geschichte der quantitativen Mehrheit der damaligen
Arbeiterklasse, ihrer Ausbeutungssituation und ihrer Kampfformen, bis
heute noch ungeschrieben. Nicht, daß es an Archivmaterialien oder Einzel-
untersuchungen mangeln würde, anband derer es möglich wäre, die teilwei-
se heftigen Kämpfe jener Industriesektoren und Regionen zu rekonstruieren,
in denen der professionelle Arbeiter nicht nur politisch, sondern auch von
der sozialen Zusammensetzung des Gesamtarbeiters her sich auf die Funk-
tion des Unteroffiziers der Produktion beschränkte bzw. eine einflußlose
Randerscheinung war. (17) Es liegt vielmehr an der Kontinuität einer rück-
wärtsgewandten und sich von Bebel über Spartakusbund und KPD definieren-
den Historiographie der Arbeiterbewegung, die seit der Massenstreikdebat-
te von 1904/05 -und auch da nur in einem fragmentarischen, von der äußer-
sten Linken um Pannekoek und Luxemburg getragenen Ansatz (18) -nicht
mehr fähig war, auf die Zusammensetzung und die Kampfformen der von
ihr repräsentierten Klasse in ihrer gesamten Spannweite zu reflektieren.
Gerade gegen den ungelernten Handlanger und den nichtprofessionellen Schwer-
arbeiterhat sich jedoch eine kapitalistische Repression gerichtet, die ohne
Zweifel in ersten Vorstufen das an Gegenangriff entwickelt hat, was heute
die vorherrschende Schicht der Arbeiterklasse, den Massenarbeiter, trifft.
Wenn wir uns damit auseinandersetzen wollen, müssen wir die ausgetram-
pelten Pfade einer zur Legitimationsgeschichte degenerierten Geschichts-
schreibung der II. und III. Internationale mitsamt ihrer trotzkistischenHä-
resie verlassen. Wir müssen uns jenen proletarischen Schichten zuwenden,
die als extrem ausgebeutete Pariaschicht in einer Art Lückenbüßerfunktion
den Konzentrationsprozeß des professionellen Arbeitertypus in den neuen In-
dustriezweigen zu ergänzen hatten.
Wir denken dabei vor allem an die osteuropäischen Wanderarbeiter, die von
den Junkern mit besonderen Methoden der Arbeitskräfterekrutierung zur Auf-
füllung des Landarbeiterreservoirs herangezogen wurden, nachdem die deut-
schen Landarbeiter und Dorfhandwerker seit den sechziger und siebziger
Jahren des 19. Jahrhunderts in die Industriegebiete Sachsens, Mitteldeutsch-

(17) Bemerkenswerterweise stammen diese Einzeluntersuchungen kaum von Historikern, die


mehr oder weniger offen unter dem Zwang zu einer apologetischen Darstellung der deut-
schen Arbeiterkämpfe stehen - sie würden dem traditionell reformistischen Geschichts-
bild zu eklatant zuwiderlaufen. Die Schilderung der Arbeiterkämpfe macht beispielswei-
se in einem DDR-Standardwerk zur deutschen Geschichte zwischen 1871 und 1897 ganze
4 Seiten aus. Vgl. E. Engelberg, Deutschland von 1871 bis 1897. Lehrbuch der deutschen
Geschichte- Beiträge Bd.8, Berlin 1967, S.253-256.
(18) Vgl. dazu den von A.Grunenberg herausgegebenen und eingeleiteten Sammelband: Die
Massenstreikdebatte. Beiträge von Parvus, Rosa Luxemburg, Kar! Kautsky und Anton
Pannekoek, Frankfurt 1970. Aber selbst in der äußersten Linken ist wenig von der revo-
lutionären Initiativkraft der Arbeiter in ihrem ganzen internationalen Ausmaß zu spü-
ren. Über die Bedeutung der damaligen Kämpfe vgl. M.Dubovski, The Origins of
Western Working Class Radicalism 1890-1905, in: Labor History Bd. 7, 1966.
lands und Berlins abgewandert waren. (19) Die ausländischen Saisonarbei-
ter in der Landwirtschaft der östlichen und mittleren Gebiete des Reichs wa-
ren schon damals merkwürdig modern anmutenden Ausbeutungsbedingungen
unterworfen. Anwerbung und Arbeitsnachweise waren sehr früh zentrali-
siert, dadurch waren die Emigranten von Anfang an vom "freien" Arbeits-
markt abgetrennt. Die Transporte in die "Schnitterkasernen" wurden scharf
überwacht. Aus der anfänglich einfachen Bindung an den jeweiligen Arbeits-
platz wurde bald ein System der Zwangslegitimierung entwickelt, womitsich
die Großgrundbesitzer die Voraussetzung für umfassende Kontroll- und Re-
pressionsmaßnahmen selbst zuschanzten. Da sie selbst die Polizei- UndJu-
stizgewalt der Landratsämter austibten, waren für sie die Handhabung einer
umfassenden Lohndiskriminierung, willkürliche Bestrafungssysteme für
"Kontraktbrüchige" und aufsässige Arbeiter, Kasernierung und Zulassungs-
und Abschiebungsaktionen je nach "Moral" der ausgebeuteten Emigranten-
gruppen zur Selbstverständlichkeit geworden. Wenn die Polizeigewalt ein-
mal nicht ausreichte, wurde auf "Landschutz"-Organisationen zurückgegrii-
fen, meist ostpreußisch-pommersehe Kriegervereine, die bedenkenlos die
Geschäfte der Junker besorgten.(20)
Eine ähnliche Methode zur Herstellung einer absolut rechtlosen Pariaschicht
des Gesamtarbeiters finden wir auch in der schlesischen, mitteldeutschen
und nordrhein-westfälischen Bergbau- und Hüttenindustrie. Hier werden in-
nerhalb von zwei Jahrzehnten in einem ungeheuren Konzentrationsprozeßdie
traditionellen Produktionsstrukturen des Bergbaus reorganisiert und moder-
ne schwerindustrielle Kombinate aus dem Boden gestampft. (21) Und hier
verzichten die Unternehmer im regionalen Wirtschaftsboom auf jeglichen
status quo mit der Arbeitskraft. Der Abbau von Braunkohle in Mitteldeutsch-
land, von Steinkohle in Schlesien und im Ruhrgebiet und der Kupferschiefer-
bergbau im Mausfeldischen finden nach wie vor unter rigider Ausbeutung
von lebendiger Arbeit statt. Vor Ort halten es die Zechenherren für abso-
lut überflüssig, jenseits von Hacke und Brecheisen irgendwelche technische
Verbesserungen einzuführen; sie beschränken sieb. auf solche Innovationen,

(19) Die Wanderungsbewegungen stellt W.Becker (Die Bedeutung der nichtagrarischen Wande-
rungen ( ... ) , op. cit.) ausführlich dar. Vgl. auch H. Mottek, Wirtschaftsgeschichte
Deutschlands. Ein Grundriß, Bd.II, 2.durchges. Aufl.,Berlin 1969, Kap. X, S.221 ff.:
Die Arbeiterklasse.
(20) Hinsichtlich der Lage der ausländischen Landarbeiter in Deutschland ist auf die vorzüg-
liche Untersuchung von Johannes Nichtweiss, Die ausländischen Saisonarbeiter in der
Landwirtschaft der östlichen und mittleren Gebiete des Deutschen Reiches, Berlin 1959,
hinzuweisen. Vgl. auch F. Rehbein, Das Leben eines LanJarbeiters, Jena 1911, eine
Autobiographie von großer Authentizität.
(21) Es gibt eine reichhaltige Literatur über die Umwälzung der Ausbeutungsverhältnisse und
der Produktion im Ruhrgebiet seit den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts. Verwiesen sei
auf H. Croon, Die Einwirkungen der Industrialisierung auf die gesellschaftliche Schich-
tung der Bevölkerung im rheinisch-westfälischen Industriegebiet, in: Rhein. Vjbl. Jg. 20,
Bonn 1955, S. 301 ff.; W Mühlfriedel, op. cit.; N. J. G. Potlnds, The Ruhr, Bloomigton
1952; K. Wiedenfeld, Ein Jahrhundert rheinischer Montanindustrie, Bonn 1916.

27
die einen beschleunigten Abtrausport vor Ort und das Tiefertreiben der
Schächte gestatten. (22) Deshalb wandern auch hier große Teile der deut-
schen Arbeiterklasse ab, soweit es ihnen nicht gelingt, zu Steigern und
Obersteigern zu avancieren und an der Ausbeutung einer sozial umgewälz-
ten Arbeiterschicht teilzuhaben. Denn auch hier zögert der alldeutsche Na-
tionalismus keinen Augenblick, für eine intensivierte Knochenarbeit Arbei-
terkolonnen aus Polen, Ruthenien und Galizien zu rekrutieren. (23) Schle-
sien, teilweise Mitteldeutschland und nicht zuletzt das Ruhrgebiet werden
im Verlauf des zweiten Gründerbooms innerhalb weniger Jahre zu Zentren
einer multinational zusammengesetzten Arbeiterklasse. In den Schächten,
Fabriken und Quartieren findet sich kein Anhalt, der es denkbar macht, daß
sich die multinationalen Arbeitermassen mit der Struktur der Ausbeutung
identifizieren. Trotz der formalen Beseitigung der feudalen Fesseln imJahr
1861 (24) haben die deutschen Zechenherren keinen Augenblick gezögert, all
jene Momente nackter Grubendespotie wiederzuentdecken undauszubauen (25)
welche eine sprunghafte Intensivierung der Ausbeutung gestatteten -
die Barone der großen Hüttenwerke, die allerdings die Arbeitsbedingungen
auch technologisch enorm umgewälzt hatten, standen ihnen da in nichts nach (26).
Gegen eine der wichtigsten Kampfformen der Grubenarbeiter, den or-

(22) Zur Arbeitssituation in dieser Zeit vgl. vor allem: Ausschuß zur Untersuchung der Er-
zeugungs- und Absatzbedingungen der deutschen Wirtschaft, Die Arbeitsverhältnisse im
Steinkohlenbergbau 1912 bis 1928. Verhandlungen und Berichte des Unterausschusses für
Arbeitsleistung, Bd. I, Berlin o. J.; 0. Hu~. Die Bergarbeiter. Historische Darstellun-
gen der Bergarbeiter-Verhältnisse von der ältesten bis in die neueste Zeit, Bd. II, Stutt-
gart 1913; sowie das noch immer unersetzliche Buch von H. lmbusch, Arbeitsverhältnis-
se und Arbeiterorganisationen im deutschen Bergbau, Essen 1908.
(23) Zur multinationalen Zusammensetzung der Ruhr-Arbeiterkla$se seit den 70er Jahren
des 19. Jahrhunderts sei vor allem verwiesen auf: Bibliographie über ausländische Ar-
beiter, in: Der Arbeitsmarkt. Monatsschrift des Verbandes deutscher Arbeitsnachwei-
se, 1910/11, 8.135-151; V.Bredt, Die Polenfrage im Ruhrkohlengebiet, Leipzig 1009;
M. Koch, Die Bergarbeiterbewegung im Ruhrgebiet zur Zeit Wilhelms 11. (1889-1914),
Düsseldorf 1954; St. Wachowiak, Die Polen in Rheinland-Westfalen, Leipzig o. J.
(1916); H. -U. Wehler, Die Polen im Ruhrgebiet bis 1918, in: ders. (Hrsg.), Moderne
deutsche Sozialgeschichte, Köln-Berlin 1968.
(24) Vgl. dazu H.Imbusch, op.cit., 3.Kap. S.37 ff.: Die Arbeiterverhältnisse vor und nach
der Einführung der neueren Berggesetzgebung, bes. S. 92 ff.
(25) DazuO.Hutl, op.cit., Bd.2, S.238ff.; H.Imbusch, op.cit., 8.91 ff.; M.I.Koch, op.cit.,
S .13 ff. , sowie für den Kupferschieferbergbau im Mausfeldischen K. Lärmer, Vom Ar-
beitszwang zur Zwangsarbeit. Die Arbeitsordnungen im Mausfelder Kupferschieferberg-
bau von 1673 bis 1945, Berlin 1961, 8.121 ff.
(26) Die meisten Untersuchungen il'ber den Betriebsdespotismus der Eisenhüttenindustriellen
beschäftigen sich mit den Verhältnissen bei Krupp. Gemäß den "Betriebsreglements"
waren "Treue", ''unbedingter Gehorsam" und "anständiges Betragen" in und außerhalb
der Fabrik Voraussetzung dafür, daß die Arbeiter überhaupt ihren Lohn erhielten. Im
Reglement von 1856 war sogar vorgeschrieben, daß sich beurlaubte Arbeiter ihren Auf-
enthalt durch einen Urlaubsschein der zuständigen Polizeibehörde beglaubigen lassen
mußten (§ 7). Bis weit über die Jahrhundertwende war der Produktionsprozeß der
"Kruppianer" kasernenhofmäßig aufgemacht. Es gab Apelle in Reih und Glied, rüdenKom-
mandoton und jeden nur erdenkbaren Drill; durch ein ausgefeiltes System von Arbeiter-

28
ganisierten Arbeitsplatzwechsel (27), werden neue Knappschaftsfesseln, un-
ternehmenseigene Arbeitersiedlungen und die Überbleibsel des feudalen
Herr-Knecht-Verhältnisses mitsamt ihren Uniformen, "Werkvereinen"(28)
usw. wieder aufgebaut - eine Angelegenheit, die ebenfalls in der E isenhüt-
tenindustrie ihre absolute Entsprechung hat.(29) Und überall gehen die Ze-
chenherren dazu über, unverschleierte Repressionsformen zu präzisieren:
die verschiedenen "Arbeitsnachweise" haben ganz offen die Funktion von
schwarzen Listen; die Zechenbeamten und Steiger beginnen seit den achtzi-
ger Jahren mit der Organisation von "Zechenwehren", die auf die Einhal-
tung der Betriebsreglements achten und jeden Ansatz von" Komplott" im Keim
ersticken wollen. Sobald sich irgendwo die Kampfformen homogenisieren und
die Arbeiter zum Massenstreik übergehen, wird eine breit angelegte Maschine-
rie der Aufstandsbekämpfungaufgebaut. (30) Trotzdem: Die Bergleute las-
sen sich nicht ohne weiteres disziplinieren. Ihre soziale Zusammen-
setzung: deutsche Kleinbauern-Proletarier, besonders hart ausgebeu-
tete Kinder und Jugendliche und Arbeitsemigranten, macht es angesichts
einer despotischen Arbeitsorganisation unmöglich, daß sie sich mit dem
Straf- und "Nullensystem" (31) der Steiger und Grubenbeamten arrangie-
ren. Dem kapitalistischen Gegenangriff haftet deshalb und im Zusammen-

Siedlungen war jede Lebensäußerung auch außerhalb der Fabrik streng vorgeschrieben.
Zu weiteren Einzelheiten vgl. vor allem R.Ehrenburg, Krupp-Studien, in: Thünen-Ar-
chiv, 3. Bd., Jena 1909, S.120 ff.; sehr anschaulich W. Manchester, Krupp - Zwölf Gene-
rationen, München 1968; sowie 0. Neu loh, Die deutsche Betriebsverfassung und ihre So-
zialformen bis zur Mitbestimmung, Tubirrgen 1956, S.153 ff.
(27) Diese Kampfform untersucht H. Seidl in seiner Monographie: Der Arbeitsplatzwechsel als
eine frühe Form des Klassenkampfes der mittel- und ostdeutschen Braunkohlebergarbei-
ter in der Zeit von 1870 bis 1900, in: JWG, 1965, T.IV, S.102 ff.
(28) Zu den Knappschaftsfesseln vgl. W. Robbe, Die Knappschaftsfessel von Mansfeld. Ein
Beitrag zur Geschichte der Lage und des Kampfes der deutschen Arbeiterklasse in der
Zeit von 1850 bis 1900, Berlin 1958; Zur verstärkten Einführung von werkseigenen Ar-
beiterkolonien - gerade auch für Arbeitsemigranten - siehe D. Fricke, Der Ruhrbergar-
beiterstreik von 1905, Berlin 1955, S.30 ff.; zum systematischen Aufbau von "nationalen"
bzw. "reichstreuen Werkvereinen" D. Fricke, Gelbe Werkvereine 1905-1928, in: Die
bürgerlichen Parteien in Deutschland 1830-1945, Bd. 2, Berlin 196ß, S. 96 ff. , sowie
R. Lebius, Die gelbe Arbeiterbewegung, Berlin 1909.
(29) Dazu wiederum exemplarisch der Fall Krupp: T. Hunter, The Krupp' s Model Town: A
Type of German Feudalism, in: Review of Reviews, 1915; T. Kellen, Die Firma Krupp
und ihre soziale Tätigkeit, Hamm 1903; G. v. Klass, Die Drei Ringe. Lebensgeschichte
eines Industrieunternehmens, Tubirrgen 1953, passim.
(30) Vgl. Deutsches Zentralarchiv, Abt. Merseburg (im folgenden abgekürzt: DZAM), Rep. 77
(Ministerium des Innern, Tit.2513, Nr.1, Adh. 4 ff.) betr. die Entsendung von Gendar-
men und Militär in die Ausstandsbezirke 1889 ff.
(31) Das Straf- und "Nullensystem" war ein brutales Mittel zum Lohnabzug. Loren, die nach
ihrer Ansicht zuviel taubes Gestein enthielten, wurden von den Obersteigern "genullt",
d. h. als Arbeitsleistung annulliert. Gegen diese Willkür wie überhaupt gegen ein ausge-
feiltes terroristisches Strafsystem gab es keine Beschwerdemöglichkeiten. Vgl. dazu
0. Hu<l, op. cit. Bd. 2, S. 242 ff.; H. Imbusch, op. cit. , S. 97 ff. Imbusch zufolge wurde der
große Ruhrbergarbeiterstreik unmittelbar durch Arbeiteraktionen gegen das Straf- und
N•lllensystem ausgelöst; siehe auch K. Lärmer, Vom Arbeitszwang zur Zwangsarbeit,
op.cit., bes. S.l60 ff.

29
hang mit einer teilweise außerordentlich rückständigen Technologie etwas
Künstliches, von außen auf die Arbeitsorganisstion Aufgestülptes an, dem
sich die Arbeiter immer wieder erfolgreich entziehen. Die härtesten Kämp-
fe der wilhelminischenÄrawerden von den Braunkohlenbergarbeitern Mit-
teldeutschlandsund den Bergleuten des Ruhrgebiets geführt. (32) 1889,1905,
1912 sind Jahreszahlen, die ihren Aktionszyklus markieren. (33) Und es be-
darf eines riesigen repressiven Apparats, der in diesen Kämpfen entsteht,
um die insurrektioneHe Tendenz in den Bergarbeiteraktionen des Jahrs1889
im Keim 2-u ersticken und die von der Bruchstraßen-Revolte ausgehende Mas-
senstreikbewegung des Jahrs 1905 in ruhigeres Fahrwasser zu lenken. (34)
Dieser Apparat wird anläßlich des Streiks von 1905 in einer Korrespondenz
zwischen dem damaligen Reichsinnenminister Bethmann Rollweg und Wil-
helm II. detailliert aufgeführt. (35) BethmannHollwegteiltu,a. mit, daß

(32) Wohlg~;merkt: die professionelle Arbeiterbewegung ist an diesen Kämpfen zunächst i.iber-
haupt nicht und seit 1905 nur am Rande beteiligt. 1889 versucht die preußische politische
Polia~;i vergeblich, der Sozialdemokratie eine Beteiligung am Bergarbeiterstreik nachzu-
weislln; vgl. D. Fricke, Bismarcks Prätorianer, op. cit. , S. 27 5 f. Das gelang ihr nicht,
weil es. diese Querbeziehungen einfach nicht gab. In Essen, mitten im Streikgeblet,, sind
1889 nur 9 Abonnenten des "Sozialdemokrat" gewesen. Vgl. Internationales Institut für
Sozialgeschichte Amsterdam, Nachlaß Motteler, XI, Mappe 4.
(33) Materialien zu diesen großen Streikbewegungen:
1889: Akten Staatsarchiv Münster, RIVI 1037: Arbeitseinstellu~en 1889; Streikbewegung
1889 bis 1892, OPräs. 2828-2830; DZAIVI, Rep, 77 (Ministerium des Innern, Tit. 2513,
Nr.1, Vol. 1-6); D.Fricke, Bismarcks Prätorianer, op.cit., S.271 ff.: O.Hutl, op.cit.,
Bd.2, S.354 ff.; H.Imbusch, op.cit. S.277 ff.; M.J.Koch, op.cit.S.33 ff.;
K. Obeqnann, Der Ruhrbergarblliterstreik 1889. Bemerkungen zu einem unbekannten
Aufsatz von Friedrich Engels, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (im folgenden
abgekürzt: ZfG), 4.Jg. 1956, fl,2. ,.
1905: Akten Staatsarchiv Münster, RD 15 925-15 931: Der Bergarbeiterausstand 1905; " .;
RD 15 924: Maßnahmen zur Untercjrückung von Aufständen der Bergarbeiter 1904 bis 1905.
DZAM, Rep.77, Tit.2523, Nr.1; 2fi25, Nr.l. Aufsätze ilber cten Streik der Bergarbei-
ter im Ruhrgebiet, Schriften der Gesellschaft für soziale Reform, 17. H. , Jena 1905;
D.Fricke, Der Ruhrbergarbeiterstreik von 1905, Berlin 1955; O.Hutl, op.cit. S.575 ff.;
H.Imbusch, op.cit. S.566 ff.; M.J.I\och, op.cit. S.77 ff.
1912: Akten Staatsarchiv Münster, RD 15 943: Arbeitswilligenschutz und Streikvergehen
1912; RD 15 939- 15 942: Bergarbeit~Jrstreik 1912; H.lmbusch, Bergarbeiterstreik im
Ruhrgebiet im Frühjahr 1912, Köln 1912; M.J.Koch, op.cit., S.121 ff.
(34) 1889 hatte es blutige Zusammenstöße zwischen den Arbeitern und den aufmarschierten
Militäreinheiten mit einem Dutzend Toten und vielen Verwundeten gegeben; die Bergleu-
te wurden dadurch enorm radikalisiert. Daraufhin wurde in den folgenden Jahren die Pla-
nung zur Aufstandsbekämpfung reorganißiert: einerseits wurde das gesamte Ruhrgebiet
stillschweigend zum Glacis des Bürgerkriegs entwickelt, andererseits die Armee für
äußerste Notfälle aufgesp"rt und den A~en der Arbeiter ent~ogen. Vgl. dazu DZAM,
Rep. 77, Tit. 2413, Xr .1, Adh. 4, fol. Sf. 12 f.: Vorgehen des preußischen Militärs gegen
die Bergarbeiter 1889; Akten Stantsar~l)i\' Münster, RD 15 924: M!!ßnahmen zur Unter-
drückung von Aufständen der Bergarbeiter 1904 bis 1905; 0. Hut\, qp. cit. , S. 542 ff.
(35) Vgl. BethmannHollweganWilhelmll., 12.4.1905. Deutsches ZentralarchivPotsdam(imfolgen-
denabgekürzt:DZAP), Reich11ministeril1mdes Innern, 7 006. Auszugsweise abgedruckt inD.
D. Fricke, Der Ruhrbergarbeiterstreik von1905, S.176 f. ·

30
die Ruhrbarone inzwischen dabei seien, die "Zechenschutzwehren" endgül-
tig als eigene Betriebspolizei aus den Steigern und unteren Grubenbeamten
zu rekrutieren. (36) Die "Wehren" werden vom Staatsapparat postwendend
mit dem status einer Hilfspolizei eingesegnet, damit das Zusammenspiel
zwischen unmittelbarem kapitalistischen Gegenangriff auf Betriebsebene und
äußeren Polizei- und Militärreserven funktioniere. (37) Das alles demon-
striert, wie gering der Einfluß des professionellen Reformismus der "Ge-
neralcommission" und der verschiedenen Bergarbeiterverbände auf die
Kampfformen der brutal ausgebeuteten Bergarbeiter ist, die sich immer
wieder an der Forderung nach Achtstundenschicht einschließlich Ein- und
Ausfahrt entwickeln. (38) Es kann heute kein Zweifel mehr daran bestehen,
daß die fortgeschrittensten Klassenantagonismen der wilhelminischen Ära
sich auf die 200.000 Bergarbeiter konzentrieren, denen ja auch die aggres-
sivsten kapitalistischen Machtgruppen, die Ruhrbarone der Montanindustrie,
gegenüberstehen; daß die politisch-gewerkschaftliche Hegemonie, welche
der Facharbeiter auf die gesamte Klassenbewegung ausübt, nur formal-
ideologischen Charakter besitzt - sie sollte trotzdem wegen ihres organi~a­
torischen Potentials noch zu einem fatalen Bremsklotz der Arbeiterkämpfe
werden.
Aber nicht nur die ostelbischen Landarbeiter q.nd vor allem die Bergarbei-
ter distanzieren sich durch ihren tagtäglichen, unmittelbar gegen Arbeits-
organisation und Arbeitsteilung gerichteten Kleinkrieg von der Strategiedes
professionellen Arbeiterreformismus auf der realen Klassenebene, Auch
die Arbeiterklasse der Küstengebiete macht den Unternehmern und dem Staat
jenseits aller institutionellen Vermittlungsschritte schwer zu schaffen. In
vielen Dokumenten klagen die Reeder und Werftkapitalisten mitsamt ihren
Polizeibütteln die Arbeiter der großen Hafen- und Werftplätze eines rebel-
lischen, immer wieder zu Unruhen und Aufständen tendierenden Verhaltens
an, Wer die Akten und Untersuchungen beispielsweise über den Hamburger
Seeleute- und Hafenarbeiterstrelk von 1896/97 durchforscht (39), bekommt

(36) Ebd. Die Zechenwehren waren freilich nur Glied in der Kette eines feinmaschig organi-
sierten Belagerungszustands. Bethmann Hollweg zählt sie nacheinander auf: Verstär-
kung der stationären Polizeikräfte, Überwachung der Dynamitlager sowie von Gas- und
Wasserversorgung, Nachtdienst bei Post- und Te!egrafenämtern, Absperrung der Ze-
chenplätze, Versammlungsverbot, Ausbau des Spitzelsystems usw. usw.
(37) Minister des Innern v. Hammerstein, Notiz v. 21.1.1905 für den Herrn Reichskanzler
und Ministerpräsidenten über Polizeimannschaften im Streikgebiet sowie Aufstellung von
Steiger-Schutzwehren, DZAM, Rep. 77, Tit. 2513, Nr .1, Beih.10, fol. 70.
(38) Der Streik von 1905 wurde auf der Zeche Bruchstraße ausgelöst, als dort die Errungen-
schaft von 1889 - achtstündige Schicht einschließlich Ein- und Ausfahrt - zurückgenom-
men werden sollte. Vgl. D. Fricke, op. cit. S. 61 ff.
(39) Vgl. Brandenburgisches Landeshauptarchiv Potsdam, Pr.Br.Rep. 30, Tit.94, Lit.H.
Nr. 243, betr die politischen Zustände in Hamburg; Der Streik der Hamburger Hafenar-
beiter 1896/97. Amtliche Darstellung nach den Akten der Abteilung I! (politische und Cri-
minai-Polizei) der Polizei-Behörde Harnburg, 1897; DZAM, Rep. 81, Harnburg, D 11,
D 17, E, l-I!I.

31
eine ungeheuer kämpferische Klasse zu Gesicht. Ihre Aktionszyklen, die
sich keinesfalls auf 1896/97 als einzigen Höhepunkt beschränken (40), lau-
fen in exemplarischer Weise ab. Am Anfang stehen an Heftigkeit zunehmen-
de Unruhen auf ein paar Schiffen und Kais, dort, wo die Knochenschinderei
besonders unerträglich ist. Die Arbeit der Decksleute, Heizer und Trim-
mer ist an sich schon mörderisch; die quälende Hitze vor den Öfen, der stän-
dige Lärm, GestankundStaub in der Tiefe der Schiffe, aber auch die Härte
der Stauarbeit, bei der Güter von durchschnittlich eineinhalb Zentnern in
die letzten Schiffswinkel verladen werden müssen, werden mit wahren Hun-
gerlöhnen bezahlt. In die Hafenarbeiterviertel - in Harnburg die berühmten
"Gängeviertel" (41) -mit Wegen, die kaum zwei Leute nebeneinander pas-
sieren können, in diese Quartiere mit einer unglaublich zusammengepferch-
ten Arbeiterklasse dringt nie das Sonnenlicht. Das sind die Lebensbedingun-
gen einer barbarischen, homogenen und doch am Arbeitsplatz durch eine
ausgefeilte Hierarchie gegeneinander ausgespielten Klasse, die gleichwohl
ständig zur Revolte bereit ist. So ist es auch 1896/97, wo die Gewerkschaf-
ten innerhalb kürzester Zeit die Kontrolle über die einsetzende Streikbewe-
gung verlieren. Die Kämpfe weiten sich innerhalb von 14 Tagen zum Gene-
ralstreik aus. Die Reeder setzen dagegen auf "Kasernenschiffen" Streikbre-
cher ein, die unter dem Schutz der Wasserpolizei und von reedereigenen
Schlägertrupps die wichtigsten Frachten löschen sollen. Aber die Hafenar-
beiter kapitulieren nicht. Sie schieben die Gewerkschaften beiseite und lei-
ten unter der Führung des "Vereins der Schauerleute von 1892" militante
Gegenmaßnahmen ein. (42) Die Hamburger politische Polizei stellt fest, daß
der "Mob" beginne, den Hafenunddie angrenzenden Viertel zu "terrorisie-
ren". Und in der Tat: "Im Hafen schnitten die Ausständigen Fahrzeuge los
und ließen sie führerlos treiben. Das Sinken von Dampfern durch Öffnender
Wasserhähne ist ohne Zweifel auf ihre Tätigkeit zurückzuführen ( ... ) . Sie
verhöhnten und drangsalierten die Arbeitenden auf den Schiffen, auf der Stra-
ße und in ihren Wohnungen. Sie kamen an Bord der Kasernenschiffe und trie-

(40) Vgl. dazu L. Mosler, Der Streik der Hafenarbeiter und Seeleute in Hamburg-Altona,
Diss. phil Leipzig 1958 (Ms.), Einleitung.
(41) Über die Hamburger "Gänge viertel" und ihre Lage rund um den Hafen vgl J. Schult, Ge-
schichte der Hamburger Arbeiter 1890-1919, Hannover 1967, S. 9 ff.
(42) Die Geschichte des Radikalismus der norddeutschen Hafenarbeiter und Seeleute um die
Jahrhundertwende ist noch nicht geschrieben; ihre Aktionen irrlichtern durch die Darstel-
lungen auch vorurteilsloser Historiker, die nicht immer gleich mit dem Verdikt des
"Linksradika\ismus" zur Hand sein müssen. Über die politische Rolle des Hafens in der
Hamburger Revolution vgl. u a. R. A Comfort, Revolutionary Hamburg. Labor Politics
in the Early Weimar Republic, Stanford/Cal. 1966. Bitterböse ist natürlich die Hambur-
ger politische Polizei, die den "Verein der Schauerleute" als politische Basis der Arbei-
termilitanz begreift: "Als die unmittelbaren Urheber des Ausstandes sind Elemente ver-
antwortlich zu machen, welche, der Hand der po\itischenFührer entschlüpft, endlich den
Zeitpunkt für gekommen erachteten, auf eigene Faust zu experimentieren und sich mit
Hilfe des Streiks in die Höhe zu schwingen. Diese Leute fanden ihren natürlichen Rück-
halt in dem gut organisierten 'Verein der Schauerleute von 1892'." (Der Streik der Ham-
burger Hafenarbeiter 1896/97, op.cit. S.106.)

32
benhier ihren Unfug, so daß denselben polizeiliche Bewachung gegeben wer-
den mußte ( ... ) . Sie griffen sogar die von den Bahnhöfen polizeilich gelei-
teten Arbeitswilligen auf offener Straße an. Die Streikposten umgaben das
ganze Hamburger Gebiet, belagerten den Arbeitsnachweis, die Logis und
die Herbergen der Arbeitenden, setzten sich bei den hiesigen Bahnhöfen
fest und waren selbst bis tief in das Land hinein auf den wichtigeren Bahn-
höfen stationiert." (43) Wir sehen, daß auch hier entgegen allen Geschichts-
legenden, die bis weit in die Untersuchungen der neuen Linken fortwir-
ken (44}, die Klasse sich in ihrer direkten Konfrontation mitden Ausbeutern nicht
auf den Betrieb beschränkt, daß sie zur direkten Konfrontation mitdem
Ausbeuterstaat fähig ist. Zwischen den Reedern/Hafenunternehmern und
Matrosen/Schauerleuten gibt es keine institutionelle Vermittlung. Die Ar-
beiter unterliegen, weil die Repressivität der Arbeitsorganisation sofort
mit der staatlichen Unterdrückungsmaschine gekoppelt wird. Ihre Kämpfe
bleiben auf bestimmte Regionen beschränkt, denn eine nationale Homogeni-
sierung wird vom Facharbeiterzentrum systematisch blockiert. Allerdings
gibt es bei den Hafenarbeitern und Seeleuten immer wieder Versuche, sich
im Rahmen ihrer Branche und darüberhinaus unter dem Einfluß der nord-
amerikanischen "Industrial Workers of the World (IWW}" international zu
organisieren. (45)
Schließlich wäre im Rahmen der Darstellung der "anderen, totgeschwiege--
nen Arbeiterbewegung auf die Kämpfe der Werftarbeiter vor dem ersten
Weltkrieg hinzuweisen. Zusammen mit den Schlotbaronen des Ruhrgebiets
und den Junkern gehören die Werftkapitalisten dem kompromißlosen und
Scharfmacherischen Flügel der deutschen Kapitalistenklasse an. (46) Sie
sind nicht bereit, analog den Unternehmern der Maschinenindustrie Konzes-
sionen an die Arbeitsorganisation, an die Arbeitszeit und an den Reallohn

1{3J Ebd. S, 112.


IHJ ;\!an vgL beispiels,,·eise Sergio Bologna, für den vor der :\o,·emberrevolution nur die pro-
fessionellen Arbeiter und eine relativ zahme Bergarbeiterklasse in Aktion sind. ::\achden
spektakulären Entdeckungen eines Erhard Luce1s über die :\lärzrevolution 1920 im Ruhr-
gebiet (\·gL E. Lucas, Märzrevolution im Ruhrgebiet, Bd. !/I! Fra:lkfurt/~1. 197 0 und 1973)
wäre es an der Zeit, auch für die Zeit ,-or 1914 alle Schemata und Dogmen fallenzulas-
sen und zu den Quellen der Klassenrealität zurückzukehren. Vgl. S. Bologna, Zusammen-
setzung der Arbeiterklasse und Theorie der Partei an den Anfängen der Rätebe,•·egung,
in: S. Bologna, :\!. Cacciari, Zusammensetzung der Arbeiterklasse und Organisationsfra-
ge, Berlin 1973.
(45) Dabei scheint Fritz \\'o\ffheim, der 1912/13 Redakteur der I\VW-Zeitung "Vorwärts der
Pacific-Küste" in San Francisco gewesen und 1913 nach Harnburg zurückgekehrt war, ei-
ne wichtige Rolle gespielt zu haben. ;-;;ach Kriegsbeginn wurde er zusammen mit H.Lau-
fenberg Exponent der Hamburger Linksradikalen. Vgl. H.l\I.Bock, Syndikalismus und
Linkskommunismus von 1918 bis 1923, ~Ieisenheim/Glan 1969, Biographischer Anhang,
S.{44,
H6) Dazu H. Kral, Die Streikkämpfe der Arbeiter der deutschen Seeschiffwerften vor dem Er-
sten Weltkrieg und die Haltung C:es Deutschen l\Ietallarbelterverbands, Diss. phll. Berlin
1962, S. 12 ff. : Flottenrüstung und die Entwicklung der Großwerften. Vgl. auch E. Kehr,
Schlachtflottenbau und Parteipolitik 1894 bis 1901, Berlin 1930.
zu machen. Ohne Zweifel hat sich im Verlauf einer forcierten Flottenrü-
stung eine starke professionelle Arbeiterschicht, zusammengesetzt aus Zim-
merleuten, Drehern, Schlossern und Schüfbauern, herausgebildet. Aber
insgesamt ist die Arbeitssituation mörderisch und brutal, und von der Mehr-
heit der Arbeiter wird unter despotischem Meisterkommando härteste Kno-
chenarbeit geleistet. (47) Viele junge Proletarier verrichten als Handlan-
ger, Nietburschen, Hitzemacher und Zuschläger schwerste körperliche Ar-
beit in den Nieter- und Schmiedekolonnen. Die Organisation der Ausbeutung
ist also ziemlich differenziert; in den letzten Jahren vor dem ersten Welt-
krieg sind die Arbeiter schon einer forcierten, an die Einführung neuer Ma-
schinen gekoppelten Arbeitsintensität unterworfen. Der Gruppenakkord wird
eingeführt. Weil die Meister die Zeitakkorde weiterhin selbstherrlich von
sich aus festsetzen, bleibt der Haß gegen die Akkordschinderei weiter per-
sonell fuderbar. Während sich die professionellen Arbeitergruppen allmäh-
lich einen status quo mit den Arbeitsbedingungen erkämpfen (Zeitlohnbzw.
Einzelakkord), bekommen die unqualifizierten Gruppenakkordler die Peit-
sche der Werkmeister, Akkordmeister, Schirrmeister und zum Teil auch
der Kolonnenführer voll zu spüren. Die äußeren Arbeitsbedingungen waren
miserabel: Witterung, Kälte und Feuchtigkeit, keine Ventilation. Eine Ar-
beitszeit bis zu 12 Stunden, die unerträgliche Arbeitssituation vor alleman
der Außenhaut der Schiffe, und die Nichtexistenz minimaler Arbeitsschutz-
maßnahmen führten zu einer raschen physischen Verkrüppelung vor allem
der ungelernten Arbeitermassen. (48) Deshalb komplettieren die Kapitali-
sten ihr Antreibersystem mit rabiaten Zuchthausbedingungen, um die Ar-
beiter, die nicht für irgendeine Produktionskontrolle, sondern konkret ge-
gen die Schinderei kämpfen, auf den unübersichtlichen Helgen unter Kontrol-
le zu halten. SeitBeginn des Jahrhunderts gab es eine eigene, aus den "Werk-
vereinen" rekrutierte Werftpolizei , die, als "Vorgesetzte der Arbeiter"
bezeichnet (49), nie lange fackelte, wenn es galt, renitente Arbeiter zusam-

(47) Vgl. dazu Deutscher Metallarbeiterverband, Lohn- und Arbeitsverhältnisse der auf den
Werften beschäftigten Arbeiter, Stuttgart 1907.
(48) Vgl. ebd. S.29 f.; R.Wissel, Die Unfall- und Erkrankungsgefahr der Arbeiter auf den
deutschen Werften und die Mittel zu ihrer VerhUtung, in: An die Holzarbeiter auf den
Werften, Stuttgart 1906.
(49) Dazu Kral, op.cit. S.229 f.: "Die von der Werftleitung aus den Reihen der sogenannten
'nationalen Arbeitervereine' angeworbene bewaffnete Werftpolizei Ubte bereits seit län-
gerer Zeit einen brutalen Terror aus. Die Angehörigen dieser Betriebspolizei wurden von
der Direktion ausdrUcklieh als 'Vorgesetzte der Arbeiter' bezeichnet. Wiederholt brach-
ten die Polizisten Arbeiter wegen angeblicher Vergehen ( ... ) zur Anzeige. Die Folgen wa-
ren Geldstrafen durch LohnabzUge. Während der Nachtschichten patrouillierten die Wa-
chen ständig durch die Werkstätten. Sie duldeten nicht, daß die Arbeiter ihr Brot verzehr-
ten, suchten mit ihren Blendlaternen alle Ecken und Winkel ab und leuchteten einzelnen
Arbeitern sogar ins Gesicht, um festzustellen, ob sie vielleicht im Stehen schliefen. Als
diese sich gegen die Behandlung wehrten, drohten sie mit der Waffe und versucHen, sie
niederzuprUgeln." Vgl. auch die Schilderung über das Zusammenspiel zwischen Wasser-
schutzpolizei und Werftpolizei bei R. Lindau, Ernst Thälmann- Leben und Kampf, Ber-
!in 1956, S.3 f.

34
menzuprügeln oder mit der Pistole zur Raison zu bringen. Die "Werftpoli-
zei" operierte genauso wie die Vögte der Junker und die "Zechenwehren"
mit einem ausgeklügelten Straf-, d.h. Lohnabzugs-System.(50) Sie istdenn
auch zusammen mit den Meistern bei allen Betriebsaktionen zum zentralen
Angriffsziel der Arbeiter geworden; jeder Kampf, der über die Abteilung
oder die jeweilige Helge hinausging, basierte erst einmal auf einer solchen
direkten und gewaltsamen Konfrontation. Der große Werftarbeiterstreik von
1913 beispielsweise wurde durch brutale Übergriffe der Werftpolizei auf
der Kieler Krupp-Werft mit ausgelöst. (51) Er vermochte nicht die Mili-
tanz der regelmäßigen Hafenarbeiteraufstände zu erreichen, weil der "Deut-
sche Metallarbeiterverband" im Verein mit der überall vertretenen Fachar-
beiterschicht eine solide Entschärfung im Sinn des klassischen Lohnstreiks
und anderer institutionalisierbarer Forderungen bewerkstelligen konnte (52);
aber auch hier gab es aufgrund der offenen Konfrontation mit der Arbeits-
organisation Kampfformen jenseits des rein institutionellen Verhandlungs-
drucks und der kalkuliert-befristeten Betätigung der Streikkassen. Von da-
her ist es kein Zufall, daß die großen Einwandererzentren Harnburg undBre-
merhaven lange vor dem ersten Weltkrieg zum einzigartigen Schauplatz ei-
ner politisch bewußten Agitation gegen den professionellen deutschen Arbei-
terreformismus wurden. (53)
Mit der Analyse der Kampfformen der "anderen" Arbeiterbewegung erstre-
ben wir keine Vollständigkeit. Das würde voraussetzen, daß wir über ein
paar besonders wichtige Beispiele hinausgingen und sie entsprechend zu-
sammenfaßten. Die Untersuchung der zwei nebeneinander existierendenStrö-
mungendes Arbeiterkampfs muß im Rahmen dieser Arbeit fragmentarisch
bleiben. Wie tief die Kluft tatsächlich ist, können wir nicht zuletzt anhand
der Situation in der Papier- und Textilindustrie abschätzen: während der
Textilmaschinenbau, extrem exportorientiert und einer der technologisch
fortgeschrittensten der Welt, wesentlich auf professioneller Arbeitertüch-
tigkeit mit einem entsprechend hohen gewerkschaftlichen Organisationsgrad
basiert, herrschen in der Textilindustrie selbst die brutalsten Ausbeutungs-
verhältnisse. Auch hier sehen die Unternehmer keinen zwingenden Grund,
die Proletarier aus einer relativ rückständigen, härteste Schinderei abver-
langenden Arbeitsorganisation freizusetzen; und wir sehen im Gegensatz
zum Textilmaschinenbau den Kampfzyklus einer Klasse, der sich vor allem
1903/04 in den berühmten, vor allem mit dem Namen Crimmitschau ver-

(50) Die Werftarbeiter revalierten immer wieder gegen das System der Betriebsstrafen, ver-
mochten es aber immer nur in örtlichen Streiks einzuschränken; vgl. Kral, op. cit. S. 230.
(51) Über die Ereignisse in Kiel vom Dezember 1912 vgl. op. cit.
(52) Vgl. ebd. S.239 ff.: Die Werftarbeiter streiken- die Gewerkschaftsvorstände organisie-
ren ihre Niederlage.
(53) Vgl. dazu S.l\liller, Zur Geschichte der linken Sozialdemokraten in Bremen 1906-1918,
in: ZfG, 6. Jg. 1958, Sonderheft zum 40. Jahrestag der deutschen Novemberrevolution
1918, S.202 ff.; H.Laufenberg, Der politische Streik, Harnburg 1914.

35
bundenen Papier- und Textilarbeiterkämpfen entlädt. (54) Cnd auch hier zö-
gern die Kapitalisten keinen Augenblick, die repressiven Instrumente ihres
Kommandos gegen die alltäglichen Kampfformen der Arbeiter: hohe Fluk-
tuation und unmittelbare Attacken gegen die Arbeitsorganisation -zu präz i-
sieren. Schon in den achtziger Jahren werden in der Textilindustrie "Sei-
dendiebstahlvereine" aufgebaut (55), kapitalistische Betriebspolizeien, wel-
che die overlookers und Meister im Kampf gegen Respektlosigkeit des un-
gelernten Handlangers und Arbeiters gegenüber den Arbeitsinhalten, den
Eigentumsverhältnissen und dem Produktionsziel unterstützen. Gerade die
"Diebstahlvereine" sollten um die Jahrhundertwende zum Vorbild für die
Vereinheitlichung des kapitalistischen Gegenangriffs auf die außerhalb der
politischen Facharbeiterkontrolle stehenden Arbeitermassen werden. Bei
allen branchenspezifischen Besonderheiten ist schon in den frühen Werk-
schutzformationen des Kapitals, die alsbald bis zu ein Prozent der Be leg-
schaftsstärke erreichen, eine starke organisatorische Vereinheitlichungs-
tendenz zu erkennen. Wach- und Streifendienste wurden organisiert, werks-
eigene kriminaltechnische Ermittlungsabteilungen vor allem zur Diebstahl-
bekämpfung aufgebaut. Denn man "erkannte nun in Wirtschaftskreisen, daß
der innerbetriebliche Schutz der Arbeitnehmer und der Produktionsmittel
nicht länger der buntscheckigen Vielfalt von Feuerwehrleuten, Pförtnern
und Nachtwächtern überlassen bleiben konnte. Die erweiterte Sozialgesetz-
gebung, die Entstehung der Großbetriebe, die wachsenden Unternehmeri-
schen Aufgaben und Risiken, die Ausdehnung der Produktion und des Be-
triebsgeländes zwangen zur weiteren Rationalisierung der werkseigenen
Schutzmaßnahmen." (56) Wo dieser Schritt nicht sofort möglich war, hal-
fen außerbetriebliche Verbände, allen voran die 1901 in Hannover gegrün-
dete "Wach- und Schließgesellschaft" (57), aus.
Damit rundet sich die ganze Sache ab. In den neuen Investitionsgüterindu-
strien hat sich eine qualifizierte Schicht der Arbeiterklasse etabliert, die
fähig ist, aufgrunddes erreichten innerbetrieblichen status quo den Arbei-
terantagonismus auf einen reformistischen Vermittlungskomplex mit dem

(54) VgL: Crimmitschau 1903-1928. Blätter der Erinnerung an Sachsens bedeutendsten Arbei-
terkampf, Berlin o. J. (1928); E. Schaarschmidt, Geschichte der Crimmits0hauer Arbei-
terbewegung, Diss. phil., Leipzig 1934; W. Wagner, Zn einigen Fragen des Crimmitschau-
er Textilarbeiterstreiks von 1903/04, in: ZfG, l.Jg. 1953, 8.566-592.
(55) Den Anfang haben wahrscheinlich Krefelder Unternehmer im Jahr 1861 mit einem "Ver-
ein gegen Seidendiebstähle'' gemacht. Vgl. K.Drobisch, Der Werkschutz -betriebliches
Terrororgan im faschistischen Deutschland, in: JWG 1965, S. 218.
(56) C. Amelunxen, Werkschutz und Betriebskriminalität, Harnburg 1960, Verlag Kriminali-
stik, S .11 f.
(57) "Im Jahre 1901 wurde das Hannoversche Wach- und Schließinstitut gegründet, das erste
Bewachungsunternehmen auf europäischem Boden uberhaupt; drei Jahre später gab es
schon über 20 solcher Gesellschaften, und heute sorgen knapp 350 Unternehmen in der
Bundesrepublik für den Schutz von Eigentum." E. -G. Kusch, Was die Wach- und Schließ-
gesellschaften bieten (Wie schütze ich meinen Betrieb XVII), in: Blick durch die Wirt-
schaft. 11.1. 73, S. 5.

36
wilhelminischen Kapitalismus zu reduzieren. Die Facharbeiterkader der
Maschinenindustrie bringen als einzige Schicht der }'Jasse einen vereinheit-
lichten Zusammenhang zwischen Klassenzusammensetzung und Organisa-
tionsfrage hervor und beginnen, die gesamte Klasse zu majorisieren. Aber
die statische Arbeiterorganisation der Arbeiter-Techniker entspricht kei-
nesfalls der Mobilität und Dynamik der Klasse in ihrer Gesamtheit und
geht immer intensiver dazu über, die spezifischen Kampfformen und den
alltäglichen Arbeiterantagonismus der Klassenmehrheit, der völlig außer-
halb der kapitalistischen Entwicklungsperspektive steht, zu unterdrücken.
Freilich bewegt sich das reformistische Integrationsmanöver von "General-
commission" und Sozialdemokratie in ziemlich engen Grenzen: der reale
Konfrontationsprozeß der Klassenmajorität angefangen von der Landwirt-
schaft über die Montanindustrie bis hin zu den seegängigen Produktions-
und Transportzweigen mit dem politisch-ökonomischen Ausbeuterzentrum
läßt sich nicht auf rein organisatorischer Ebene beseitigen. Dafür sind die
Kampfformen und antagonistischen Bedürfnisse der "anderen" Arbeiterbe-
wegung von denen der ersten zu grundverschieden. Im Gegensatz zum Me~
tallarbeiter und zum Beamten des ''Deutschen Metallarbeiter- Verbands
identifiziert sie sich nicht mit den Arbeitsabläufen und-inhaltendes Produktions-
prozesses. Sie ist barbarisch-unzivilisiert, sie besucht keine Arbeiter-
bildungsvereine, sie ist unfähig, einen frag\\1.irdigen status quo mit dem
Kapital zum Ausgangspunkt von "sozialistischen" Strategien für eine be-
schleunigte wirtschaftliche Entwicklung zu machen. Sie ist "Mob", unbere-
chenbar, aggressiv, zu Gewalttaten neigend und" unpolitisch". Ihre Fluk-
tuationsraten sind hoch, ihrer Zusammensetzung nach ist sie ein Vielvöl-
kergemisch. Mit "Zuchthausvorlagen" und Sozialistengesetzen (58) ist ihr
nicht beizukommen. Soweit sie sich außerhalb der realen Kämpfe alterna-
tiv gegen den professionellen Reformismus artikuliert, besteht sie auf ei-
ner proletarischen Selbstorganisation, welche die Trennung in politische
und gewerkschaftliche Institutionen an der Wurzel bekämpft und die revolu-
tionäre Betriebsorganisation als Ausgangspunkt des proletarischen Aufstands
begreift. (59) Aber das sind Randerscheinungen, Ansatzpunkte, das Verhält-
nis von Klassenzusammensetzung und Organisationsfrage materialistisch
zu lösen, welche die politisch-ideologische Hegemonie von Gewerkschaften
und Sozialdemokratie nicht ernsthaft zu erschüttern vermögen: dafür wäre
die Vereinheitlichung der heterogenen Kampfzyklen der unqualifizierten Ar-
beitermassen in den verschiedenen Branchen nötig, die jedoch nie zustan-
dekommt. Es sind die spezifischen betrieblichen Unterdrückungsinstrumen-

(58) Über Staatsstreichpläne gegen die Sozialdemokratie nach dem Fall des Sozialistengeset-
zes informieren vor allem R.Höhn, Sozialismus und Heer Bd.III, op.cit. S.62 ff. und
S. 87 ff., sowie E. Zechlin, Staatsstreichpläne Bismarcks und Wilhelms !I., Berlinl929.
(59) Solche Ansätze entwickelten vor allem F. Wolffheim und J. Knief, Exponenten der Hambur-
ger bzw. Bremer Linksradikalen. Vgl. Anm.53; zur Biographie Kniefs siehe H.M.Bock,
op. cit. S. 432.

87
te: der "Landschutz", die Werftpolizeien, die "Zechenwehren" und die "Dieb-
stahl vereine", welche die allgegenwärtige Peitsche des Meisters und die
immer schnell aufmarschierten Truppen der Generalkommandos ergänzen,
damit der status quo zwischen Kapital und professionellem Arbeiterrefor-
mismus als Bewegungsform jenes aufbrechenden Klassenwiderspruchs er-
halten bleibt, welche zu verkraften sich der wilhelminische Absolutismus
für noch am ehesten fähig hält.
2. Die Re:>rganisation der Arbeitskraft im ersten Weltkrieg

Wenige Monate nach der Inszenierung des ersten Weltkriegs durch Deutsch-
land-Österreich zeichneten sich einschneidende Veränderungen in der so-
zialen und politischen Zusammensetzung der deutschen Arbeiterklasse ab.
Vordergründig waren sie darauf zurückzuführen, daß die Blitzkriegsstrate-
gie des modifizierten Schlieffenplans versagt hatte (60) und damit ein Mil-
lionenheer von Arbeitskräften für Jahre in den Korps der imperialistischen
Armee fixiert worden war. Vor allem Facharbeiter wurden knapp. Die Um-
stellung der Kapitalbildung auf Rüstungsproduktion, zentralisiert in der
"Kriegsrohstoffabteilung" und später im "Kriegsamt" (61), mußte allein
schon hinsichtlich des Arbeitsmarkts weitreichende Konsequenzen haben.
Im Rahmen der Kriegswirtschaft des ersten Weltkriegs ist zum erstenmal
in der deutschen Wirtschaft der Tendenz nach ein staatlich zentralisierter

(60) Zum Schl!effenplan vgl. die ausführliche Darstellung von H.Otto, Der preußisch-deutsche
Generalstab unter der Leitung von General Sch\ieffen (1891-1905) bei der militärischen
Kriegsvorbereitung des deutschen Militarismus, Diss.phil. Leipzig 1962. Über die tak-
tischen Modifikationen gegenilber der Sozialdemokratie gibt F. Klein, "Sonst kriege ich
die Sozialdemokraten nicht mit", in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Arbeiterbe-
wegung (im folgenden abgekürzt: BzG), 1967, H. 5, Auskunft.
(61) Vgl. dazu A.Schröter, Krieg- Staat- Monopol1914-1918, Ber\in 1965; und als zeitgenös-
sische Analyse K.Helfferich, Der Weltkrieg, Bd.II, S.l73 ff.: Wirtschaftskrieg und
Kriegswirtschaft, Berlin 1919.

19
Zuteilungsapparat von Arbeitskraft ("Zentraler Arbeitsnachweis") entstan-
den. (62)
Eine enorme Umschichtung der Arbeiterklasse setzte ein. Der "kleine Be-
lagerungszustand", der die Exekutivgewalt auf den Militärapparat (die "Stell-
vertretenden Generalkommandos") übertrug, entwickelte sich unter gesamt-
kapitalistischer Regie Schritt für Schritt zur zentralen Instanz für die Pla-
nung des Verhältnisses von privater Kapitalbildung und öffentlichen Investi-
tionen. (63). Dabei fungierte der "zentrale Arbeitsnachweis" als einheitli-
ches Lenkungsinstrument für die Zirkulation und Umstrukturierung der Ar-
beiterklasse je nach den Entwicklungszielen der kapitalistisch-staatlichen
Gesamtproduktion.
Die Geschichtsschreibung der traditionellen Arbeiterbewegung begnügt sich
im allgeme;'l.en damit, nach der Wiedergabe einiger statistischer Daten über
die Umschichtung des Gesamtarbeiters bei der Beschreibung jenes grob um-
rissenen Reorganisationsprozesses der Ausbeutung von lebendiger Arbeit
stehenzubleiben, um sich sodann lang und breit mit der inneren Strukturdes
"staatsmonopolistischen Kapitalismus" zu beschäftigen. (64) Uns interes-
siert hingegen vorrangig, welche materiellen Veränderungen mit welchem
strategischen Ziel dieser zentralisierte Wirtschaftsapparat innerhalb der
Arbeiterklasse vorangetrieben hat. Warum wurden bis zum Herbst 1916
4,3 Millionen Frauen in die Fabriken gepreßt, während der Männerauteil
mit 4, 7 Millionen stagnierte? Mit welchen Konsequenzen hat sich in der Me-
tallverarbeitung, der klassischen Domäne der Facharbeit, der Anteil der
Frauenarbeit verdreifacht, während sich in der Elektroindustrie der Frau-
enanteil am Gesamtarbeiter sogar auf 55 Prozent belaufen hat? (65) Warum
bemühten sich darüberhinaus seit 1915 die Junker und die rheinischen Schwer-
industriellen, über ihr "Deutsches Industriebüro" in Brüssel und die "Feld-
arbeiterzentrale" die Rekrutierung von belgiseben und polnischen Arbeitern-
meist Zwangsarbeiter - zu forcieren (66), und warum wurde diese Initiati-

(62) Über die Reorganisation und Zentralisation des Arbeitsmarkts vgl. die knappe, aber vor-
zügliche Analyse bei G. D. Feldman, Army, Industry, and Labor in Germany 1914-1918,
Princeton 1966, S. 64 ff.
(63) Vgl. H. Weber, Das Kriegsamt- Exekutive der Monopole, in ders., Ludendorffund die
Monopole, Berlin 1966, S. 43 ff.
(64) Eine bemerkenswerte Ausnahme in der jüngeren DDR-Literatur macht der Sammelband:
Politik im Krieg 1914-1918. Studien zur Politik der deutschen herrschenden Klasse im
ersten Weltkrieg, Berlin 1964.
(65) Dazu ausführlich Ch. Lorenz, Die gewerbliche Frauenarbeit während des Krieges, in:
Der Krieg und die Arbeitsverhältnisse, Stuttgart-Berlin-Leipzig 1928.
(66) Für Belgien vgl. vor allem R. B. Armeson, Total Warfare and Compulsory Labor, Den
Haag 1964, S. 29 ff.; W. Gutsehe, Zu einigen Fragen der staatsmonopolistischen Ver-
flechtung in den ersten Kriegsjahren am Beispiel der Ausplünderung der belgiseben Indu-
strie und der Zwangsdeportation von Belgiern, in: Politik im Krieg 1914-1918, Berlin
1964; für die Zwangsarbeitspolitik in Polen W. Basler, Die Expansionspolitik des deutschen
Imperialismus gegenuoer Polen und den baltischen Staaten 1914-1918, Habil. Schrift PH
Potsdam 1959 (MS.), bes. S.261 ff., S.282 ff., S.310 ff.
ve, die immerhin zum Import von 180 000 zusätzlichen belgiseben und
130 000 polnischen Arbeitskräften führte, seit 1916 von der III. Obersten
Heeresleitung und dem "Kriegsamt" massiv fortgesetzt? (67) Es ging nicht
einfach darum, "unerschlossene" industrielle Reservearmeen für den Er-
satz der zum Kriegsdienst eingezogenen Arbeitermassen zusammenzutrei-
ben. Der Chemiemagnat Carl Duisberg hatte nicht nur das im Sinn, wenn er
auf einer Konferenz des Preußischen Kriegsministeriums im September 1916
pathetisch ausrief: "Öffnen Sie das große Menschenbassin Belgien!" (68)
Aufschlußreicher ist schon die zynische Bemerkung von Oberstleutnant Bauer,
einer beherrschenden Figur des "Kriegsamts", der im Herbst 1916 in einer
Denkschrift an Wilhelm II. schrieb, je "mehr Menschenmaterial zu Ende
geht, um so mehr muß die Maschine an die Stelle treten"(69). Hier zeich-
net sich schon ziemlich deutlich ab, was sich spätestens seit 1916 wie ein
roter Faden durch die Strategiedebatte der herrschenden Klasse zieht: die
materielle Basis der polarisierten Arbeiterklasse anzugreifen, denGesamt-
arheiter, der sich mit jedem Massenstreik ein Stück mehr der erstarrten
Ausbeutungskonvention entzieht und das ganze System an den Abgrund treibt,
nach den einzelnen Produktionssektoren aufzuspalten und völlig neu zusam-
menzusetzen.
Innerhalb der Kriegswirtschaft entstehen neue Ansätze zur Massenproduk-
tion, Die entscheidende Initiative geht von der "Kriegsrohstoffabteilung"
und einzelnen privilegierten Wirtschaftsverbänden aus, welche versuchen,
in verschiedenen Seh.'toren die knapp werdenden Rohstoffe durch syntheti-
sche zu ersetzen und darilberhinaus die militärische Staatsproduktion als
Vehikel für die technologisch-produktive Realisierung längst gemachter Er-
findungen einzusetzen. (70) Spezielle und weiterreichende Eingriffe in die
Arbeitsorganisation selbst, die geeignet wären, an die Stelle des professio-
nellen Arbeiters und der ihm zugeordneten Handlanger- und Hilfsarbeiter-
schicht eine neue Klassenstruktur zu setzen, gibt es im allgemeinen noch
nicht. Die Arbeiterklasse wird vielmehr im Verlauf des Booms in der Mu-
nitionsindustrie sowie in Chemie und Elektrotechnik nicht mehr weiter in
Professionelle undUnqualifizierte polarisiert, sondern nach Industriesekto-
ren aufgespalten. Gleichzeitig nehmen in den expansiven neuen Industrie-
zweigen die unqualifizierten Arbeitermassen zu, und ein erheblicher Teil
der bisherigen Funktionen des Arbeiter-Technikers wird in technische An-
gestelltenkategorien außerhalb des unmittelbaren Produktionsprozesses vor-

(67) \'gl. BundesarchiY Koblenz, Xachlaß Bauer, :>r. H: R. Sichler, J. Tiburtius, Die .\rbei-
terfrage, eine Kernfrage des \\'eltkrieges, Berlin 1925, bes. S.101 ff.
(68) Zit. nach Armeson, op.cit. S.31.
(69) Bundesarchi" Koblenz, Xachlaß Bauer, Xr. 2, BI. 59 f.
(70) Programmatisch d~1zu G. Stresemann, Industrie und Krieg. Yeröffentlichungen des Bun-
des der Industriellen. H. 9a, Berlin 1916. Die Pläne des Chemiekapitals "·erden beson-
ders deutlich in der Duisberg-Denkschrift aus dem Jahr 1915 (abgedruckt in: J\\'G, 1966,
T. III); die Langzeitkonzeption der elektrotechnischen Industrie entwirft\\'. Rathenau in
der Broschüre: Probleme der Friedenswirtschaft, llerlin 1917.

41
verlagert. (71) Das sind in groben Umrissen die Strukturen, von denenaus
"Kriegsamt" und III. Oberste Heeresleitung die privilegierte Stellung des
qualifizierten Arbeiters untergraben und gleichzeitig auch die Arbeitssitua-
tion der unqualifizierten Arbeitermassen schrittweise verändern. In Jie-
sem Zusammenhang ist es alles andere als ein Zufall, daß während des er-
sten Weltkriegs die Arbeiterklasse auch auf der Ebene des Lohns neu zu-
sammengesetzt und gleichzeitig auch neu gespalten wird. Der Geldlohnin-
dex der einzelnen Industriesektoren ist zwischen 1914 und 1918 deren Um-
strukturierung und Rationalisierung direkt proportional gewesen. (72)
Zwischen der Reorganisation der Geamtarbeitskraft und der Entwicklung
der politischen und gewerkschaftlichen Institutionen der Arbeiterklasse wäh-
rend des ersten Weltkriegs besteht ein enger Zusammenhang. Schon vor
Kriegsausbruch zeigen die "Generalcommission" der freien Gewerkschaf-
ten und die Sozialdemokratie in spektakulärer Weise ihre Bereitschaft, sich
endgültig ins Schlepptau des kapitalistisch-staatlichen Angriffs auf die Ar-
beiterklasse nehmen zu lassen. Südekum und die vielen anderen Funktionä-
re des Arbeiterreformismus sind der Generalität immer zur Hand, wenn
es bei der unmittelbaren Kriegsvorbereitung in der Julikrise darum geht,
uber die präventive Ausschaltung der Linken zu beraten. Ja mehr noch:der
gesamte Kriegsausbruch wird nach jenen Kriterien inszeniert, welche Sü-
dekum und Co. entwerfen, in der Absicht, die Arbeiterklasse mittels der
Sozialdemokratie möglichst reibungslos in die Kriegsbegeisterung mit hin-
einzuziehen. (73) Die Tatsache, daß die Spitze der Sozi::Jldemokratie mit
der obersten Generalität vor Kriegsausbruch über das präventive Vorge-
hen gegen Liebknecht und die übrige Linke beriet (74), ist zweifellos eine
besonders spektakuläre Eskapade der deutschen Klassengeschichte, Trotz-
dem sollten wir uns auch hier hüten, einfach von Verrat zu sprechen. Der
Zynismus der deutschen Sozialdemokratie hat auch hier eine klare politi-
sche Perspektive. Spätestens der turbulente Verlauf des proletarischen

(71) Eine systematische Anal,·se der Yeriinderung der Klassenzusammensetzung IYährend des
ersten Weltkriegs steht noch aus. Ansätze dazu liefert: Die Einwirkungen des Krieges
auf die BcYölkerungsbewegung, Einkommen und Lebenshaltung in Deutschland (Wirt-
schafts- und Sozialgeschichte des Weltkriegs, Bd. 8), Stuttgart-Berlin-Leipzig 1932; A.
Günther, Kriegslöhne und Preise und ihr Einfluß auf Kaufkraft und Lebenskosten, Jena
1919; J. Kuczynski, Darstellung der Lage der Arbeiter in Deutschland von 1900 bis 1917/18,
op. cit.: R. Sichler, J. Tiburtius, op. cit.; als wichtige Materialien wären auch die Jahr-
bücher des Deutschen ~Ietallarbeitenerbands, Stutt-.art 1915 ff., heranzuziehen.
(72) Dabei ist vor allem die zunehmende Angleichung der Löhne bei den qualifizierten und un-
qualifizierten Arbeitern wesentlich. Vgl. Bureau International du Travail, Fluctuation
des salaires dans diffElrents pays de 1914 il. 1921. Etudes et documents No. 2, SE!rie C,
Gen~ve 1923; und allgemein den Abschnitt über die Ära des ersten Weltkriegs bei G. Bry,
\Vages in Germany 1871-1945, Princeton 1960.
(73) Vgl. F. Klein, "Sonst kriege ich die Sozialdemokraten nicht mit", op. eiL
(74) Dazu vor allem D.Fricke, H.Radandt, Neue Dokumente über die Rolle Albert Südekums,
in: ZfG, 4.Jg. 1956, H.4, S.757 ff.; W.Gutsche, Südekum unddie anderen. Ergänzende
Materialien zur Rolle rechter Führer der deutschen Sozialdemokratie im ersten Welt-
krieg, in: ZfG 1970, H. 9, S.173 ff.; H. Wohlgemuth, Weitere Dokumente zur Rolle Al-
bert Südekums im ersten Weltkrieg, in: ZfG 1969, H.6, S.749 ff.

42
Kampfzyklus von 1910-1913 (7 5) hatte de!' Akteuren von "Generalcommis-
sion" und sozialdemokratischem Parteiapparat klargemacht, daß ihre auf
die Facharbeiterzentren beschränkte Klassenbasis ihre Vormachtstellung
innerhalb der Klasse tendenziell verloren hatte. Ein banaler Tatbestand,
wenn wir bedenken, daß die Dynamik der gesamtkapitalistischen Entwick-
lung die erstarrten Profit-Lohn-Beziehungen in den Facharbeiter-Industri-
en längst überspielt hatte; daß der reale Klassenwiderspruch nicht erst seit
1913 die materielle Grundlage der bisherigen Arbeiterbewegung erschüt-
terte. Insofern muß die ganze Südekum-Affäre als konsequente Schlußfolge-
rung des institutionellen Arbeiterreformismus verstanden werden: in den
Augen der SPD- und Gewerkschaftsbeamten hatte die Facharbeiterbewe-
gung politisch wie ökonomisch versagt. Weder gegen den Unternehmerstaat
noch gegen die revoltierende Arbeitermehrheit war auf sie gestützt der
"Sozialismus", die beschleunigte kapitalistische Entwicklung im "Volks-
staat", durchzusetzen. Warum sollte deshalb nicht für eine bestimmte hi-
storische Periode die Abkehr von diesem zurückgedrängten Teil der Arbei-
terklasse und die Hinwendung zu einem taktischen Bündnis mit den Unter-
nehmerstaat als Mittel zum Zweck zu rechfertigen sein? So werden aus den
reformistischen Institutionen der Arbeiterbewegung, die sich bislang dar- ·
auf konzentriert hatten, die Aufstandstendenzen der unqualifizierten," ma-
schinenstürmerischen" und anti"sozialistischen" Arbeitermehrheit mitteld der
politischen Hegemonie des Facharbeiters unter Kontrolle zu halten, inner-
halb kürzester Zeit Vollzugsgehilfen des kapitalistisch-staatlichen Angriffs
auf die innerhalb des Kapitals erstarrten Machtpositionen der professionel-
len Arbeit. Nur in diesem Sinn sollte man davon sprechen, der deutsche Ar-
beiterreformismus habe von seinen Institutionen her 1914 die Klasse ver-
raten: er hat sich "rechtzeitig" von seiner Facharbeitergrundlage abgesetzt,
um mittels einer veränderten taktischen Operation am Kampf "gegen die
Anarchie der Konkurrenz" teilzuhaben; für die "andere" Arbeiterbewegung
hat dieser Bühnenwechsel hingegen geringere Bedeutung gehabt, für sie wur-
de lediglich der Mechanismus der Klassenkonfrontation, der grundsätzlich
schon immer bestanden hatte, abgeändert. Nur in diesem historischen Kon-
text können die Erschütterungen des Jahrs 1914 richtig verstanden werden.
Am Anfang dieser Entwicklung steht der Umschwung vom Internationalis-
mus -einem zentralen Inhalt des politischen Verhaltens des Facharbeiters,
der die herrschenden Gewalten seit der Pariser Commune jahrzehntelang

(75) Die wichtigsten Arbeiteraktionen in dieser Zeit: Werftarbeiterstreik 1910, Bauarbeiter-


streik 1910, Bergarbeiterstreik 1912, Werftarbeiterstreik i913 waren für die Sozialde-
mokratie und die Gewerkschaften so bedrohlich, weil sie innerhalb der Zentren der ka-
pitalistischen Entwicklung abliefen und auf lange Sicht nicht mehr auf der schmalen Ba-
sis einer professionellen Rückwärtsgewandtheit unter Kontrolle gebracht werden konn-
ten. Mochte die spätere USPD- und Spartakuslinke ruhig an diesen Kämpfen vorbeiagi-
tieren: für dieLegienund Co. war klar, daß sie jetzt anders optieren mußten. Ihre
Chance lag darin, daß sich auch das Kapital jetzt auf sie zubewegte und sie als Instru-
mente eines neuen Entwicklungssprungs nutzen wollte,

43
vor ihm hatte zittern lassen - zur VaterlandsparteL (76) Ihm folgt imJahr
1916 die Teilnahme am "Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst" (77),
das die Rahmenbedingungen und Gewaltinstrumente für die Restrukturie-
rung des Ausbeutungskommandos schafft: gewerkschaftliche Mitbestimmung
und Zwangsarbeit. Die Ernennung des Vorsitzenden des "Deutschen Metall-
arbeiter-Verbandes", Alexander Schlicke, zum Leiter des "Unterausschus··
ses für Arbeiterangelegenheiten" im Kriegsamt, sekundiert dieses wichti-
ge Ereignis. (78) Am Ende stehen im Revolutionsfrühling 1918 das Groe-
ner-Ebert-Abkommen (79) und die "Zentralarbeitsgemeinschaft" von Ge-
werkschaften und Großkapital (80), wodurch Sozialdemokratie und Gewerk-
schaften zusammen mit dem harten Kern von Unternehmern und Generali-
tät die Voraussetzungen für die blutige Unterdrückung der Novemberrevo-
lution und für die endgültige Durchführung des Angriffs auf die Bastionen
des professionellen Arbeiter-Technikers und des unqualifizierten Durch-
schnittsarbeiters schaffen. Im Gegensatz dazu beginnt sich seit 1915/16ei-
ne zunächst schmale Arbeiteropposition gegen den "Burgfrieden" zu formie-
ren. Der politische Widerstand geht zunächst von den "verratenen" Fach-
arbeiterschichten aus. Er tendiert in seinen Zentren Sachsen und Berlinda-

(76) i.'ber die weitreichende Bedeutung dieses Kurswechsels vgl. E. 0. Volksmann, Der Mar-
xismus und das deutsche Heer im Weltkriege, Berlin 1925. Daß die sozialimperialisti-
sche Orientierung der SPD nicht etwa erst am Jahr 1914 festzumachen ist, zeigt die Lek-
türe von R.Höhn, op.cit. S.566, am Beispiel der Militärfrage in aller Deutlichkeit.
(77) Das "Vaterländische Hilfsdienstgesetz", historisch gesehen ein zentrales Instrumentzur
Generalmobilmachung unter der Diktatur der Ill. Obersten Heeresleitung, ist zweifel-
los das erste Manifest der herrschenden Klasse für die Einführung der Arbeit in ihrer
allgemeinsten Form: die 1\!assenarbeit. Das formulierte u. a. General Groener anläßtich
einer Pressebesprechung am 13.11.1916, die der Propagierung des Hilfsdienstgesetzes
diente: "Bis jetzt gab es eine Mobilmachung des Heeres und in gewissem l\!aße auch eine,
1\Iobilmachung der Industrie. Das genügt aber nicht. Der ganze Krieg wird mehr und '
mehr zur Arbeiterfrage ( ... ) . Bei dem neuen Kriegsamt handelt es sich darum, die Ar-
beitskräfte aus dem Volke herauszuholen." DZAP, Reichsamt des Innern, Nr .12328,
Bl.268.
(7 8) Vgl. w. Richter, Monopolkapital, Gewerkschaften und Staat im ersten Weltkrieg und in der
Novemberrevolution (1914-1919), Berlin 1959; W. Groener, Lebenserinnerungen, hrsg.
v. F.Freiherr Hiller vonGaertingen, Göttingen1957, S.346.
(79) Dieses Abkommen, unter dem Druck der heraufziehenden Novemberrevolution getroffen,
schließt also einen langjährigen Prozeß der Hereinnahme der Sozialdemokratie in eine
forcierte plankapitalistische Entwicklung ab. Zum Abkommen sei vor allem verwiesenauf
zwei allerdings mehr moralisierende als analytische Einschätzungen aus der DDR: L.
Berthold, H. Neef, Militarismus und Opportunismus gegen die Novemberrevolution. Das
Bündnis der rechten SPD-Führung mit der Obersten Heeresleitung November und Dezem-
ber 191 H. Eine Dokumentation, Berlin 1968; H. Küster, Oberste Heeresleitung und rechte
Führung der SPD gegen die Novemberrevolution 1918 in Deutschland, in: Zeitschrift für
lllilitärgeschichte, Berlin (im folgenden abgekürzt: ZMG), 1969, H. 5, S. 565 ff.; sowie
auf die recht apologetische, aber faktenreiche Untersuchung von W. Sauer, Das Bündnis
Ebert-Groener, Diss.phil. Berlin 1957.
(80) Zur ZAG ("Zentralarbeitsgemeinschaft") vgl. DZAP, I, Nichtstaatliches Archivgut, Zen-
tralarbeitsgemeinschaft, Nr. 24, 2 8, 33, 36; als zeitgenössische Darstellung ihrer Funk-
tion aus der Feder eines Kapitalisten J. Reichert, Entstehung, Bedeutung und Ziel der
Arbeitsgemeinschaft, Berlin 1919; sowie die sehr informative Analyse von W. Richter,
1\lonopolkapital, Gewerkschaft und Staat, op. cit.
zu, sich im alten kautskyanischen Zentrum zu formieren. (81) CSPD und
Spartakusbund- 1920/21 in der KPD wieder vereinigt- sindzwei nur nach tak-
tischen Aspekten des Widerstands zu unterscheidende Flügel der profess io-
nellen Arbeiterbewegung, welcher seit 1916 Schritt für Schritt die materiel-
le Basis entzogen wird. In einem anderen Zusammenhang werden wir dar-
zustellen haben, wie sich konträr dazu, gestützt auf die 'andere" Arbeiter-
bewegung, bei den "Linksradikalen" der Hafenstädte, bei Einzelfigurendes
Spartakusbunds - vor allem Kar\ Liebknecht - und bei den Hamburger In-
dustrie-Unionisten eine> neue antagonistische Linie des Arbeiterk~tmpfs pro-
filiert. Sie steht von Anfang an außerhalb der Ideologie der Arbeit und der
von der USPD dominierten professionellen Rätebewegung. (82)
Der Exkurs über den Zusammenhang von Reorganisation der Ausbeutung und
institutioneller Entwicklungder Arbeiterbewegung war nötig, um zu begrei-
fen, warum die Vaterlandspartei in ihrer ganzen Breite- einschließlich So-
zialdemokratie und "Generalcommission" -den Angriff auf die Arbeiterklas-
se auch in dessen offen repressiven Momenten trägt. Seit der Inszenierung
des Kriegs ist unter Modalitäten, die unter voller Zustimmung der Sozial-
demokratie zustandekommi:m, der Belagerungszustand über die Arbeiterklas-
se verhängt. Dabei sind es gerade die Mehrheitssozialdemokraten und die
Gewerkschaftsfunktionäre, die systematisch jegliche oppositionelle Agita-
tion an der Arbeiterbasis an die stellvertretenden Generalkommandos ver-
pfeifen. (83) Vor allem seit der Propagierung des "Hindenburgprogramms"
im Jahr 1916 ( 84) und der damit verbundenen Sanktionierung der Zwangsar-

(81) Dieser Tatbestand drUckt einmal mehr aus, daß die sozialdemokratische Linke seit ihrer
1905 forcierten Strategiedebatte unfähtg zur materiellen Analyse der Zusammensetzung
der Arbeiterklasse und threr Umwälzungen gewesen war. Vgl. dazu M. C acciart, Über
das Problem der Organisation in Deutschland 1917-1921, in: Bologna/Cacciari, Zusammen-
setzung der Arbeiterklasse und Organtsationsfrage, Berlin 1973, S. 53 ff., dem wir aber
nur bedingt zustimmen. Cacciari arbeitet die zunehmende, angesichts der einsetzenden
Klassenumschichtungen geradezu grotesk anmutende Rückwärtsgewandtheit der Linken
heraus, operiert aber selbst recht philosophisch, weil er eine Beziehung zur realen Klas-
senbewegung nicht herausstellt und so das zentrale Problem der Debatte: Verhältnis von
Arbeiterautonomie und Machtfrage -aus den Augen verliert. Dte Kritik der linken Intel-
lektuellen der damallgen Zeit sollte nicht von einem intellektuellen, sondern von einem
Arbeiterstandpunkt aus betrieben werden.
(82) Da die SED Ende der fünfzigerJahrenicht diese sogenannten linksradikalen Strömungen,
die 1917 eine scharfe Polemik gegen den Anschluß des "Spartakusbunds" an die VSPD
führten (ISD, später JKD, Hamburger Linksradikale usw.), auf den Schild hob, sondern
sich endgültig für die Propagierung der professionell-zentristischen Linie Bebel-Spar-
takusbund-KPD entschied, fehlt es bis heute an differenzierten Analysen dieser poHti-
schen Ltnie. Erste Ansätze zu einer genaueren Institutionengeschichte liefert allenfalls
H. M. Bock, op. cit. S. 57 ff.; sie sind nicht unproblematiseh, weil Bock sie ständig mit
den syndikalistischen Strömungen in der Sozialdemokratie vermischt.
(83) Dazu vor allem: Arbeiterführer als Verräter. Dokumente aus der Kriegszeit. Aus den
Akten der Krtegsamtsstelle Leipzig, Leipzig 1919; W. Gutsehe, Südekum und die ande-
ren, op. cit.; W. Rtchter, Gewerkschaften Monopolkapital und Staat, op. cit.
(84) Vgl.: Deutschland im ersten Weltkrieg, Bd.2, 2. durchges. Auf!., Berlin 1970, S.461ff.;
G.D. Feldmann, Army, Industry, and Labor, op. cit. S.149 ff.; H, Weber, Ludendorff
und die Monopole, op.cit. S.47 ff.

45
beit kennt die breite Front der Vaterlandspartei keine Rücksichten mehr.
Im Juli 1916 gibt das Kriegsministerium "Leitsätze für das Vorgehen der
Militärbefehlshaber bei Ausbruch größerer Streiks in der Rüstungsindustrie"
heraus. Sie beginnen mit dem martialischen Satz, bei "jedem Streik, durch
den die rechtzeitige Versorgung des Heeres irgendwie gefährdet werden
kann", sei "mit allen verfügbaren Mitteln und aller Schärfe einzugreifen". ( 85)
Seither werden auf breiter Ebene, ganz den Richtlinien gemäß, "Rä-
delsführer ( ... ) sofort in Sicherheitshaft genommen" (86) und wegen "Lan-
desverrats" abgeurteilt. "Hetzer" -damit ist die organisierte Basis der
sich allmählich wieder stabilisierenden professionell - internationalisti-
schen Arbeiteropposition gemeint - werden serienweise zum Kriegsdienst
eingezogen. Von der Möglichkeit, ganze Belegschaften zu militarisieren,
wird dagegen relativ selten Gebrauch gemacht. Der verschärfte Belagerungs-
zustand ist nur der Eisberg einer in den Details sehr viel genauer zupacken-
den Repression: die Vaterlandspartei schlägt immer genau da zu, wogewalt-
samer Widerstand gegen die soziale Umstrukturierung der Arbeiterklasse
zu erwarten ist. Die von den Unternehmern "reklamierten'', also vom Kriegs-
dienst zurückgestellten professionellen Arbeiter werden an ihrem Arbeits-
platz in Uniform gestech't und militärischer Aufsicht unterstellt; alles schein-
bare Äußerlichkeiten, die eindeutig die Funktion haben, den Arbeiter-Tech-
nikertrotz des einsetzenden Verlusts seiner privilegierten Stellung im Pro-
duktionsprozeß zu einer hinlänglichen Arbeitsmoral anzuhalten. Auch die Ar-
beiterinnen werden einem rigiden äußeren Drill unterworfen, der sie zu wil-
lenlosen Instrumenten einer absurden und kaputtmachenden Arbeitsqual in
den Munitionsfabriken machen soll: sie werden oft kaserniert und wie mili-
tärische Einheiten kommandiert. Ihre Arbeitsinhalte sind nicht nur vomPro-
dukther destruktiv, sondern gleichzeitig in hohem Grade monoton: sie wer-
den in der Rüstungsmdustrie zum Ziehen und Lochen der Geschosse, zum
Zusammenbauen von Zündern, zur Herstellung von Schießbaumwolle und Ni-
troglyzerin sowie zum Füllen und Stempeln der Granaten herangezogen. (87)
Seit 1916 nimmt neben einem wachsenden Anteil von Jugendlichenarbeitdie
Frauenarbeit auch in der Heeresfahrzeugindustrie, im Waggonbau, in der

(85) Vgl. Kriegsministerium an alle Stellvertretenden Generalkommandos, Ber\in den 28. Ju-
1\ 1916: Leitsätze über das Vorgehen der Militärbefehlshaber bei Ausbruch größerer
Streiks in der Rüstungsindustrie, abgedruckt in: E .0. Volkmann, Der Marxismus und das
deutsche Heer im Wc\tkicge, Ber\in 1925, 'S. 277.
(86) Zit. nach ebd. S. 278. Zum l'unktionieren der inneren Militärdiktatur vgl. auch R.Höhn,
op. cit. S. 749 ff.: Gewa\lsame Unterdrückung aller radikalsozialistischen Umsturzbe-
strebungen von seitender stellvertretenden kommandierenden Generäle, sowie J. Schel-
lenberg, Die Herausbildung der Militärdiktatur in den ersten Jahren des Krieges, in:
Politik im Krieg 1914-1918, Berlin 1964.
(87) Dazu Ch. Lorenz, Die gewerbliche Frauenarbeit während des Krieges, op. cit. S.358 f.,
382 f.

46
optischen und elektrotechnischen Industrie und selbst im Schiffbau zu. (88)
So wächst unter der deutschen Arbeiterklasse ein neuer Arbeitertypus her-
an, der sich allein schon von seiner sozialen Zusammensetzung her nicht
im geringsten mehr mit den Inhalten und den Zielen seiner Ausbeutungssi-
tuation zu identifizieren vermag. Die Arbeitsmoral wird mehr und mehr zu
einer Angelegenheit der Militäreinheiten der stellvertretenden Generalkom-
mandos, während in den Betrieben die bisherigen historischen Keimformen
unternehmerischer Polizeigewalt endgültig zum ''Werkschutz" zusammen-
wachsen und HUfspolizeistatus erhalten. (89) Sie haben die traditionelle Mei-
ster-Vorarbeiter-Hierarchie bei der Überwachung der ungeheuer angewach-
senen Arbeiterarmee zu verstärken und zu komplettieren.
Entscheidend wird der repressiv vorangetriebene Prozeß der Neuzusam-
mensetzung der Klasse durch die Zwangsrekrutierung ausländischer Arbei-
ter in den besetzten Territorien, vor allem Polen und Belgien, verstärkt.
Die Etappenverwaltungen arbeiten mit Akribie dar an, dieVolkswirtschaften
der besetzten Länder in einem künstlichen Krisenzustand zu halten (90),
nicht zuletzt mit dem Ziel, aus den so erzeugten Arbeitslosenmassen der
östlichen und westlichen Etappe eine zusätzliche industrielle Reservearmee
zu aktivieren. Spätestens seit Anfang 1915 gehen die deutschen Militärbe-
hörden dazu über, mit brutaler Gewalt "Zivilarbeiterbataillone'' auszuhe-
ben und zu Armierungsarbeiten unmittelbar hinter der Front einzusetzen ( 91).
Allein in der belgiseben Etappe werden 370 000 belgisehe Arbeiter in
die Zwangsarbeitereinheiten gepreßt. Die Arbeitssituation ist dem 20 Jah-
re später im Nationalsozialismus perfektionierten Prinzip der "Vernich-
tung durch die Arbeit" schon unheimlich ähnlich. Die Tageslöhnung liegt
mit 30 Pfennig weit unter dem physischen Existenzminimum. (92) Wer sich

(88) Dazu vor allem Jahrbuch des Deutschen Metallarbeiterverbandes, Stuttgart 1916, S .18 f.;
Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich, Hrsg. Statistisches Reichsamt, Berlin
1919, S. 302 ff.; zu den Frauenlöhnen A. Günther, op. cit. S. 30; sowie Ch.,Lorenz, op. cit. ,
passim.
(89) Vgl. C.Amelunxen, Werkschutz und Betri<>bskriminalität, op.cit. S.12.
(90) Zu den Verhältnissen in Belgien vgl. F. Passelecq, Unemployment in Belgium during the
German occupation and its general causes, London 1917; sowie W. Gutsehe, Zu einigen
Fragen der staatsmonopolistischen Verflechtung, op. cit. Hinsichtlich Polen W. Basler,
op. cit., Anlageband, Akten der Reichskanzlei über das Vorgehen gegenüber Polen und
den baltischen Staaten.
(91) Exemplarisch für die Vorgehensweise in der belgiseben Etappe F .Passelecq, D~por­
tation et travail forc~ des ouvriers et de la population civile de la Belgique occup~e
(1916-1918), Paris-New Haven 1928, bes. S.20 f., 329 ff.
(92) Ebd. S.339. In der NS-Ära wurden die Zwangsarbeitserfahrungen des ersten \Veltkrie-
ges übrigens gründlich studiert. Dabei kam man selbst in offen publizierten philosophi-
schen Dissertationen zu dem Ergebnis, damals sei viel zu lasch vorgegangen worden.
Es komme vor allem darauf an, das Zwangsarbeitssystem von Anfang an gegen alle "Ar-
beitsschädlinge" anzuwenden, denn, wie die Novemberrevolution zeige, sei gerade hier
viel "vernachlässigt worden": "Die Nutzbarmachung dieser Wehr- und Arbeitsschädlin-
ge durch Zwangsarbeit bei Absonderung von den hochwertigen Arbeitskräften würde ( ... )
weniger die Schaffung zusätzlicher Arbeitskraft bedeutet haben als die Verhinderung von
Arbeitsausfall irrfolge zunehmender Unzufriedenheit und seelischer Minderwertigkeit."

47
den Anweisungen der deutschen Kapos widersetzt, wird hart bestraft und
in vielen Fällen geschlagen. Die Barackenlager der Zwangsarbeiterbataillo-
ne gleichen Vorformen der späteren Konzentrationslager. Die Ernährung
ist erbärmlich, so daß beispielsweise in den Zwangsarbeitereinheiten der
Etappenverwaltung in Litauen viele "an Entkräftung starben. Die Verpfle-
gungssätze waren: ein halbes Pfund Brot pro Tag, mittags einen Liter Sup-
pe und morgens und abends je einen Liter warmen Wassers." (93) Derart
systematisch forcieren die Etappenmilitärs das Massenelend - ein Elend,
dem nach 1916 nicht nur die Arbeiterklasse der besetzten Gebiete, sondern
mehr und mehr die gesamte Bevölkerung zum Opfer fällt. So wurde bei-
spielsweise "im Winter 1916-1917 ( ... )die gesamte Bevölkerung Litauens
mobilisiert, um Arbeitsbataillone zu bilden, durch welche die deutschenAr-
beitssoldaten im Lande entbehrlich gemacht und gleichzeitig dem Arbeiter-
mangel in Deutschland selber gesteuert werden sollte. Von dieser Zeit an
ist die Zahl der Zwangsarbeiter sehr groß." (94)
Die Aufstellung der "Zivilarbeiterbataillone" dokumentiert jedoch nur die
eine Seite der arbeitsmarktpolitischen Aktivitäten des deutschen Besatzungs-
regiments. Wie wir schon andeuteten, wurden daneben seit 1915 auch die
Rekrutierungsaktivitäten der deutschen Schwerindustriellen, die zu diesem
Zweck ein eigenes "Deutsches Industriebüro" in Brüssel unterhielten, ge-
nauso wie die der Junker in den Ostgebieten massiv unterstützt. 1916 wur-
de die Mobilisierung ausländischer Zwangsarbeiter in aller Offenheit der
III. Obersten Heeresleitung übertragen. (95) In den Konferenzen zwischen
Großkapital und Generalität zu diesem Thema wurde immer wieder die Be-
deutung der Arbeiterrekrutierung für die deutsche Großindustrie hervorge-
hoben; aber selbst den Gewerkschaften war klar - das Verhalten der "Ge-
neralcommission" beweist das zur GenügE' -, daß die belgiseben und polni-
schen Zwangsarbeiter Zllsammen mit den Kriegsgefangenen in der deut-
schen Industrie als Speerspitze für die Neuzusammensetzung der gesam-
ten Klasse gebraucht wurden - so wurde die ganze· damit verbundene Bru-

F. Beyer, Die Wechselbeziehungen zwischen Wirtschaftspolitik und Wehrpolitik in bezug


auf die Ges ,altung des Arbeitseinsatzes, Diss. phil. Berlin 1936, S. 88.
(93) Sehretben und Denkschrift der Litauischen Taryba an den Reichskanzler vom 20.10.1917,
DZAP, Akten Reichskanzlei, Kriegsakten Kurland, Nr.2404, abgedruckt in W.Basler,
op. cit. S. 242.
(94) Zit. nach ebd. S. 241.
(95) Vgl. Armeson, op. cit. S. 30 ff.; F. Passelecq, Dtlportation et travail forctl ... , op. cit.
S, 90 ff.; H. Weber, op. cit. S. 50 f. Dabei war der Zwangsimport von mindestens
300 000 beigtsehen und polnischen Arbeitern geplant: Bundesarchiv Koblenz, Nachlaß
Bauer, Nr .14, Bl.13, Protokoll einer Besprechung im Reichsamt des Inneren
v. 17 .10.1916. Selbst über eine beschönigende Terminologie war man sich handelseinig:
"Eigentliche Konzentrationslager für zwangsweise abgeführte belgisehe Arbeiter sollten
nicht errichtet, auch der Ausdruck 'Lager' vermieden werden und statt dessen von 'Un-
terkunfststätten für Industriearbeiter' gesprochen werden."

48
talität auch von dieser Seite stillschweigend toleriert. (96) Der Mobilisie-
rungsmechanismus selbst war einfach und skrupellos. Zum einen wurde je
nach Bedarf in den besetzten industriellen Zentren durch Demontage, Fa-
brikstillegungen und flankierende restriktive Geldpolitik eine künstliche Ar-
beitslosigkeit geschaffen (97), zum anderen durch Entzug von Arbeitslosen-
unterstützungen, Nahrungsmittelrationierung usw. ein Klima produziert,
das praktisch keine andere Möglichkeit als die Arbeitsemigration offenließ.
Warentrotz dieser Maßnahmen die Anwerbungsraten nicht groß genug, wur-
de mit großen Razzien, willkürlichen Massenverhaftungen und vorgetäusch-
ten Veranstaltungen, von denen die Besucher in die Zwangsrekrutierungs-
büros abtransportiert wurden, nachgeholfen. (98) Die Besatzungsregimes
haben selbst für dieses skrupellose Vorgehen in Belgien und Polen mit "Ver-
ordnungen zur Bekämpfung der Arbeitsscheu" einen juristischen Legitima-
tionsrahmen produziert (99), ein Tatbestand, der wieder einmal anzeigt,
mit welcher Gründlichkeit sich die deutsche Militärmaschine die Klassen-
strategie des Unternehmerstaats zu eigen machte. Nach derartigen Groß-
razzien wurden die selektierten Zwangsarbeiter in Viehtransportzügen in
extra freigemachte Kriegsgefangenenlager (Soltau, Wittenberg, Kassel-Nie-
derzwehre, Güben, Murrster, Altengrabow und Mesch~de) verbracht, wobei
schon dabei viele an den durchgemachten Entbehrungen starben. (100) Die
Lager selbst wurden innerhalb weniger Wochen nach dem Eintreffen der
Zwangsrekrutierten zu typischen Konzentrationslagern. Die Insassen wur-
den gegeneinander ausgespielt, indem die militärischen Kommandanturen
die "Arbeitswilligen" in "Arbeitskommandos" mit Tätigkeiten innerhalb deF
Lagers einteilten und den aufsäseigen und "arbeitsscheuen" Rest in "Diszi-
plinlagern" terrorisieren ließen. Dank des Sadismus der Kommandanten-
meistens Reserve-Hauptleute, die den stellvertretenden Generalkomman-
dos unterstanden - und ihrer Wachmannschaften sind in den KZs täglich
durchschnittlich fünf bis sechs der Deportierten an Hunger, lnfektionskrank-

(96) Einmal in die Vaterlandspartei übergewechselt sahen die deutschen Gewerkschaften na-
türlich keinen Anlaß, sich mit den Internationalistischen Solidaritätsappellen der belgi-
schen Arbeiter auseinanderzusetzen. Vgl.: Appel des ouvriers belges aux ouvriers de
tous le pays du monde civilistl, abgedruckt in F. Passelecq, D(!portation et travail
forctl ... , op.cit. S.193 ff.
(97) Auch das war nur ein Vorspiel für das, was sich seit 1939 in Europa abspielen sollte.
Es wäre eine Untersuchung wert, die außenwirtschaftliehen Ziele des deutschen Kapita-
lismus von 1914-18 mit denen der Jahre 1940-1942 zu vergleichen. An interessanten
Einzelstudien mangelt es nicht.
(98) Dazu im einzelnen W. Basler, op. cit. S. 242 f. , 2G2 f., 282 ff. , 310 f. , 332 f.; DZAP,
Reichsamt des Innern, Arbeiterfragen in besetzten russischen Gebieten, Nr .19 798;
Deutschland im ersten Weltkrieg, Bd. 2, S. 494 ff.; W. Gutsehe, op. cit. S. 83 f.;
F. Passelecq, D(!portation ... , op. cit. S. 90 ff., S. 325 ff.
(99) Diese Verordnungen gehen mit großer Wahrscheinlichkeit -für Polen mit Sicherheit -
auf eine Anweisung des Generalquartiermeisters Ludendorff zurück. Vgl. DZAP,
Reichsamt des Innern, Arbeiterfrage in besetzten russischen Gebieten, Nr. 19 798,
Bl.154 f.
(100) So Passelecq, op.cit. S.204 ff., 4.Kap.: Le transport des dtlport(!s; 8.262 ff.
7. Kap.: Le dtlporttls belges en Allemagne.

49
heiten und Entkräftung gestorben. (101) Nachunterschiedlicher Wartezeit
wurden die "Arbeitskommandos" von den Konzernen geschlossen als Zwangs-
arbeiterkolonnen übernommen. Die Terror- und Bewachungsfunktionengin-
gen dabei von den stellvertretenden Generalkommandos an den "Werkschutz"
über. Er war uniformiert, mit Pistolen und Karabinern ausgerüstet und be-
stand meistens aus deutschen Vorarbeitern und Meistern der "nationalen
Werkvereine" und hatte für den geschlossenen Einsatz in den Betrieben und
für die Bewachung der Barackenunterkünfte der Zwangsarbeiter zu sorgen.
Schon während des ersten Weltkriegs wurde in den Großkonzernen der Ei-
sen-und Stahlindustrie, des Chemiekapitals und der Elektroindustrie der
ausländische Zwangsarbeiter zu einer alltäglichen Erscheinung, der, von
den übrigen Arbeitern nach Möglichkeit streng abgetrennt, außerhalb der Ar-
beitszeit i~ besonders bewachten "Ausländerlagern" vegetierte. (102)
Wir sehen: die Mobilisierung der Frauenarbeit, der Kriegsgefangenen und
ziviler ausländischer Zwangsarbeiter ist keinesfalls ein Zufallsereignis,
das etwa aus besonderen Engpaß-Situationenauf dem deutschen Arbeitskräf-
temarkt allein erklärt werden kann. Die Tatsache, daß diese neuen Arbei-
terschichten einem rein militärisch-politischen Kommandosystem unterstan-
den, ist integraler Bestandteil der damaligen Strategie des Kapitals. Die
zusätzlich mobilisierten Pariaschichten der Klasse sollen den Prozeß der
Neuzusammensetzung der gesamten Klasse forcieren helfen. Die alte Klas-
senpolarisierung in Facharbeiter und Ungelernte bzw. Handlanger, selbst
nur Ausdruck einer in sich erstarrten Entwicklungsdynamik des deutschen
Wirtschaftssystems vor dem ersten Weltkrieg, verliert an Bedeutung. Seit
1916 herrscht eine Übergangssituation, bei der - abgesehen von der Diffe-
renzierung des Gesamtarbeiters nach kriegsbedingten expansiven und stag-
nierenden Produktionszweigen - jegliche traditionell-schichtenspezüische
Homogenität in der Arbeitsorganisation verwässert wird. Zu Beginn des
20. Jahrhunderts war die Polarisierung der Arbeiterklasse vom Standpunkt
des Kapitals aus ein notwendiges Übel gewesen; es ist unverkennbar, daß

(101) Die innere Struktur der Konzentrationslager wurde in einer vom Kriegsamt am
15.11.1916 herausgebrachten Anweisung "Grundsätze über die Heranziehung arbeits-
scheuer Belgier in Deutschland" mit der Notwendigkeit der Produktion einer hinlängli-
chen Arbeitsmoral begründet: "Durch straffe Zucht und nachdrückliche Heranziehung zu
den notwendigen inneren Arbeiten auf der Verteilungsstelle muß die Vorbedingung da-
für geschaffen werden, daß die Belgier jede Gelegenheit zu gut bezahlter Arbeit außer-
halb der Verteilungsstelle als eine erwünschte Verbesserung ihrer Lage begrüßen."
DZAP, Rd/Nr. 19 288, Bl. 85 ff. Über die Todesraten in KZs vgl. Passelecq, op. cit.
S.272. Die traurigsten Rekorde auf diesem Gebiet sind demzufolge in den "Disziplinla-
gern" von Ohrdruf, Preußisch-Holland und Teesendorf erzielt worden.
(102) Die besten Unterlagen darüber gibt es aus den 1916 entstandenen Leuna-Werken (dazu
weiter unten). Vgl. vor allem E. Stein, Die Entstehung der Leunawerke und die Anfän-
ge der Arbeiterbewegung in den Leunawerken während des ersten Weltkriegs und der
Novemberrevolution, Diss. phil. Halle 1960. Auch Karl Früholz, Das System der
Zwangsarbeit in den Betrieben der IG Farben, Diss. Institut für Gesellschaftswissen-
schaften beim ZK der SED Berlin 1964 (Ms.), geht auf die Zwangsarbeiterverhältnisse
im ersten Weltkrieg ein.
beide Hauptströmungen der Arbeiterbewegung- abgesehen vielleicht vonder
Eisenhüttenindustrie -auf einer enormverringerten kapitalistischen E ntwick-
lungr:;dynamik basierten. In fast allen wichtigen Industriezweigen war der
Klassenantagonismus aufgrundeiner erheblich reduzierten Kapitalfixierung
erstarrt. Und erst nach zwei Kriegsjahren hält sich der Unternehmerstaat
für fähig, sich aus dieser Pattsituation zu lösen- ein nicht zu unterschät-
zender Beweis für die Aggressivität eines überakkumulierten Gesamtkapi-
tals. Aber selbst für das Jahr 1916 sind die Ansatzpunkte noch rar, dieden
endgültigen Durchbruch zum reorganisierten kapitalistischen Kommando
über die lebendige Arbeit signalisieren: mancherorts wird freilich schon
eine vollständig veränderte Arbeiterklasse aus dem Boden gestampft. Ein
Beispiel soll zeigen, daß gleichwohl seit dem Herbst 1916 eine ganze Epo-
che des Arbeiterkampfs unwiderruflich zu Ende ist,
Zu Beginn des ersten Weltkriegs war die Basisindustrie der deutschen Spreng-
stoff- und Munitionsfabriken noch weitgehend auf Chilesalpeter als natürli-
chen Rohstoff angewiesen. Als sich der Krieg in die Länge zog, gewann in
den Produktionsplänen der "Kriegsrohstoffabteilung" bzw. seit 1916 des
"Kriegsamts" die Möglichkeit, den Salpeter nach dem Raher-Boseh-Verfah-
ren synthetisch zu erzeugen (103), rasch an Bedeutung. Bei der technologi-
schen Realisierung des gesteigerten Bedarfs schob sich nach erbitterten
Konkurrenzkämpfen der Konzern der "Badischen Anilin- und Sodafabriken"
in den Vordergrund. Es gelang den Managern des Unternehmens, mit ih-
rem Werk in Oppau und einem weiteren Bauvorhaben in Mitteldeutschland
in der Gegend von Halle-Merseburg die Luftstickstoffindustrie, nach der
Teerfarbenindustrie der jüngste Zweig des Chemiekapitals (104), weitge-
hend zu monopolisieren. Im Herbst 1915 setzte der BASF-Konzern dasmit-
teldeutsche Kombinatsprojekt endgültig gegenüber der "Obersten Heeres-
leitung" durch; seit April1916 ist eines der gigantischsten Neubauvorhaben
der deutschen Chemieindustrie voll angelaufen. Ausgestattet mit der Auto-
rität und den Machtmitteln der Generalität, trieben die BASF-Unternehmer
es mit brutaler Härte, die alle Möglichkeiten des "kleinen Belagerungszu-
stands" ausschöpfte (105), voran. In einer einzigen Großaktion wurden die
130 Besitzer des Baugeländes der späteren Leuna-Werke, meistens Klein-
bauern und Handwerker aus 27 Dörfern, enteignet. Unmittelbar danach, En-
de April 1916, konnte die BASF auf einem 4, 5 x 2,1 km großen Gelände mit
dem Bau beginnen. Die zweite Ausbaustufe war ein Jahr später kaum er-
reicht, als schon der erste Hochdruckofen für die Ammoniak-Synthese an-

(103) Vgl. E. Stein, op. cit. S. 26 f.; zur Rolle von Haber und Bosch in der Gesellschaft
H.Beike u. a., Zur Rolle von Fritz Haber und Carl Bosch in Politik und Gesellschaft,
in: Wissenschaftliche Zeitschrift der TH für Chemie Leuna-Merseburg, Jg. 1960/61,
H.l.
(104) Dazu A.Beyer, 50 Jahre Stickstoffindustrie, in: Chemische Technik, Jg.l954, H.lO, 11.
(105) Dazu gehörten: bevorzugte Reklamierung von Facharbeitern, forcierte Enteignungsmaß-
nahmen, höchste Dringlichkeitsstufe des Projekts, bevorzugte Lieferung von Eisen-
und Metallkontingenten usw. "
gefahren und die Produktion aufgenommen wurde.
Durch das Leuna-Projekt wurde die mitteldeutsche Arbeiterklasse schlag-
artig umgewälzt. Innerhalb von zwei Jahren entstand im Raum Halle-Mer-
seburg eine enorm konzentrierte Arbeiterklasse, wobei bis weit über das
Kriegsende hinaus neben den Produktionsarbeitern des Ammoniakwerks die
Bauarbeiter dominierten. Das Ergebnis des Ammoniak-Booms war ein ent-
zivilisiertes und nur schwer kontrollierbares Proletariat, das alsbald die
Kämpfe in der gesamten mitteldeutschen Region anführen sollte. Das Haupt-
kontingent stellten die Facharbeiter, allesamt "reklamierte Wehrpflichti-
ge", die jederzeit, wenn die Manager der BASF bzw. der Bau- und Monta-
gefirmen es wollten, zum Kriegsdienst zurückgeholt werden konnten. Sie
waren auch am Arbeitsplatz uniformiert und unterstanden den Militärgeset-
zen; eine bPc;ondere Einheit des Magdeburger stellvertretenden General-
kommandos, in der Barackensiedlung der Arbeiter stationiert, hatte für
ihre Disziplin zu sorgen. Die zweitgrößte Arbeitergruppe waren dienstver-
pflichtete Arbeiter: Halbbauern-Proletarier, Dorfhandwerker, bankrotte
kleine Gewerbetreibende, die sich wegen der relativ hohen Industrielöhne
aus der näheren Umgebung hatten anwerben lassen. (106) Hinzu kamen rie-
sige Kolonnen weiblicher Arbeiter, Kriegsgefangener und belgiseher Zwangs-
arbeiter, die innerhalb der schillernden neuen Betriebshierarchie die schwer-
sten und dreckigsten Tätigkeiten zugeschoben bekamen und dafür oft nicht
einmal die Hälfte des an die männlichen deutschen Arbeiter gezahlten Lohns
erhielten. (107) Ohne Zweifel setzte das BASF-Management alles daran, die
derart bunt in und um Leuna zusammengewürfelte multinationale Arbeiter-
klasse besonders scharf unter Kontrolle zu halten. Es versuchte von vorn-
herein, die überholte und nicht mehr durchzuhaltende Polarisierung inFach-
arbeiter und unqualifizierte Handlangerschicht durch eine der aufgefächer-
ten sozialen Zusammensetzung augepaßte differenzierte Hierarchie zu er-
setzen. Als ruhender Pol der Arbeitsdisziplin waren nicht mehr einfachdie
professionellen Arbeiter, ohnedies kaum mehr als 40 Prozent des Gesamt-
arbeiters, sondern eine aus dem Ludwigshafener Stammwerk abgezogene
"Stammbelegschaft" ausersehen (108), die aus qualifizierten und unqualifi-
zierten Arbeiterkategorien bestand. Damit versuchte das Unternehmen der
Tatsache Rechnung zu tragen, daß es auf die seiner unmittelbaren Kontrol-

(106) Dazu Stein, op.cit. S.174 ff.: Die reklamierten Wehrpflichtigen; 8.178 ff.: Die Hilfs-
dienstverpflichteten.
(107) Vgl. ebd. , 8.181 ff.: Weibliche Arbeitskräfte; 8. 187 ff.: Belgisehe Deportierte;
S .190 ff.: Kriegsgefangene. Zur Klassenzusammensetzung zwischen 1916 und 1918 vgl.
auch: Kämpfendes Leuna. Die Geschichte des Kampfes der Leuna-Arbeiter, Teil I,
Halbband (1916-1933) Berlin 1961. ·p
(108) Vgl. Stein, op. cit. S. 247. Wie sehr die Zusammensetzung bei Leuna die Struktur der
mitteldeutschen Arbeiterklasse im ersten Weltkrieg veränderte, zeigtE. Stein, Zur Ge-
schichte der mitteldeutschen Arbeiterbewegung in den Jahren des 1. Weltkrieges, in:
Wissenschaftliche Zeitschrift Universität Halle-Wittenberg, gesellschafts-und
sprachwiss. Reihe, 1958/59, H.l .


le entzogenen Facharbeiter als Stützen der Betriebsdisziplin kaum mehr set-
zen konnte. Die Ideologie der Professionalität und des Berufsstolzes hatte
sich bei ihnen in der Tat in den Schützengräben enorm gelockert. Hinzuka-
men Arbeitsbedingungen, die sich von den vor dem Kriegsausbruch üblichen
elementar unterschieden: ein ungeheures Durcheinander auf der Riesenbau-
stelle, auf der gleichzeitig rücksichtslos die Ammoniakanlage angefahren
wurde; ein babylonisches Gewirr von Reklamierten in ihren Unüormen,
kriegsgefangenen Franzosen und Russen - ebenfalls in ihren alten Unüor-
men; von Frauen, Jugendlichen und Hilfsdienstverpflichteten, und ein nicht
weniger babylonisches Sprachengewirr; die Lockerung der Sexualmoral, da
statt der Ehebetten jetzt allenfalls der Gang in die Frauenbaracken zu ab-
solvieren war (109); und nicht zuletzt die Tatsache, daß der VersuchderMa-
nager und der Militärbehörden immer wieder scheiterte, die Arbeiter, die
zu über zwei Dritteln in den Leuna-Barackenkolonien vegetierten, in ge-
nauer Entsprechung der Ausbeutungshierarchie getrennt zu kasernieren.
So stellten sich denn auch gerade die Barackenlager alsbald als Hochburgen
immer neuer Arbeiterrevolten heraus, derart, daß sie nach dem mittel-
deutschen Aufstand von 1921 endgültig wieder abgerissen wurden. (110)
Mithin war von der Behäbigkeit und der reformistisch-provinziellen Be-
dachtsamkeit einer professionell beherrschten Arbeiterbewegung in Leuna
von Anfang an nicht allzu viel zu spüren. Die Arbeitermassen von Leuna
sind nach einer kurzen Periode des Abwartens gegenüber der USPD-Initia-
tive ziemlich bald ihre eigenen Wege gegangen. (111) Die Produktion von
synthetischem Ammoniak war Funktion einer weit verzweigten, verfahrens-
technisch organisierten und in sich geschlossenen Maschinerie, die einen
enormen Aufwand an konstantem Kapital fixierte; sie war der Beeinflussung
durch die lebendige Arbeit weitgehend entzogen. Die äußeren Umstände: das
Chaos und der Dreck der Baustelle, die massenhafte Kasernierung, die so-
ziale Entwurzelung der Mehrheit des Gesamtarbeiters, taten das ihre da-
zu, um eine am Produktionsablauf fixierte Arbeitsideologie und Selbstbe-
scheidung der Proletarier gar nicht erst aufkommen zu lassen. Den Kapi-
talisten blieb nichts anderes übrig, als die Arbeitsmoral von außen her zu
stabilisieren: durch die Bewachungseinheiten der Magdeburger Militärver-
waltung und durch einen Werkschutz, der das Kommando über die deut-
schen Reklamierten und die Kriegsgefangenen ergänzte und gewaltsam zu-

(109) Vgl. E. Stein, Die Entstehung der Leuna-Werke, op. cit. S.186 f. Angeblich waren -
nach dem Inspektionsbericht einer Referentirr der Kriegsamtsstelle Magdeburg - die
guten Sitten derart gelockert, daß wegen "des schlechten Rufes ( ... ) der Arbeitsnach-
weis keine Arbeiterinnen mehr für das Leunawerk vermitteln" konnte.
(llO) Vgl. dazu Industrie-Siedlung Leuna-Werke. Ein Rückblick, in: Siedlung und Wirtschaft,
Jg.l938; E.Stein, op.cit. S.l95 ff
(lll) So waren 1920 10 000 Leuna-Arbeiter Mitglieder der "Allgemeinen Arbeiter-Union", und
das, nachdem sich in Mitteldeutschland der USPD-Reformismus zunächst ziemlich breit
entwickelt hatte! Vgl. H.H. Bock, op. cit. S.303. Bock zitiert eine Auskunft des KAPD-
Mitbegründers Peter Utzelmann.


sammenfaßte. Es ist kein Zufall, daß gerade die Leuna-Arbeiterklasse sich
alsbald als zentraler Motor eines qualitativ neuartigen Zyklus von Arbeiter-
kämpfen entpuppt; daß, wie ein DDR-Historiker verächtlich schreibt, der
"Sektierer" Max Hoelz sich anschickt, in der Leuna-Barackenstadt sein Un-
wesen zu treiben. (112)

(112) So E. Stein, op. cit. S. 308. Es ist makaber, wie sich Stein in der sonst sehr informati-
ven Arbeit S.300 ff. mit der "linkssektiererischen Linie" der Leuna-Arbeiter zwischen
1919 und 1921 auseinandersetzt.
3. Die zwei Arbeiterbewegungen in der revolutionären Nachkriegsphase

Sobald sich der endgültige Bankrott der Kriegspolitik der III. OberstenHee-
resleitung nicht mehr vertuschen läßt und die Großindustriellen die Gene-
ralität zu Waffenstillstandsverhandlungen drängen (113) , tritt die in zwei
Strömungen gespaltene deutsche Arbeiterbewegung verstärkt in Aktion.
Jetzt artikuliert sich in den zunächst diffusen gesellschaftlichen Erschütte-
rungen, was sich in ersten Ansätzen von der veränderten materiellen Aus-
beutungssituationher in Bewußtsein umgesetzt hatte. Da dieser Transfor-
mationsprozeß noch nicht weit fortgeschritten war, da die Neuzusammen-
setzung der Klasse noch in den ersten Kinderschuhen steckte, blieb vieles
verschwommen, unklar oder ist einfach in den ungeheuer beschleunigt auf-
einanderfolgenden Klassenverschiebungen und Klassenzusammenstößen un-
tergegangen. Deshalb würde jede Vereinfachung Polarisierungen heraufbe-
schwören, die voll herausgebildet noch gar nicht vorhanden sind. Trotz-
dem kristallisieren sich im Verlauf der zwei Jahre nach dem deutschen No-
vember zwei Richtungen heraus, die das Verhältnis von Arbeiterkampf und
Arbeiterorganisation entscheidend beeinflussen. Sie haben ihre Schwerpunk-

(113) Vgl. zu diesem wichtigen Tatbestand J. Petzold, Die Rolle führender Vertreter des deut-
schen Monopolkapitals bei der Einleitung von Waffenstillstandsverhandlungen im Ersten
Weltkrieg, in: Monopole und Staat in Deutschland 1917-1945, Berlin 1966, S.79 ff.;
ders., Die Entscheidung vom 29. September 1918; in: ZMG, 1965, H.5.

55
te in unterschiedlichen Phasen der revolutionären Nachkriegskrise und be-
stimmen in einer gut faßbaren Periodisierung das historische Geschehen:
die Etappe der professionellen Räteautonomie vom November 1918 bis Früh-
jahr 1919, die, ohne jegliche politische Macht, von Sozialdemokratie und
Generalität mühelos zerschlagen wird, und die Periode von Herbst 1919bis
Frühjahr 1921, wo die revolutionierte Arbeitermehrheit von den Zentren
der "anderen" Arbeiterbewegung aus das Verhältnis von Arbeiterautonomie
und Kampf um die politische Macht praktisch zu lösen sucht. Die erste Ar-
beiterrevolution der deutschen Geschichte bricht endgültig im Frühjahr 1921
mit der Niederlage des mitteldeutschen Aufstands zusammen. Die zwei Pe-
rioden der proletarischen Nachkriegskämpfe werden von den zwei Flügeln
des Arbeiterkampfs bestimmt, so wie sie sich ansatzweise schon in derwil-
helminischen Ära gegeneinander profiliert hatten. Sozialdemokratie und Ge-
werkschaften hingegen entwickeln sich endgültig zu Momenten des kapitali-
stischen Gegenangriffs in der Fabrik wie auf gesellschaftlicher Ebene, ih-
re Politik ist zusammen mit Generalität und Gesamtkapital von Anfang an
gegen die gesamte Arbeiterklasse gerichtet und kennt keine Phasenunter-
schiede. Demgegenüber nimmt die KPD nach der Arbeiterniederlage die
Traditionen der professionellen Arbeiterbewegung, um spezifische Modifi-
kationen des Internationalismus bereichert, wieder auf, während von der
Kapitalseite her in einer immensen Rationalisierungsbewegung die Neuzu-
sammensetzung der Durchschnittsarbeitskraft vorangetrieben wird,
Die zweifellos konstanteste Kampflinie gegen die Arbeiter ist repräsentiert
durch die freien Gewerkschaften und die Sozialdemokratie. Sie haben den
Eintritt in die Vaterlandspartei und den "Burgfrieden" schon immer als Mit-
tel zum Zweck verstanden, als unabdingbare Durchgangsstufe zu einerbrei-
ten gesellschaftlichen Leitung des Wiederaufbaus und des Übergangs zum
Staat der Arbeit, nachdem sich das Festhalten an der politischen Strömung
der Arbeiterklasse als inadäquat erwiesen hatte. Die Ebert, Legien, Schei-
demann und Noske wissen sich mitsamt ihrem institutionellen Apparat auf
einer gemeinsamen taktischen Linie mit den Kapitalmagnaten der neuenin-
dustrien, die innerhalb der Kriegswirtschaft die ersten Fundamente für die
technisch-ökonomische Reorganisation des Verhältnisses von Kapital und
Arbeit geschaffen haben. (114) Sie arbeiten mit an den erforderlichen Vor-
aussetzungen, damit das kapitalistische Hirn eine neue Initiative gegendie
Erstarrung in den Ausbeutungsbeziehungen gebiert. Nicht länger soll die

(114) Es ist frappierend, wie sich die wirtschaftspolitischen Strategien der Mehrheitssozial-
demokratie der Publizistik der Rathenau in dieser Zeit angleichen und umgekehrt. Für
die Sozialdemokratie und den AEG-Präsidenten geht es gemeinsam darum, die kapitali-
stische Ausbeutungsorganisation als gesellschaftliche Klassenorganisation zu propagie-
ren und die Arbeiterklasse endgültig in die kapitalistische Entwicklung hineinzunehmen.
Die "neue Wirtschaft" wird nach diesen Vorstellungen nicht sein oder zu einer stabilen
und "bewußt geplanten" Synthese von Kapital und Arbeit werden. Vgl. dazu exemplarisch
W.Rathenau, Die neue Wirtschaft, Berlin 1918; R.Wisell, A.Striemer, Ohne Planwirt-
schaft kein Aufbau. Eine Aufklärungsschrüt, Stuttgart 1921.
Neubestimmung des Unternehmerischen Kommandos, welches sich gerade
anschickt, mittels des gewerkschaftlich-kapitalistischen Demobilmachungs-
amts einen erfolglosen Zyklus der Verlagerung seiner Krisenmomente nach
außen abzuschließen und die Arbeiter von den Kanonen an die Drehbänke zu-
rückzubringen (115), in den bisherigen Halbheiten -beschleunigte Kapital-
konzentration und -kombination, Aufbau neuer industrieller Teileektoren,
Perfektionierung der traditionellen Technologien - steckenbleiben. Dies-
mal soll der Angriff tiefer gehen. Er soll die Struktur des Gesamtarbeiters
völlig umwälzen und die beiden Arbeiterbewegungen mit einem einheitlichen
Instrumentarium aus ihren Positionen vertreiben, derart, daß die politisch
weitgehend homogenisierte Facharbeiterschicht an ihrer materiellen Ba-
sis ausgehöhlt, aber auch bei der beschleunigten Reproduktion der unquali-
fizierten Arbeitermassen deren rebellischer, auf regionale Schwerpunkte
fixierter Kampfcharakter gezähmt wird. Rationalisierung, Mechanisierung
der Produktion, Versachlichung der Arbeitsabläufe bei staatlicher Regulie-
rung der Gesamtproduktion: was bislang in den Köpfen der Utopisten von
AEG und SPD-Kneipwirten und Parlamentsabgeordneten herumspukte (116),
wird zum konkreten Kampfprogramm. Unmittelbares Ziel ist die Liquidie-
rung aller Ansätze professioneller "Arbeiterkontrolle" und regionalen Ar-
beiterrevolten, die aufgrund ihrer internationalen Dimension und ihrer kom-
binierten Wirkungen auf die Arbeitsproduktivität sehr wohl die Entwicklungs-
perspektive eines deutschen Nachkriegskapitalismus blockieren. Das Er-
gebnis des Wiederaufbaus soll eine neue unternehmerische Dynamik inner-
halb des demokratisierten Staats der Arbeit, eine sprunghafte Rekonstruk-
tion des Industriepotentials, die endgültige Realisierung des zynischenPlans
des Arbeiterreformismus sein, sich nicht mehr nur auf die professionellen
Arbeiter zu berufen, sondern die gesamte Klasse in die kapitalistische Ent-
wicklung hineinzunehmen. Es ist unglaublich zu sehen, mit welcher Ener-
gie, Elastizität und Kühnheit die Ebert, Legien, Noske, Severin und Co.
seit dem Herbst 1918 im Dienst dieser Programmatik operieren,(117) Wie
sie, nachdem sie jahrelang die entstehende Obleute- und Räteorganisation

(115) Zur Entstehung und Funktion des Demobilmachungsamts liegt bisher nur die Untersu-
chung von W. Richter, Gewerkschaften, Monopolkapital und Staat, op. cit., vor. Zur Dis-
kussion über das Verhältnis von Demobilmachung und Einleitung der Rationalisierungs-
offensive wären folgende Akten des Bundesarchivs Koblenz zu konsultieren: Reichskanz-
lei R 43 I/1324, Akten betr. Protokolle der Kabinettssitzungen, Bd.1, 14.11.1918-
12.12.1918.
(116) Umso mehr erstaunt, wie konsequent diese "Utopisten" 1918 vorgingen: während Rathe-
nau die Homogenisierung der kapitalistischen Planung vorantrieb, konzentrierten sich
Sozialdemokratie und Gewerkschaften auf die Rückgewinnung ihrer I,litiative in den indu-
striellen Ballungszentren. Vgl. E. Lederer, Die Gewerkschaftsbewegung 1918-1919 und
die Entfaltung der wirtschaftlichen Ideologien in der Arbeiterklasse, in: Archiv für So-
zialwissenschaft und Sozialpolitik, Bd.47, 1920/21, S. 219 ff.
(117) In diesem Zusammenhang sollten vor allem G. Noske, Von Kiel bis Kapp. Zur Geschich-
te der deutschen Revolution, Berlin 1920, und C.Severing, 1919/20 im Wetter- und Wat-
terwinkel, Bleiefeld 1927, gelesen werden.
der politischen Polizei und den stellvertretenden Generalkommandos denun-
ziert haben, im richtigen Augenblick in sie eindringen und sie mittels ih-
rer alten Funktionärskader bis hin zum Reichsrätekongreß])aralysieren, (118)
indem sie einfach deren Halbheiten und panische Angst vor der Aus-
übung politischer Macht verstärken. Wie Noske sich in Kiel an die Spitze
des Matrosenaufstands setzt (119), um unmittelbar darauf in Berlin die er-
sten Freikorps aufzubauen und mittels ihrer selbst die geringfügigsten An-
sätze zur proletarischen Macht im Kei.m zu ersticken. Wie die "General-
commission" und das Großkapital die "Zentralarbeitsgemeinschaft" zim-
mern, um erst einmal "die bisher am Werk gewesenen Elemente der Indi-
vidualwirtschaft wieder in Gang zu bringen", und später zu "sehen, wie
man in die Dinge eingreift und die Wirtschaft den neuen Gesichtspunktenent-
sprechend ummodelt" (120). Wie die Sozialdemokratie über den "Rat der
Volksbeauftragten" im Dienst des kapitalistischen Reorganisationsplans (121)
immer da eine entfesselte Soldateska zuschlagen und systematischkil-
len läßt, wo reale Widerstandslinien gegen den großen Plan der Erneuerung
des Ausbeutungszyklus entstehen.
Die internationalistisch-professionelle Strömung der Arbeiterbewegunghat
in Deutschland nichts von der zynischen Entschlossenheit und Brutalität ei-
nes Noske aufzuweisen. Alles, was sie real vorantreibt, geschieht vonBer-
lin, Leipzig und Chemnitz bis hin nach Kienthai und Zimmerwald unterder
Etikette des Pazifismus, der Defensive, der panischen Angst vor der Be-
stimmung der Klassengewalt. Die USPD und in ihrem Schlepptau der Spar-
takusbund entwickeln sich zum Tummelplatz der Rätebewegung. Das kaut-
skyanische Zentrum spaltet sich in dem Augenblick von der Mehrheitsso-
zialdemokratie ab, wo in den Zentren Berlin und Sachsen unter der Führung
der professionellen Arbeitergruppen mit der Massenstreikbewegung vom
April 1917 (122) ein neuer Kampfzyklus beginnt. Entsprechend ihren uner-

(118) Zur Taktik der Sozialdemokratie auf zentraler Räteebene vgl.: Allg. Kongreß der Arbei-
ter- und Soldatenräte Deutschlands, 16. -21.12.1918. Stenographischer Bericht. Hrsg.
Zentralrat der sozialistischen Republik Deutschland, Berlin 1919; sowie E. Kolb,
R. Rürüp, Der Zentralrat der deutschen sozialistischen Republik 19.12.1918-8.4.1919.
Vom ersten zum zweiten Rätekongreß, Leiden 1968.
(119) Vgl. Noske, op.cit. S. 8 ff.
(120) SoKoethin einem Bericht über die Fachgruppen des Demobilmachungsamtes, in dem er
vorschlägt, sie später als Wirtschaftsverbände zur Steigerung der Produktivität einzu-
setzen. Bundesarchiv Koblenz, Reichskanzlei R 43 I/1324, Protokolle der Kabinettssit-
zungen, Bd. I, Bl. 282.
(121) Vgl. I. Materna, Zur Wirtschaftspolitik des Rates der Volksbeauftragten, in: Monopole
und Staat in Deutschland 1917-1945, op. cit. S. 95 ff.; E. Mattbias, S. Miller (Hrsg.) Die
Regierung der Volksbeauftragten, 2 Bde., Düsseldorf 1968.
(122) Literatur zu den deutschen Aprilstreiks 1917: Deutschland im ersten Weltkrieg, Bd. 2,
op.cit, S.676 ff.; H.Scheel, Der Aprilstreik 1917 in Berlin, in: Revolutionäre Ereignis-
se und Probleme in Deutschland während der Periode der Großen Sozialistischen Okto-
berrevolution 1917/18, Berlin 1957, S. 3 ff.; K. Schneider, Der Streik der Leipziger Ar-
beiter gegen den imperialistischen Krieg im Apr!l1917 und die Haltung der Leipziger
USPD-Führung, in: BzG, 1963, H. 2. Die professionelle Führung ist übrigens von Anfang
schlitterten berufsbezogenen Wertvorstellungen beginnen die Arbeiter-Tech-
niker, sich unter weitgehendem E irrschluß der Techniker-Angestellten auf
Betriebsebene zu organisieren. Die "Arbeiterausschtisse" und Schlichtungs-
gremien des "Vaterländischen Hilfsdienstes" werden als TribUne der Agi-
tation für die Selbstverwaltung der Produktion durch die Arbeiter und für
,üne schnelle Beendigung des Kriegs benutzt. Der Kampf um die Macht wird
in seiner Stoßrichtung reduziert auf den Kampf um die Arbeiterautonomie
in den Betrieben, wo die Räte als Institutionen direkter Demokratie die Or-
ganisation der Arbeit auf der formellen Ebene der Betriebshierarchie be-
stimmen. Die Wirtschaftsstruktur ist hingegen für den Sozialismus "noch
nicht reif", und deshalb erscheint den USPD- und Rätetheoretikern jede Aus-
einandersetzung mit dem Problem der Umwälzung der politischen Herr-
schaftsverhältnisse Uberfltissig.(l23) So konnten die Vorstellungen der klas-
sischen Sozialdemokratie vom "Sozialismus", jener harmlosen Gesellschafts-
operation, die sich nur schrittweise und auf streng vorgeschriebenem par-
lamentarisch-institutionellem Weg vollziehen lasse, fröhliche Urständ fei-
ern. Das waren die Zielvorstellungen, mit denen sich die Facharbeiterka-
der der Berliner und sächsischen Metallindustrie endgültig von Gewerkschaf-
ten und Mehrheitssozialdemokratie abwendeten. Die "Arbeiterkontrolle" der
Räte über den Reproduktionszyklus wird verstanden als betriebliches Kampf-
instrument; sie hat die Voraussetzung dafür zu schaffen, daß "Arbeitslust
und Arbeitsfreudigkeit im deutschen Volk wieder Wurzel schlagen können.'' (124)
Allein dieses Zitat zeigt, wie sehr die Facharbeiter 1918 gezwungen
sind, in die Defensive zu gehen; wie sehr sie sich im Gegensatz zur Wilhel-
minischen Ära nicht mehr auf die Erkämpfung ihres status quo konzentrie-
ren, sondern auf die Restauration einer historisch längst überholten Aus-
beutungssituationeingeschworen sind.
Aber trotz dieser Rückwärtsgewandtheit wird die erste Phase der proleta-
rischen Nachkriegskämpfe bis zum bitteren Ende in der Generalstreikwel-
le des Frühjahrs 1919 (125) von der professionellen Arbeiterbewegung be-

an charakteristisch: in einer typischen Nachtrabpolitik werden den massenhaften Hunger-


revolten nach dem "Kohlrtibenwinter" 1916/17 pazifistische Streik- und Manifestations-
paroien aufgesetzt.
(123) So Kurt Eisner, der Volksbeauftragte Barth, aber auch der Senior der Internationale,
Karl Kautsky. Vgl. R. Müller, Die Novemberrevolution, Berlin 1928, bes. S.198 ff.;
K. Kautsky, Was ist Sozialisierung?, 2. Auflage, Berlin 1920. Vor allem die USPD mach-
te sich also dar an, die defensive Orientierung der Rätebewegung, die den bisherigen
status quo der Facharbeiter erhalten wollte und nichts weiter, "marxistisch" zu theore-
tisieren.
(124) So der "Arbeiter-Rat". Zit. nach P. v.Oertzen, Betriebsräte in der Novemberrevolution,
DUsseldorf 1963, S.100.
(125) Zu den Generalstreiks und dem damit verbundenen Berliner Aufstandsversuch im März
1919 vgl. vor allem: R. Knoll, Der Generalstreik und die Märzkämpfe in Berlin im Jah-
re 1919, in: Wissenschaftliche Zeitschrift Karl-Marx-Universität Leipzig, gesellschafts-
und sprachwiss. Reihe, 1957/58, S.477 ff.; P.v.Oertzen, Die großen Streiks der Ruhr-
bugarbeiterschaft im Frühjahr 1919, in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, 6.Jg.
1958, S. 231 ff.; H. Schubert, Der mitteldeutsche Generalstreik 1919, Diss. phil. Leipzig

59
stimmt. Denn sie ist, kombiniert mit einem radikalen, durch den russi-
schen Oktober bestärkten internationalen Pazifismus, sehr wohl in der La-
ge, das kapitalistisch-gewerkschaftliche Demobilmachungsprojekt zu blok-
kieren. Sie verhilft einer realen Arbeiterautonomie zum Durchbruch, wel-
che die kapitalistisch-gewerkschaftliche Reaktion auf Betriebsebene zu ei-
ner komplizierten Hinhaltetaktik zwingt. (126) Ihr Manko besteht nur darin,
daß sie erstens die Frage der proletarischen Produktionskontrolle mit der
Machtfrage schlechthin verwechselt, daß sie der lllusion verfallen ist, aus
dem Kampf um die Arbeiterautonomie in den Betrieben wiirde ein entspre-
chendes Wirtschaftssystem der restaurierten professionellen Arbeit sozu-
sagen von selbst entstehen; als ob es auf gesellschaftlicher Ebene nicht noch
einen intakten Verwaltungs- und Militärapparat gegeben hätte, der nichtdie
geringste Lust zeigte, die Umwälzung der Klassen in die Richtung eines ver-
gesellschafteten Kapitals mit einer weit außerhalb stehenden und selbstor-
ganisierten Arbeiterklasse kampflos hinzunehmen. Die Problematik der Rä-
tebewegung wird zweitens in der Tatsache deutlich, daß sie mit ihren be-
schränkten Kampfzielen keinesfalls mehr dem inzwischen aufgekommenen
antagonistischen Arbeiterverhalten entspricht, das seinen ganzen Haß von
Anfang an gegen die Militärmaschine und die Generalität richtet. Die Räte
sind nur von einer minoritären Schicht der Arbeiterklasse als adäquate
Kampfinstrumente anerkannt, sie sind Institutionen der Arbeiterautonomie
in den klassischen Facharbeiterzentren der Investitionsgüterindustrie. (127)
Sie dominieren die Klassenbewegung bis zum Frühjahr 1919 lediglich des-
halb, weil sie die Propagandistender großen Massenstreiks von 1917 gewesen
sind und weil !!ie seither in der USPD und im Spartakusbund einen wirkungsvol-
len überbetrieblichen Resonanzboden fiir ihre Agitation besitzen. Gleichwohl
hat diese politische Vormachtstellung fatale Folgen. In der entscheidenden
Phase der Novemberrevolution, in jenen Monaten November und Dezember,
wo das Ebert-Groener-Abkommen gegen die Arbeiter zwar schon zu Papier
gebracht, aber noch nicht verwirklicht ist, bleiben die Arbeitermassen un-
ter der Führung der Facharbeiteravantgarden auf den Kampf um die Fabrik-
autonomie beschränkt. Alle darüberhinausgehenden Initiativen, die konkret
auf Bewaffnung und Machteroberung drängen, werden paralysiert und bei ih-

1963; W. Schumann, Zu den Massenkämpfen des oberschlesischen Proletariats in den


Monaten März/April1919, ln: ZfG, Sonderheft zum 40. Jahrestag der deutschen Novem-
berrevolution 1918, 1958.
(126) Zur Taktik der Gewerkschaften gegenüber der Räteautonomie sei vor allem empfohlen,
D.Baudis, Revolution und Konterrevolution lm Kampf um die Betriebe (November/De-
zember 1918), in: JWG, 1968, T.IV, S,125 ff.
(127) Vgl. die drei klassischen Untersuchungen üher die Klassenbasis der Rätebewegung:
E. Kolb, Die Arbeiterräte in der deutschen Innenpolitik 1918-19, DUsseldorf 1962;
P.v.Oertzen op. cit.; W. Tormin, Zwischen Rätediktatur und sozialer Demokratie, Die
Geschichte der Rätebewegung in der deutschen Revolution 1918/19, DUsseldorf 1954. In-
teressante Dokumente zur Rätebewegung hat kUrzlieh G.Hlllmann herausgegeben: Die
Rätebewegung, Bd.I/II, Reinbek bei Harnburg 1971.
rem Scheitern auf den Räteversammlungen oder gar dem zweiten Reichsrä-
tekongreß mit Schweigeminuten bedacht. (128) Es war schon makaber ge-
nug gewesen, wie das Berliner USPD-Zentrum sich 1917 vom Matrosenauf-
stand der Kriegsflotte abgesetzt hatte, da es ja tatsächlich außer ein paar
Vorschlägen zur Organisation der Massenagitation nichts zur Insurrektion
beizutragen gewußt hatte (129); aber die Niederschlagung des Berliner Auf-
standsversuchsder Obleutegruppe um Pieck und die Spartakusfraktion um
Liebknecht, der verzweifelte Versuch einer Minderheit dieser anachroni-
stisch gewordenen Form von Arbeiterbewegung, im letzten Augenblick das
festgefahrene Ruder herumzuwerfen und der inzwisPben zentralisierten Kon-
terrevolution im Januar 1919 eine zentrale proL:te~.rische Gegenoffensiveent-
gegenzuschleudern (130), hat die Begrenztheit der Räteinitiative erst voll
erfahrbar gemacht. In den letzten Kriegsjahren hatte Liebknecht das bor-
niert-defensive Verhalten aller Flügel der professionellen Arbeiterbewe-
gung ansatzweise auf die zugrundeliegende Klassenbasis zurückgeführt. En-
de 1916, im Untersuchungsgefängnis, hatte er über die Polarisierung drei-
er noch immer durch die Sozialdemokratie kontrollierter Schichten der Ar-
beiterklasse geschrieben: über den politischen Funktionärsapparat, der sich
längst amgroßen Reorganisationsmodell eines weiter vergesellschafteten Ka-
pitals orientierte; über die "besser situierten gelernten Arbeiter", die nur
"protestieren" wollen und "sich nicht entschließen (können), den Rubikon
zu überschreiten"; und über die "besitzlose Masse der ungelernten Arbei-
ter", den Teil der Arbeiterklasse, der absolut nichts zu verlieren hatte
undamehestenbereit sein würde, die Machtfrage zu stellen: "Für sie ist
die Rechnung klar ( ... ) . Sie haben an diesen Staaten wirklich nichts zu ver-
lieren als ihre Ketten, und durch ihre Niederwerfung und Sprengung alles
zu gewinnen." (131) Aber Liebknecht und mit ihm der ganze "linksradika-

(128) Vgl. beispielsweise: Stenografisches Protokoll des Münchner Räte-Kongresses


v. 8.3.1919, auszugsweise abgedruckt in Hillmann, op.cit. S.138.
(129) Zum Matrosenaufstand der Hochseeflotte im Jahr 1917 vgl. E .0. Volksmann, Der Mar-
xismus und das deutsche Heer im Weltkriege, Berlin 1925, S.173 ff.: Der Kampf in der
Flotte, sowie die Dokumente S. 288 ff. Deutschland im ersten Weltkrieg, op. cit., Bd. 2,
S. 6'95 ff.; sowie die Dissertation von H. -J. Bernhard, Der Aufstand in der deutschen
Hochseeflotte im Sommer 1917, Diss.phil. Leipzig 1958. Zur Stellung der USPD heißt
es in "Deutschland im ersten Weltkrieg", S. 699, lakonisch: "Im Grunde bewegte sich
das '>lies noch im Rahmen des gesetzlich Zulässigen. Unmittelbare Verbindungen, die
über diesen Rahmen hinausgingen, wünschten die USPD-Führer offensichtlich nicht."
(130) Vgl. dazu: Darstellungenaus den Nachkriegskämpfen deutscher Truppen und Freikorps,
im Auftrage des OKH bearb. und hrsg. von der Kriegsgeschichtlichen Forschungsanstalt
des Heeres, Bd. 6: Die Wirren in der Reichshauptstadt und im nördlichen Deutschland
1918-1920, Berlin 1940; hier wird das Vorgehen der Soldateska natürlich glorifiziert,
die Analyse ist aber wichtig, weil die meisten Dokumente im zweiten Weltkrieg vernich-
tet worden sind. Apologetisch dagegen und die zwielichtige Rolle der KPD(s) verschlei-
ernd die Darstellung der SED: H.Schmidt, A.Loesdau, Die Januarkämpfe 1919 in Berlin,
Bezirksleitung der SED Groß-Berlin, 1960.
(131) K. Liebknecht, Meinungsverschiedenheiten in der deutschen Sozialdemokratie, in: ders.,
Politische Aufzeichnungen aus seinem Nachlaß, geschrieben in den Jahren 1917-1918,
Berlin 1921. Zit. nach Hillmann, op.cit. S. 9. '•·~'


le" Flügel der Sozialdemokratie hat aus dieser Analyse keine Konsequen-
zen mehr zu ziehen vermocht, derart, daß die revolutionär-organisatori-
sche Vorwegnahme des Verhältnisses von Räteautonomie und Klassenbe-
waffnung gegen den kapitalistischen Staat der Klasse eine ohnmächtige er-
ste Kampfperiode erspart hätte, die voll unter der Kontrolle der "besser
situierten gelernten Arbeiter" war. Die seit Jahrzehnten überfälligenSchluß-
folgerungen in der Organisationsfrage ließen sich nicht mehr in der revo-
lutionären Situation nachholen: der von Liebknecht ohne bzw. wahrschein-
lich gegen die Leitung der KPD(s) unterstützte Berliner Aufstandsversuch
vom Januar 1919 ist historisches Dokument eines kläglichen Scheiterns. Die
Räteautonomie blieb vor dem Rubikon stehen, während die Noske und Co.
im Interesse ihrer Klassenstrategie schon alles auf eine Karte setzten. Sie
hat sich in der defensiven Generalstreikbewegung vom Frühjahr 1919 end-
gültig erschöpft, während mit oberster Billigung der Sozialdemokratie die
bewaffneten und offensiven Arbeiterminderheiten von den Freikorps zusam-
menkartätscht wurden. (132)
Seit dem Frühjahr 1919 warendie Räte-Avantgarden der deutschen Arbei-
terklasse politisch tot. Die kapitalistisch-sozialdemokratische Reorganisa-
tionspartei hatte auf eine zaghafte und effektiv machtlose Arbeiterautono-
mie mit dem präventiven Gegenaufstand geantwortet. Dabei wäre bei ober-
flächlicher Betrachtung vom politisch-ökonomischen Programm her dieRä-
tebewcgung zumindest in einigen Teilaspekten durchaus in das Projekt der
Fortführung der im Weltkrieg angebahnten Mechanisierung der Produktion
hineinzunehmen gewesen: eine nicht unwesentliche Übereinstimmung be-
stand darin, daß auch die Rätebewegung sich der Konzeption nicht verschloß,
eine neue Ideologie der Arbeit auf den Schild zu heben. Der Unterschiedbe-
stand nur in der Bestimmung der Arbeiterautonomie, darin, daß die Räte
immer in der Gleichung: Selbstverwaltung der Produktion= Erhaltung des
gefährdeten Stands der Arbeitsorganisation und der Arbeitsteilung - dach-
ten. Hierin schieden sich natürlich die Geister. Die Fortdauer einer Arbei-
terexistenz außerhalb des Kapitals wurde von der "Zentralarbeitsge-
meinschaft" gerade deshalb bekämpft, weil sie sich einem inhaltlich verän-
derten Produktionsverhältnis, der mechanisierten Arbeit, verweigern wür-
de. Aber war nicht trotzdem ein langwieriger Transformationsprozeßdenk-
bar, in welchem die Selbstverwaltung der Mehrwertproduktion durch die
Räte nicht mit den veränderten Ausbeutungsbedingungen fusionieren konn-
ten? Tatsächlich haben Sozialdemokratie und Gewerkschaften seit der Sta-
bilisierung von Weimar gerade hier mit ihrer Agitation für die Betriebsrä-

(132) Die bisherige Literatur über die Fr"be der bewaffneten Macht in der ersten Periode der
deutschen Revolution reicht bei weitem nicht aus, um zu den Details des Problems vorzu-
dringen; die meisten - so weit überhaupt relevanten - Texte stammen aus der DDR-Hi-
storiographie und sind ihrerseits an einen gewissen Rubikon gebunden. Vgl. die Litera-
turilbersicht von H. Oe ekel, Zur proletarischen Militärfrage in der Novemberrevolution
(Literaturbericht), in: ZMG, 7 .Jg.l968, H. 5, S.619 ff.
te, mit ihren Parolen der "Sozialisierung" und der Konzeption der "Wirt-
schaftsdemokratie", angesetzt. (133) Warum mußten dann aber, wenn dies
zutrifft, die Noske und Co. erst einmal eine Phase des Massakers und des
Massenterrors gegen die Räteautonomie absolvieren? Die klarste Antwort
darauf ist die weitere Entwicklung des historischen Arbeitersubjekts. Wir
sind im Gegensatz zu Bologna (134) der ..A.uffassung, daß die Unversöhnlich-
keit der Arbeiter mit der kapitalistisch-gewerkschaftlichen Rekonstruktions-
strategie nicht nur in der internationalistischen Dimension der Rätebewe-
gung begründet liegt, wenn es auch zutrifft, daß im wesentlichen rler Inter-
nationalismus und nicht etwa der betriebliche Selbstverwaltungsformalis-
mus die kapitalistische Entwicklung blockierte. ~.:~5) Einen sehr viel wich-
tigeren und bis heute weitgehend unbeachteten Grund sehen wir darin, daß
die Räteautonomie der professionellen Arbeiter-Techniker zwar den Arbei-
terkampf in der ersten Nachkriegsphase kontrollierte, daß aber mit deren
gewaltsamer Niederschlagung die unqualifizierten Arbeitermassen selbst
in Aktion getreten sind. Für sie war seit der spektakulären Niederlage in
den Facharbeiterzentren, vor allem inBerlin, die Rätebewegung als Motor
der revolutionären Umwälzung, mit deren Zielen es ohnedies nur wenig
Gemeinsames gab, tot. "Die Räte sind tot. Deshalb kann die Machtbefugnis
der Räte nicht mehr der Gradmesser für den Stand der revolutionären Be-
wegung sein", können wir beispielsweise in einer Sommerausgabe 1919 der
"Räte-Zeitung" lesen. "Eine reale Macht hatte die Berliner Räteorganisa-
tion nie. Es war nur eine Macht auf tönernen Füßen, die nach einigen Stö- ·
ßen, die ungeschickt pariert wurden, zusammenbrechen mußte. Und es konn-
te nicht anders sein. Die Berliner Vollversammlung der Arbeiterräte war
ein Sammelsurium von lebendigen Leichnamen, die keine Ahnung von Zweck
und Notwendigkeit ihres Besteheus hatte." (136) Das sind neue Töne, die
hier angeschlagen werden: im Zentrum steht die Frage des Verhältnisses
der Räte zur politischen Macht. Die Räte haben es nicht gelöst. Also muß
das Verhältnis von Klassenzusammensetzung und Organisationsfrage gegen
eine inzwischen voll aufmarschierte Konterrevolution neu hinterfragt und
neu entwickelt werden. Die Arbeiter machen sich im Sommer und Herbst
1919 mit Vehemenz an diese A'.lfgabe. Sie grenzen sich, wie der berühmte
Heidelberger Parteitag der KPD zeigt, konsequent von allen Status-qua-

(133) Das berühmte Buch des Wirtschaftstheoretikers Naphtali -der ilbrigens die Wirtschafts-
politik des zionistischen Israel mit aus der Taufe hob und so gleich praktisch c<emonstrier-
te, wie sich dieses Modell unter den Bedingungen der ursprünglichen Akkumulation ver-
wirklicht - setzte im wesentlichen die in der Novemberrevolution von Wissell entwickel-
te Linie fort. Vgl. F. Naphtali, Wirtschaftsdemokratie. Ihr Wesen, Weg und Ziel. Son-
derausgabe für IG Metall, Neudruck Frankfurt/M. 1966.
(134) Vgl. S. Bologna, Zusammensetzung der Arbeiterklasse und Theorie der Partei in den An··
fängender Rätebewegung, op. cit., für den die ungelernten Arbeitermassen als histori-
sches Subjekt kaum existieren.
(135) Ebd, 8.15.
(136) 0. W. , Zum Kapitel Räte und Betriebsorganisation, in: Räte-Zeitung, 1919, Nr. 54.

63
Tendenzen der Räte-Reste, die nach ihrem eigenen Scheitern die Revolution
für alle verloren sehen, ab, und gründen gegen die von der Sowjetunion ge-
stützte Leitung eine eigene Arbeiterpartei, die KAPD. (137) Sie verlassen
gleichzeitig zu Hunderttausenden die freien Gewerkschaften, um, die Er-
fahrungen des Frühjahrs verarbeitend, jenseits ihrer und der Räte eine neue
Klassenlinie herauszufinden. Im Zusammenhang mit der KAPD entsteht, ein-
gebettet in das Konzept einer revolutionären Betriebs-Organisation, die "All-
gemeine Arbeiter-Union". (138) Die ganze zweite Phase der proletarischen
Nachkriegskämpfe erlebt eine Strategiedebatte auf Massenebene, den Ver-
such, den ganzen historischen Rückstand in der Artikulation der Kampf-
und Organisationsziele der zweiten unqualifizierten Arbeiterbewegung nach-
zuholen. Die Diskussion zeitigt klare Ergebnisse. "Rein wirtschaftliche
Kämpfe sind eine überlebte Erscheinung und bedeuten eine Hemmung der
revolutionären Bewegung, da während derselben die Aufmerksamkeit des
Proletariats von seinen politischen Aufgaben abgelenkt wird" (139): dieses
bisherige Dilemma sollen die Betriebs-Organisationen der Arbeiter, die
Autonomie auf Fabrikebene und Kampfinstrumente für die politische Macht
in einem zu garantieren haben, lösen." Fundiert im Produktionsprozeß, ne-
gieren diese Organe des klassenbewußten Proletariats den traditionellen
Dualismus von Wirtschaft und Politik und kämpfen wirtschaftlich und poli-
tisch zugleich, in klarer Erkenntnis der Tatsache, daß in der Phase ge-
steigerten Klassenkampfes Wirtschaft und Politik zu einer untrennbaren
Einheit verbunden sind." (140) Die Betriebsorganisationen "müssen Um-
sturz- und Aufbau-Organisation in einem sein." In der proletarischenMas-
senpresse dieser Zeit wird jetzt überall auf eine analoge revolutionäre Ar-

(137) Zur Geschichte der KAPD vgl. H.M.Bock. op.cit. S.225 ff.; B.Reichenbach, Zur Ge-
schichte der KAPD, in: Archiv für die Geschichte des Sozialismus und der Arbeiterbe-
wegung, XIII. Jg .1928, S,l17 ff.
(138) Vgl. Bock, op. cit. 8,188 ff. Eine endgültige Beurteilung des deutschen Industrie-Unio-
nismus, der nach 1921 rasch wieder verfiel, ist wohl nur bei systematischer Auswer-
tung seiner Zeitungen und Zeitschriften, die 1910 und 1921 Massenauflagen erreichten
(vgl. die ausführliche Bibliographie bei Bock) und des erhaltenen Archivmaterials mög-
lich, Vgl. vor allem Internationales Institut ftir Sozialgeschichte Amsterdam, Archiv
für Rätebewegung, Mappe 218 bis 243: KAPD, AAUD, AAUE, KAJ, KAI. Nach
H.Böteher, Zur revolutionären Gewerkschaftsbewegung in Amerika, Deutschland und
England. Eine vergleichende Betrachtung, Jena 1922, sind in der AAUD neben den wie
in den IWW dominierenden ungelernten Arbeitern auch radikalisierte Facharbeitergrup-
pen o1'ganisiert gewesen (S. 74). Dies könnte dieangesichtsder Fähigkeit des deutschen
Unionismus, die Kämpfe innerhalb der kapitalistischen Entwicklung zu radikalisieren,
zunächst frappierend falschen anti-institutionellen Auseinandersetzungen nach 1921 erklä-
ren. Auf keinen Fall ist jedoch Cacciari zuzustimmen, der den Linkskommunismus
pauschal den professionellen Rückwärtsgewandtheiten zurechnet; Cacciari müßte sichdann
zumindest mit dem Phänomen der Märzrevolution nach dem Kapp-Putsch auseinanderset-
zen. Vgl. Cacciari, op. cit. S. 71, S. 73 f. Zwischen der Klassenoffensive von 1920/21
und den Wolkenstürmerelen eines Korsah oder Luk1lcs besteht ein sehr realer Unterschied.
(139) 0. W., Zum Kapitel Räte und Betriebsorganisation, op. cit.
(140) R. Zimmer, Die Rolle der Organisation in der proletarischen Revolution, in: Die Aktion,
Jg.1921, S.480.
beiterorganisation in den USA, die "lndustrial Workers of the World" (141),
hingewiesen. Hier wie dort habe die Arbeiterklasse gelernt, sich aus der
engstirnigen Bindung an Arbeitsinhalte und Arbeitsoperationen zu lösen. Die
deutschen Proletarier hätten bitteres Lehrgeld zahlen müssen, um zu be-
greifen, daß die Selbstbestimmung über die Produktion, die ohnedies nicht
unmittelbar vom Betrieb her, sondern ausgehend von den großen Wirtschafts-
zweigen erkämpft werden müsse, nie vom bewaffneten Kampf um die politi-
sche Macht getrennt werden könne. (142)
Angesichts dieser Strategiedebatte, die in einzelnen Regionen auch schon in
der ersten Phase der Nachkriegskämpfe im Schatten der Rätebewegung ge-
führt worden war (143), ist leicht erklärlich, daß ein Noske, der seinen
Oberbefehlshaberposten in Berlin mit den Worten: "Einer muß der Bluthund
werden, ich scheue· die Verantwortung nicht'' , (144) übernommen hatte, weit-
sichtiger war als die Exponenten der Rätebewegung. Die Konterrevolution
operierte von Anfang an in den Dimensionen einer Unterdrückung des Gesamtar-
beiters. Tatsächlich hattendie Chemiearbeiter von Leuna, die norddeutschen
Hafen- und Werftarbeiter und die Bergarbeiter im Mausfeldischen und im Ruhr-
gebiet schonganz andere Initiativen ergriffen- Initiativen, durch die die Ergeb-
nisse der Strategiedebatte vom Herbst 1919 an vielen Punkten schon praktisch
vorweggenommen wurden. Die Hamborner Bergarbeiter beispielsweise, aus
der Sicht der Wuppertaler Maschinenarbeiter schon immer finstere Proleten aus
dem wilden Westen, hatten schon bald !lach denN ovemberereignissen ein recht
distanziertes Verhältnis zu ihrer. Räteorganisation entwickelt. Für sie
brachte es nichts ein, wennsich die USPD-Kader in Diskussionen überdie Ver-
änderung der Hierarchie und diverse Arbeitserleichterungen erschöpften. Sie
setzten ziemlich bald die Steigerhierarchie mitsamt ihren "Zechenschutzweh-
ren" außer Gefecht- eine Aktion, die symptomatisch füi: den Beginn eines inhalt-
lich radikalisierten Kampfzyklus in denZentrender "anderen", durch den Krieg
massivausgeweiteten Arbeiterbewegung ist. Die Hambornet Bergarbeiter waren
es denn auch, die ähnlich wie viele norddeutsche Hafen- und Werftarbei tergrup-
pen schon vor dem Berliner Januaraufstand begannen, konkret die Machtfrage zu
stellen: sie bewaffneten sich während einer Streikaktion auf der eigenen Zeche,
griffen in die Kämpfe auf den Nachbarzechen ein und fingen von den Gruben aus

(141) Vgl. ebd. In einem Flugblatt vom September 1919 haben die IWW übrigens direkt zumEin-
tritt in die "Allgemeine Arbeiter-Union" aufgerufen. Das Flugblatt ist abgedruckt in:
Bock, op. cit. S. 355 f. Die besten Informationen i.lber den Zusammenhang zwischen IWW
und deutschen Industrie-Unionismus liefert Böteher, Zur revolutionären Gewerkschafts-
bewegung ... , op. cit.
(142) Wieweit diese Einslebten praktisch verifiziert werden konnten, untersucht Bock, op. cit.
S. 288, bisher noch am ausführlichsten: Die linksradikalen Organisationen in den prole-
tarischen Massenaktionen 1920/21.
(143) Vgl. Bock, op. cit. S.l22 ff.: Die Konsolidierung der linksradikalen Traditionen in der
deutschen Revolution 1918/19: Die Phase der revolutionären Ernüchterung und die Anfän-
ge linkskommunistischer und syndikalistischer Organisationsbildung; vgl. auch Böteher,
op. cit. S. 73 f.
(144) G. Noske, op. cit. S. 68.

65
einen mobilen Kleinkrieg gegen die aufmarschierten Freikorps an. (145) Über-
haupt müssen die nach der Niederschlagung des Berliner Aufstands entstehen-
den Räterepubliken als erste revolutionäre Antwort der "anderen" Arbeiter-
bewegung auf das Desaster ihrer bisherigen politischen Bevormundung ver-
standen werden: sie drängt überall da zum Aufstand und überrollt uberallda
den Professionalismus der Räte, wo sie von ihrer sozialen Zusammensetzung
her am stärksten konzentriert und seit jeher am wenigsten von Gewerkschaf-
ten und Sozialdemokratie kontrolliert gewesen ist. Während die Arbeiterauto-
nomie in Berlin, Leipzig und Chemnitz Schritt für Schritt vor der Gegenoffen-
sive der "Zentralarbeitsgemeinschaft" zurückweicht, und während ihre poli-
tischen Institutionen unter den ersten Schlägen der Noske-Freikorps zerfal-
len, verschiebt sich im Übergang zur zweiten Phase der Revolution die Klas-
senkonfrontation auf ihre reale Ebene. Diejenigen Arbeiterschichten, die mit
den Worten Liebknechts nichts mehr zu verlieren haben, beherrschen end-
gültig seit dem Herbst 1919 die Klassenszene. Eine ganze Zeitlang gelingtes
der Konterrevolution, mittels eines permanenten Ausnahmezustands, des Auf-
baus eines in der Bourgeoisie und Kleinbourgeoisie verankerten Spitzelsy-
stems -den "Einwohnerwehren" -und der Vervollständigung des im Berli-
ner Januar erstmals entwickelten Instruments des staatlichen Streikbruchs,
der "Technischen Nothilfe" (146) - den neuen revolutionären Aktionszyklus
unter Kontrolle zu halten.(147) Vielleicht ist es tatsächlich dieser allseits
aufgefahrenen Unterdrückungsmaschine zuzuschreiben, daß die zweite Pha-
se der proletarischen Nachkriegskämpfe dezentralisiert bleibt und nie zum
entscheidenden Zentralangriff auf das politisch-militärische Zentrum der in-
zwischen aus den Freikorps gemauserten "vorläufigen Reichswehr" und des-
sen Weimarer Institutionenanhang fähig wird. Auf jeden Fall tritt die neue
revolutionäre Linie des Arbeiterkampfs in der Zeit zwischen Kapp-Putsch
(Februar /März 1920) und mitteldeutschem Aufstand (1921) eindeutig als Klas-
senavantgarde hervor. Der Kapp-Lüttwitz-Putsch wird von den Arbeitern

(145) Zu den Einzelheiten vgl. E. Lucas, Märzrevolution im Ruhrgebiet März/April1920, Bd.I:


Vom Generalstreik gegen den Militärputsch zum bewaffneten Arbeiteraufstand, Frankfurt
1970, S.29f.
(146) Zur Entstehungsgeschichte der "Technischen Nothilfe" seit den Januarkämpfen 1919 in
Berlin vgl. vor allem: Die Technische Nothilfe als Klassenwaffe der Bourgeoisie gegen
das Proletariat, Berlin 1923; E. Könnemann, Technische Nothilfe, in: Die bUrgerliehen
Parteien in Deutschland 1830-1945, Bd.2, Berlin 1968, S.676 ff.
(147) Dabei scheinen gerade die "Einwohnerwehren" eine wichtige Rolle gespielt zu haben, und
zwar nicht so sehr als Militärorganisation der Kleinbourgeoisie, sondern als Spitzel-
und V-Leutedienst der Freikorps und der Wehrkreisbehörden. So geht beispielsweise die
Festnahme und Ermordung von Liebknecht und Luxemburg während der Berliner Januar-
kämpfe auf eine Information der Wilmersdorfer Einwohnerwehr zurück. Vgl.
E. Hannover-DrUck, H. Hannover, Der Mord an Rosa Luxemburg und Kar! Liebknecht,
Frankfurt 1967. Hinsichtlich der Einwohnerwehren sei verwiesen auf E. Könnemann,
Einwohnerwehren (EW) 1919-1920, in: Die bürgerlichen Parteien in Deutschland, op.cit.,
Bd.I. S. 778 ff.; ders.: Einwohnerwehren und Zeitfreiw!lligenverbände. Ihre Funktion
beim Aufbau eines neuen imperialistischen Militärsystems (November 1918 bis 1920),
Berlin 1971.
überall als Signal zum Gegenaufstand benutzt; sie sind sich voll bewußt, daß
die Zeit reif ist, um einen zweiten revolutionären Ansturm zu versuchen. (148)
Sie handhaben ihre Machtposition in der Fabrik nicht mehr als selbstgenüg-
sames Objekt der Produktionskontrolle, sondern als Kristallisationspunkt
des Aufstands, der bewaffneten Arbeitermacht über die Gesellschaft, und
nicht mehr nur ifuer die Meister, Betriebspolizeien und Werksdirektoren.
Die Ruhrbergarbeiter beginnen in dem Augenblick, wo sie im März 1920 das
gesamte Ruhrgebiet von der bewaffneten Staatsmacht säubern (149), die gan-
zen Halbheiten und Beschränktheiten der bisherigen Kampfgeschichte abzu-
streifen. Die Revolutionssoldaten der Roten Ruhrarmee haben nichts mehr
mit den arbeitsstolzen und auf den Staat der Arbeit fixierten Facharbeitern
gemeinsam: "Wenn man in diesen Tagen die verwegenen Gestalten sah mit
der schiefen Mütze und dem überfüllten Gehänge Yon Patronen und Handgra-
naten, und oftmals mit einem langen Säbel an der Seite, wenn man die rote
Binde am Arm, die rote Schleife an Mütze und Knopfloch sah und denFluch
auf die' Noskes' hörte, so hatte man in diesem \\lort und dieser Farbe, der
Farbe des proletarischen Klassenkampfes, die Symbole dieser Erhebung." (150)
Ihnen geht es um die politische Macht hier und jetzt, und sie gehen mit un-
glaublicher Phantasie und Energie daran, die Organisationsprobleme des
Aufstands zu lösen. (151) Es sind die Stoßtrupps des ungelernten Arbeiters:
Jungbergleute aus den Zechenwohnheimen, Gelegenheitsarbeiter, die Hafen-
arbeiter Duisburgs, die den Kern einer 100 000 Mann starken Aufstandsar-
mee zustandebringen, die Zechenschutzwehren und Werkssicherheitsdienste
hinwegfegen, die "Einwohnerwehren" und Kommunalpolizeien entwaffnen, Ar-
tilleriestellungen der schwerbewaffneten Freikorps nehmen (152), die Rat-
häuser und Telegrafenämter besetzen und sogar in einzelnen Orten die Ban-
ken enteignen. (153) Die soziale Zusammensetzung der roten Kämpfer des
Vogtlands um Plättner und Hoelz ist ähnlich, welche die Formen des Auf-
stands mit konsequenten Aneignungsaktionen für die ausgepowerten Massen

(148) In diesem Sinn haben sich mehrere alte Kämpfer geäußert in: Institut für Marxismus-
Leninismus bei ZK der SED (Hrsg.), Arbeitereinheit siegt über Militaristen. Erinnerun-
gen an die Niederschlagung des Kapp-Putsches März 1920, Berlin 1960. Vgl. auch
E.Lucas, op.cit. S.l19ff.
(149) Vgl. ebd. S.147 ff.: Die ersten Waffensiegeder Arbeiter; S. 248 ff.: Die Eroberungdes gesam-
ten Ruhrgebiets durch die Arbeiter.
(150) G. Colm, Beitrag zur Geschichte und Soziologie des Ruhraufstandes vom März-Apri\1920,
Essen 1921, S. 52.
(151) Über das Ausmaß der Initiative zur Arbeitermacht vgl. seit neuestem E. Lucas, Märzre-
volution im Ruhrgebiet, Bd. 2, Frankfurt 1973.
(152) Vgl. dazu die ausgezeichnete Darstellung bei Lucas, op. cit. Bd. I, S.147 ff.
(153) So in Duisburg, wo sich die Arbeiter voll auf die "zweite Revolution" eingestellt hatten.
Die Exekutiv-Kommission Duisburgs ergriff folgende Maßnahmen: Beschlagnahmung der
Barguthaben - sie wurde wegen der Folgen für die Lohnauszahlung wieder aufgehoben -,
Beschaffung von 10 Mio. Mark von der Reichsbank für die Bezahlung der revolutionären
Truppen; Requisitionen in Bekleidungsgeschäften; Beschlagnahmung von Lebensmittelde-
pots und Eisenbahntransporten usw. Vgl. Colm, op.cit. S.100 f.

67
kombinieren. (154) All diese Kampfgruppen, selbst die Hafen- und Landar-
beiterkader Mecklenburgs und Rostocks (155), verfügen uber eine frappie-
rende Mobilität. Ihre Beweglichkeit, die mit Ausnahme des mitteldeutschen
Aufstands ein Jahr später nie an den Fabriken undArbeiterviertelnendet(l56),
demonstriert, wie sie anfangen, die Kampfformen des Massenarbeiters auf
einer hohen Entwicklungsstufe vorwegzunehmen. So schaffen sie es eine Zeit-
lang, im Kampf gegen die Freikorps, die Polizeieinheiten, die "Technische
Nothilfe" und die "E irrwohnerwehren " die regionale Beschränktheit ihrer Ini-
tiative, die sich frappierend mit den Schwerpunkten ihrer sozialen und geo-
graphischen Konzentration seit dem ersten Weltkrieg - Ruhrgebiet, Nord-
seestädte, Mitteldeutschland und Mecklenburg - deckt (157), zu kompen-
sieren. Aber der Sieg bleibt ihnen versagt, weil aus der Spaltung und Zer-
störung de,. überwundenen Organisationsformen noch keine effektiven Insti-
tutionen der Zentralisierung des Aufstands hervorgegangen sind - sie sind
gezwungen, der Konterrevolution, die sich alsbald nach dem revolutionären
Gegenaufstand gegen Lüttwitz und Kapp wieder homogenisiert hat (158), außer-
halb der regionalen Insurrektionsgebiete die Initiative zu uberlassen. Darü-

(154) Vgl. dazu ausführlich H. M. Bock, op. cit. S. 308 ff.: Max Hoelz als Typus des linksradi-
kalen Aktivisten. Wir können allerdings der Interpretation von Bock, der Hoelz in Anleh-
nung an eine von Hobsbawm, jedoch in ganz anderem Zusammenhang, entwickelte Hypo-
these zu einem "archaischen Sozialrebellen" stilisiert, nicht zustimmen; Hoelz hat viel-
mehr Kampfformen praktiziert, die auf einer üheraus modernen sozialen Zusammenset-
zung des mitteldeutschen Proletariats basieren: landlose Bauern, Bergleute usw., die
gerade in den Sog der modernsten Massenproduktion geraten waren, Vgl. auch die Auto-
biographie von Hoelz: Vom "Weißen Kreuz" zur Roten Fahne. Jugend-, Kampf- und
Zuchthauserlebnisse, Berlin 1929; sowie K. Plättner, Das Fundament und die Organisie-
rung der sozialen Revolution, Magdeburg 1919.
(155) Vgl. M. Polzin, Kapp-Putsch in Mecklenburg. Junkerturn und Landproletariat in der re-
volutionären Krise nach dem 1. Weltkrieg, Rostock 1960.
(156) Wir müssen uns diesen Sachverhalt immer wieder klarmachen: die Märzrevolution läuft
in den Zentren der kapitalistischen Entwicklung ab; die Arbeiter duellieren sich im Pro-
zeß der Machtergreifung keinesfalls nur mit der Reichswehr, sondern mit dem kapitali-
stisch-sozial-demokratischen Reorganisationsprojekt auf seiner reifsten Ebene; sie wer-
den in einem blutigen Bürgerkrieg niedergeschlagen. Bei den roten Armeen des Jahres
1920 ist absolut nichts mehr von den Halbheiten und Rückwärtsgewandtheiten einer defen-
siven "linken" Arbeiterbewegung zu spüren. Die Frage kann also nur lauten: was wäre
gewesen, wenn die SPD-Linken schon 15 Jahre früher zu einer konkreten Vorwegnahme
der Arbeiterorganisation fähig gewesen wären; sie kann aber keinesfalls dadurch produk-
tiv gelöst werden, wenn man wie Cacciari das Desaster der sozialdemokratischen Links-
intellektuellen verabsolutiert oder gar mit der Klassenrealität selbst verwechselt.
(157) Es gibt noch keine Gesamtanalyse der Märzrevolution von 1920; deshalb kann das Pro-
blem, inwieweit durch eine in der ungelernten Arbeitermasse verankerte revolutionäre
Organisation die zweite Phase der Novemberrevolution zur Arbeitermacht auf nationaler
Ebene hätte führen können, noch nicht diskutiert werden. Fest steht jedenlaUs, daß der
deutsche Industrie-UnionisiPus sich erst in diesen Kämpfen konsolidierte, nicht aber
zur Homogenisierung üher die Aufstandszentren hinaus fähig war.
(158) Vgl. dazu W. T. Angress, Weimar coalition and Ruhr insurrection, March-April 1920:
A study of government policy, in: Journal of Modern History, vol. 29, 1957, S,1 ff.; so-
wie Lucas, op.cit. Bd.I, S,228 ff. Allgemein zu den Hintergründen auch J.Erger, Der
Kapp-Lüttwitz-Putsch. Ein Beitrag zur deutschen Innenpolitik 1919/20, Düsseldorf 1967.
ber hinaus werden die roten Kampftruppen in ihrer Beweglichkeit durch die
Passivität und teilweise sogar Feindschaft seitens der Arbeiter in den alten
professionellen Hochburgen (159) gebremst; im mitteldeutschen Aufstand
kommt die Verbindung zwischen den Einheiten Plättners, Hoelz' und den
Hundertschaften der Leuna-Arbeiter nicht zustande. (160)
Mit der Niederschlagung des mitteldeutschen Aufstands war der erste revo-
lutionäre Angriff der deutschen Arbeiter, der offensiv die Machtfrage stell-
te, beendet. Die Mehrzahl der bewaffneten Arbeiterkader landete in den
Zuchthäusern der Weimarer Republik oder emigrierte. (161) Makabrerwei-
se blieb der bisher einzige Zyklus proletarischer Aktionen, der die Neuzu-
sammensetzung der Klasse revolutionär vorwegnahm, wegen seiner kurzen
Dauer und seiner radikalen Negation aller tradierten "Werte" der Arbeiter-
bewegung auf die weitere Entwicklung der Strategiedebatte über das Verhält-
nis von Klassenzusammensetzung und Organisationsfrage ohne Wirkung. Die
neuen Arbeiterorganisationen wurden von der Reaktion systematisch zerstört-
die Vernichtung der "Kampforganisation (KO)" der KAPD im Ruhrgebiet im
Frühjahr 1921 scheint beispielsweise der Anfang der Paralysierung allerüb-
rigen Ansätze zur organisatorischen Vereinheitlichung von politischem und
ökonomischem Kampf im Ruhrgebiet gewesen zu sein. (162) Die produktiven
Ergebnisse der Arbeiterdiskussionen seit dem Herbst 1919 wurden alsbald
ex cathedra als "Linksradikalismus" oder noch schlimmer als "Anarcho-
Syndikalismus" verdammt. Von ihrer "linksradikalen" Basis gesäubert, konn-
te die KPD alsbald mitder USP fusionierenund unter oder Kuratel der "Kom-
munistischen Internationale" ein Schattendasein führen. Währenddessenent-
schwebten ihre Theoretiker - auch und gerade ihre" linkskommunistischen"
wie beispielsweise Korschund Lukacs -in den Wolken einer abstrakten Re-

(159) Vgl. beispielsweise die Auslassungen Hoelz' über Brandler in Chemnitz, op. cit. S. 98 ff.
(160) Die wohl am ehesten vorurteilslose Einschätzung stammt von Bock. op. cit. 8.295 ff.,
bes. S. 302 ff. Warum eine von Hoelz geforderte Entlastungsoperation der Leuna-Arbei-
ter unterblieb, welche zu einer flexibleren Toktik gegenüber der Sicherheitspolizei hätte
führen können, ist endgültig nur anband der Archivmaterialien zu klären: Archiv der
Kreisleitung der SED VEB Leuna-Werk, 1921 (A-G), Archivmaterial aus dem Jahr 1921,
ZBA-Nr .1316-1322. Zu berücksichtigen wäre auch die Polemik, die die Beteiligten nach-
her in dieser Frage führten: Hoelz, op. cit. S,171 ff.; F. Jung, Der Weg nach unten, Neu-
wied 1961, S.195 ff.; B. Koenen, Die Märzkämpfe um das Leuna-Werk. Einige Erinne-
rungen und Lehren aus dem Jahre 1921, in: Freiheit, Halle, 31.3 .1951; K. Plättner,
Rühle im Dienst der Konterrevolution, Hettstedt o. J.; 0. Rühle, Das Ende der Mitteldeut-
schen Kämpfe, in: Die Aktion, 1921, Nr,15/16.
(161) Die Geschichte der Arbeiteremigration ist noch nicht geschrieben; vieles spricht dafür,
daß AAU- bzw. KAPD-Mitglieder scharenweise in die USA ausgewandert sind und sich
dort den IWW angeschlossen haben. Es wäre sehr wichtig, die politische Arbeiteremigra-
tion der zwanziger Jahre, die ja nicht nur ein deutsches Phänomen war (vgl. die Auswan-
derungswelle in Italien zu Beginn der 20er Jahre), gerrauer zu studieren. Mitteilung von
Sergio Bologna an d. Verfasser.
(162) Dieser Zerfallsprozeß war allerdings von militanten Betriebskämpfen, Sabotageoktionen
usw. begleitet, die die kapitalistische Reorganisation enorm erschwerten. Mitteilung von
E. Lucas an einen Freund d. Verf.

69
volutionsontologie, die bei Bedarf noch immer- auch heute teilweise wie-
der - für etwas esoterischer als üblich angelegte Legitimationsversuche ei-
ner den realen Kampfformen der Klasse immens entfremdeten Theorie her-
angezogen werden konnte. (163) Je schneller das Kapital die entwaffnete Ar-
beiterklasse reorganisierte und ihr den Berufsstolz ein für allemal austrieb,
desto konsequenter kehrten die "klassenbewußten" Facharbeiter im ideolo-
gischen Überbau der III. Internationale und ihres viel zu wenig registrier-
ten gewerkschaftspolitischen Ablegers, der Profintern (164), wieder.
Alles in allem bleibt uns die Feststellung, daß wir die für uns wichtigenLeh-
ren aus der revolutionären Nachkriegsperiode vor allem anband der Inhalte
des kapitalistisch-gewerkschaftlichen Gegenangriffs werden ziehen müssen.
Die Ebert, Groener, Noske und Co. haben die zwei Phasen des proletari-
schen Nachkriegskampfs in unheimlich systematischer Weise erstickt. Wie
wir sahen, haben sie sich dabei niemals nach der aktuellen Kampfstärke und
der politischen Potenz der jeweils gerade aktiven Arbeitergruppen und -Or-
ganisationen, sondern nach den objektiv gegebenen Möglichkeiten der Arbei-
termacht gerichtet. In diesem Sinn gab es für sie nie die Frage der "Ver-
bältnismäßigkeit der Mittel". Sie zweifelten beispielsweise anläßlich der
großen Berliner und sächsischen Facharbeiteraktionen nie daran, daß sie
es mit einer Arbeiterschicht zu tun hatten, die sich ausschließlich auf eine
befristete Arbeitsverweigerung einließ und von sich aus jeden darüberhin-
aus zielenden Aktivismus blockierte - trotzdem schlugen sie mit aller Här-
te zu. Der dillettantische Berliner Januaraufstand und die Märzkämpfe, über
deren begrenzte Möglichkeiten es bei Noske und der Generalität nicht die
geringsten Zweifel geben konnte (165), wurden mit Massenmorden quittiert.
"Je schärfer das Mittel, um so schneller der Erfolg", können wir beispiels-
weise in den "Erfahrungen" des Garde-Kavallerie-Schützen-Korps "aus den
Straßenkämpfen in Berlin" vom 31. März 1919 lesen: "Infanterie- und M. G.-
Feuer, gegen die sich der Gegner hinter Häuserecken und Barrikaden schüt-
zen kann, machen wenig Eindruck. Artillerie- und Minenfeuer, gegen das es
im Straßenkampf keinen Schutz gibt, schafft in kürzester Zeit Ordnung." (166)
(163) In diesem Zusammenhang wäre eine Untersuchung dartiber interessant, in welchen Pha-
sen die deutschen Linken von Luk1lcs' "Geschichte und Klassenbewußtsein" besonders be-
einf!.ußt worden sind; beispielsweise ist für das Ende der westdeutschen Studentenbewe-
gung die Hypothese gerechtfertigt, daß die Rezeption von Lukäcs mit einer ausgeprägten
historischen Urteilslosigkeit korrelierte und notwendigerweise in einer Art Gegenbewe-
gung zur unüberprüften Reproduktion Uberlebter stalinistischer, trotzkistisoher und auch
anarchistischer Traditionen führen mußte.
(164) Profintern ~ Rote Gewerkschafts-Internationale (RGI). Zur Materialsituation für eine Ana-
lyse der Profintern vgl. G. Migliardi, L' Internazionale dei sindacati rossi Profintern, in:
Annali dell'Istituto G.G.Feltrinelli, Milano 1967.
(165) Vgl. beispielsweise Noskes Darstellung der Massendemonstrationen am 6. Januar 1919 in
Berlin, op. cit. S. 69 f. , die er korrekt als völlig ziellos einschätzt: "Wenn die Scharen
entschlossene, zielklare Führer gehabt hätten, an Stelle von Schwadroneuren, hätten sie
am Mittag dieses Tags Berlin in der Hand gehabt."
(166) Deutsches Militärarchiv Potsdam, Stell vertr. Generalkommando XII. Armeekorps,
Nr. 9548, Bl. 55 f.: BerichtdesGarde-Kavallerie Schützen-Korps über "Erfahrungen
aus den Straßenkämpfen in Berlin", 31. März 1919.
Genauso wird aus den Freikorps extra eine "Technische Nothilfe" abgeson-
dert, um auf jede noch so defensive Arbeitsniederlegung mit dem demonstra-
tiven Nachweis, daß die Produktion auch ohne die Arbeiter weitergehe, zu
reagieren - eine wahrhaft gegenrevolutionäre Vorwegnahme technologisch
weiterentwickelter Produktionsmethoden, die zumindest vorübergehend auch
von den technischen Kadern und den overlookers in Gang gehalten werden kön-
nen. Da selbst die gegenwärtige Strategie der Arbeiterunterdrückung bis in
die Einzelheiten von den Erfahrungen in der Zerschlagung der revolutionä-
ren Nachkriegskämpfe lebt (167), haben wir einigen Anlaß, das in ihr ange-
legte Prinzip etwas genauer zu analysieren.
Von der sozialdemokratisch geführten Soldateska der Freikorps wird von
Anfang an Berlin als Ausgangspunkt des bewaffneten Gegenangriffs gewählt;
dies ist man den Akteuren der gewerkschaftlich-unternehmerischen "Zen-
tralarbeitsgemeinschaft" und deren um die Wiedergewinnung der Produkti-
vität ringenden Fachausschüssen (168) schuldig, welche auf die Bestätigung
der zentralisierten Macht des "Rats der Volksbeauftragten" angewiesen
sind.(169) Die Monate November /Dezember sind deshalb für die Exekutive
der Konterrevolution eine Etappe des verzweifelten Versuchs, innerhalbdes
rapid zerfallenden Wilhelminischen Machtapparats einen zum Kampf auf Le-
ben und Tod entschlossenen Kristallisationskern herauszufinden. Schon das
oberflächliche Studium der Dokumente der Obersten Heeresleitung aus die-
ser Zeit (170) zeigt, wie sehr die Generalität unter dem Zwang steht, die
Ressourcen für eine Gegen-Insurrektion, und zwar zuerst für die Besetzung
der Reichshauptstadt, Zug um Zug einzuschränken. Aufgrund des rapiden
Zerfalls des Westheers sind die Aufstandsbekämpfungspläne, kaum gefer-
tigt, schon wieder veraltet. Am 5. November 1918 sollen noch Divisionen
des Westheers von der Front abgezogen und als "Sicherheitstruppen" zurück-

(167) Dazu zwei Beispiele: W.Schell, Polizeiverwendung, 1. und 2. Teil, Harnburg 1966, ein
bei der Ausbildung der Bereitschaftspolizei der Bundesländer häufig verwendetes Lehr-
buch, operiert ganz wesentlich mit polizeitaktischen Erfahrungen aus den mitteldeutschen
Kämpfen 1921. Bei den Unteroffizieren der Bundeswehr wird seit 1964 eine Agitationsbro-
schüre vertrieben, die sich auch mit Fotos auf die "roten I<ämpfer" von 1920/21 als hi-
storische Vorbilder der Gegen-Insurrektion bezieht: K. V. R. Wolf, R. W. Günter, Der ver-
deckte Kampf, Bann o. J.
(168) Vgl. I. Materna, Zur Wirtschaftspolitik des Rates der Volkebeauftragten, in: Monopole
und Staat in Deutschland 1917-1945, Ber\in 1966, S. 98.
(169) Der "Rat der Volksbeauftragten" hatte sich immerhin schon am 12. 11.1918 verpflichtet,
"die geordnete Produktion aufrecht(zu)erhalten" und keinen Zweifel daran gelassen, daß
er "das Eigentum gegen Eingriffe Privater sowie die Freiheit und Sicherheit der Person
schützen" werde. (a,gierungsprogramm des Rates der Volksbeauftragten vom 12. Novem-
ber 1918, abgedr. in: Dokumente und Materialien zur Geschichte der deutschen Arbeiter-
bewegung, Reihe II, Bd. 2, Berlin 1957, S. 365). Es war klar: das Zentrum der Reorgani-
sationsperspektive war ganz entscheidend auf einen funktionsfähigen institutionellen Rah-
men angewiesen.
(170) Besonders wichtig dabei das Tagebuch der innenpolitischen Abteilung bei der OHL vom
9.November 1918 bis 19.Januar 1919, abgedruckt im Anhatlg zu D.Dreetz, Bestrebun-
gen der OHL zur Rettung des Kerns der imperialistischen deutschen Armee in der No.vem-
berrevolution, in: ZMG, 1969, H.1, S.50ff.
transportiert werden. (171) Einen Tag später wurde dieser Plan revidiert;
das Oberkommando in den Marken beschränkte sich bezüglich Berlins auf
die Aufstellung von loyalen Offizierskompanien und deren Zusammenarbeit
mit den gerade entstehenden "E inwohnerwehren". (17 2) Der letzte Bürger-
kriegsplan, der sich überhaupt auf einen loyalen Rest von zurücktransportier-
ten Fronttruppen als entacheidendes Instrument des Gegenangriffs stützt,
datiert vom 7. November. Er wird vom preußischen Kriegsministeriumhin-
sichtlich Berlins und der anderen zentralen "Bolschewistenherde" sofort
um gewerkschaftlich-sozialdemokratische "Schutzwehren" ergänzt. (173)
Am 10. November muß die OHL ihre Versuche, zur Unterstützung der in-
zwischen proklamierten Ebert-Scheidemann-Regierung zehn ausgesuchte
Frontdivisionen nach Berlin zurückzutransportieren, wegen der fortge-
schrittenen Revolutionierung der Armee endgültig aufgeben. Der kaiserli-
che Machtapparat ist nicht mehr in seiner traditionellen Struktur einsatz-
fähig; es müssen neue, auf einer zu allem entschlossenen reaktionären Avant-
garde basierende Lösungen gefunden werden. (17 4) Voraussetzung dafür ist
die endgültige und volle Anerkennung von Sozialdemokratie und Gewerkschaf-
ten als zentralen Momenten des endgültig vor dem Abgrund stehenden Aus-
beutersystems. Das Ebert-Groener-Bündnis, am selben Tag abgeschlos-
sen (17 5), kennzeichnet den Übergang zu einer neuen Linie der Aufstandsbe-
kämpfung, die nicht meh:r defensiv, sondern auf die gegenrevolutionäre Vor-
wegnahme der Neubestimmung der Klassenbeziehungen in der Weimarer Re-
publik eingeschworen ist. Nach einer Reihe von gescheiterten Provokationen,
die unter Generalleutnant Lequis die Eroberung Berlins durch zuverlässige
Gardetruppen ermöglichen sollen (6., 10. und 24. Dezember) (176), ent-
steht die endgültige Strategie des Gegenangriffs. Aus den monarchistisch-
loyalen Resten des Offiziers- und Unteroffizierskorps werden bewegliche
und schwerbewaffnete Killer-Kommandos gebildet und vorläufig auf denReichs-

(171) Vgl.: Der Weltkrieg 1914 bis 1918. Im Auftrage des OKH des Heeres bearb. und hrsg. von
der Kriegsgeschichtlichen Forschungsanstalt des Heeres, Bd.14, Berlin 1944, S. 701,
712.
(172) Vgl. DZ'}P, Akten Reichskanzlei, Nr. 755/4, B\.201.
(173) Zum Bürgerkriegsplan der OHL vom 7.11.1918 vgl. ebd. BI. 202 f.; zum zusätzlichen Auf-
bau der SPD-"Schutzwehren" G.Schmidt, Zur Klassenkampftaktik der Bourgeoisie vor der
Novemberrevolution, Diss. phil. Berlin 1966, S. 349.
(174) Schon am 9.11. bereitete die OHL ihre Zusammenarbeit mit den "neuen Regierungsgewal-
ten" in einem Tagesbefehl an die Truppe vor. Vgl.: Der Weltkrieg 1914 bis 1918, op.cit.
s. 718.
(175) Die Initiative ging dabei von der Armee aus, die eindeutige Bedingungen stellte: "Das
Offizierskorps verlange von der Regierung die Bekämpfung des Bolschewismus und sei
dafür zum Einsatz bereit", schreibt Groener in seinen Erinnerungen. W.Groener, Le-
benserinnerungen, hrsg. F. Freiherr Hiller v. Gaertingen, Göttingen 1957, S. 467.
(176) Dazu L. Berthold, H. Neef, Militarismus und Opporutnismus gegen die Novemberrevolu-
tion, Berlin 1958, S. 61 f. , 8.165; H. Küster, Oberste Heeresleitung und rechte Führung
der SPD gegen die Novemberrevolution 1918 in Deutschland, in: ZMG, 1968, H. 5,
s. 571 ff.
kanzler Ebert verpflichtet, "bis durch die Nationalversammlung die neue
Reichsverfassung bestimmt ist" (177) . Die Freikorps - das erste, das "Frei-
willige Landesjägerkorps", wird unter Generalmajor v. Maerker Mitte De-
zember aufgestellt - sind relativ kleine Abteilungen, die uber schwere Ma-
schinengewehre und Minenwerfer verfügen und in der Lage sind, allein auf
sich gestellt zu operieren. (17 8) Sie scheiden schon während der ersten
Kampfhandlungen weitere Spezialeinheiten aus, so vor allem die schon er-
wähnte "Technische Nothilfe", die, von ehemaligen Marine-Ingenieuren auf-
gestellt (179) und alsbald in praktisch allen Aufstandszentren aktiv (180), die
Funktion hat, bestreikte Betriebe wieder in Gang zu setzen. Daß die "Tech-
nische Nothilfe" vor allem dort einschreitet, wo Streikkämpfe die Be-
weglichkeit der Konterrevolution einschränken - vc~ allem Transport und
Energie -, ist selbstverständlich (181). Nach der Niederschlagung der Ar-
beiterkämpfe gelang es den Kadern der TN, in der Weimarer Republik zu
einer staatlichen Streikbrecherorganisation mit Massenbasis zu avancieren;
um den Schein zu wahren, wurde sie dabei aus dem Reichswehrministerium
herausgenommen und dem Reichsinnenministerium unterstellt. (182)
So entstehen innerhalb weniger Wochen auf der Basis des Ebert-Groener-Ab-
kommens Dutzende von gegenrevolutionären Kampfverbänden. (183) Ausgangs-
punkt ist Berlin, wo sich bis zum Jahresende 1918 unter dem Oberbefehldes
bisherigen SPD-Militärexperten Noske 10 000 Freikorps-Soldaten in aller
Ruhe zusammenziehen, während die bewaffneten Arbeitermassen plan- und
ziellos herumdemonstrieren und keine ihrer politischen Avantgarden zu ei-

(177) G. Paulus, Zusammenbruch und Wiederaufstieg des deutschen Militarismus 1918/19,


Diss.phil. Berlin 1961, S.277 f.
(17 8) Zu Entstehung und Struktur der Freikorps vgl. vor allem: E. Könnemann, Freikorps, in:
Die bürgerlichen Parteien in Deutschland, Bd.2, op.cit. S.53 ff.; G.Paulus, Die sozia-
le Struktur der Freikorps in den ersten Monaten nach der Novemberrevolution, in: ZfG,
3.Jg.1955, S. 685 ff. R. G. L. Walte, Vanguard of Nazism. The Free Corps Movement in
Postwar Germany 1918-1923, Cambridge/Mass. 1952.
(179) So einhellig E.Könnemann, Technische Nothilfe, op.cit. S.676; H.Levermann, Vom Hilfs-
dienstgesetz über die Technische Nothilfe zur Arbeitspflicht, Diss.phil., Erlangen 1928;
W.E.Momsen, Die Technische Nothilfe. Ihre Entstehungsgeschichte, Entwicklung und
heutige Stellung als Machtmittel des Staates. Staats- und rechtswies. Diss. ,
Freiburg/Brg. 1934.
(180) Dazu detailliert Levermann, S.41 ff.; W.Grävell, Technische Nothilfe, in: P.Herre,
(Hrsg.), Politisches Handwörterbuch, 2.Bd., Leipzig 1923, S.786.
(181) Zur Kontroverse darüber vgl.: Zentrale der Technischen Nothilfe (Hrsg .) , Die Techni-
sche Nothilfe im Spiegel der Presse während der Streiks in ßerlln im Oktober 1919,
Berlin o. J.; zur Rolle der TN im Kapp-Putsch: Die Tätigkeit der Technischen Nothilfe
während des Kapp-Putsches und unsere dazu getroffenen Maßnahmen. Bearb. v. der
Reichssektionsleitung der Elektrizitätswerke, Berlin 1920.
(182) Zur inneren Struktur in der Weimarer Zelt vgl. vor allem: Handbuch der Technischen
Nothilfe, Berlin-Steglitz 1925; Internationales Institut für So:<ialgeschichte Amsterdam,
Nachlaß Grzesinski, IV. Technische Nothilfe.
(183) Zur Entstehung im Reichsgebiet enthält wichtige Informationen: H.Schulze, Freikorps
und Republik 1918-1920. Militärgeschichtliche Studien Bd. 8, Boppard a. Th. 1969.
ner klaren militärisch-organisatorischen Initiative fähig ist (184): die Gar-
de- Kavallerie-Schützendivision in Teltow; in Potsdam das Regiment Pots-
dam, das Freikorps Hülsen und das Landesschützenkorps; im Stadtzentrum
das Regiment Reichstag; in Zossen schließlich das Freiwillige Landesjäger-
korps. (185) Diese Einheiten schlagen am 5./6. Januar 1919, sobald es im
Zusammenhang mit der provokatorischen Absetzung des auf der Arbeiter-
seite stehenden Polizeipräsidenten Eichhorn zu spontanen bewaffneten Mas-
sendemonstrationen und zu dem schon erwähnten dillettantischen Aufstands-
versuch kommt (186), schlagartig los. Am 12. Januar ist die Niederlage des
Versuchs, die Novemberrevolution doch noch auf die Machtfrage zu konzen-
trieren, besiegelt; die entscheidende und für den Erfolg besonders günstige
Konstellation eines revolutionären Dezemberangriffs ist endgültig verpaßt
und nicht mehr aufzuholen. In den folgenden Monaten wird sich die militäri-
sche Taktik der Konterrevolution in immer neuen Regionen nach dem Mu-
ster der Berliner Erfahrungen wiederholen. Sie benötigt noch nicht einmal
drei Monate, um ein realistisches Prioritätensystem der Aufstandbekämp-
fung auszuklügeln, welches selbst nach der Märzrevolution von 1920 kaum
mehr korrekturbedürftig ist. Die Januarkämpfe von Berlin hatten in ihrem
Ergebnis zur Bestimmung sogenannter Machtzentren geführt, welche nach
Anweisung der Generalität unbedingt gegen die Arbeiterklasse gehalten wer-
den sollten: Berlin, Breslau, Stettin, Münster, Hannover, Kassel und Mün-
chen mitsamt den wichtigsten Bahnverbindungen. (187) Diese "Machtzent-
ren" lagen seit dem Berliner Januaraufstand und seit dem Ende der ersten
revolutionären Kampfperiode im Frühjahr 1919 völlig außerhalb der Aufstands-
zentren der radikalisierten zweiten Arbeiterbewegung; so sollte sich das Ber-
liner Modell, nur diesmal auf nationalen Maßstab ausgeweitet, nochmals wie-
derholen. Noske und Co. waren sich alsogenausowie die hohe Generalitätklar
darüber, daß Berlin ein harmloses Vospiel gewesen war, daß der zweite re-
volutionäre Kampfzyklus den Waffengang um die politische Klassenmachterst
auf die äußerste Spitze treiben würde. Ähnlich wie die Vororte Potsdam, Tel-

(184) Vgl. beispielsweise die Retrospektive der "Roten Fahne" zum 6.1.1919: "Und da ge-
schah das Unerhörte. Die Massen standen von früh um 9 Uhr an in Kälte1und Nebel. Und ir-
gendwo saßen die Führer und berieten. Der Nebel stieg, und die Massen standen weiter.
Aber die Führer berieten. Der Mittag kam, und dazu die Kälte, der Hunger. Und die Füh-
rer bereiten. Die Massen fieberten vor Erregung: sie wollten eine Tat, auch nur ein Wort,
das ihre Erregung besänftigte. Doch keiner wußte, welches. Denn die Führer berieten.
Der Nebel fiel wieder, und mit ihm die Dämmerung. Traurig gingen die Massen nach
Hause: sie hatten Großes gewollt und nichts getan. Denn die Führer berieten ( ... )." Zit.
nach H.Schmidt, A.Loesdau, Die Januarkämpfe 1919 in Berlin, op.c!t. 8.17 f.
(185) Nach G.Paulus, Zusammenbruch und Wiederaufstieg, op.cit. 8.280.
(186) Vgl. neben der schon angeführten Literatur: Bericht des Untersuchungsausschusses über
die Januar-Unruhen 1919 in Berlin. Sammlung der Drucksachen der verfassungsgebenden
preußischen Landesversammlung, Berlin 1921, Drucksache Nr.4121 A.
(187) Vgl. Richtliniender Reichswehrführung fürdie militärische Bekämpfung innerer Unruhen vom
14. Mal1920 (Entwurf). Deutsches MilitärarchivPotsdam, R.4465, Bl.156-160; derEntwurfwur-
de im Juni 1920 unverändert beschlossen.
tow usw. im Kleinen waren die nationalen "Machtzentren" als Konzentrie-
rungsräume für die militärischen Kräfte und als Ausgangspunkte für denAn-
griff auf die revolutionären Arbeiterzentren gedacht. Von ihnen aus starte-
ten die Einheiten der "vorläufigen Reichswehr" (188) seit dem Sommer 1919
ihre Terroraktionen; die genannten Städte wurden zu Knotenpunkten systema-
tischer Spionage- und Subversionstätigkeit in den Gebieten des Ausnahmezu-
stands. Da sie in den Gebieten der Insurrektion zunächst nur zeitlich be-
grenzt zu operieren vermochten, waren die gegenrevolutionären Militärein-
heiten gezwungen, durch provokatorische Aufmärsche und Massaker die be-
waffneten Arbeiterkader kurzfristig zum Kampf zu stellen und mittels einer
rücksichtslosen Offensivtaktik aufzureiben. Im Verlauf des Jahrs 1919, als
mit der Reorganisation der Freikorps und dem Aufbau der "vorläufigenReichs-
wehr" wieder erste Ansätze einer über die "Machtzentren" hinausgehenden
militärischen Infrastruktur entstanden, wurde diese "search- and-destroy"-
Taktik gegen den dezentralisierten proletarischen Klassengegner weiter aus-
differenziert. Die Wehrkreisbehörden gingen jetzt dazu über, die Hauptge-
biete der proletarischen Insurrektion innerhalb des jeweiligen Kommandobe-
reichs aufzusplittern und die lokalen Zentren der bewaffneten Arbeitermacht
dauerhaft von allen Seiten einzukreisen. Im Wehrkreis IV beispielsweise
(Sachsen, Anhalt und Teile Thüringens) wurden die militärischen Kräfte um
Halle, Merseburg-Leuna und Mansfeld- also um die Leunawerke und den
Mansfeld-Konzern zentriert. (189) In der Umgebung der Stoßtrupps des ge-
genrevolutionären Angriffs entstanden gleichzeitig immer neue Mantelorga-
nisationen mit Spezialaufgaben, die neben der Weltkriegs-Soldateska die
entwurzelten Schichten der Kleinbourgeoisie rekrutierten: zunächst die"Ein-
wohnerwehren", eine Spitzelorganisation auf Massenbasis, welche die Be-
wegungen und Aktionen der Arbeiteravantgarden Schritt um Schritt verfolg-
ten und mit ihren Informationen das Operationsprogramm der bewaffneten
Gegenoffensive präzisierten (190); dann die "Zeitfreiwilligenverbände", ein
vor allem aus Studenten gespeistes Reservistensystem der Wehrkreisbehör-
den. (191) Die "Technische Nothilfe" haben wir schon erwähnt. Nach der
durch Versailles diktierten Verkleinerung der Reichswehr und ihrer Mantel-
organisationen (192) vegetieren die Organisationen der Gegenrevolution wei-

(188) Vgl. dazu die Dokumentation von K. Nuß, Zur Entstehung und inneren Funktion der vor-
läufigen Reichswehr (1. Halbjahr 1919) in: ZMG, 1968, H.2, S.216 ff.
(189) Und zwar auf der Basis der am 14. Mai 1920 erlassenen Richtlinien der Reichswehrfüh-
rung. Vgl. Befehl des Wehrkreiskommandos IV vom 31. Mai 1920 über Maßnahmen bei
inneren Unruhen. Deutsches Militärarchiv Potsdam, R.4465, Bl. 1-6; sowie Befehl der
Division IV vom 5.September 1920 über den inneren Einsatz, ebd. Bl.72-75.
(190) Vgl. Anm. 147.
(191) Dazu E. Könnemann, Zur Rolle der E irrwohnerwehren und der Zeitfreiwilligenverbände
beim Wiedererstarken des deutschen Imperialismus und Militarismus nach der November-
revolution, Diss. phil. Halle 1962.
(192) Von immerhin 400 000 auf 100 000. Dazu H.J.Gordon, Die Reichswehr und die Weimarer
Republik 1919-1926, Frankfurt 1959; F. v.Rabenau, Seeckt. Aus seinem Leben 1918-1936,
Bd.I. Leipzig 1940; E.O.Schtiddekopf, Das Heer und die Republik. Quellen zur Politik der
Reichswehrführung 1918 bis 1933, Hannover-Frankfurt/M. 1955.

75
ter in einem wilden Gestrüpp von Geheimbünden, Terrororganisationen und
"Wehrverbänden". Sie werden von den Unternehmern immer wieder zur Be-
kämpfung der Arbeiterklasse im reduzierten Belagerungszustand der Fabrik-
arbeit herangezogen - so etwa die Organisation "Industrieschutz", der "Stahl-
helm" usw. usw. , die in der Weimarer Republik den überbetrieblichen Rah-
men und ein schier unerschöpfliches Reservoir für die Unterdrückung der
Arbeiter durch die Werksicherheitsdienste und Knüppelgarden der Unterneh-
mer bilden. (193)
So ist das ganze Jahr 1919 beherrscht von den Versuchen der sozialdemokra-
tisch-militärischen Reorganisationspartei, die proletarischen" Aufstandsge-
biete in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit" niederzukämpfen (194). Wenn
nicht alles täuscht, war die Reorganisationspartei tatsächlich fest entschlos-
sen, das Projekt der Entwaffnung der Arbeiter Schritt für Schritt in einen
veränderten, die Ursachen der bisherigen proletarischen Aufässigkeit neu-
tralisierenden Inhalt der Ausbeutung von Arbeitskraft überzuleiten: in die
"Wirtschaftsdemokratie", in einen dynamischen Wiederaufschwung der Ka-
pitalbildung auf der Basis einer neuen Arbeitsorganisation. Doch die Füchse
von Versailles, die ja nicht nur die deutschen Arbeiter, sondern auch deren
Ausbeuterklasse gern entv11affnet sehen wollten, trauten aus durchsichtigen
Gründen einer derart bruchlosen Rekonstruktionsperiode nicht. Sie ließen
es sich angelegen sein, die Reorganisationspartei zu zügeln - konkret: mit
ihren Forderungen die gegen die Arbeiter geschmiedete Allianz auseinan-
derzusprengen. Übrigens wurden die nicht weniger verheerenden Folgendes
Versailler Vertrags für die Arbeiterseite in der Strategiedebatte der zwei-
ten proletarischen Kampfphase ebenfalls erkannt. Es schien tatsächlich so,
als ob sich auf der Basis einer kampflosen Anerkennung des Versailler Sy-
stems auch ein proletarischer Klassensieg als Pyrrhus-Sieg herausstellen
sollte. Die Autoren der Versailler Paragraphen schienen tatsächlich für al·

(193) So bot die "Deutsche Arbeitsgemeinschaft. Zentralrogan für Industrieschutz und Bekämp-
fung des Kommunismus" dem Mansfeld-Konzern anläßlich des Streiks 1930 ihre guten Dien
ste an: "Wir sind sofort in der Lage und bereit, den bei Ihnen ausgebrochenen Streik rest-
los und erfolgreich zu bekämpfen. Als Referenz geben wir an: 1. Verband Berliner Metall-
industrieller, 2. Reichsverband industrieller Bauunternehmungen sowie alle anderen Un-
ternehmerverbände." Zit. nach W.Imig, Streik bei Mansfeld 1930, Berlin 1958, S. 220,
Anm. 3. Die "Deutsche Arbeitsgemeinschaft" war nicht die einzige Institution auf diesem
Gebiet. Streikbrecherfunktionen übte vor allem der "Stahlhelm" aus, während beispiels-
weise die "Antibolschewistische Liga" vorwiegend Spitzeldienste leistete. Dazu vor allem
K. Finker, Die militaristischen Wehrverbände in der Weimarer Republik. Ein Beitrag zur
Strategie und Taktik der deutschen Großbourgeoisie, in: ZfG, 1966, H.3, S.357 ff.; ders.:
Die militaristischen Wehrverbände in der Weimarer Republik und ihre Rolle bei der Un-
terdrückung der Arbeiterklasse und bei der Vorbereitung eines neuen imperialistischen
Krieges, Habil. Schrift Potsdam 1964.
(194) H,Sperling, Bürgerkriegsplanung der Reichswehrführung nach dem Scheitern des Kapp-
Lüttwitz-Putsches 1920, in: ZMG, 1969, H.3, S.329.
le Eventualitäten vorgesorgt zu haben. (195)
Auf jeden Fall werden Sozialdemokratie und Gewerkschaften im Februar 1920
von Lüttwitz und Kapp als Exponenten der Freikorps erst einmal davonge-
jagt. Sie katalysieren damit nur die Frontstellung zwischen den beidenHaupt-
klassen in ihrer reifsten Entwicklungsstufe, wie sie sich seit dem Herbst
1919 ohnedies anbahnt. Die Zentren der "anderer" Arbeiterbewegung werden
endgültig zu Brennpunkten der proletarischen Revolution. Die Arbeiterklas-
se wird fähig, ihre durch die veränderte Klassenzusammensetzung gegebe-
nen Kampf- und Organisationsformen an ihren Konzentrationspunkten poli-
tisch vorwegzunehmen. Aber die rote Ruhrarmee, die Hundertschaften der
landlosen Mecklenburger Bauern und der Rostocker Hafen- und Werftarbei-
ter sowie die mitteldeutsche und die Hamburger Insurrektionsbewegung er-
reichen die Klassenhegemonie nicht auf der nationalen Ebene, während sich
das gegen die Arbeiter gerichtete Klassenbündnis kurz nach dem Arbeiter-
aufstand wieder zusammenschließt. Die konterrevolutionäre Taktik reorga-
nisiert sich somit bruchlos auf einem qualitativ höheren Niveau als 1919.
Ihre "Machtzentren" bleiben intakt, und die Reichswehr vermag im April
und Mai 1920 gegen die Aufstandsgebiete nach einem einheitlichen Opera-
tionsplan vorzugehen. Und jetzt wird gegen die Arbeiter ein irgendwie ge-
arteter status quo nicht mehr hingenommen. Im Verlauf des Jahrs 1919war
trotz teilweise weitreichender Eingriffe seitens der "Zentralarbeitsgemein-
schaft" und der Gewerkschaftsapparate die Arbeiterautonomie von der Ge-
gen-Insurrektion verschont geblieben. Die Freikorps und die "Technische
Nothilfe" waren nur dann in Aktion getreten, wenn die Arbeiterautonomie
auf die gesellschaftliche Ebene übergriff oder wenn die Massenstreiks die
militärisch-ökonomische Initiativkraft des sozialdemokrutisch-unternehme-
rischen Rekonstruktionsplans bedrohten. Jetzt, wo der 1'. •fessionalismus
der Räte die Arbeiterautonomie nicht mehr verwaltete, uni sie gegen die Ra-
dikalisierung der Klasse einzusetzen, wurde die Arbeiterautonomie selbst
in die Konfrontationslinie einbezogen. Diktiert von der Entschlossenheit, auf
der Basis der Erfahrungen der Kriegsproduktion und der Ford-Taylor-Ex-
perimente des US-Kapitals die Arbeitsorganisation der wichtigsten Industrie-

(195) So katastrophal sich das System von Versailles langfristig auf die Weltwirtschaft auswir-
ken mußte- vgl.dazudie Analyse von J. M.Keynes, Die wirtschaftlichen Folgen des Frie-
densvertrages, München-Leipzig 1920 -,so wichtig waren aber offensichtlich auch dessen
taktische Tagesziele. In diesem Zusammenhang wäre die Konzeption von Laufenberg und
Wolffheim zu diskutieren (1919), im Prozeß der revolutionären Umwälzung eine rote Ar-
mee aufzubauen und mit der Sowjetution als Hinterland gegen das VerBaillcr System mi-
litärisch zu Intervenieren (sog. Nationalbolschewismus). Vgl. H. Lauienberg,
F. Wolffheim, Revolutionärer Volkskrieg oder konterrevolutionärer Bürgerkrieg? Erste
kommunistische Adresse an das deutsche Proletariat, Harnburg 1919; über die dadurch in
Gang gebrachten Kontroversen 0. E. Schüddekopf, Linke Leute von rechts. Die nationalre-
volutionären Minderheiten und der Kommunismus in der Weimarer Republik, Stuttgart
1960, sowie ders. , Nationalbolschewismus in Deutschland 1918-1933, Frankfurt 1973, und
H.M.Bock, op.cit. S.2Hff. ...
zweige umzuwälzen (196), wurde das kapitalistische Kommando jetzt auch
auf unmittelbarer Betriebsebene wieder gewaltsam hergestellt. Die Arbei-
terentwaffnung machte nicht mehr vor den Fabriktoren halt. Im April/Mai
wurden in ganz Deutschland jene großen Werke, die Ausgangspunkt des re-
volutionären Gegenaufstands gewesen waren, von Militär besetzt. In dengan-
zen folgenden Monaten zeigten sich die Wehrkreisbehörden bereit, auf den
geringsten Wink der Unternehmer gegen die Arbeiter in den Fabriken einzu-
schreiten. Die militärische Besetzung etwa der Stuttgarter Daimler-Benz-
Werke im August 1920 hatte nicht nur das Ziel, den bevorstehenden Streik
gegen die Einführung der Lohnsteuer im Keim zu brechen. (197) Er warviel-
mehr demonstrativer Akt gegen die seit November 1918 erfolgreich vertei-
digte Arbeiterautonomie und für das unbehinderte Iugangkommen der Vorar-
beiten zur Mechanisierung in einem.(198) Er hat schließlich in Stuttgart
und andernorts der Modernisierung des Zuchthauskommando!'l über eine in
haltslos werdende Arbeit in Gestalt des "Werkschutzes" den Boden bereitet:
die Reichswehr hatte das Werksgelände nicht zuletzt besetzt, um der end-
gültigen Einführung eines privatpolizeilichen Unterdrückungsapparats der
Unternehmer unmittelbar am Arbeitsplatz und in den Abteilungen einen ent-
sprechenden militärischen Rückhalt zu verschaffen.
Auch der mitteldeutsche Aufstand hat hier seinen Ursprung. Es war der Reichs·
wehr nicht gelungen, die mitteldeutschen Arbeiter vor allem von Mausfeld und
Leuna nach den Lüttwitz-Kapp-Kämpfen vollständig zu entwaffnen. Hier war
die Arbeiterautonomie noch intakt, hier konnte der Versuch gemacht wer-
den, die "Betriebsorganisationen" zu reorganisieren (199) und einen neuen
Kampfzyklus vorzubereiten. Die Leuna- und Mausfeld-Arbeiter hatten noch
nicht das Schicksal der Ruhrproletarier, der norddeutschen Werft- und Ha-
fenarbeiter (200) und der südwestdeutschen Metallarbeiter erlitten - vonden

(196) Die Geschichte des Übergangs von der "Zentralarbeitsgemeinschaft" zu <len Rationalisie-
runF;sverbänden des Weimarer Kapitals liegt noch weitgehend im Dunkeln. Sie scheint
zwischen 1918 und 1920 wesentlich vom "Verein Deutscher Ingenieure" bestimmt worden
zu sein; jedenfalls ist der "Ausschuß für wirtschaftliche Fertigung" des VDI erst 1922 in
das inzwischen entstandene "Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit" übergegangen.
Vgl.: Entwicklung der Rationalisierung und des RKW, in: Rationalisierung, 22. Jg.1972,
H.5, S.l41.
(197) Vgl.: Darstellungen aus den Nachkriegskämpfen deutscher Truppen und Freikorps, im
Auftrage des OKH bearb. und hrsg. von der Kriegsgeschichtlichen Forschungsanstalt de1<
Heeres, 5.Bd., Die Kämpfe in Südwestdeutschland 1919-1923, Berlin 1939, S.61 ff.
(198) Gerade die militärische Besetzung der Daimler-Benz -Werke am 26. 8.1920 scheint die
Arbeiter demoralisiert zu haben, hatten sie doch selbst einen Tag später ihrerseits die
Untertürkheimer Betriebe besetzen wollen. Vgl. ebd. S. 63. Auf jeden Fall hatten danach
die bisherige "'Pfuscharbeit, Diebstähle, ausgesprochene Sabotageakte" (ebd. S. 62) ein
Ende. Der Grund für das militärisch" Eingreifen war also klar: "Die Autorität der Werks-
leitungwar auf dem Nullpunkt angelangt."
(199) Über die enorme Entwickbng der Mitgliederzahlen bei den In<iustrie-l'nionisten 1920 und
1921 vgl. Bock,op.cit. S.195 f., S.239.
(200) Vgl. R.A. Comfort, Revolutionary Hamburg, Stanford/Cal. 1966, bes. S. 109 ff.: The
Decline of the Harnburg Labor Movement.
gedemütigten Arbeitern Berlins ganz zu schweigen. Und deshalb war auf der
Gegenseite für die Konterrevolution der neuerliche Gegenangriff ein Gebot
der Stunde. (201) Der Anlaß zum Losschlagen war da, sobald die Leuna-und
Mausfeld-Kapitalisten meldeten, daß in ihren Betrieben dieEinführungder
Werksicherheitsdienste als Dauereinrichtung unmittelbarer betrieblicher Un-
terdrückung am massiven Widerstand der Arbeiter scheiterte. (202) Bei der
Mausfeld AG gab es monatelange Arbeiteraktionen, als die Werksleitung es
wagte, sich offen des "Werksicherheitsdiensts" als Spitzel- und Bewachungs-
garde auf dem Werksgelände zu bedienen. (203) Die Leuna-Arbeiter gingen
seit 1921 gegen neue Werkschutzkontrollen an den Fabriktoren vor, welche
die Werksleitung angeblich brauchte, um das alte Gewohnheitsrecht der Ar-
beiter, Abfallholz aus dem Betrieb mitzunehmen, einzudämmen. (204) Es
war für die Arbeiter sofort klar, was die zeitraubenden Durchsuchungen an
den Werkstoren bezweckten: nämlich das Werksgelände und die Baracken-
siedlung als Waffendepots der "Allgemeinen Arbeiter-Union" auszuschal-
ten (205) und das Meisterkommando in den Abteilungen wiederherzustellen.
Das war der Anlaß, der den mitteldeutschen Arbeitern die Entscheidung auf-
zwang, erneut ihre Waffen hervorzuholen und gegen die tödliche Umzinge-
lung ihrer Autonomie zu kämpfen. (206) Sie haben diesen ungleichen Waffen-
gang, der entgegen den handelsubliehen historischen Legenden nicht im ge-

(201) Vgl. Forderung des Reichswehrgruppenkommandos I vom 19. Juni 1920 nach militärischer
Niederschlagung der mitteldeutschen Arbeiterkämpfe, abgedruckt bei Sperling, op. cit.
S. 342. Der springende Punkt wird in diesem Dokument klar benannt: "Es ist allgemein
bekannt( ... ), daß die Arbeitskraft der Industriebezirke des Mausfelder Seekreises. von
Halle, Bitterfeld, Merseburg, Weißenfels im ungesetzlichen Besitz von Waffen jeder Art
sich befindet ( ... ) . Das Reichswehrgruppenkommando hält es ( ... ) für unbedingt erfor-
derlich, daß eine großzügige und einheitlieb geleitete Operation zur dauernden Verhinde-
rung der Übungen ungesetzlich aufgestellter Truppenverbände und zur Entwaffnung von
Mitteldeutschland ( ... ) durch Truppe und staatliche Sicherheitspolizei durchgeführt wird."
(202) Dieser Tatbestand wird übrigens in den DDR-Betriebsgeschichten über Mausfeld und Leu-
na richtig dargestellt, während die offiziöse DDR-Geschichts&, ~eibung die ganze Ange-
legenheit als mittelmäßige Parteilegende präsentiert. Insofern ist tos sehr zu bedauern,
daß die westeuropäische Linke - wenn uberhaupt - nur die DDR-Standard-Geschichts-
schreibung zu registrieren pflegt.
(203) Vgl. K. Lärmer, Vom Arbeitszwang zur Zwangsarbeit. Die Arbeitsordnungen im Mausfel-
der Kupferschieferbergbau von 1673 bis 1945, Berlin 1961, S.203 f.; S.Weber, Der
Kampf des revolutionären mitteldeutschen Proletariats im März 1921 gegen die Schupopro-
vokation, Diss. phil. Berlin 1969, S.107 ff.; E. K'dnnemann, Zu den Hintergründen der
Märzkämpfe 1921, in: ZMG, 1971, H.2, S,213,
(204) Vgl. : Kämpfendes Leuna. Die Geschichte des Kampfes der Leuna-Arbeiter, Bd. I/1, Ber-
lin1961, S.228f.
(205) Vgl. die Instruktionen des Oberpräsidenten Hörsing über das Vorgehen gegen Leuna (Stich-
wort Frühjahrsreise), Landeshauptarchiv Magdeburg, C 20 I b, Nr.4797, Bl.4 ff.
(206) Die wichtigsten Publikationen uber den mitteldeutschen Aufstand: W.Drobnig, Der Mittel-
deutsche Aufstand. Seine Bekämpfung durch die Polizei, Lubeck 1929; JI;!ELS-Institut beim
ZK der SED (Hrsg.), Die Märzkämpfe 1921, Berlin 1956; H. M. Meyer, Die politischen
Hintergründe des Mitteldeutschen Aufstandes von 1921, Diss. Berlin 1935; S. Weber
op. cit. Die Dokumente zur Niederkämpfung des Aufstands befinden sich im DZAM,
Rep. 77 , Tit. 4003, Nr. 71, bes. Beihefte 1 und 2.

79
ringsten von der KPD "ausgelöst" worden ist (207), verloren. Aber ihr Auf-
stand wird ein Beweis dafür bleiben, daß sich die Arbeiterautonomie immer
in einer organisatorisch klar fixierten Beziehung zum Ziel der bewaffneten
Machtergreifung realisieren - oder aber untergehen wird. Seit dem mittel-
deutschen Aufstand verfügte die kapitalistische Reorganisationspartei wie-
der über ein hinlängliches Waffenmonopol, und damit schien die Initiative
zur Reorganisation der Arbeitskraft endgültig politisch gesichert. Die Ham-
burger Arbeiterkader mußten sich bei ihrem Oktoberaufstand im Jahr 1923
die Waffen schon aus den Polizeirevieren holen. (208)

(207) Vgl. dazu etwa den profHiertesten Exponenten dieser Theorie, Werner T. Angress, des-
sen bekanntes Buch über die KPD zwischen 1921 und 1923 inzwischen in deutscher Über-
setzung erschienen ist: Die Kampfzeit der KPD 1921-1923, Düsseldorf, S .139 ff. Obwohl
Angress die Möglichkeit gehabt hätte, die deutsche Ausgabe anband der inzwischen weit
fortgeschrittenen Forschung und vor allem der Archivalien zu i.tberprüfen, ist er bei
einer reinen Institutionenkunde stehengeblieben, die publizierte Propagandathesen der
herrschenden Klasse aus der damaligen Zeit mit den Elaboraten der westlichen KPD- und
Kominternphilologie vermengt.
(208) Der 50. Jahrestag des Hamburger Aufstands wäre es wert gewesen, die damaligen Er-
eignisse und vor allem ihre politischen Träger, die unqualifizierten Hamburger Arbei-
ter, jenseits der kontroversen Mythen zu rekonstruieren.

80
4. Noch ein Rückschlag für die Arbeiter: Die Veränderung der Arbeitsorgani-
sation

Nach der Entwaffnung der Arbeiter hätte die siegreiche herrschende Klasse
ohne allzu große Umstände zum Aufbau jener "neuen Wirtschaft" übergehen
können, wie sie als Ziel des Doppelbündnisses zwischen Ebert und Groener
bzw. Legien und Reichert formuliert worden war. So jedenfalls nach den In-
tentionen von Gewerkschaften und Sozialdemokratie, die im Wettlauf mit der
radikalisierten Arbeiterklasse zur präventiven Zentralisierung des militä-
risch-politischen Gegenangriffs der Unternehmer und der Generalität ent-
scheidend beigetragen hatten. Und so auch die weitsichtigeren Geister des
Unternehmertums, denen längst klargeworden war, daß die bolschewistisch-
spartakistische Lehre vom Sozialismus als beschleunigter wirtschaftlicher
Entwicklung einen "weißen" Gegen-"Sozialismus" brauchte (209), damit das
restaurierte politisch-ökonomische Herrschaftssystem auf Dauer in bewähr-
ten Händen blieb.
Aber im Gegensatz zu den Vorreitern einer weißen kapitalistischen Gegen-
internationale haben die Machtzentren der europäischen herrschenden Klas-
sen auch nach Lüttwitz und Kapp weiter Va Banque gespielt: die Väter des
Versailler Systems, die weiter daran festhielten, statt einer supranationa-

(209) F. v. Gottl-Ottllllenfeld, Fordismus? Von Frederick Winslow Taylor zu Henry Ford, in:
ders., Fordismus. Über Industrie und technische Vernunft, 3.Aufl. Jena 192fi, S.40.
len europäischen Wirtschaftskonsolidierung uberalterten nationalstaatliehen
Racheakten den Vorzug zu geben; und die deutschen Unternehmer, die kei-
nen Anlaß hatten, sich von einer derartigen Liquidierung des Weltkriegs ei-
ne Stabilisierung ihrer gerade wieder gewonnenen Machtposititionen zu er-
hoffen. Sie schreckten denn auch nicht davor zurück, erst einmal in einer
wahnwitzigen Inflationspolitik die entwaffnete Arbeiterklasse und die
Verantwortlichen von Versailles noch einmal bis aufs Blut zu reizen. Frei-
lich: die Politik des Alles oder Nichts war diesmal gerrau kalkuliert und je-
derzeit widerrufbar, wie immer, wenn die ausgebeutete Klasse gerade wie-
der einmal niedergeworfen worden ist. Insofern hat Stinnes tatsächlich nur
Taktik im Sinn der sozialdemokratisch-Ratherrauschen Strategie betrie-
ben. (210) Alle Beteiligten gingen realistischerweise davon aus, daß aufkur-
ze Sicht di<J Ära der Zwangsreparationen ohnedies jeden europäischen Inte-
grationsansatz der Unternehmerpolitik unterminierte. Sie ließen deshalb ei-
ne nationalstaatliche Variante der Wirtschaftspolitik statt der Vision der
"neuen Wirtschaft" Revue passieren: maximale Zentralisierung und Kapita-
lisierung aller realen wie fiktiven Sachwerte, massive extensive Verbreite-
rung der Produktionsbasis in allen wichtigen Zweigen, Beseitigung der öko-
nomischen Folgen der Demobilisierung. Inwieweit freilich die Taktik: Aus-
powerung der entwaffneten Arbeiter und der Mittelschichten bis zum Äußer-
sten- der Strategie: Aufhebung der "proletarischen Gebundenheit" an Me-
chanismen außerhalb der Kontrolle des Wirtschaftssystems, also Herein-
nahme der arbeitenden Klasse in die wirtschaftliche Entwicklung - zuwider-
lief, würde sich erst Ende der zwanziger Jahre zeigen. Vorerst sollte sich
im Zusammenhang mit dem prompten Zusammenbruch des mittelde:J.tschen
Generalstreiks nach dem Rücktritt des Kabinetts Cuno (211) und mit dem
Fiasko der letzten militärischen Aktion der Arbeiter im Hamburger Okto-
ber die eingeschlagene Linie der kapitalistischen Rekonstruktion als durch-
::ws effektiv erweisen. Das nationalstaatlich-inflationäre Zwischenspiel galt
weithin als brutal, aber unabdingbar -ging es doch darum, die ausbleiben-
de Internationalisierung der Kapitalbewegungen zu kompensieren und wenig-
stens durch diese Ersatzlösung die Kapitalbasis des radikalen technisch-
ökonomischen Reorganisationsprojekts zu verbreitern. (212)
Auf jeden Fall war der in der Inflationskrise ansetzende Übergang zur "neu-
en Wirtschaft" präzis vorbereitet. Die deutschen Unternehmer hatten sich
bis ins Detail mit der Frage auseinandergesetzt, wie nach der Niederwalzung
der proletarischen Insurrektionsbewegung die Reorganisation ihres Komman-
dos auf Fabrikebene auszusehen hätte. Daß auch nach der "anti-etatistischen" 1

(210) Zur Wirkung der Inflationsperiode auf die Reorganisation des deutschen Kapitalismus vgl.
J. W AngeH, The Recovery of Germany, New Haven 1929; F. K. Ringer (ed. ): The German
Inflation of 1923, New York, London, Toronto 1969.
(211) Vgl. W .Ersi\, Aktionseinheit stürzt Cuno. Zur Geschichte der Massenkämpfe gegen die
Cuno-Regierung 1923 in Mitteldeutschland, Berlin 1963; R. Wagner, Zur Frage der Mas-
senkämpfe in Sachsen vom Frühjahr bis zum Sommer 1923, in: ZfG, 1956, H.l, S. 246 ff.
(212) Vg\. H. Zimmermann. Die deutsche Inflation, Berlin 1926 .


Inflationsperiode (213) die Möglichkeiten eines breiten Übergangs zur Mas-
senproduktion beschränkt blieben, wurde von ihnen realistisch eingeschätzt.
Allein von der materiellen Basis her war vorauszusehen, daß - trotz der
1924/25 einsetzenden außenwirtschaftliehen Teilkorrektur des Versailler Sy-
stems (214) - die in den USA sich gerade abspielende "Tragödie des Fachar-
beiters" (215) auf dem alten Kontinent gedämpfter und in einem ungleich län-
geren Zyklus vor sich gehen würde. Aber es gab noch gewichtigere Gründe,
die dagegen sprachen, durch eine zu abrupte "Verwissenschaftlichung" der
Arbeitsorganisation und eine allzu sehr beschleunigte Mechanisierung der
Produktion die "Persönlichkeit des Arbeiters" mir nichts dir nichts "totzu-
quetschen". (216) Die deutschen Unternehmer hatten es seit jeher mit zwei
Arbeiterbewegungen -einer politisch-professionellen und einer aktionistisch-
unqualifizierten- zu tun. Sie schreckten deshalb- nichtzuletzt auch aufgrund
der Erfahrungen der letzten Jahre - vor einer einseitigen Veränderung der
Klassenzusammensetzung, die ihren Angriff ausschließlich auf den Fachar-
beiter konzentrierte, zurück. Die Ent-Intellektualisierung des Arbeiters,
die Liquidierung seines Berufsstolzes durch eine verfeinerte und präzisier-
te Maschinerie und durch die Herausnahme der technischen Komponentender
Produktion aus dem Arbeitsprozeß: das alles galt als bitter nötig und stand
außerhalb der Diskussion. Aber aufgrund ihrer nachhaltigen Erfahrungen mit
den unqualifizierten Arbeiterarmeen des Ruhrgebiets, Mitteldeutschlands
und der Küstengebiete verwarfen die deutschen Unternehmer die Unbeküm-
mertheit und Einseitigkeit des Angriffs ihrer nordamerikanischen Ausbeu-
terkollegen. (217) Die Neuzusammensetzung der Klasse mußte von Anfang
an ausdifferenzierte Mechanismen der Klassenspaltung enthalten und vor al-

(213) So J. Kuczynski in: Studien zur Geschichte des staatsmonopolistischen Kapitalismus in


Deutschland 1928 bis 1945 (Die Geschichte der Lage der Arbeiter unter dem Kapitalis-
mus Bd.15), S. 45 ff.
(214) Zu den Einzelheiten K.Obermann, Die Beziehungen des amerikanischen Imperialismus
zum deutschen Imperialismus in der Zeit der Weimarer Republik (1918-1925), Berlin
1952; K.Gossweiler, Großbanken, Industriemonopole, Staat, Berlin 1971, bes. 6. und
7. Kap,
(215) So F.v.Gottl-Ottlilienfeld, op.cit. S.lO.
(216) Ebd. S. 8.
(217) Das artikulierte sich dann meistens so, daß die Ansätze zur "wissenschaftlichen" Be-
triebsführung bei Taylor kritisiert, die Prinzipien der Arbeitsorganisation bei Ford da-
gegen begeistert gefeiert wurden. Das Fordsche Modell schien für die deutschen Unter-
nehmer überzeugender, wahl'scheinlich auch deshalb, weil es für die Modernisierung der
ins Wanken geratenen patriarchalischen Betriebsstruktur am ehesten geeignet war:
"Höchstleistung wird bei Henry Ford beileibe nicht durch eine gekünstelte Organisation
erzwungen und auch nicht für jeden einzelnen Arbeiter so, wie ihn bei Taylor jenes 'Ar-
beitsbüro' an der Strippe hält, das alleinig über die Arbeit denkt. Höchstleistung stellt
sich bei Henry Ford mehr im gesamten ein, durch den hinreißenden Schwung, der sich
von seiner Persönlichkeit auch seiner ganzen Betriebsführung mitteilt. Wie lebendig ein
Betrieb, der sich vor den Augen der Arbeiter unablässig vervollkommnet, und dies ge-
rade auch durch tätigste Mithilfe der hier selbstverantwortlich schaffenden Arbeiter."
(Ebd. S. 51\.

83
lern auch in die andere Richtung zielen. Wie es die Facharbeiter Zug um Zug
zu entprofessionalisieren galt, so erschien aber auch die "Überwindung der
Ungelernten" und deren "Spezialisierung" und neue Bindung an die Produk-
tionsmaschinerie des "weißen Sozialismus der reinen, tatfrohen Gesin-
nung" (218) bitter nötig. Die 1923/24 endgültig Fuß fassende Rationalisie-
rungsbewegung zielte auf zwei Arbeiterbewegungen, sie war "ganzheitlich",
weil das historische Gewissen des Kapitals nicht nur zum Schlag gegen die
Facharbeiter auszuholen gebot. So einfach war es nicht bestellt mit dem
jetzt einsetzenden "Kampf um die Seele des Arbeiters". (219) Das Fließ-
band mußte eingeführt werden, aber das war keinesfalls schon identisch mit
der totalen Ausnutzung der damit gegebenen Möglichkeiten einer "Maßlosig-
keit im Arbeitstempo" (220) und einer fordistisch-perfekten Reduktion der
Teilarbeiter auf ständig wiederkehrende E inzeloperationen; die wahre Gren-
ze, die sich dem entgegenstellte, nämlich die Unfähigkeit zu einer massi-
ven Steigerung der Reallöhne (221), gaben die Unternehmer, die derart tön-
ten (222), natürlich nicht allzu gerne zu. Der alte Berufsstolz mußte gebro-
chen werden, aber nur, wenn an seine Stelle eine neuartige "Bejahung der
Arbeit" trat, die auch jene Arbeiter erfaßte, welche die Fabrik schon im-
mer als Gefängnis sinnloser Arbeitsqual empfunden hatten. Die Veränderung
einer polarisierten Klassenzusammensetzung, und damit die Beseitigung zwei-
erpolarisierter Kampfformen so, daß eine Homogenisierung auf einem neu-
en antagonistischen Niveau unterblieb: das war der tiefere Sinn der Rationali-
sierung in der sogenannten Weimarer Stabilisierungsperiode. Die Verewi-
gung der 1921 erkämpften Entwaffnung der Arbeiterklasse in einer versach-
lichten Despotie der Mehrwertproduktion stand auf der Tagesordnung; dabei
hatte die - natürlich enorm manipulierte - Propaganda der Selbst-Hereinnah-

(218) Ebd. S.40. Die ganze Programmatik der Rationalisierungskampagne wird bei diesem
Autor deutlich: "Also nur, ob unsere theoretisch erträumte Ideologie einem sozialisti-
schen Wunschbild gleichkäme? Ja, sofern man eben nicht einen Sozialismus empörten
Auftriebs meint, der für sein blutrot umrahmtes Wunschbild nach den Formen der Ge-
meinschaft schreit. Geradeheraus, kein roter Sozialismus der Forderung ist es, nicht
den hätte das Lebenswerk Henry Fords an di.e Wand unserer Zeit gemalt ( ... ) , sondern
den weißen Sozialismus der reinen, tatfrohen Gesinnung!" ( S.40.)
(219) Vgl. dazu die Standardliteratur aus der damaligen Zeit: H.de Man, Der Kampf um die Ar-
beitsfreude, 1927; P. Osthold, Der Kampf um die Seele des Arbeiters, 1927. Dazu auch
Götz Briefs im Jahr 1928: "Der Kampf um die Seele des Arbeiters ist das neue Schlag-
wort, - nicht um die psychotechnisch zugängliche Seele, sondern um die Geistseele des
Arbeiters, um die Bezirke, die nicht gemessen, rationalisiert und kontrolliert werden
können." G. Briefs, Rationalisierung der Arbeit, in: Industrie- und Handelskammer zu
Berlin, Die Bedeutung der Rationalisierung für das deutsche Wirtschaftsleben, Berlin
1928, s. 50.
(220) Vgl. C. Koettgen, Das fließende Band, in: ebd., S.l15 f.
(221) Vgl. dazu Bry, Wages in Germany 1871-1945, op. cit.; J. Kuczynski, Darstellung der
Lage der Arbeiter in Deutschland von 1917/18 bis 1932/33 (Die Geschichte der Lage der
Arbeiter unter dem Kapitalismus Bd.5), Berlin 1966, S.208 ff.; vor allem S,218 f. die
Indexberechnung der Nettoreallöhne, die Kuczynski zufolge nur einmal im Jahr 1928
das Vorkriegsniveau von 1913/14 wieder erreicht haben!
(222) Vgl. etwa den Direktoriumsvorsitzenden der Siemens-Schuckert-Werke, Koettgen, op. clt.
me des Arbeiters in den reorganisierten Ausbeutungszyklus wegen der gerin-
gen Konzessionsmöglichkeiten an den Reallohn und die Arbeitszeitverkür-
zung (223) eine spezifische Bedeutung. Diesen komplexen Zusammenhängen
verdankt -bei allen gemeinsamen Grundzügen in der Neubestimmung der
Ausbeutung der Arbeiter in den USA und im Rußland des "Kriegskommunis-
mus" (224) - die deutsche "Rationalisierungsbewegung" ihre Besonderheiten.
Zunächst zu den wesentlichen Inhalten des kapitalistischen Angriffs auf Fa-
brikebene. Die Zahl der Sektoren, in denen eine vervollkommnete Maschi-
nerie Arbeitsinhalte und -tempo bestimmte, nahm auch in Deutschland zu.
Auch die deutschen Unternehmer hatten nach einer Phase der betriebsspezi-
fischen Kleinarbeit zur Steigerung der Arbeitsintensität (225) seit 1923/24
endlich ihre spektakulären Ereignisse: 1923 wurde bei Opel (226), ein Jahr
später in der Berliner Zählerfabrik der AEG das Fließband eingeführt. (227)
Das war ein respektabler Anfang, der allmählich in der metall verarbeiten-
den Industrie und bei den Elektrokonzernen Schule machte. Hinzu kamen breit
angelegte technische Umstellungen im gesamten Produktionspotential, die
freilich im Gegensatz zu Nordamerika an jene Grenzen, welche ihnen die
Kleinserie auferlegte, gebunden blieben. Ganz allgemein wurde die Produk-
tionstechnik im Maschinenbau so ausgelegt, daß die Beschleunigung des Ma-
schinentempos auch ohne den sofortigen Einsatz der neuen Hartmetallwerk-
zeuge und der spanabhebenden Formgebung (228) möglich wurde: dazu haben
vor allem die Ersetzung des Riemenantriebs durch den Antrieb von Elektro-
motoren, die Einführung von neuen Kugellagern und eine Menge von Verein-

(223) Zur Entwicklung der Arbeitszeit vgl. J. Kuczynski, op. cit. S. 200 f, S. 228 ff.
(224) Die Ansätze zur Einführung der psychotechnischen und arbeitwissenschaftlichen Metho-
den zur Effektivierung der Arbeitsleistungen der sowjetischen Arbeiter seit 1918 ist noch
immer ein großes Geheimnis; auch Rita di Leo hat es in ihrem ansonsten sehr wichtigen
Buch über: Die Arbeiter und das sowjetische System, Trikont-Verlag, München 1973,
noch nicht gelüftet. Material dazu in deutscher Sprache aus den zwanziger Jahren:
F .Baumgarten, Arbeitswissenschaft, in: F .Giese, Handwörterbuch der Arbeitswissen-
schaften, Halle a.d.Saale 1930; J.Ermanski, Theorie und Praxis der Rationalisierung,
Wien-Berlin 1928.
(225) Vgl. dazu beispielsweise: Autorenkollektiv unter Leitung von W. Schumann, Carl Zeiss
Jena einst und jetzt, Berlin 1962, S.367 ff.; W.Jonas, Das Leben der Mausfeld-Arbei-
ter 1924 bis 1945, Berlin 1957, S.23 ff.; H.Müller, Geschichte des VEB Stahl- und Walz-
werks Riesa 1843 bis 1945, Berlin 1961, S,221 ff.; H.Radandt, Hugo Junkers, op.cit.
s .105 [f.
(226) Vgl. M, Hammer, Vergleichende Morphologie der Arbeit in der europäischen Automobil-
industrie: Die Entwicklung zur Automation, Basel-Tühingen 1959, 8,18, Anm. 9. Die er-
sten europäischen Automobilfabriken, die das Fließband einführten, waren 1922 C!troen,
1923 Ope l, 1924 Renault.
(227) Vgl. H.Radandt, Die Vorgeschichte der EAW "J.W.Stalin" Berlin-Treptow 1926 bis 1946,
in: JWG, 1961 t.I, 8.167. Dazu auch die ausführliche Darstellung bei R.R.Mirnus, All-
gemeine Elektricitäts-Gesellschaft Berlin. Die Organisation der AEG-Zählerfabrik (Mu-
sterbetriebe Deutscher Wirtschaft Bd. 9), Berlin 1929.
(228) Zur technologischen Umwälzung der Maschinenindustrie, die 1926 mit der Einführung der
Sinterhartmetalle einsetzte, vgl. Witthoff, Die Hartmetallwerkzeuge in der spanabheben-
den Formgebung, München 1952.

85
fachungen bei den Universalmaschinen gedient. Und überall machte sich das
Bestreben breit, durch technische Umstellungen den Produktionsablauf und
übrigens auch die technisch-kaufmännische Produktionsregulierung (229) zu
verflüssigen, überschaubarer zu machen, sowie die Zirkulations- und Ver-
lustzeiten zwischen den einzelnen Arbeitsoperationen zu reduzieren. Da da-
bei der großangelegte Einsatz der neuen Technologien oft an Kapitalmangel
scheiterte und die Disposition der Lohnkosten zu kurzfristigen Teilschrit-
ten stimulierte, wurde besonders Wert auf die volle Exploitation der Arbeits-
zeit gelegt. Gerade in Deutschland wurden an den Maschinen "Zeitschreiber"
und "Arbeitsschauuhren" installiert: Registrierapparate, welche durch me-
chanische oder elektrische Übertragung der Bewegung des Werkzeugs oder
Werkstücks den gesamten Arbeitsvorgang festhielten und jeden Stillstand
oder Leerlauf unerbittlich reproduzierten. So wurden gelernte und ungelern-
te Arbeiter gleichermaßen uberflüssig; zwischen den beiden klassischen Ar-
beitertypen der voraufgegangenen Epoche begann sich die Masse der "ange-
lernten" Spezialarbeiter zu etablieren. Wie nie zuvor waren schon zwei bis
drei Jahre nach dem offiziellen Beginn der "Rationalisierungsbewegung" die
technisch-maschinellen Realisierungsbedingungen einer versachlichten Ar-
beitsorganisation mit dem politischen Kalkül der Unternehmer zur Deckung
gekommen.
Der Angriff auf die unmittelbaren Arbeitsbedingungen zielte natürlich vor al-
lem auf eine völlige Umgestaltung der bisherigen Arbeitsteilung ab; der ver-
änderte kapitalistische Gebrauch der Maschinerie und die dementsprechend
vorgenommene technische Umwälzung des Maschinensystems waren nur
Mittel zum Zweck. Gerade hier waren politisches und ökonomisches Unter-
nehmerziel Variable derselben Gleichung. Im Verlauf der revolutionären
Nachkriegskämpfe war die Arbeitsleistung der Arbeiter bedeutend gesunken,
das Unternehmerkommando war in der Klassenautonomie untergegangen, die
"soziale Gärung senkte die Arbeitslust" (230). Für die Unternehmer kam er-
schwerend hinzu, daß der entscheidende Konzessionspunkt, auf dem die "Zen-
tralarbeitsgemeinschaft" basierte, der Achtstundentag (231), in Deutsch- 1
land vorerst zwar schrittweise wieder ausgehöhlt, aber wegen des fortdau-
ernd heftigen Arbeitswiderstands auf breitester Ebene (232) nicht vollständig

(22~) Vgl. dazu die Einzelbeiträge in: !HK Berlin (Hrsg.), Die Bedeutung der Rationalisierung,
op. cit. S. 77 ff.: Fließband, 171 ff.: Landwirtschaft, S. 201 ff.: Kohlenbergbau sowie
Eisen- und Stahlindustrie, 318 ff.: Maschinenbau, 3-U ff.: Textilindustrie; sowie die sehr
wichtige Studie des Internationalen Arbeitsamts, Die sozialen Auswirkungen der Rationa-
I
lisierung, Genf 1932.
(230) O.Bauer, Kapitalismus und Sozialismus nach dem ersten Weltkrieg, 2.Bd.: Rationalisie-
rung - Fehlrationalisierung, Wien 1931, S. 66.
(231) Vgl. W. Richter, Gewerkschaften, Monopolkapital und Staat, op. clt. Abschnitt ZAG; zum
Kampf für den Achtstundentag auf internationaler Ebene Stichwort: Achtstundentag, in:
F.Giese (Hrsg.), Handbuch der Arbeitswissenschaft Bd.I, Halle a.d.S. 1940, Sp.28 ff.
(232) Dieser Widerstand ist in allen Betriebsgeschichten belegt, die seit 1957 im Ostberliner
FDGB-Verlag Tribüne erschienen sind (Serie: "Geschichte der Fabriken und werke").

86
rückgängig gemacht werden konnte. Eine Kompensation dieses Zugeständnis-
ses war nur möglich durch Intensivierung der Arbeitsleistung. Hier lag für
die Unternehmer der Kern jenes Problems, der die ganze "Rationalisierungs-
bewegung" als konkretes Verwirklichungsmodell des 1916 inszenierten lang-
fristigen Reorganisationsprojekts ins Leben gerufen hatte: alle Versuche -
vor allem in den kleineren Industrien - , von der Arbeiterentwaffnung zur
Verschärfung der Ausbeutung in den klassischen Manieren der Betriebshier-
archie und des Zehnstundentags überzugehen, waren kläglich gescheitert.
Trotz ihrer ziemlich katastrophalen Niederlage war die Arbeiterklasse der
Jahre 1921 bis 1923/24 nicht mehr mit der Klasse des Vorkriegs zu verglei-
chen. Der Versuch, nach der Liquidierung der roten Arbeitermilizen mit-
tels der alten Meisterhierarchie zu einem härteren Arbeitstempo zu kom-
men, rief in allen wichtigen Industriezweigen gerade nach 1921 eine ständi-
ge Auflehnung gegen die Arbeitsdisziplin hervor, die auch vor der Sabotage
nicht mehr zurückschreckte (233) und der mit den bisherigen Unterdrückungs-
methoden nicht mehr beizukommen schien. Die Herrschaft der alten Betriebs-
beamten und Werkmeister war seit den zwei Zyklen des Nachkriegskampfs
ausgehöhlt; die Arbeiter-Techniker hatten sie erst einmal mitsamt den Un-
ternehmern für längst überflüssig erklärt, und die unqualifizierten Arbeiter-
massen hatten sie in der zweiten Revolutionsphase allzuoft aus den Betrie-
ben hinausgeworfen und ihrem Klassenhaß gegen sie freien Lauf gelassen.
Auf der Basis der alten Arbeitsteilung war aus der Arbeiterklasse selbst un-
mittelbar nach dem mitteldeutschen Desaster nichts mehr herauszuholen.
Mit der generellen Einführung der kapitalistischen Betriebspolizeien hatten
zwar die eindeutigen Handgreiflichkeiten aufgehört. Aber in bezug auf die
Arbeitsmoral besagte das alles noch ziemlich wenig. Hier half nur eines
weiter: die Versachlichung der Peitsche des Meisters, die den Arbeitern
die bisherigen Kristallisationspunkte im Kampf gegen eine verschärfte Mehr-
wertabpressung entzog und die Konfliktbasis kunstvoll verschleierte - eben
in Gestalt des mechanisierten Produktionsflusses und der darauf begründe-
ten neuen Arbeitsteilung. An die Stelle der alten Hierarchie der Betriebsbe-
amten und Werkmeister trat in vielen Fabriken eine Zentrale der Antreibe-
rei, die mit ihren Vorgabezeiten und Arbeitszetteln den kapitalistischen Ge-
brauch der reorganisierten Maschinerie auf die Spitze treiben sollte: das

(233) Das zentrale Problem der Unternehmer bei der Umstrukturierung war und blieb die Ar-
beitsmoral. Das war ihnen auch voll bewußt: "Das laufende Band bedeutet wenig, wenn
der Wille, sein hemmungsloses Ablaufen mit allen Kräften zu fördern, nicht jedem Be-
schäftigten selbstverständlich ist," M. J. Bonn, Technische und wirtschaftliche Rationali-
sierung, in: IHK Berlin, Die Bedeutung der Rationalisierung, op. cit. S. 17. Oder noch
drastischer Götz Briefs: "Damit ist der ganze Umkreis der Psychotechnik in allgemei-
nen Linien umschrieben. Der Betriebsleiter, mit dem man über diese Dinge spricht,
sagt einem: Schön und gut, aber etwas fehlt, die Arbeitsfreude. Weil sie fehlt, muß der
kostspielige Apparat der ausgeklügelten Methoden zur Leistungssteigerung und Leistungs-
kontrolle aufgebaut werden. Jeder, der einigermaßen deutsche Betriebe kennt, weiß, daß
das richtig ist." G. Briefs, Rationalisierung der Arbeit. ebd. S. 51.

87
Arbeitsbüro. Im Arbeitsbüro ließen die Kapitalisten fortan die Fäden einer
differenzierten und jederzeit reproduzierbaren Kontrolle aller Lebensäuße-
rungen des Arbeiters von derEinstellungbis zur Entlassung konzentrieren.
Die Einstellung des Arbeiters war nicht mehr Angelegenheit des
Meisters, sondern psychotechnischer Tests und Eignungsprüfungen auf
die Hingabebereitschaft an die veränderte Arbeitsorganisation. Hier
wurde die Neuzusammensetzung der Klasse, so wie sie sich seit 1916
angebahnt hatte, auf erweiterter Stufenleiter reproduziert: ein ständig
wachsender Anteil von Frauenarbeit gerade in den am weitesten ra-
tionalisierten Betriebszweigen geht auf dieses Konto, weil hier Er-
tragen einer monotonen Arbeitsoperation u n d massiver Lohnein-
schränkungen am besten miteinander korrelieren sollten. (234) Die
Situation am Arbeitsplatz, früher in ihrer Ausstattung mit Maschinen,
Materialzuführung usw. voll in der Entscheidungskompetenz der Werks-
beamten und der Meister, wurde jetzt schärfer kontrolliert und durch
eine differenzierte Technik der Arbeitsvorbereitung mit dem gesamten Pro-
duktionsfluß in und zwischen den Abteilungen verbunden. Es war auch nicht
mehr der Meister, der den Akkordlohn, früher meist reinen Geldakkord, mit
den Kolonnen je nach Fingerspitzengefühl und vorhandener Arbeitsmoral fest-
zusetzen hatte: die Bestimmung der Akkorde erfolgte fortan in großen Tei-
len der Industrie auf der Basis "wissenschaftlicher" Zeitstudien, die mehr
oder weniger exakt mit den Organisationstechniken der Arbeitsvorbereitung
und dem Lohnbüro gekoppelt wurden (REFA-System) (235). So war bald ein
Zustand erreicht, wo der Durchschnittsarbeiter wie eine Marionette an den
Fäden einer allmächtigen Kalkulationsabteilung zappelte (236) und bei der ge-
ringsten Auflehnung durch hingabebereitere Kräfte ersetzt wurde. Das Fa-
briksystem war mehr und mehr zu einer anonymen Macht geworden, wo die
veränderte Maschinerie, materielle Basis für eine derart radikale Umwäl-
zung der Arbeitsteilung, ilber die lebendige Arbeit scheinbar selbstherrlich
nach undurchschaubaren Gesetzen gebot. Die Versachlichung der Arbeits-
vorgänge war die Voraussetzung dafür, daß die Kalkulationsbüros ohne je-
den Kontakt zu den Arbeitern selbst die erforderlichen Daten für die Opti-
mierung des Kontakts zwischen lebendiger Arbeit und Produktionsagentien
bezog. Eine derart verwissenschaftlichte Betriebsführung war in der Tat
ein willkommenes Instrument für die Unternehmer, die Zusammensetzung
der Klasse nicht mehr wie bisher je nach Konflikt stoßweise, sondern in ei-

(234) Daß dies der treibende Motor zur Verstärkung des Anteils der Frauenarbeit war, geht
eindeutig hervor aus der Arbeit von Judith Grünfeld, Frauenarbeit, Rationalisierung und
Frauenlöhne im Deutschen Reich, in: Internationale Rundschau der Arbeit, 1934, H.6,
s. 523 ff.
(235) Zur Geschichte des REFA vgl. D. Fritsch, Der arbeiterfeindliche Charakter des Refa,
Wirtschaftswiss. Diss. Leipzig 1963; zur Funktion des REFA-Verbands ders.: Wesen
und Ziele des Verbandes für Arbeitsstudien-RE FA e. V., in: Wirtschaftswissenschaft,
Berlin, ll.Jg.l963, 8.1272 ff.
(236) Eben weil die Adoption des Fordschen PatriarchaHamus an der zu dünnen Kapitaldecke
und an der "mangelnden Arbeitsmoral" vorerst gescheitert war.
ner Art Permanenzzustand zu verändern. Grundbedingung war die Möglich-
keit, fortlaufend Arbeitskräfte freizusetzen. Der Zirkel zwischen Einstel-
lung und Entlassung war endlich geschlossen. Der Arbeitsprozeß verlangte
keine besonderen Berufsfertigkeiten mehr, es war vorbei mit der Unentbehr-
lichkeit des Facharbeiters wie auch des Handlangers, für dessen anstren-
gende Tätigkeiten oft genauso wenig hatte Ersatz gefunden werden können.
Es bedurfte nur noch eines hinlänglich funktionierenden Systems der "Werks-
sicherheit" - es wurde ja damals gerade eingeführt -, damit die Fabriken,
auf Dauer der widerspenstigen Arbeiter entledigt, endlich einmal zu wirkli-
chen "Oasen des sozialen Friedens" wurden.
Aber wie schon angemerkt: in jenen Jahren ist der Entwicklungsweg zum re-
petitiven Teilarbeiter der Massenproduktion nur in ersten Ansätzen gegan-
gen worden. In der Realität der Betriebe wurde nur die neue Schicht der an-
gelernten Arbeiter dem neu versachlichten und jeglicher Kontrolle seitens
der Arbeitskraft unzugänglichen System der zerlegten Arbeitsoperationen
unterworfen; zahlenmäßig starke Facharbeitergruppen blieben vorerst von
diesem Schicksal verschont. Ganz ungeschoren kamen die qualifiziertenDre-
her, Fräser, Maschinenschlosser usw. allerdings nicht davon. Auch ihre
Arbeitsinhalte wurden schrittweise verändert, und zwar im Sinn einer inner-
betrieblichen Klassenspaltung des Gesamtarbeiters, welche sich in ihrer
dem Diktat der Kleinset'ie augepaßten Struktur für die Stabilisierung des ka-
pitalistischen Kommandos als außerordentlich effektiv erwies. Ein Teil der
traditionellen Arbeiter-Techniker wurde auch jetzt noch wegen seiner über-
ragenden Qualifikationen benötigt, weil die subjektiven wie objektiven Pro-
duktionsbedingungeneinem ständigen Wechsel der Produktionsplanung auge-
paßt werden mußten. Aber der professionelle Arbeiter war jetzt nicht mehr
Zentralfigur des Produktionsakts, der dem Handlanger seine Hilfsfunktio-
nen zumaß und nur mittels der Meister-Betriebsbeamtenhierarchie unter
die Betriebsdisziplin genötigt blieb. Er wurde vielmehr an den Rand des un-
mittelbaren Produktionsprozesses gedrängt; er fristete sein Dasein als Ein-
richter und Reparatura:rbeiter außerhalb der Maschinenbedienung, die nur
noch der bis ins letzte betan kalkulierten Anwendung von angelernten Ar-
beitskräften bedurfte. Statisten des eigentlichen Produktionsakts, wurden
die Facharbeiter zu neu.en Zwischengliedern zwischen Arbeitsbüros und Werk-
hallen. Ihr Berufsstolz war dahin, denn sie waren ebenfalls nur noch arbeits-
teilig gehandhabte Exekutivorgane einer zentral zusammengefaßten und weit-
gehend verflüssigten Arbeitsorganisation, bei der ihr durch jahrelange Ver-
bundenheit mit dem We:rkstück erworbenes intuitives Geschick nicht mehr
benötigt wurde. Gleichwohl hatte die Lage der gelernten Arbeiter mit der Si-
tuation der spezialisierten Maschinenanhängsel in den Werkhallen wenig ge-
meinsam. Ihre Arbeitsleistung, die Fähigkeit also, die neuen Universalma-
schinen auf die neuen Serien einzustellen und im Fall des Produktionsaus-
falls sachkundig zu reparieren, wurde zu einem äußeren, vom Arbeitsbüro
sehr wohl regulierten Moment der Arbeitsqual des aller Arbeitsinhalte be-
raubten angelernten Produktionsarbeiters und zu einem Teil der erforder-
liehen Bedingungen für die Beschleunigung des Maschinentempos. Zwar wa-
ren auch sie tendenziell jeglicher Selbstbestimmung über Arbeitsmethoden
und -inhalte beraubt, aber sie standen dem reorganisierten kapitalistischen
Kommando trotzdem näher als den Qualen des entstehenden Massenarbei-
ters.
Auf jeden Fall waren wenige Jahre nach dem Einsetzen des Rationalisierungs-
booms von 1923/24 die zwei Arbeiterbewegungen zerstört. Die Kapitalisten
hatten es alles in allem verflucht gut verstanden, teilmechanisierte Maschi-
nerie und veränderte Arbeitsteilung als politisch-ökonomische Inhalte der auf
die Entwaffnung folgenden Neubestimmung der Ausbeutungsbeziehungen zu
funktionalisieren. Der Selbstverwaltungs-Elan der Arbeiter-Techniker ver-
flüchtigte sich mit deren Abhängigkeit von einer auch für sie undurchschau-
bar gewordenen "wissenschaftlichen" Betriebsführung, welche auch ihre Sta-
tistenfunktion sehr wohl zu programmieren und auf einen optimalen Produk-
tionsfluß zu trimmen wußte. Genauso schien der Radikalismus der unquali-
fizierten Arbeitermassen im Bergbau, in der Eisenhütten- und metallverar-
beitenden Industrie in einer erneut versachlichten und schier unangreifbar
gewordenen Arbeitsorganisation absorbiert zu werden. Sie waren zu gerrau
berechneten und mit reduzierten manuell-motorischen Funktionen ausgestat-
teten Arbeitstieren geworden, Marionetten in einem mit stählerner Perfek-
tion ablaufenden Räderwerk, das ihre Arbeitsdisziplin an einen monotonen
Maschinenrhythmus knüpfte, jede Tendenz zur Aufsässigkeit unerbittlich auf-
spürte und schon auf individueller Äußerungsebene den präventiven Schlägen
eines ins Fabriksystem kunstvoll eingeschleusten Polizeikommandos über-
ließ. Fast schien es, als könnten die deutschen Kapitalisten straflos auf die
in anderen Ländern ublichen Brosamen des technischen Fortschritts für die
Arbeiterseite, Reallohnsteigerung und Arbeitszeitverkürzung, verzichten.
Ja, es wurde nachgerade Mode, durch die verstärkte Heranziehung vonFrau-
enarbeit in den am weitesten durchrationalisierten Abteilungen die massive
Steigerung von Arbeitsproduktivität und -intensität mit drastischen Lohnre-
duzierungen bis nicht selten 50 Prozent pro erhalten gebliebenem Arbeits-
platz zu kombinieren. (237)

(237) Vgl. die vielen Beispiele, die J.Grünfeld, Frauenarbeit ... , op. cit. S. 534 ff. anführt.
Eines davon (S. 359) auf dem Telefonapparatebau sei auszugsweise zitiert: "Soweit über
Rationalisierung berichtet werden kann, beschränkt sich dieselbe auf die größtmögliche
Unterteilung der Arbeit, die dann die Frauen ausführen: gegenüber der Männerarbeil
wird dadurch eine Ersparnis von 30 v.H. erzielt. In der Praxis ist die Ersparnis viel-
fach höher, da die Frauen bei der Kalkulation befangen sind und in einem Tempo arbei-
ten, das sie später nicht durchhalten bzw. nicht überschreiten können( ... ). Schalter-
bau: Im Münzfernsprechbau sind an Stelle von 10 Facharbeitern 4 Frauen getreten. Die
Leistungen sind gesteigert ( ... ). Montage: Durch Anschaffung der Tellerpressen wurden
die Leistungen der Arbeiterinnen verdoppelt, die Akkordpreise halbiert.'' Grünfeld schluß-
folgert richtig: die zusätzliche Lohnsenkung durch Frauenarbeit "bildet einen zusätzli-
chen Ansporn zur gesteigerten Mechanlslerung zwecks Verwandlung von Männerarbett ln
Frauenarbeit mit der unausbleiblichen Folge der zunehmenden Frelsetzung der mensch-
lichen Arbeitskraft beider Geschlechter." Was in der Rüstungsindustrie mit der Neuzu-
sammensetzung der Klasse eingeleitet worden war, wurde so konsequent fortgeführt.
Soviel zur materiellen Grundlage jener Ideologie, deren Produzenten vonden
Unternehmern allenthalben aufgerufen wurden, das große Werk der Rationa-
lisierungsoffensive durch einen nicht weniger aggressiven "Kampf um die
Seele des Arbeiters" und um die "Arbeitsfreude" zu vollenden. Zweifellos
wurden in jenen Jahren die bisherigen Voraussetzungen des Arbeiterkampfs
Jründlich zerstört. Die Gelegenheit schien in der Tat günstig wie nie, die
bisherige "Bindungslosigkeit" der Arbeiter gegenüber dem System der Ka-
pitalbildung zu revidieren und die Klasse, die in ihrer eigenen Ideologie oh-
nedies zu großen Teilen ihre historische Mission mit einer beschleunigten
wirtschaftlichen Entwicklung jenseits des Scheins der Konkurrenz verwech-
selt hatte, in die Dynamik eines reformierten Unternehmerkommandos hin-
einzunehmen. Hinzu kam, daß auch seitens der verschiedenen Arbeiterorga-
nisationen jede dagegen gerichtete Initiative unterblieb. Sozialdemokratie
und Gewerkschaften beeilten sich mehr denn je, dem Rationalisierungsge-
danken zu frönen. Das Zynische in ihrem Verhalten - wie wichtig wäre eine
Ges,.hichte des SPD-Gewerkschaftsreformismus, von einem ebenbürtigen
Zyniker geschrieben! -lag nur darin, daß sie nach ihrem totalen taktischen
Kotau vor der kapitalistischen Reorganisationspartei Mitte der zwanziger
Jahre treuherzig begannen, die Klassenorientierung zu wechseln. Denn sie
stellten mit dem Modell der großen Einheitsgewerkschaft und der Naphta-
lischen Konzeption der "Wirtschaftsdemokratie" einen effektiven Zusam-
menhang mit den ihrer Ökonomistischen Selbstverwaltungsillusionen beraub-
ten Facharbeitergruppen in den Reparatur- und Arbeitsvorbereitungsabtei-
lungen der großen Unternehmen wieder her. (23 8) Der Konsens bestand da-
rin, daß sich mit den innerbetrieblichen Umstellungentrotz erheblicher Ein-
schränkungen doch recht gut auskommen ließ, denn unter der skandalösen
Arbeitsmonotonie und dem unkontrollierbar gewordenen Arbeitstempo hatte
schließlich eine andere Arbeiterschicht zu leiden. Also kam es gerade jetzt
einmal mehr darauf an, alles das, was sich auf Betriebsebene an Verwis-
senschaftlichung und Rationalisierung der Produktionsabläufe abspielte, nur
noch mittels einer dynamischen Lohnpolitik auf gesellschaftliche Ebene zu
heben. "Warum arm sein?", hieß die Parole (239); der gesellschaftliche
Fortschritt liegt in den Betrieben, es müssen nur alle im Rahmen eines so-
liden gemischtwirtschaftlichen Planungssystems daran beteiligt werden.
Wie aber stand es um die sich monatlich vergrößernde Masse der angelern-
ten und teilqualifizierten Arbeiter, die sich angesichts einer bedeutsamen

(238) Dabei lagen sie allerdings in scharfer Konkurrenz mit der KPD, die keinesfalls, wie
immer noch oft angenommen wird, in ihrer sozialen Zusammensetzung die unqualifizier-
ten und angelernten Arbeitermassen repräsentierte. Andeutungsweise erkennt dies
Flechtheim, ohne es aber weiter auszuführen: 0. K. Flechtheim, Die KPD in der Weima-
rer Republik, Frankfurt 1969, S.314 ff. Beide Parteien des Weimarer Reformismus,
SPD und KPD, hatten starken Rückhalt bei den Facharbeitergruppen.
(239) Vgl. die programmatische Schrift von Fritz Tarnow, die endgültig über die Linie Wissell-
Naphtali hinausgeht und den Reallohn als entscheidenden Stachel der kapitalistischen Ent-
wicklung propagiert: Warum arm sein?, Berlin 1929.

91
Welle von Rationalisierungsarbeitslosigkeit ziemlich alles gefallen lassen
mußten? Ihr Schicksal schien die Arbeiterorganisationen, die sich einiger-
maßen intakt aus der Niederlage herübergerettet hatten, wenig zu tangieren-
am allerwenigsten die Gewerkschaften und die Sozialdemokratie. Da war nur
noch die KPD, denn sie hatte aus gutem Grund nicht das Schicksal der revo-
lutionären "Betriebsorganisationen" erlitten. Aber die KPD war in den ent-
scheidenden Jahren der sogenannten Weimarer Stabilisierungsperiode auf
eine professionelle Rückwärtsgewandtheit festgelegt; es gelang ihr kaum,
ihren wortradikalen Rekurs auf eine sozialdemokratische Politik der Bebel-
Ära mit der Imitation des Organisationsmodells der Bolschewiki zu über-
decken. (240) An dieser grundsätzlichen Tendenz änderte sich auch nachdem
6. Kominternkongreß, der eine gerrauere Auseinandersetzung mit dem neu-
en Arbeiterradikalismus in den rationalisierten Industrien und vor den Ar-
beitsämtern induzierte (241), nur wenig. Kurzum: auf organisatorischerEbe-
ne war die Arbeiterklasse demoralisiert. Hier gab es nichts, was der eher-
nen Dynamik des kapitalistischen Entwicklungssprungs ebenbürtig und abso-
lut antagonistisch gewesen wäre. Die Herausbildung neuer revolutionärer
Kristallisationspunkte war nicht in Sicht.
Wie aber haben die Unternehmer die einmalige Chance genutzt, die Klasse
in die neue Entwicklungsdynamik der vergegenständlichten Arbeit hineinzu-
nehmen? Sie haben in der Tat eine Menge für die Stabilisierung ihrer Ratio-
nalisierungsoffensive getan. Wenn man die Aktivitäten ihrer Spezialverbän-
de für die Steigerung des relativenMehrwerts innerhalb der mechanisier-
ten Produktionsverfahren wie beispielsweise des "Reichsausschusses für
Arbeitsstudien (RE FA)" mit den in Nordamerika üblichen Antreibermetho-
den vergleicht, muß man zugeben, daß sie im Interesse möglichst konflikt-
freier Kontrolle über den G e s a m t arbeiter eine ganze Menge Konzes-

(240) Wir wissen, wie sehr diese Feststellung viele westdeutsche Linke, die sich an den unter-
schiedlichen Etappen der Weimarer KPD orientieren, provoziert. Aber die Parteimytho-
logie fällt in sich zusammen, sobald sie mit der realen Klassensituation der Arbeiter
und den realen Arbeiterkämpfen dieser Zeit konfrontiert wird. Gerade die völlige Konzep-
tionslosigkeit der KPD-Massenorganisation wiegt schwer. Man vgl. beispielsweise die
Akten über den ''Roten Frontkämpferbund" im Parteiarchiv der SED und im Deutschen
Zentralarchiv Potsdam vorurteilslos, und man wird statt der erwarteten paramilitäri-
schen Arbeiteravantgarde einen tönernen Koloß finden, der die Arbeite.r disziplinierte
und ihre Militanz in absurden Formalismen erstarren ließ. Vgl. die RFB-Akten im
IML beim ZKder SED Berlin, Nr.81/l; 81/1042, 1133-35, 1185, 1277; ebd., Reichsmi-
nisterium des Innern, Nr.10/28, 158,167,177, 256, 404-406; ebd., Reichskommissar
für Überwachung der öffentlichen Ordnung, Nr.12/12, 85, 116, 117, 189-190; ebd., Po-
lizeipräsident Berlin, Nr.09/7, 14, 20, 21-22, 29; DZAP, RM1, Nr.13 225, 25 646;
sowie Kommando-Reglement des Roten Frontkämpferbundes, in: Militärwesen, 1957,
H.4, S.155 ff,; und schließlich: Der Rote Fiibrer, Funktionärszeitschrift des RFB und
der Roten Jungfront, Berlin 1927-1929, einzelne Ausgaben 1929-1932.
(241) Hier wäre eine Auseinandersetzung mit der "Sozialfaschismus"-Theorie nötig. Die gan-
ze Dimension wird klar, wenn wir uns klarmachen, daß die Argumentationsbasis, näm-
lich der Sozialfaschismus mobilisiere die "Arbeiteraristokratie", also die Facharbei-
ter, für die Reaktion, den Tatsachen genau zuwiderlief.
sionen machten - nur die Arbeitstiere in den durchrationalisierten Abteilun-
gen wurden offensichtlich ausgespart. Die neuen Arbeitswissenschaften und
die "Psychotechnik" entwickelten zweifelsfrei ein perfektes Instrumentari-
um zur Spaltung und Entpolitisierung der Arbeiterklasse. Die nur in gerin-
gem Ausmaß zur Verfügung stehenden Äquivalente für einen Reallohnanstieg
und entsprechende sozialpolitische Manöver gingen im Wesentlichen in die
Taschen der Facharbeitergruppen; sie wurden zu einer wichtigen Waffe bei
der Isolierung der entprofessionalisierten Fließbandarbeiterinnen und -ar-
heiter. (241 a) Für die letzteren gab es hingegen mehr ideologische Integra-
tionsmanöver; an die neuen Spezialarbeiter adressiert, lautete die Parole
des "Deutschen Instituts für technische Arbeitsschulung (DINTA)" und ande-
rer Institutionen zur Erforschung der Bedingungen des Betriebsfriedens
schlicht: gerade wegen der fortschreitenden Beseitigung der Identifikations-
punkte mit dem Arbeitsprozeß - "Entsorgung der Arbeiter", "Bejahung der
Arbeit" durch eine neue, in der Berufs- und Anlernausbildung vorexerzier-
te "Ganzheitlichkeit"! (242) Die ganzen sozialpolitischen Manöver, die wir
auch heute -geläutert freilich durch die ziemlich katastrophalen Erfolge der
"Deutschen Arbeitsfront" in der NS-Ära - kennen, wie Werkzeitungen, Be-
triebskrankenkassen, Treueprämien für langjährige Betriebszugehörigkeit
usw. , haben hier ihren Ursprung. Der Versuch war gigantisch, gemessen
an dem Paradox, das es zu verschleiern galt: eine nach ihrer konterrevolu-
tionären Entwaffnung in eine sprunghaft entwickelte Arbeitsorganisation ein-
gezwängte Arbeiterklasse sollte die Chance, ihre Ausbeutung mit verstärk-
ter Arbeitsfreude zu stabilisieren, als gesellschaftlichen Fortschritt begrei-
fen. Die neue Arbeitsideologie, auf einen abgestumpften und unpolitischen
Spezialarbeitertypus zugeschnitten, machte sich allen Ernstes daran, die
fehlenden materiellen Anreize zur Integration in das modernisierte Mehr-
wertsystem, nämlich Arbeitszeitverkürzung und Anstieg des Reallohns, weg-
zueskamotieren.
Zweifellos hatten die Kapitalisten die Arbeiterklasse kurzfristig weit zurück-
geworfen. Aus den Bergleuten, die 1920 mit Maschillc <rewehren und Hand-
granaten die Grubenbeamten und Steiger mitsamt ihren ' .lechenwehren" da-
vongejagt und die Artilleriestellungen der Freikorps im Ruhrgebiet nieder-

(241a)In den USA basierte die .,Tragödie des Facharbeiters., wesentlich darauf, daß die neuen
Spezialarbeiter höhere Löhne als diese erhielten; in Deutschland rangierten die ange-
lernten Arbeiter dagegen in der Mitte der Lohnhierarchie. Aber selbst die Statistiken
drücken die realen Verhältnisse nicht einmal annähernd aus: wenn man den ·überpropor-
tlonal hohen Frauenanteil bei den Spezialarbeitern berücksichtigt, kommt man zum Er-
gebnis, daß beim Kern der Arbeiter, den die Rationalisierung am härtesten traf, die
Mechanisierung der Produktion mit Reallohnsenkungen verbunden wurde. Vgl. J. Grün -
feld, op. cit.; 0. Karbe, Die Frauenlohnfrage und ihre Entwicklung in der Kriegs- t.md
Nachkriegszeit, Rostock 1928; J. Kuczynski, Studien zur Geschichte der Lage der Arbei-
terin in Deutschland von 1700 bis zur Gegenwart (Die Geschichte der Lage der Arbei-
ter ... Bd .18), Berlin 1963.
(242) Vgl. dazu P. C. Bäumer, Das Deutsche Institut für technische Arbeitsschulung (Dinta).
Probleme der sozialen Werkspolitik, Hrsg. G. Briefs, 1. Teil, München und Leipzig 1930.
gekämpft hatten, waren neue Arbeitssklaven geworden, die hilflos im Netz
von mechanisiertem Abbau, modernisiertem Förderverfahren und einem un-
durchschaubar gewordenen Gedingelohnsystem zappelten. (243) Aber nicht
nur im Bergbau: in allen wichtigen Industrieregionen hatten sich die Arbei-
ter beim Kampf um die Macht blutige Köpfe geholt. Und nach einem kurzen
und heftigen Gegenangriff des Kapitals, das die Arbeiterentwaffnung mit ei-
nem neuen Ausbeutungskommando auf Fabrikebene verband, hatten die Pro-
letarier die letzte bescheidene Kontrolle über die eigenen Arbeitsbedingun-
gen verloren. Sie unterlagen einem System der Arbeitsteilung, welchesdie
innere Heterogenität der Klasse kunstvoll in die Richtung eines neuen "tei-
le und herrsche" verschob. Sie waren von der Organisation des Produktions-
prozesses völlig ausgeschlossen. Sie waren eingefangen im Räderwerk der
Fabrik, welches ihre Klassenidentität auf unbegreifliche Weise paralysier-
te und mit der Kapitalbildung verwob. Der Klasse fehlte zunächst jede Mög-
lichkeit, das reorganisierte Ausbeutungsverhältnis von innen und von außen
zurückzuweisen. Und das nicht zuletzt deshalb, weil sich seit der Teilme-
chanisierung die soziale Zusammensetzung ständig verschob und die Arbei-
tergruppen beliebig gegeneinander ausgespielt werden konnten: Frauen ge-
gen Männer, Spezialarbeiter gegen Facharbeiter usw.
Tatsächlich scheinen die Arbeiter eine ganze Periode lang über keinerlei
Handlungsalternativen verfügt zu haben, und diese Ohnmacht machte in der
Tat die ganze Tragweite ihres Rückschlags aus. Wir müssen, um sie real
zu begreifen, uns vergegenwärtigen, was das reorganisierte Fabriksystem
für die Arbeiteravantgarden der Weimarer Republik bedeutete. Wir müssen
uns in die Situation etwa der Leuna- und Mausfeldarbeiter versetzen, die
nach einer pazifistischen Streikbewegung und nach der Absolvierung einer
lauen Räteperiode von 1919 an über zwei Jahre lang in ihrer Abteilung be-
waffnet gewesen waren; die ihre Werksbeamten und Meister hinweggefegt
und über ihre Arbeitsleistung selbst bestimmt hatten und immer wiederbe-
reit gewesen waren, gegen die gesellschaftlich noch existente Unterdrückungs-
maschine in Mitteldeutschland zum Kampf anzutreten. Und wir müssen se-
hen, wie diesen Arbeitern nach dem mitteldeutschen Aufstand und endgültig
nach dem letzten Aufbäumen im Sommer 1923 (244) eine Machtposition nach
der andern verlorengeht. Auf die Entwaffnung in der Region ist zunächstdie
Entwaffnung auf Fabrikebene gefolgt. Die Fabrik und der Bergwerksstollen,

(243) Vgl. dazu: Die Arbeitsverhältnisse im St~Jinkohlenbergbau in den Jahren 1912 bis 1928,
Bd. 1111, B.orll!; o. J.; W. Jonas, Das Leben der Mausfeld-Arbeiter 1924 bis 1945, Ber-
lin 1957, l. Kap.; !. W Reichert, Rationalisierung des Kohlenbergbaus und der Eisen-
und Stahlindustrie, in: IHKBerlin(Hrsg.), Die Bedeutung der Rationalisierung op.cit.
S. 201 ff.; H. Siemer, Mechanisierung, Förderauteil und Lohn im mitteldeutschen Braun-
kohlenberghau der Nachkriegszeit, Diss. Halle lS:lO.
(244) Vgl. dazu H.Gast, Die proletarischen Hundertschaften als Organe der Einheitsfront im
Jahre 1923, in: ZfG, 1956, H.3, S.439ff.;H.J.Gordon, Die Reichswehr und Sachsen 1923,
in: Wehrwissenschaftliche Rundschau, 1961, H.12, 8.677 ff.
das Reduit des mitteldeutschen Arbeiters, von woher er seine Kampfgrup-
pen und das Dynamit für seine Aktionen bezieht, wiJ:d mit polizeilichen Spe-
zialtruppen der Kapitalisten belegt, welche jede "produktionsfremde" Tätig-
keit durchleuchten und eng mit der politischen Polizei zusammenarbeiten.
Das längst zersetzte Spitzelsystem, das die Gewerkschaften einst etabliert
hatten, wi:::-d von den Personalabteilungen her ilber den Werkschutzapparat
neu aufgebaut. Die politische Homogenität des Arbeiters wird schließlich auch
im letzten Schlupfwinkel, in der Abteilung und im Gedinge, zersetzt und stän-
dig neu aufgespalten. Schließlich setzt auch noch der Kampf um die "Arbeits-
freude" ein, und zwar auf einer überaus realistischen Ebene; bei den Lehrlin-
gen und Jungarbeitern, für die die ganze jüngste Kampfgeschichte Du-Ge-
schichte ist. Im Mausfeld-Konzern macht sich beispielsweise eine Abteilung
des DINTA daran, alle jungen Arbeiter und Lehrlinge in die Mangel zu neh-
men und eine den realen Arbeitsinhalten genau kontJ:äre "Bindung" an den
Betrieb - Betriebssport, "nationale Veranstaltungen", Agitationsarbeit zu-
sammen mit dem "Jungstahlhelm", "Elternabende", Ausbildungspläne mit
dem einzigen Ziel der Einimpfung von "Werksverbundenheit" und "Arbeits-
freude" usw. (245) - zu indoktrinieren. Und darüberhinaus ist es seit 1923/
24 bei Leuna und in den Mansfeld-Betrieben wie überall: die "Werksicher-
heitsdienste" schleusen systematisch aus den verschiedensten "nationalen"
Nachfolgeorganisationen der brotlos gewordenen Freikorps -Streikbrecher
garden Schlägertrupps und Spitzel ein. Jeder Ansatz von Arbeiterorganisa-
tion, gleich welcher Couleur, wird systematisch unterwandert, die Betriebs-
gruppen der Arbeiter werden für die Unternehmer transparent wie noch nie,
"Rädelsführer" angezeigt. Die Kapitalisten nutzen den Zirkel, in den die Klas-
se seit der Rationalisierung eingeschlossen ist. Arbeiter mit Vergangen-
heit werden gar nicht erst eingestellt, die Psychotechnik selektiert von vorn-
h~r~i.n. n.ach Ri.n.ga'D~'D~r~i.tschaft an. das n.~u~ Aus'Deutun.gssyst~m. währen.d
gleichzeitig die renitenten Arbeiterkerne über kurz oder lang in der indu-
striellen Reservearmee untergehen. Wie effektiv di~ser Mechanismus auf
der gesamten Klassenebene funktioniert, ist im "Pal 'iarbeiter" der Kom-
munistischen Partei, der ständig über die Zerschlagung von Betriebszellen
durch die "Werkssicherheitsdienste" berichtet, nachzulesen. (246) So kommt
es, daß in den entscheidenden Jahren der Rationalisierungsoffensive der Auf-
bau neuer Kristallisationskerne eines in seinen Bedingungen weitgehend um-

(245) Eine gerraue Darstellung der Kooperation zwischen Dinta und dem "Jungstahlhelm" im
Mausfeld-Konzern gibt W. Imig, Streik bei Mausfeld 1930, Berlin 1958, S. 59 f. Vgl. auch
Zentralarchiv des VEB-Mansfeld-Kombinats "Wilhelm Pieck" Eis leben, Nr. 301 050 c,
Deutsches Institut für technische Arbeitsschulung Düsseldorf (Nov.1928-Juni 1929).
(246) Vgl. beispielsweise: An alle Betriebszeitungen! in: Der Parteiarbeiter, 3. Jg. Nr .1, S. 7,
wo es heißt, daß die KP-Betriebszeitungen "zum Teil schon durch ihren Kampf mit der
Werkspolizei und IA eine heldenhafte Geschichte hinter sich haben"; oder: Vom Gegner
Warnung: Keine Veröffentlichung von Zellensitzungen, ebd., 3.Jg. Nr.l, S.12- ein
KP-Büro, in dem eine Zelle getagt hatte, wurde durch Werksspitzel observiert, danach
kam es zur Entlassung von 4 Betriebsratsmitgliedern.

95
gewälzten Arbeiterkampfs scheitert.
Trotzdem ist aus diesem Rückschlag des Arbeiterkampfs kein totaler - und
schon gar nicht ein dauerhafter - Sieg der Kapitalisten geworden. Im Gegen-
teil: spontan, außerhalb jeder Kontrolle seitens der abgewirtschafteten Ar-
beiterorganisationen, machen sich seit 1926/27 auf der Arbeiterseite, ge-
tragen von einem ohnmächtigen Haß auf das perfektionierte kapitalistische
Kommando, neue Kampfformen breit. Ihre auslösenden Momente liegenklar
und offen zutage; sie sind selbst in der "Roten Fahne" der KPD nachzule-
sen. (247) Sie entstehen genau da, wo der Gebrauch der Maschinerie gegen
die Arbeiter am weitesten fortgeschritten ist: im Fahrzeugbau, in der Büro-
maschinenindustrie, in den mechanisierten Zweigen der elektrotechnischen
Großkonzerne (248), und hier wiederum in den Abteilungen mit vorherrschen-
der Fließbandproduktion. Die Entscheidung der Unternehmer, gerade gegen-
über den massiert eingesetzten Spezialarbeiterschichten auf den Reallohnan-
stieg und die Arbeitszeitverkürzung, also praktisch auf jeglichen materiel-
len Anreiz zur Hinnahme des verschärften Arbeitstempos zu verzichten und
überhaupt im Gegensatz zu den USA die Spezialarbeiter in Lohngruppen weit
unter denen der Reparatur- und Instandhaltungs- sowie den übrigen verblie-
benen Facharbeiterkategorien einzustufen, kommt diese jetzt teuer zu ste-
hen. (249) Mit einer enormen Beschleunigung entwickelt sich jetzt auch in
Deutschland auf der Arbeiterseite derselbe Mechanismus, dem seinen Tri-
but zu zollen selbst der größte Heros der internationalen Rationalisierungs-
bewegung, Henry Ford (250), gezwungen ist: die "passive Resistenz" - die
Werkstücke auf den Montagebändern werden einfach nicht weiterbearbeitet,
der Absentismus, . die insgeheim betriebene Zerstörung der Registriergerä-
te und andere kleine Attacken gegen die Arbeitsorganisation, welche für die
Arbeiter zur Inkarnation der Arbeitsqual geworden ist. Herr Henry Ford,
die US-Kapitalisten und jetzt auch die deutschen Unternehmer sind konfron-
tiert mit einer massenhaft angewandten, von den traditionellen Arbeiteror-

(247) Wobei natürlich eine Analyse der Bedeutung dieser neuen Kampfformen unterbleibt. Vgl.
beispielsweise: Die Rote Fahne, Berlin, v.18.4,1926, 16.3.1927, 13.10.1929.
(248) Zur Fließbandproduktion in der Elektroindustrie vgl. C. Koettgen, Das fließende Band,
in: !HK Berlin, Die Bedeutung der Rationalisierung, op. cit. S. 77 ff.; zum Entwicklungs-
stand der Mechanisierung bis zu Beginn der 30er Jahre allgemein R. A. Brady, The
Rationalization Movement in German Industry, Berkely 1933.
(249) Paradoxerweise hatten die deutschen Unternehmer 1923 und 1924 den Annäherungsprozeß
der Ungelerntenlöhne an die der Gelernten sogar abgestoppt; 1933 hatte er 90 Prozent
der Facharbeiterlöhne betragen, 1924 fiel er auf 75 Prozent. Bis zur Weltwirtschafts-
krise veränderte sich diese Relation nur unwesentlich. Vgl. J. Kuczynski, Darstellung
der Lage der Arbeiter in Deutschland von 1917/18 bis 1932/33, op. cit. S. 224,
(250) Gerade Ford, der seinen Ruhm unter den internationalen Kapitalisten mit rler '~<'iihie:keit
begründet hatte, die Arbeitskräfte zu "befrieden" und konfliktlos in dte o:.ntwicklung zum-
tegrieren, hat sich ihrer seit den 30er Jahren mit einem der brutalsten Wtn·kschut2appa-
rate der nordamerikanischen Wirtschaftsgeschichte erwehren müssen. Dazu
I. Bernstein, A History of the American Worker, Bd. 2: Turbulent Years 1933-1941,
Boston 1970, 8.217 ff.; 570 f.; 734 ff. Vgl. auch U.Sinclair, Das Fließpand. Ein R-oman
aus Ford-Amerika, Harnburg 1948.
ganisationen außerhalb der USA noch nie anerkannten, propagierten oder un-
terstützten Kampfesweise. Die Aktionen der Spezialarbeiter gegen die zum
Monstrum gewordene Ausbeutungsmaschinerie zeigen an, daß nach der Nach-
kriegsniedertage für einen zunehmend größer werdenden Teil der Klasse kei-
nerlei Vermittlungsmechanismen zum Ziel des Kapitals mehr existieren. Nir-
gends artikuliert, und nirgends auf organisatorischer Ebene vorbereitet, in-
tegrieren sich kleine Kerne der deutschen Arbeiterklasse in den internationa-
len Kampfzyklus der zwanziger Jahre. So bei AEG Treptow seit 1926: das
Apparatewerk wird zum Ausgangspunkt von Abteilungsaktionen gegen den Zu-
sammenhang von Arbeitsintensivierung und Gruppenakkord (251) sowie von
Teilstreiks (252), die seit 1927 auf die gesamte elektrotechnische Industrie
übergreifen und bald auch die Automobilbranche erfassen. So im Walzwerk
Riesa, wo 1928 die Arbeiter mit der Parole "Acht Stunden -genug geschun-
den" den Schichtschluß selbst festsetzen und praktisch klarmachen, daß zu-
mindest die Kombination von Arbeitsintensivierung und konstanter extensi-
ver Ausbeutung nicht durchzusetzen ist. (253) So auch in der Textilindustrie,
auf den Werften und in anderen Wirtschaftszweigen. (254) Exemplarisch in
diesem Zusammenhang etwa der Streik der Mausfeld-Arbeiter 1930 (255),
der für die Ausweitung der Kämpfe unmittelbar vor dem vollen Ausbruchder
Weltwirtschaftskrise eine enorme Signalfunktion besitzt. Die neuen Spezial-
arbeiterschichten waren zum Motor einer neuen Phase von proletarischer
Aufsässigkeit geworden, welche die ganze Klasse von der Lethargie undden
Nachwirkungen eines niedergeschlagenen Kampfzyklus befreite.
Die Kapitalisten waren also wenige Jahre nach dem scheinbaren Totalerfolg
ihrer Rationalisierungsoffensive mit einem völlig neuen Kampfverhaltenkon-
frontiert, getragen gerade von jenen Arbeitern, die einer schier perfektio-
nierten Organisation der Arbeit und der Arbeitsteilung unterworfen waren.
Was früher allenfalls für die kurzdauernden Revolten der unqualifizierten
Schwerstarbeiter in einigen zentralen Industriezweigen typisch gewesen war,
rekonstruierte sich auf qualitativ höherer Ebene, wurde tendenziell zur All-

(251) Vgl. Radandt, Vorgeschichte der EAW "J. W. Stalin" Berlin-Treptow, op. cit. 8,170 f.
(252) Ebd. 8.174 ff.
(253) Vgl. Müller, Geschichte des VEB Stahl- und Walzwerks Riesa, op. cit. S. 248 f. Auch hier
kam es sofort zu brutalen Repressionsmaßnahmen. Der Werkschutz ging gegen die KPD-
Betriebszelle vor und konfiszierte ihre Betriebszeitungen; "Stahlhelm"-Mitglieder und Na-
zis wurden als Streikbrecher und Spitzel in die Belegschaft eingeschleust. Der Arbeiter-
widerstand wurde 1930/31 endgültig durch Massenentlassungen gebrochen, von denen al-
le linken Arbeiter betroffen waren (ebd. S. 257 f.).
(254) Zu den Arbeiterkämpfen kurz vor und beim Beginn der großen Krise, die nur sehr mangel-
haft untersucht sind, DZAP, Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ord-
nung, Reichsarbeitsministerium, Nr .195, Tarif- und Arbeitsstreitigkeiten im Bergbau,
4.10,1929 bis 6. 8.1930, Bd.1-8; W. Fritsch, Der Kampf des Roten Frontkämpferbundes
gegen Faschismus, Militarismus und Kriegsgefahr in Thüringen, Diss.phil. Jena 1964,
S. 245 ff.: Die verstärkte Unterdrückung des Proletariats und die Strelkationen Ende 1928/
Anfang 1929. Das Verbot des RFB im Mai 1929.
(255) Vgl. W.Imig, Streik bei Mausfeld 1930, Berl!n 1958.

,_f11
gemeinerscheinung. Im Gegensatz zu früher waren jetzt die Investitionsgü-
terindustrien, zwei oder drei Jahrzehnte früher noch Hort eines pro-
fessionellen status quo mit dem Unternehmerziel, wo vordem der Facharbei-
ter sein Abonnement auf den "Sozialdemokrat" mit einer relativ konfliktfrei-
en Arbeitssituation zu kombinieren verstanden hatte, zu Brennpunkten pro-
letarischer Aufsässigkeit geworden. Der Konflikt in den Montageabteilungen
und an den Fließbändern wurde zu einem Bestandteil des Arbeiteralltags,
denn die auslösende Ursache: eine an die Wand gedrängte Arbeiterschicht,
aus der die Unternehmer das letzte herauszuholen suchten, wurde nicht so
rasch beseitigt. So entstand ein nie einzudämmender Bezugspunkt, der über
die Abteilungen hinausging, sobald die Facharbeiter der Reparaturkolonnen
und die Einrichter nachzogen - wenn es auch oft nur geschah, um die im Ge-
gensatz zu den USA fortbestehende bessere Entlohnung der Facharbeiter auf-
rechtzuerhalten. Explosiv wirkte diese Situation auch auf gesellschaftlicher
Ebene: ein erheblicher Teil der Angelerntenschicht bestand aus Arbeiterin-
nen. Der Kampfzyklus der späten zwanziger Jahre wurde in seinen Brenn-
punkten ganz wesentlich von den Arbeiterinnen bestimmt.
Und in der Tat: sobald die Insubordination ein Minimum an Breite gewann,
war es mit dem ganzen Arsenal der ideologischen Kompensation der inten-
sivierten Ausbeutung durch die neue Ganzheitsideologie der Arbeit vorbei.
Dahin war alsbald auch die Zeit, wo aufgrund der neuen antagonistischen
Qualität der Kampfmethoden der angelernten Arbeiter der Konflikt um Ar-
beit und Leistung auf Fabrikebene unter Kontrolle gehalten werden konnte.
Entscheidend war nicht so sehr die Massenhaftigkeit der Kämpfe, die im
Vergleich zu voraufgegangenen Aktionszyklen der Arbeiter sich als durch-
aus dürftig erwies; es war vielmehr der Signalcharakter, der den Wider-
standsformen der Fließbandarbeiter innewohnte, um die Unternehmer auf
die Palme zu bringen. Die Abteilungskämpfe bei AEG, Bosch, Opel, Osram
und Siemens waren ein voller Schlag in die Fratze des "sozialen Friedens".
Die Herausbildung des Spezialarbeiters hatte zwar eine ganze proletarische
Kampfgeschichte plattgewalzt, aber nur, um eine weitere, vielleicht vielge-
fährlichere, zu produzieren.
Das mag erklären, warum die Unternehmer so iiberraschend früh angefan-
gen haben, mit massiven Manövern auf die aufkeimenden Rationalisierungs-
kämpfe zu reagieren. Die 1926/27 einsetzenden Aussperrungsaktionen, al-
so der Versuch der Ausweitung des mit der Rationalisierung ohnedies schon
verbundenen Selektionsmodells, waren dazu ausersehen, mit allen Mitteln
und zu einem möglichst frühen Zeitpunkt die erneut in Frage gestellte Fa-
brikdespotie auf Kosten der gesellschaftlichen Stabilität des Gesamtkapitals
auf die "Oase des sozialen Friedens" zurückzuführen. Ähnlich wie in den
USA (256) haben die deutschen Unternehmer gleichzeitig auf breiter Ebene

(256) Dazu vor allem Leo Huberman, der die wichtigsten Untersuchungsergebnisse des "La
Follette Civil Liberties Committee" zur Aufdeckung der Machenschaften der Pinkerton-
Armeen der US-Kapitalisten zusammengefaßt hat: L. Hubermann, The Labor Spy Racket,
aus den "nationalen" Verbänden Schlägertruppen rekrutiert (257) und, tak-
tisch kombiniert mit den "Werkssicherheitsdiensten", jeden faßbaren Kri-
stallisationspunkt der Aufsässigkeit physisch zerschlagen.(258) Aber den
deutschen Pinkertons waren keine überragenden Erfolge beschieden, unddie
Unternehmer zogen es schließlich vor, von sich aus die Fabrikkämpfe vor
jeder gefährlichen Homogenisierung auf Massenebene präventiv in die Ge-
sellschaft zu transformieren. Insofern resultierte die große Krise, der zu-
liebe der "Reichsverband der Deutschen Industrie" 1930 wieder einmal die
große Koalition mit der Sozialdemokratie sprengte (259), um nach effekti-
veren kapitalistischen Herrschaftsgrenzträgern Ausschau zu halten (260) ,
bei aller notwendigen Berücksichtigung ihrer internationalen Dimensionen
im Bereich der Kapitalverflechtung, Kreditabhängigkeiten und der Kartell-
politik (261) doch wesentlich aus dem Fiasko der Rationalisierungsoffensi-
ve.
New York 1937. Darüberhinaus wäre die gesamte Standardliteratur heranzuziehen, die
sich mit der Kampfgeschichte der nordamerikanischen Arbeiter befaßt.
(257) Dabei tat sich vor allem der ''Stahlhelm" hervor; er taucht in fast allen DDR-Betriebsge-
schichten auf, die sich mit der Lage der Arbeiter in den 20er Jahren und zu Beginn der
Weltwirtschaftskrise befassen. Vgl. K. Finker, Die militaristischen Wehrverbände in
der Weimarer Republik, op. cit.; B. Mahlke, Stahlhelm- Bund der Frontsoldaten
1918-1935, in: Die bürgerlichen Parteien in Deutschland Bd. 2, op. cit. S. 654 ff. Eine zu-
friedenstellende Analyse des Klassenzusammenstoßes in dieser Zeit steht noch aus; das
liegt nicht zuletzt daran, daß einige Mythen des "antifaschistischen Kampfs" zurechtge-
rückt werden müßten. Das Zentralproblem einer solchen Analyse dürfte nämlich darin
bestehen, daß die revolutionäre Stoßkraft der Kämpfe von den mittelständisch-radikali-
sierten Grenzträgerorganisationen des Kapitals und deren Massenorganisationen, SA und
NSBO, in sich gespalten und gegeneinander ausgespielt worden ist. Auf jeden Fall hat es
die NSDAP eine Zeitlang verstanden, den ohnmächtigen Klassenhaß der Arbeitslosenmas-
sen durch eine raffinierte Politik, die vor der Radikalisierung der Kämpfe nicht zurück-
schreckte, auf ihre :\iühlen zu leiten. Dazu noch ausführlicher im nächsten Abschnitt.
(258) Exemplarisch beim Mansfeld-Streik 1930. Die Analyse von Imig, op.cit., die, auf den
Werksakten basierend, die Rolle der KPD in Entsprechung der offiziellen Parteigeschich-
te verherrlicht, wäre anhand des Aktenmaterials zu verifizieren. Vgl. Zentralarchiv
des VEB-Mansfeld-Kombinats "Wilhelm Pieck" E isleben, Nr. 625: Lohnverhandlungen
im Jahre 1930, Nr .1914/2, Pressenotizen Streik Juni 1930; Nr .1918, Streik Juni-Juli 1930,
H.1-3; Nr.1922, Beendigung des Arbeitskampfes 1930, Subventionsvertrag; Nr.1923,
Schlichtungsverhandlungen Mai 1930; Nr. 2079, Werkssicherheitsdienst im Kupfer- und
Messingwerk Hettstedt; Nr. 301029 a, Arbeiterbewegungen wegen Lohnforderungen und
Kürzung der Schichtzeit (1925-1937). Vgl. auch die damalige KPD-Publizistik: Aufbau
des proletarischen Selbstschutzes in Mausfeld, in: Der Parteiarbeiter, 1930, Nr. 7; Auf-
lösung des Massenkampfes in Mausfeld durch die revolutionäre Opposition, ebd.,
W. Koenen, Einige Lehren des Mausfeld-Streiks für die Parei, in: Die Internationale,
1930, H.15/16.
(259) Vgl. H. Timm, Die deutsche Sozialpolitik und der Bruch der Großen Koalition im März
1930, in: ZfG, 1968, H.5, S.565ff.
(260) Vgl. dazu vor allem: W. Müller, J.Stockfisch, Die "Veltenbriefe". Eine neue Quelle über
die Rolle des Monopolkapitals bei der Zerstörung der Weimarer Republik, in: ZfG, 1969,
H.12, 8,1565 ff.; A.Sohn-Rethel, Die sozialeRekonsolidierungdes Kapitalismus in:
Fübrerbriefe 1932, wieder abgedruckt mit einer unglaubwürdigen Apologetik des nach
1933 emigrierten Redakteurs der "Führerbriefe" in: Kursbuch, 1970, H.21, S.17 ff.
(261) Zur internationalen Konstellation des Kapitals vor der Weltwirtschaftskrise vgl. den
letzten Abschnitt in H.Großmann, Das Akkumulations- und Zusammenbruchsgesetz des
kapitalistischen Systems, Leipzig 1929, Neudruck Frankfurt 1967.
Zweifellos ist den Kapitalisten 1929/30 der große Sprung zum Gegenangriff
gegen die zunehmende proletarische Aufsässigkeit, zur Krise, zunächstvoll
geglückt. Das repressive Selektionsmodell, mit dem die Mechanisierungder
Produktion bislang auf Fabrikebene gekoppelt gewesen war: Auswahl der Ar-
beitswilligsten bei der Einstellung je nach Hingabebereitschaft an den Ar-
beitsprozeß, qualvolles Produzentendasein in den Werkhallen ohne jede Ein-
wirkungsmöglichkeit auf die Arbeitsorganisation und fortdauernde Eliminie-
rung renitenter Elemente.-setzte sich auf gesellschaftlicher Ebene fort in
Gestalt einer brutalen "deflationären" Notverordnungspolitik der Präsidial-
regierungen.(262) Die Kalkulation der Unternehmer war sehr einfach: wenn
sie selbst mit den Arbeitern nicht richtig fertig wurden, sollte der Staats-
apparat die Arbeitslosenmassen auf der Straße disziplinieren. Sie karrten
alles, was "lieh an Widersprüchen innerhalb des Fabrikkommandos aufge-
staut hatte, vor die Werkstore, darauf bedacht, durch noch rigidere Hand-
habung und forcierte Rationalisierung der Produktionsbedingungen gegendie
weiterbeschäftigten Arbeiter (263) zur Stabilisierung der Ausbeutungsraten
zurückzukehren. Das Ende war bekanntlich das endgültige Ende des Laissez
Faire. Die Kapitalisten brauchten schließlich die gesamte radikalisierte
Mittelklasse, um sie gegen die Arbeiterklasse zu kehren und den aus sich
heraus nicht mehr funktionsfähigen Spaltungsmechanismus zwischen Weiter-
beschäftigten und Arbeitslosen zu potenzieren.
Die Rationalisierungsoffensive hatte kurzfristig die revolutionäre Arbeiter-
initiative blockiert. Von den damit verbundenen langfristigen Intentionendes
kapitalistischen Gehirns her gesehen war sie gleichwohl nach wenigen Jah-
ren kläglich gescheitert. Die Kapitalisten schreckten daraufhin nicht davor
zurück, gegen den Beelzebub, der bei der Teufelsaustreibung sich zu mau-
sern drohte, ein ganzes Arsenal von Massenterror, wohleingebettet in die
Wirtschaftspolitik des nationalsozialistischen Planstaats (264), zu mobili-
sieren. In Fabrik und Gesellschaft wurden die neuen Arbeiterrevolten von
den braunen Schlägerhorden des Gesellschaftskapitals erstickt.

(262) Dazu K. Haferkorn, Zum Wesen der Präsidialregierungen, in: Monopole und Staat in
Deutschland 1917-1945, Berlln 1966, S.139 ff.; H.Heer, Burgfrieden oder Klassenkampf.
Zur Politik der sozialdemokratischen Gewerkschaften 1930-1933, Neuwied und Ber\in 1971,
bes. 2. 25 ff.; K. Neumann, Das Briining-Regime als Wegbereiter der faschistischen Dik-
tatur in Deutschland, Staatsexamensarbeit PH Potsdam 1961.
(263) Hartnäckig hält sich die Auffassung, daß die technologische Umwälzung des Produk-
tionspotentials der deutschen Unternehmer während der Weltwirtschaftskrise stagniert
habe; das Gegenteil ist der Fall. Daß sich beispielsweise die neuen Erfindungen in der
Maschinenindustrie g e r a d e während der Weltwirtschaftskrise auf breiter Ebene
durchgesetzt haben, weist Robert Katzenstein in mehreren Arbeiten nach: Die Investi-
tionen und ihre Bewegung im staatsmonopolistischen Kapitalismus, Berlin 1967; ders.,
Zur Einwirkung des zweiten Weltkrieges auf den kapitalistischen Reproduktionsprozeß,
dargestellt am Beispiel der Werkzeugmaschinenbaus in Deutschland bzw. Westdeutsch-
land, in: Konjunktur und Krise, Ber\in 1961, H.2, bes.S.ll5 f.
(264) Dazu ausführlich: Proletarische Front (Hrsg.), Arbeiterkampf in Deutschland. Klassen-
zusammensetzung und Kampfformen der Arbeiter seit dem Nationalsozialismus,
Trikont-Verlag, München 1973, S. 51 ff.

100
111. Arbeiterkampf und kapitali-
stischer Gegenangriff unter
dem Nationalsozialismus
Von Elisabeth Behrens

1. Die Umwälzungen in der Weltwirtschaftskrise

Die Ereignisse in Deutschland während der Weltwirtschaftskrise waren trotz-


dem alles andere als ein Ausdruck homogener und langfristig geplanter un-
ternehmerischer Klassenpolitik. Die Kapitalisten waren sich nach dem Zu-
sammenbruch der Rati.onaUsterungsoffensi.ve lediglich ei.ni.g darüber, daßge-
gen die Arbeiter nach der Devise "Alles oder Nichts" vorgegangen werden
müsse. Die Bedingungen der Klassenherrschaft in einem überakkumulier-
ten Kapitalismus (1) wurden von ihnen nicht systematisch entwickelt, sondern
entstanden in den alltäglichen Aktionen des Gegenangriffs.
Es war auch alles andere als einfach, sich vom Unternehmerstandpunkt her
eine tragbare historische Lösung des Dilemmas der Klassenherrschaft im
Übergang zu den dreißiger Jahren vorzustellen. Der nationalstaatliche Dün-
kel von Versailles hatte der dynamisierten Produktionssphäre den dringend
notwendigen Absatzmarkt beschnitten, und die in politischer und ökonomi-
scher Hinsicht stabilisierend wirkende Ausweitung des Reallohns lag als
Möglichkeit der Krisenüberwindung außerhalb des Gesichtskreises der Ak-
teure in den Schaltzentren der Macht. Stattdessen griffen sie zurück auf die
Wirtschaftspolitik des Laissez Faire. Die beiden ersten Präsidialkabinette

(1) Zur materialistischen Analyse der politischen Ökonomie des überakkumulierten Kapitalis-
mus vgl. P. Mattick, Marx und Keynes, Frankfurt 1971.

101
Brüning waren letztlich der Versuch, die immens entfaltete Ökonomie -das
taylorisierte Kapital - mit der Politik der innereuropäischen Kleinstaaterei
in Übereinstimmung zu bringen. Diese Politik beseitigte alle Klammern zwi-
schen privater Kapitalbildung und öffentlicher Produktion sowie der Infra-
struktur (Arbeitslosenversicherung und sonstige Sozialpolitik, Gesundheits-
wesen usw.) in der Absicht, für das Kapital wenigstens einen inneren inve-
stitionsstimulierenden Spielraum zu schaffen (2). Es schien bis 1931/32,
als ob die angesichts der proletarischen Aufsässigkeit unausbleiblich ge-
wordene Revision von Versailles über den bewußt kalkulierten wirtschaftli-
chen Zusammenbruch vorangetrieben werden sollte. Diese wirtschaftspoli-
tische Linie des Gesamtkapitals beseitigte alle Klassenstütz punkte; sie griff
sogar die entscheidende Integrationskraft der Weimarer Zeit, den Arbei-
terreformismus, frontal an. Trotz der Rückwärtsgewandtheit und des Ver-
sagens der traditionellen Organisationen des Arbeiterkampfes angesichts
der realen gesellschaftlichen Widersprüche schien die soziale Revolution
greifbar nah und unausweichlich geworden zu sein. Sie wurde in den gro-
ßen Streikbewegungen von 1930 und 1932, in den Initiativen der Arbeitslo-
senbewegungen und nicht zuletzt in den gewaltigen Kämpfen der landlosen
und Kleinbauern vorbereitet. (3) Die Untersuchung jener massenhaften Volks-
bewegungen in den frühen dreißiger Jahren wird zeigen, daß die Hypothese
jener Historiker, die sich jenseits abgegriffener Kategorien ein materiel-
les Verhältnis zu den damaligen Gesellschaftskämpfen erarbeitet haben und
von einer revolutionären Konstellation im Jahr 1932 sprechen (4), alles an-
dere als abwegig ist.
Freilich fehlte es an einer ausgewiesenen und in den Massen verankerten
Klassenstrategie auch auf Arbeiterseite. Die revolutionären Offensivaktio-
nen blieben immer nur auf Punkte gegen das vom Zusammenbruch bedroh-
te Kapital beschränkt. Trotz der Initiative eines Claus Heim und der Natio-
nalbolschewisten gelang es nicht rechtzeitig, die Subversion der Großagra-
rier gegen die Bauernunruhen von 1930 und 1931 auszuschalten (5); und trotz
vielfaltiger Ansätze ist letztlich die Homogenisierung der Kampfaktionen in
d~ n Betrieben mit den verelendeten Arbeitslosen ausgeblieben. Auch wenn
der- modernisierte Arbeiterreformismus jetzt völlig an Einfluß verloren hat-
te (6) und - wie das ständige Fluktuieren der radikalsten Arbeiter zwischen
(2) Und zugunsten dieser Linie war explizit im März 1930 die Müller-Regierung gestürzt wor-
den. Vgl. K. Mammach, Der Übergang des deutschen Finanzkapltais zur Vorbereitung sei-
ner offenen, terroristischen Diktatur, Diss. phil. Berlin 1963 (Ms.).
(3) Zu den antikapitalistischen Massenaktionen in der Weltwirtschaftskrise vgl. Anm. 254
im vorherigen Abschnitt.
(4) Vgl. 0. E. Schüddekopf, Die revolutionäre Situation um die Jahreswende 1932/33, in:
ders., Linke Leute von rechts, Stuttgart 1960, 8.274 ff.
(5) Zur Entwicklung der revolutioniiren Bauernbewegung und ihrer Spaltung vgl. vor allem
Schüddekopf, op. cit. S. 306 ff.: Die revolutionäre Bauernbewegung.
(6) Die Taylorisierung war und blieb also die Basis der gewerkschaftlichen "Wirtschaftsde-
mokratie"' Noch 1930 lamentierte die "Arbeit" u'ber ZU viel "Fehlrationalisierung" und
zu wenig "Arbeitsfreudepo!ltik": "Man höre endlich auf, dem Arbeiter einreden zu wollen,
daß er keine Arbeitsfreude haben kann. Man bemühe sich lieber, nachzuforschen, wel-

102
den 1'.1antelorganisationen der KPD und der NSDAP beweist (7) - eine auto-
nome sozialrevolutionäre Entwicklung des Arbeiterverhaltens bevorstand,
blieb der Kampfzyklus ohne Perspektive. Nirgends waren bis 1932 die rea-
len gesellschaftlichen Fronten geklärt. Damit blieb dem gesamtkapitalisti-
schen Gehirn die Chance, im Interesse der Selbsterhaltung neue Spaltungs-
initiativen gegen die spontane Homogenisierungstendenz des Massenwider-
stands zu ergreifen.
Mit dem Kabinett Papen wurde vom Gesamtkapital die schrittweise Korrek-
tur des radikalisierten laissez-faire eingeleitet. (8) Das Laissez-Faire hat-
te zwei Jahre lang die gesellschaftlichen Kämpfe bis zum Siedepunkt erhitzt,
ohne daß eine mitteleuropäische Stabilisierung der äußeren Bewegungssphä-
ren des taylorisierten Ausbeutungssystems zustandegekommen war. In meh-
reren Initiativen, die bis hin ins Gewerkschaftslager reichten, wurde es
schrittweise beseitigt. Es ist noch heute erregend zu rekonstruieren, wiedas
Herrschaftskartell der Unternehmer und Großagrarier hinter der Fassade
einer verschärften Präsidialdiktatur zur "sozialen Rekonsolidierung" (9) sei-
ner Herrschaftspositionen schritt. Wie es den modernisierten Arbeiterrefor-
mismus endgültig fallen ließ, um die Verbreiterung der Massenproduktion
über einen neuen Massengrenzträger voranzutreiben. Wie es begann, in der
zunächst zaghaften Kombination von öffentlicher und antizyklischer Produk-
tion und zwangsweiser Reintegration der Arbeitslosenmassen mittels einer
zunächst "freiwilligen" Arbeitsdienstbewegung eine neue historische Konstel-
lation einzuleiten. (10) In ersten Ansätzen war die Wirtschaftspolitik derPa-
penära mit einer offensiven Stabilisierung der Klassenherrschaft verquickt:
befangen in den Illusionen vom "totalen" Staat der öffentlichen Beschäftigung,
sollte im Interesse des Kapitals der Nationalsozialismus die institutionelle
Mobilisierung der radikalisierten Mittelklassen und der arbeit'1losen und so-
zial entwurzelten Pariaschicht der Arbeiterklasse gegen der-. Gesamtarbeiter

ehe Art von Arbeitsfreude er auch jetzt haben kann und was man tun muß, um sie recht
groß zu gestalten. Nach dieser Tat schreit unsere Zelt. Diese Tat ist die planmäßige Ar-
beitsfreudepolitik." H.Mars in: Die Arbeit, 1930, Juniausgabe, zit. nach F.David, Der
Bankrott des Reformismus, Berlin 1931, 8.105.
(7) Zur Einschätzung der sozialrevolutionären Grundströmung der radikalisierten Arbeitslo-
senbewegung vgl.: Proletarische Front, Arbeiterkampf in Deutschland, op. cit. S. 62 ff.
Es war tatsächlich so, daß der Nationalsozialismus 1933 voriibergehend fähig war, den
Klassenhaß der entwurzelten und arbeitslosen Proletarierschichten "umzudrehen": erst
gegen den Arbeiterreformismus losschlagen zu lassen, um ihn in dem Augenblick, wo
er gegen das Kapital Front machte, zu terrorisieren und zu vernichten.
(8) Dazu K Gossweiler, Der Ubergang von der Weltwirtschaftskrise zur Rüstungskonjunktur
in Deutschland 1933 bis 1934, ln: JWG, 1968 T .II, S. 55 ff.; D .Petzina, Hauptprobleme
der deutschen Wirtschaftspolitik 1932/33, in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte,
1967/1. s .18 ff.
(9) Vgl. A.Sohn-Rethel, Die sozialeRekonsolidierungdes Kapitalismus, in: Deutsche Füh-
rerbriefe, September 1932; wieder abgedr. in: ders. , Ökonomie und Klassenstruktur
des deutschen Faschismus, Frankfurt 1973, 8.165 ff.
(10) Dazu W. Schlicker, Arbeitsdienstbestrebungen des deutschen Monopolkapitals in der Wei-
marer Republik, in: JWG, 1971 R.III, S. 95 ff.

103
betreiben. (11) Denn die politische Ausschaltung der Arbeiterklasse galtals
Vorbedingung, um die Forcierung der öffentlichen Produktion, die Stimulie-
rung der privaten Kapitalbildung und die gewaltsame Ausweitung der durch
Versailles gesetzten äußeren Schranken in einem zu erreichen. Das war sehr
viel auf einmal, wirkte in der Papen-Ära noch ziemlich verschwommen, und
erst später sollte die Lösung des gordischen Knotens kurzfristig gelingen -
obwohl mehr ökonomisch als militärisch konzipiert, "Blitzkrieg" geheißen.
Tatsächlich gebührt der Präsidialära Papens das traurige Verdienst, in er-
sten Ansätzen in diese Richtung aktiv gewesen zu sein. Die diesbezügliche
Klassenpolitik steckte jedoch voller Halbheiten: "etwa das System der Steu-
ergutscheine , welches staatliche Kredite mobilisierte und die Profitbesteu-
erung überhaupt für solche Kapitalisten aufhob, die bereit waren, Arbeits-
kräfte wieder einzustellen - mit einem Arbeitslohn von 50 Prozent unter-
halb derbisherigen Lohntarife." (12) All das war natürlich noch nicht dazu an-
getan, den Boden für den sich allmählich abzeichnenden gesamtkapitalisti-
schen Angriff auf die gefährlich ausufernden Massenkämpfe zu bereiten. Das
Kabinett Papen mußte kurzfristig dem "sozialen General" Schleicher wei-
chen. (13) Vorifuergehend schien es, als würde sich in diesem Kabinett der
"Querfront", das sich anschickte, den Gewerkschaftsreformismus mit sei-
nen Utopien auf einen deutschen "New Deal" - Stabilisierung der öffentlichen
und der privaten Produktion durch eine reallohnorientierte "Einkommens-
revolution" zum Zug kommen zu lassen (14) , eine Alternative zu den zwei
großen Strategien des Gesamtkapitals entwickeln. (15)
Aber zu dieser Alternative kam es nicht. Als im Dezember 1932 beim Ber-
liner Verkehrsarbeiterstreik Einheitender SA, allderer sozialrevolutionärer
Minderheiten der NSDAP und der RGO gemeinsam Streikposten standen, mach-
te sich bei den Unternehmern Panikstimmung breit. (16) Sie hatten denADGB
fallengelassen, aber das bedeutete nicht, daß sich die Arbeiter ihrerseits
massiv gegen die Abwiegelungstaktiken des ADGB abgrenzen konnten, ohne
das, Unternehmerkalkül zu durchkreuzen. Noch alarmierender aber war, daß,
wie die Berliner Ereignisse zeigten, die sozialrevolutionär-proletarische
Grundströmung in einigen Mantelor!?fJ.nisationen der jahrelang kunstvoll pro-
tegierten NSDAP aus der Kontrolle des an Großkapital und Generalität ange-

(11) eher die entsprechenden politischen Verschiebungen in der Klassenbewegung von 1933/34
vgl. vor allem Ch.Bloch, Die 8A und die Krise des N8-Regimes 1934, Frankfurt 1970.
(12) Zit. nach: Proletarische Front, Arbeiterkampf in Deutschland, op. cit. 8. 63.
(13) Zu den Einzelheiten H. Heer, Burgfrieden oder Klassenkampf, Neuwied und Berlin 1971,
8. 71 ff.
(14) Vgl. dazu ehd. 8. 7 4 ff. , sowie 8chüddekopf, op. cit. 8. 37 4 ff. und Proletarische Front,
Arbeiterkampf in Deutschland, op.cit. 8.65 f.
(15) Vgl. dazu auch den ADGB-Vorschlag zur "produktiven Kreditschöpfung und Arbeitsbe-
schaffung", den sog. WTB-Plan. Abgedruckt in: W. Grotkopp, Die große Krise, Düssel-
dorf 1954, 8.352 ff.
(16) Vgl. dazu 8chüddekopf, op. cit. 8. 377 ff.
bundeneu Nazi-Flügels zu geraten drohte. (17) Die Klassenkonfrontation hat-
te ihren Gipfelpunkt erreicht, sobald die radikalisierten Arbeitslosenmassen
anfingen, über ihre institutionellen Fixierungen hinweg gemeinsam mit den
pauperisierten Kleinbürgern gegen Polizei, Werkssicherheitsdienste und in
den Stadtteilen gegen die Exmittierungsbeamten vorzugehen. Für den Unter-
nehmerstaatwar es jetzt höchste Zeit, Konzessionen zu machen, damit der
Nationalsozialismus wenigstens vorübergehend zu einem realen sozialen Be-
wegungsmoment wurde, der den Haß der Mittelklasse gegen den Kapitalis-
mus und dessen reformistische Grenzträger in eine vorübergehend kontrol-
lierbare Bewegung gegen sekundäre Anhängsel des Systems kanalisierte: ge-
gen jüdische Warenhausbesitzer, gegen die Gewerkschaftshäuser, gegen den
parlamentarischen Parteiüberbau und gegen die - trotzallem antagonistische -
proletarische Moskau-Partei. So wurde Zeit gewonnen, und vor allem wur-
den mit dem Pogrom gegen die KPD und die kleineren marxistischen Organi-
sationen die Kristallisationskerne für einen proletarischen Massenaufstand
gegen die neuralgischen Punkte des Systems beseitigt. (18)
Im Verlauf des Jahrs 1933 und endgültig bis zum Sommer 1934 avanciertder
Nationalsozialismus zur gesäuberten UnternehmerparteL In mehreren Etap-
pen nach dem ominösen 30. Januar 1933 hatte er sich zuerst seiner sozialre-
volutionär-proletarischen Grundströmungen und danach seiner Haupttendenz,
der faschistischen Mittelklassenbewegung; entledigt. Die "zweite Revolution"
blieb aus, weil mittels des Nationalsozialismus im letzten Augenblick die
Spaltung der sich homogenisierenden sozialrevolutionären Klassenbewegung
auf dem Weg einer raffinierten Initialzündung der Zerstörung der traditionel-
len Arbeiterinstitutionen zustandegekommen war. (19) Fortan triumphierte
der Nationalsozialismus als Instrument des kapitalistischen Planstaats, des
Wiederaufschwungs der Kapitalbildung ohne Reallohndynamik und ohne die
ökonomische Hereinnahme der Arbeiterklasse in die Perspektiven der Aus-
beutung. Bis zum Sommer 1934 war die letzte radikal-populistische Agita-
tion von SA und NSBO gegen REFA, RKW und Stoppuhr beseitigt. (20) Der

(17) Dazu ausführlich Bloch, op. cit. S. 65 ff. ; von einer Analyse der NSDAP-Polltik her seit
neuestem auch M.H. Kele, Nazisand Workers, Chapel Hill1972, S.147 f.
(18) Dabei wäre vor allem der schlagartige Zusammenbruch des "Kolosses" KPD aufzuklären.
Vgl. dazu die verschiedenen Positionen in der sehr umfangreichen Memoirenliteratur
ehemaliger kommunistischer Funktionäre.
(19) Dazu H. -G.Schumann, Nationalsozialismus und Gewerkschaftsbewegung, Hannover und
Frankfurt 195B, S.49 ff.
(20) Ihre Agitation gegen die Forcierung der Rationalisierung war gerade 1933/34 sehr mas-
siv. Dazu der Rationalisierungsexperte des Siemens-Konzerns, Carl Knott: "Gerade als
wir dabei waren, auch in den beiden anderen Werken der SSW in Nürnberg ein Arbeits-
büro einzurichten, erlitten wir durch die Machtübernahme der Nationalsozialisten im
Jahre 1933 einen schweren Rückschlag. Der Betriebsrat, in einen Vertrauensrat umbe-
nannt, wurde fast ausschließlich mit Nationalsozialisten besetzt, denen die Erfahrungen
der alten Betriebsräte nicht zur Verfügung standen. Es war längere Zeit nicht mehr mög-
lich, Zeitstudien durchzuführen. Durch die vielleicht verständlicherweise populäre Paro-
le 'Weg mit der Stoppuhr!' waren zunächst gründliche Untersuchungen nach Refa in den

105
weitere Weg des Kommandos über die Klasse, jene noch weithin als Unge-
schichte begriffene Kombination von Massenterror und multinationaler Neu-
zusammensetzung, war vorgezeichnet. Es war der Weg zu den heutigen Aus-
beutungs- und Unterdrückungsstrukturen eines überakkumulierten Kapitals.

Werkstätten unterbunden." (C. Knott, Erinnerungen eines alten RKW- und Refamannes,
in: RKW (Hrsg.), Produktivität und Rationalisierung, Frankfurt und Harnburg 1971,
S.l57.

106
2. Der deutsche "New Deal"

Die Wahl der deutschen Kapitalisten für die nazistisch planstaatliche Krisen-
lösung schien sich ausgezahlt zu haben. Die traditionellen Organisationendes
Arbeiterkampfs waren verboten, zerschlagen und im Terror erstickt. Das
war die wesentliche Bedingung für den staatlich induzierten und auf Kosten
der Arbeiter ausgetragenen konjunkturellen Aufschwung der 30er Jahre. Die
staatlichen Programme zur Arbeitsbeschaffung und die staatlich finanzierte
Aufrüstung hatten die Arbeitslosigkeit soweit eingedämmt, daß ihre revolu-
tionäre Sprengkraft gekappt und sie bis etwa 193> dennoch groß genug war,
um als Waffe gegen die Arbeiter zu wirken - ihr politisches Wohlverhalten
und die für den wirtschaftlichen Aufschwung notwendige Leistungsbereitschaft
zu garantieren. Die staatlichen Eingriffe in die Wirtschaft und die staatlichen
Investitionen, in der Folge oftmals als erster Vierjahresplan bezeichnet, dien-
ten dem raschen Aufbau einer einsatzfähigen Kriegsmaschinerie. Der Ge-
samtkapitalist -der nazistische Planstaat -bereitete die gewaltsame Lösung
für die in der großen Depression offenbar gewordenen Verwertungsschwierig-
keit der Einzelkapitalien vor.
Die aus öffentlichen Mitteln bestrittene Konjunkturankurbelung, die Kontrol-
le des Außen- und Devisenhandels, die Preis- und vor allem die Lohnkontrol-
<u riefen verstärkt wieder die privaten Investitionen auf den Plan. In denwich-
tigsten Bereichen der Produktionsmittelindustrie (Bergbau, Eisen, Stahl,
Nichteisenmetalle, Fahrzeuge, Chemikalien, Papier, Baugewerbe, Gas und

107
Elektrizität) war bereits im Frühjahr 1935 der Vorkrisenstand wieder ein-
geholt. (21) Der Index für Produktionsmittel lag am Ende des Jahres 1937
33 v.H. höher als 1928 (22), wohingegen die Konsumtionsmittelindustrie im
gleichen Zeitraum nur um 4,6 v.H. angestiegen war. (23)
Die Stagnation dieses Teils der Wirtschaft war Folge und Ausdruck der na-
zistischen Wirtschaftskonzeption, über die Einschränkung des Massenein-·
kommens die Aufrüstung zu finanzieren, um dann die bestehenden und unter
dieser Politik sich verschärfenden sozialen Widersprüche in einem Krieg
nach außen zu lösen. Das Einfrieren der Löhne auf Krisenniveautrotz Wirt-
schaftsaufschwung bedeutete die bewußt kalkulierte Konfrontation mit den Ar-
beitern und hieß zugleich, daß der Absatzmarkt nicht primär im eigenen Land
liegen konnte. Die nazistisch-planstaatliche Krisenlösung beinhaltete so von
Anfang an die Kopplung von Repression im Inneren und gewaltsamer Politik
nach außen, da die Rüstungsgüter letztlich nur in einem Krieg konsumiert
werden konnten.
Mit der Überausbeutung der Arbeiter, der Erhöhung der absoluten Mehrwert-
raten wurde die anlaufende Kriegsmaschinerie bezahlt. Der Anteil der Löh-
ne und Gehälter nahm gemessen am gesamten Volkseinkommen ständig ab,
während die Profite der Kapitaleigner wuchsen. Die Löhne und Gehälter san-
ken bezogen auf das Volkseinkommen von 61,8 v.H. im Jahr 1934 auf 57 ,2v.H,
innerhalb der nächsten vier Jahre. (24) Im Gegensatz dazu wuchs die Sum-
me der offen ausgewiesenen unverteilten Gewinne um fast das Zwanzigfache
von 17 5 Millionen auf 3, 42 Milliarden RM und der Anteil der Gewinnsumme
am Volkseinkommen von 0,4 auf 4,3 v.H. Die Summe der gesamten kommer-
ziellen und industriellen Profite vermehrte sich in diesem Zeitraum um mehr
als 100 Prozent, von 6,6 auf 15 Milliarden Reichsmark. (25) Auch Kuczynskis
Versuch, annähernd die Relativlöhne, das Verhältnis von Lohn- und Profit-
entwicklung, zu bestimmen, beweist die gleiche Tendenz. Nach seiner Schät-
zung waren die Relativlöhne in den Jahren 1933 bis 1935 um 38 v.H. und in
den beiden folgenden Jahren um weitere 12 v.H. gesunken. (26) Mit dieser
staatlich gesicherten "Lohnkontrolle" ging gleichzeitig eine Erhöhung der Ar-
beitszeit einher; die Arbeitszeit war von 1933 bis 1939 im Durchschnitt um
etwa vier bis fünf Stunden angestiegen. (27)
In den Strategiedebatten der herrrachenden Klasse um die Revision von Ver-
sailles bestanden bis 1936 durchaus Düferenzen in der Wahl des taktischen

(21) J. Kuczynski, Die Geschichte der Lage der Arbeiter unter dem Kapitalismus Bd. 6,
Berlin 1964, S.79.
(22) A. Sohn-Rethel, Ökonomie und Klassenstruktur des deutschen Faschismus, op. cit. S .128.
(23) Ebd. und J.Kuczynski, op.clt. S.l02 ff.
(24) E.Hennig, Thesen zur deutschen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 1933 bis 1938, Frank-
furt 1973, S. 84.
(25) Ebd. S. 96.
(26) J.Kuczynski, op.cit. S.157.
(27) Ebd. S.233.

108
Vergehens. (28) Angesichts des Devisendefizits im Sommer 1936, der vor-
ausge!?ftngenen Ernährungskrise und des permanenten Mangels an rüstungs-
wichtigen Rohstoffen befürworteten der damalige Wirtschaftsminister Schacht
und die ihn protegierende exportorientierte Industrie eine Verlangsamungder
Aufrüstung, eine Liberalisierung des Außenhandels und eine stärkere Inte-
grierung der deutschen Wirtschaft in den Weltmarkt. In dieser Auffassung
war die Revision von Versailles in einem ersten Schritt mit durchaus übli-
chen imperialistischen Methoden geplant, um dann von einer gestärktendeut-
schen Position aus die weiteren Ziele militärisch zu verfolgen. Durchge-
setzt aber hat sich die Position, am pronoriciertesten und frühesten vondem
IG-Farben-Konzern formuliert, die für Deutschland ein wirtschaftliches
Autarkieprogramm konzipierte und die Forcierung der Aufrüstung betrieb.
Denn ein gewonnener Krieg würde alle Probleme des Absatzes, der Rohstoff-
abhängigkeit und auch der Arbeitskräfte schlagartig ändern.
Der erste Vierjahresplan war die wirtschaftspolitische Konsequenz dieser
Diskussionen. Seine programmatischen Zielvorstellungen waren: "1. Entspre-
chend der militärischen und politischen Aufrüstung habe die wirtschaftliche
zu folgen. 2. Zu diesem Zweck seien überall dort, wo der Bedarf durch Ei-
genproduktion gedeckt werden könne, Devisen einzusparen, um sie jenenEr-
fordernissen zuzulenken, die unter allen Umständen ihre Deckung nur durch
Import erfahren können." (29) Um Deutschlands Rohstoffabhängigkeit aus
dem Ausland zu verringern, wurde der Ausbau der synthetischen Treibstoff-
gewinnung, die synthetische Herstellung von Kautschuk und industriellen Fet-
ten sowie die Erschließung deutscher Eisenerze gefordert.
Dieses Programm für einen beschleunigten Kriegsbeginn hatte eine nicht un-
erhebliche politische Konsequenz. Denn die Arbeiter gewannen, da ihre Ar-
beitskraft zur Erfüllung des Vierjahresplans gebraucht wurde, an Stärke und
sie begannen diese auch einzusetzen. Die Arbeitslosenquote war wieder auf
das Vorkrisenniveau abgesunken (30) und in den expandierenden Rüstungs-
industrien wurden die Arbeitskräfte sogar knapp. Die Waffe der Arbeitslosig-
keit war stumpf geworden.
Bereits in den Jahren 1934 bis 1936 kam es in den Fal.J. '1<;.en immer wieder
zu kurzen Arbeitsniederlegungen gegen Lohnabbau, Einführung des Akkords
in neuen Abteilungen, steigende Arbeitsintensität und die miserablen Arbeits-
bedingungen. Die Lageberichte der Gestapo berichteten aus allen großen In-
dustriezentren von Arbeitsniederlegungen, Arbeitsverweigerung und passi-
ver Resistenz. (31) Zahlreiche Arbeitsdienstlager wurden wegen Streiks, Ge-

(28) D. Petzina, Autarkiepolitik im Dritten Reich. Der nationalsozialistische Vierjahresplan,


Stuttgart 196 8, S. 45 ff.
(29) Zit. nach: Petzina, op.cit. S.50.
(30) J.Kuczynski, op.cit. S.154.
(31) Lagebericht der Gestapo Aachen v. 7. 4 .1934; Lagebericht der Gestapo aus Münster
v. 7 .4.1\!34 ur,d aus Erfurt v. 5.4.1934, hier zit. nach: E.Paterna, \\'.Fischer,
K. Gossweiler, G. Markus, K. Pätz()ld, Deutschland 1933-19~9. Lehrbuch der Deutschen
Geschichte Bd.II, Berlin 1969, S.104.

109
horsamsverweigerung und "offener Meuterei" aufgelöst. (32) In den Wander-
werken Chemnitz streikten 6 000 Arbeiter für höheren Lohn. Auf den V-Boot-
Werften von Vegesack führte ein Streik zu Zusammenstößen mit der Rlli-
zei. (33) Vier Tage lang legten die 3 000 Arbeiter der NSU-Werke in Neckars-
ulm gegen die beabsichtigte Arbeitszeitverlängerung und Einführung des Ak-
kords die Arbeit nieder.
In einer Krupp-Gießerei wehrten sich die Arbeiter erfolgreich gegen eine ge-
plante Akkordreduzierung; nicht anders handelten Fließbandarbeiterinnen bei
der AEG-Treptow Berlin. In einer Esslinger Maschinenfabrik legten die Ar-
beiter kurzfristig auf Grund der beabsichtigten Lohnkürzung den Betrieb still
und in einem Eisenacher Metallbetrieb stürmten Arbeiter das Direktionszim-
mer, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. (34) Diese kleinen Ab-
teilungsstreiks hatten alle den gleichen Inhalt: die Arbeiter wehrten sich ge-
gen den direkten oder durch die Einführung des Akkords indirekten Lohnab-
bau und die Steigerung der Arbeitshetze.
Doch die Aufrüstung und Erfüllung des Vierjahresplans ließen keine Zuge-
ständnisse an die Arbeiter zu, sondern sie verlangten einzig und allein Ar-
beits- und leistungswillige Arbeiter. Der Reichspropagandaminister sagte
dem "deutschen Arbeiter", was allein von ihm erwartet wurde: "daß er nur
dann helftln kann, wenn er arbeitet, arbeitet und immer wieder arbeitet, wenn
nicht Uneinigkeit in den Betrieben herrscht und gestritten wird, sondern Ru-
he in den Betrieben ist, und wenn geschafft wird vom Morgen bis zum Abend.
Jeder hat deshalb zu begreifen, daß es heute darauf ankommt, die notwendi-
ge Arbeitsruhe zu halten und den Arbeitsfrieden." (35)
Aber im Gegensatz zu derlei Appellen nahmen die Kämpfe der Arbeiter mit
der Verknappung der Arbeitskräfte zu. Ein Lagebericht der Gestapo vom Sep-
tember vermerkte, daß "im Jahre 1936 ein noch größeres Ausmaß von Streiks
und streikähnlichen Aussetzungen stattgefunden habe als in den Jahren
1933/34" (36). Bei der Auto-Union in Berlin streikten 600 Sattler gegen die
Lohnkürzungen. Sie versammelten sich auf dem Fabrikhof und beantworteten
die drohende Aufforderung zur sofortigen Wiederaufnahme der Arbeit trotz
Anwesenheit der Gestapo nur mit Grölen und Johlen. (37) Auch in den DKW-
Motorenwerken in Berlin-Spandau wurde gestreikt. (38) Auf die Streikaktio-
nen vom Sommer 1936 reagierten Unternehmungsleitungen und der Polizei-
apparat gleich empfindlich. Der Ausbau eines Spitzelnetzes und die Aufstel-

(32) Ebd.
(33) Ebd. S.l6g f.
(34\ Aus: Informationsbulletin /Organ des internationalen Komitees der Metall.arbeiter), 1935,
Nr. 5 und 2, hier zit. nach: W.A.Schmidt, Damit Deutschland lebe. Ein Quellenwerk
über den d.eutschea antifaschistischen Widerstand 1933-1945, Berlin 195~, S. 29 f. und
s. 34 f.
(35) Der Vierjahresplan, 1937, Folge I, S.31,
(36) Vgl. Lehrbuch der deutschen Geschichte Bd.II, op. cit. S. 235 ff.
(37\ Zit. nach: W.A.Schmidt, op.cit. 8,40,
(38) Aus: Informationsbulletin, 193(3, Nr.10, hier zit. nach: W.A.Schmidt, op.cit. S.41.
lung einer Kartei der "politisch unzuverlässigen Arbeitsgefolgschaftsmitglie-
der" wurden propagiert, um bei einem Streik sofort alle Verdächtigen fest-
nehmen zu können. (39) Nach Gestapounterlagen wurden allein vom 1.10.1936
bis zum 31.1.1937 4 305 Personen wegen "kommunistischer Umtriebe" ver-
haftet. (40)
Die kapitalistische Entwicklung unter dem Nationalsozlalismus bis zu Beginn
des Krieges läßt sich jedoch nicht ausschließlich durch den extensiven Ge-
brauch der Arbeitskraft und die mit Gewalt erzwungene Stagnation des Re-
allohns charakterisieren. Denn ein weiterer und nicht unerheblicher Angriff
auf die Arbeiter ging von den technologischen Erneuerungen in der Prod\lk-
tion und der verstärkten Rationalisierung der Arbeitsorganisation aus. Die
entscheidenden Impulse zur Steigerung der Arbeitsproduktivität kamen von
einer weitgehenden Erneuerung des Maschinenparks und der Chemisierung
der Produktion. Die in den 20er Jahren begonnene Rationalisierung wurde
verbreitert und erfaßte die bis dahin von dieser Entwicklung unberührt ge-
bliebenen Industriezweige. Die zweite Rationalisierungsphase begann, aufge-
zwungen durch die Erfordernisse des "totalen Krieges" und eine völlig ver-
änderte, nämlich multinational zusammengesetzte Arbeiterklasse in den Jah-
ren 1942 bis 1944. Bekantermaßen verfügte Westdeutschland noch bis weit
in die 50er Jahre hinein über einen so modernen Prod\lktionsapparat, daß
sich Neuinvestitionen erübrigten- ein Tatbestand, der die These vom "Fa-
schismus als verfaulendem Kapitalismus" und auch lleine ausschließliche ka-
tegoriale Bestimmung als eine auf der Basis absoluter Mehrwertprod\.\1\tion
betriebene Kapitalakkumulation fragwürdig erscheinen läßt. (41)
Die Hartmetallwerkzeuge waren in den Jahren 1932 bis 1955 der entscheiden~
de Hebel zur Steigerung der Arbeitsproduktivität. Obwohl die Sinterhartme-
talle bereits Ende der 20er Jahre entwickelt waren, wurden sie erflt in den
30er Jahren in vollem Umfang in der Produktion (zuerst im Drehbankbau Ulld
danach auch in allen anderen Verfahren der spanabhebenden Formgebung)
angewandt. Allein in den Jahren 1930 bis 1934 wurdE'n 90 000 und in den drei
darauffolgenden Jahren 171 000 alte WerkzeugmaschL ~n durch neu!') ersetzt,
hinzu kam natürlich die Erweiterung der Maschinerie. in den Jahren 1935 bis
1938 wurden 81 000 Werkzeugmaschinen neu investiert. (42) Diese Zahlen
verdeutlichen eine Entwicklung, wenn die Werkzeugmaschinen zurecht als
das begriffen werden, was sie sind -das Herzstück der modernen Maschine-
rie, der Massenproduktion. Sie beweisen P.iimlich sehr handfest (iif;) Durch-

(39) Zit. nach: Lehrbuch der deutschen Geschichte Bd.ll. op. cit. S. 239.
(40) Ebd. 8.240 f.
(41) Vgl. dazu A. Sohn-Rethel, op. cit., und E. Hennig, op. cit.
(42) R. Katzenstein, Zur Einwirkung des zweiten Weltkriegs auf den kapitalistischen ReJ;'rQ-
duktionsprozeß, dargestellt am Belspiel des Werkzeugmaschinenbaus in Deutschlant;l,
in: Konjunktur und Krise, 5. Jg. 1961, Heft 2, S .113 ff.; K. Lange, Werkzeugmasch,inen
als Grundlage der Produktionssteigerung, in: Der Vlerjahresplan, 1939, Folge 19,
S.1133 ff. .

111
setzung der fließenden Fertigung auf wesentlich breiterer Ebene als in den
mit dem Namen Rationalisierungsoffensive etikettierten Jahren 1924 bis 192 8.
Die Anwendung der Leichtmetalle Aluminium und Magnesium steigerten die
Leistungsfähigkeit der Werkzeugmaschinen über eine Erhöhung der Minuten-
umdrehung erneut. (43) Weiterhin veränderten neuartige chemische Verfah-
renstechniken Produkte und Arbeitsabläufe. (44)
In allen Bereichen der Industrie, ausgenommen natürlich die in dieser Pe-
riode stagnierende Konsumtionsmittelindustrie, wurde mit dem Ziel, "den
Anteil an hochwertigen Kräften in der Fertigung auf das geringste herabzu-
drücken und weitestgehend angelernte Arbeiter und Frauen einzuschalten" (45),
die Einführung der fließenden Fertigung beschleunigt. In dem führenden Kon-
zern der Elektroindustrie, Siemens und Halske, konnte dadurch der Fachar-
beiteranteil von 40 v. H. im Jahre 1935 innerhalb von drei Jahren auf nur noch
25 v.H. gesenktwerden. (46) Die gesamte Rüstungsindustrie machte sichdie
Vorteile der Massenproduktion - hoher Produktionsausstoß bei geringen Lohn-
kosten- zunutze. Den unmittelbaren Nutzen der Revolutionierung des Werk-
zeugmaschinenhaus für die Aufrüstung umriß ein Artikel in der Zeitschrift
"Der Vierjahresplan": "Für die Herstellung von unzähligen Einzelteilen, wie
sie gerade in den Rüstungsbetrieben benötigt werden, stellt der Maschinen-
bau u. a. die moderne Revolverdrehbank und den Drehautomaten zur Verfü-
gung. Die Rüstungsindustrie war dabei weitgehend zu vereinfachen und leicht
bedienbar zu machen, um das Heer der Rüstungsarbeiter ( ... ) durch unge-
lernte Kräfte und Frauen beliebig ergänzen und vergrößern zu können." (47)
Mit der Errichtung der ersten vollkontinuierlichen Breitbandstraße 1936 in
Dinslaken begann auch für die Eisen- und Stahlindustrie eine neue Ära. Die
Arbeitsproduktivität stieg um das fünf- bis sechsfache und in Dinslaken ver-
richtete jetzt ein ungelernter Hilfsarbeiter das, wozu vorher 5 bis 10 durch
jahrelange Tätigkeit anzulernende Feinblechwalzer nötig gewesen waren. (48)
Auch machte die Massenproduktion vor der Domäne des Facharbeiters, dem
Werkzeugmaschinenbau, nicht halt. Immer mehr Maschinen wurden nach Nor-
mung und Standardisierung bereits in Serie hergestellt. In der metallverar-
beitenden Industrie war Ende 1938 der Anteil der ungelernten Arbeiter schon
doppelt und der der angelernten Arbeiter dreüach so hoch wie der F achar-

(43) J. Free, Wandlung der Maschinentechnik durch die neuen Werkstoffe, ln: Der VIerjahres-
plan, 1938, Folge 6, S. 530 ff. und Folge 7, S. 586 ff.; siehe auch die Aufsätze von Haas
und Beck, 1939, Folge 1/2, S.66 ff. und Löb, 1938, Folge I, S.4 ff.
(44) J.Eckell, Die deutschen Kunststoffe, in: Der Vierjahresplan, 1937; S,264 ff.
(45) G.Leiter, Der Einfluß des planmäßigen Arbeitseinsatzes auf die Leistung des Betriebes,
in: Der Vierjahresplan, 1939, Folge 10, S,'665 f.
(46) Ebd.
(47) K.Lange, Deutsche Maschinentechnik im Zeitgeschehen, in: Der Vierjahresplan, 1940,
Folge 14, S. 594.
(48) A.R.L.Gurland, Technological Trendsand Economic Structure under National Socia\lsm,
in: Studies in Philosophy and Social Science, Vol. IX/1941, 8.266; H.Cramer, Die er-
ste vollkontinuierliche europäische Breitbandstraße, in: Der Vierjahresplan, 1939, Fol-
ge 16, S. 973 ff.

112
beiteranteil. (49)
Die Auswirkung der Massenproduktion und der inzwischen überall eingeführ-
ten Akkordarbeit auf die Gesundheit der Arbeiter wurde sogar in den Jahres-
berichten (1935/36) der Gewerbeaufsichtsbeamten beim Namen genannt: "Wenn
auch die Akkordarbeit ein Mittel ist, um den Leistungsfähigeren, Geschick-
teren und Fleißigeren Gelegenheit zu geben, vorwärts zu kommen, so muß
doch schärfstens berücksichtigt werden, daß die Akkordarbeit in gesundheits-
gefährlichen Betrieben geeignet ist, zur Außerachtlassung der Vorsichts-
maßregeln zu verleiten und durch größere Anstrengungen den Körper empfin-
licher zu machen ( ... ) . Das Arbeitstempo ist im allgemeinen hoch, vielfach
klagten Arbeiter, daß sie ihrem Empfinden nach durch die starke Kräftean-
spannung nervöser und anfälliger für Erkrankungen geworden sind. - In ei-
ner Metalldreherei war seit etwa zwei Jahren Überarbeit genehmigt und wur-
de bis zum August 1936 in 10stündiger Tag- und Nachtarbeit durchgeführt.
Der Vertrauensarzt einer Krankenkasse berichtete um die Mitte dieses Jah-
res, daß er aus keinem anderen Industriezweig so viele Zustände von Er-
schöpfungen zu sehen bekomme wie aus diesem Werk. Den Beschwerden ist
Regierungs- und Gewerbemedizinalrat Dr. Betke nachgegangen und ermittel-
te an etwa 100 Drehern, die im Akkord Präzisionsarbeit ausführen, daßrund
90 v.H. uber nervöse Reizbarkeit, Ermüdungs- und Erschöpfungszustände zu
klagen hatten und trotz kräftiger Muskulatur und gutem Ernährungszustande
durch ihre starke Gesichtsblässe und ihren abgespannten Gesichtsausdruck
auffielen. Viele klagten über Schlaflosigkeittrotz stärkster Müdigkeit, Kopf-
schmerzen und Schwindelanfälle, andere uber Weinkrämpfe, Interesselosig- ·
keit und seelische Unbeherrschheit; auch wurde vielfach uber Magenbeschwer-
den geklagt. Eine Untersuchung der Blutbilder ergab in vielen Fällen leichte
Anzeichen von Bleieinwirkung, es waren im Berichtsjahr auch 13 Bleierkran-
kungen gemeldet und bestätigt worden. Die Statistik zeigte, daß die Zahl der
Erkrankungsfälle von 1934 zu 1935 um 45 v. H. gestiegen war und dann von
1935 zu 1936 sogar um 90,7 v. H." (50) Obwohl dies zweifelsohne kein für die
Arbeiter parteinehmender Bericht war, beweisen diese Fakten doch, wiedie
Akkord- und Fließbandarbeit die physische und psychische Gesundheit der Ar-
beiter in kürzester Zeit zerstört. Für die Arbeiter bedeutete dieser Prozeß
mehr denn je: Dequalifizierung, monotone und stumpfsinnige Arbeit, unerhör-
te Arbeitshetze, totale Abhängigkeit und Bestimmung von dem Takt der Ma-
schinen und der Geschwindigkeitder Bänder. Sie waren nicht länger auf Grund
ihres fachlichen Könnens für einengeregelten Produktionsablauf unabkömm-
lich, sie waren jederzeitdurch einen anderenersetzbar, eine wirksame Waffe

(49) Vgl. R.Katzenstein, op.cit.; G.Leiter, op.cit.; W.Fehe, Serienund Einzelfertigung im


Werkzeugmaschinenbau, in: Der Vierjahresplan, 1939, Folge 18, S.1075 ff.;
H. Benkert, Die Werkzeugmaschine in der Massenfertigung, in: Der Vierjahresplan,
1939, Folge 19, S.l135 ff.; E. Koehler, Die Ausbildung Jugendlicher zu Spezialarbeitern,
in: Der Vierjahresplan, 1938, Folge 12, S, 739 ff.
(50) J.Kuczynski, op.cit. S.206.

113
gegenaufsässige Arbeiter. Allein im Jahr 1935wurden in "70 060 Betrieben
140 000 Kündigungen ausgesprochen" (51•, nach welchen Kriteriendabei vorge-
gangen wurde, sagten z. B. die IG Farben-Herren sehr deutlich. Sie selektier-
ten bei denEinstellungennach eindeutig politischen Kriterien, erwarteten sie
doch von NSDAP-Mitgliedern amehestendie Verwirklichungdes vielgepriese-
nen neuenArbe itsethos. (52) Im Zusammenhang mit derErfüllungdes Vier jah-
respland und der beschleunigten Aufrüstung entstanden überall in Deutschland
in kürzesterZeitneue Fabrikanlagen. So wurden, um im Kriegsfall von auslän-
dischenÖleinfuhren unabhängig zu sein, das Leunawerkder IG Farben ausge-
baut und mit staatlichen Mitteln eine beträchtliche Anzahl neuerHydrieranlagen
aus dem Boden gestampft. Obwohl die synthetische Mineralölgewinnung gewis-
sermaßendas Kernstück des Vierjahresplans (dennfür die Realisierung der
Blitzkriegskonzeption war eine hoch mobile, motorisierte Kriegsmaschinerie
vonnöten) war, betrug die Auslandsabhängigkeit im Jahre 1939 immer noch
60 v. H. (53). T)ie Einfuhr von Kautschuk sollte durch eine vermehrte Bunapro-
duktion(Bunawerkder IG Farben) gedrosseltwerden (54); Leichtmetalle und
Kunststoffe sollten_slen Mangel an Nichteisen-und Edelmetallen ausgleichen. (55)
Nicht immer aber deckten sich wie bei dem riesigen IG Farben-Konzern He
Interessen einzelner Konzerne mit dem von der Vierjahresplanbehörde be-
schrittenen Weg der Aufrüstung. Um ihre Stellung auf dem Weltmarkt nicht
weiter zu gefährden, weigerten sich die Manager der deutschen Eisen- und
Stahlindustrie, die eisenarmen deutschen Erze extensiv abzubauen und zu ver-
hütten. Sie forderten, wenn sie dem Göringschen Vorschlag nachkämen,
staatliche Subventionen und einen Preisaufschlag von 50 v. H. Stattdessen grün-
dete Göring - natürlich kam es bald darauf wieder zu einem Arrangementzwi-
schen der Vierjahresplanbehörde und der Eisen- und Stahlindustrie - im Ju-
li 1937 die staatseigene "AG für Erzbergbau und Eisenhütten Hermann Gö-
ring". (56) Die "Hermann Göring Werke" entwickelten sich, nachdem sie sich
große Industrien in den annektierten und besetzten Gebieten einverleibt hat-
ten, zu einem Mammutkonzern mit über 600 000 Beschäftigten.
Einen ähnlichen Widerstand setzte die deutsche Automobilindustrie Hitlers
Plänen entgegen, in einem Gemeinschaftsprojekt einen deutschen Kleinwagen-
den Wagen für jedermann- zu produzieren. (57) Nach vierjährigen Plänen
und Verhandlungen wu.rde dann im Mai 1938 mit dem Bau des staatlichen Volks

1) Ebd. 8.149.
,2) Kämpfendes Leuna 1916-1945. Die Geschichte des Kampfes der Leuna-Arbeiter. Teil I,
2.Halbband, Berlin 1961, 8.653.
(53) D. Petzina, op. cit. S. 98; K. Krauch, Weg und Erfolg der deutschen Kraftstoffwirtschaft,
in: Der Vierjahresplan, 1939, Folge I/2, 8,34 ff.
(54) D.Petzina, op,cit. 8.99f.; J.Eckell, Buna- derdeutsche Kautschuk, in: Der Vierjahres-
plan, 1937, Folge 2, S.78ff.
(55) D.Petzina, op.cit. 8.108 f. und 8.100 f.; Mh.H.Haas und Beck, op.cit.; F.Löb, op.cit.
(56) D.Petzina, op,cit. 8,104 ff.
(57) H. Handke, Zur Rolle der Volkswagenpläne bei der faschistischen Kriegsvorbereitung,
in: JWG 1962, Teil I, Berlin 1962, 8. 22 ff.

114
wagenprojekts begonnen. Da dieser "KdF-Wagen" ganz nach der Fordschen
Devise für jedermann erschwinglich sein sollte, wurde in Fallersteben ein
Automobilwerk gebaut, das sich die amerikanischen Erfahrungen der Fließ-
bandproduktion im Automobilsektor voll zunutze machte. Porsche, der Chef-
konstrukteur des "KdF -Wagens", holte S'ich Anregungen und Fachleute aus den
USA für den Bau des großen Kraftwerks, den Karosseriebau, die Technikdes
neuen Elektrodenschweißens und nicht zuletzt für die Produktionsleitung. (56)
Aus diesem modernsten Automobilwerk Deutschlands rollte bekanntlich kein
einziger "KdF-Wagen" vom Band, dafür aber Kübelfahrzeuge für die Wehr-
macht.
Die Rationalisierung der Produktion und die neuen, hochmodernen Industrie-
anlagen aus den Jahren 1936 bis 1940 führten zu enormen Umschichtungspro-
zessen innerhalb der Arbeiterklasse. Zum einen äußerten sie sich bedingt
durch die neu entstandenen Vierjahresplanprojekte regional und zum zweiten
bewirkte die verstärkte Einführung der Massenproduktion ein starkes Sinken
des Facharbeiteranteils zugunsten angelernter Tätigkeiten. Ein Artikel zur
Ausbildung von Jugendlichen resumierte die Folgen dieser Entwicklung: "Der
Fortschritt der industriellen Fertigungstechnik hat in fast allen Zweigen der
Industrie eine Strukturwandlung hinsichtlich der Berufsgruppen der beschäf-
tigten Arbeiter mit sich gebracht. Durch die zunehmende Verwendung von
Maschinen und eine weitgehende Arbeitsteilung ist der über ein breites Be-
rufskönnen verfügende, systematisch in einer Lehre ausgebildete Handwer-
ker und Facharbeiter an vielen Stellen der Produktion ersetzt worden durch den
durcheine kurze Anlernung und längere Übung in einer bestimmten Tätigkeit
einsatzfähig gemachten angelernten Arbeiter oder Spezialarbeiter." (59) Statt
einer qualifizierten Ausbildung wurden von diesem Arbeitertyp nur mehr
Fähigkeiten verlangt, wie sie auch heute noch für den Arbeiter der Massen-
produktion typisch sind: "die Wartung komplizierter Maschinen und Appara-
turen, die Überwachung eines im Fluß befindlichen Arbeitsablaufes, lange
Erfahrung, sicherer Blick, schnelles Reaktionsvermögen und zuverlässige
Disposition" (60).
Rationalisierung und Leistungssteigerung waren zur obersten Wirtschafts-
pflicht geworden. Die Zeit, wo keine Zeitstudien durchgeführt werden konn-
ten und der Widerstand unter der Parole "Weg mit der Stoppuhr!", "gründ-
liche Untersuchungen nach Refa in den Werkstätten unterbunden" hatte, war
längst vorbei. (61) Das im Jahr 1934 unter der Schirmherrschaft der DAF
gegründete "Arbeitswissenschaftliche Institut" entfaltete eine rege Tätig-

(58) P. Kluke, Hitler und das Vo!kswngenprojekt, in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte,
1960, 8.361.
(59) E. Koehler, op. cit. 8, 739.
(60) Ebd.
(61) C. Knott, Erinnerungen eines alten RKW- und Refamannes, in: Produktivität und Ratio-
nalisierung. Chancen, Wege, Forderungen, Frankfurt-Harnburg 1971, 8.156.

115
keit. (62)
Mit dem 1934 verordneten "Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit" er-
hielt die intensivierte Ausbeutung in den Fabriken ihren politisch-ideologi-
schen Überbau. (63) Der entscheidende Kern dieses Gesetzes lag "in der
Auffassung der Arbeit als eines Ehrendienstes, in der Verankerung aller Ar-
beit in einer sozialen Ehre" und das "neue Recht", wie es weiter hieß, knüpf-
te damit an die Gedanken der Ehre, Treue und letztlich an die Quellen des
deutschen Rechts überhaupt an. In jeder "Betriebsgemeinschaft", dem "Ab-
bild und Sinnbild des nationalsozialistischen Staates im kleinen", gab es nun-
mehr den "Führer" (sprich Unternehmer) und die "Gefolgschaft" (die Arbei-
ter und Angestellten). Der "Führer" hatte in allen betrieblichen Angelegen-
heiten gegenüber der "Gefolgschaft" zu entscheiden. An den Betriebspater-
nalismus des vergangeneu Jahrhunderts anknüpfend, hatte der "Führer" für
"das Wohl uer Gefolgschaft" zu sorgen, und als Gegenleistung mußte diese
ihm "die in der Betriebsgemeinschaft begründete Treue" halten. (64)
Scheinbar auf die Traditionen der Arbeiter bezugnehmend, sah dieses neue
Fabrikgesetz anstelle der alten Betriebsräte sogenannte Vertrauensräte vor.
Diese wurden vom "Führer des Betriebes im Einvernehmen mit dem Obmann
der NSBO" bestellt und die Listen dann den Arbeitern und Angestellten zur
"Abstimmung" vorgelegt. Doch spielten die Arbeiter diese Farce nicht mit.
Im Frühjahr 1934 stimmten 74 v.H. der Arbeiter gegen die Listen oder sie
enthielten sich der Stimme. (65) Als ein Jahr später die Ergebnisse nichtbes-
ser ausfielen (66), wurden die Vertrauensrätewahlen - von den Arbeitern als
"Aprilscherz in den Betrieben des Dritten Reiches" (67) ironisiert - erstgar
nicht mehr wiederholt. Selbstverständlich institutionalisierte dieses Fabrik-
gesetz auch eine betriebliche "soziale Ehrengerichtsbarkeit". Die "Soldaten
der Arbeit" konnten, verhielten sie sich nicht nach der neuen sozialen Arbeits;
ehre, von den Betriebsgerichten Geldstrafen erhalten, verwarnt oder auch
entlassen werden. (68)
Der ständige Propagandist für maximale Arbeitsleistungen und Arbeitsfrie-
den in den Betrieben war die DAF (Deutsche Arbeitsfront), sie war der
Träger der offiziellen Doktrin, daß der Klassenkampf abgeschafft sei. Sie

(62) 0. Marrenbach, FundamEJute des Sieges. Die Gesamtarbeit der Deutschen Arbeitsfront
von 1933-1940, Berlin 1940, vergl. Abschnitt: "Die arbeitswissenschaftliehen Grundla-
gen", 8.122 ff.; Das arbeitswissenschaftliche Institut der DAF, Berlin 1943.
(63) Die Ordnung der nationalen Arbeit. Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit in öffentli-
chen Verwaltungen und Betrieben mit sämtlichen Durchführungsbestimmungen, 12. we-
sentlich ergänzte Ausgabe, Berlin 1941.
(64) Hueck-Nipperdey-Dietz, Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit. Kommentar, 4. neu-
bearbeitete Auflage, Mtinchen-Berlin 1943, 8.25.
(65) H. G. Schumann, Nationalsozialismus und Gewerkschaftsbewegung. Die Vernichtung der
deutschen Gewerkschaften und der Aufbau der "Deutschen Arbeitsfront", Hannover-
Frankfurtl958, 8.128. ~":. ;·;1, ',.,,;. .,-.. :tUl:i•_\,1;, .;t;JJiJ-lf' ~~t~r;;·.t
(66) Ebd. 8,126.
(67) Ebd. 8.129.
(68) Hueck-Nipperdey-Dietz, op. clt. S. 518/546.
wurde einen Tag nach dem Verbot der Freien Gewerkschaften gegründet und
behielt in der Anfangsphase auch deren organisatorische Struktur bei, um
den Arbeitern das Gefühl zu geben, daß sie nichts anderes als eine neue Ein-
heitsgewerkschaft sei. (69) Damit sie dennoch nichtdurchden Druck "von un-
ten" gewerkschaftliche Tendenzen und in bezug auf die Lohnpolitik eine uner-
wünschte Eigendynamik entwickelte, wurden noch 1933 verschiedene Absi-
cherungen getroffen. Die zwei wesentlichen Maßnahmen waren die Bestellung
von "Treuhändern der Arbeit" und die Entmachtung der NSBO (Nationalsozia-
listische Betriebszellenorganisation). Die "Treuhänder der Arbeit", fastaus-
schließlich ehemalige juristische Berater der Arbeitgeberverbände, wurden
auf Vorschlag der Länderregierungen von Hitler bestellt und regelten von nun
an mit diktatorischen Vollmachten ausgestattet alle Lohnfragen. (70) Die Mit-
glieder der NSBO, meist selbst Arbeiter, glaubten noch immer an manche
antikapitalistische Losung und Forderung aus der "Kampfzeit". Sie wurden
zurückgepfiffen, bevor sie innerhalb und mit der DAF darangingen, ihre fal-
schen Hoffnungen einzulösen. Die NSBO "als ein Kader der NSDAP, als ein
Vortrupp des deutschen Arbeitertums, als SA der Betriebe" hatte in Zukunft
nur mehr "politisch-propagandistische Kampfaufgaben gegenilber dem Mar-
xismus in den Betrieben" wahrzunehmen. (71) Nachdem gesichert war, daß
die DAF "nicht das Organ sein werde, durch welches die materiellen Fragen
des Arbeitstages entschieden würden" (72), traten auch die Arbeitgeberver-
bände, obwohl sie sich ihre selbständige Organisationsstruktur vorbehiel-
ten, der DAF bei.
Auch wenn einzelne Funktionäre der DAF mit den zunehmenden Arbeitskämp-
fen 1935/36 (73) sich partiell mit den Forderungen der Arbeiter solidarisier-
ten -wohl mehr, um nicht gänzlich das Gesicht und an Einfluß zu verlieren-
gibt es keine Hinweise dafür, daß diese größte Zwangsorganisation eine eigen-
ständige und den Interessen des Kapitals zuwiderlaufende Entwicklung genom-
men hätte. Die Beschwerden und Eingaben Einzelner, daß es Anzeichen für
die Entwicklung der DAF hin zu einer "ungeheuer dynamischen Gewerk-
schaft" (74) gebe, spiegelten wohl mehr die Ängste von gewissen Industriel-
len als die tatsächliche Realität wider.
Letzlieh beschränkte sich die DAF darauf, mit immer fröhlichen Losungen
und breit gefächerten Aktivitäten die Mauer der Ablehnung, die die Arbeiter
der neuen Betriebsgemeinschaft entgegenbrachten, zu durchbrechen. Sie or-

(69) Vgl. H. G. Schumann, op. cit. , den Abschnitt: "Die Zerschlagung der deutschen Gewerk-
schaftsbewegung und der Aufhau der DAF", S. 76 ff.
(70) Ebd. 8. 82.
(71) Ebd. 8. 89.
(72) T. W. Mason, Labour in the Third Reich 1933-1939, in: Past and Present. A Journal of
Historical Studies, Jg.1966, Nr.33, 8.113 ff., hier zitiert nach einer hektographiert
vorliegenden deutschen Übersetzung von J. Kuhfuss, 8. 4.
(73) Vgl. z. B. die Angaben bei W. A. 8chmidt, op. cit. , ifuer die verschiedenen Aktionen auf
Betriebsebene.
(74) Zit. nach T.W.Mason, op.cit. 8.9/10.

117
ganisierte mit Hilfe der Werkscharen Schulungskurse in nationalsozialisti-
scher Weltanschauung. (7 5) Unter dem Motto "Schönheit der Arbeit" schmück-
te und verschönte die DAF Tausende von Werkshallen und Arbeitsräumen. Sie
baute Sport- und Waschanlagen in den Fabriken und legte auf den Fabrikge-
länden Grünanlagen an. Sie initiierte Kampagnen zu Themen wie "Saubere
Menschen im sauberen Betrieb", "Schönheit der Arbeit im Bergbau" oder
"Gutes Licht -Gute Arbeit". (76) Da der Lohn als Mittel der Arbeits- und
Leistungsstimulierung wegfiel, organisierte die DAF mit großem Aufwand
propagierte Wettkämpfe. Millionen von Jugendlichen nahmen jährlich an den
Reichsberufswettkämpfen teil, "an der entschlossenen Demonstration einer
geeinten Jugend, für den Adel der Arbeit, gegen den Geist des Profits" (77).
Diese Form von Wettkämpfen und Propaganda hatte die Funktion, die Jugend-
lichen zu guten Arbeitsleistungen anzuspornen und sie stärker mit ihrer Ar-
beit zu identifizieren. Während diese Jugendlichen wohl im guten Glauben han-
delten, damit ihre Einstellung "gegen den Geist des Profits" zu demonstrie-
ren, wurden sie zugunsten höherer Profite um ihren Lohn beschissen. Die
Leistungskämpfe der Betriebe hatten letztlich keine andere Funktion.
Wichtig war, daß die DAF, obwohl sie keinen Einfluß auf die Lohngestaltung
hatte, dennoch Teilfunktionen der ehemaligen Gewerkschaftsverbände über-
nommen hatte. In den Betrieben organisierte sie ein Netz von sozialpoliti-
schen Ausschüssen (Rechtsausschüsse, "Ärztliche Betreuung der Schaffen-
den, Ausschüsse für die besonderen Belange der Frau im Betrieb") (78) und
gewann auch zunehmenden Einfluß auf die Berufserziehung. Ihre Hauptaufga-
be lag darin, anstelle einer an den Produktivitätssteigerungen orientierten
Lohnpolitik die Arbeiter über Ersatzbezugspunkte und -aktivitäten an den neu-
en Ausbeutungszyklus zu binden. Ganz in diesem Sinne war auch das Parade-
pferd der DAF, ihre Abteilung KdF (Kraft durch Freude) aufgezogen. (7 9)
KdF bot den Arbeitern die verschiedensten Freizeitprogramme an, sie ver-
anstaltete Reisen, Theater- und Konzertveranstaltungen, sie baute Erholungs-
heime und sogar ganze Seebäder. Der Zweck dieser staatlich programmier-
ten Freizeitgestaltung wurde mit einer unbekümmerten Offenheit zugegeben.
"Wir (die DAF e. V.) schickten unsere Arbeiter nicht auf eigenen Schiffen
in Urlaub oder bauten ihnen gewaltige Seebäder, weil uns das Spaß machte oder
zumindest dem einzelnen, der von dieser Einrichtung Gebraucht machen kann.
Wir taten das nur, um die Arbeitskraft des einzelnen zu erhalten und um ihn
gestärkt und neu ausgerichtet an seinen Arbeitsplatz zurückkehren zu lassen.
KdF überholt gewissermaßen jede Arbeitskraft von Zeit zu Zeit, genauso wie
man den Motor eines Kraftwagens nach einer gewissen gelaufenen Kilometer-

(75) O.Marrenbach, op.cit. S.47 f.


(76) Ebd. S, 320 ff.
(77) A.Armann, Der Reichsberufswettkampf, Berlin1938, S.29.
(78) O.Marrenbach, op.cit. 8.185f. ,208f. ,229f.und G.Starcke, Die deutsche Arbeitsfront,
Berlin 1940, 8.141 ff.
(79) 0. Marrenbach, op. cit. 8.331 ff. und G. 8tarcke op. cit. 8.155 ff.

118
3. Ein Kampfzyklus gegen den Vierjahresplan

1936 war die Arbeitslosenquote wieder auf das Vorkrisenniveau abgesunken.


In den rüstungswichtigen Industrien wurden die Arbeitskräfte, besonders qua-
lifizierte Facharbeiter, knapp. Die Einführung des zweijährigen Militärdien-
stes hatte diese Entwicklung zusätzlich verschärft. Ein im August 1936 vom
Reichsarbeitsministerium ausgearbeitetes Memorandum sah auf Grund des
Arbeitskräftemangels vor allem in der Baumaterial-, Bau- und Metallindu-
strie (allein in der Flugzeugindustrie wurden zusätzlich 50 000 Metallarbei-
ter benötigt!) das Aufrüstungsprogramm und die Erfüllung des Vierjahres-
plans ernsthaft gefährdet. (81) Für die Aufrüstung wurde, wollte man den
Kriegsheginn nicht hinausschieben und damit des Überraschungsangriffs und
der bislang noch bestehenden Rüstungsüberlegenheit verlustig gehen, jede
Arbeitskraft dringend benötigt. Dieser Tatbestand führte zu erheblichen politi-
schen Konsequenzen. Die staatlich gelenkte Preis- und Lohnpolitik geriet ins
Wanken, unddieArbeiterbegannendieseWidersprüchefürsich zu nutzen. Die
Rüstungsindustrie versuchte zugunsten des eigenen Profits die staatlichen
Aufträge unter allen Umständen zu erfüllen. Also zahlte sie höhere Löhne
und schlug die Differenz auf die Preise, Billigere Konkurrenten brauchtedie
deutsche Rüstungsindustrie nicht zu fürchten, denn die Abnahme war ja von

(81) Bundesarchiv Koblenz, r 43 ii, Akte 533, zit. nach T.W.Mason, Labour in The Third
Reich, op,cit. 8.112 ff, Anm.50.

120
staatswegen gesichert. Die Unlgeichzeitigkeit zwischen ihr und der Konsum-
und exportorientierten Industrie wurde weiter verschärft. Am gefährlichsten
für den Bestand des Systems wirkte sich aber die durch diese Entwicklung
hervorgerufene Stärke der Arbeiter aus und die Tatsache, daß sich nach vier-
bis fünfjähriger nationalsozialistischer Herrschaft ein spezifischer Kampf-
zyklus der Arbeiter abzeichnete. Die in dem oben genannten Memorandum
skizzierten politischen Auswirkungen auf die Arbeitsmarktsituation nahmen
in den kommenden zweieinhalb Jahren nicht ab, sondern sie nahmen an Brei-
te zu. Dort hieß es: "Die entscheidende Methode, Arbeiter wegzulocken, ist
das Angebot übermäßig hoher Löhne ( ... ) . Das Ausmaß der Lohnsteigerun-
gen ist beachtlich, es werden sogar Sätze vom Dreifachen des Tarifmini-
mums gezahlt, wozu noch Überstundenverdienste für einen Arbeitstag von
bis zu vierzehn Stunden kommen. Diese übermäßigen Löhne sind besonders
verbreitet in Industrien, die öffentliche Aufträge ausführen ( ... ) . Die oben
aufgezeigten Umstände haben eine äußerst schädliche Wirkung auf das Zuge-
hörigkeitsgefühl des Arbeiters zu seiner Firma und auf die Arbeitsmoral. Die
hohe und unkoutrollierte Umschichtung der Arbeitskräfte ruft Unruhe in den
Werkstätten hervor. In vielen Fällen verlassen Arbeiter ihre Beschäftigun-
gen, ohne darüber Bescheid zugeben, undbrechen damit ihre Arbeitsverträ-
ge oder aber sie zwingen ihre Arbeitgeber durch disziplinloses Verhalten
oder durch geringen Arbeitseinsatz, sie zu entlassen. Streikversuche derje-
nigen Arbeiter, die die günstigste Position auf dem Arbeitsmarkt hatten, mit
dem Ziel, weitere Lohnsteigerungen zu l:fekommen, sind jetzt bedauernswer-
ter Weise kein außergewöhnliches Vorkommnis mehr. Die Landflucht -die
Strömung der Landarbeiter in besser bezahlte Beschäftigungen, besonders
in die Bauindustrie -wird durch diese Entwicklungen ebenfalls gefördert." (82)
In den Jahren 1937/38 streikten die Arbeiter immer wieder für höheren Lohn.
Einen Tag lang streikten beispielsweise die Arbeiter eines Berliner Metall-
Großbetriebes und die Kürzung der Prämienzuschläge wurde zurückgenom-
men. (83) In einem mitteldeutschen Metallbetrieb stellten die Arbeiter die
Maschinen aus, um höhere Löhne zu erzwingen. Das Gerede des DAF-Ver-
treters - "Im Dritten Reich gibt es keinen Streik ( ... ) und wenn das Moskau
erfahren würde, wüßte es das ganze Ausland" verhinderte die Aktion nicht. ( 84)
Kurz hintereinander kündigten 200 Arbeiter einer mitteldeutschen Maschinen-
fabrik Die Geschäftsleitung zahlte daraufhin höhere Löhne. (85)
Auf den norddeutschen Werften kursierte die Parole ·•Arbeitet ruhig und ge-
diegen, was nicht fertig wird, bleibt liegen!" Durch systematisches Langsam-

(~2) T. W. Mason, op. cit.; im folgenden zitieren wir aus der Übersetzung dieses Aufsatzes,
ebd. S.21 f.
(H3) Aus: Deutsche Volkszeitung, Paris-Prag, v.10.7 .1938, zit. nach W.A.Schmidt, Damit
Deutschland lebe. Ein Quellenwerk über den deutschen antifaschistischen Widerstand
1933-1945, Berlin 1958, S.43.
IH4) Aus:DeutscheVolkszeitung, Paris-Prag, v.10.7.1938, zit. nachW.A.Schmidt, op.cit.
S.45.
(85) Aus: Rundschau, Basel, v. 15.9.1938, zit. nach W.A.Schmidt, op.cit. S.46.

121
zahl überholen muß. Betriebssport, Schönheit der Arbeit, Werkskonzerte
sind alles keine Dinge an sich, sondern sie dienen immer wieder dem großen
Gesamtziel, die Leistungen des deutschen Volks auf allen Gebieten zu stei-
gern." (SO) Zu durchsichtig waren die Absicht der fröhlichen DAF-Losungen
und -Aktivitäten und das Fehlen einer am Produktivitätsanstieg orientierten
Lohnpolitik, als daß der DAF jemals die gleiche Integrationsfunktion wie den
Gewerkschaften der 20er Jahre zukommen konnte.
Der Tatbestand, daß die Arbeiter außerhalb des NS-Systems geblieben waren
und der konjunkturelle Aufschwung in bewußter Konfrontation mit ihnen betrie-
ben wurde, mußte unweigerlich zu einer Zuspitzung der inneren sozialen Wi-
dersprüche führen. Die beginnenden Arbeitskämpfe in dem Moment, als der
Wert der Arbeitskraft, weil sie knapp geworden war, wieder stieg, brach-
ten das NS-Regime in eine reale Krise.

(AO) G.Starcke, op.c!t. S.lO f.

119
3. Ein Kampfzyklus gegen den Vierjahresplan

1936 war die Arbeitslosenquote wieder auf das Vorkrisenniveau abgesunken.


In den rüstungswichtigen Industrien wurden die Arbeitskräfte, besonders qua-
lifizierte Facharbeiter, knapp. Die Einführung des zweijährigen Militärdien-
stes hatte diese Entwicklung zusätzlich verschärft. Ein im August 1936 vom
Reichsarbeitsministerium ausgearbeitetes Memorandum sah auf Grund des
Arbeitskräftemangels vor allem in der Baumaterial-, Bau- und Metallindu-
strie (allein in der Flugzeugindustrie wurden zusätzlich 50 000 Metallarbei-
ter benötigt!) das Aufrüstungsprogramm und die Erfüllung des Vierjahres-
plans ernsthaft gefährdet. (81) Für die Aufrüstung wurde, wollte man den
Kriegsbeginn nicht hinausschieben und damit des Überraschungsangriffs und
der bislang noch bestehenden Rüstungsüberlegenheit verlustig gehen, jede
Arbeitskraft dringend benötigt. Dieser Tatbestand führte zu erheblichenpoliti-
schen Konsequenzen. Die staatlich gelenkte Preis- und Lohnpolitik geriet ins
Wanken, unddieArbeiterbegannendieseWidersprüchefürsich zu nutzen. Die
Rüstungsindustrie versuchte zugunsten des eigenen Profits die staatlichen
Aufträge unter allen Umständen zu erfüllen. Also zahlte sie höhere Löhne
und schlug die Differenz auf die Preise. Billigere Konkurrenten brauchtedie
deutsche Rüstungsindustrie nicht zu fürchten, denn die Abnahme war ja von

(81) Bundesarchiv Koblenz, r 43 ii, Akte 533, zit. nach T.W.l\lason, Labour in The Third
Reich, op.cit. 8.112 ff, Anm.50.

120
staatswegen gesichert. Die Unlgeichzeitigkeitzwischen ihr undder Konsum-
und exportorientierten Industrie wurde weiter verschärft. Am gefährlichsten
für den Bestand des Systems wirkte sich aber die durch diese Entwicklung
hervorgerufene Stärke der Arbeiter aus und die Tatsache, daß sich nach vier-
bis fünfjähriger nationalsozialistischer Herrschaft ein spezifischer Kampf-
zyklus der Arbeiter abzeichnete. Die in dem oben genannten Memorandum
skizzierten politischen Auswirkungen auf die Arbeitsmarktsituation nahmen
in den kommenden zweieinhalb Jahren nicht ab, sondern sie nahmen an Brei-
te zu. Dort hieß es: "Die entscheidende Methode, Arbeiter wegzulocken, ist
das Angebot übermäßig hoher Löhne ( ... ) . Das Ausmaß der Lohnsteigerun-
gen ist beachtlich, es werden sogar Sätze vom Dreifachen des Tarifmini-
mums gezahlt, wozu noch Überstundenverdienste für einen Arbeitstag von
bis zu vierzehn Stunden kommen. Diese übermäßigen Löhne sind besonders
verbreitet in Industrien, die öffentliche Aufträge ausführen ( ... ) . Die oben
aufgezeigten Umstände haben eine äußerst schädliche Wirkung auf das Zuge-
hörigkeitsgefühl des Arbeiters zu seiner Firma und auf die Arbeitsmoral. Die
hohe und unkoutrollierte Umschichtung der Arbeitskräfte ruft Unruhe in den
Werkstätten hervor. In vielen Fällen verlassen Arbeiter ihre Beschäftigun-
gen, ohne darüber Bescheid zugeben, und brechen damit ihre Arbeitsverträ-
ge oder aber sie zwingen ihre Arbeitgeber durch disziplinloses Verhalten
oder durch geringen Arbeitseinsatz, sie zu entlassen. Streikversuche derje-
nigen Arbeiter, die die günstigste Position auf dem Arbeitsmarkt hatten, mit
dem Ziel, weitere Lohnsteigerungen zu b"ekommen, sind jetzt bedauernswer-
ter Weise kein außergewöhnliches Vorkommnis mehr. Die Landflucht -die
Strömung der Landarbeiter in besser bezahlte Beschäftigungen, besonders
in die Bauindustrie -wird durch diese Entwicklungen ebenfalls gefördert." (82)
In den Jahren 1937/38 streikten die Arbeiter immer wieder für höheren Lohn.
Einen Tag lang streikten beispielsweise die Arbeiter eines Berliner Metall-
Großbetriebes und die Kürzung der Prämienzuschläge wurde zurückgenom-
men. (83) In einem mitteldeutschen Metallbetrieb stellten die Arbeiter die
Maschinen aus, um höhere Löhne zu erzwingen. Das Gerede des DAF-Ver-
treters - "Im Dritten Reich gibt es keinen Streik ( ... ) und wenn das Moskau
erfahren würde, wüßte es das ganze Ausland" verhinderte die Aktion nicht. (84)
Kurz hintereinander kündigten 200 Arbeiter einer mitteldeutschen Maschinen-
fabrik Die Geschäftsleitung zahlte daraufhin höhere Löhne. (85)
Auf den norddeutschen Werften kursierte die Parole "Arbeitet ruhig und ge-
diegen, was nicht fertig wird, bleibt liegen!" Durch systematisches Langsam-

(~2) T. W. Mason, op. cit.; im folgenden zitieren wir aus der Üb<!rsetzung dieses Aufsatzes,
ebd. S. 21 f.
(ß3) Aus: Deutsche Volkszeitung, Paris-Prag, v.l0.7 .1938, zit. nach W.A.Schmidt, Damit
Deutschland lebe. Ein Quellenwerk über den deutschen antifaschistischen Widerstand '"
1933-1945, Berlin 195e, S.43.
(R4) Aus: Deutsche Volkszeitung, Paris-Prag, v.10.7.1938, zit. nach W.A.Schmidt, op.cit.
S.45.
(85) Aus: Rundschau, Basel, v. 15.9.1938, zit. nach W.A.Schmidt, op.cit. S.46.

121
arbeiten wurden die vom Reichsrüstungsrat getorderten Ablieferungstermine
hinausgezögert. (86) Auf den Bremer Weriten versuchte die Gestapo mit Mas-
senverhaftungen die nötige Arbeitsdisziplin wieder herzustellen. (87)
Auf den großen staatlichen BausLellen, unter den Autobahn- und Befestigungs-
arbeitern, führten die unerträglichen Arbeits- und Wohnbedingungen immer
wieder zu größeren Konflikten. Ais Hitler und seine Parteigenossen selbst-
herrlich die Fertigstellung des zweitausendsten Kilometer der Reichsauto-
bahn feiern wollten, zogen die Arbeiter der Teilstrecke Lübeck durch die
Stadt, berichteten der Bevölkerung über ihre tatsächlichen Arbeits- und Le-
bensbedingungen und zogen anschließend durch die Festsäle an den feiernden
Nazibonzen vorbei. (88)
Die Westwallarbeiter organisierten auf breiter Ebene das Langsamarbei-
ten. Sie fingen später als vorgeschrieben mit der Arbeit an, machten eine
halbe Stunde länger Mittag und hörten eher mit der Arbeit auf. Als die Ge-
stapo einschritt und zahlreiche Arbeiter verhaftet wurden, ging die Aktion
mit anderen Mitteln weiter, "keiner sagte etwas, aber schneller gearbeitet
wird nicht" (89).
Die Arbeiter dieser staatlichen Großbauprojekte, die in Baracken zusammen-
gepfercht, von ihren Familien getrennt in einem 10- und oft 12-stündigen Ar-
beitstag Schwerstarbett verrichten mußten, sangen bei der Arbeit diese und
auch andere Spottverse:
"Der eine kriegt 'nen Orden Und dreißig volle Schippen
Der andere kriegt ihn nicht i us u:,;;~: Bringen einen Pfennig ein
Und eine volle Schippe Und dieser eine Pfennig
Hat fünfzehn Pfund Gewicht Soll unser Orden sein!" (90)
Ein weiteres Beispiel: Ein regierungsamtlicher Bericht klagte uber die ver-
mehrte Disziplinlosigkeit und Aufsässigkeit der Bauarbeiter in Niedersach-
sen. "In zunehmendem Maße und mit wachsender Geschlossenheit stellendie
Mitglieder der Gefolgschaft Forderungen nach höheren Löhnen, von deren Er-
füllung sie den Beginn der Arbeit abhängig machen. Diese Erscheinung hat
sich schon von den Ingenieuren und Facharbeitern auf andere Teile der Ar-
beiterschaft ausgebreitet. Daher erklärten die Arbeiter, die aus Schlesien
hierher gebracht worden waren, um einen Kanal für die Hermann GöringWer-
ke zu bauen, daß sie nicht für einen Stundenlohn von 52 Pfennige arbeiten wür-
den. Ein Viertel der Arbeiter verließ den Bauplatz und fuhr nach Hause. In

(86) Dokumente des Widerstandes. Ein Beitrag zum Verständnis des illegalen Kampfes gegen
die i'lazidiktatur. Eine Artikelserie aus der Hamburger Volkszeitung Juli bis Oktober 1947,
S. 43 ff. und 71 ff.
(87) Informationsblatt der Internationalen Transportarbeiter-Föderation, Amsterdam, v.
25.6.1938, zit. nach W.A.Schmidt, op.cit. S.62.
(88) Aus: Rundschau, Basel, v. 30.12.1937, zit. nach W.A.Schmidt, op.cit. S.78.
(89) Vgl. J. Kuczynski, Die Geschichte der Lage der Arbeiter unter dem Kapitalismus Bd. 6,
Ber\in 1964, S. 227.
(90) Aus: Informationsblatt der Internationalen-Transportarbeiter-Föderation, Amsterdam,
v. 18.2.1939, zit. nach W.A.Schmidt, op.cit. S.85.

.22
1
Gandersheim verlangte die ( ... ) Gefolgschafteiner Baufirma (140 Leute) eine
vorläufige Lohnerhöhung von 10 Pfennige pro Stunde und drohte zu streiken
( ... ) . In Zukunft kann man nicht ohne Zwangsmaßnahmen auskommen ( ... ) .
Eine Braunschweigische Firma, die schon 68 Pfennige pro Stunde bezahlt,
wo das gesetzliche Minimum 59 Pfennige ist, berichtet, daß sie jeden Ta&
lJis 7 Arbeiter an die Baustellen des Volkswagenwerkes verlieren. Je länger
das Bestehen der gegenwärtigen Zustände geduldet wird, desto geringer wird
die Widerstandskraft der Betriebsführer und je skrupelloser wird der selbst-
süchtige Druck der Gefolgschatten auf die Unternehmer." (91)
Eine illegale Bergarbeiterzeitung aus dem Jahr 1937 berichtete "uber 2 5 al-
lein im Monat Mai dieses Jahres bekannt gewordene Bewegungen der Berg-
leute gegen Verlängerung der Arbeitszeit und das Verfahren der Überschich-
ten. Es gibt dabei bereits eine ganze Anzahl relativ weit entwickelter Bewe-
gungen, wie beispielsweise der Belegschaften von 'Minister Stein' , 'Achen-
bach' , 'Victoria' im Ruhrgebiet, oder derjenigen auf den 'Preussag-Gruben'
und den Zechen der 'Borsig-Koks AG' in Oberschlesien. Auch die Bewegun-
gen der Saargrenzgänger im Februar 1937 und die neue im Juli zeigte die fort-
geschrittene Form des Widerstands." (92) Auch im kommenden Jahr ging der
Kampf der Bergarbeiter weiter. Sie streikten kurzfristig oder einzelneSchich-
ten hielten bewußt die Arbeitleistungen zurück. (93)
Am benachteiligtsten waren die Arbeiter in den Nahrungsmittelbetrieben. Aber
auch sie versuchten mit ihren Aktionen ihre Löhne dem Aufwärtstrend in der
Rüstungsindustrie anzugleichen. Ein illegaler KPD-Bericht charakterisier-
te die politische Stimmung unter den Arbeitern in der süd- und südwestdeut-
schen Nahrungsmittelindustrie so:
"'Wie der Lohn, so die Leistung' und 'Langsamer arbeiten", diese illegalen
Parolen sind heute zur weithin feststellbaren und äußerst wirksamen Kampf-
methode geworden. Diese Waffe und ein immer solidarischer werdendes wirk-
liches volksgemeinschaftliches Zusammengehen errangen zum Beispiel die
Autobuschaffeure von Völkingen/Saar nach einem einstündigen Streik eine be-
deutende Lohnaufbesserung. Auch im Singener Maggi-Betrieb war eine Lohn-
bewegung entstanden, die solche Unruhe brachte, daß sich die Nazis gezwun-
gen sahen, im Werk eine zwölfköpfige Gestapogruppe zu 'installieren'. Be-
sonders interessant ist die Nachricht aus einem Münchner Lebensmittelgroß-
betrieb, wo sich sogar die Frauen erfolgreich wehrten, gegen einen viel ge-
ringeren Lohn die gleiche Arbeit wie die Männer zu leisten. Ganz symptoma-
tisch ist die passive Resistenz der Arbeiter einer ( ... ) Tabakfirma, welche
sich nach einer Erhöhung der DAF-Beiträge so lange untätig auf den Werk-
hof zurückzogen, bis die Direktion eine Regelung zusicherte." (94)
Im Herbst 1937 stiegen die Löhne in der Metall-, Maschinenbau- und Bauin-

i81) Bundesarchiv Koblenz, r. 43 ii, Akte 528, zit. nach Mason (Übersetzung), op. cit. s. 29.
(G2) Aus: Rundschau, Basel, v. 26.8.1937, zit. nach W.A.Schmidt, op.cit. S.68.
(93) Ebd. s. n r. •or,
(94) Aus: SUddeutsche Volksstimme, Juli 1939, zit. nach W.A.Schmidt, op.cit. S.lOO. !lt)

123
dustrie erheblich an. (95) Im Frühjahr 1938 sah sich sogar die Reichsregie-
rung gezwungen, ihren Grundsatz, die Minimallohnsätze weder zu erhöhen
noch zu senken, zu durchbrechen; sie erhöhte die Löhne und Gehälter der öf-
fentlichen Arbeiter und Angestellten. (96) Die unveröffentlichten Lohnstati-
stiken des RAM (Reichsarbeitsministerium) zeigten zwischen Dezember 1935
und Juni 1938 eine durchschnittliche Erhöhung der Stundenlöhne um 5,5v,H. (9'i
Diese Durchschnittszahlen spiegelten die Wirklichkeit nur sehr verfälschtwi -
der, denn die Lohnsteigerungen in der Eisen-, Metall- und Bauindustrie la-
gen beträchtlich über diesen Werten, wohingegen die Löhne in den nicht un-
mittelbar rüstungswichtigen Betrieben stagnierten, Die Arbeiter suchten ver-
mehrt in der besser bezahlten Rüstungsindustrie unterzukommen. Ihre hohe
Mobilität schlug sich gesamtwirtschaftlich negativ in einer enormen Fluktua-
tionsrate nieder. Nach Angaben der Reichsanstalt für Arbeitslosenvermitt-
lung hatten im Jahr 1938 monatlich rund eine halbe Million Arbeiter ihrenAr-
beitsplatz gewechselt. (98) Die Zeitschrift für "Wirtschaft und Statistik" kam
zu noch höheren Zahlen. (99) Der "Völkische Beobachter" lamentierte, daß
allein im Jahr 1938 9 Millionen Personen ihren Arbeitsplatz gewechselt hät-
ten.
Die "Volks-Rüstungs-Wirtschaft" habe dadurch 30 Millionen Arbeitsstunden
verloren, das sei ein höherer Ausfall als in den Zeiten großer Streikbewegun-
gung. (100)
Diese Entwicklung drohte das eigentliche Ziel, die Aufrüstung und den geplan-
ten Kriegsbeginn, zugefährden. Die Antwort auf den zunehmenden Verlustder
Kontrolle über die Arbeitskraft war die beschleunigte Aufrüstung und Kriegs-
planung. Der im Juni 193 8 erarbeitete "Wehrwirtschaftliche Neue Erzeugungs-
plan" löste den auf Autarkie in allen Wirtschaftsbereichen abgestellten Vier-
jahresplan ab. Die eindeutige Priorität in der Produktion hatte jetzt die Her-
stellung von Pulver-, Spreng- und Kampfstoffen und deren Vorproduktenso-
wie die Produktion von Leichtmetallen; (101) Die politischen Überlegungen
für die Beschleunigung der Kriegsvorbereitungen sind zweifelsohne in der
Haltung der Arbeiter zu suchen. Die Intention des Blitzkrieges, ihn in mehr-
facher Weise gegen die Arbeiter auszuspielen -die Wehrmacht als Diszipli-
nierungsinstrument der Arbeiter zu benutzen, die Klasse selbst in der Situa-

(95) T.W.Mason, op.cit. S.28.


(96) Ebd. S.29.
(97) Detaillierte Lohnstatistiken für 1933 bis 1936 im Bundesarchiv Koblenz, r 43 ii, Akte
542, zit. nach T. W. Mason, op. cit. S. 30; vgl. auch D.E ichholtz, Geschichte der deut-
schen Kriegswirtschaft, Bd.I, 1939-1941, Berlin 1971, Abschnitt "Anzeichen innerer
.• n·iro Schwäche des Regimes", S. 86 ff.
(98) Aus: Deutsche Volkszeitung, Paris-Prag, v. 1.5.1938, zit. nach W.A.Schmidt, op.cit.
S.142.
(99) Aus: Deutsche Volkszeitung, Paris-Prag, v. 21.5.1939 zit. nach W.A.Schmidt, op.cit.
S.142.
(100) Ebd.
(101) Reichsgesetzblatt 1938, I, S.691, zit. nach T.Mason, op.cit. S.31.
tion, wo ein großer Teil nicht in den Betrieben ist, neu zusammenzusetzen
und nicht zuletzt über die geplante Hereinnahme der ausländischen Arbeiter
die sozialen Widersprüche endgültig zu befrieden -war genau kalkuliert; al-
so durfte jetzt seine Realisierung nicht in Frage gestellt werden. Mit admi-
nistrativer staatlicher Gewalt wurde, als die "friedlichen" Annektionen schon
voll angelaufen waren, auch im Inneren jedes Risiko ausgeschaltet. Es wur-
den Höchstlohnlinien (Juni 1938) verordnet, um die Löhne erneut unter Kon-
trolle zu bringen. Die Freizügigkeit der Arbeiter in bezug auf die Wahl des
Arbeitsplatzes wurde nach und nach eingeschränkt. 1938 waren in den mei-
sten Industriezweigen Einstellung und Entlassung von der Zustimmung der
zuständigen Arbeitsämter abhängig. (102) Die Einführung einer aUgemeinen
Dienstpflicht "zur Durchführung von Aufgaben von besonderer staatspoliti-
scher Bedeutung" im Juni 1938 und die drei Monate später verordnete "Not-
dienstpflicht" stellte für jedes rüstungswichtige Projekt mit Hilfe der Staats-
gewalt die notwendigen Arbeitskräfte zur Verfügung. (103)
Aber dennoch zeigten die Arbeiter nicht die erwünschte und dringend erfor-
derliche Leistungsbereitschaft. Im Gegenteil, ihre neuen Kampfformen schreck-
ten die Ideologen des neuen Arbeitsethos und die Industriellen gleichermaßen
hoch. Die Arbeiter feierten in einem bisher unbekanntem Ausmaße krank, sie
gingen nicht zur Arbeit, sie arbeiteten langsam und gemächlich, sie produ-
zierten Ausschuß, so daß viele Werke einen erheblichen Produktionsrückgang
konstatierten.
Die "Rheinischen Stahlwerke" schrieben in ihrem Jahresbericht (Sommer 1939),
daß"- schon vor der Arbeitzeitverlängerung! - von den 15 000 Bergarbei-
tern ihrer Zeche zeitweise 1 500 krank waren! Durch krankgefeierte Schich-
ten fielen fast soviel Schichten aus, wie später durch die Schichtzeitverlän-
gerung gewonnen werden sollten! Andere Zechen berichten, daß Bergarbei-
tergruppen sich eines 'vorsichtigen Einsatzes der Arbeitskraft' befleißigen,
mit der Leistung zurückhalten." (104) Die Zeitung der Zechenherren "Glück-
auf" stellte fest, daß "in einzelnen Gruben über 12 v.H. der Belegschaften
krank feierten" (105). Von den Zechen "Concordia", "Rheinstahl" und "Har-
pen" kamen ähnliche Klagen und Beschwerden: Zunah1. ' der Fehlschichten,
der willkürlichen Feierschichten und vermehrtes Krankteiern. (106) Auf ei-
ner Betriebsversammlung bei der "Rheinmetall" in Düsseldorf ging die An-
sprache eines DAF-Gauobmanns im Tumult unter, als dieser gegen das vie-
le Blaumachen und den Luxus des Krankfeierns tobte und "jedes weitere un-

(102) Zit. nach A.Zischka, Siegder Arbeit, Leipzig 1941, S.351 bis 353.
(103) Vgl. I. Kuczynski, op. cit., den Abschnitt: "Fesselung des Arbeiters an Berufszweig und
Betrieb", S.150 ff.
(104) Aus: Informationsblatt der Internationalen Transportarbeiter-Föderation, Amsterdam, ·•
v. 22.7.1939, zit. nach W.A.Schmidt, op.cit. S.73.
(105) Aus: Deutsche Volkszeitung, Paris, v.20. 8.1939, zit. nach W.A.Schmidt, op.cit. S. 74.
(106) Aus: "Frankfurter Zeitung, Frankfurt/M.,v. 13. 8.1939, zit. nach W.A.Schmidt, op.cit.
S.73. ,Y·.~ ~\f II":.t:u?" !oJ) 1 '"':',·~·t #~H"1V~M :~'!ftl'fll' ~ 1'.

125
begründete Fehlen als Sabotageakt bezeichnete" (107). In der IG Farben Film-
fabrik Wolfen fehlten Anfang 193 8 im Durchschnitt von 11 000 immer rund
600 Arbeiter. Als die Geschäftsleitung diesem Tatbestand nachging, ent-
deckte sie, daß die Arbeiter sich einen freien Nachmittag genommen hatten,
um ins Kino zu gehen. Vermehrt kamen die Arbeiter betrunken von der Früh-
stückspause oder rauchten in der Nähe von brennbaren Gütern. Die IG Far-
ben stellte daraufhin polnische Arbeiter ein, da diese damals noch mehr
produzierten als ihre deutschen Kollegen. (108)
Um dem selbst gewählten verlängerten Weihnachtsurlaub von vorneherein
die politische Spitze zu nehmen und "angesichts der Aussicht einer ernsten
Wiederholung dieser Disziplinlosigkeit" aus dem Vorjahr wurden zwischen
Weihnachten und dem Jahreswechsel 1937/3 8 fünf zusätzliche Feiertage ge-
währt. Aber dennoch hielten sich viele Arbeiter wieder nicht an den Arbeits-
beginn. (109)
In vielen Betrieben sanken die Arbeitsleistungen. In den Jenaer Zeiss-Wer-
ken lag die Arbeitleistung bis Ende 193 8 um 20 v. H. unter der Normallei-
stung. (110) Ende 1938 schrieb der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Gel-
senkirchener Bergwerksgesellschaft an das Reichswirtschaftsministerium,
daß die Durchschnittsproduktivität pro Mann und Schicht im vergangeneu
Jahr von 1,956 Tonnen auf das unwahrscheinlich niedere Niveau von 1,75
Tonnen gesunken sei. Von den insgesamt 51 500 Belegschaftsmitgliedern
seien 5 000 nur zu dem Zweck beschäftigt, diesen Fall der Produktivität
wettzumachen. (111) Um diesen Produktionsrückgang auszugleichen, wur-
de im Frühjahr 1939 die Arbeitszeit für alle Untertagearbeiter um eine
dreiviertel Stunde erhöht. Gleichzeitig erhielten die Arbeiter einen in der
Geschichte des Bergbaus noch nie dagewesenen 200 prozentigen Akkordauf-
schlag, aber die Förderleistungen nahmen nicht zu. (112) Auch stieg in ein-
zelnen Betrieben die Ausschußquote an. Nachdem die Berliner Firma Löwe
die Akkordsätze herabgesetzt hatte, kletterte der Ausschuß von den bisher
üblichen 0, 8 bis 1, 2 auf 5, 7 bis 8, 9 Prozent an. (113) Der Werkssicher-
heitsdienst der Mausfelder Kupferberghütte meldete im Sommer 1938 wieder-
holte Sabotageakte und auch eine ständige Zunahme der unreinen Förderung.
Die Zahl der wegen unreiner Förderung verhängten Betriebsbußen war 1937
erheblich angewachsen. Der Anteil der unzulässigen Ausschläge betrug auf
dem Vitzhum-Schacht 5 bis 6 v. H., aufdemClothilde-Schacht 8bis 9v. H. und

(107) Aus: Volksrecht, Zürich, v. 22.5.1939,zit. nach W.A.Schmidt, op.cit. S.50.


(10~) Material des Sozialbüros der Filmfabrik Agfa-Wolfen, besonders Akte ·A 3717, i,: Be-
triebsarchiv des VEB Orwo-Wolfen, zit. nach T. W. Mason, (Übersetzung) op. cit. S. 27.
(109) Ebd. S.26.
(110) Aus: Monatsbericht des Parteivorstandes der SPD, Jan. 1939, hier zlt. nach
W.A.Schmidt, op.cit. S.49.
(111) Zit. nachT.W.Mason, op.cit. 8.27.
(112) Verordnung zur Erhöhung der Förderleistung und des Leistungslohnes im Bergbau, in:
Reichsgesetzblatt, 1939, Teil!, Nr.46.
(113) Aus: Rote Fahne, November 1938, zit. nach W.A.Schmidt, op.cit. S.47.

126
auf dem Wolf-Schacht sogar 15 bis 17, 5 v. H. Im kommenden Jahr nahm die un-
reine Förderung an Umfang noch zu, sie machte auf dem Wolf-Schacht zwischen
30 bis 40 v. H. der gesamten Förderung aus. (114) Die Anweisung der Gestapo
an die Abteilungsleiter und Oberingenieure der Leunawerke, vermehrt auf Sa-
botageakte zu achten und auch scheinbar harmlose Vorkommnisse, die den Pro-
duktionsablauf unterbrechen, gerrau zu registrieren, lassen auch in dieser IG
Farben-Fabrik auf ein Anwachsen der Arbeitsverweigerung und erhöhtes Sabo-
tiereneines geregeltenArbeitsprozesses schließen. (115)
Mit dem Rückgang der Arbeitsleistung wurden die betrieblichen Straten ver-
schärft. Der "Reichtreuhänder der Arbeit" erklärte 193 9, daß "gegen noto-
rische Bummelanten mit allen Mitteln vorgegangen wird und im übrigen in
bestimmten Fällen Bußen in verschärfter Form erhoben werden. Auf Grund
neuer Weisungen des Reichsarbeitsministers werden in Zukunft die schwe-
ren Fälle über das Arbeitsamt der Gestapo gemeldet. Diese Maßnahme wer-
de sich gut bewähren." (116) Doch die Herren der Konzerne und Fabriken
begnügten sich nicht mit diesen Maßnahmen. Während die Kriegsvorberei-
tungen auf vollen Touren liefen, um von außen die Kontrolle über die Arbei-
ter wieder herzustellen, wurde auch in den Betrieben der Unterdrückungs-
apparat einsatzfähig gemacht. Den Industriellen war klar, daß dieser lang-
wierige Prozeß der über den Blitzkrieg beabsichtigten Neuzusammenset-
zung der Arbeiterklasse nur bei der brutalsten Unterdrückung jedes Wider-
standsversuchsgelingen konnte. In allen Betrieben wurden die Werkschutz-
einheiten vergrößert und reorganisiert und in den Rüstungsbetrieben zusätz-
lich mit der Gestapo kooperierende Abwehrbeauftragte eingesetzt.
Die Initiative zum Ausbau des betrieblichen Unterdrückungsapparats ging
von der IG Farben aus und wurde bereits 1935 in der "Denkschrift zur Mi-
litarisierung der Wirtschaft" (117) formuliert. In den speziellen "Vorschlä-
gen für Sonderschutzmaßnahmen zur Sicherung der Produktion in Industrie
und Landwirtschaft" wurde die Störung der Produktion sowohl durch "feind-
liche Sabotagekommandos" als auch durch "Spione und Spitzel aus den eige-
nen Reihen" erörtert. Da man weder die eigenen Kriegsziele hinausschie-
ben wollte noch in das Verhalten der Arbeiter allzu großes Vertrauen setz-
te, wurde mit dem Ausbau der mit Polizeigewalt ausgeübten innerbetrieb-
lichen Kontrolle sofort begonnen. "Jedes Industriewerk muß seine ( ... ) (betrieb-
lichen Sicherheitsorgane) so aufbauen Werkssicherheitsdienst, Werkspolizei,
Pförtner, Wächter), daß es sich gegen überraschende Angriffe vom Lande her
eine gewisse Zeit wirkungsvoll mit der Waffe verteidigen bzw. das Ein-
dringen feindlicher Kräfte solange verhindern kann, bis herbeigerufene Hilfs-

(114) W.Jonas, Das Leben der Mansfelder Arbeiter, Berlin 1957, S.404 f.
(115) Kämpfendes Leuna 1916-1945. Die Geschichte des Kampfes der Leuna-Arbeiter. Teil1 2.
1
Halbband 1933-1945, Berlin 1961, S,690 f.und 715.
(116) K. Lärmer, Vom Arbeitszwang zur Zwangsarbeit. Die Arbeitsordnungen im Mansfelder
Kupferschieferbergbau von 1673 bis 1945, op.eit. S.254.
(117) S. Dokumentarischer Anhang, V.

127
kräfte eintreffen. " zum Schutz gegen Tiefflieger ( !) sollte der Werk-
schutz mit Maschinengewehren, Maschinenkanonen und Gewehren bewaff-
net werden. Natürlich war der Werkschutz nicht dazu da, Fliegerangriffe
oder feindliche Truppen abzuwehren. Für diesen Zweck standen ausreichend
militärische und paramilitärische Organisationen zur Verfügung, so hatte
z. B. jedes Werk einen eigenen Werkluftschutz, der aber oftmals die Funk-
tionen des Werkschutzes zusätzlich mitübernahm. Die Entstehungsgeschich-
te der Betriebspolizeien und die Rolle, die der Werkschutz in den folgen-
den Jahren bei der unglaublich brutalen Unterdrückung vor allem der aus-
ländischen Arbeiter gespielt hat, beweisen zur Genüge, daß der Werkschutz
immer nur Instrument zur Unterdrückung der Arbeiter war und ist. Die "Mi-
litarisierung der führenden Organe in den Betrieben" ernannte die Betriebs-
führer zu "Wehrwirtschaftsführern" mit einem entsprechenden Stab an Re-
serve-Offizieren und -Unteroffizieren. (119) Ihnen wurde damit zusätzliche
Befehlsgewalt über die Arbeiter gegeben; diese hatten jetzt nach militäri-
schem Vorbild absolut zu gehorchen und sich unterzuordnen.
Zwei staatliche Verordnungen aus den Jahren 1937/1939 und der "Mobilma-
chungsplan für die Rüstungswirtschaft" (193 8) räumten den Konzernen aus-
drücklich alleinige Befehlsgewalt in den Betrieben ein. (120) Die Gestapo
übernahm die Einstellungsüberprüfung und gegebenenfalls die Schulung der
Werkschütz er. Nur in dringenden Fällen sollte die Gestapo hinzugezogen
und ihr die Betroffenen in "staatsgefährdenden Angelegenheiten" übergeben
werden. Für die Leitung des Werkschutzes war "eine politisch einwandfreie,
vertrauenswürdige, in gehobener Stellung des Betriebes stehende geeigne-
te Persönlichkeit" (121) auszusuchen.
In den "Richtlinien für die sicherheitspolizeiliche Tätigkeit der Abwehrbe-
auftragten (1939) (122) und in den "Richtlinien für die Abwehrbeauftragten"
geschützter Betriebe (1940) (123) wurden die Aufgaben und die "Abwehr-
tätigkeit" des Werkschutzes näher definiert. In den Gestaporichtlinien wur-
de noch einmal klar gestellt, welche Tätigkeiten oder Äußerungen im Be-
trieb als staatsgefährlich anzusehen und entsprechend zu ahnden waren.
"Staatsgefährlich ist insbesondere jene Tätigkeit einer Person,die demAuf-
bau des nationalsozialistischen Reiches oppositionell gegenübersteht, so-
fern diese Tätigkeit auf die Hervorrufung einer Beunruhigung der Gefolg-
schaft (politische oder Streikhetze, Greuelpropaganda usw.) , auf die Vor-
bereitung oder Ausführung von Verrat und Sabotage jeder Art oder auf die

(119) Vgl. K.Drobisch, Eine Denkschrift der JG Farben über die "Militarisierung der Wirt-
schalt" vom März 1935, in: Jahrbuch des Instituts für Geschichte der Deutschen Akade-
mie der Wissenschalten zu Bcrlin, Berlin 1967, Bd. I, S. 294.
(120) Zit. nach K.Drobisch, Der Werkschutz- betriebliches Terrororgan im faschistischen
Deutschland, in: JWG, Jg.1961, Teil IV, 8.220 f.
(121) Ebd. 8.222.
(122) Ebd. S. 222 f.
(123) S. Dokumentarischer Anharur, VI.
Erfassung oder das Organisieren staatsverneinender Elemente gerichtet
ist." (124) In den OKW-Richtlinien wurden zusätzlich alle Formen der Ar-
beitsverweigerung, wie sie seit 1936 verstärkt in den Betrieben von den Ar-
beitern angewandt wurden, zur Sabotage erklärt. "Auch jede vorsätzliche
Handlung oder Unterlassung produktionsstörenden Charakters aus persönli-
chen Motiven ist Sabotage. Hierzu gehören ( ... ) absichtliches langsames
oder fehlerhaftes Arbeiten, Unpünktlichkeit, Fernbleiben von der Arbeits-
stätte, Vortäuschen von Erkrankungen, Selbstverletzungen, Ungehorsam
gegen betriebliche Vorgesetzte, Arbeitsverweigerung, Miesmacherei, ab-
sichtliche Beunruhigung der Gefolgschaft durch Flüsterpropaganda, Gerüch-
temacherei, Aufwiegelung und Aufforderung zum Streik usw." (125) Die
Schattenarmeen des Kapitals waren aufgebaut und für die kommenden Aus-
einandersetzung in den Betrieben gut vorbereitet.
Resurnieren wir: Weder die fröhlichen DAF-Losungen noch die einstigen
Versprechungen an die "Schaffenden der Faust" hatten die Arbeiter, da der
rüstungsbedingte wirtschaftliche Aufschwung mit auf Kosten der Stagnation
der Reallöhne erkauft wurde, an das neue System binden können. Im Ge-
genteil, je mehr die Arbeitslosigkeit abnahm, desto offener artikulierten
die Arbeiter sich gegen das NS-Regime. Die fortschreitende Mechanisie-
rung der Produktion, die Umschichtung der Arbeiterklasse zu in ihrer Mehr-
heit nur angelernten Arbeitern ,die sozialen Auswirkungen der regionalen
Umschichtung der Arbeiter durch die neu entstandenen Rüstungsindustrien,
Vierjahresplanprojekte und staatlichen Großbaustellen und nicht zuletzt die
brutale gesellschaftliche und betriebliche Unterdrückungsmaschinerie ha-
ben zu gänzlich neuen Formen des Arbeiterkampfs geführt. Die Arbeiter
verweigerten die geforderten Leistungen, sie feierten krank und machten
blau, sie arbeiteten langsam und sie produzierten Ausschuß. Während die
Produktion pro Arbeiter und Stunde in der Produktionsmittelindustrie bis
1937 bedingt durch die technologischen Neuerungen anstieg, stagnierte sie
ab 1937 auch in diesem Bereich. Auch Kuczynski sieht die Ursache hier-
für in dem Verhalten der Arbeiter begründet. Seine These aber, daß die
Arbeiterklasse als Ganzes die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit überschrit-
ten habe und langsam, aber sicher, ihrem zeitweiligen Ende als moderne
industrielle Klasse entgegen gehe, scheint äußerst fragwürdig (126) Wich-
tig hingegen scheint uns, daß die Arbeiter unter den Bedingungen einer zu-
nehmend veränderten Arbeitsorganisation, die mit einer gewaltsam erzwun-
genen Stagnation der Löhne gekoppelt war, neue Kampfformen entwickelten
und in der Phase intensivster Kriegsvorbereitung einen spezifischen Kampf-
zyklus hervorgebracht haben.

(124) Siehe Anm. 122.


(125) Siehe Anm. 123.
(126) J. Kuczynski, op. cit. S. 240; vgl. auch 8.177 f. In diesem Zusammenhang ist interessant,
daß während des I. Weltkriegs diese Kampfformen völlig unbekannt waren. Vgl. dazu
auch W.Jonas, op.cit. 8.408 f.

129
Das NS-Regime war durch diese Arbeitskämpfe in eine reale Krise gebracht
und es beantwortete sie mit einer Radikalisierung der Blitzkriegsvorberei-
tung. Die BUtzkriegskonzeption war der entscheidende Hebel, die inneren
sozialen Widersprüche nach außen zu transformieren. Im Sommer 1939wur-
den Millionen von Arbeitern in die Wehrmacht eingezogen. Der in den ver-
gangeneu beiden Jahren begonnenenpoUtischenHomogenisierqngder Klasse
war damit erst einmal der Boden entzogen. Der "äußere, gemeinsame
Feind", auch wenn er selbst produziert war, erfüllte seine Funktion darin,
von den eigenen, sozialen Konfliktpunkten abzulenken. Für die in den Be-
trieben verbleibenden Arbeiter hieß jetzt die Devise, ihren Beitrag "ander
inneren Front" durch vermehrten Arbeitseinsatz, Arbeitsfreude und Lei-
stungsbereitschaft zu zeigen. Und eine "Unabkömmlichkeitsstellung" war
bei gerings,em Widerstand aufseitender Arbeiter schnell in einen Einzugs-.
befehl verwandelt.
Mit Beginn des Blitzkriegs, dem Einmarsch in Polen, war dem Kampfzyk-
lus der Arbeiter gewaltsam und abrupt ein Ende gesetzt. Die mit dem Krieg
beginnenden Zwangsdeportationen ausländischer Arbeitskräfte hatten nicht
nur die Zusammensetzung der Arbeiterklasse in Deutschland völlig verän-
dert, sondern mit der Schaffung einer neuen Pariaschicht wurden die deut-
schen Arbeiter politisch korrumpiert. Der Blitzkrieg war nur Instrument,
daß Wirklichkeit wurde, was der Titel einer Didierschen Propagandaschrift
besagte: "Europa arbeitet in Deutschland"! (127)

(127) Europa arbeitet in Deutschland. Sauekel mobll!slert die Leistungsreserven, hrsg. v.


F. Didier, Berlin 1943.

130
4. Der Blitzkrieg als Instrument für die Neuzusammensetzung der Arbeiter-
klasse

Mit Beginn des Krieges tauschten Millionen von Arteitern ihren Arbeits-
platz gegen ein Paar Knobelbecher ein. Im ersten Kriegsjahr ging die ge-
samte Beschäftigtenzahl um 10 v.H. zurück. Die Anzahl der deutschenmänn-
lichen Arbeitskräfte war vom Mai 1939 bis Mai 1940 von 24,5 auf 20,4 Mil-
lionen gesunken.(128) Gleichzeitig mit Kriegsbeginn wurde mit der im Sep-
tember erlassenen umfangreichen Kriegswirtschaftsverordnung (KWVO)
ein erster Vorstoß unternommen, die Löhne erneut zu kürzen, Zulagengel-
der zu streichen, eine Urlaubssperre zu verhängen und u. a. die Arbeits-
zeit zu verlängern. (129) Dies war der erste Testfall, um zu sehen, ob die
Arbeiter durch den Kriegsbeginn mit Polen schon soweit in die Enge getrie-
ben waren, daß sie widerstandslos jede Verschlechterung ihrer Arbeits-
und Lebensbedingungen hinnehmen würden. Das vorsichtige Taktieren mit
der KWVO zeigt, daß in der Kriegsanfangsphase, um die eigentlichen Kriegs-
ziele nicht zu gefährden, den Arbeitern gegenüber aus politischem Kalkül
noch manches Zugeständnis gemacht wurde. Nach der KWVO sollten die Löh-
ne, "die in einer von allen Schichten des Volkes Opfer verlangenden Kriegs-
wirtschaft als zu hoch anzusprechen sind", gesenkt werden und die Akkord-

(128) Vgl.: "Schätzung der Wehrmachtsangehörigen und zivilen Arbeitskräfte" vom Sept. 1939-
Juni 1941, in: Kuczynski, op. cit. S. 257.
(129) Relchsgesetzblatt, l~a!II, 27.Aug.. -7.Sept. 1939.

131
spannen die tariflichen Akkordsätze nicht länger um mehr als 10 v. H. iilier-
schreiten. Aber schon eine Woche später kamen dem Reichsarbeitsminister
Bedenken über die "ungünstigen psychologischen Auswirkungen der den Ar-
beitern durch die KWVO auferlegten Lasten" (130). In den entscheidenden
Durchführungsbestimmungen begnügte man sich aus politischer Einsichtvor-
sichtshalber mit einem verstärkten Lohnstop. (131) Mit der Verordnung,
die Zulagen für Überstunden, Nacht-, Sonntags- t.<nd Feiertagsarbeit zu strei-
chen, verhielt es sich nicht viel anders. Mitte November wurden die Zu-
schläge wieder gewährt und einen Tag später auch die Urlaubssperre wie-
der aufgehoben. (132) Für Männer wurde die gesetzlich begrenzte Arbeits-
zeit annulliert undfür Frauen und Jugendliche in sogenannten dringendenFäl-
len der Zehnstundentag eingeführt. Dennoch wurden die Mehrarbeitszu-
schläge weiterhin auf einen Achtstundentag bezogen, um die Arbeiter zu-
mindest über entsprechenden Lohnanreiz bei der Stange zu halten. (133) Die
relativ unentschlossene Durchführung der KWVO war mit Ausdruck des po-
litischen Dilemmas der Blitzkriegskonzeption überhaupt.
Der politische Kern der Blitzkriegskonzeption war, Krieg zu führen, aber
eine Kriegswirtschaft zu umgehen. Unter allen Umständen wollte man ver-
meiden, die gesamten Lasten einer Kriegswirtschaft auf die Arbeiter abzu-
wälzen. Die Gefahr, daß ihre ablehnende Haltung in offenen Widerstand um-
geschlagen wäre, war zu groß. Hingegen konnte man damit rechnen, daß
bei einem Blitzkriegsieg "die seelische Geschlossenheit des Volkes viel-
leicht nicht von so ausschlaggebender Bedeutung" (134) sei und spekulierte
-nicht zu Unrecht, wie die Geschichte zeigte - auf den Korruptionsmecha-
nismus: "aber die öffentliche Meinung ist stets mit den siegreichen Ba-
taillonen marschiert". Die Fehler des I. Weltkriegs, diesen "Wahnsinn un-
fähiger Staatsmänner" (135) durften, wollte man ein neues 1918/1919 und
seine Folgen vermeiden, nicht wiederholt werden. Die Devise des Blitzkrie-
ges war es deswegen, Kanonen und Butter gleichzeitig zu produzieren, um
zu dem "äußeren" keinen "inneren Feind" hinzuzugewinnen.
Ein wichtiger Punkt in der Diskussion um die Wiedergewährung von Zu-
schlägen für Nacht-, Sonntagsarbeit usw. war die Tatsache, daß "das Ver-
bot zu einer Verweigerung von Überstunden, der Nacht- und. Sonntagsar-
beit und zu förmlichen Sabotageerscheinungen geführt" (136) hatte. Aus der

(130) Zit. nach D. Eichholtz, op. cit. S. 71 f.


(131) Reichsgesetzhlatt, 1939 I, s. 2028. .r.·r~J":Jd"lJ, Ln't , n>1b•;
(132) Reichsgesetzblatt, 1939 I, 8.2254.
(133) Zit. nach D.Eichholtz, op.cit. S.77.
(134) Ludendorff, Der totale Krieg, München 1935, S.16
(135) A. S. Milward, Die deutsche Kriegswirtschaft 193 9-1945. Schriftenreihe der Vierteljahres-
hefte für Zeitgeschichte, Stuttgart 1966, S.18.
(136) Protokoll einer Besprechung im Reichswirtschaftsministerium vom 10.Nov.1939, zit.
nach D.Eichholtz, op. cit. S. 74 ff.; vgl. auch T. W. Mason, op. cit. der dieses Dokument
ebenfalls heranzieht, um seine These von den zunehmenden Arbeiterkämpfen seit 1935/36
zu belegen.

132
gleichen Furcht heraus wurde, trotz verschiedentUeher Vorstöße des WiRü-
Amtes (Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt im OKW), eine zweite und drit-
te Schicht in der Rüstungsindustrie eingeführt. "Arbeit in zwei oder drei
Schichten wäre jedoch gegen den Geist des Blitzkrieges gewesen, deshalb
ließ man lieber die Maschinen znm Teil ungenutzt" (131), mitdiesen Wor-
ten umschreibt Milward das politische Dilemma der Blitzkriegskonzeption.
Um die äußeren Kriegsziele nicht durch soziale Unruhen im Inneren zu ge-
fährden, wurden in dieser ersten Kriegsphase die Zuteilung der rationier-
ten Konsummittel relativ großzügig gehandhabt und eine verstärkte Mobili-
sierung der Frauen für die Rüstungsproduktion wohlweislich zurückge-
stellt. (138) Die Gauleiter und unteren Parteistellen achteten darauf, daß
der Lebensstandard der Bevölkerung erhalten blieb (139) und die DAF be-
tonte immer wieder, daß die Wirtschaft trotz Krieg "normal arbeite" (140).
Denn die Akten des Berliner Polizeipräsidenten waren gefüllt mit besorg-
ten Vorhersagen über soziale Unruhen für den Fall, daß sich die Lebensla-
ge der breiten Bevölkerungsschichten drastisch verschlechtere. (141) Die
recht hoch bemessene staatliche Zuwendung für die }'amilien, deren Män-
ner bei der Wehrmacht waren, unterstützte den weiteren Rückgang der ar-
beitenden Frauen. (142) Trotz herrschender Arbeitskräfteknappheit sank in
der Phase des Blitzkriegs der Anteil der arbeitenden Frauen um 3 v. H. (143),
da sie auf Grund der staatlichen Unterstützung "ohne Arbeit - wenn auch
nicht besser, so doch bequemer leben" (144) kC'nnten. Auch diese den In-
teressen der Rüstungsindustrie zuwiderlaufendP- "Großzügigkeit" war aus-
schließlich politisch motiviert, denn "es gehe vrährend des Krieges da-
rum( ... ), die Stimmung des Volkes, in erster Linie die Haltung derbrei-
ten Massen, zu festigen. Nur aus diesem Grund läßt sich die Großzügigkeit
rechtfertigen, die nach den anderen untersuchten Gesichtspunkten in man-
cher Beziehung bedenklich erscheint." (145) Mit einer ähnlichen Begrün-
dung wurde der in den Schubladen liegend"J Gesetzentwurf "über den ver-
stärkten Einsatz von Frauen für Aufgaben der Reichsverteidigung" vertagt:
"die zwangweise Heranziehung der Frauen zur Arbeit ( ... ) ist im beson-
deren Maß geeignet, die Stimmung der Bevölkerung zu beeinflussen ( ... ) .
Bei der Heranziehung der Frauen muß besonders behutsam vorgegangen
werden. Auf diesem Gebiet erfolgende Mißgriffe können sich sowohl aufdie

(137) Zit. nach A.8.Milward, op.cit. 8.46; vgl. zur Position des WiRUAmts auch 8.28 und 37.
(138) Vgl. folgende Abschnitte bei D.Eichholtz, op. cit.: "Das System der Zwangsrationierung"
(8.67 ft) und "Erste Vorstöße zum Arbeitszwang für Frauen" (8.79 ff.).
(139) Zit. nach A.8.Milward, op.cit. 8.16.
(140) Zit. nach R. Wagenführ, Die deutsche Industrie im Kriege 1939-1945, Berlin 1954,
2.Aufl. 1963, 5.26.
(141) Zit. nach A.8.Milward, op.cit. 5.17/18.
(142) Zit. nach D.Eichholtz, op.cit. 5.83.
(143) Ebd. 8. 85.
(144) Ebd. 8.83.
(145) Ebd. 8. 84.

133
Stimmung in der Heimat wie auf die an der Front gefährlich auswirken". (146)
Die Absicht dieser Politik war offensichtlich. In der Kriegsanfangsphase
mußten alle Ansätze zu einer antagonistischen Entwicklung im Inneren un-
ter Kontrolle gehalten werden, da die politischen und sozialen Widersprü-
che erst über einen Kriegserfolg unterlaufen, verschoben und unterbunden
werden konnten. Bevor wir näher auf diese Kriegsziele, die Neuordnungs-
pläne von Europa, die Auspowerung ganz Europas und die Ausbeutung der
gesamten europäischen Arbeiterklasse zugunsten des deutschen Kapitals
eingehen, sollen die militärisch-strategischen Überlegungen, die in den
Augen der Militärs für eine Blitzkriegskonzeption sprachen, kurz erwähnt
werden.
In umfangreichen Studien hatte die deutsche Generalität ihre Lehre aus dem
I. Weltkrieg gezogen und frühzeitig begonnen, die militärische Revision von
Versailles und die deutsche Vormachtstellung in Europa zu planen. (147) Um
einen von vorneherein aussichtslosen Mehrfrontenkrieg zu vermeiden, soll-
ten die europäischen Staaten nacheinander angegriffen und zumindest der
Konzeption nach auch geschlagen werden. Die deutsche Schwäche -begrenz-
tes Rüstungspotential und beschränkter quantitativer Umfang der Wehrmacht-,
wie sie in einem längeren und Mehrfrontenkrieg unweigerlich zu Tage tre-
ten mußte, sollte durch den Einsatz modernster Waffen und Ausrüstung in
einem Blitzkrieg ausgeglichen werden. Der hohe Motorisierungsgrad zu
Land, Wasser und Luft machte die deutsche Kriegsmaschinerie hoch beweg-
lich, schnell einsetz- und umlenkbar und wollte mit dem Vorteil des Über-
raschungsangriffs den Gegner gleich zu Beginn der Kriegshandlungen völ-
lig schlagen. Auch die außenpolitische Konstellation, die dieses militäri-
sche Vorgehen absichern sollte, war gerrau kalkuliert. Der anzugreifende
Staat sollte außenpolitisch isoliert werden, um mit einiger Wahrscheinlich-
keit in der Situation des Angrüfs nur ihn zum Gegner zu haben. Diese Kon-
zeption hatte sich bekanntermaßen durch die fatale Appeasement-Politik der
Westmächte ebenso wie durch den Hitler-Stalin-Pakt ausgezahlt und war
zur nicht unwesentlichen Bedingung für den Erfolg der nazistischen BUtz-
kriegsführung geworden.
Bis zum Sommer 1940 waren bereits neun Länder annektiert, angegriffen
und militärisch besetzt worden: Österreich, die Tschechoslowakei, Polen,
Dänemark, Norwegen, die Niederlande, Belgien, Luxemburg und Frank-
reich. In den südosteuropäischen Ländern erübrigte sich ein militärischer
Einmarsch, da derpolitisch-ökonomische Einfluß dort schon gesichert war,
und die sich diesem Einverleibungsprozeß widersetzenden Länder Jugosla-

(146) Staatssekretär Stuckart an Ministerrat für die Reichsverteidigung vom 9. Mai 1940,
zit. nach Eichholtz, op.cit. S. 81.
(147) Vgl.: Der Weltkrieg 1914 bis 1918. Bd. 1-14; bearbeitet im Reichsarchiv Berlin 1925 bis
1944; s. die Arbeit von G.Förster, Totaler Krieg und Blitzkrieg. Die Theorie des tota-
len Krieges und des Blitzkrieges in der Militärdoktrin des faschistischen Deutschlands
am Vorabend des zweiten Weltkrieges, Berlin 1967.

134
wien und Griechenland mußten nicht mehr lang auf die deutschen Truppen
warten. Inden zahlreichen, in diesen Jahren von den führenden Konzernen
verfaßten Denkschriften zur Neuordnung Europas wurden die Hintergründe
für die Inszenierung des 2. Weltkrieges mit aller Offenheit dargelegt. (148)
Abgesehen von spezifischen Sonderwünschen der einzelnen Konzerne waren
sich diese "Friedensvorschläge" im Ziel sehr einig. Die Neuordnung des
europäischen Wirtschaftsmarkts zielte auf die wirtschaftspolitische Gleich-
schaltung der westeuropäischen und skandinavischen Industrie mit den "be-
währten deutschen Wirtschaftsmethoden" (diesbezügliche Gesetze und Ver-
ordnungen; einheitliches Maßsystem; feste Währungsrelationen; Angleichung
der Lebenshaltungs- und Lohnkosten; Übernahme der deutschen Standards
und Typen usw.), auf die Stärkung des deutschen Kapitaleinflusses (über
zwangsweise verordnete "Kapitalverflechtung" oder "Arisierung" ausländi-
scher Konzerne) und auf die Ausschaltung lästiger Konkurrenz. (149) Die
angestrebte "gemeinsame Ordnung der beteiligten Märkte unter deutscher
Führung" sollte mit einem ganzen Paket von Zwangsmaßnahmen erreicht
und sichergestellt werden. Unter anderem sollten für diesen neuen europäi-
schen Markt unter deutscher Führung Stillegungs-, Errichtungs- und Er-
weiterungsverbote, ein umfassendes Außenhandels- und Zollsystem "vor-
wiegend im deutschen Interesse" und die Aufhebung der Meistbegünstigungs-
klausel im Handel mit dritten Ländern," um der teilweise sehr ernsten, ins-
besondere amerikanischen, Konkurrenz entgegentreten zu können", erlas-
sen werden. Auch war eine Neuordnung in den Verhältnissen der interna-
tionalen Kartelle "auf Grund der neuen Lage, in der Deutschland die Füh-
rung beanspruchen kann", gedacht soweit sie, wie in Holland die Elektroin-
dustrie, internationale Konzerne betrafen. (150) Doch die Pläne für ein"neu-
es Europa" sahen noch weitere Raubzüge vor. Die Länder Südosteuropas
waren im Rahmen einer europäischen Arbeitsteilung als die Lieferanten von
landwirtschaftlichen Gütern und Rohstoffen bestimmt. Polen und die UdSSR
sollten, um ihre industriellen und natürlichen Reichtümer beraubt, kolo-
nialisiert werden. (151) Somit wollte sich Deutschland ein unerschöpfliches
Arbeitskräftereservoir schaffen. Das während des Kriegs errichtete Zwangs-
arbeitersystem in Deutschland hat für Millionen Menschen aus ganz Europa
bereits wahr gemacht, was in diesen "Friedensplänen" der Konzerne das
Schicksal des polnischen und russischen Volks für immer werden sollte:

(148) Vgl. hierzu die belden Dokumentenbände: Anatomie des Krieges. Neue Dokumente über
die Rolle des deutschen Monopolkapitals bei der Vorbereitung und Durchführung des zwei-
ten Weltkrieges, hrsg. von D.Eichholtz und W .Schumann, Berlin 19C9; Anatomie der
Aggression. Neue Dokumente zu den Kriegszielen des faschistischen deutschen Imperia-
lismus im zweiten Weltkrieg, hrsg. von G. Hass und W. Schumann, Berlin 1 !17 2.
(149) Zit. nach D,Eichholtz, op.cit. 8.167.
(150) Ebd.
(151) Siehe folgende Dokumente in: Anatomie der Aggression, op. cit.: Nr. 4, Nr. 16, Nr. 27
in: Anatomie des Krieges, op. cit., die Dokumente: Nr. 142, 150, 158, 159, 163 (AuszU-
ge aus der "Grünen Mappe"), Nr. 167.

135
Arbeitsvieh zu sein.
Die Entwicklung der Zwangsrekrutierung ausländischer Arbeitskräfte war
von der jeweiligen Rüstungsexpansion und ihrem militärischen Korrelat,
der Kriegsführung, bestimmt. Die erste Periode dauerte von März 1939
bis 1941, es war die Phase der erfolgreichen Blitzkriegsführung. Die Zeit
von 1941 bis März 1942 fiel dagegen schon in das Übergangsstadium hin zu
einem langen Krieg und die "L'mstellung der Wirtschaft auf eine totale Kriegs-
wirtschaft; die Operationen im Westen waren erfolgreich abgeschlossen (ab-
gesehen vom Verzicht auf die Invasion Englands), der Feldzug gegen die
Sowjetunion vorbereitet und begonnen, und als der Blitzsieg ausblieb, reich-
ten die bisherigen Methoden der Zwangsrekrutierung nicht mehr aus. Die
dritte Phase begann mit der Einsetzung Sauekels zum Generalbevollmäch-
tigten für den Arbeitseinsatz und dauerte bis Kriegsende.
Im Oktober arbeiteten 1,15 Millionen ausländische Arbeitskräfte in Deutsch-
land; ein Jahr später war ihre Zahl schon auf das Dreifache angestiegen.
Von den 3, 5 Millionen ausländischen Arbeitern waren 1, 5 Millionen Kriegs-
gefangene und die restlichen sogenannte Zivilarbeiter. (152) Am polnischen
Volk vollzog sich zum ersten Mal die ganze Brutalität des nazistischen Zwangs-
arbeitssystems in allen seinen Konsequenzen. Wie der spätere "General-
plan Ost" für die UdSSR sahen die wirtschaftspolitischen Richtlinien für das
Generalgouvernement die Kolonialisierung dieses Teils von Polen vor. Sie
beinhalteten die "Ausnutzung des Landes durch rücksichtslose Ausschlach-
tung, Abtrausport aller für die deutsche Kriegswirtschaft wichtigen Vorrä-
te, Rohstoffe, Maschinen, Fabrikationseinrichtungen usw., Heranziehung
der Arbeitskräfte zum Reich, Drosselung der gesamten Wirtschaft Polens
auf das notwendigste Lebensminimum. Schließung aller Bildungsanstalten,
insbesondere der technischen Schulen und Hochschulen, zur Verhütung ei-
ner polnischen Intelligenz ( ... ) , Polen soll wie ein Kolonialland behandelt
werden, die Polen werden die Sklaven des Großdeutschen Reiches wer-
den." (153). Diese gegenüber der UdSSR und Polen auch wahr gemachte und
mit dem Leben von Millionen Menschen bezahlte Politik zielte auf die Ent-
völkerung oder wie es hieß !!Germanisierung" dieser Länder und ihre sy-
stematische ,durch Raub betriebene Entindustrialisierung und schuf gewaltsam
ein künstliches Arbeitskräftereservoir. Bei der Deportation schrecktendie
Schergen der in Polen installierten" Arbeitsämter" - den meist gehaßten
deutschen Behörden - und die zur Unterstützung herangezogene Polizei und
SS vor keiner Grausamkeit zurück. (154)
Die Zwangsrekrutierung wurde von den WStb-Abteilungen (Wehrwirtschafts-

(152) Drobisch und E ichholtz, Die Zwangsarbeit ausländischer Arbeitskräfte in Deutschland


während des zweiten Weltkrieges, in: ZfG, Jg.1970, S.630.
(153) Zit. nach Seeher, Zwangsarbeiter in der faschistischen Kriegswirtschaft. Die Deporta-
tion und Ausbeutung polnischer Bürger unter besonderer Berücksichtigung der Lage der
·"II', Arbeiter aus dem sogenannten Generalgouvernement (1939-1945), Berlin 1964, 8,102.
(154) Vgl. ebd. 8.109 ff.und 8.120 ff.

136
stab im OKW), den Außenorganisationen des Reichsarbeitsministeriums und
den privaten "Werbeagenturen" der Konzerne organisiert. Die 1, 5 Millio-
nen Kriegsgefangenen (circa 1 Million Franzosen, die restlichen Kriegsge-
fangenen waren britischer, belgiseher und polnischer Nationalität) wurden
von den Kriegsgefangenenstammlagern (Stalags) gegen Entgelt an die Be-
triebe ausgeliehen. Die rund eine Million polnischen, 220 000 tschechi-
schen, 120 000 belgiseben Zwangsarbeiter und 270 000 italienischen "Z i-
vilarbeiter" wurden in dieser ersten Phase hauptsächlich in der Landwirt-
schaft eingesetzt.(155)
Die zweite Periode der Ausbeutung ausländischer Arbeitskräfte (1941 bis
1942) erfuhr mit dem Einsatz sowjetischer Kriegsgefangener ihren Höhe-
punkt. Die Zahl der Zwangsarbeiter einschließlich der zur Arbeit verpflich-
teten Kriegsgefangenen erhöhte sich um weitere 1, 2 Millionen Menschen (156).
Mit dem Scheitern des Blitzkriegs gegen die UdSSR im Winter 1941/42 wur-
de die Ausrottungspolitik gegenüber dem russischen Volk durch das nicht
minder brutale Prinzip "Vernichtung durch Arbeit" abgelöst. Rückblickend
auf das durch Seuchen und Hunger verursachte Massensterben unter den 3
Millionen russischen Kriegsgefangenen kommentierte Himmler diesen Ge-
sinnungswandel mit den zynischen Worten: "Wir haben damals die Masse
Mensch nicht so gewertet, wie wir sie heute als Rohstoff, als Arbeitskraft
werten. Was letzten Endes, wenn ich in Generationen denke, nicht schade
ist, was aber heute wegen Verlustes der Arbeitskraft bedauerlich ist." (157)
Auf Grund der angespannten Arbeitskräftesituation in der Rüstungsindustrie
wurden die bestehenden rassischen Vorurteile gegen die "slawischen Unter-
menschen" und die Einwände der Sicherheitspolizei, die mit dem Einsatz
russischer Arbeitskräfte innerhalb Deutschlands eine breite "bolschewisti-
sche Infiltration" befürchtete (158), beiseite geschoben und im Juni 1941
erstmals der Einsatz von 500 000 russischen Kriegsgefangenenerlaubt. (159)
Allerdings durften keine "mongolischen und asiatischen" und keine deutsch
sprechenden Kriegsgefangenen deportiert werden. Für ihren Arbeitseinsatz
wurden strengste Sicherheitsmaßnahmen angeordnet.
Auf die Initiative der Reichsvereinigung Kohle, die im November 194110 000
bis 12 000 sowjetische Bergleute aus dem Gebiet von Krivoj Rog anforder-
te, begann die Zwangsdeportation der Zivilbevölkerung und ihr Einsatz in
der deutschen Rüstungsindustrie. (160) Die im gleichen Monat erlassene

(155) Vgl. ebd. 8.150 ff. und K.Drobisch und D.Eichholtz, Die Zwangsarbeit ausländischer
Arbeitskräfte, op. cit.
(156) Vgl. J.KuczynSki, op.cit. 8.277.
(157) IMT-Dok. P8-1919, 8.112: Rede Himmlers in Posen, zit. nach E.8eeber, op.cit. 8.62.
(158) H. Pfahlmann, Fremdarbeiter und Kriegsgefangene in der deutschen Kriegswirtschaft
1939-1945, Darmstadt 1968, 8. 91 ff. und E. L. Homze, Foreigns Labour in Nazy Germany,
Princeton 1967 1 8. 73 ff.
(159) Zlt. nach E.L.Homze, op.cit. 8.74 und H.Pfahlmann, op.cit. 8.91 ff.
(160) K.Drobisch, Die Ausbeutung ausländischer ArbeitSKräfte im Flick-Konzern während des
zweiten Weltkrieges, Diss.Phil. Humboldt Universität Berlin 1964, 8.34 ff.
"Verordnung über den Einsatz russischer Kriegsgefangener und Zwangsar-
beiter" (161) bezweckte eine breite Umschichtung innerhalb der gesamten
multinationalen Arbeiterklasse. Die russischen Arbeitskräfte sollten zu-
erst im Bergbau, in der Bahninstandhaltung, in der Rüstungsindustrie, in
der Land- und dann in der Bauwirtschaft die deutschen Arbeiter und danach
auch die Arbeitskräfte aus den westeuropäischen Ländern an den schwer-
sten, gefährlichsten und schmutzigsten Arbeitsplätzen ersetzen.
Im Frühjahr 1942 nahmen die Forderungen nach ausländischen Arbeitskräf-
ten weiter drastisch zu. Die bestehenden Institutionen waren nicht mehr in
der Lage, diese Zahlen mit ihren bisherigen Mitteln und Methoden zu er-
füllen.
Bevor der Krieg gegen die UdSSR überhaupt begonnen hatte, ging die nazi-
stische Führung davon aus, daß er gewonnen war. Diese überheb liehe Selbst-
einschätzung verleitete sie, die Rüstungsproduktion zu drosseln. Von1940
bis 1941 war die Rüstungsproduktion nur um 1 bis 2 v. H. gestiegen und sie
sank sogar auf dem Sektor Waffen, Munition und Schiffsbau bis Mitte
1942. (162) Das Scheitern des Blitzkriegs am Widerstand der sowjetischen
Armee, der lange Winter 1940/41 und die uneqvartet hohen Verluste ander
Ostfront bewirkten ein radikales Umdenken in der Rüstungsplanung und -wirt-
schaft. Der Rüstungsboom von 1943/44 hatte wesentlich folgende Gründe:
1. Mit einem planstaatlichen Lenkungsinstrumentarium wurde die gesamte
Rüstungswirtschaft - die Vergabe von Rüstungsaufträgen, die Zuteilung von
Maschinen, Rohstoffen und Arbeitskräften - zentralisiert, von obengelenkt
und kontrolliert. 2. Nach dem Prinzip der sogenannten Selbstverwaltung
und Eigenverantwortlichkeit der Industrie wurden die planstaatlichen Len-
kungsgremien mit den führenden Konzernvertretern und -managern der je-
weiligen Rüstungsbranche besetzt und damit ein reibungsloser Übergang und
effektives Zusammengehen der staatlichen und industriellen Machtschaltzent-
ren garantiert. 3. Diese beiden ersten Maßnahmen gewährleisteten die in
den Jahren 1942 bis 1944 ungeheuer forcierte Rationalisierung der Produk-
tion, da nur die weitere Rationalisierung der Produktion die zunehmenden
Verluste an der Front ausgleichen und zudem die inzwischen multinational
zusammengesetzte Arbeiterklasse effektiv ausbeuten konnte. 4. Mit Beginn
des "totalen Kriegs" wurden auch die deutschen Arbeitskräftereserven ver-
stärkt mobilisiert.
Noch unter Todt, dem ersten Reichsminister für Bewaffnung und Munition,
wurde mit dem "Sonderausschuß Munition" der Prototyp von Organisations-
form geschaffen, der dann unter Speer in allen Bereichen der Rüstungsin-
dustrie Eingang fand. Die Munitionsproduktion, bislang vom WiRüAmt und

(161) Ebd. S. 24; E. L.Homze op. cit., vgl. den Abschnitt "Decision to Use Russian Labour",
s. 73 ff.
(162) Vgl. Janssen, Das Ministerium Speer. Deutschlands Rüstung im Krieg, Frankfurt-Ber-
lin 1968, 8.25; Die deutsche Wirtschaft im Kriege 1939-1945, hrsg. v. Wagenführ, Ber-
lin 1963, 8.30 ff.
den drei Wehrmachtsteilen kontrolliert, ging ausschließlich in die Hände
des neuen Sonderausschusses über. Die Vollmachten des Ausschusses Mu-
nition, geleitet von den "besten Kräften der Industrie", waren sehr weitge-
hend. Er hatte die Befugnis, die "verschiedenen Firmen (zu) zwingen, ih-
re Produktionsmethoden und Rationalisierungsmethoden allgemein zur Ver-
fügung zu stellen. Der Ausschuß sollte die Produktionskapazität aller sei-
ner Kontrolle unterstehenden Werke statistisch erfassen und dann sämtli-
che Planungen für den Kauf neuer Maschinen abstimmen. Maschinen und
Arbeitskräfte konnten von einem Werk an ein anderes überstellt werden,
um den einzelnen Betrieben zu ermöglichen, ihre Produktionsziele zu er-
reichen. Die Herstellung bestimmter Munitionstypen und Einzelteile wurde
auf diejenigen Werke konzentriert, die sie am rationellsten produzieren
konnten." (163) Die Aufgabe dieses und der später folgenden Ausschüsse, Rin-
ge und Kommissionen war in erster Linie, die Produktion zu rationalisie-
ren.
Der im Dezember 1941 erlassene Führerbefehl zur "Rationalisierung der
Wirtschaft" faßte zusammen, wie die deutsche Rüstungswirtschaft sich auf
den nun absehbar länger andauernden Krieg einzustellen hatte: Erstens soll-
ten moderne Verfahren der Massenproduktion in größerem Umfang als bis-
her bei gleichzeitiger Vereinfachung der Ausrüstung eingeführt und zwei-
tens die Produktion in denjenigen Werken konzentriert werden, die über die
besten und wirtschaftlichsten Arbeitmethoden verfügten. Und drittens soll-
ten, um den Verlust allgemeiner militärischer Verluste auszugleichen, zu-
sätzliche Produktionsstätten aufgebaut werden.(l64)
Unter Speer (Frühjahr 1942) wurde die gesamte Rüstungsplanung und -wirt-
schaft dann nach Ringen, Ausschüssen und Kommissionen reorganisiert.
Unter Leitung des "anerkannten Industriefachmannes der Bestfertigungsbe-
triebe" waren die leistungsfähigsten Betriebe entsprechend ihrer Produkte
in Ringe oder Ausschüsse zusammengeschlossen. Die Ausschüsse waren
für die Endfertigung (Panzer, Waffen, Munition usw.) und die Ringe fürdie
Zulieferbetriebe zuständig. (165) Sie hatten für den Ausbau rationeller Be-
ziehungen der Betriebe untereinander und für die volle Auslastung der ins-
gesamt vorhandenen Kapazitäten zu sorgen. Sie beschleunigten die Ratio-
nalisierung der Produktion über den Austausch von Patenten und technischen
Produktionsverfahren, die Feststellung der Arbeitszeiten und Arbeits-
verfahren mit dem Ziel, Bestzeiten zu ermitteln, sie durchzusetzen unddie
Herstellungstechniken über Typenrationalisierung zu vereinfachen. (166)
Durch ihre Machtstellung in den Ausschüssen und Ringen konnten die gro-

(163) Zit. nach A. S. Mi!ward, op. cit. S. 5R.


(164) Ebd. S.62.
i1 G5) Vgl. W. Bleyer, Staat und Monopole im totalen Krieg. Der staatsmonopolistische Macht-
apparat und die totale Mobilisierung im ersten Halbjahr 1943, Berlin 1970, Abschnitt:
"Zur Entwicklung der totalen Kriegswirtschaft bis Ende 1942", S. 39 ff.
(166) Die deutsche Wirtschaft im Kriege 1939-1945, op.cit. S.40.

139
ßen Konzerne lästige Konkurrenz ausschalten und erhielten gleichzeitigEin-
blick in die Entwicklungsvorhaben und Fertigungsweisen anderer Betriebe.
Verständlich, daß auch sie es waren, die vorzugsweise Arbeitskräfte, Roh-
stoffe usw. erhielten. Mit derEinrichtungvon Kommissionen wurde auch
die Entwicklung von Kriegsmaterial der Wehrmacht (Heereswaffenamt) ent-
zogen. In den Entwicklungsabteilungen der Konzerne sah man eher die Ge-·
währ gegeben, daß von Anfang an nur solche Waffen entwickelt würden, "die
auch in der Massenfertigung von fachlich nicht ausgebildeten Arbeitskräf-
ten produziert werden konnten" (167). Die beschleunigte weitere Einführ-
rung der Fließbandfertigung in der Rüstungsproduktion 1942 bis 1944 war
mitbedingt durch die in diesen Jahren zwangsweise neuzusammengesetzte
Arbeiterklasse in Deutschland. Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräf-
ten, die heterogene Qualifikationsstruktur der ausländischen Zwangsarbei-
ter und Kriegsgefangenen, ihre Sprachschwierigkeiten und ihr massiverWi-
derstand, für die deutsche Rüstungsproduktion zu arbeiten, diese jede Stei-
gerung der Rüstungsproduktion hemmenden Faktoren waren nur durch eine
weitere Zerlegung und Vereinfachung der Produktionsabläufe aufzuheben.
Die Fließbandarbeit verlangte minimale Anlernzeit, und zudem bot diese
Form der Arbeitsorganisation selbst maximale Kontrolle ilber die Arbeits-
kraft. Entscheidend in diesem Zusammenhang ist, daß im Vergleich zu an-
deren kapitalistischen Rationalisierungsperioden die Umschichtung der Ar-
beiterklasse nicht primär Resultat der Veränderung der Produktion war,
sondern sie war erst einmal gewaltsam durch die Verschleppung von Millio-
nen Menschen erzwungen worden.
Im Bereich der Grundstoffindustrie lenkten die mächtigen Reichsvereinigun-
gen (die größten waren die Reichsvereinigung Kohle und die Reichsvereini-
gung Eisen) die Herstellung, Verteilung und den Verkauf von Rohstoffen.
Auch hier wurden die Großkonzerne durch ein neu eingeführtes Kontigentie-
rungsverfahren begünstigt (168). Die gesamte Koordination der vielfältigen
industriellen "Selbstverwaltungskörperschaften" oblag der "Reichsgruppe
Industrie", deren Vorsitz der eigens dafür "mit dem Rationalisierungsauf-
trag betraute Leiter der Reichsgruppe Industrie, Generaldirektor Zangen",
innehatte. (169) Das "oberste Lenkungsinstrument der deutschen Kriegs-
wirtschaft" war jedoch die im April 1942 gegründete "Zentrale Planung".
Dieses Gremium, unter der Leitung von Speer, entschied über: die Notwen-
digkeit oder Weiterführung vorhandener Planungen; die Schaffung neuer oder
im Ausbau vorhandener Rohstofferzeugungsstätten; die Verteilung vorhan-
dener Rohstoffe, insbesondere von Eisen und Metall, an alle Bedarfsträger;
den Einsatz von Kohle und Energie in der Endfertigung und die Abstimmung
der Forderungen der Gesamtwirtschaft an das Transportwesen.(170) Das

(167) G.Janssen, op.cit. 8.46.


(168) Ebd. 8.71.
(169) W.Bleyer, op.cit. 8.49.
(170) G.Janssen, op.cit. 8.58.

14()
waren, grob skizziert, die Instrumente des nazistischenPlanstaats, mitdes-
sen Hilfe er die Rationalisierung und Effektivierung der Rüstungsproduk-
tion durchsetzte und damit seine Konsequenz aus der gescheiterten BUtz-
kriegskonzeption zog.
Mit der Ernennung Sauekels zum Generalbevollmächtigten für den Arbeits-
einsatz (21. März1942) wurde parallel zur gesamten Rüstungswirtschaft und
-planung die Arbeitskräftebeschaffung zentralisiert. Sauekel konnte "nach
seinem Ermessen im Großdeutschen Reich, dem Protektorat und dem Ge-
neralgouvernement sowie den besetzten Gebieten alle Maßnahmen ( ... ) tref-
fen, die den geordneten Arbeiteinsatz für die deutsche Kriegswirtschaft un-
ter allen Umständen gewährleisten"; gegenüber den "Wehrwirtschaftsinspek-
toren" der Wehrmacht und den Besatzungsbehörden hatte er in allen Fra-
gen der Zwangsaushebung volles Weisungsrecht. (171) Damit waren staat-
licherseits die organisatorischen Voraussetzungen für die systematische
Jagd nach Arbeitskräften in den besetzten Gebieten gegeben.
Bald nach seiner Ernennung ließ Sauekel die erste große Zwangsaushebung
starten. Allein in der Zeit vom April bis August 1942 wurden 1, 6 Millionen
Menschen nach Deutschland verschleppt. (172) Die meisten Zwangsarbeiter
kamen aus der UdSSR, so daß ihr Anteil an allen ausländischen Arbeitern
in dieser kurzen Zeit von 4 auf 30 v. H. anstieg. (173) Im Sommer 1942 ging
man aber auch in Frankreich, Belgien und Holland zu Zwangsaushebungen
über, um den Mangel an qualifizierten Arbeitern auszugleichen. (174) Mit
dem Abschluß der zweiten Sauekelaktion im Dezember 1942 arbeiteten jetzt
nahezu 6 Millionen Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene für die deutsche
Kriegswirtschaft und damit für die Verlängerung des Krieges. Auf seine kur-
ze Amtszeit zurückblickend zog Sauekel das in seinen Augen stolze Resümee,
daß die neu gewonnenen 3, 5 Millionen Zwangsarbeiter die Abgangsquote der
deutschen Arbeiter zur Wehrmacht und die "natürliche Fluktuation und (den)
Abgang durch Krankheit und Tod immer wieder ersetzt" (175) hätten. Doch
im Jahr 1943 konnte die Sauekelbehörde ihre Planziffern nicht mehr erfül-
len. In diesem Jahr, das mit der Niederlage der 6. Armee vor StaUngrad
begann, das den Sturz Mussolinis brachte und mit cle:~l Vormarsch der Ro-
ten Armee nach Polen endete, verlor auch die Saucke, r•hörde langsam an
Boden. Trotz der zunehmenden Partisanentätigkeit in den besetzten Län-
dern und des organisierten Widerstands gegen die Zwangsdeportationen
wurden in diesem Jahr noch einmal über 1, 4 Millionen Menschen, die Kriegs-
gefangenen nicht miteingerechnet, zur Arbeit nach Deutschland gezwun-
gen.(176) Um dieses Ziel zu erreichen, war jedes Mittel recht. Ganze Ort-

(171) GeheimerErlaßHitlers vom30.9.1942, IMT-Dok. PS-1903.


(172) !MT Bd.27, 8.116-117.
(173) E.L.Homze, op.cit. S,130.
(174) Ebd. S 135 und H. Pfahlmann op.cit. S.33 ff.
(175) !MT Dok. PS-1739.
(176) E.L.Homze, op.cit. S.144, vgl. auch Kuczynski, op.cit. S.282.

141
schaften, vor allem in der UdSSR, wurden entvölkert. Die Anwerbekom-
missionen der Sauekelbehörde veranstalteten gemeinsam mit der SS regel-
rechte Menschenjagden. Ein Betroffener schrieb: "Man fängt jetzt Menschen,
wie die Schinder früher Hunde gefangen haben. Man ist schon eine Woche
auf Jagd und hat doch nicht genug. Die gefangenen Arbeiter sind in Schulen
eingesperrt, sie dürfen nicht einmal hinaus, um ihre Bedürfnisse zu erle-
digen, sondern müssen es wie Schweine im selben Raum tun. Aus den Dör-
fern wallfahrten viele Leute an einem bestimmten Tag nach Potschaev. Sie
wurden alle festgenommen, eingesperrt und man wird sie zur Arbeit schik-
ken. Unter ihnengab es Lahme, Blinde und Greise." (177)
Gleichzeitig wurde mit dem Geheimerlaß vom 13. Januar 1943 die Mobili-
sierung aller deutschen Arbeitskraftreserven vorbereitet.(17 8) Sämtliche
Wehrmachtsdienststellen, aber auch Dienststellen bei Ersatzheer, Staat
und Wirtschaft wurden durchkämmt, ob "alle Kräfte im Hinblick auf die Er-
fordernisse des Krieges zweckmäßig verwendet und voll ausgenutzt wür-
den'' (179). Alle Männer im Alter von 16 bis 65 und Frauen von 17 bis 45Jah-
ren wurden erfaßt und unterlagen der gesetzlich angeordneten Arbeits-
pflicht. (180) Jedoch brachte diese Mobilisierungsaktion nicht den gewünsch-
ten Erfolg. Nur 1,3 Millionen, das war weniger als die Hälfte aller Mel-
depflichtigen, konnten zusätzlich für die Rüstungsproduktion gewonnen wer-
den. (181) Viele Handwerksbetriebe und Geschäfte fielen im Rahmen dieser
Aktion unter die Kategorie "kriegsunwichtig" und wurden geschlossen. (182)
Dieses Vorgehen gegen den traditionellen Mittelstand und die eigentliche po-
litische Basis des Nationalsozialismus hatte die Zahl der Rüstungsarbeiter
kaum erhöht, aber viel - wie die Stimmungsberichte des SD immer wieder
meldeten -politisches Porzellan zerschlagen. (183) Mit Speers Forderung
(Anfang 1943),endlich den "Ubergang zur Großfertigung in nur wenigen Be-
trieben" (184) einzuleiten, wurden viele kleine und mittlere Zulieferbetrie-
be und sogar Rüstungsbetriebe, die mit den rationellen Fertigungsmetho-
den der Großkonzerne nicht Schritt halten konnten, geschlossen. Hierdurch
gewann die Rüstungsindustrie 500 000 zusätzliche, meist sogar qualifizier-
te, Facharbeiter. (185)
In dieser Phase der Mobilisierung aller Arbeitskräfte für den "totalen Kriegs

(177) Zit. nach K.Drobisch, Diss., op,cit. S.27.


(178) Zit. nach W.Bleyer, op.cit. S.60.
(179) Ebd. S.67.
(181})Reichsgesetzblatt 1943, Teil I, S.67.
(181) Zit. nach W.Bleyer, op.cit. S.99.
(182) Vgl. bet W. Bleyer, e>p, cit., den Abschnitt: "Die Schließungsaktion im Handel, Handwerk
und Gewerbe", S .100 ff.
(183) SD-Berichte zur inneren Lage, r.undesarchiv Koblenz, R 58/183, BI. Ili f., zit. nach
W.Bleyer, op.cit. S.104,
(184) Z it. nach W. B\eyer, K. Drechslt>r, G. Förster, G. Hass, Deutschland 1939-1945. Lehr-
buch der deutschen Geschichte Bd.12, Ber\in 1970, S. 225.
(185) Vgl. bei W. Bleyer, op. cit., den Abschnitt: "Die Stil\egungs- und Auskämmungsaktion in
der Industrie", S. 106 ff.
einsatz" begann auch die Ökonomisierung der Konzentrationslager. Die KZs
wurden in das SS-Wirtschaftsverwaltungsamt eingegliedert, und die Häftlin-
ge hatten nun das Schicksal, das Vernichtung durch Arbeit hieß, zu erlei-
den. Über den Funktionswandel der KZs schrieb der General der WaffenSS,
Oswald Pohl, an Himmler: "Der Krieg hat eine sichtbare Strukturänderung
der Konzentrationslager gebracht und die Aufgaben des Häftlingseinsatzes
grundlegend geändert.
Die Verwahrung von Häftlingen nur aus Sicherheits-, erzieherischen oder
vorbeugenden Gründen allein steht nicht mehr im Vordergrund. DasSchwer-
gewicht hat sich nach der wirtschaftlichen Seite hin verlagert. Die Mobili-
sierung aller Häftlingsarbeitskräfte zunächst für Kriegsaufgaben (Rüstungs-
steigerung) und später für Friedensaufgaben schiebt sich immer mehr in
den Vordergrund." (186)Nach welchen Kriterien dieser Häftlingseinsatz zu
geschehen hatte, stand in einer Anweisung, die Pohl an alle KZs leitete:
"Der Lagerkommandant allein ist verantwortlich für den Arbeitseinsatz der
Arbeitskräfte. Dieser Einsatz muß im wahren Sinne des Wortes erschöp-
fend sein, um ein Höchstmaß an Leistungen zu erreichen( ... ). Die Ar-
beitszeit ist an keine Grenzen gebunden ( ... ) . Alle Umstände, welche die
Arbeitszeit verkürzen können (Mahlzeiten, Appelle u. a.) sind daher auf ein
nicht mehr zu verdichtendes Minimum zu beschränken." (187) Diese Men-
schen hatten noch nicht einmal den sozialen Status von Sklaven. Hatte der
Sklavenhalter ein Interesse daran, seine Sklaven als Arbeitskräfte zu er-
halten und garantierte ihnen deswegen ein Existenzminimum, so waren die
Häftlinge der KZs als "Unmenschen oder Untermenschen" überhaupt nichts
wert. Ihre Lebensmittel waren derart karg und geringfügig, der Arbeits-
einsatz hart und extrem lang, hinzu kamen die ständigen Schläge und Quä-
lereien ihrer Aufpasser, daß Tausende von ihnen allmählich zugrunde gin-
gen. Sie wurden auf Zeit vernichtet, und viele, die diesen unmenschlichen
Terror überlebt hatten, sind bald danach an den Folgen ihrer physischen
und psychischen Schäden gestorben.
Facharbeiter wurden in der Regel für 6.-- RM und ungelernte Arbeiter für
4. -- RM pro Tag von der SS-Wirtschaftsverwaltung an die Betriebe ausge-
liehen. (188) Beide Seiten machten bei diesem Menschenhandel ein einträg-
liches Geschäft. Die "arbeitsfähigen" Häftlinge wurden in "Außenkomman-

(186) Zit. nach A.J.Kaminski, Die faschistischen Konzentrationslager als soziale und ökonomi-
sche Erscheinung, in: Der deutsche Imperialismus und der zweite Weltkrieg, Bd. 4 (Bei-
träge zum Thema "Die Innenpolitik und die Besatzungspolitik des deutschen Imperialis-
mus und die antifaschistische Widerstandsbewegung in Deutschland und den besetzten Ge--
bieten"), Berlin 1961, S.125/126.
(l87) Zit. nach H. Laschitza, Die Errichtung von Konzentrationslagern und die Ausbeutung und
Vernichtung von KZ -Häftlingen als Wesenszug des menschenfeindlichen faschistischen
deutschen Imperialismus (dargestellt am KZ Buchenwald), in: Der deutsche Imperialis-
mus und der zweite Weltkrieg, op. cit. S .147.
(188) H.Schumann und H. Kühnrich, Die Rolle und Bedeutung der Konzentrationslager des Nazi-
Regimes, in: Internationale Hefte der Widerstandsbewegung, 2. Jg. Juli 1960, S. li.

143
dos" zusammengeiaßt und mußten oft, bevor ihr mindestens 11-stündiger
Arbeitstag begann, viele Kilometer zu Fuß zu ihrer Arbeitsstätte gehen.
Um die Häftlinge effektiver ausbeuten zu können, Vvurden entweder unter
ihremEinsatzneue Rüstungswerke in der unmittelbaren Nähe von schonbe-
stehenden KZs errichtet oder aber" Außenlager von KZ-Stammlagern inder
Nähe bestehender Rüstungswerke eingerichtet" (189).
Die letzte und vierte Sauekelaktion fand 1944 statt. Die "totale Kriegswirt-
schaft" erforDerte ilber 4 Millionen zusätzJiche Ar"oeitskräfte. Nach Anga-
ben der Sauekelbehörde konnten 1944 noch einmal insgesamt 3, 3 Millionen
Arbeitskräfte für die Kriegsproduktion gewonnen werden.(190) Davon wa-
ren 1, 21 Millionen ausländische Kriegsgefangene u_nd Zwangsarbeiter, und
die restlichen Arbeitsplätze wurden hauptsächlich mit deutschen Frauen und
Jugendlichen besetzt. Bei insgesamt 3 5, 9 Millionen Beschäftigten hatte 1944
jeden zweiten Arbeitsplatz eine Frau und jeden vietten ein ausländischer
Arbeiter inne.(191) Diese enorm veränderte Zusammensetzung der Arbei-
terklasse war auf das politische Verhalten der deutschen Arbeiter nicht oh-
ne Auswirkung geblieben.
Die forcierte Rationalisierung der Produktion, der Einsatz von Millionen
Zwangsarbeitern, Kriegsgefangenen und KZ -Häftlingen und die verstärkte
Mobilisierung der deutschen Arbeitskräftereservell führten zu einem enor-
men Anstieg in der Rüstungsproduktion. Die IntenSivierung der Ausbeutung
erbrachte eine Leistungssteigerung pro Arbeiter um etwa 135 v.H. (192)
Trotz der alliierten Luftangriffe und des massiven Widerstands der auslän-
dischen Arbeiter war die Rüstungsproduktion seit l941 um das Drei- bis
Vierfache gestiegen.(193) Während in der Rohstoffproduktion, bedingt vor
allem durch die Luftangriffe, 1944 empfindliche Krtsen auftraten (194), stieg
die Rüstungsendproduktion auf den Sektoren Panzet-, Zugkraftwagen-, Flug-
zeuge-, Munition- und Waffenbau in diesem letztert Kriegsjahr sogar noch
an. (195) Dieser Rüstungsboom war nur möglich auf Grund des Zwangsar-
beitssystems unD Des permanenten Terrors insbeSöndere gegenüber den aus-
ländischen Arbeitern.

(189) So z.B. die Errichtung des IG-Bunawerkes in Auschwitz-1\tonowitz; vgl. dazu das Gut-
achten von Kuczynski zum Auschwitz-Prozeß (März 1964): Die Verflechtung von sicher-
heitspolizeiliehen und wirtschaftlichen Interessen bei der E:inrichtung und im Betrieb des
KZ-Auschwitz und seiner Nebenlager, in: Dokumentation der Zeit, Heft 30, 16.Jg.1964,
AprilheftS. 36 ff.; oder auch z. B. die Einrichtung des Außenlagers Dora (KZ-Buchen-
wald) für den Bau und die Produktion der "deutschen Wund<i!rwaffen"; vgl. dazu:
M.Bornemann, Geheimprojekt Mittelbau. Die Geschichte <!er deutf!!chen V-Waffen-Werke.
München 1971; zur umfangreichen KZ-Literatur s. die Bibliographie über die Konzentra-
tionslager jn: Internationale Hefte der Widerstandsbewegu11g, 2. Jg. Juli 1960, S.143 ff.
und Nov. 1960, S.163 ff.
(190) Sauekels Bericht an Hitler vom Dez. 1944, zit. nach Homze, op.cit. S.152.
(191) J.Kuzcynski, op.cit. S.282.
(192) Die deutsche Industrie im Kriege 1939-1945. oo.cit. S.12S.
(193) Z it. nach W. Bleyer, op. cit. S .l Jl.
(194) Die deutsche Industrie im Kriege, op.cit. S.91 ff. G.Jann!!en, op.cit. S.140 ff.
(195) Die deutsche Industrie im Kriege, op. cit. S. 67.

144
5. Die Spaltung der Arbeiterklasse durch das Zwangsarbeitssystem

Bis in das Jahr 1942 hinein hatte sich für die deutschen Arbeiter, soweit
sie nicht bei der Wehrmacht waren, die Ausbeutungssituation verglichen
mit dem Vorkriegsstand nicht wesentlich verschärft. Diese Konzession an
die deutschen Arbeiter war mit dem Preis der Zwangsverschleppung von
Millionen Menschen, ihrer keine Grenzen kennenden Ausbeutung und Unter-
drückung, bezahlt worden. Die in kürzester Zeit und mit ungeheurer Re-
pression bewirkte Umschichtung der Arbeiterklasse führte zu einer Besser-
stellung der deutschen Arbeiter in der Produktion. Jede Tendenz zur poli-
tischen Homogenisierung dieser europäischen Arbeiterklasse wurde mit al-
len Mitteln der Klassenspaltung erschwert. An der Spitze der bewußt erzeug-
ten Hierarchie, die sich rassische Vorurteile, Lohndifferenzen unddie Stel-
lung in der Produktion zunutze machte, standen die deutschen Arbeiter, die
mehr und mehr in die Funktion von "Overlookers" der Produktion und An-
treibern der ausländischen Zwangsarbeiter hineingerieten. Ihre direkte und
indirekte Partizipation an der Unterdrückung eines weit unter ihr selbst
stehenden Teils der Arbeiterklasse hatte ihren vor Beginn des Kriegs ent-
standenen KaDtpfzyklus unterlaufen.
Außer den deutschen Arbeitern und -innen gab es fünf festgesetzte Katego-
rien von Arbeitern: "Ausländer allgemein, Polen, Ostarbeiter, Kriegsge-
fangene und Juden" (196). Unter die erste Gruppe fielen alle "Zivilarbei-
ter" aus beset"zten oder mit Deutschland verbündeten Staaten. Diese aus-

145
ländischen Arbeiter hatten in der Regel einen Arbeitsvertrag über minde-
stens ein halbes Jahr und wurden nach den Tariflöhen der deutschen unge-
lernten Arbeiter des betreffenden Industriezweigs entlohnt.(197) Die Kriegs-
gefangenen der westeuropäischen und skandinavischen Länder waren - häu-
fig wurden sie in ein zivilrechtliches Arbeitsverhältnis überführt, um sie
direkt in der Rüstungsindustrie einsetzen zu können - den Arbeits- und Le-
bensbedingungen der ersten Gruppe in etwa gleichgestellt. Dies traf nicht
auf die polnischen und russischen Kriegsgefangenen zu. Für den Einsatz
von russischen Kriegsgefangenen bestimmte das OKW, "daß der Arbeitsein-
satz von sowjetischen Kriegsgefangenen in keinen Vergleich zu setzen ist
mit dem Einsatz anderer Kriegsgefangener ( ... ) . Es gibt nur ein Gesetz,
das zu beact::en ist: das deutsche Interesse., darauf gerichtet, das deutsche
Volk gegen die auf Arbeitskommandos befindlichen sowjetrussischen Kriegs-
gefangenen zu sichern und die Arbeitskraft der Russen auszunutzen. ( ... )
Der Schutz des deutschen Volkes beim Russeneinsatz ist das Maßgebliche,
der Arbeitseinsatz ist in zweiter Linie zu beachten." (198) Die polnischen
und russischen Arbeiter, die sogenannten Ostarbeiter, rangierten jeweils
noch eine Stufe tiefer. Ganz unten, nicht mehr als Menschen angesehen,
standen die Zigeuner und die Juden.
Bewußt wurden nationale Unterschiede unter den Völkern Osteuropas ausge-
nutzt und zusätzlich geschaffen, um mit dem alten Herrschaftsprinzip"Tei-
le und herrsche!" einen Solidarisierungsprozeß dieser am meisten Unter-
drückten nicht aufkommen zu lassen. In dem Schulungsmaterial der DAF für
Wachmänner und Betriebsleitungen wurde die Bedeutung der Kenntnis "von
Gegensätzen und Feindschaften beim Umgang mit den verschiedenen Völker-
stämmen" (199) erörtert und in der Denkschrift "Über die Behandlung des
Fremdvölkischen im Osten" wurde hervorgehoben, "daß wir nicht nur das
größte Interesse daran haben, die Bevölkerung des Ostens nicht zu einen,
sondern im Gegenteil in möglichst viele Teile und Splitter zu zerglie-
dern" (200). Diese Pariaschicht unter den Arbeitern war schon äußerlich
stigmatisiert. Für jedermann sichtbar mußten sie die Kennzeichnung "Po-

(196) Der ausländische Arbeiter in Deutschland. Eine tabellarische Übersicht. Hrsg.: Arbeits-
wissenschaftliches Institut der DAF; vgl. auch: E. Seeber, Zwangsarbeiter in der faschi-
stischen Kriegswirtschaft. Die Deportation und Ausbeutung polnischer Bürger unter be-
sonderer Berücksichtigung der Lage der Arbeiter aus dem sogenannten Generalgouverne-
ment (193 9-1945), Berlin 1964, ebd. : "Die Unterschiede in der Behandlung der ausländi-
schen Arbeiter, S. 51 ff.; vgl. auch: Frühholz, Das System der Zwangsarbeit in den Be-
trieben der IG-Farbenindustrie während der Vorbereitung und Durchführung des 2. Welt-
krieges, Diss. Berlin 1964, 8,178 ff.
(197) Zit. nach K.Frühholz, op.cit. 8.179.
(198) R 41/168/25 (Rcichsarbeitsministerium Geheimregistratur der Hauptabteilungen I, v,
VI -Bundesarchiv Koblenz), zit. nach H. Pfahlmann, Fremdarbeiter und Kriegsgefange-
ne in der deutschen Kriegswirtschaft 1939-1945. Beiträge zur Wehrforschung BandXVI/
XVII, Darmstadt 1968, S. 93.
(199) Der Arbeitseinsatz der Ostvölker. Schulungsmaterial der DAF, o. 0. 1943, S. 6.
(200) Zit. nach E.Seeber, op.cit. 8.53.
le", "Ostarbeiter" oder den Davidstern tragen. Diese Kennzeichnung kam
einem Freibrief gleich und machte sie gegen jede Willkür recht- und 3chutz-
los. Sie lebten in Lagern hinter Stacheldraht und fristeten in diesen Ghet-
tos unter grauenhaften hygienischen Bedingungen, in Hunger und oftmals in
Krankheit, einunmenschliches Dasein. Sogar eine von der Sauekelbehörde
eingesetzte Regierungskommission mußte feststellen, daß die Konzerne in
den Lagern nicht einmal das Minimum an Forderungen eingehalten hatten,
das ihnen von den nationalsozialistischen Behörden aufgetragen war. Inden
Massenunterkünften herrschte Dunkelheit, überall gab es Ungeziefer, und die
Lager waren regelrecht verseucht.(201) Diese Lebensbedingungen, die täg-
liche schwere Arbeit, die kargen Essensrationen und der ständige Terror
bedeuteten für Millionen ausländischer Arbeiter den Tod auf Zeit -die Ver-
nichtung durch Arbeit. Die polnischen und russischen Arbeiter wurden mit
administrativer und polizeilicher Gewalt indem Status einer Pariaschicht
der Arbeiterklasse gehalten. Eine geheime "Dienstvorschrift über diePflich-
tender Zivilarbeiter und -arbeiterinnen polnischen Volkstums während ih-
res Aufenthaltes im Reich" beschrieb genauestens all die Maßnahmen, mit
denen die Isolierung und Diskriminierung dieser untersten Schichten der Ar-
beiterklasse betrieben wurde: Sie durften ihren Aufenthaltsort nicht verlas-
sen; das Benutzen der öffentlichen Verkehrsmittel war ihnen untersagt; sie
mußten stets sichtbar das Abzeichen "Pole" auf der rechten Brustseite ei-
nes jeden Kleidungsstückes fest annähen; bei Verlassen der Arbeitsstätte,
lässigem Arbeiten, Sabotagehandlungen und Verstößen gegen die Arbeits-
disziplin drohte die Einweisung in ein Arbeitserziehungslager; jeder gesel-
lige Verkehr mit der deutschen Bevölkerung und der Besuch von Kinos,
Gaststätten etc. war untersagt; "wer mit einer deutschen Frau oder mit ei-
nem deutschen Mann geschlechtlich verkehrt(e) oder sich ihnen sonst un-
sittlich nähert(e)", wurde mit dem Tode bestraft (202). Die Ghettoisierung
der ausländischen Arbeiter in allen gesellschaftlichen Lebensbereichen hat-
te ihr ebenbürtiges Korrelat in der Stellung der ausländischen Arbeiter in
der Produktion.
In den Betrieben begann die Spaltung der Arbeiter mit der unterschiedlichen
Entlohnung, ging über die Zuteilung der Arbeitsplätze und endete in denbe-
triebseigenen Konzentrationslagern, den Arbeitserziehungslagern.
Die Lohnskala entsprach der Hierarchie unter den Arbeitern. Die Gruppe
der "Ausländer allgemein" erhielt in der Regel die Tariflöhne der deutschen,
ungelernten Arbeiter des betreffenden Industriezweiges. Nach einer Anord-
nung von Juni 1942 sollten sie, um ihre Arbeitsleistungen zu steigern, nach
den üblichen Reichs- und Bezirkstarifforderungen entlohnt werden, aller-
dingmit der Einschränkung, daß die ausländischen Arbeiter "nicht besser

(201) Ebd. S,1 H7 f.; vgl. auch: K. Drobisch, Die Ausbeutung ausländischer Arbeitskräfte im
Flick-Konzern während des Zweiten Weltkrieges, Diss. Phi\. Humboldt Universität,
Berlin 1964: "Die Unterbringung der ausländischen Arbeiter", S.133 ff.
(202) Vgl. Dokumentarischer Anhang Nr. VII
gestellt sein dürften als die deutschen Arbeiter". De facto erhielten sie dann
die Arbeitsplätze, die sowieso in die unterste Lohngruppe fielen. (203) Die
Kriegsgefangenen erhielten überhaupt keinen Lohn, sondern wurden von den
Stalags an die Betriebe vermietet. Sie hatten nur die Möglichkeit, über Ak-
kordarbeit oder sonstige Mehrarbeit an eigenes Bargeld zu kommen. Ab Sep-
tember 1943 bekamen dann auch die Kriegsgefangenen im Zuge der Maßnah-
men zur Steigerung der Arbeitsproduktivität einen Teil des Lohns direkt. (204)
Die polnischen und russischen Arbeiter mußten Zusatzsteuern abführen, bei
den polnischen Arbeitern betrug die "Soziale Ausgleichsabgabe" 15 v.H. des
Lohns und die "Ostarbeiterabgabe" erhöhte sich progressiv zum Lohn. (205)
Letzlieh erhielten die polnischen und russischen Arbeiter nach den Abzü-
gen für Unterkunft, Verpflegung, Kleidung und den Sondersteuern überhaupt
keinen Pfennig Lohn mehr.
Der unmittelhare Arbeitseinsatz in den Fabriken geschah nach der gleichen
hierarchischen Abfolge. Die Kriterien für den Einsatz ausländischer Arbei-
ter hatte die Reichsgruppe Industrie bereits 1940 festgelegt. Nach diesen
waren "für die Vielzahl der einfachen, untergeordneten und primitiv erschei-
nenden Arbeiten nicht volksdeutsehe Arbeitskräfte zu verwenden, vielmehr
sollten solche Arbeiten ausschließlich von Angehörigen sogenannter HUfs-
völker (vorwiegend Slawen usw.) ausgeführt werden. Dem volksdeutseben
Arbeiter soll eine gehobenere, qualitativ wertvollere Arbeitsleistung vor-
behalten bleiben." (206) Die körperlich schweren, gefährlichen und schmut-
zigen Arbeiten wurden den ausländischen Arbeitern zugeteilt, unddie"qua-
litiv wertvollere Arbeitsleistung" der deutschen Arbeiter bestand mehr
und mehr darin, für einen reibungslosen Ablauf des Arbeitsprozesses und
die Überwachung der ausländischen Arbeiter zu sorgen. So schrieb z. B. die
Betriebsleitung eines Flicksehen Hüttenwerks an die Reichsvereinigung
Eisen, daß "sein Werk einen bestimmten Stamm deutscher Gefolgschafts-
mitglieder brauche, um die russischen Arbeitskräfte anzuweisen bzw. an-
zutreiben" (207). Die maximale Disziplinierung und optimale Kontrolle der
ausländischen Arbeiter sah man in den Flick-Werken bei der Fließbandar-
beit erreicht: "um mit allen Mitteln aus diesen Kriegsgefangenen höhere
Leistungen herauszuholen, sollten geschlossene Gruppen möglichst inFließ-

(203) K. Frühholz, op. cit. S.l79 ff.; vgl. auch K. Drobisch, op. cit.: "Der Spottlohn für die
ausländischen Arbeiter und die Profite des Flick-Konzerns im zweiten Weltkrieg",
8.154 ff., sowie E.Seeber, op.cit. 8.180 ff.
(204) H.Pfahlmann, op.cit. 8.180 ff.
(205) K.Frühholz, op.cit. S.1HO f., sowie E.Seeber, op.cit., Abschnitt: "Die Ausbeutung der
polnischen Arbeiter in der deutschen Kriegsindustrie und die Rolle der Monopole",
s .180 ff.
(206) Zit. nach: Anatomie des Krieges, op. cit., Dokument 126: "Aus der streng vertraulichen
Denkschrift der Reichsgruppe Industrie vom 1. August 1940 über Grundfragen der künf-
tigen Stellung des deutschen Unternehmers und über die Lohnpolitik im Rahmen der fa-
schistischen 'Neuordnung Europas' "; S. 273.
(207) Zit. nach K. Drobisch, op. cit. S. 68.

148
bandarbeiteingesetzt werden" (208). Nach den gleichen Kriterien wurdeder
Arbeitseinsatz in allen anderen Großbetrieben organisiert. Die Abwehrbe-
auftragten der IG Farben stellten gerraue Einsatzplärre für die ausländischen
Arbeiter auf; die sowjetischen Arbeiter standen ständig unter der Aufsicht
des Werkschutzes oder besonders ausgesuchtem Aufsichtspersonal. (209)
In Mansfeld, wie auch anderswo im Bergbau, wurden die ausländischen Ar-
beiter in erster Linie unter Tage eingeteilt. Jonas schreibt über die Lage
der Zwangsarbeiter im Mausfelder Kupferbergbau: "Die ausländischen Ar-
beiter waren also in erster Linie dort eingesetzt, wo die schwere, harte
Knochenarbeit ist, an den Arbeitspunkten, wo nicht sie das Arbeitstempo
angeben, sondern das Tempo durch die abgebaute Menge Minern der jewei-
ligen Kameradschaft festgelegt ist und die Kameradscharten immer einen
Druck auf die Trecker und Förderleute ausüben, damit die Minern vom Stre
wegkommen." (210) Ein letztes Beispiel: Bei der AEG betrug der Anteilder
ausländischen Arbeiter (1942) 35 v. H., und in einzelnen Betrieben waren be-
reits mehr ausländische als deutsche Arbeiter beschäftigt. Die Geschäfts-
leitung schlugdeshalb vor, die deutschen Arbeiter so auszubilden, "daß sie
die Arbeitsüberwachung und Anlernung der Ausländer übernehmen" könn-
ten. (211)
Das Zwangsarbeitssystem hatte in allen Betrieben die gleichen Resultate.
Die ausländischen Arbeiter mußten die harten, schlechten und gefährlichen
Arbeitsplätze einnehmen, und die deutschen Arbeiter stiegen in der Hierar-
chie der Arbeitsorganisation auf. Sie wurden umgeschult, erhielten besse-
re und qualifiziertere Arbeit oder sie traten ganz aus der unmittelbaren Pro-
duktion heraus. Sie wurden Vorarbeiter oder einfache Aufpasser der aus-
ländischen Arbeiter.
Die gesellschaftliche und betriebliche Diskriminierung der Zwangsarbeiter
und Kriegsgefangenen wurde tagtäglich von einem riesigen Unterdrückungs-
apparat manifestiert. Der Widerstand der ausländischen Arbeiter, die nach
Deutschland verschleppt und hier gezwungen wurden, für die Rüstung und
den Krieg zu produzieren, war groß. Nur ein unglaublicher Terror vermoch-
te den anwachsenden Widerstand unter den ausländischen Arbeitern immer
wieder unter Kontrolle zu bringen.
Der organisierte Kern der betrieblichen Unterdrückung lag in den Händen
des jeweiligen Werkschutzes. Schon zu Kriegsbeginn wurde der Werkschutz
durch Gruppen aus "politisch zuverlässigen" Betriebsangehörigen verstärkt
und neben dem hauptamtlichen noch ein nebenamtlicher Werkschutz ausge-
baut. (212) Im August 1940 erhielten alle Betriebspolizeien wieder den offi-

(208) Ebd. S. 99.


(209) Zit. nach K. Frühholz, op. cit. S.l63 f.
(210) Z it. nach W. Jonas, Das Leben der Mansfelder Arbeiter, Berlin 1957, s. 450 f.
(211) H. Radandt, Die Vorgeschichte des EAW (Elektro-Apparate-Werke) "J. W. Stalin"
1926-1946, in: JWG, 1961/Teil I, S.204.
(212) K.Drobisch, Der Werkschutz- betriebliches Terrororgan im faschistischen Deutschland,
op.cit. S.217 ff.

149
zieHen Status einer Hilfspolizei. (213) Mit dem Himmlerachen Erlaßilber
den "Arbeitseinsatz von Arbeitskräften aus dem Osten" (Febr. 1942) wur-
de die betriebliche Unterdrückung verbreitert und weiter verschärft. Die
Gestapo wurde danach aufgefordert, die betrieblichen Abwehrbeauftragten
zur strengen Überwachung der sowjetischen Zwangsarbeiter anzuhalten. Die
unmittelbare Bewachung war Aufgabe des Werkschutzes, "er sollte aus Mei-
stern und Vorarbeitern verstärkt werden, um auch im Arbeitsprozeß eine
scharfe Kontrolle auszuilben" (214). "Körperliche Einwirkung auf die Ar-
beitskräfte", die bis zur "Sonderbehandlung durch den Strang" reichenkonn-
te, waren erlaubt und auch an der Tagesordnung. Die Gestapoleitstelle Düs-
seldorf (Juni 1942) verlangte, daß die Betriebe für je 20 bis 30 ausländi-
sche Arbeiter einen Wachmann stellen mußten. Diese Wachmänner hatten
den ausdrücklichen Befehl, "bei den geringsten Anzeichen von Ungesetzlich-
keit und Ungehorsam ( ... ) rücksichtslos durchzugreifen und zur Brechung von
Widerstand auch von der Waffe schonungslos Gebrauch zu machen. Auf flie-
hende Russen ist sofort zu schießen, mit der festen Absicht, zu treffen." (215)
Mitte 1942 wurde zusätzlich der Aufbau eines "Erweiterten Werkschutzes I"
und eines "Erweiterten Werkschutzes II" angeordnet. Der Erweiterte Werk-
schutz I sollte den eigentlichen Werkschutz verstärken. Seine Angehöri-
gen waren ebenfalls hauptamtlich mit dem Dienst betraut. Die Tätigkeit im
Erweiterten Werkschutz II war nebenamtlich und betraf die Aufrechterhal-
tung von "Ruhe und Ordnung" während der Arbeit. 1943 bestimmte man, Mei-
ster und Vorarbeiter seien für den nebenbeamtlichen Werkschutz zu ver-
pflichten, um besonders ausländische Arbeiter am Arbeitsplatz zu überwa-
chen. 1944 schließlich wurde angeordnet: "ZurDurchführungdererforderli-
chen erhöhten Schutzmaßnahmen ist der Werkschutz ab sofort durch einen
Hilfswerkschutz und Werkschar zu verstärkten" (216). Wie ein Polypdurch-
drang der Werkschutz mit seinen vielen Armen -Erweiterter Werkschutz I
und II, Hilfswerkschutz, Alarmeinheiten, Betriebstrupps, Wachmänner,
Werkschar, Vorarbeiter und Meister -jeden Betrieb. Er richtete sichfast
ausschließlich gegen die ausländischen Zwangsarbeiter und Kriegsgefange-
nen und wurde als Antwort auf den immer breiteren Widerstand dieser un-
terdrücktesten Schichten der Arbeiterklasse mehr und mehr ausgebaut.
Diese Werkspolizisten waren uniformiert, mit Karabinern, Pistolen, Knüp-
peln und bei Krupp auch mit lederbezogenen Metallruten ausgerüstet. Zeu-
genaussagen ehemaliger ausländischer Zwangsarbeiter vor dem Nürnber-

(213) DZAP, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Nr. 859, BI. 91, Rund-
schreiben Nr. 47 der Abwehrstelle im Wehrkreis II v. 5. 9.1940; seit 1942 wurde dieser
Status wieder eingeschränkt. /ii~:.C\
(214) Zit. nach K.Drobisch, Diss., op.cit. S.77.
(215) Flick-Prozeß, Dok. Bukarest, Nr. 274, Merkblatt der Gestapoleitetelle Düsseldorf uber
die sicherheitspolizeiliche Behandlung sowjetischer Arbeitskräfte v. 24. 6. 1942; z it. nach
K.Drobisch, Diss., op.cit. S.77 f.
(216) K.Drobisch, Der Werkschutz- betriebliches Terrororgan, op.cit. S.222.

150
ger Militärgerichtshofbestätigten, daß diese Mordinstrumente schon bei ge-
ringen Anlässen gegen ausländische Arbeiter gebraucht wurden (217). In
den Händen des Werkschutzes lag die Bewachung der ausländischen Arbei-
ter in den Lagern, auf dem Weg zur Arbeit und am Arbeitsplatz. Keinen
Augenblick konnten die Zwangsarbeiter der Brutalität und oft zynischen Grau-
samkeit ihrerBewacher entkommen. Das Zuchthaus war überall gegenwär-
tig. Entscheidend aber für das politische Verhalten der gesamten Arbeiter-
klasse war, daß an der unglaublichen Unterdrückung der ausländischen Ar-
beiter eben nicht nur eine kleine Gruppe "unmenschlicher Werkschutz-,
SS- und Gestapoleute" beteiligt war, sondern viele deutsche Arbeiter in
dieses System integriert waren und in jedem Fall eigene Vorteile daraus
zogen. Die deutschen Arbeiter erhielten bessere Arbeitsplätze und dadurch
mehr Lohn; sie waren innerhalb der sozialen Stufenleiter des Betriebes nicht
mehr ganz unten, sondern unter ihnen standen noch die "Ausländer allge-
mein, Polen, Ostarbeiter, Kriegsgefangene, Zigeuner und Juden", die weit
mehr entrechtet als sie selbst waren.
Die deutschen Arbeiter waren zu VorarbeitE;Jrn, Meistern oder "Wachmän-
nern" der ausländischen Arbeiter geworden. Ein Dokument ü.ber die Auf-
stellung sogenannter Betriebstrupps zeigt, wie eine immer größere Zahl
deutscher Arbeiter unmittelbare Unterdrückungsfunktion gegenüber den Zwangs-
arbeitern übernahm. Der Abwehrbeauftragte des Krupp-Konzerns schrieb
an die Staatspolizeileitstelle Düsseldorf: "Von sämtlichen Betrieben habe
ich die erbetene Bestätigung erhalten, daß die Betriebstrupps anweisungs-
gemäß aufgestellt und verpflichtet sind. Es stehen, sobald die Verteilung
der Stäbe, Armbinden und Stahlhelme erfolgt ist, rund 310 Betriebstrupps
mit rund 2 050 Gefolgschaftsmitgliedern einschließlich der Reservetrupps
und Reserveleute zur Verfügung ( ... ). Außer diesen Betriebstrupps, die,
wie aus meinem Rundschreiben hervorgeht, zur Sicherung der Betriebedie-
nen sollen, ist eine Alarmeinheit aufgestellt zur Verstärkung des Werk-
schutzes. ( ... ) Zur Ausrüstung sowohl des Werkschutzes wie der erwähn-
ten Alarmeinheiten haben wir von der Wehrmacht über das hiesige Rüstungs-
kommando 250 MannHeber-Gewehre mit 4 600 Schuß Munition erhalten( ... ).
Indem mit Nachdruck stets betont wird, daß der Zweck dieser Einheitendie
Bekämpfung etwaiger Unruhen unter unseren etwa 18 000 (davon 6 000 Ost-
arbeiter) ausländischen Gefolgschaftsmitgliedern ist, ist m.E. jedem Ge-
rede il.ber andere Verwendungsmöglichkeiten dieser Formationen die Spitze
abgebrochen und brauchen Befürchtungen über eine Beunruhigung der Be-
legschaft oder der Bevölkerung in dieser Hinsicht nicht gehegt zu wer-

(217) Trial of War Criminals before the Nuernberg Military Tribunals under Control Concil,
Volume VI, Washington 1952, The Flick-Case; vgl. den Abschnitt: Slave Labor- Count
one, S. 681 ff.; Volume IX, The Krupp-Case; vgl. den Abschnitt: Treatment of Fore!gn
Labourers. Working and Living Conditions, Diszipline, and Krupp's Relations with the
Gestapo, S. 874 ff.

151
den." (218) Die deutschen Arbeiter wurden jedoch nicht nur auf die Bekämp-
fung eines etwaigen Aufstandsversuchs und die Niederhaltung bewaffneten
Widerstands von seiten der Zwangsarbeiter und Kriegsgefangenen vorberei-
tet, sondern sie mußten auch im täglichen Betriebsablauf über die Arbeits-
leistung der ausländischen Arbeiter wachen. "Hilfswachmannschaften" und
"Wachmänner", "zuverlässige'' deutsche Arbeiter, sorgten mit für die nö-
tige Arbeitsdisziplin. Für die Kriegsgefangenen galt, daß sie während der
Arbeitszeit "der Arbeitsdisziplin in den deutschen Betrieben (unterstehen).
Sie wird durch Hilfswachmannschaften ausgeübt, die ( ... ) aus der Zahl der
deutschen Gefolgschaftsmitglieder bestellt werden.( ... ) Sie treten in kein
Arbeitsverhältnis zum Stalag, sind aber gemäß § 3 5 des Wehrgesetzes in
Bezug auf den Waffengebrauch den für Soldaten geltenden Vorschriften un-
terstellt." (219) In der Zuteilung von zusätzlicher Machtbefugnis gegen-
über diesem Heer von Betriebspolizisten war man nicht zimperlich. Ihre
Hauptaufgabe war ,Arbeitsdisziplin und Ruhe unter den ausländischen Arbei-
tern herzustellen, mit welchen Mitteln das geschah, danach fragte keiner,
und niemand zog sie für ihre Schindereien zur Rechenschaft. Im Gegenteil,
sie wurden bei Strafandrohung zu noch härterem und rücksichtsloserem
Durchgreifen gegenüber den Zwangsarbeitern angehalten. In einem Merk-
blatt für Betriebsführer, um der sinkenden Arbeitsleistung entgegenzuwir-
ken, hieß es dazu: "Bei Nichteinhaltung der Leistung sind auch die Vorar-
beiter und Wachmannschaften zur Verantwortung zu ziehen. Gegen jede
Drückebergerei, auch aus vorgeschobenen gesundheitlichen Gründen, Bum-
melei, muß das Aufsichtspersonal rücksichtslos durchgreifen. Der Be-
triebsführer darf Gefühlsduselei seines Aufsichtspersonals nicht aufkom-
men lassen. Eine scharfe Bestrafung ist von der Polizei zugesichert wor-
den, und zwar in beschleunigter Form sowie ohne zeitraubende Verhöre." (220)
Wie sollte von diesem deutschen "Vorarbeiter Europas" noch Widerstand
gegen das perfekte System nazistischer Ausbeutung und Unterdrückung er-
wartet werden? Wenn man bedenkt, daß auf etwa 20 ausländische Arbeiter
immer ein Wachmann kam, ist es nicht schwer zu errechnen, wieviele deut-
sche Arbeiter allein an der unmittelbaren Unterdrückung der Zwangsarbei-
ter beteiligt waren. Und die Besserstellung der deutschen Arbeiter durch
das Zwangsarbeitssystem verfehlte ihre politische Wirkung nicht darin, den
gemeinsamen Kampf der ausländischen und deutschen Arbeiter auf breiter
Basis gegen diese neue Form kapitalistischer Herrschaft zu unterlaufen.
Die unmittelbare betriebliche Unterdrückung sah ein ganzes Arsenal von

(218) Abgedruckt in: Kuczynski, Die Geschichte der Lage der Arbeiter unter dem Kapitalismus,
op.cit. S.318 f.
(219) Anweisung des Oberkommo.ndos der Wehrmacht "Betr. Behandlung der Kriegsgefangenen.
Leistungssteigerung", vom 17. 8.1944 in: Akte Nr. U4 A. 41 H der Handelskammer Ham-
burg. Vgl. Bd.2, Dokumentarischer Anhang, X, sowie für das Folgende allgemein X-XIV.
(220) "Merkblatt für Betriebsführer bezüglich der Behandlung von ausländischen Arbeitern und
Kriegsgefangenen", vom 9. !.1944 in Hamburg; in: Akte Nr. 94. A. 418 der Handelskammer
Hamburg.

152
Strafbestimmungen vor. Sie begann mit dem allmorgendlichen Betriebsap-
pell und konnte mit der Einweisung in ein Arbeitserziehungslager enden. In
den IG Farben-Fabriken war dieser morgendliche Appell eine unverhüllte
Drohung an die ausländischen Arbeiter, die geforderte Arbeitsleistung zu
erbringen. In einer dementsprechenden Anweisung hieß es: "An jedem Ar-
beitstag ist zu Beginn den Ostarbeitern durch den Dolmetscher zu erklären,
welches Arbeitspensum sie an dem Tag erledigen müssen. Sie sind darauf
hinzuweisen, daß eine Rückkehr ins Lager erst dann erfolgt, wenn die Ar-
beit ordnungsgemäß beendet ist. Eine Bezahlung für die Überarbeit erfolgt
grundsätzlich nicht." (221) Bei schlechter oder geringer Arbeitsleistung
wurde der Lohn gekürzt, Mehrarbeit in Form von Überstunden, Nacht-oder
Sonntagsarbeit befohlen oder aber die ohnedies kümmerlichen Essensratio-
nen verringert. Für alle Betriebe gab die Sauckel-Behörde die Anordnung
heraus, daß, "bleibt ein Arbeiter in seiner Arbeitsleistung hinter der Durch-
schnittsleistung eines deutschen Arbeiters zurück, so ist sein Arbeitsent-
gelt vom Unternehmer entsprechend zu kürzen" (222). Für die polnischen
und russischen Arbeiter führten die Abzüge für "Minderleistung", Unter-
kunft, Verpflegung, Beförderung zur Arbeitstelle und für den Zeitausfall
bei Krankheit dazu, daß sie nicht nur keinen Lohn erhielten, sondern darü-
ber hinaus in ein "Schuldverhältnis gegenüber dem Betrieb" gerieten.(223)
Bei Verstößen gegen die Arbeitsdisziplin konnten die Lebensmittelrationen
von einem Tag bis auf mehrere Wochen gekürzt werden. Doch damit waren
die Strafmaßnahmen beileibe noch nicht ausgeschöpft. In der Filmfabrik
Wolfen zum Beispiel wurde zur Überprüfung der "ausländischen Bummelan-
ten" ein spezieller Überwachungsdienst eingerichtet. Diese Spitzel des So-
zialbüros II waren den ganzen Tag damit beschäftigt, die sogenannten Bum-
melanten aufzuspüren und wieder an ihre Arbeitsplätze zu schleppen,(224)
Die Betriebsleitung des Leunawerkes empfahl zwecks Aufrechterhaltung der
nötigen Arbeitsdisziplin folgende "Erziehungsmaßnahmen": "Arbeitsunwil-
ligen kann die warme Verpflegung für ein oder mehrere Tage entzogen wer-
den. Arbeitsunwillige können während ihrer Freizeit im Lager in einem Ar-
restlokal bei Wasser und Brot eingesperrt werden. Die beharrlichen Bum-
melanten werden der Staatspolizei zwecks Zuführung in ein Konzentrations-
lager gemeldet." (225) Seit 1940 gab es in den Leunawerken sogenannte Straf-
trupps für "arbeitsscheue und arbeitsunwillige Elemente"; sie standen un-
ter besonders strenger Aufsicht eines Meisters und des Werkschutzes. (226)
Auch in den Flick-Werken bestanden für Arbeiter, "die nachlässig und trä-
ge arbeite(te)n", Straftrupps. (227) In den Fällen, wo die Konzernherren

(221) Zit. nach K.Frühholz, op.cit. 8.175.


(222) Ebd. 8,183.
(223) Ebd. 8.184.
(224) Ebd. 8.197.
(225) Ebd. 8.198.
(226) Kämpfendes Leuna 1916-1945, op. cit. 8. 760 f
(227) Zit. nach K.Drobisch, Diss., op.cit. 8.82.

153
glaubten, nicht selbst die notwendige Arbeitsdisziplin unter den ausländi-
schen Arbeitern herstellen zu können, wurde die Gestapo zugezogen.(228)
Die letzte Stufe der betrieblichen Unterdrückung waren die Arbeitserzie-
hungslager. Sie hatten die Aufgabe, "arbeitsscheue Elemente zur Arbeits-
disziplin" zu erziehen und diese "nach Erreichung des Erziehungszweckes
dem Arbeitsplatz wieder (zu) zuführen" (229). Anfänglich waren die Arbeits-
erziehungslager der Staatspolizei oder den Kriminalpolizeidienststellen an-
geschlossen .(230) Die Konzerne verloren jedoch mitdem verstärkten Wider-
stand der ausländischen Arbeiter zuviele Arbeitskräfte an die Gestapo und
SS, so daß sie die Arbeitserziehungslager zwecks Dis~iplinierungder Zwangs-
arbeiter in Betriebsnähe in eigene Regie übernahmen. In den Arbeitserzie-
hungslagern der IG Farben wurden die Häftlinge in drei Kategorien einge-
teilt. Die erste Gruppe war die "Umschulungskompanie", zu ihr gehörten
meist deutsche Arbeiter, die durch Bemerkungen im Betrieb aufgefallen wa-
ren. Sie wurden zu vorwiegend leichteren Arbeiten herangezogen und muß-
ten abends Schulungskurse in nationalsozialistischer Weltanschauung über
sich ergehen lassen. In der zweiten Gruppe waren die Arbeitsbummelanten.
Ihre Bestrafung bestand in hartem Arbeitseinsatz und Exerzieren. Dann
kam die "Strafkompanie". Diese Menschen wurden zusätzlich zu härtestem
Arbeitseinsatz in unglaublicher Weise drangsaliert und geschunden.(231)
Die Aussagen ehemaliger Häftlinge der Kruppsehen Straflager, der berüch-
tigten Dechen- und Neerfeldschule, zeugen davon, daß die konzerneigenen
Straflager den KZs in nichts nachstanden.(232) Bei Krupp mußten die Ar-
beiter diese Tortur über sich ergehen lassen: Erst einmal gingen siedurch
Prügelkeller der Krupp-Polizei. Die Privatsachen wurden ihnen abgenom-
men, sie erhielten Sträflingskleidung ohne Unterwäsche, und der Kopf wur-
de ihnen mit ungeeigneten Messern geschoren. "Täglich wurden sie um sechs
Uhr geweckt und ohne Nahrung zur Arbeit geführt. Zum Teil wurden siebei
schweren Erdarbeiten, zum Teil in der Geschützfabrikation und in der Guß-
stahlfabrik,eingesetzt. Mit Schlägen wurden die Strafarbeiter zu schnelle-
rer Arbeit angetrieben. Nach zwölfstündiger Arbeit erhielten sie ungefähr
einen halben Liter warmes Wasser, in dem Kohlblätter schwammen, und
circa fünfzig Gramm Marmelade, 25 Gramm Wurst. Während der ganzen
Zeit ihres Aufenthaltes bekamen die Gefangenen kein Waschwasser, keine

(228) Vgl. das Dokument "Bekämpfung der Arbeitsvertragsbrüche", Flick-Prozeß Dok. Weiss
Nr.1244, zit. nach K.Drobisch, Dokumente zur direkten Zusammenarbeit zwischen
Flick-Konzern und Gestapo bei der Unterdrückung der Arbeiter. Sonderdruck aus dem
Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, 1963/Teillii, Berlin 1963, 8.215 f.
(229) Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof
in Nürnberg (!MT), Bd.XIII, 8.302 Dok. Gestapo 57.
(230) !MT Bd.Xl, S,2'18, Aussage Kaltenbrunner.
(231) Kämpfendes Leuna, op. cit., vgl. den Abschnitt: "Die Hölle von Spergau", S. 809 ff.
(232) Vgl. K.Drobisch, Der Werkschutz -betriebliches Terrororgan, op. cit. S. 231 f.
Seife, keine neue Kleidung, keine ärztliche Betreuung und keinen Lohn." (233)
Diese Zustände waren keine Ausnahme. Über das Arbeitserziehungslager
Radeberg des Siemens-Konzerns schrieb ein ehemaliger Häftling: "Ich war
6 1/2 Jahre in deutschen Zuchthäusern und Gefängnissen. Das Schlimmste,
was ich erlebt habe, war das Arbeitserziehungslager Radeberg. Die Zustän-
(~e in Radeberg überstiegen alles, was wir durchgemacht hatten. Man konn-
te sich ungefähr ausrechnen, wann und wie man zugrunde ging. EinHäft-
ling, der mit mir eingeliefert war, starb nach zwei Tagen infolge der schiech~
ten Behandlung. Z entirneterhoher Dreck mußte aus den Baracken mit Schau-
feln herausgeholt werden. Es gab weder Decken, Seife noch Handtücher, und
im Abortraum lagen die Leichen, die Merkmale schwerer Mißhandlungen
trugen. Wegen Kl.einig!l:eiten wurden die Häftlinge des sogenannten Erzie-
hungslagers Radeberg geschlagen, wobei sie über einen Schemel gelegt und
an Kopf und Händen festgehalten wurde. Dabei wurden öfters 50, 60 und 7 5
Schläge ausgeteilt, so daß es vorkam, daß Häftlinge an den Folgen der Schlä-
ge binnen drei Tagen gestorben waren." (234)

(233) Zit. nach: ebd. S. 240.


(234) H.Radandt, op.cit. 8.211.
6. Widerstandsformen in den Betrieben

Bei Kriegsausbruch waren etwa 300 000 Menschen auf Grund ihrer politi-
schen Gegnerschaft zum NS-Regime inhaftiert. Eine Million Deutsche wa-
ren seit dem März 1933 verurteilt, in Haft oder "Schutzhaft" genommen
oder in ein KZ gebracht worden.(235). Längst war der zweite Versuch aus
den Jahren 1934/35 -nach dem Untergang der Arbeiterorganisationenl933-
einen illegalen Widerstand aufzubauen, gescheitert. Diese kleinen Wider-
standszirkelwaren fast ausnahmslos in Kürze von der Gestapo unterlaufe"'
und zerschlagen worden.(236)
Die anfänglichen Kriegserfolge hatten die Realität in den Betrieben verän-
dert und jede Agitation und jeden Widerstand gegen die NS-Herrschaft er-
schwert. Der Kampfzyklus der deutschen Arbeiter war mit Beginn des Kriegs

(235) Zit. nach P.Auerbach, Wesen und Formen des Widerstandes im Dritten Reich, Diss.
Erlangen 1949, 8.121.
(236) Vgl. u. a.: H.Bretschneider, Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus in München
1933-1945, München 1968; W.Bohn, Transportkolonne Otto, Frankfurt 1970; G.Meyer,
Nacht über Hamburg. Berichte und Dokumente 1933-1945, Frankfurt 1971; H.J.Steinberg,
Widerstand und Verfolgung in Essen, Hannover 1969; H. P. Görgen, Düsseldorf und der
Nationalsozialismus, Düsseldorf 1969; K. Klotzbach, Gegen den Nationalsozialismus.
Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933-1945, Hannover 1969; M. Weissbecker, Ge-
gen Faschismus und Kriegsgefahr. Ein Beitrag zur Geschichte der KPD in Thüringen
1933-l935, Berlin 1955.
gebrochen, und das System der Zwangsarbeit für die ausländischen Arbeiter
und Kriegsgefangenen hatte die soziale Zusammensetzung der gesamten Ar-
beiterklasse umgewälzt und damit auch neue soziale Widersprüche geschaf-
fen. Die ausländischen Zwangsarbeiter brachten als spottbillige Arbeitskräf-
te nicht nur den Industriellen ungeahnte Extraprofite, sondern sie waren in
diesem auf europäischer Ebene angelegten System der Klassenspaltung po-
litisches Ventil für die bis zum Kriegsausbruch desintegrierte deutsche Ar-
beiterklasse. Die Besserstellung der deutschen Arbeiter in der Produktion
und ihre zunehmende Kontrollfunktion denjenigen gegenüber, die jetzt zum
eigentlichen Ausbeutungsobjekt wurden, konnte auf ihr Kampfverhalten nicht
ohne Auswirkung bleiben. Der Widerstand in den Betrieben, dort, wo er Mas-
sencharakter trug, ging nicht von den deutschen, sondern von den auslän-
dischen Arbeitern aus. Leider ist bislang in der Literatur, die überhaupt
den Widerstand in den Betrieben untersucht hat, das politische Verhalten
der deutschen Arbeiter nicht im Zusammenhang mit dem Zwangsarbeitssy-
stem für die ausländischen Arbeiter diskutiert und gesehen worden. (237)
Weil wir im Rahmen dieses Aufsatzes weitgehend auf eigene Quellenstudien
verzichtet haben, sind wir zum Teil auf Rückschlüsse angewiesen. Die bis-
lang bekannten Fakten über den Organisationsgrad unter den ausländischen
Arbeitern und die Tatsache, daß die ausländischen Arbeiter zahlenmäßig in
weit größerem Umfang von der betrieblichen und gesellschaftlichen Unter-
drückung betroffen waren, sprechen für ihren Widerstand. Zwar gab es
auch in der Blitzkriegsphase Widerstandsversuche und -aktionen, aber sie
blieben meist auf kleine Gruppen beschränkt und diese kamen über Parolen-
Malen, Flugblätter-Verteilen und Agitationsmaterial-Verschicken nicht hin-
aus. Dieseangesichts des Ziels, das verhaßte Regime zu stürzen, recht
bescheidenen Widerstandsformen setzten dennoch innerhalb der Gruppen
einen hohen Organisationsgrad und eine beträchtliche Erfahrung in der il-
legalen Arbeit voraus. Die Gestapo und ihre vielen Helfershelfer, die be-
zahlten und die unbezahlten Spitzel waren überall gegenwärtig. Eine Fest-
nahme bedeutete für den einzelnen in jedem Fall Gestapofolter, langjähri-
ge Haft, KZ und oftmals auch den Tod.
Trotzdem schafften es einzelne Gruppen, in dieser ersten Kriegsphase grö-
ßere Widerstandszellen in den Betrieben zu organisieren. Meist wurden sie
von Arbeitern getragen, die als ehemalige Mitglieder der KPD, SPD, Ge-
werkschaften oder kleinerer Organisationen (KPO, SAP, ISK) schon eine
längere Haftzeit hinter sich hatten und die Grausamkeit ihrer Folterer zur
Genüge kannten. In den Jahren 1941/42 hatte die "Bästlein-Jacob-Abshagen-
Gruppe" in ilber 30 Hamburger Großbetrieben und in den WerHeu Wider-

(237) Vgl. hierzu die bibliographischen Angaben in: Faschismus und Widerstand 1933-1945.
Ein Literaturverzeichnis, bearbeitet v. U. Hochmuth, Frankfurt 1973; s. vor allem Ab-
schnitt V: Deutscher Widerstand - Querschnitt und allgemeine Werke einschließlich zur
Arbeiterbewegung, S. 83 ff.
Standsgruppen aufgebaut. (238) Bei "Blohm & Voss" waren 60 bis 80 Arbei-
ter in von einander unabhängig und illegal operierenden Dreiergruppen er-
faßt; auf der "Howaldt-Werft" bestanden 6 Gruppen mit ilber 30 Arbeitern
und zu den anderen Werften waren Kontakte zu kleinen Widerstandsgruppen
vorhanden, In allen großen Hamburger Metallbetrieben hatte die "Bästlein-
Jacob-Abshagen-Gruppe" illegale Betriebsgruppen: u. a. bei den "Vereinig-
ten Deutschen Metallwerken", "Heidenreich und Harbeck", "Kampnagel"
und "Hans Still". Die "ABC-Kolonne" (genannt nach den Anfangsbuchsta-
ben ihrer aktivsten Kader Abshagen, Bretschneider und Christoffers) ver-
suchte unter den Bauarbeitern eine Widerstandsbasis zu entwickeln. Inden
Industriegruppen "Hafen", "Lebenswichtige Betriebe" und "Chemie" warder
Aufbau von Dreier-Betriebsgruppen noch in den Anfängen, als im Oktober
1942 die große Verhaftungswelle und Zerschlagung der Gruppe begann. (239)
Die Mitglieder der Betriebsgruppe mußten "genaue Berichte über ihre ört-
liche Situation geben, d. h. über die Stimmung unter den Arbeitern, Zusam-
mensetzung der Belegschaft, Löhne, Produktion, Lage der ausländischen
Zwangsarbeiter und Kriegsgefangenen und anderes mehr" (240). Diese kon-
kreten Informationen bildeten die Grundlage für die Agitation in den Betrie-
ben. Die Unzufriedenheit der Arbeiter über die steigenden Preise und die
mindere Qualität der Lebensmittel seit Kriegsausbruch waren für die Wi-
derstandsgruppe immer wieder Anlaß, um in den Betrieben über die arbei-
terfeindliche NS-Politik zu diskutieren. Die "Bästlein-Jacob-Abshagen-
Gruppe" forderte die deutschen Arbeiter in Flugblättern auf, sich solida-
risch gegenüber den ausländischen Arbeitern zu verhalten und ihnen zumin-
dest mit zugesteckten Tabak-, Eßwaren und Kleidung ihr Los zu erleichtern
Aber die Agitation dieser kleinen deutschen Arbeitergruppen gegen Krieg und
die Zwangsverschleppung von Millionen Menschen führte zu keinem breite-
ren Massenwiderstand unter den deutschen Arbeitern. Die inszenierte und
mit allen Mitteln betriebene Klassenspaltung verhinderte jeden politisch
wirksamen Solidarisierungsprozeß zwischen den deutschen und ausländi-
schen Arbeitern. Diese neu geschaffene Realität in den Betrieben war mäch-
tiger als die vereinzelte, wenn auch sehr mutige Agitation gegen das ver-
brecherische Zwangsarbeitssystem. Auch wenn an einen gemeinsamen Wi-
derstand aller Arbeiter in den Jahren der Kriegserfolge nicht zu denken war
mußte jede Widerstandsarbeit, die auf dieses Ziel hinarbeitete, den deut-
schen Arbeitern die Unterdrückung und Entrechtung der Zwangsarbeiterent-
gegen der nazistischen Propaganda von den "Hilfsvöl~ern" immer wieder
vor Augen halten.

(238) U. Puls, Die E,isticin-Jacob-Abshagen-Gruppe. Bericht über den antifaschistischen Wi-


derstandskampf in Harnburg und an der Wasserkante währenddes zweiten Weltkrieges,
Berlin 1959. Vgl. den Abschnitt: "Widerstandskampf in den Hamburger Großbetrieben",
S. 50 ff. , und G. Meyer, Streiflichter aus dem Hamburger Widerstand, Frankfurt 1969,
vgl. Abschnitt: "Widerstandsorganisation Bäs'tlein-Jacob-Abshagen", S. 341 ff.
(239) U.Puls, op.cit. 8.50 ff
(240) Ebd. 8.54.

158
Vereinzelt kamen in diesen Jahren Sabotageaktionen in den Rüstungsbetrie-
ben vor. Sie wurden aber ausschließlich von dem "harten Kern" der Wider-
standsgruppengetragen und durchgeführt. In den "Vereinigten Deutschen
Metallwerken" wurden beispielsweise Feuerwehrschläuche beschädigt, auf
den "Howaldt-Werften" manche E-Schweißmaschine ins Wasser geschoben,
auf der "Deutschen Werft" Material verschnitten und bei der "DAG Düne-
berg" verdarben einige Tonnen Pulver. (241) Hinweise auf den Organisa-
tionsgrad der ausländischen Arbeiter in Harnburg lassen Rückschlüsse auf
die Breite und Qualität des von ihnen getragenen Widerstands zu. Bereits
Ende 1942 wurde von dem Großlager Rütersberg aus, in dem Zwangsarbei-
ter aus 14 Nationen untergebracht waren, mit dem Aufbau einer illegalen
Leitung des Widerstands aller ausländischen Arbeiter begonnen. (242) Fran-
zösische Arbeiter hatten erfolgreich für folgende Forderungen gestreikt:
Unterbringung in einem Lager mit Bombenunterstand, bessere Verpflegung,
Einrichtung einer Theaterbühne und den unkoutrollierten Verkehr zwischen
dem Lager Lattenkamp und der Fabrik für ihren Vertrauensmann, denfran-
zösischen Widerstandskämpfer Fridana. (243) Die französischen Kriegsge-
fangenen nutzten ''Unterhaltungsgruppen" und Sportveranstaltungen für ihre
Widerstandsarbeit und Kontakte zu anderen Lagern aus. Rückblickend schrieb
Fridana, daß seine "Genossen ein großes Verdienst darin (hatten), daß sie
einen ganzen Tag an der Maschine standen, sie laufen ließen, um fastnichts
zu produzieren" (244).
In Mannheim war in den Jahren 1940/41 die "Lechleiter-Gruppe" aktiv. Sie
hatte in vielen Mannheimer Großbetrieben, u. a. bei "Lanz", "Brown,
Boveri & Cie" und "Daimler Benz" kleine Widerstand!'lzellen. Nach außen
traten sie mit der Zeitschrift "Der Vorbote" in Erscheinung. Jede Num-
mer enthielt Artikel zur militärischen Lage, wirtschaftUchen Situation in
Deutschland und in den besetzten Gebieten und sie schloß immer mit "Hin-
weisen auf die Notwendigkeit einer systematischen Verbesserung der orga-
nisierten Tätigkeit der Betriebszellen der KPD und der antifaschistischen
Gruppen" (245).
Mit der gleichen Zielsetzung und unter den gleichen Bedingungen wie die
bisher genannten Gruppen arbeitete die "Uhrig-Gruppe" in Berlin. Sie hat-
te in 22 Berliner Betrieben Zellen, darunter bei der "AEG", im "Siemens-
Schaltwerk", bei "Osram" und in den "Deutschen Waffen- und Munitionsfa-
briken". (246)

(241) Ebd. 8.63-66.


(242) Ebd. 8. 90.
(243) Aus einem Bericht des französischen Widerstandskämpfers Fridana, abgedruckt in:
U. Puls, op. cit. 8.152 f.
(244) Ebd. 8.148.
(245) M. Oppenheimer, Der Fall Vorbote. Zeugnisse des Mannheimer Widerstandes, Frankfurt
1970, vgl. Abschnitt: "Krieg und Innere Front", 8.33 ff.
(246) 0. Winzer, Zwölf Jahre Kampf gegen Faschismus und Krieg. Ein Beitrag zur Geschichte
der Kommunistischen Partei Deutschlands 1933 bis 1945, DUsseldorf 1955, 8.196.

159
Ein Gestapobericht von 1941 charakterisierte die Aktivität einer in den Groß-
betrieben Thüringens operierenden Widerstandsgruppe: "Folgende Proble-
me sind vorwiegend Gegenstand der Kritik und damit Ausgangspunkt für die
beabsichtigte Stimmungsmache: Fragen des täglichen Lebens, und zwar die
Verknappungserscheirrungen bei Lebens- und Verbrauchsgütern, Mängel in
der Verteilung, die allgemeine Verteuerung und gleichzeitige Qualitätsver-
schlechterung. Berufsfragen, wie Maßnahmen des Arbeitseinsatzes, ungün-
stige Arbeitsbedingungen, Überspannungendes Arbeitstempos bei gleichzei-
tiger Verringerung der Akkord- und Prämiensätze und Lohnfragen über-
haupt. Soziale Fragen wie die Höhe der sozialen Abgaben, insbesondere die
Beibehaltung des Abzuges für die Arbeitslosenversicherung, Vergleiche zwi-
schen der früheren Gewerkschaft und der DAF, die nur ein 'teuerer Verein'
sei, und insbesondere das Thema Betriebsobleute, die als ungeeignete Ver-
treter der Interessen der Gefolgschaft bezeichnet werden, weil sie vonder
Betriebsführung abhängig sind. Militärische Fragen, wobei die Sowjetunion
als unschlagbar bezeichnet wird und die Presse und z. T. ruchdie OKW-Be-
richte hinsichtlich der Angaben über die Verluste an Menschen und Mate-
rial und über die bei Feindflügen angerichteten Schäden in Zweifel gezogen
werden." (247) Dieser Bericht vermittelt durchaus realistisch und auchfür
die anderen Widerstandsgruppen exemplarisch, wie die deutschen Wider-
standsgruppen nur über das ständige, konkrete E irrgehen auf die unmittel-
baren Arbeits- und Lebensbedingungen der deutschen Arbeiter hoffen konn-
ten, allmählich eine breitere Widerstandsbasis unter ihnen zu entwickeln.
Alle diese deutschen Arbeitergruppen wurde meist durch Verrat von Spit-
zeln und eingeschleusten V -Leuten in den Jahren 1941/42 von der Gestapo
aufgerollt.
Dieser Schlag gegen die ersten keimhaften Ansätze eines möglichen breite-
ren Widerstands unter den deutschen Arbeitern fiel nicht zufällig in die Zeit,
in der die Konzeption des Blitzkriegs gegen die UdSSR versagte, die Reor-
ganisation und Zentralisation der gesamten Rüstungswirtschaft, die massi-
ve Rationalisierung der Rüstungsproduktion und die verschärfte Mobilisie-
rung aller deutschen und ausländischen Arbeitskraftreserven durch die
Sauckel-Behörde begannen. Die ersten Niederlagen der deutschen Wehr-
macht nahmen ihr den Nimbus der Unbesiegbarkeit und verstärkten die Hoff-
nungen der ausländischen Zwangsarbeiter und Kriegsgefangenen auf Befrei-
ung aus ihrem Knechtschaftsdasein. Diese militärisch veränderte Situation
gab dem Widerstandskampf der ausländischen Arbeiter in der deutschenRü-
stungsindustrie neuen Auftrieb und Verbreiterung. Die durch die Rationali-
sierung der Produktion vermehrte Arbeitshetze und noch unerträglicher ge-
wordene Arbeitssituation vergrößerte trotz der augewandten Taktik von Zuk-
kerbrot und Peitsche die Widerstandsbasis in den Betrieben. Weder die mit

(247) Lagebericht der Gestapo von 1941, zit. nach G. Glondajewski und H. Schumann, Die Neu-
bauer-Poser-Gruppe. Dokumente und Materialien des illegalen antifaschistischem
Kampfes (Thüringen 1939 bis 1945), Berlin 1957, S. 43 f.
unerhörter Brutalität augewandte betriebliche Unterdrückung noch die par-
tiellen Zugeständnisse an die ausländischen Arbeiter (Prämien in Form von
Tabak- oder Eßwaren, vermehrter Ausgang usw.), um ihre Arbeitsleistung
zu steigern, vermochten den vermehrten Widerstand vor allem unter den
ausländischen Arbeitern in der Phase des "totalen Kriegs" Einhalt zu gebie-
ten. Das Abhören ausländischer, illegaler Radiosendungen war eine verbrei-
tete Form des passiven Widerstands. Die Zahl der Sender, die zum Wider-
stand gegen das NS-Regime aufriefen und über den tatsächlichen Verlauf
des Kriegsgeschehens berichteten, nahm in der zweiten Hälfte des Kriegs
ständig zu, undtrotzdrastischer Strafandrohung hörten immer mehr Arbei-
ter und auch weite Teile anderer Bevölkerungsschichten diese illegalen Sen-
dungen. Für die ausländischen Arbeiter waren diese Sendungen oft die einzi-
ge Verbindung zur Heimat; über sie erhielten sie Informationen über den
Frontverlauf und konnten Mut und Hoffnung auf ihre eigene baldige Befrei-
ung schöpfen.
Neben den am weitesten verbreiteten Sendungen von Radio Moskau, London
und Beromünster zählte ein Gestapobericht noch folgende Sendestationen
auf: "Sender Freies Deutschland" (Nationalkomitee Freies Deutschland),
"Sudetendeutscher Freiheitssender", "Sender Österreich", "Sender der euro-
päischen Revolution" (wahrscheinlich Vertreter der Linken innerhalb der
SPÖ, der Sender wandte sich an die "revolutionären Vertrauensleute inden
Betrieben"), "Radio Wien" (Sender der Österreichischen Sozialisten), "Ra-
dio Espana Independiente", "Sender Daventry GSA (Großbritannien), "Sambre
et Meuse" (248). Die in verschiedenen Sprachen gebrachten Sendungen ent-
hielten Informationen über: "außenpolitische und militärische Ereignisse;
Appelle an die Solidarität und den proletarischen Internationalismus, beson-
ders der Zusammenarbeit der ausländischen und deutschen Arbeiter; An-
weisungen für die illegale Arbeit; Aufruf zur Verstärkung der Antihitlerkoa-
lition der Völker; Organisierung des Widerstandes gegen die Deportation;
Anweisung zur Anleitung der Langsamarbeitsbewegung, der Sabotage, des
Streiks undBerichteüber einzelne Erfolge, Vorbereitung auf den bewaffne-
ten Aufstand; Schutz der Betriebe, Verkehrslinien usw. als die Hitlerfaschi-
sten 1944/45 auf das eigene Territorium zurückgeschlagen wurden und die
Vernichtung der deutschen Wirtschaft planten (Unternehmen Nero)" (249).
Immer wieder wurden die deutschen Arbeiter zur Solidarität mit den aus-
ländischen Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern aufgerufen, so schloß z. B.
die Sendung "Mit den ausländischen Arbeitern und Kriegsgefangenen gegen
Hitler" mit den Worten: "Ihr Schaffenden in Stadt und Land, sorgt heuteda-
für, daß die Millionen ausländischen Arbeiter eines Tages Grund haben,
vor dem Gericht der Völker für Euch zu sagen: Diese da kämpfen für die

(248) J. Schmelzer, Das hitlerfaschistische Zwangsarbeitssystem und der antifaschistische


' Widerstandskampf der ausländischen Gefangenen und Deportierten, Diss. Halle, 8.139.
(249) Aus Akten des Reichssicherheitshauptamtes über die Jahre 1941/42, zit. nach
J.8chmelzer, op.cit. 8.138.

161
Ehre des deutschen Volkes -gegen Hitler !" (250) Immer wieder gingen die
Sendungen darauf ein, daß jede Schädigung der Kriegsproduktion den Krieg
schnellerbeenden helfe. In einem Aufruf z. B. hieß es: "Wenn alle auslän-
dischen Bergarbeiter in Deutschland und alle Arbeiter in den von den Deut-
schen besetzten Gebieten nur eine halbe Minute vergeuden, dann verlieren
die Deutschen so viel Kohle, wie notwendig wäre, um Treibstoff für einen
Luftangriff auf London durch 500 Flugzeuge herzustellen. Wenn ausländi-
sche Arbeiter in Deutschland in der Flugzeugindustrie beschäftigt sind und
es zuwege bringen, an irgendeinem Tag der Woche zehn Minuten der Ar-
beitszeit zu verschwenden, dann wird es eine Me 110 weniger in der Luft
geben." (251)
Vermehrt tauchten in dieser Phase des Kriegs Flugblätter, Tarnschriften
oder gemalte Parolen in den Betrieben auf. Diese Agitation ging auf dieAr-
beits- und Lebensbedingungen der ausländischen und deutschen Arbeiter ein,
prangerte das verbrecherische Kriegstreiben an und forderte zur direkten
Sabotage der Rüstungsproduktion auf. Diese illegalen Schriften und Fluhblät-
ter propagierten, bewußt langsam zu arbeiten, Ausschuß zu produzieren
oder Material und Maschinen zu beschädigen. Immer wieder ermahnten sie
die deutschen Arbeiter, sich solidarisch gegenüber den ausländischen Ar-
beitern zu verhalten und gemeinsam mit ihnenden Kampf gegen Krieg, Aus-
beutung und Unterdrückung zu beginnen. Ein in deutscher und polnischer
Sprache verfaßtes Flugblatt ging auf die politische Rolle der ausländischen
Arbeiter und den gemeinsamen Kampf aller Arbeiter ein: "Der Stein ist im
Rollen! ( ... ) (Die Fremdarbeiter) bilden einen Teil der Massen innerhalb
des Reiches, die dazu beitragen können, den Zusammenbruch Hitlers zube-
schleunigen. Die Fremdarbeiter in Deutschland sind heute ein Faktor von
allergrößter politischer Bedeutung. Es ist unzweifelhafte Pflicht der deut-
schen Arbeiter, in jeder Weise mit ihnen zusammenzuarbeiten und wenn
nötig ihrer Führung zu folgen. Der Stein ist im Rollen, die deutschen Ar-
beiter müssen ihn weiterstoßen." (252) Ein anderes Beispiel für ein Flug-
blatt, das zur Sabotage der Rüstungsproduktion aufrief, aus einem Leipzi-
ger Rüstungsbetrieb: "In jedem Betrieb die 72-Stunden-Woche ablehnen! Ar-
beitet langsamer! Brandmarkt die faschistischen Antreiber! Meldet euch
krank! Werdet ihr durch den Vertrauensarzt gesund geschrieben, so mel-
det euch erneut krank oder bleibt der Arbeit fern! ( ... ) Treibt Sabotage an
Maschinen und Werkzeugen! Übt passive Resistenz in jeder Form! Tut al-
les, was demKriegschadet und ihn schnell beendet! ( ... ) Beweist, daßwir
in der Lage sind, ein freies, demokratisches Deutschland aufzubauen." (253)

(250) G. Wangenheim in einer Sendung des "Nationalkomitees Freies Deutschland" v.


11.9.1944, zit. nachJ.8chmelzer, op.cit. 8.144.
(251) E. 8eeber, Zwangsarbeiter in der faschistischen Kriegswirtschaft, Berlin 1964, 8. 232.
(252) Zit. nach J.8chmelzer, op.cit. 8.147.
(253) I. Krause, Die 8chumann-Et~gert-Kresse-Gruppe. Dokumente und Materialien des ille-
galen antifaschistischen Kampfes (Leipzig - 1943-1945), Berlin 1960, 8. 27.
Mit den zunehmenden alliierten Luftangriffen erschienen Flugblätter wie
dieses:"( ... ) Schützt Euch gegen Luftangriffe! Verlaßt die Betriebe, wenn
die Sirenen heulen! Sucht Eure Wohnungen und Familien auf, wenn die An-
griffe vorüber sind. Laßt Betriebe brennen, aber rettet eure Wohnun-
gen!" (254)
Irnrner häufiger tauchten, meist irn Ausland gedruckte Tarnschrüten auf.
Nach Gestapounterlagen wurden in den Jahren 1933 bis 1945 insgesamt 590
Tarnschriften rnit einer durchschnittlichen Auflage von 10 000 Stück erfaßt;
die tatsächliche Zahl rnuß natürlich höher geschätzt werden. (255) Die aus-
ländischen Arbeiter hatten ihre eigenen Widerstandsschriften; z. B. ist ein
"Handbuch für französische Arbeiter in Deutschland" bekannt, in dessen
Mittelpunkt die politische Zusammenarbeit aller Arbeiter stand: "WillstDu
ein neues Europa schaffen, ein befreites Europa, dann fange damit an, es
in Deutschland zu schaffen, irn brüderlichen Kampf, Seite an Seite mitden
ausländischen Deportierten, den Belgiern, Holländern, Rumänen, Norwe-
gern und Russen und irn engsten Kampfbündnis rnit den Antifaschisten in
Deutschland selbst. Dann wird auch der deutsche Arbeiter in Dir seinenEun-
desgenossen gegen seinen Feind sehen, der auch Dein Feind ist, gegen Hit-
ler." (256)
Diese Agitation und die Widerstandsaktionen wurden in erster Linie von den
ausländischen Arbeitern, den meist 1942 entstandenen großen ausländischen
und deutschen Widerstandsorganisationen getragen und initiiert. Durch or-
ganisierte Arbeitsverweigerung, Sabotage der Rüstungsproduktion und Vor-
bereitung von bewaffneten Widerstandsaktionen wollten sie dazu beitragen,
den Krieg schneller zu beenden, das Nazi-Regime und die kapitalistische
Herrschaft zu stürzen. In Berlin konstituierte sich zum. Teil - soweit sie
der Verhaftungswelle entgangen waren - aus den alten Betriebszellen der
"Uhrig-Gruppe" die Widerstandsgruppe "Saefkow-Jacob-Bästlein". In 30
Berliner Großbetrieben hatte sie kleine Widerstandszellen aufgebaut. (257)
Sie hatte Kontakte zur "Europäischen Union", die als Vermittlungsstelle
für zahlreiche kleinere Komitees und Widerstandsgruppen ausländischer
Zwangsarbeiter in Berlin fungierte und in der Unterstützung des Kampfs der
ausländischen Arbeiter ihre Hauptaufgabe sah. Auch kooperierte die"Saef-
kow-Jacob-Bästlein-Gruppe" rnit der Widerstandsgruppe "Innere Front".
Diese kommunistische Gruppe hatte nach Verschmelzung rnit der "Schulze-
Boysen-Harnack-Gruppe (bekannter unter dem. Namen "Rote Kapelle") außer

(254) G.Nitzsche, Die Saefkow-Jacob-Bästlein-Gruppe. Dokumente und Materialien des ille-


galen antifaschistischen Kampfes (1942-1945), Berlin 1957, S.41.
(255) H. Gittig, Illegale antifaschistische Tarnschriften 1933-1945, Frankfurt 1971, S.15 und
57; allerdings muß man sagen, daß ein hoher Prozentsatz der Schriften mit der illega-
len Arbeit in Deutschland sehr wenig zu tun hatte, so z. B. wurden Schriften zur Sta-
chanow-Bewegung in der UdSSR oder ilber "die ko~terrevolutionären trotzkistisch-si-
nowjewistischen Terroristen" verteilt.
(256) Zit. nach J.Schmelzer, op.cit. S.l48 f.
(257) G.Nitzsche, op.cit. S.36 ff.

163
zu Widerstandszellen in Berliner Betrieben (u. a. bei der "AEG", "Siemens",
"BEWAG", "Shell-Oil", "Hasse & Wrede" und den "Deutschen Industriewer-
ken in Reinikendorf") auch zu bürgerlichen und militärischen Widerstands-
kreisen Kontakte. (258) Die Mitglieder der "Saefkow-Jacob-Bästlein-Grup-
pe" waren im Rahmen ihrer Organisation als Verbindungsleute zu anderen
deutschen und ausländischen Widerstandsgruppen tätig; über das "National-
komitee Freies Deutschland" (NKFD) versuchten sie, in nicht proletarischen
Schichten Bündnispartner und innerhalb der Wehrmacht Soldaten für die Wi-
derstandsarbeit zu gewinnen; die Gruppe verfügte über einen illegalen Ap-
parat für die Herstellung und Verbreitung von Druckschriften und die Be-
treuung und Unterbringung illegal lebender Mitglieder; zur Sicherung der
illegalen Organisation war eine Gruppe mit der Beschaffung von Waffen und
Munition betraut, und dieBildung von "Wehrgruppen" diente der Absiche-
rung geplanter :..ktionen und Zusammenkünfte. (259)
Unter ähnlichen Bedingungen und mit den gleichen Zielen war die "Schumann-
E ngert-Kresse-Gruppe" in 17 großen Rüstungsbetrieben von Leipzig ak-
tiv. (260) Anläßlich der verstärkten Luftangriffe verteilten sie beispielswei-
se ein Flugblatt, indem die Arbeiter bestärkt wurden, zuerst ihr eigenes
Leben zu schützen: "Sichert bei Luftangriffen zuerst euer Leben - geht so-
fort aus dem Hasag-Werk! ( ... ) Stellt schon bei Voralarm die Arbeit ein,
in jedem Fall aber heraus aus dem Betrieb. Nach dem Luftangriff denkt so-
fort an eure Familien und ihre Wohnungen, also zuerst den Weg zum eige-
nen Heim und dann erst wieder ins Werk. Euer Leben und das eurer Fami-
lien ist wichtiger als die Rüstungsarbeit für die Kriegsverbrecher!" (261)
Da bei Luftalarm kein Arbeiter das Werkstor verlassen durfte, setztenpol-
nische Arbeiter den Luftschutzkeller kurzerhand unter Wasser und alle Ar-
beiter verließen bei dem darauffolgenden Alarm das Betriebsgelände. Werks-
feuerwehr und Werkschutz gingen gegen die Arbeiter vor; zwei polnische Ar-
beiter wurden erschossen und einer schwer verletzt, diesmal aber kamen
die Werkschutz- und Feuerwehrleute nicht ungeschoren davon, sondern wur-
den von den Arbeitern verprügelt. (262) Die "Schumann-Engert-Kresse-Grup-
pe" stand mit ausländischen Widerstandsgruppen in Verbindung, so der Or-
ganisation der französischen Kriegsgefangenen FTPF (Francs Tireurs et
Partisans Fran9ais") und dem "Antifaschistischen Komitee" in Leipzig, das
zu fast allen Kriegsgefangenen- und Zwangsarbeiterlagern Kontakte hat-
te. (263)

(258) Vgl. W.A.Schmidt, Damit Deutschland lebe. Ein Quellenwerk iJ.ber den deutschen anti-
faschistischen Widerstand 1933-1945, Berlin 1958, 8.356 f. und V. Tomin und
8.Grabowski, Die Helden der Berliner Illegalität. Reportage über den gemeinsa-
men Kampf deutscher und sowjetischer Antifaschisten, Berlin 1967, 8.45 ff.
(259) G.Nitzsche, op.cit. 8.31-33.
(260) I. Krause, op.cit. S.22 ff.
(261) Ebd. 8. 25.
(262) Ebd. 8. 25 f.
(263) Ebd. 8.41.

164
In Thüringen war die "Neubauer-Poser-Gruppe" in den großen Betrieben
von Weimar, Jena, Erfurt, Gotha, Eisenach, Bad Salzungen, Zella, Meh-
lis und u.a. Suhl aktiv. (264) Diese drei großen deutschen Widerstandsgrup-
pen in Berlin, Sachsen und Thüringen hatten untereinander enge Verbindung.
Sietauschten fremdsprachige Flugblätter aus und versuchten eine illegale
Leitung aller Widerstandsgruppen, die ihren Schwerpunkt in den Betrieben
hatten, aufzubauen. (265) Darüber hinaus hielten sie Verbindung zu Grup-
pen in Hamburg, München, Hannover, im Rheinland und Ruhrgebiet. (266)
In einer gemeinsamen Plattform "Wir Kommunisten und das Nationalkomi-
tee Freies Deutschland" formulierten sie die politischen Forderungen, uber
die sie die Widerstandsbasis nicht nur unter den Arbeitern zu verbreitern
hofften: "1. Bildet die Einheitsfront aller Gegner Hitlers ( ... ) . 2. Sabo-
tiert jede Arbeit, die den Krieg verlängert! Arbeiter und Bürger im Waf-
fenrock: Keinen Schuß mehr auf Eure Brüder an der Front! ( ... ) 3. Arbei-
ter, Bauern, Bürger, deutsche Patrioten, bildet Kampfgruppen gegen den
Nazifaschismus! Bildet Widerstandszentren und Volksausschüsse! Wehrt
Euch mit der Waffe gegen die Henker und Massenmörder Hitlers, Himm-
lers und Konsorten! 4. Reiht die Frauen und ausländischen Arbeiter und Ar-
beiterinnen vor allem in den Betrieben in die Kampffront gegen Krieg und
Faschismus! Wehrt Euch gegen die Zwangsverschickung und Zwangsevaku-
ierung Eurer Frauen und Kinder! 5. ( ... ) Wählt aus Euren eigenen Reihen
wirkliche volksverbundene Führer, Offiziere, Beamte, die Gegner Hitlers,
des Nazismus und des imperialistischen Krieges sind. Das antifaschisti-
sche deutsche Volk fordert die Zerschlagung des faschistischen Staatsappa-
rates, die Entwaffnung aller Faschisten und faschistischen Söldlinge und die
Bewaffnung des antifaschistischen Volkes! 6. Fordert von Euren selbstge-
wählten Führern und Offizieren die Zurückführung der deutschen Armee auf
die Grenzen des Reiches, die Abschließung eines sofortigen Waffenstillstan-.
des und die Einleitung eines demokratischen Friedens auf folgender Basis:
Unabhängigkeit und Selbstbestimmungsrecht aller Völker und Nationen." (267)
Außer von diesen und kleineren - nicht so bekannt gewordenen - deutschen
Widerstandsgruppen wurde die Hauptlast der illegalen Arbeit von den aus-
ländischen Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern getragen. Sie warenmeist
multinational organisiert und vertraten hunderte, die großen Gruppen sogar
Tausende von ausländischen Arbeitern. Fast immer standen sie in Kontakt
mit deutschen Gruppen, da diese ausländischen Widerstandsgruppen einen
Erfolg ihres Kampfes von der Zusammenarbeit aller Arbeiter abhängig mach-
ten, auch waren sie in vielen praktischen Details (Beschaffung von Material,

(264) G.Glondajewski und H.Schumann, op.cit.; s. dort "Übersichtskarte der Neubauer-


Poser Gruppe in Thüringen".
(265) Ebd. 8.67 ff. und H.Laschitza und S. Vietzke, Deutschland und die deutsche Arbeiter-
bewegung 1933-1945, Berlin 1964, 8.208 ff.
(266) Entfällt.
(267) Zit. nach G.Glondajewski und H.8chumann, op.cit. 8.70 f.

165
Unterbringen und Untertauchen von ausländischen Arbeitern usw.) auf die-
se Zusammenarbeit angewiesen. Die wohl größte ausländische Widerstands-
organisation war die im November 1942 im Lager Perlach (München) ent-
standene Organisation "Brüderliche Zusammenarbeit der Kriegsgefangenen"
(BSW). (268) Sie war, wenngleich auf die Initiative russischer Offiziere hin
gegründet, von Anfang an multinational zusammengesetzt und hatte sowjeti-
sche, polnische, französische, jugoslawische, tschechoslowakische, engli-
sche und amerikanische Komitees in den Kriegsgefangenen- und Zwangsar-
beiterlagern. Der multinationale Rat der BSW formulierte in seinem Pro-
gramm folgende Ziels~tzung der Widerstandsarbeit: "1. Gewaltsamer Sturz
des faschistischen Regimes. 2. Organisation und Durchführung von Sabota-
geakten aller Formen in den Rüstungsbetrieben Deutschlands und in anderen
Betrieben, die die militärische Macht Deutschlands stärken. 3. Jegliche
Unterstützung der sowjetischen Armee und der angloamerikanischen Inva-
sionsarmeen, sobald sie das Gebiet Deutschlands und seiner Verbündeten
betreten haben." (269) Dazu wurde konkret gefordert: "a) Sammeln von mi-
litärischen Informationen und Weitergabe an die sowjetische und verbünde-
ten Armeen. b) Organisierung und Bewaffnung der Kriegsgefangenen und aus-
ländischen Arbeiter, die sich in Hitlerdeutschland befinden." (270) Bereits
in den Monaten Mai/Juni 1943 hatte die BSW in 20 in München und seiner Um-
gebung gelegenen Lagern Zellen aufgebaut (271). In den Münchner Rüstungs-
firmen, u. a. in den" Bayerischen Motorenwerken", "Lokomotivwerken Krauss-
Maffei", "Elektroapparatefabrik Zettler" und den "Agfa-Kamerawerken" pro-
pagierten und organisierten die Mitglieder der BSW die Senkung und Sabota-
ge der Rüstungsproduktion. (272) Die illegale Arbeit der BSW weitete sich
aus auf Bayern, die Industriezentren des Ruhrgebiets, den mitteldeutschen
Raum Halle-Leipzig, das sächsische Gebiet um Chemnitz, Nordrhein-West-
falen, Süddeutschland und Berlin. (273)
Zumindest dem Namen nach sind noch weitere ausländische Widerstands-
gruppen, meist unter sowjetischer Leitung, bekannt: Die Gruppe "Bor•ba"
im Raum Fallingbostel/Bergen-Belsen (gegründet 1941); das "Hannoveri-
sche Komitee" (gegründet 1943); das Komitee "Kampf gegen den Faschis-
mus", das im Raum Düsseldorf aktiv war und Kontakte nach Köln, Aachen
und Süddeutschland besaß; das "Sowjetische Arbeiterkomitee" im Chem-

(268) J. A. Brodski. Die Lebenden kämpfen. Die Organisation Brüderliche Zusammenarbeit


der Kriegsgefangenen (BSW), Ber\in 1968; J.A.Brodski, Der Befreiungskampf der
Sowjetmenschen im faschistischen Deutschland (1943 bis 1945), in: Die Presse der
Sowjetunion, Nr.82/1957, S.1813 ff.; J.Schme\zer op.cit. S.182 ff.
(269) J.A.Brodski, Die Teilnahme sowjetischer Patrioten an der antifaschistischen Wider-
standsbewegung in Süddeutschland (1943-1945), in: Der deutsche Imperialismus und der
zweite Weltkrieg Bd.4, Berlin 1961, S.494 f.
(270) Ebd.
(271) J.A.Brodski, Die Lebenden kämpfen, op.cit. S.124.
(272) Ebd.
(273) Vgl. J.Schmelzer, op.cit. S.187.

1M
nitzer Industriegebiet; das "Sowjetische ZK gegen den Faschismus" im Ham-
burger Raum; die "Partisanenorganisation" im Gestapobereich Karlsbad;
das "Freie Kampfbataillon", das der BSW angeschlossen war; das "Interna-
tionale Antifaschistische Komitee", das in Leipzig mit dem NKFD zusam-
menarbeitete; das "Revolutionskomitee" im LazarettEbelsbach bei Bam-
berg; die "Iskra" im Raum Stettin; die "Antihitler-Bewegung" im Bereich
Wien; die "Krankenkasse für Hilfsbedürftige" und der "Sturmvogel" in Kiel,
das "Komitee zur Unterstützung der Heimat"inRendsburg und die bewaffne-
te Partisanengruppe "Ehrenfeld" (500 Mann stark) im Raum Köln-Ehren-
feld. (274) Dem Namen nach unbekannt gebliebene ausländische Widerstands-
gruppen operierten und waren aktiv in: Berlin, Braunschweig, Bromberg,
Tilsit, Peenemünde, im Raum Kiel, Dortmund, Halle Hannover, Kassel,
Düsseldorf, Nürnberg, Innsbruck, Koblenz, Köln, Münster, Oppeln, Rei-
chenberg, Erfurt, Weimar, Herzberg, Reichenbach, Sonneberg, Suhl,
Sömmerda und Zweibrücken. In den Städten München, Berlin, Harnburg,
Köln, Leipzig, Wien, Innsbruck, Hannover, Chemnitz, Halle, Lützkendorf,
Insterburg, Suhl und Erfurt waren die ausländischen Widerstandsorganisa-
tionen multinational zusammengesetzt. (27 5)
Auch wenn auf Grund der einseitigen Geschichtsschreibung - sei es derbür-
gerlichen, die den Widerstand in den Betrieben sowieso so gut wie ganz ver-
nachlässigt hat, oder der DDR-Historiographie, für die die KPD-Parteige-
schichte oftmals die ganze Realität des Arbeiterkampfs zu sein scheint -
die Kämpfe der ausländischen Arbeiter bis auf wenige Ausnahmen zur Unge-
schichte geworden sind, liegt unserer Meinung nach gerade in ihnen ulld in
der sozialen Auswirkung des Zwangsarbeitssystem der Schlüssel zum Ver-
ständnis des Arbeiterkampfs in den Jahren des NS-Regimes.
Eine weit verbreitete und die Produktion empfindlich störende Widerstands-
form war das bewußte und organisierte Langsamarbeiten. "Arbeitet lang-
sam!" hieß eine zentrale Parole der ausländischen und auch der deutschen
Widerstandsgruppen. In allen Betrieben nahmen die Beschwerden über den
Rückgang der Arbeitsleistung ausländischer Arbeiter zu. Der Terror gegen
ausländische Arbeiter wurde verstärkt, um ihre Arbeitsleistung wieder zu
erhöhen und ihren Widerstand zu brechen. Der bereits geschilderte Ausbau
der betrieblichen Unterdrückung - die Einrichtung von Strafkolonnen und Ar-
beitserziehungslagern, der Entzug von Essen usw. -war Antwort auf die
Kämpfe der ausländischen Zwangsarbeiter und Kriegsgefangenen. In einem
geheimen Rundschreiben Speers vom August 1943 wurde vorgeschlagen, mit
welchen Mitteln die Arbeitsleistung der ausländischen Arbeiter gesteigert
werden s<;>llte: entsprechend den Kenntnissen und Fähigkeiten des einzelnen
sollte der Arbeitseinsatz geplant und damit verbessert werden; überall soll-
te Akkordarbeit angeordnet und bei Minderleistung die Kürzung des Lohns

(274) Ebd. S.l80 f.


(275) Ebd. S.l81 f.
verfügt werden; zur Aufrechterhaltung der Disziplin durften die deutschen
HUfswachmannschaften von der Waffe Gebrauch machen; "im übrigen emp-
fiehlt es sich aber, mit anderen Erziehungs- und Strafmitteln den Kriegs-
gefangenen auf den Weg der Ordnung zurückzurufen. Es ist z.B. mit Er-
folg der versuch gemacht worden, durchdie Ausgabe von zweierlei Essenden
schlechterarbeitenden Teil der Kriegsgefangenen zu erziehen bzw. zu strafen.
( ... )Auch Entziehung von Tabak und Abordnung zur Außenarbeit, insbe-
sondere zu Bauarbeiten, die bei sowjetischen Arbeitern ganz besonders un-
beliebt sind, zusätzliche Nacht- und Sonntagsarbeit sind solche Erziehungs-
mittel, die mit Erfolg angewendet worden sind. ( ... ) . Ziel dieser Zusam-
menarbeit (Rüstungskommandos der Wehrmacht und Kommandanten der
Kriegsgefangenenlager, d. V.) muß die Weckung des Interesses der Wach-
mannschaften an einer Steigerung der von ihnen beaufsichtigten Kriegsge-
fangenen sein". (27 6)
Trotz alldieser Repressionsmaßnahmen gelang es nicht, diese Form des
Widerstands, die organisierte Arbeitsverweigerung, zu unterbinden. Ein
vom "Arbeitswissenschaftlichen Institut" der DAF angestellter Leistungs-
vergleich zwischen deutschen und ausländischen Arbeitern zeigte, in wel-
chem Ausmaß die deutsche Rüstungsproduktion nicht zuletzt durch das Lang-
samarbeiten geschädigt wurde. Diese Zahlen wurden 1942 erhoben und sind
für die Phase des "totalen Kriegs" im Durchschnitt eher zu niedrig als zu
hoch anzusehen, da die Widerstandstätigkeit in den Jahren 1942 bis 1944 an-
wuchs. Die Arbeitsleistung der Franzosen und Belgier lag 37, 5 v. H. , der
Polen 38,5 v.H., der Engländer 52 v.H., der Serben 59,5 v.H. und derrus-
sischen Arbeiter 71, 5 v. H. unter der vergleichbaren Arbeitsleistung der
deutschen Arbeiter bezogen auf den Reichsdurchschnitt. (277)
Eine weitere Widerstandsform unter den ausländischen Arbeitern, die Mas-
sencharakter hatte, waren in der Sprache ihrer Gegner der "Arbeitsver-
tragsbruch" und die Flucht. Trotz strengster Ahndung nahm die Zahl der
"Arbeitsvertragsbrüche" ständig zu. Verschiedene Unternehmen behielten,
um dieser Entwicklung entgegenzuwirken und die ausländischen Arbeiter an
den Betrieb zu binden, in den ersten zehn Wochen 10 v. H. des Nettolohns
ein. Daß auch dieses Mittel vergebens war, geht aus Unterlagen der Film-
fabrik Wolfen hervor, wonach die Betriebsführung in einem Jahr 2 500 RM
an nicht "abgeholtem" Lohn zusätzlich einheimste (278): Eine Summe, die
bei dem geringen Lohn auf das Ausmaß der Flucht schließen läßt. In den
Leuna-Werken wurden seit Ausbruch des Kriegs bis zum November 1942
insgesamt 27 v.H. und im Bunawerk während des gesamten Kriegs 33 v.H.

(276) Geheimes Rundschreiben des Ministeriums Speer: "Betr.: Steigerung der Leistung der
Kriegsgefangenen", Berlin, den 23.12.1943, in: Akte Nr.94.A.418 der Handelskammer
Harnburg. S. Bd. 2, Dokumentarischer Anhang, X.
(277) Enderlein-Riedelk, Die Preisbildung beim Einsatz von Kriegsgefangenen und Auslän-
dern in der Bauwirtschaft, Berlin-Wien 1942, S. 2-13; zit. nach J. Sehruelzer, op. cit.
S.199,
(278) Aus den Direktionskonferenzen vom~3. 8.1943, zit. nachJ. Sehruelzer, op.cit. S.209.

168
der ausländischen Arbeiter "vertragsbrüchig". (27 9)
Rund 7 000 flüchtige Arbeiter wurden monatlich in der zweiten Hälfte des
Jahres 1941 festgenommen (280), d. h. , daß das tatsächliche Ausmaß der
Flucht ausländischer Arbeiter und Kriegsgefangener wesentlich höher lag.
Heydrich gab zu, daß im November 1941 allein 5 000 russische Kriegsge-
fangene innerhalb Deutschlands geflohen seien.(281) Da diese Fluchtbewe-
gung unter den ausländischen Arbeitern mit den bisherigen Methoden nicht
zu stoppen war, wurde im Januar 1942 eine neue Hilfspolizei, die "Land-
wacht" und kurz darauf die "Stadtwacht" gegründet, die "den Gefahren, die
durch die Verwendung zahlreicher Kriegsgefangener auf deutschem Boden
entstanden waren, begegnen und die für anderweitige Aufgaben bereits über-
mäßig in Anspruch genommene ordentliche Polizei entlasten" (282) sollten-
eine spezielle Polizeitruppe für die ausländischen Arbeiter. Auch die ein-
zelnen Konzerne verschärften ihre Überwachungsmaßnahmen. Bei den IG
Farben wurde zur Bekämpfung der "ungesunden Fluktuation" ein "Inspek-
teur des Arbeitseinsatzes für die chemische Industrie im Gebiete des Groß-
deutschen Reiches" eingesetztunddie "Zivilarbeiter" erhielten nur noch
Urlaub, wenn andere ausländische Arbeiter für ihre Rückkehr bürgten. (283)
Die Betriebsleitung eines Flicksehen Hüttenwerkes beklagte sich, daß von
den ihnen zugeteilten 380 "Ostarbeitern" 104 geflüchtet und nur 34 wieder
gefaßt worden seien (284). Speer nannte in einer Führerbesprechung wohl als
realistisch zu geltende Zahlen über das Ausmaßder Fluchtbewegung: "Den Füh-
rer darauf aufmerksam gemacht, daß aus der Gesamtwirtschaft jeden Mo-
nat 30-40 000 entlaufene Arbeiter oder Kriegsgefangene von der Polizeiein-
gefangen werden, die dann als KZ-Sträflinge bei den Vorhaben der SS ein-
gesetzt werden. Dies sei für mich nicht tragbar, da es sich zu einem gro-
ßen Teil um angelernte oder Facharbeiter handelt, die möglichst schnell
wieder ihrem ursprünglichen Beruf zugeführt werden sollten. EinenSchwund
von 500 000 Arbeitskräften im Jahr könnte ich nicht durchhalten ( ... ) . '' (285)
Im März 1943 fand die erste Großrazzia (Einsatzplan und -stufe Alpha) nach
flüchtigen ausländischen Arbeitern statt. In dieser 14-tägigen Großfahn-
dung wurden etwa 14 000 Personen, darunter 8 280 Ausländer festgenom-
men. Aber, wie aus einem Schreiben Bormanns hervorging, bestand zwi-
schen Festgenommenen und Flüchtigen noch eine erhebliche Differenz. Zwei
Monate später wurde die Razzia wiederholt, diesmal galt der Einsatzplan
Beta, das hieß, daß 650 000 Personen, darunter allein 250 000 Zivilisten

(279) Ebd. S.209 f.


(280) Vgl. E.Seeber, op.cit. S.223.
(281) Zit. nach J.Schmelzer, op.cit. S.218.
(282) H.J.Neufeldt, J.Huck, G. Tessin, Zur Geschichte der Ordnungspolizei 1936-1945,
Koblenz 1957, S. 28 f.
(283) J.Schmelzer, op.cit. S.214 f.
(284) K.Drobisch, Die Ausbeutung ausländischer Arbeiter im Flick-Konzern während des
zweiten Weltkrieges, Diss. Humboldt Universität, Berlin 1964, S. 95 f.
(285) Zit. nach: Kämpfendes Leuna ... , op. cit. S. 810 f.

169
für die Großfahndung mobilisiert wurden. (286)
Da von den geflüchteten ausländischen Arbeitern zu einem nicht geringen
Teil verstärkter und sogar bewaffneter Widerstand befürchtet wurde, rich-
teteHimmlereine spezielle Sicherheitsabteilung (S-2k) bei der Gestapo
ein (287) und im Juni 1943 wurde ein "Generalinspekteur für das Gefangenenwe-
sen" mit unumschränkten Vollmachten bestellt (288). Die organisierte Fluchtbe-
wegung aber ließ nicht nach. Der Sender des "NKFD" berichtete noch im
Mai 1944, daß sich laut amtlichen Angaben über 60 000 flüchtige ausländi-
sche Arbeiter in Deutschland befänden. (289)
Der Tatbestand, daß jeder Rüstungsbetrieb einen mit der Gestapo und im
Werk mit dem Werkschutz kooperierenden Abwehrbeauftragten besaß und
zahlreiche Vorkehrungen getroffen waren, um jede Form von Wirtschafts-
spionage zu verhindern, läßt Rückschlüsse nicht nur uber die Angst der Be-
troffenen vor dieser Widerstandsform, sondern auch deren Verbreitungs-
grad zu. In vielfachen Fällen gelang es ausländischen Arbeitern, wichtige In-
formationen- sei es über Standort, TermineoderBeschaffenheit von Neu-
entwicklungen der Rüstungsindustrie - an die gegen Deutschland kämpfenden
Armeen weiterzugeben. Zwei spektakuläre Beispiele: Sowjetische Arbeiter
konstruierten in der Gießerei der Krauss-Maffei-Wecke eine Pedal-Signal-
anlage, bei deren Betätigung am Fabrikschornstein eine Lampe aufflammte.
Auf Grund dieses Signals wurde die Gießerei des Werkes, in der sich Gieß-
formen für Abgüsse von Panzerteilen befanden, bis auf die Grundmauern
zerstört. (290) Und polnische Widerstandskämpfer brachten es fertig, von
dem V 1-Versuchsgelände in Peenemünde (dem angeblich bestgehüteten Ge-
heimnis in Deutschland!) genaue Lageskizzen zu erstellen. Auf Grund die-
ser Angaben konnte die englische Luftwaffe mit gezieHen Angriffen das Ver-
suchsgelände zerstören. (291)
Eine weitere Parole des Widerstandskampfs hieß: Sabotage der Rüstungspro-
duktion. Auf den Flugblättern tauchte immer wieder die Aufforderung an al-
le Arbeiter auf, Ausschuß zu produzieren, Maschinen oder Material zu zer-
stören, um durch eine Verringerung der Rüstungsproduktion zur Verkür-
zung des Kriegs beizutragen. Die Ermittlungsstelle des Buna-Werkes führ-
te in den Jahren 1943/44 allein 19 Brände auf Sabotage zurück; zahlreiche
Brandanschläge ereigneten sich auch im Bereich Magdeburg. (292) Die Spio-
nage- und Sabotageabwehrstellen des Bereiches Halle berichteten im Früh-
jahr 1943, "daß die Sabotageakte, die hauptsächlich durch Ausländer her-

(286) E.Seeber, op.cit. 8.225 und J.Schmelzer, op.cit. 8.218 f.


(287) J.Schmelzer, op.cit. 8.219.
(288) Ebd.
(289) SenderdesNKFD voml1.5.1944, zit. nachJ.Schmelzer, op.cit. 8.217.
(290) J.A.Brodski, Die Lebenden kämpfen, op.cit. 8.206.
(291) E. Seeher, op. cit. S. 235.
(292) J .Schmelzer, op. cit. S. 229.

170
vorgerufen werden, von Tag zu Tag schlimmer werden" (293). Eine zu den
Bitterfelder IG-Werken gehörende Aluminium-Fabrik beklagte den "zu ei-
nem Schandfleck angestiegenen Ausschuß" (294). In allen großen Rüstungs-
betrieben wurde täglich Sabotage verübt. (295) So legte eine Widerstands-
gruppe (296) im Simonswerk in Suhl II den Kessel des Maschinenhauses in
Brand (297) und bei der Rüstungsfirma Sehrnöle & Co. (Kreis Salzungen) wur-
den die Zünder für kleinere Bomber durch Ausglühen unbrauchbar gemacht
und insgesamt 20 000 Zünder ( !) in die Abwässergruben geworfen. (298) Wie
ein ehemaliger Mitkämpfer der "Schumann-Engert-Kresse-Gruppe" schrieb,
wurden in den Leipziger Hasagwerken oftmals leere Zündplättchen in die
Panzerfäuste gelegt, die Dichtungsringe der Tretminen wieder gelockert
und diese damit unhrauchbar gemacht oder bei der Herstellung von Bord-
schnellfeuerwaffen für Flugzeuge den Federhäusern kein Fett gegeben, so
daß diese schnell untauglich waren. (299} Anfang 1945 lehnten es die Abnah-
meoffiziere ab, von den Hasagwerken Waffen zu kaufen, weil der fehlerhaf-
te und nicht einsatzfähige Anteil an Waffen zu hoch war. (300) Seeber berich-
tete über die organisierte Störung des Güterverkehrs durch ausländische,
meist polnische Arbeiter im Raum Berlin: " ( ... ), war es den deutschen Kon-
trolleuren bei circa 100 Waggons und dem starken Verkehr an den Laderam-
pen unmöglich zu verhindern, daß ein großer Teil der Frachtbriefe ver-
nichtet oder umadressiert wurde. Wie der Schreiber berichtet, gelang es
sogar, zahlreiche Beschriftungen von solchen Gütertransporten zu entfer-
nen, die für die Front bestimmt waren. Welchen E irrfluß diese Art von Sa-
botage besonders in den letzten Jahren des Krieges auf das gesamte Wirt-
schaftsgefüge hatte, geht zum Beispiel aus einer Notiz der Zellwoll-AG
Schwarz hervor. Darin wurde Klage geführt, daß auf den Umschlagbahnhö-
fen zum großen Teil "nur noch ausländische Arbeiter" tätig seien, so daß
Stückgutsendungen, auch unter der Voraussetzung, daß sie nicht fehlgelei-
tet wurden, eine Laufzeit von ca. 3 bis 4 Wochen haben " (301).
Trotz innerbetrieblichen Terrors und Gestapoallgegenwart wurde sogar in
diesen Jahren gestreikt. Meist waren es nur sehr kurzfristige Arbeitsnie-

(293) Ebd.
(294) Ebd. S.229f.
(295) Bei~piel aus dem Flick-Konzern, vgl. K.Drobisch, Die Ausbeutung ausländischer Ar-
beiter im Flick-Konzern, op. cit.; Beispiele aus den IG Farben-Werken vgl.
K.Frühholz, Das System der Zwangsarbeit in den Betrieben der IG Farbenindustrie
Aktiengesellschaft unter den Bedingungen des staatsmonopolistischen Kapitalismus wäh-
rend der Vorbereitung des zweiten Weltkrieges, Phi!. Diss. Berlin 1964; auch in der
hier verwandten DDR-Literatur uber den Widerstand der Arbeiter werden immer wie-
der konkrete Beispiele von Sabotageakten gegeben.
(296) Entnillt.
(297) G.Glondajewski und H.Schumann, op.cit. 8.49.
(298) !.Krause, op.cit. 8,26.
(299) Ebd.
(300) Zit. nach E .Seeber, op.cit. 8.248.
(301) Ebd. S.76.

171
derlegungen, da diese offene Auflehnung sofort Werkschutz, Gestapo und
ihre Helfershelfer in großem Ausmaß auf den Plan riefen. An Hand der Zahl
der Verhafteten muß auch hier auf das Ausmaß der Streikbewegung geschlos-
sen werden, da andere Zahlen fehlen. In der zweiten Hälfte des Jahres 1941
wurden im Durchschnitt monatlich 7 588 Arbeiter wegen Streikbeteiligung
verhaftet und der Anteil der deutschen Arbeiter betrug annähernd nur
25 v. H. (302) Von August bis November 1941 wurden allein im Raum Düs-
seldorf, Dortmund und Köln insgesamt 1 674 Arbeiter, weil sie gestreikt
hatten, verhaftet. In den Monaten Mai bis August 1942 vervierfachte sich
die Zahl der aus diesem Grund Verhafteten. Insgesamt wurden 7 228 Arbei-
ter, von ihnen waren 4 628 sowjetische Zwangsarbeiter, festgenommen. (303)
1942 wurden durchschnittlich 28 631 Widerstandskämpfer. davon ~1 521 we-
gen Streikbeteiligung, verhaftet. Der Anteil der ausländischen Arbeiterbe-
trug 83 v. H. (304) Die größten Streiks im Jahr 1943 wurden von den italie-
nischen Arbeitern getragen. Zwei Tage lang legten die italienischen Arbei-
ter im IG Farben-Werk Landsberg die Arbeit nieder (305) und im Stickstoff-
werk Lützkendorf streikten die Arbeiter anläßlich des Sturzes von Mussolini
mit der Forderung, sofort in ihre Heimat zurück zu dürfen. (306) Nach An-
gaben des damaligen Justizministers Thierack hatten in der erstenHälf-
te des Jahres 1944 insgesamt 193 024 ausländische und 12 945 deutsche Ar-
beiter gestreikt (307) ,und nach der Schätzung eines Berliner Wirtschaftsin-
stituts hatten 1944 insgesamt 250 000 ausländische Arbeiter die Arbeit nie-
dergelegt. (308)
Der Widerstand der ausländischen Arbeiter begnügte sich nicht mit Agita-
tion gegen das NS-Regime, Arbeitsniederlegungen und Sabotage der Rüstungs-
produktion. Korbukov ,. der Vorsitzende des Rats der BSW, schloß eine il-
legale Versammlung mit den Worten, "daß man allein mit FlugblätternHit-
ler nicht stürzen könne und daß die Aufstellung von Kampfgruppen jetztdie
Hauptsache" sei. (309) Das war die· Handlungsmaxime vieler ausländischer
Widerstandsgruppen, und sie bereiteten sich aktiv auf einen bewaffneten
Kampf innerhalb Deutschlands vor.
Die Betriebe, Ordnungspolizei, Gestapo und die Abwehr des OKW verstärk-
ten ihre Abwehrmaßnahmen und den Terror gegen die ausländischen Arbei-

(302) H.Roggenbuck, Der Aufschwung der antifaschistischen Bewegung unter Führung der
KPD seit dem Überfall des faschistischen deutschen Imperialismus auf die friedliebende
Sowjetunion, in: Der deutsche Imperialismus und der zweite Weltkrieg, op.cit. 8.452.
(303) Ebd. S.457.
(304) Ebd.
(305) Zit. nach J.Schmelzer, op.cit. 8.225.
(306) Ebd. 8.226; "The New York Times" vom 31.7 .1943, Samstagausgabe, berichtete auch
aus anderen Städten von Aktionen der italienischen Arbeiter anläßlich des Sturzes von
Mussolini. Die italienischen Metallarbeiter der "Siemens-Schuckert-Werke" feierten
diese Nachricht und sangen die "Internationale".
(307) 0. Winzer, op. cit. S. 229.
(308) J.A.Brodski, op.cit. 8.205.
(309) Ebd. S. 208.

172
ter. In einem bereits aus dem Jahr 1941 stammenden Abwehrplan forderte
die Leitung des Buna-Werkes den vermehrten Einsatz von Landesschüt-
zen (310), und die gesamten IG Farben-Werke erbaten "zum Schutz gegen
Unruhen der ausländischen Arbeitskräfte ständige militärische Bewachung
von außerhalb" (311). In der Filmfabrik Wolfen wurde als "vordringliche
Selbstschutzmaßnahme, da die zur Verfügung stehenden Polizeikräfte nicht
als ausreichend angesehen" wurden, der Werkschutz erweitert. (312) Die
Abwehr des OKW und der Chef der Ordnungspolizei hielten es seit Dezem-
ber 1942 im "Hinblick auf den starken Einsatz ausländischer Arbeitskräf-
te in den Betrieben" für notwendig, ständig geschlossene Polizeieinheiten
in Alarmbereitschaft zu halten. (313) "Für den Fall von inneren Unruhen
oder Aufständen der zahllosen Fremdarbeiter und Kriegsgefangenen" hat-
te die Abwehr des OKW einen speziellen Einsatz- und Alarmplan vorberei-
tet. (314) Dieser Plan "Walküre", der meist nur im Zusammenhang mit
dem 20. Juli genannt wird, sah den Einsatz von 300 000 Landesschützen und
dem 12, 2 Millionen starken Ersatzheer vor ,um einen möglichen bewaffneten
Aufstandsversuch der ausländischen Arbeiter zu brechen. Diese Pläne wa-
ren nicht nur Sandkastenspiele und übertriebene Hirngespinste irgendwel-
cher Abwehroffiziere. In den Städten Berlin, Chemnitz, Hamburg, Karls-
bad, Halle, Leipzig, Stettin, Celle und in verschiedenen Städten in Süd-
deutschland waren Partisanengruppen aktiv, die sich mit Aufstandsplänen
befaßten. (315) Im Jahr 1943 war beispielsweise "in Kiel eine ausgezeich-
net getarnte sowjetische Partisanenorganisation entstanden, die von dem il-
legal in Deutschland lebenden Blashko geleitet wurde. Diese Gruppe weite-
te sich in der Folgezeit auf 6 Hauptorganisationen mit circa 180 organisier-
ten Mitgliedern aus. Auch sie bereitete sich darauf vor, zum bewaffneten
Kampf überzugehen, wenn die Sowjetarmee in deutsches Gebiet vorrück-
te." (316) Eine Berliner Betriebsgruppe,' bestehend aus 40 Arbeitern, hat-
te für den gleichen Zeitpunkt Vorbereitungen für bewaffnete Widerstandsak-
tionen getroffen. (317) Dank der mühsamen Nachforschungen Brodskis sind
die Aufstandspläne der BSW näher bekannt. Die Leitung der BSW rechnete
mit der sich abzeichnenden Niederlage der deutschen Truppen an der Ost-
front damit, daß die anglo-amerikanischen Truppen eine zweite Front er-
öffnen würden. Für diesen Fall, wenn Süddeutschland zum operativen Hin-
terland der deutschen Wehrmacht würde, wollte die BSW mit Sabotageak-
ten und bewaffneten Aktionen in denKampf eingreifen. (318) Im September

(310) Zit. nach J.Schmelzer, op.cit. S.245.


(311) Ebd.
(312) Ebd.
(313) Aus einem Rundschreiben der Abwehr vom 7.12.1942, Nr. 76 a, zit. nach ebd. S.245.
(314) Ebd. S.245 f. und E.Seeber, op.cit. S.224 f.
(315) J,Schmelzer, op.cit. S.182.
(316) E.Sceber, op.cit. S.238.
(317) E. Weinert, Das Nationalkomitee Freies Deutschland, Berlin 1957, S.129.
(315) J.Schmelzer, op.cit. S.249.

173
wurden innerhalb der Reihen der BSW Kampfgruppen aufgestellt und ausge-
bildet. Der erste Aufstandsplan für München hatte folgende Konzeption:
"Die Lagerwachen überfallen und entwaffnen, die in der Nähe befindliche
Flakbatterie besetzen und zum Zentrum des Aufstandes verwandeln, diepo-
litischen Häftlinge des Stadelheimer Gefängnisses und des KZs Dachau und
die Kriegsgefangenen der umliegenden Lager befreien und die Deportierten
in den Kampf einbeziehen. Die Antinazistische Volksfront (ADV) sollte mit
einer breiten antifaschistischen Demonstration das Signal zum Aufstand ge-
ben." (319) Dieser Plan wurde durch die Verhaftungen der leitenden Mit-
glieder der ADV zunichte gemacht. Bereits im Sommer und Herbst 1942
wurden neue Aufstandspläne vorbereitet und ein geheimes Waffenlager an-
gelegt.
Da die erwartete Landeoperation der alliierten Streitkräfte ausblieb, ver-
änderte die BSW ihre Taktik. Ihre Hauptaufgabe sah sie nun darin, diedeut-
sche Luftabwehr zu desorganisieren. Diese Aktionen wurden von dem Ba-
dener Stabskomitee der BSW für den süddeutschen Raum organisiert, auch
wurde diese Gruppe im Winter 1943/44 zum Zentrum für die Vorbereitung
des bewaffneten Aufstands. (320)
Im Juli und August 1944 wurden alle Kerne der hier genannten deutschen
und ausländischen Widerstandsgruppen der Arbeiter mit der einsetzenden
großen Verhaftungswelle zerschlagen. Die meisten Festgenommenen über-
lebten die grausame Folter nicht oder sie wurden noch nach mörderischen
Qualen zum Tode verurteilt. Damit war der organisierte Kern des Arbei-
terkampfs, von dem zumindest in den entscheidenden letzten Monaten des
bereits militärisch geschlagenen NS-Regimes ein bewaffneter Widerstand
in Deutschland selbst hätte ausgehen können, ausgeschaltet. Schon jetztwar
entschieden, daß es zur Politik der Alliierten und der Restauration der be-
stehenden gesellschaftlichen Verhältnisse keine wirkliche Alternative ge-
ben würde. Das passive Verhalten der deutschen Arbeiter 1945 war damit
nur Konsequenz ihrer Integration in die nazistische Kriegspolitik, ihrerdi-
rekten und indirekten Beteiligung an der Unterdrückung und Ausbeutung Mil-
lionen ausländischer Arbeiter, die sie unfähig gemacht hatte, in dem ent-
scheidenden Moment für ihre wahren Interessen zu kämpfen.

(319) J.A.Brodskl, Dle Lebenden kämpfen, op.cit. S.l88 f.


(320) Ebd. S.209 f.

174
IV. Arbeiterkampf und kapitali-
stischer Gegenangriff seit
dem Nationalsozialismus
1. Die alten Weichen neu gestellt: 1945 bis Anfang der fünfziger Jahre

Im April/Mai 1945 wurde die NS-Ära durch die Schlußoffensive der alliier-
ten Truppen auf deutschem Boden beendet. Dieser lapidare Tatbestand ar-
tikuliert hinsichtlich der Klassenkonstellation in Deutschland nach 1945 ei-
nen Prozeß von immenser historischer Tragweite. Es besagt, daß die Ar-
beiterklasse gegen Kriegsende in Deutschland als historisches Subjekt nicht
existierte- undaufgrunddessenauch für lange Zeit nicht existenzfähig war.
Im Innern wie auch in der internationalen strategischen Planung der Anti-
hitlerkoalition war alles darauf orientiert, eine Entwicklung 1l la 1918 um
jeden Preis zu vermeiden -wobei keine1· der triumphierenden Siegermäch-
te auch nur an einer Farce auf 1918/19 gelegen war. (1) Deutschland wur-

{1) Dieser Tatbestand geht eindeutig aus den Verhandlungsdokumenten der Anti-
hitlerkoalition über ihre Besatzungsstrategie hervor. Es ging allen beteilig-
ten Mächten um eine Neubestimmung des status quo und um die Festlegung
der europäischen Einflußsphären nach der Zerstörung des NS-Regimes. Die
sowjetische Politik stand dabei mit ihrer Strategie, die Klassenkonstella-
tion zu neutralisieren, hinter den Westmächten in nichts zurück. Zur Po-
litik der SU innerhalb der Antihitlerkoalition vgl. vor allem die Einschät-
zung von I. Deutscher, Myths of the Cold War, in: D. Horawitz (ed.), Contain-
ment and Revolution, London 1967, S. 13 ff.; sowie die Dokumentenbände:
Foreign Relation of the United States: The Conferences at Malta and Yalta
1945, Washington DC 1955; Foreign Relations: Conference of Berlin (Pots-
dam) 1945, Washington DC 1960; Correspondence between the Chairman of

17 5
de programmgemäß - sogar vor dem geplanten Termin - von den Truppen
der Antihitlerkoalition, nicht aber durch einen Aufstand der geschundenen
multinationalen Arbeiterklasse vom Nationalsozialismus befreit.
Natürlich hat es Ereignisse gegeben, die vom Versuch revolutionärer Ar-
beiterkader zeugen, sich wenigstens unmittelbar vor dem Einmarsch der alli·
ierten Truppen durch die bewaffnete Befreiungsaktion Ausgangspositionen zu
erobern, um dem Anspruch auf die aktive Zerschlagung des NS-Systems und
auf proletarische Macht gegenüber den entstehenden Besatzungsregimes in
den vier Zonen eine materielle Basis zu verschaffen. Die Konzentrationsla-
ger Buchenwald und Mauthausen wurden durch den militärischen Aufstand
überlebender Arbeiteravantgarden kurz vor dem Einmarsch der Truppen der
Antihitlerkoalition befreit. (2) In Berlin hatte der "Kampfverband Freies
Deutschland" unter der Führung von Erich Gumbert den bewaffneten Kampf
gegen die SS und die letzten Aufgebote der NSDAP aufgenommen und kurz
vor dem Einmarsch der sowjetischen Truppen in Straßenkämpfen in Char-
lottenburg mehrere SS-Soldaten getötet. (3) In Leipzig hatte das lokale "Na-
tionalkomitee Freies Deutschland" wenige Tage vor der Besetzung der Stadt
durch US-Truppen den offenen Kampf gegen die NS-Institutionen aufgenom-
men und sofort nach dem Einmarsch der E isenhower-Truppen umfangreiche
Verhaftungen aktiver Nazis vorgenommen; es wurde denn auch schon am26.
Aprill945 vom US-Kommandanten verboten. (4) Von verschiedenen Be-
triebsausschüssen sind Aktionen gegen die Unternehmensleitungen und die
Meister-Hierarchie in den Stunden der Agonie des verhaßten Terrorsystems
bezeugt; genauso steht fest, daß sie sich nicht in allen Fällen durch die Aus-
einandersetzungen zwischen dem Unternehmerwerkschutz und der SS im Zu-
sammenhang mit dem Zerstörungsbefehl Hitlers in die Irre führen ließen (5):
the Council of Ministers of the USSR and the Presidents of the USA and the
Prime Minister of Great Britain During the Great Patriotic War 1941-1945,
Moskau 1957.
(2) Dazu B. Baum, Die letzten Tage von Mauthausen, Berlin 1965; H. Laschitza:
Die Errichtung von Konzentrationslagern und die Ausbeutung und Vernichtung
von KZ-Häftlingen als Wesenszug des menschenfeindlichen faschistischen
deutschen Imperialismus (dargestellt am Beispiel des KZ Buchenwald), in:
Der deutsche Imperialismus und der zweite Weltkrieg Bd. 4, Berlin 1961,
S. 139 ff.; zur Bedeutung dieser Befreiungsaktionen auch U. Schmidt,
T. Fichter, Der erzwungene Kapitalismus. Klassenkämpfe in den Westzonen
1945-48, Berlin 1971, S. 51.
(3) Vgl. Landesarchiv Berlin, standort-Nr. 3772, Dokumentensammlung der For-
schungsgruppe für Berliner Nachkriegsgeschichte: "Kampfverband Freies
Deutschland".
(4) Vgl. Krüger, Der Kampf um die Enteignung der Kriegsverbrecher und Nazi-
aktivisten in Leipzig (1945-1948), Diss.phil. Leipzig 1958 (Ms.), S. 63 f.;
F. Köhler, Die Befreiung Deutschlands vom faschistischen Joch, Berlin 1955,
s. 53 f.
(5) Dazu F. Köhler, op. cit., passim; Zu den Ereignissen in Kiel, wo die Arbeiter
bis zum Einrücken der britischen Truppen die Betriebe besetzt hielten, vgl.
DGB-Archiv Düsseldorf, Plettl-Nachlaß, IV., Bruno Verdieck, Leiter der
Kieler Gewerkschaften nach 1945, an l'vhrtin Plettl v. 29. 12. 1946.

176
so wurde bei Contineutal in Hannover der "Werkschutz" durch den Betriebs-
ausschuß aufgelöst. (6) Zweifellos waren hier und da bei den "Volkskomi-
tees" und den "Betriebsausschüssen" der ersten Stunde Ansätze zur bewaff-
neten Arbeitermacht vorhanden. (7)
Aber alles das kann nicht darüber hinwegtäuschen, daß die Liquidierung des
NS-Systems durch die alliierten Truppen nicht von einem revolutionären Mas-
senaufstand begleitet war. Der Mechanismus der Klassenspaltung in auslän-
dische Zwangsarbeiter und deutsche Antreiberschicht funktionierte bis indie
letzten Kriegstage; die sozialistischen deutschen Arbeiterkader waren in-
folge des forcierten Terrors und ihrer systematischen Militarisierung ge-
rade während der letzten Kriegsmonate - "Volks sturm", "erweiterter Werk-
schutz" usw. (8) - in die letzten Zuckungen des Systems einbezogen und
jeglicher Solidarisierungsmöglichkeit mit den Zwangsarbeitern beraubtwor-
den. (9) Genauso war die Revolutionierung der Armee so gut wie vollstän-
dig ausgeblieben. Auch hier hatte sich die Kombination von "psychologischer
Kriegsführung" nach innen (10) und gnadenlosem Terror bis zuletzt als
überaus effektiv erwiesen. (ll) Und schließlich hatte sich auch der politi-
sche Widerstand der Arbeiterbewegung, soweit er überhaupt jemals bereit
gewesen war, über die zirkelmäßige Selbsterhaltung seiner Traditionenhin-

(6) Vgl. K. Brumlop, H. S. Grontzki, Conti dementiert Selbstschutzübungen, in:


Gewerkschaftspost, Hrsg. IG Chemie, Juli 1967, Nr. 4, S. 15.
(7) Vgl. die Hinweise zu Berlin und Leipzig, Anm. 3 und 4; zur Rolle der "Volks-
komitees" und "Betriebsausschüsse" allgemein U. Schmidt, T. Fichter, Der er-
zwungene Kapitalismus, op. cit. S. 47 ff.; Befreiung und Neubeginn, ausgew.
und überarb. Protokoll der Wissenschaftlichen Konferenz des Historischen
Instituts der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald in Verbindung mit
der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft und der Deutschen Hi-
storiker-Gesellschaft am 29. und 30. April 1966, Berlin 1966; K. Greese,
Der Kampf um die Entnazifizierung in Südbaden Mitte 1945 bis Ende 1946,
Diss. Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED, Berlin 1961.
(8) Zum "erweiterten Werkschutz I und II" vgl. Bd. 1, III 5.
Zum "Volksturm" vgl. H. Kissel, Der Deutsche Volksturm 1944/45, Eine
territoriale Miliz im Rahmen der Landesverteiteidigung, Beiheft 16/17 der
Wehrwissenschaftlichen Rundschau, Frankfurt 1962, eine durch und durch
apologetische Arbeit. Anschaulich formuliert der alte Arbeiterfunktionär
C. Kraienhorst die Disziplinierung und Mlitarisierung selbst alter und oppo-
sitioneller Arbeiterkader in: E. Runge, Bottroper Protokolle, Frankfurt 1968,
S. 11 ff.: "Betriebsratsvorsitzender Clemens K. ".
(9) Vgl. Kraienhorst in: Runge, op. cit., S. 18 f.
( 10) Entfällt.
( 11) V gl. dazu I. Rösler, Die faschistische Gesetzgebung und Rechtssprechung ge-
gen "Wehrkraftzersetzung" als Mittel der zwangsweisen Erhaltung der Kampf-
moral von Truppe und Bevölkerung im zweiten Weltkrieg, in: Zeitschrift für
Militärgeschichte, Jg. 1971, H. 5, S. 561 ff.; K. Scheel, Krieg über Ätherwel-
len. NS-Rundfunk und M:mopole 1933-1945, Berlin 1970; sowie als Beispiel
nachträglicher Apologetik H. v. Wedel, Die Propagandatruppen der deutschen
Wehrmacht, Neckargemünd 1962.
auszugehen und praktisch aktiv zu werden (12), in Reaktion aut aen Mas-
senterror der Gestapo nach dem 20. Juli 1944 buchstäblich in die letzten
Schlupfwinkel verkrochen. Ihm ging es nur noch um Eines: um das passive
Warten auf die Befreiung von außen, ums nackte Überleben. (13)
Die derart vollständige Nichtexistenz der Klasse in den letzten Tagen und
Stunden der NS-Ära hatte weitreichende Folgen. Auf Massenebene verschaff-
ten sich die Arbeiter keinerlei politische Macht, die sie legitimiert hätte,
unter bewußter Mißachtung der unterschiedlichen Direktiven der Okkupations-
truppen (14) mit dem Ausbeutersystem abzurechnen. Sie wurde von Anfang
an zum Objekt der Besatzungspolitik mit allen daraus ableitbaren Konsequen-
zen für die weitere historische Entwicklung. Daß hier der springende Punkt
liegt, wird durch die Ereignisse in den ersten Tagen nach der Befreiungbe-
wiesen: nur rla, wo es seitens der Arbeiter praktische Ansätze zur Insurrek-
tion gegeben hatte, vermochten diese überhaupt eine bescheidene Rolle zu
spielen. So etwa der "Kampfverband Freies Deutschland" in Berlin, dem es
gelang, zumindest zeitweilig auf das Verhalten der mit den sowjetischen Trup-
pen zurückgekehrten Aktive der KPD Einfluß zu nehmen. (15) So auch die
sozialdemokratisch-gewerkschaftliche Gruppe um Albirr Karl in Hannover (16),
die wenigstens fähig gewesen war, den Verlauf der Kämpfe in der Stadt ge-
nau zu verfolgen und si.ch unmittelbar nach dem Abschluß der Kampfhandlun-
gen im Stadtzentrum dem US-Kommandeur als handlungsfähige Organisation
vorzustellen. (17) So, wie schon erwähnt, die NKFD-Gruppe in Leipzig, die
es aufgrund ihres Verhaltens in den letzten Kriegstagen gar nicht erst nötig
hatte, sich vom Befehlshaber der US-Truppen legitimieren zu lassen und

(12) Dabei war die aus der KPD-Tradition stammende Widerstandsbewegung zwei-
fellos noch am aktivsten. Vgl. die zusammenfassende Einschätzung bei
J. Klein, Vereint sind sie alles? Untersuchungen zur Entstehung der Einheits-
gewerkschaften in Deutschland. Von der Weimarer Republik bis 1946/47,
Harnburg 1972, S. 68 f.
(13) So hat beispielsweise Jakob Kaiser in Berlin von Ende September 1944 bis
zum Einmarsch der Sowjetarmee Ende April 1945 völlig isoliert in einem Kel-
ler gelebt. Vgl. E. Nebgen, Jakob Kaiser. Der Widerstandskämpfer, Stutt-
gart-Berlin-Köln-Mainz 1967. Wie die Durchsicht der Widerstandsliteratur
zeigt, war dies kein Einzelphänomen.
(14) Zu den Besatzungsdirektiven der Truppen der Antihitlerkoalition vgl. vor al-
lem M. Bistram, Grundzüge der sowjetischen Deutschlandpolitik 1941-1945,
.l:t> unveröff. Staatsexamensarbeit Universität Bonn, Duisburg 1967; M. Balfour,
Viermächtekontrolle in Deutschland 1945-1946, Düsseldorf 1959; W. L. Uorn,
Die Debatte über die amerikanische Besatzungspolitik für Deutschland, in:
Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, 1958 H. 1, S. 60 ff.; J. Klein, op. cit.
s. 125 ff.
(15) Vgl. Kampfverband Freies Deutschland, op. cit.
( 16) Dazu die erste zusammenfassende Darstellung über die Widerstandsbewegung
in Hannover, die auf den Akten des DGB- Archivs basiert, bei J. Klein, op. cit.
(17) DGB-Archiv Düsseldorf, Material Gottfurcht, Deutschlandberichte 1944 bis
Ende 1945 I. und II.: "Von der Untergrundbewegung" von A. Karl, Juni 1945,
erstmals ausgewertet bei J. Klein, op. cit.

its
ohne viel Federlesens zum Ausheben geheimer nazistischer Waffenlager
schritt. (18)
Im allgemeinen kam es freilich nur dazu, daß sich, sobald die alliierten Trup-
pen die letzten nazistischen Widerstandsnester niedergekämpft hatten, de-
ren Kommandeuren alsbald Abgeordnete diverser Antifa-Ausschüsse, Volks-
komitees usw. präsentierten und in wohlgesetzten Petitionen für eine ange-
messene Beteiligung am Wiederaufbau und an der Entnazifizierung plädier-
ten. (19) Exemplarisch hierfür waren die Ereignisse in Aachen, der ersten
befreiten deutschen Stadt, die sich seither in unzähligen Varianten wieder-
holen sollten. Im Oktober 1944, kurz nach der Eroberung Aachens durchUS-
Truppeneinheiten, sprachen drei Aachener Gewerkschafter bei der gerade
etablierten Militärverwaltung vor, um die Legalisierung der relativ intakt
gebliebenen "freien" Aachener Gewerkschaftsgruppe zu erbitten. Dies wur-
de zurückgewiesen mit der Begründung, dafür sei es noch zu früh, die Sa-
che könne erst diskutiert werden, wenn die alliierten Truppen am Rhein stün-
den. (20) Dabei blieb es denn auch, sodaßerst am 8. Februar 1945 "mitof-
fizieller Genehmigung der Militärregierung" eine "erste gewerkschaftliche
Zusammenkunft" abgehalten werden konnte. (21) Aus den Diskussionen der
folgenden Monate ging dann eine für die ganze spätere Gewerkschaftsbewegung
typische Konzeption, basierend aufden "13 Aachener Punkten", hervor. Ihr
Kernpunkt war, daß so schnell wie möglich eine Einheitsgewerkschaft ("Frei-
er Deutscher Gewerkschaftsbund - FDGB") aus der Taufe gehoben wurde, lo-
kaler Vorgriff auf eine Zentralorganisation in ganz Deutschland, die die tra-
ditionelle Gliederung nach Berufsgruppen und vor allem die als besonders
verhängnisvoll eingeschätzte politische Zersplitterung der Weimarer

(18) Vgl. F. Köhler, Die Befreiung Deutschlands vom faschistischen Joch, op. cit.
S. 54; G. Krüger, Der Kampf um die Enteignung der Kriegsverbrecher und
Naziaktivisten in Leipzig, op. cit. S. 64.
(19) Dieses Wohlverhalten erbrachte nichts. In den Westzonen wurden die
"Volkskomitees" schon am 6. 6. 1945 verboten, in der Sowjetischen Zone wur-
den sie von der Sowjetischen Militär-Administration zugunsten neugeschaffe-
ner und von ihr abhängiger "antifaschistischer" Parteien und Gewerkschaften
aufgelöst. Damit war einer wirklichen und autonomen' Massenbewegung überall
in Deutschland die Basis entzogen. Für die SBZ sah Ulbricht die Sache so (in
einem Brief an Dimitroff): "Die spontan geschaffenen KPD-Büros, die Volks-
ausschüsse, die Komitees der Bewegung 'Freies Deutschland' und die Aus-
schüsse der Leute des 20. Juli, die vorher illegal arbeiteten, treten jetzt of-
fen auf. Wir haben all diese Büros geschlossen und den Genossen klargemacht,
daß jetzt alle Kräfte auf die Arbeit in den Selbstverwaltungsorganen konzen-
triert werden müssen. " W. Ulbricht, Zur Geschichte der deutschen Arbeiter-
bewegung Bd. 2, 1933 bis 1946, Reden und Aufsätze, Berlin 1963, S. 458 f.
(20) DGB-Archiv Düsseldorf, Ordner Aachen 1945-1949, Auszug ausder US-Army
Zeitung Yank 1945; nach J. Klein, op. cit. S. 165.
(21) Die Gewerkschaftsbewegung in der britischen Besatzungszone. Geschäftsbe-
richt des DGB der britischen Zone 1947-1949, Köln 1949, S. 22. li!I3~;;.Ul

17 9
Zeit (22) überwinden sollte. So machte die Passivität der Arbeiterbasis das
Wiederaufleben des Reformismus wieder möglich, als ob die Umwälzungder
Klasse während des Nationalsozialismus nie geschehen wäre: während die
Arbeiter in ihren Betriebsausschüssen um das nackte Überleben und um die
Wiederherstellung der demontagebedrohten Arbeitsplätze kämpften, kehrten
ihre Funktionäre die Strategiedebatten von 1932/33 wieder hervor. Die Dis-
kussionen, die sich von vornherein aller "parteipolitischen Tendenzen" ent-
hielten, wurde nur in Einzelpunkten um Aspekte der harten Realität berei-
chert: so wurden "Kampf gegen preußischen Militarismus und Faschismus",
"Mithilfe an der Entfernung der Nazis aus Wirtschaft Und Verwaltung", "Ver-
tretung der Gewerkschaft in allen Zweigen des öffentlichen Lebens", "Wie-
dereinführung des Achtstundentags evtl. der Vierzigstunden-Woche", "Wie-
dereinführung des Streikrechts", "Unterdrückung der Werkschutzvereine",
und "Sicherstellung der Arbeitsfrontbüchern gefordert. (23) Alles in allem
hatten die Ereignisse in Aachen Signalcharakter: eine fragmentarische Ar-
beiterautonomie, die sich in den entscheidenden Nachkriegsmonaten damit
erschöpfte, die wichtigstenEx<istenzprobleme der Klasse zu lösen; und in
weiter Distenz dazu ein ohnmächtiger Arbeiterreformismus, der allenfalls
stark genug war, um im richtigen Augenblick alle trotzdem aufkommenden
Ansätze zur antagonistischen Arbeitermacht wieder unter Kontrolle zu brin-
gen. Es gab keine Anzeichen dafür, daß sich gegen die Strategie der Antihit-
ler-Koalition eine reale proletarische Alternative manifestieren würde.
Die Arbeiterkalsse war passiv geblieben - eine Einschätzung, die wahrschein-
lich auch in einer künftigen Geschichte der proletarischen Betriebsausschüs-
se in den ersten Nachkriegsmonaten kaum korrigiert werden dürfte. (24)
Genauso steht die enorme Distanziertheit der reformistischen Arbeiterorga-
nisationen von den realen Bewegungen der Klasse fest - es wäre illusionär,
von ihnen in dieser Frage gerade im Jahr der Befreiung vom Nationalsozia-
lismus eine Korrektur des bisherigen Verhaltens zu erwarten. Welcher po-
litischen Richtung auch immer: die überlebenden Organisationskader taten
sich von Anfang an vor allem bei der Abwiegelung "unsinniger", tendenziell
zur Machtfrage drängender Arbeiteraktionen hervor. Stolz weisen beispiels-
weise DDR-Historiker darauf hin, daß der KPD-Funktionär Hans Schiwon
"imAprill945 einen völlig unsinnigen Streik auf der Zeche 'Nordstern' (Gel-
senkirchen-Horst) verhindern" konnte. "Auf der ersten größeren Zusam-

(22) Das war ein sehr vager, aber allgemein verbreiteter Rückgriff auf die Bemü-
hungen zwischen 1930 und 1932/33, für eine antizyklische Einkommensrevo-
lution ein breites einheitsgewerkschaftliches Rückgrat zu schmieden!
(23) Die "13 A;;tchener Punkte" sind abgedruckt in den Aachener Nachrichten v.
21. 3. 1945; wiederabgedruckt bei: J. Klein, op. cit. S. 166 f.
( 24) Mitteilung von J. Klein an den Verf.; Klein hat bei seiner Untersuchung über
die Rekonstruktion der Gewerkschaftsbewegung in den ersten Nachkriegsjah-
ren auch umfangreiche Materialien über die proletarische Basisbewegung ge-
sichtet.
menkunft der Betriebsräte aus Gelsenkirchen, Gladbeck, Bottrop, Reckling-
hausen, Wattenscheid und Wanne-Eickel, die illegal am 19.Aprill945 statt-
fand, berichteten fast alle Vertreter i.lber ähnliche Erscheinungen wie auf
1
Nordstern 1 • Auf Grund der Haltung, die Hans Schiwon einnahm, beschlos-
sen die anwesenden Delegierten, in der gegenwärtigen Situation keine Streiks
auszulösen und die Produktion in Gang zu bringen." (25) Dieses Verhalten
gegenüber den Bergbauarbeitern war keine Ausnahmeerscheinung. Die Klas-
se hatte zu schweigen: die "Betriebsausschüsse" wurden darauf beschränkt,
unter strenger Berücksichtigung eingefrorener Eigentumsverhältnisse (26)
eine minimale Produktion zu reorganisieren. Wo sie darüber hinaus gingen,
riefen sie nicht nur den geschlossenen Widerstand der westalliierten Unter-
nehmerstatthalter, sondern auch des "antifaschistischen" Reformismus her-
vor, der sich jeden Versuch verbat, durch konkrete Aktionen die illusionä-
ren Bündnishoffnungen der traditionellen Arbeiterbewegung gegenüber den
Militärkommandanturen zu stören.
Nicht nur hinsichtlich der Niederhaltung jeglicher Ansätze von proletarischer
Autonomie waren sich die aus einer zwölfjährigen Passivität und Zirkeltätig-
keit erwachten Arbeiterorganisationen einig. Mehr noch als dies verblüfft
die Tatsache, daß die überlebenden Kerne der Arbeiterbewegung genausowie
die meisten Emigrationsverbände trotz jahrelanger Isolierung voneinander
eine völlig homogene Nachkriegskonzeption entwickelt hatten, bei der nur se-
kundäre taktische Differenzen zu beobachten waren. Die gemeinsame Basis
war klar: sie war gegebendurch die systematische Mißachtungall jener Kampf-
formen, die die Arbeitertrotz des immensen Drucks der Klassenspaltungge-
gen die nazifizierte Mehrwertmaschinerie entwickelt hatten. Gerade der Re-
formismus benötigte damals - und selbst heute noch - jene widerliche Le-
gende, daß es unter dem Nationalsozialismus keine konkret artikulierte Klas-
senkonfrontation gegeben habe; ja, es war ein nicht ungeschickter Vorgriff
auf kommende Zeiten, die Zersplitterung der Klasse in "Vorarbeiter Euro-
pas" und Zwangsarbeitssklaven fremder Nationalität aus der politischen Ana-
lyse zu streichen. Statt eines bewußten Verhaltens zur Klassenrealitätherrsch-
te auch bei jenen immer wieder geschlagenen Veteranen von vor 1932/33, die

(25) Zit. nach Mannschatz, J. Seider, Zum Kampf der KPD im Ruhrgebiet für die
Einigung der Arbeiterklasse und die Entmachtung der Monopolherren 1945 bis
1947, Berlin 1962, S. 27.
(26) Über den Zusammenhang von blockierter Kapitalbildung und Eigentumsver-
hältnissen bis 1948/49 vgl. vor allem H. Heininger, Die Erhaltung des Indu-
striepotentials der deutschen Monopole durch die imperialistischen Westmäch-
te nach dem zweiten Weltkrieg, in: Der deutsche Imperialismus und der zwei-
te Weltkrieg Bd. 5, Berlin 1962, S. 207 ff.; G. Mannschatz, Das Entflechtungs-
manöver der Eisen- und Stahlindustrie an der Ruhr, ein spezifisches, neues
IVIittel zur Restaurierung der Macht des deutschen Monopolkapitals unter Bei-
hilfe der britischen Besatzungsmacht, ebd. S. 187 ff.; Die Neuordnung der
Eisen- und Stahlindustrie im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Ein Be-
richt der Stahltreuhändervereinigung, München-Berlin 1954.

'11n
sich nicht als bedingungslose Erfüllungsgehilfen der jeweiligen Siegermäch-
te verstanden, die autistische Vorstellung von einer alle Lohnabhängigen um-
fassenden gewerkschaftlichen E inheitsorganisation. Gerrau da, wo die bruta-
le Realität den Arbeiterreformismus widerstandslos aus den Angeln gehoben
hatte, wurde wieder angesetzt: ihre bisherige Zersplitterung itberwindend,
sollten die Gewerkschaften zu stabilen Garanten des Staats der Arbeit wer-
den und im Wiederaufbau den Reallohn zum Stachel einer gewerkschaftlich
mitbestimmten plankapitalistischen Entwicklung machen. Die einen- z.B.
Tarnow in Schweden und der im Bergischen Land untergetauchte Böckler -
plädierten in Übereinstimmung mit dem Leusehner-Kreis für eine an die Pro-
bleme von 1932/33 augepaßte "Übernahme"der Deutschen Arbeitsfront. (27)
Andere Auslandsverbände der Emigration und viele Aktivisten der ersten
Stunde- und zwar sowohl die KPD-Aktive wie auch die im Mai/Juni inHam-
burg, Braunschweig und Bremen entstandenen einheitsgewerkschaftlichen Or-
ganisationen (28) -hingegen machten sich stark für eine zentralisierte Ge-
werkschaftsstruktur nach dem Industrieverbandsprinzip. (29) Im histori-
schen Kontext eines turbulenten halben Jahrhunderts betrachtet, war diese
Entschlossenheit zur ex-post-Korrektur vergangeuer Versäumnisse von gro-
ßer Bedeutung: sie signalisierte eine geschlossene Abkehr aller Strömungen
des Arbeiterreformismus vom Facharbeiter, die Hinwendung zur Wirtschafts-
demokratie, zum Staat der allgemeinen Arbeit, basierend auf der gewerkschaft
liehen Kontrolle des Massenarbeiters durch das Industrieverbandsprinzip. Es,

(27) So sehr die Pläne dieser Gewerkschaftsgruppen im einzelnen divergierten,


hatten sie doch eine grundsätzliche gemeinsame Basis: im Ziel nämlich, die
materiellen Potenzen der DAF mit den Utopien von 1932/33 zu kombinieren
und endlich eine breite reformkapitalistische Entwicklung im Sinn der Wissell-
Naphtalischen Konzeption zu stimulieren. Immerhin eine beträchtliche Kon-
tinuität in den Köpfen der Gewerkschaftsbosse, die mit der Ohnmacht der von
ihnen kommandierten Institutionen merkwürdig kontrastiert. Auf die Bedeu-
tung der DAF-Nachfolgekonzeption hat erstmals J. Klein in seiner schon mehr-
fach zitierten Dissertation aufmerksam gemacht.
(28) Zu den Gewerkschaftsverbänden in der Emigration vgl. J. Klein, op. cit. S. 95
S. 95 ff.; in Harnburg war die "Sozialistische Freie Gewerkschaft" aktiv, de-
ren Tätigkeit alsbald von einem reaktionären Funktionärsflügel um Spliedt
desavouiert wurde; in Bremen und Bremerhaven war eine "Kampfgemeinschaft
gegen den Faschismus" aktiv; in Braunschweig wurde die Gründung eines
"Freien Deutschen Gewerkschaftsbunds" versucht. Alle darüber verfügbaren
unpublizierten und publizierten Materialien verarbeitete erstmals J. Klein in
seiner Untersuchung über die Einheitsgewerkschaftsbewegung bis 1946/47.
(29) Diese konzeptionelle Position hat große historische Bedeutung, stellt sie doch
nichts anderes als den Versuch dar, ein für allemal eine reformistische Ant-
wort auf die im Nationalsozialismus vollendete Herausbildung des !Vhssenar-
beiters zu finden. Aufgrund der deutschen Variante des "New Deal" hatte der
Arbeiterreformismus eine Menge nachzuholen, aber er blieb auch jetzt reak-
tiv, im Schlepptau der Rekonstruktionsstrategie der Unternehmer und ihrer
westalliierten Schutzmächte, welche ihn für unvereinbar mit ihrer contain-
ment-Politik hielten.

1R2
ist wahrhaft eine Ironie der Geschichte, daß dieses sozialdemokratisch-ge-
werkschaftliche Projekt von 1918, 1932 und 1945 trotzdem nur in Ostdeutsch-
land unter der Führung von KPD-Kadern verwirklicht worden ist.
In den Westzonen wurden derlei Illusionen indes von den Besatzungsverwal-
tungen rasch in ihre Schranken verwiesen. Auf Arbeiterseite gab es prak-
tisch nichts, was einen derart weitgehenden Integrationsschritt erforderlich
gemacht hätte, und die internationale Konstellation hatte schon im Sommer
1945 die Statthalterfunktion der Westalliierten für die Unternehmer verbrieft.
Getrennt von den verelendeten Massen, die von den westlichen Besatzungs-
mächten auch schon vor 1947/48 im Bündnis mit den Unternehmern durchei-
ne bewußt blockierte wirtschaftliche Entwicklung auf defensive Revolten ge-
gen die Demontagen, gegen den Hunger und gegen die spekulative Profitma-
chereider Kapitalisten auf dem Schwarzmarkt fixiert wurden, war das Schick-
sal der reformistischen Rekonstruktionsinitiative in Westdeutschland rasch
besiegelt. (30) Wie der Historiker J. Klein seit neuestem detailliert nach-
weist (31), bedurfte es nur einiger skrupellos gegen die - in jeder Bezie-
hung mit der wirtschaftsdemokratischen Perspektive identifizierten - KPD-
Gruppen amoklaufender Arbeiterfunktionäre fJ. la Spliedt, Reuter und
Fleck (32), damit die westalliierten Kommandanturen diese nicht in die sich
anbahnende containment-Strategie (33) passenden Ansätze bis Ende 1946/An-
fang 1947 völlig desavouierten. Daß es ihnen darum ging, mit allen erdenk-
lichen Mitteln die materielle Basis der NS-Klassenkonstellation zu konser-
vieren und den NS-Planstaat als "soziale Marktwirtschaft" wieder Urständ
feiern zu lassen, verdankt sich der 1944/45 längst getroffenen Entscheidung
der westlichen Partner der Antihitlerkoalition, Versai.lles endgültig zu re-
vidieren (34) und den im Notfall auf die drei Westzonen beschränkten deut-

(30) Es gibt noch keine Arbeit, in der es gelungen ist, den Zusammenhang zwi-
schen blockierter wirtschaftlicher Entwicklung und Stagnation im Klassenan-
tagonismus genau zu rekonstruieren. Auch die alte stalinistische Theorie,
die Westalliierten hätten versucht, ein reifes kapitalistisches Land in eine
Art Halbkolonie zu verwandeln (letzter Exponent dieser Auffassung ist gegen-
wärtig noch J. Kuczynski), vermag hier wenig zu bieten. Vgl. J. Kuczynski,
Darstellung der Lage der Arbeiter in Westdeutschland seit 1945 (Die Geschich-
te der Lage der Arbeiter unter dem Kapitalisnus Bd. 7 a), S. 33 ff.
(31) Vgl. J. Klein, op. cit. S. 163 ff.: Die ersten Gewerkschaftsgründungen wäh-
rend der ersten Besatzungsphase in Deutschland.
(32) Spliedt in Hamburg, Reuter in Bayern, Fleck in Württenilerg-Baden. Vgl. da-
zu in den Details J. Klein, op. cit. S. 186 f., 195 f., 214 ff., 313 f.; sowie ein
amüsantes Detail: die "Rehabilitation" des Nationalsozialisten Dr. Karl Schmid
(jetzt: Carlo Schmid) durch den Gewerkschaftsführer Fleck in Südwürttem-
berg, S. 216.
(33) Zur Entstehung der globalen Containment-Strategie vgl. vor allem Alperovitz,
Atomare Diplomatie-Hiroshima und Potsdam, München 1966; D. Horowitz,
Kalter Krieg. Hintergründe der US-Außenpolitik von Jalta bis Vietnam,
Bd. I/II, Berlin 1969.
(34) Natürlich war dies keine glatt getroffene Entscheidung - auch nicht auf der Sei-
te der US-Amerikaner, ·wo ja gerade der Morgenthau-Plan als radikalisier-

183
sehen Kapitalismus in ein international rekonstruiertes Weltwirtschaftssy-
stem einzubeziehen. (35) Aber das alles ist inzwischen hinreichend bekannt
und braucht hier nicht weiter erörtert zu werden; erforderlich ist allenfalls
eine Korrektur dahingehend, daß dieser Prozeß nicht erst 1947/48 im Zu-
sammenhang mit Trumau-Doktrin und Marshall-Plan (36), sondern unmit-
telbar nach der Liquidierung des Nationalsozialismus einsetzte, daß er sich
also in der langfristigen Perspektive exakt mit den Nachkriegsplänen der
deutschen Kapitalisten deckte. (37) Während sich der im Vergleich zu 1918/19
extrem abgehalfterte Arbeiterreformismus in Organisationskontroversen
erschöpfte und Tagespolitik nur insoweit machte, als erforderlich war, um
die hin und wieder aufbegehrenden Massen (38) unter Kontrolle zu halten,
wurden von den Westalliierteu-Unternehmern die alten Weichen neu gestellt.
Die Militärbehörden etablierten "Treuhandverwaltungen" des Kapitals im
wörtlichen Sinn - solange, wie die Unternehmer brauchten, um das super-
moderne und durchrationalisierte Produktionspotential der Speer-Ära auf
die Bedingungen einer international rekonstruierten Weltwirtschaft, die gleich-
zeitig zum "containment" gegenüber der Sowjetunion ansetzte (39), hin zu
orientieren und darüberhinaus dessen planstaatliche Rahmenbedingungen wie-
der in Gang zu bringen. (40) Hans Böckler, als ehemaliger Sekretär der

te Neuauflage von Versailles sogar eine Zeitlang Regierungsdoktrin war. Vgl.


vor allem J. M. Blum, Deutschland - ein Ackerland. Morgenthau und die ame-
rikanische Kriegspolitik 1941-1945, Düsseldorf 1968; J. L. Chase, The
Development of the Morgenthau Plan Through the Quebec Conference, in: The
Journal of Politics, 16. Jg. 1954, S. 324-359.
(35) Wie früh die diversen Flügel der Bourgeoisie in den Westzonen auf diese Stra-
tegie reflektierten, ist selbst in einer so apologetischen und methodisch
schwachen Arbeit wie der von H. P. Schwarz nachzulesen: Vom Reich zur
Bundesrepublik. Deutschland im Widerstreit der außenpolitischen Konzeptio-
nen in den Jahren der Besatzungsherrschaft 1945-1949, Neuwied-Berlin 1966.
(36) Vgl. dazu H. Claude, Der Marshallplan, Berlin 1949; Horowitz, Kalter Krieg,
op. cit., Bd. 1, S. 43 ff.; W. Millis (ed.), The Forrestal Diaries. The Inner
History of the Cold War. London 1952.
( 37) Vgl. die Darstellung im letzten Teil des voraufgegangenen Abschnitts (Bd. 1, III 6.).
(38) Die bedeutendste Rolle spielten dabei die Volkskämpfe zwischen Januar und
April 1947. Über sie gibt es noch keine Analyse, die vom Standpunkt der Mas-
sen geschrieben wäre. Andeutungen oft reformistisch-apologetischen Cha-
rakters gibt es bei R. Badstübner, Restauration in Westdeutschland 1945 bis
1949, Berlin 1965, S. 129 f.; J. Kuczynski, op. cit. Bd. 7 a, S. 148 f.;
G. Mannschatz, J. Seider, Zum Kampf der KPD im Ruhrgebiet, op. cit.
S. 207 ff.; U. Schmidt, T. Fichter, Der erzwungene Kapitalismus, op. cit.
S. 23 ff., mit einer Kritil: · .: Volksparteilinie der KPD S. 62 ff.
(39) Hier sei erneut verwiesen at f die Arbeiten von Alperovitz, Atomare Diplo-
matie, München 1966; W. Millis, op. cit.; sowie bezüglich der Übergänge ge-
gen Ende des zweiten Weltkriegs auf J. Bagguley, The World War and the
Cold War, in: D. Horowitz (ed.), Containment and Revolution, London 1967,
s. 76 ff.
(40) Eine genaue Untersuchung der Rekonstruktion des Staatsapparats nach der
Stabilisierung der Bizonen- Wirtschaft als Instrument der Wirtschaftspolitik

184
"Zentralarbeitsgemeinschaft" von 1918 (41) durchaus zu einem qualifizier-
ten Beitrag für eine neue reformistische Entwicklungsoffensive befähigt, wur-
de dabei nichtbenötigt. Dem - im Sinn der Kapitalstrategie auch jetzt keines-
falls rückständigen - Arbeiterreformismus wurde allenfalls bei der Moder-
nisierung der Montanindustrie eine Warteposition zugewiesen. Das geschah
zweifellos deshalb, weil die Europaplanung von Bretton-Woods und den Welt-
handelskonferenzen (42) wegen der selektiven Steigerung der Kohlenförde-
rung eine weniger riskante Kontrolle der Arbeitskraft der Ruhrbergleute für
angemessen hielt. (43) Aber abgesehen von der "Montanmitbestimmung" (44)
hat der Arbeiterreformismus weder bei der "Entflechtung" der IG Farben
noch bei der schrittweise vollzogenen Reorganisation der übrigen Industrie-
zweige mehr als eine manipulierte Statistenrolle gespielt (45). Er saß in kei-
ner der wirklich wichtigen Schaltstellen des Restaurationsprozesses, noch
nicht einmal in den Arbeitsämtern. Das gewerkschaftliche Industrieverbands-
prinzip sollte erst um 1950/51 als wirtschaftspolitischer Faktor zu Ehren

gibt es noch nicht. Über die Rolle des Staats in der Frühphase der BRD vgl.
vor allem Chmelnizkaja, Der westdeutsche Monopolkapitalismus, Berlin
1962, Reprint Harnburg 1972, S. 123 ff.: Die Rolle der Staatsmacht bei der
Umverteilung des Nationaleinkommens.
(41) Diese Information steht in allen wichtigen Biographien, wie ja überhaupt der
westdeutsche Gewerkschaftsreformismus sich immer wieder aus der "Zentral-
arbeitsgemeinschaft" offen-propagandistisch herleitet. Vgl. beispielsweise
E. Klein-Viehöfer, Hans Böckler. Das Lebensbild eines Arbeiterführers, Düs-
seldorf o, J.; Deutscher Gewerkschaftsbund (Hrsg.), Hans Böckler. Leben
und Wirken, Düsseldorf o. J.
(42) Zur Strategiedebatte des internationalen Kapitals von Bretton-Woods und
Havanna, die zur Rekonstruktion der Weltwirtschaft in ihren jetzigen Struktu-
ren führte', vgl. vor allem P. Einzig, The Euro-Dollar System, 2. Aufl. Lon-
don 1965; G, Hinkel, Die Bretton-Woods-Institute im Dienste des US-Impe-
rialsmus, in: Deutsche Außenpolitik, Berlin 1968, H. 12, S. 1584 ff.; K. Kock,
International Trade Policy and the GATT 1947-1967, Stockholm 1969;
F. K. Liebich, Grundriß des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (GATT),
2. neubear. Auf!., Baden-Baden 1967; G. Schomburg, Von Bretton-Woods bis
heute, in: Deutsche Außenpolitik, 1969, H. 8, S. 935 ff.
(43) Das zeigte sich spätestens in dem Augenblick, als die Montanunion zum er-
sten Objekt eines ersten westeuropäischen Wirtschaftsbündnisses wurde.
Vgl. dazu W. Diebald jr., The Schumann plan - a study in economic co-
operation 1950-1959, New York 1959; EGKS 1952-1962. Ergebnisse, Gren-
zen, Perspektiven, Luxemburg 1963.
(44) Über sie haben sich unzähliche Autoren mehr oder weniger kritisch ausgelas-
sen, ohne das zentrale Problem der Hereinnahme der Arbeitskraft in die Pro-
duktivitätsstirnulierung zu reflektieren. Zu den Fakten im Zusammenhang
mit dem Montan- Mitbestimmungsgesetz vorn 21. 5. 1951 vgl. F. Deppe,
J, v. Freyberg, Chr. Kievenheim, R. Meyer, F. Werkmeister, Kritik der Mit-
bestimmung, Frankfurt 1969. Was 1951 wirklich gespielt wurde, zeigt am
deutlichsten ein Artikel von W. Pahl - eben jenem Pahl, der 1933 die Gewerk-
schaften den Nazis angedienert hat: Mitbestimmung in der Montanindustrie, in:
Gewerkschaftliche !Vbnatshefte, 1951, H. 5.
(45) Das gibt selbst das in Anrn. 44 zitierte Autorenkollektiv zu, ohne daraus Kon-
sequenzen zu ziehen.

185
kommen, und das auch nur wegen seiner erhofften produktivitätsstimulieren-
den Potenzen. (46)
Wie entwickelte sich bei alldem der Antagonismus der Arbeiterklasse auf
Fabrikebene, nachdem in den entscheidenden Tagen des" Zusammenbruchs"
jeder Anflug von antagonistischer Arbeitermacht ausgeblieben war? In un-
geheuren sozialen Umwälzungen und Wanderungsbewegungen (47) begriffen,
wurde er im Nachkriegsprozeß erstickt. Die zaghaften Ansätze von Klassen-
solidarität zwischen ausländischen Zwangsarbeitern und deutschen Arbeiter-
gruppen gegen Kriegsende hatten nicht ausgereicht, um in den jetzt ablau-
fenden Massenwanderungen und innerhalb der blockierten wirtschaftlichen
Entwicklung irgendwelche Kristallisationspunkte aufrechtzuerhalten. Die Er-
innerung an die unglaubliche Brutalität des Fabrikkommandos und an die Spal-
tung der Klasse in "europäische Vorarbeiter" und Arbeitersklaven war nach
dem fast geräuschlosen Verschwinden der Zwangsarbeiter aus den industriel-
len Ballungszentren innerhalb weniger Monate wie weggewischt. Detaillier-
te Kleinarbeit ist nötig, um wenigstens heute den Zusammenbruch des bar-
barischen Vorgriffs auf die aktuelle Klassenkonstellation zu rekonstruie-
ren (48). Es ist erschütternd, wie schnell und scheinbar vollständigdie Klas-
senzusammensetzung der Jahre 1944/45 zur Ungeschichte geworden ist, wäh-
rend sie sich mit der Geschichte der Reproduktionszyklen des Kapitals un-
trennbar verbindet. Beim zurückgebliebenen "Stammarbeiter"-Teil sind al-
lenfalls ein paar Erinnerungen an einige kurzlebige Racheaktionen seitens
der ausländischen Arbeiter zurückgeblieben. Und deren Vorgeschichte: die
öffentlichen Hinrichtungen von ausländischen Parias vor versammelter Ge-
samtbelegschaft, die tagtäglichen Prügelorgien der Werkschutzkommandos,
die Qual der "Arbeitserziehungslager", aber auch das letzte Aufgebot von

(46) Nämlich im Zusammenhang mit der jetzt neuerlich einsetzenden Rationalisie-


rungskampagne. Dazu noch weiter unten.
(47) In diesem Zusammenhang sei verwiesen auf: Die berufliche Eingliederung der
Heimatvertriebenen im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, in: Wirt-
schaft und Statistik, NF, 2. Jg. 1950, H. 10, S. 303 ff.; G. Reichling, Die Hei-
matvertriebenen im Spiegel der Statistik, Berlin 1958.
(48) Welch große Bedeutung diese Arbeit hat, hat ein Diplomandenkollektiv der
Berliner Humboldt-Universität bewiesen, das kürzlich das Schicksal der Ar-
beitssklaven in den SS-V-Waffenfabriken im Harz untersucht hat:
G. Dieckmann, Existenzbedingungen und Widerstand im Konzentrationslager
Dora- Mittelbau unter dem Aspekt der funktionellen Einbeziehung der SS in das
System der faschistischen Kriegswirtschaft, Diss. phil. 1968; B. Grabowski,
Deutsche Geschichte 1945-1966, dargestellt am Leben und Wirken der ehema-
ligen Häftlinge und der Strafverfolgung der SS-Leute des Konzentrationsla-
gers Dora, Staatsexamensarbeit Institut für Deutsche Geschichte, Humboldt-
Universität, Berlin 1966; P. Hochmuth, Der antifaschistische Widerstand im
KZ Dora und die Sabotage der V-Waffenproduktion in den. Mittelwerken, Di-
plomarbeit, ebd. 1966; M. Pautz, Ein Arbeitslager der SS. Der Aufbau und
die Häftlings- und SS-Organisation des KZ "Dora" und seiner Außenkomman-
dos, Staatsexamensarbeit, ebd, 1966.
Gestapo und Werkschutz gegen deutsche Arbeiterkader, sind wirklich alles
andere als Einzelfälle gewesen. Eine Klasse, politisch in ihren Avantgarden
derart weitgehend vernichtet und durch die aui ihre Wohnviertel konzentrier-
ten westalliierten Bombenangriffe so weitgehend demoralisiert, daß sie sich
in den ersten Stunden der Befreiung nicht gegen ihre Peiniger erhob, braucht
in der Tat Jahrzehnte, um ihre Apathie und Geschichtslosigkeit zu überwin-
den, den rekonstruierten Mechanismus der Klassenspaltung anzugreifen, und
von sich aus neue antagonistische Kampfformen zu entwickeln.
Natürlich wurde in den ersten Nachkriegstagen hier und da- beispielsweise,
wie schon erwähnt, bei Contineutal in Hannover und in den VW-Werken in
Wolfsburg (49) -der Werkschutz und dessen "erweiterte" Hilfstruppen durch
Arbeiteraktionen beseitigt. Aber das geschah fast immer nur da, wo auch grö-
ßere deutsche Arbeitergruppen dessen alltäglichen Antreibereien und Bruta-
Utäten ausgesetzt gewesen waren. Wahrscheinlich ereignete sich gerade in
solchen Ballungsgebieten, die gegen Kriegsende mit Zwangsarbeitern buch-
stäblich vollgestopft waren, so gut wie nichts dergleichen. In Essen beispiels-
weise, wo sich der Krupp-Werkschutz zusammen mit der Gestapo gerade in
den letzten Kriegsmonaten mit viehischer Grausamkeit an den Zwangsarbei-
tern ausgelassen und entflohene Arbeitssklaven dutzendweise massakriert hat-
te, hatten sich die besonders exponierten Werkschutz-Sadisten rechtzeitig
abgesetzt. (50) Während einige freigelassene Arbeiter noch nach ihnen such-
ten, um mit ihnen abzurechnen, wurde zur selben Zeit eben dieser Werk-
schutz noch während der letzten Kampfhandlungen in aller Form von den US-
Kommandeuren als Polizeischutztruppe gegen proletarische Aneignungsak-
tionen bestätigt! (51) Er blieb praktisch völlig unangetastet, während der
"Krupp Case" genauso wie die übrigen Nürnberger Nachfolgeprozesse gegen
deutsche Großindustrielle (52) "verhandelt" wurde (53). Wie der damali-
ge Hauptankläger der Nürnberger Prozesse, Taylor, nach gebührendem zeit-
lichem Abstand zugab, waren die Festnahmen von Krupp-Managern und -An-
gestellten ohnedies von den Besatzern vor allem als Schutzmaßnahme vor
Racheakten seitens der freigelassenen Zwangsarbeiter verstanden worden (54) -

(49) Nach einer Mitteilung eines ehemaligen VW-Werkschutzangehörigen während


der NS-Zeit, Ribbe.
(50) Vgl. W. Manchester, Krupp, München 1968, S. 561.
(51) So dargestellt bei N. Mühlen, Die Krupps, Frankfurt/M. 1960, S. 185.
; ' .. ~·
(52) Und zwar im Flick-, IG Farben- und Krupp-Prozeß. Vgl. c!ie entsprechen-
den Dokumentenbände in der Serie "Trials of War Criminals before the
Nuernberg Military Tribunals Under Control Council Law No. 10, Vol. VI,
VII-VIII, IX, Washington D. C., 1950-1953.
(53) Vgl. ebd. Vol. IX:The Krupp Case, Washington D. C. 1950, Um den Prozeß
rankt sich eine weitschweifige, meist apologetische Literatur, während die
Dokumentenbände des Prozesses bis heute immer nur selektiv untersucht
worden sind. Vgl. Dokumentarischer Anhang, XII und XIII.
(54) Taylor wörtlich: "Wenn wir führende Nazis auf freiem Fuß gelassen hätten,
wären sie zum Ziel privater Racheakte und zum Zündstoff für die Ausbreitung

187
aber zur großen Überraschung aller Betroffenen sind diese Aktionen ausge-
blieben. (55) Die Klassenspaltung war mit einer unglaublichen physischen
Verelendung kombiniert gewesen. Der physische Verfall der - überlebenden-
Zwangsarbeiter war so weit fortgeschritten, daß die befürchtete Revolte un-
terblieb: von Ansätzen zu einer antagonistischen Klassensolidarität konnte
demzufolge noch weniger gesprochen werden. (56) Darüberhinaus untern<th-
men die Besatzungsverwaltungen alles, um auch nach den ersten turbulen-
ten Tagen des Zusammenbruchs jede kämpferische Artikulation seitens der
Arbeiter im Keim zu ersticken. So sehr auch danach wirkliche Kampfaktio-
nen der proletarischen "Betriebsausschüsse" gegen die nazifizierte Betriebs-
hierarchie und die bald einsetzenden wirtschaftspolitischenEingriffe der
"Treuhandverwaltungen" Ausnahmen blieben: für die alliierten Kommandan-
turen war allein schon ihre formale Existenz eine unangenehme Unbekannte
in einer ansonsten genau berechenbaren Gleichung. Sie bemerkten, daß sie
sich von den - freiliC'h überaus zaghaften - Ansätzen von Arbeiterautonomie
hatten völlig überraschen lassen. Umso kompromißloser wurdendeshalb die
Betriebskomitees von den Besatzern außer Gefecht gesetzt, sobald siede-
ren Eingriffe in die Produktion auch nur minimal zu behindern drohten. So
etwa in Jena, wo Spezialeinheiten der US-Truppen vor ihrem Rückzug hinter
die vereinbarte Demarkationslinie den gesamten Forschungs- und Entwick-
lungskomplex plünderten und aus gutem Grund kommunistische Kader kur-
zerhand wieder hinter Schloß und Riegel brachten. (57) So aber auch im
Ruhrbergbau: als die Bergleute der Schachtanlage "Gerhard Blumenta;l" in
Recklinghausen sich gewaltsam gegen die Wiedereinstellung eines berüchtig-
ten Nazi-Zechenbeamten zur Wehr setzten, wurden sechs von ihnen wegen
"Aufruhrs" von einem Militärgericht zu Gefängnisstrafen verurteilt. "Inan-
deren Betrieben beschlossen die Bergarbeiter, so lange nicht einzufahren,
bis alle aktiven Nazis aus dem Betrieb entfernt worden sind. Auf einer Ze-

politischer Gewalttaten geworden." T. Taylor in: Columbia Law Review, 1963,


Nr. 2, zit. nach: W. Manchester, op. cit. S. 562 f.
(55) Vgl. die ausgezeichnete Darstellung über die Verhältnisse in Essen während
und unmittelbar nach dem Einmarsch der US-Truppen bei W. Manchester,
op. cit. S. 560 ff.; sowie ergänzend N. Mühlen, op. cit. S. 181 ff.
(56) Manchester (op. cit. S. 563) berichtet allerdings, einige westalliierte Offi-
ziere hätten Aktionen seitens der osteuropäischen Zwangsarbeiter befürch-
tet, sobald sie wieder zu Kräften gekommen waren. Aber sie konnten be-
ruhigt sein: "Einige alliierte Offiziere äußerten die Befürchtung, daß sie
schwer zu bändigen sein würden, wenn sie sich physisch erholt hätten, aber
die Eroberer hatten keine Vorstellung von den psychischen Schäden, die eine
lange Unterdrückung anrichtet. "
(57) Vgl. dazu die ausführliche Darstellung in: Autorenkollektiv unter Leitung von
W. Schumann, Carl Zeiss Jena einst und jetzt, Berlin 1962, S. 587 ff. Die Be-
gründung für die Verurteilung von 22 Jenaer Kommunisten Pfingsten 1945
durch einen US-Gerichtsoffizier war typisch: "Wir brauchen in Deutschland
keine Antifaschisten, keine Kommunisten, wir haben eine starke Armee, wir
werden in Deutschland jede Politik ausrotten." Zit. nach ebd. S. 602.

1811'
ehe erschien daraufbin britisches Militär mit Panzerwagen. Der Betriebs-
ratsvorsitzende wurde sofort verhaftet." (58) Den Kumpels blieb nichts an-
deres übrig, als durch gezieltes Langsamarbeiten die Entfernung wenigstens
der berüchtigsten Nazisteiger zu erzwingen, und um -dies sollte nicht ver-
gessen werden - auch die reformistischen Agitatoren für eine Wiederankur-
belung der Produktion ohne Vorbedingungen seitens der Arbeiter auf Distanz
zu halten.
Gleichwohl schienen den alliierten Besatzungsverwaltungen derart drakoni-
sche Vorgehensweisen gegen alle Keimformen von Arbeiteraufsässigkeit nicht
ausreichend genug, um die Arbeitermassen auf Dauer als Widerstandspoten-
tial gegen die Reorganisation und Modernisierung des nazifizierten Gesamt-
kapitals auszuschalten. In diesem Zusammenhang haben makabrerweise ge-
rade die weiteren Ereignisse bei Krupp Schule gemacht. Als sich nach der
Übernahme der Krupp-Anlagen durch die Briten zeigte, daß der personell
weitgehend unveränderte Werkschutz als Kontrollinstrument gegenüber den
jetzt wieder ausschließlich deutschen Stahlarbeitern versagte, wurde er di-
rekt dem Kommando eines Majors der britischen Armee unterstellt, in bri-
tische Uniformen gesteckt und mit automatischen Waffen ausgerüstet.(59)
Als "Industriepolizei" mit allen martialischen Insignien des Ausnahmezu-
stands und der Militärgerichtsbarkeit ausgestattet, hatte er die Funktion,
jeden Anflug von Aufsässigkeit sofort und mit brutaler Härte zur Räson zu
bringen. So hielten die verhaßten Werkschutztruppen der Unternehmer wie-
der Einzug, nur diesmal nicht nur mit dem Krupp-Emblem am Ärmel, son-
dern zusätzlich ausgestattet mit den Armbinden der westalliierten Militärpo-
lizei. Für die Arbeiter hatte sich praktisch nichts geändert, mehr noch: jetzt,
nach dem sang- und klanglosen Verschwinden der ausländischen Arbeitsskla-
ven, warensie selbstwieder in das Zentrum betrieblicher Repression hinein-
geraten, vor der es vorerst kein Entrinnen gab.
Nach wenigen Monaten war der Fall Krupp verallgemeinert. Die neuerliche
Knebelung der Arbeiterbedürfnisse war unverschleiert erkennbar. Die "ln-
dustriepolizei" wurde zum zentralen Hebel für die Durchsetzung des restau-
rativen Phasenprogramms der westlichen Alliierten, der sich ziemlich schnell
als wirksames Einschüchterungsinstrument erwiesen hatte und dem die ge-
demütigten Arbeiter hilflos gegenüberstanden. Zunächst wurden über die deut-
schen Polizeistellen seit Herbst 1945 "Wachmänner" zum Schutz der ameri-
kanischen, britischen und französischen Militärstützpunkte rekrutiert und
modern ausgerüstet. (60) Aus diesen Wachmannschaften, aber auch aus den

(58) G. Mannschatz, J. Seider, Zum Kampf der KPD im Ruhrgebiet, op. cit. S. 105.
(59) Vgl. C. Amelunxen, Werkschutz und Betriebskriminalität, Harnburg 1960,
S. 12 f.; sowie K. -H. Kallenbach, Die Privatarmee der bundesdeutschen Indu-
strie, in: Frankfurter Rundschau Nr. 198 v. 27. 8. 1964.
(60) Vgl. SFC Hermann DEML, Geschichte des Labor Service, Heidelberg 1953,
s. 2 f. ,.. ''~"" ,.,. : .,, .•
bewußt intakt gehaltenen Wehrmachtresten wie den "Dienstgruppen" (61),
dem in den "Historischen Abteilungen" der westalliierten Armeen insgeheim
zusammengezogenen Generalstab der Wehrmacht sowie der militärischen
Abwehr (62) ,. wurden seit Anfang 1946 ständig neue Einheiten der "Industrie-
polizei" formiert. Sie stellten, bis heute noch von einem fast vollständigen
Schleier der Geheimhaltung umgeben (63), zweifellos in allen drei westli-
chen Zonen das entscheidende Instrument für die Unterdrückung der Arbei-
terautonomie und für die schrittweise Rekonstruktion des gesellschaftlichen
Gewaltapparats einer fest ins westliche Bündnis eingekeilten westdeutschen
herrschenden Klasse dar. Die "Industriepolizei" war ein gigantischer Pool,
in dem sich die großen und die kleinen Werkschutz-, SS-, Gestapo- und Wehr-
machtsoldateneinerseits vor der" Entnazifizierung" schützen, andererseits
für ihre neuen Aufgaben bewähren konnten. Sie war eine Art Durchlauferhit-
zer, aus dem die meisten westalliierten Spezialdienste und später die Ka-
der von Bundesgrenzschutz, Bereitschaftspolizei, Verfassungsschutz und
politischer Polizei sowie seit 1954/55 der Bundeswehr hervorgegangen
sind. (64) Der Grund ist einfach: die "lndustriepolizei" war die einzige Po-
lizeiformation der Westalliierten, die vor 1950 auf den Stützpunktender US-
Truppen eine vollständige Bürgerkriegsausbildung erhielt. Der Übergang
zu den "Dienstgruppen" war fließend; feststeht, daß gerade die unmittelbar
gegen die Arbeiter eingesetzten Formationen in Straßen- und Häuserkampf,
in der Taktik der Besetzung von Industriezonen usw. unterrichtet und mit

(61) Zur Rolle der "Dienstgruppen" der westalliierten Besatzungsarmeen vgl. die
Darstellung eines Beteiligten: F. Schulz, Dienstgruppe GCLO, GSO. Eine
deutsche Nachkriegstrilogie, Bd. I, Bonn 1956; sowie die kritische Analyse
von Zboralski, Zur Erhaltung deutscher militaristischer Kader nach dem
zweiten Weltkrieg in Westdeutschland, in: Der deutsche Imperialismus und
der zweite Weltkrieg Bd. 5, Berlin 1962, S. 387 ff.
(62) Zu diesen Komplex liegt jetzt eine geschlossene Untersuchung vor:
H. Zolling, H. Höhne, Pullach intern. General Gehlen und die Geschichte des
Bundesnachrichtendienstes, Harnburg 1971, S. 106 ff.; die Autobiographie von
R.Gehlen, Der Dienst. Erinnerungen 1942-1971, 8.151 ff., ist auch hier apo-
logetisch.
(63) Auch in spezialisierten DDR-Untersuchungen über die politisch-polizeiliche
Restauration in den Westzonen wird das Thema "Industriepolizei" nur kurso-
risch gestreift. Die genauesten Informationen stammen von einem Beteiligten.
Vgl. SFC Hermann DEML, Geschichte des Labour Service, op. cit. S. 6 f.
(64) Der typische Werdegang eines Wehrmacht-Berufsoffiziers in westalliierten
Diensten zwischen 1945 und 1955/56 durchlief folgende Etappen: Industriepo-
lizei bis 1950, 1950/51 Übernahme in die "Dienstgruppen", von da aus in die
neuen westdeut!lchen Polizeieinheiten (Bereitschaftspolizei/Bundesgrenz-
schutz oder auch politische Polizei/Geheimdienste) dann Anwerbung durch
das "Amt Blank" und schließlich Übernahme in die Bundeswehr. Zur ersten
Phase bis 1950/51 vgl. SFC Hermar::n DEML, op. cit., außerdem - wenn auch
zutiefst apologetisch und ins Defensive verfälschend - G. Wettig, Entmilitari-
sierung und Wiederbewaffnung in Deutschland 1943-1955, München 1967, bes.
s. 225 ff.. 276, 300, 306 f.

••
allen Infanteriewaffen einschließlich Granatwerfern ausgerüstet wurden. (65)
Die Restauration in den Westzonen vollzog sich also unter einem drakoni-
schen Besatzungsregime, das alle wesentlichen Institutionen der Arbeiter-
unterdrückung auf unmittelbarer Betriebsebene aufrechterhielt. Die Arbei-
ter waren buchstäblich vom gesellschaftlichen Leben abgeschnitten und in
das Korsett einer vom Ausnahmezustand begünstigten und blockierten wirt-
schaftlichen Entwicklung eingezwängt. Daran änderte sich auch nach 1947/48,
als die Einbeziehung der Ökonomie der Westzonen in die internationalisier-
te containment-Wirtschaft einsetzte, praktisch nichts. Die Hungerrevolten
von 1947 (66) und die Ansätze zum Generalstreik gegen die Währungsum-
stellung 1948 (67) wurden derart systematisch unterdrückt, daß sie allen-
falls den Umschlag von der selektiven Wirtschaftsblockade zur separaten
westzonalen Rekonstruktion forcierten. Ein umfangreicher Aufmarsch der
Besatzungsarmeen war allerdings auch in den kritischen Perioden des Kurs-
wechsels nicht nötig. Das Bollwerk "Industriepollzei" bestand seine Bela-
stungsprobe. Sobald die internationale Konstellation über die wirtschaftspo-
litische Rekonstruktionsplanung auch die separatstaatliche Rehabilitationder
herrschenden Klasse zuließ, hatten die Fabrikkommandos ihre Funktion er-
füllt. Die gesellschaftliche Maschinerie des Systems ging zur arbeitsteili-
gen Modernisierung der Klassenherrschaft über, und die Besatzungsverwal-
tungen zogen sich in Fabrik und Gesellschaft auf Reservepositionen zurück.
Von diesen Positionen aus blieben die westzonalen Unternehmer-Marionet-
ten freilich trotz aller wiedergewonnenen Staatlichkeit tief in die internatio-
nale containment-Strategie verstrickt. Auf jeden Fall wurde von keinem der
an der Klassenkonfrontation Beteiligten - wenn man vom Arbeiterreformis-
mus absieht - der parlamentarische Institutionenkomplex des Separatstaats
sonderlich ernst genommen. Seit 1949/50 hatten die westlichen Alliierten
dem Adenauerregime grünes Licht für die endgültige Stabilisierung der inne-
ren Klassenherrschaft gegeben, die Wiederaufstellung eines kontrollierten
Armeekontingents für das osteuropäische containmentprogrammiert (68)

(65) Vgl. dazu: Merkbuch für die lndustriepolizei. Verhalten bei Unruhen, Augs-
burg 1947; auf diese geheime Dienstanweisung wurde erstmals 1948 in einem
Zeitungsartikel aufmerksam gemacht: Schwarze Garden und Industriepolizei-
gegen wen? in: Tägliche Rundschau v. 14. 3. 1948.
(66) Vgl. Anm. 37.
(67) Vgl. dazu die Informationen bei A. Behrendt u. a., Die westdeutschen Gewerk-
schaften und das staatsmonopolisti sehe Herrschaftssystem 1945-1966, Bero
lin 1968, S. 65; L. D. Clay, Entscheidung in Deutschland, Frankfurt 1950,
S. 331 f.; sowie Kritik der Mitbestimmung, op. cit. S. 91 ff.
(68) Vgl. dazu vor allem die zwei von Autorenkollektiven verfaßten DDR-Stan-
dardarbeiten:· Bundeswehr- Armee für den Krieg, Berlin 1968; Polizei der
BRD - Polizei der Monopole, Berlin 1972, die - abgesehen von ihrem pro-
blematischen politisch-methodischen Ansatz - jedoch einige Informations-
fehler enthalten; ausführlich, aber gezielt verschleiernd G. Wettig, Entmili-
tarisierung und Wiederbewaffnung, op. cit.; sowie von US-amerikanischer
Seite vcir allem W. Mlrtin: The American Decision toRearm Germany, in:

1;91
und gleichzeitig mit der Organisation eines geheimen militärischen Unter-
grundnetzes für den Fall eines größeren europäischen Kriegs mit der Sow-
jetunion begonnen. Mit fünfjähriger Verspätung begann sich die Nachkriegs-
planung der Unternehmer und der Akteure des späten NS-Planstaats zu ver-
wirklichen, und die Anzeichen mehrten sich, die darauf hindeuteten, es wür-
de doch noch zu einem Affront gegen den hartnäckigen reformistischen Ge-
brauch des sich langsam einspielenden parlamentarisch-tarifpolitischen In-
stitutionalismus kommen. Unter der Ägide des US-Militärgeheimdienstes
und der 1950 etablierten "Bundeszentrale für Heimatdienst", dem Vorläufer
des späteren'' Amts Blank" (69), schossen SS-Traditionsverbände, Kamerad-
scharten von Elitetruppen der Naziwehrmacht und militaristische Jugendver-
bände aus dem Boden. Vor allem beim "Bund Deutscher Jugend (BDJ)" war
es offensichtlich, daß hier eine außer-institutionelle Massenbasis zur Ver-
schleierung des Übergangs der westalliierten Hilfstruppen in die Dienste des
Unterdrückungsapparats des frischgebackenen Unternehmerstaats geschaf-
fen werden sollte. Als die Besatzungsmächte 1950/51 ihre "Industriepolizei"
wieder aus den Betrieben abzogen, wandte sich die Bundesleitung des BDJ
an die Ruhrindustriellen, um ihnen qualifizierte Kader für die Verstärkung
ihrer vorübergehend geschwächten Werkssicherheitsdienste anzudienen; in
einem entsprechenden Schreiben war das "Bundesinnenministerium als Bür-
ge für die Zuverlässigkeit des BdJ angeführt worden" (70). Diese Offerte
scheint von den Unternehmern prompt angenommen worden zu sein; anders
ist die Tatsache, daß der damalige zweite BDJ-Bundesvorsitzende Harnma-
cher heute den Posten eines Werkschutzleiters bei Mannesmann bekleidet (71)
und daß ein seinerzeit durch seine BDJ-Kontakte kompromittierter Kriminal-
beamter namens Sczesny gegenwärtig als Chef der Frankfurter "Werkschutz
GmbH" amtiert (72), wohl kaum zu erklären. Aber der BDJ tat sich nicht
nur in dieser Richtung hervor, denn bei der Rekonstruktion des Werkschut-
zes haben auch andere, mit ihm assoziierte Terrorverbände wie beispiels-
weise die in der DDR operierende "Kampfgruppe gegen Unmenschlich-

H. Stein (ed.), American Civil- Military Decisions, University of Alabama


Press 1963; J. L. Richardson, Deutschland und die NATO, Köln und Opladen
1967, bes. S. 17 ff.; sowie besonders E. Willenz, Early Discussions Regarding
a Defense Contribution in Germany (1948-1950), RAND-Memo. RM-698,
Santa Monica/Cal. 1952.
(69) Vgl. dazu die Angaben bei Wettig, op. cit. S. 300 f.
(70) "Technischer Dienst" und BDJ (Bund Deutscher Jugend), in: Feinde der De-
mokratie, Hrsg. Landesbezirk Nordrhein/Westfalen des DGB, 1953, Nr. 2,
s. 7.
(71) In dieser Funktion hat Harnnacher seit Beginn der 60er Jahre mehrfach in der
Zeitschrift "Ziviler Luftschutz" (später "Zivilschutz") über Werkschutzfra-
gen publiziert. Vgl. auch: Feinde der Demokratie, op. cit. S. 5.
(72) Vgl. beispielsweise den folgenden Artikel, den H. Sczesny der Wirtschafts-
zeitung "Blick durch die Wirtschaft" geschrieben hat: Sicherheitslücken in der
deutschen Wirtschaft, wiederabgedruckt in dem Sammelband: Wie schütze
ich meinen Betrieb, hrsg. v. J.Jeske, Düsseldorf-Wien 1973, S.15 ff.

192
keit" (73), deren Sabotagechef Baitz heute den Werkschutz der Chemischen
Werke Marl leitet (74), eine bedeutende Rolle gespielt. Im Hintergrunddes
BDJ operierte gleichzeitig ein "Technischer Dienst", bestehend aus mehre-
ren tausend ehemaligen SS-Offizieren, der sich unter Anleitung dea US-ame-
rikanischen CIC insgeheim auf den "Fall X", nämlich die Bekämpfung von
großen Arbeiterunruhen und auf Massenliquidierungen von SPD-, Gewerk-
schafts- und KPD-Funktionären im Fall militärischer Auseinandersetzun-
gen vorbereitete. (7 5) Anläßlich der Aufdeckung des "Technischen Dienstes"
im Herbst 1952 in Hessen wurde bekannt, daß es mindestens 15 weitere sol-
cher Geheimorganisationen gab, deren Mitglieder - fast ausschließlich ehe-
malige Gestapo- und SS-Leute - sich auf den großen Sprung in die politischen
Zentren der von Westalliierten, Cnternehmern und Bundesregierung projek-
tierten neuen Unterdrückungsinstitutionen vorbereiteten. Was dabei den Werk-
schutz betrifft, scheint dessen Übernahme in alleinige Unternehmerregie
schon 1951 mit der Gründung der "Gesellschaft zum Schutz der Deutschen
Wirtschaft (GSW)" abgeschlossen gewesen zu sein. Denn hier brauchten bei
den großen Konzernen die alten Kader nur geringfügig verstärkt und moder-
nisiert zu werden, als sie 1950/51 den Status von Hilfstruppen der westalli-
ierten Militärpolizei verloren. So war das Unternehmerkommando voll re-
stauriert, nachdem es sechs Jahre lang mit der Autorität des westzonalen
Besatzungsregements über die Klippen der Nachkriegsära gerettet worden
war. Auch auf gesellschaftlicher Ebene sollte die große präventiv-konterre-
volutionäre Mobilisierung, sowie sie Adenauer anläßlich der Neugründung
der "Technischen Nothilfe" - jetzt unter dem Namen "Technisches Hilfswerk"
1951 als Schritt zum "Aufbau der inneren Front" gefeiert hatte, der dieäuße-
re Linie des kalten Kriegs wirkungsvoll ergänzte (76), nicht ohne Wirkung
sein. Der bankrotte Arbeiterreformismus hatte sich mit seinen Mitbestim-
mungskampagnen auf eine Defensivbewegung beschränkt, die die Arbeiterbe-
dürfnisse nicht tangierte und deshalb eine ohnmächtige Geste blieb. Und da
die Arbeiter auch nicht bereit waren, den grenzenlosen Zynismus der KPD-
Wiederaufbauparolen in den alles entscheidenden Nachkriegsmonaten genau-
so wie die Abwiegelungstaktik der Kommunisten bei den Hungerrevolten von
1947 (77) zu vergessen, blieb auch die KPD bei ihrer verzweifelten Wieder-
vereinigungskampagne von 1952, bei der sie mit ihrem Programm für den

(73) Vgl. dazu K. H. Roth, Die "Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit": Fünfte Ko-
lonne des Kalten Krieges, in: ders. Invasionsziel DDR, Harnburg 1971,
s. 85 ff.
(74) Vgl. dazu U. Sander, Menschenleben spielten keine Rolle. Die seltsame Kar-
riere des Gerd Baitz, in: Tatsachen v. 8, 3. 1969; Das ist der Terror der Be-
triebs-Gestapo! in: elan-express, Dortmund, März 1971 S. 1.
(75) Vgl. dazu ausführlich: Feinde der Demokratie, op. cit. S. 10 f.
(76) Zit. nach: Fünf Jahre BDI. Aufbau und Arbeitsziele des industriellen Spitzen-
verbandes, Hrsg. BDI, Bergisch Gladbach 1954, S. 91.
(77) Über das Zurückweichen der KPD vor der Massenbewegung im Frühjahr 1947
vgl. U. Schmidt, T. Fichter, op. cit. S. 41 f. ""'·' ~" ~., .... ·

193
Sturz des Aderrauerregimes immerhin die Illegalisierung riskierte (78), oh-
ne Massenbasis. Die Arbeiter waren vollständig eingekreist in das Nach-
kriegscontainment und sahen keine Möglichkeiten für eine autonome Entwick-
lung ihrer Bedürfnisse. Und so sahen auch die Unternehmer bald keinenAn-
laß mehr, eine zu Beginn der fünfziger Jahre erfolgreich perpetuierte Aus-
beutungsorganisation durch überproportional scharfe Angriffe gegen die Ar-
beiter zu forcieren. Für sie entwickelte sich die Fortsetzung des 1941/42
auf die Spitze getriebenen Mechanismus der Klassenspaltung als wirksam-
stes Mittel einer reibungslosen Disziplinierung. Die Ersetzung der auslän-
dischen Zwangsarbeiter durch die Millionenmassen der freiwillig aus Ost-
europa und Ostdeutschland abgewanderten Arbeiter war längst in Gang ge-
kommen. Der Werkschutz, das "Technische Hilfswerk" und ein hinlänglich
funktionierendes System schwarzer Listen reichten vorerst aus, um das, was
an proletarischer Aufsässigkeit sich gegen den Rekonstruktionsboom wandte,
auf eigene Unternehmerrechnung zu kriminalisieren.

(78) Dieses Programm, von dem sich die KPD übrigens nach 1956 öffentlich di-
stanzierte, wurde von der Klassenjustiz tatsächlich als Hauptargument D.r
die Illegalisierung benutzt. Vgl. dazu G. Pfeiffer, H. -G. Strickert, KPD-Pro-
zeß, Bd. 1-3, Karlsruhe 1955-1956, bes. Bd. 2, S. 33 ff., 399 ff.; Bd. 3,
S. 51 ff. und 581 ff., Die Entscheidung des Gerichts.
2. Der Boom

Zu Beginn der fünfziger Jahre war das Wirtschaftssystem auf allen wichti-
gen Ebenen des inneren Klassenwiderspruchs endgültig reorganisiert. Es
war erstaunlich, mit welcher Flexibilität und KaltschnäuzigkeitderUnterneh-
merstaat jetzt den lange vor dem Zusammenbruch des NS-Systems geplan-
ten Kurswechsel auch in der internationalen Strategie vollzog und sich irrdie
neue weltwirtschaftliche Dynamik mit all ihren begrenzten Kriegen und ih-
ren begrenzten kontinentalen Wirtschaftsbündnissen integrierte. (79) Trotz-
dem war die "soziale Marktwirtschaft", jetzt fest im westlichen Bündnis ein-
gekeilt, in vielen wesentlichen Aspekten der Klassenherrschaft kaum von der
voraufgegangenen Periode zu unterscheiden. Die Modifikationen sind klar,
etwa, wenn wir bedenken, daß das auf eine neue Expansion umschaltende Wirt-
schaftssystem mit dem Klassenantagonismus sehr viel differenzierter als
vorher umgesprungen ist - und das, obwohl der Arbeiterreformismus zu-
nächst einmal genauso ausgeschaltet blieb wie in der Zeit nach 1933. Wie
war es möglich, daß ein um ein Drittel seines Potentials reduziertes Wirt-
schaftssystem zehn Jahre nach Kriegsschluß über eine politisch-ökonomi-

(79) Dazu zusammenfassend A. Piettre, L'economie allemande contemporaine


1945-1952, Paris o. J.; K. W. Roskamp, Capital Formation in West Germany,
Detroit 1964; H. C. Wallich, Mainsprings of German Revival, New Haven 1955,
sehe Macht verfügen konnte, die es ihm jetzt gestattete, die Träume von 1940
und 1941, die Träume von einer Vormachtstellung in einem Versailles end-
gültig über den Haufen werfenden und vereinigten europäischen Wirtschafts-
system, Wirklichkeit werden zu lassen? Und wie konnte es dazu kommen,
obwohl sich das Unternehmerkommando wohlweislich davor hütete, die dü-
steren nazistischen Exzesse bei der Mehrwertstimulation zu wiederholen?
Tatsächlich konnten viele, für die der NS-Planstaat nur eine Inkarnation von
Sadismus und Barbarei gewesen war, die Kontinuität in allen wesentlichen
Zusammenhängen der Klassenherrschaft, die sich da kundtat, nicht mehr
begreifen. Zentrale Bedingung des Booms war die ungebrochene Handhabung
eines gespaltenen Arbeitsmarktes. Bis zu Beginn der fünfzigerJahrewaren
9 Millionen Flüchtlinge und Umsiedler aus den Gebieten jenseits der Elbe und
jenseits von C'der und Neiße in den westdeutschen Separatstaat gekommen;
sie wurden im Verlauf der fünfziger Jahre um weitere drei Millionen ergänzt.
Von diesen 12 Millionen Flüchtlingen waren 7 Millionen Arbeiter. (80) So-
mit verfügte der westdeutsche Kapitalismus insgesamt über sieben Millio-
nen, teilweise hochqualifizierte, zusätzliche Verkäufer von Arbeitskraft, die
durch eine radikale Konfrontationspolitik des Aderrauerregimes gegen Ost-
europa und nicht zuletzt durch die mehr oder weniger offene Annexionspro-
paganda vor allem gegenüber der DDR (81) jahrelang von einer Integration
in den allgemeinen und "freien" Arbeitsmarkt abgehalten werden konnten.
Hierin liegt die materielle Basis für die gesamte Politik des Adenauerregi-
mes; ihr ganzer Zynismus wird deutlich, wenn wir uns klarmachen, daßder
jahrelange Gebrauch der Flüchtlinge alsbesonders mobiler subproletari-
scher Teil des Gesamtarbeiters den Verlust der Zwangsarbeitssklaven der
späten NS-Ära voll zu kompensieren vermochte. (82) Verglichen mit den
Verhältnissen zwischen 1941/42 und 1945 war die systematische Spaltung
des Arbeitsmarkts in den fünfziger Jahren sogar noch effektiver; diesmal
handelte es sich um freiwillige Arbeitsemigranten, bei denen zumindest in
den ersten Emigrationsjahren der Haß auf das sowjetisierte Wirtschaftssy-

(80} Genauere Angaben über die wachstumsstimulierende Rolle des weiter gespal-
tenen Arbeitsmarkts macht Kinleberger, Europe's Postwar Growth. The Role
of Labor Supply, Cambridge/Mass. 1967, S. 30 ff.
(81) Daß diese Propaganda tatsächlich bis tief in die fünfziger Jahre ernstgemeint
war, kann heute von niemand mehr bestritten werden. Die Reintegration der
DDR-Ökonomie in das westdeutsche Wirtschaftssystem war miutiös vorberei-
tet. Vgl. beispielsweise K. H. Roth, Der "Forschungsbeirat für die Fragen
der Wiedervereinigung Deutschlands", Planungszentrale für die Annexion der
DDR, in: ders., Invasionsziel DDR, op. cit. S. 15 ff., vor allem die Dokumen-
te S. 52 ff.
(82} Über die materiellen Grundlagen der damaligen Klassenspaltung hat
J. Kuczynski, op. cit. Bd. 7a, S. 224 ff., einige wichtige Daten zusarr.menge-
tragen. Kindleberger, op. cit. S. 30 ff., kommt zu demselben Ergebnis, wenn
auch in einer anderen Terminologie.
stem in Osteuropa mit all seinen kapitalistischen Rückständigkeiten (83) ei-
ne hinlängliche Arbeitsmoral zustandebrachte. Die sieben Millionen über
den staatlichen Sektor des Arbeitsmarkts den wichtigsten Industriezweigen
zugeteilten Flüchtlings-Proletarier sind zum Kristallisationspunkt für die
Intensivierung der Ausbeutung über den Stand von 1943/44 hinaus geworden.
Sie wurden jahrelang durch weitere subproletarische Randschichten, vor al-
lem durch Frauen und sozial entwurzelte Jungarbeiter (84), ergänzt. Dies
war der entscheidende Mechanismus, durch den die westdeutschen Unterneh-
mer, gestützt auf die systematisch betriebene Spaltung Deutschlands und ei-
ne ultrakonservative innere Politik, die Fassade des Wirtschaftswunders er-
richten konnten.
Auch die Produktionsstruktur wurde in den fünfz iger Jahren Schritt für Schritt
an die optimalen Bedingungen des Potentials an Arbeitskräften angepaßt. Seit
der brutalen Liquidierung der im NS-deficitspending gemachten Milliarden-
schulden gegenüber den Massen im Jahr 1948 (Währungsreform) (85) war ein
ungeheuer modernisiertes Produktionssystem wieder angekurbelt worden.
Die militärischen Auseinandersetzungen, die alliierten Flächenbombarde-
ments und die nachfolgenden Demontagen hatten zwar die materielle Basis
für eine antagonistische Klassenidentität bei den Arbeitern zerstört, sie hat-
ten aber die Maschinenaggregate des Kapitals so gut wie ungeschoren gelas-
sen. Der westdeutsche Werkzeugmaschinenpark gehörte zu Beginn der fünf-
zigerJahrenoch zu den modernsten der Welt. (86) Und die 1942 einsetzen-

(83) Über die Rückständigkeit beispielsweise des sowjetischen Wirtschaftssystems


hat Rita di Leo in ihrem Buch "Die Arbeiter und das sowjetische System",
Trikont-Verlag, München 1973, eine interessante Erklärungshypothese vor-
gelegt. Problematisch ist nur, daß die Autorin dabei von der Tatsache ab-
strahiert, daß die Nazi-Armee bis 1944 zwei Drittel der sowjetischen Wirt-
schaft zerstört hatte.
(84) Eine systematische Untersuchung über die subproletarischen Schichten der
Arbeiterklasse in der BRD der fünfziger Jahre gibt es noch nicht. Dabei ist
selbst die Statistik eindeutig: der Anteil der Frauen, die Akkordempfänger
sind, ist insgesamt etwa doppelt so hoch wie bei den Männern (September
1949), die Bruttowochenverdienste schwanken pro Wirtschaftszweig zwischen
45 und maximal 76 Prozent bezogen auf die Männerverdienste. Vgl. Wirt-
schaft und Statistik, NF, 2. Jg. 1950, H. 2, S. 40, H. 6. Bezüglich der Lage der
Jugendlichen sei verwiesen auf: Die wirtschaftliche und soziale Lage der Ju-
gend in Westdeutschland, Hrsg. Deutsches Wirtschaftsinstitut, Berlin 1951.
Auch die Gewerkschaften waren über die geringe Arbeitsmoral der Nach-
kriegsjugend beunruhigt und forderten integrationistische Abhilfe. Vgl. DGB-
Bundesvorstand, Hauptabt. Jugend: Arbeitslosigkeit und Berufsnot der Ju-
gend, Bd. I/II, Köln 1952.
( 85) Über den genauen Mechanismus der Währungsumstellung vgl. V. Agartz,
Wirtschafts- und Steuerpolitik, in: Referat zum DGB-Kongreß in Frank-
furt/M. 1954, Sonderdruck; A. Piettre, L'economie allemande cc.ntempo-
raine, op. cit. S. 205 ff.
(86) Vgl. dazu ausführlich R. Katzenstein, Zur Einwirkung des zweiten Welt-
kriegs auf den kapitalistischen Reproduktionsprozeß, dargestellt am Bei-
de "totale Rationalisierung" hatte die Produktionsstruktur der deutschen In-
dustrie endgültig in eine intensive Periode der Massenproduktion und der
Mechanisierung hineingebracht. Das zahlte sich jetzt aus, wenn es auch zu-
trifft, daß die deutschen Unternehmer in den ersten Nachkriegsjahren kurz-
fristig von den neuesten Umwälzungen in Chemie, Elektrotechnik und Ener-
giewirtschaft ausgeschlossen gewesen waren. Alles in allem waren die Be-
dingungen jedoch optimal, um auf der Basis des Investitionszyklus von 1942-
1944 die massenhafte Aneignung von unbezahlter Arbeitszeit fortzusetzen.
Die Unternehmer absolvierten bis gegen Ende der fünfzigerJahreeine Pe-
riode der "Rationalisierung der Ausbeutung mit möglichst geringem Kapital-
aufwand". Die Produktionsabläufe wurden weiter zerlegt, und zwar fast im-
mer nach dem Prinzip, bei minimalem Investitionsaufwand den Sektor der
mechanisierten Massenproduktion auszuweiten und gleichzeitig seitens des
Gesamtarbeiters eine möglichst effektive "Leistungshergabe" zu errei-
chen. (87) Aufgrund der aktuellen Neuzusammensetzung der Arbeiterklas-
se schienen im Gegensatz zum letzten Reproduktionszyklus der NS-Ära die
letzten Hemmnisse für eine Intensivierung der Arbeitsleistung wegzufallen.
Der Maschinenpark wurde nur insoweit ergänzt, als es erforderlich schien,
um mit griffesparenden Folgesteuerungen, selbstgängigen Vorschub- und Zu-
stellbewegungen das Maschinentempo zu steigern; jedenfalls wurden tech-
nisch längst mögliche Eingriffe zur Homogenisierung der Produktionsketten
(Kopierverfahren) nur selten ausgenutzt. Das Fließband, bislang weitgehend
auf die Endmontage in Elektrotechnik und Autoindustrie beschränkt, erfuhr
eine massive Ausweitung innerhalb der verschiedensten Industriezweige (z. B.
Lebensmittelindustrie, Versandhauskonzerne etc.); noch typischer aber war,
daß in den klassischen Fließbandindustrien selber ständig neue Abteilungen
an die Hauptbänder der Endmontage angeschlossen wurden (Zylinderblock-
montage in der Autoindustrie). (88) A.lles in allem war die Produktionsent-
wicklung durch das Bestreben der Unternehmer gekennzeichnet, die in der
Kriegswirtschaft stabilisierten Ansätze zur Untergliederung der Arbeitsope-

spiel des Werkzeugmaschinenbaus in Deutschland bzw. Westdeutschland, in:


Konjunktur und Krise, 5.Jg.1961, H. 2, S. 113 ff.
(87) Zur Rationalisierungsbewegung der frühen fünfziger Jahre vgl. vor allem
ADB- REF A- AWF (Hrsg.), Rationalisierung - 100 Beispiele aus den Betrie-
ben, München 1955; Bordag- Wettengel, Bürgerliche Legenden vom Wesen
der kapitalistischen Rationalisierung in Westdeutschland, in: JWG, 1963,
T. I, S. 61 ff.; L. Brandt, G. Frenz, Industrielle Rationalisierung, Dortmund
1953; R. Katzenstein, Die Investitionen und ihre Bewegung im staatsmonopoli-
stischen Kapitalismus, Berlin 1967 (enthält trotz des abschreckenden Titels
wichtige Informationen); C. A. Ross, Wege und Ziele deutscher Rationalisie-
rung, Dortmund 1955.
(88) Zur Ausdifferenzierung des Fließbandsystems in der Autoindustrie vgl. die
ausgezeichnete Studie von Hammer, Vergleichende Morphologie der Arbeit
in der europäischen Automobilindustrie: Die Entwicklung zur Automation,
Basel-Tübingen 1959.

198
rationeu zu konsolidieren und zu verbreitern. Unter diesen Bedingungen konn-
te die gespaltene Handhabung des Arbeitsmarkts zur Quelle einer intensiven
Spaltung und Desorientierung des Gesamtarbeiters in allen wichtigen Sekto-
ren werden. :\ s;Ltl l
Nicht weniger entscheidend war der systematische produktivitätsstimulieren-
de Gebrauch des traditionellen Arbeiterreformismus gegen die Arbeiterklas-
se" Die politische Arbeiterbewegung befand sich in einer desolaten Situation.
Ihre institutionelle Struktur, einzige Basis jener Strategie, die Arbeiterklas-
se durch eine starke Einheitsgewerkschaft in einen demokratischen Planstaat
hineinzunehmen, war je nach dem Primat einer äußeren West- oder Ostori-
entierung aufgesplittert; sie hatte mit dem Einsetzen der Verfolgungsjagden
gegen interne KPD-Kader jegliche Stoßkraft verloren. Sobald die Westalli-
ierten den Unternehmern die Bestimmung über die Strategie der Mehrwert-
produktion - selbstverständlich nur im Rahmen des festgeschriebenen inter-
nationalen wirtschaftspolitischen Kontexts - wieder überlassen hatten, gin-
gen diese kompromißlos gegen die Gewerkschaften und die politischen Arbei-
terinstitutionen vor. Besonders leichtes Spiel hatten sie dabei mit jenem Flü-
gel, der durch seine zynische Beteiligung an der Westlösung und der Spaltung
Deutschlands jegliche Initiative verloren hatte, um die Massenbedürfnisse
in sein Modell der wirtschaftsdemokratischen Entwicklung umzuleiten. Die
Gewerkschaften und die Sozialdemokratie waren bis zu Beginn der fünfziger
Jahre zu einem kolossalen Monstrum degeneriert, das sowohl gegenuöer den
Massen wie auch gegenüber dem sich abzeichnenden Boom - der große Un-
terschied zu 1918! -jegliche Existenzberechtigung verloren hatte. So blieb
ihnen nichts anderes übrig, als jeden Brosamen, der von den Tischen der
wirtschaftlichen Expansion abfiel, dankbar anzunehmen und Wartestellung
zu beziehen. Gegen Ende der Weltwirtschaftskrise war ihre wirtschaftspoli-
tische Doktrin bis an das Niveau eines Keynes herangekommen, als sie sich
entschlossen, sich der Reichswehrgeneralität und danach den Nazis als Ga-
ranten der Hereinnahme der Arbeiter in einen neuen Entwicklungszyklus an-
zudienen: Überwindung der Krise durch öffentliche Produktion, Stimulierung
der Nachfrage durch Reallohnanstieg und nachträgliche Reorganisation der
Profitabilität des privaten Kapitals durch Produktivitätssteigerung und Ar-
beitsintensivierung - das waren damals ihre Parolen. Davon waren die ein-
heitsgewerkschaftlichen Tagträumereien von 1945 bis 1947 in nichts zu un-
terscheiden gewesen; da dabei von den Reformisten außer acht gelassen wur-
de, daß sie ihr politisches comebacknicht auf dem Rücken der Arbeiterklas-
se, sondern auf den Schultern der Antihitler-Armeen organisierten, wardem
Hoffen auf eine gesamtdeutsch-plankapitalistische Rekonstruktion in einem
wahren Staat der Arbeit ein rasches Ende beschieden gewesen. Die Konse-
quenz war einfach. Gewerkschaften und Sozialdemokratie gaben sich mitdem
zufrieden, womit sie den Unternehmern vorerst nützlich waren: mit der Teil-
nahme an der Stimulierung der Arbeitsproduktivität. (89) Bald war auchnur

(89) Vgl. dazu: Rationalisierung und Arbeitnehmerschaft. Entwurf einer gewerk-


die Erörterung des zentralen Bestandteils der "wirtschaftsdemokratischen"
Integration der Arbeiter, des Reallohns, verpönt. Es gehörte offensichtlich
zu den Intentionen des Marshallplans, daß im entstehenden westeuropäischen
Bollwerk der US-Weltwirtschaft die Löhne weit unter dem US-amerikani-
schen (25 Prozent) und dem westeuropäischen Standard (15 bis 20 Prozent
mit der größten Differenz gegenüber England) blieben. (90) Der westdeut-
sche Brosamen-Reformismus kalkulierte seither in diesen Dimensionen
mit (91) -Dimensionen, die die übrigen herrschenden Klassen Westeuro-
pas zehn Jahre nach ihrer Europäisierung durch die Nazi-Stiefel auf sehr
viel reellere Weise ins Schlepptau der L"nternehmer des westdeutschen Rumpf-
staats geraten ließen. (92) Daran wurde auch von den Nachfolgernder Böck-
ler und Schumacher nicht mehr gerüttelt. Sie begannen, auf ihre Weise die
ihnen von oben zudiktierte Rolle einer Nachfolge der Halb-Einheitsgewerk-
schaft DAF anzutreten: keine aktive Lohnpolitik, absolutes Tolerieren der
Klassenspaltung und ihrer Voraussetzung in der Zirkulationssphäre, desge-
spaltenen Arbeitsmarkts, vorrangige Orientierung an der Effektivierung der
Ausbeutung der Arbeiter, lediglich pro-" atlantische" Kompensation und Ver-
sachlichung der NS-Arbeitsideologie. ( 93) Im Jahr 1950 war das "Rationa-

schaftliehen Stellungnahme, Köln 1950; sowie die diversen Rechenschaftsbe-


richte des RKW seit Anfang der fünfziger Jahre (abgedruckt in der RKW-
Zeitschrift: Rationalisierung, München 1950 ff.), in denen konstant von einer
außerordentlich "rationalisierungsfreundlichen" Haltung der westdeutschen
Gewerkschaften die Rede ist.
(90) Dieses Ziel wurde seit der Währungsumstellung mit aller Härte verwirk-
licht: "Zwar war der Preisstop mit der Währungsreform aufgehoben, doch
der Lohnstop sollte noch auf Monate durch die westalliierte Administration
und den Frankfurter Wirtschaftsrat aufrechterhalten bleiben. Bei einem Preis-
auftrieb bis zu 20% verschlechterte sich die materielle Lage der arbeiten-
den Bevölkerung weiter." Kritik der Mitbestimmung, op. cit. S. 92. Zur Ent-
wicklung der Löhne vgl. J. Kuczynski, op. cit. Bd. 7a, S. 205 ff., 383 ff.
(91) Allerdings wurden sie wegen der bis etwa 1954 fortdauernden innergewerk-
schaftlichen Flügelkämpfe in dieser Zeit noch offen diskutiert. Zu diesem
Komplex wären die wichtigsten Gewerkschaftszeitschriften: Der Gewerk-
schafter, Jg. 1952 ff.; Gewerkschaftliche Monatshefte, Jg. 1952 ff., heranzu-
ziehen.
(92) Dieser Zustand war praktisch seit der offiziellen Sanktionierung der Marshall-
plan-Strategie durch die Gewerkschaften hergestellt und seither unverändert.
In den meisten kritischen Gewerkschaftsanalysen wird dies konstatiert, je-
doch fast nie auf den springenden Punkt - die aktive Beteiligung an der Effek-
tivierung der Ausbeutungsraten mittels einer neuaufgelegten "Rationalisie-
rungsbewegung" - bezogen.
(93) Hierbei waren bezeichnenderweise Autoren und Funktionäre wie Walther Pahl
in der vordersten Linie, die sich schon immer an den stärksten Bataillonen,
darunter auch der nazistischen "Regierung der nationalen Erhebung", orien-
tiert und in den Gewerkschaftszeitschriften entsprechende Propaganda betrie-
ben hatten. Vgl. W. Pahl, Der Feiertag der Arbeit und die sozialistische Ar-
beiterschaft, in: Gewerkschaftszeitung, Nr. 17 v. 29. 4. 1933, S. 259 ff. Pahl
hat bis Anfang der fünfziger Jahre ungestört in den "Gewerkschaftlichen Mo-
lisierungskuratorium der Deutschen Wirtschaft", die 1948 wiedergegründe-
te Nachfolgeorganisation des "Reichskuratoriums für Wirtschaftlichkeit" (94),
zur westdeutschen "Produktivitätszentrale" der Marshallplanbehörden und
der Produktivitätsorganisation OEEC der reorganisierten Weltwirtschaft wei-
terentwickelt worden. Der DGB und die großen Einzelgewerkschaften hatten
sich daran anstandslos beteiligt, genauso, wie sie den Wiederaufbau der übri-
gen arbeitwissenschaftlichen Institutionen wie beispielsweise des REF A mit-
betrieben hatten. (95) Mit Geldern der Bundesregierung und des Europäi-
schen Wiederaufbau-Fonds wurden die gerade durch Betriebsverfassungsge-
setz und Mitbestimmungsdesaster dupierten unteren und mittleren Verwal-
tungskader der Gewerkschaften in Einheiten zur Stimulierung der Arbeitslei-
stung umgewandelt. (96) Die Zahl der gewerkschaftlichen Vertrauensleute
und Ortsverwaltungsfunktionäre, die jährlich für die Teilnahme an der Ar-
beitsintensi vierung geschult wurde, stieg bis 1956 auf immerhin 4000 an. ( 97)
So blieb der Brosamen-Reformismus auch jetzt seiner großen historischen
Linie treu, sich in ein Moment der unmittelbaren gesellschaftskapitalisti-
schen Stimulierung des relativen Mehrwerts zu verwandeln, und das selbst
dann, wenn die einkommenspolitische Integration der Arbeiter in die expan-
dierende Kapitalbildung institutionell noch in weiter Ferne lag. Mit ungleich
härteren Bandagen gingen die Unternehmer freilich gegen die KPD-Arbeiter
vor. Hier gab es keine Möglichkeit, die ganze dahinterstehende Institution
auf eine Wartestellung abzudrängen. Die KPD-Kader waren bis zuletzt - in
voller Übereinstimmung mit der sowjetischen Strategie -für ein plankapita-
listisches, von den Industriegewerkschaften mitgetragenes und außerhalb der
Machtblöcke rekonstruiertes Gesamtdeutschland eingetreten; gerade der ver-
einheitlichte Arbeiterreformismus galt hier als entscheidende Neutralitäts-
garantie. Wie wir schon andeuteten, hatte sich auch der KPD-Flügel der Ar-

natsheften" und anderen Gewerkschaftszeitungen für die - wieder einmal -


neue Gewerkschaftslinie schreiben können.
(94) Zur Neuentstehung des RKW vgl. dessen offizielle Selbstdarstellung: Ent-
wicklung der Raticmalisierung und des RKW, in: Rationalisierung, 22. Jg.1971,
H. 5, S. 148 ff.
(95) Die Gewerkschaften waren von Anfang an mit mehreren Arbeitsdirektoren in
den Institutionen des RKW vertreten (vgl. dazu Anm. 94); siehe auch: Metho-
den und Auswirkungen der Rationalisierung in der westdeutschen Industrie,
in: DWI-Berichte, 11. Jg. 1960, Nr. 13, S. 21.
(96) Darüber schreibt der damalige RKW-Hauptgeschäftsführer Heinz Lübeck im
RKW-Bericht 1957/58 recht offenherzig: "Ein weiterer Beweis für die große
Aufgeschlossenheit gegenüber den Erfordernissen der Rationalisierung ist
die positive Einstellung der maßgebenden Gewerkschaftskreise und die im Rah-
men der Produktivitäts-Zuschußprogramme der Bundesregierung mit ausge-
zeichnetem Erfolg abgewickelten und noch in Gang befindlichen Ausbildungs-
programme der Gewerkschaften." Zit. nach: Rationalisierung, Mlnchen 1958,
H. 4,, S. 99.
(97) Vgl.: Rationalisierung 1955/56. Rechenschaftsbericht des RKW, Frankfurt
1956, s. 43 ff.
beiterbewegung nach 1945 mit dieser Strategie zunächst konsequent vompro-
fessionellen Arbeitertypus abgewandt und seine Bereitschaft bekräftigt, den
].testrukturierungsprozeß der Arbeitskraft als Grundbedingung für eine plan-
staatliche Konsolidierung anzuerkennen. Die Entwicklung der DDR lag denn
auch ganz auf dieser Linie. (98) Aber hinsichtlich der Bundesrepublikwider-
sprach dieses Programm den Intentionen des internationalen Kapitals; es
ist klar, daß durch einen stabilisierten gesamtdeutschen Plankapitalismus
mit neutralistischer Volksfronttendenz die Unterdrückung des proletarischen
Kampfzyklus, wie er nach 1944/45 in ganz Europa ablief, außerordentlich
erschwert worden wäre. Der KPD-Reformismus geriet notwendig in eine har-
te Konfrontationslinie mit der Unternehmer alternative: mitder "sozialen
Marktwirtschaft", die für die Unternehmer die Fortsetzung der entscheidenden
Neuerungen in der Wirtschaftspali tik der NS-Ä ra garantierte. Und das hatte wie-
derum zur Folge, daß sichkonträr zur politischenDoktrindie traditionell-poli-
tischen Facharbeitergruppen erneut an der KPD zu orientieren 11'egannen. Die
Tragödie des deutschen Facharbeiters, in der NS-Äradurch 10 Millionen Ar-
beitsskalven gerade noch einmal verschleiert, lief erst in den fünfz iger Jahren
in ihrer ganzenHärte ab. Und so wie 1933 der lautlose Untergang des Millionen-
kolosses KPD nur einen Prozeß abschloß, der seine materielle Grundlage in
der schrittweisen Eliminierung des professionellen Arbeiters aus den Pro-
duktionszentrenhatte, so war auch in den fünfziger Jahren die KPD von jeg-
licher ernsthaften politischen Initiative entfernt. Erneut setzte eine Periode
ein, wo die Facharbeiter Schritt für Schritt vor der kapitalistischen Initiati-
ve zurückwichen, die Zentren der rationalisierten Massenproduktion verlie-
ßen, um in den technologisch rückständigsten Industriezweigen sowie in der
Mittel- und Kleinindustrie den status quo zwischen Ausbeutungsrealität und
berufsorientierter Arbeitsidentität wiederzugewinnen. lmProzeßder Ver-
breiterung des Rationalisierungsbooms wurden sie dabei mehr denn je in die
Ecke gedrängt. Es ist bezeichnend, daß die Unternehmer gerade in jenen In-
dustriezweigen, wo die KPD-Arbeiter in den ersten Nachkriegsjahren stär-
kere Positionen errungen hatten- in der Montanindustrie-, mitHilfe des
Staats und der "Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl" einen Inve-
stitionszyklus durchsetzten, der den Reproduktionszyklus der übrigen Sek-
toren weit in den Schatten stellte. (9~) Im Gegensatz zur metallverarbeiten·

(98) Das schloß allerdings nicht aus, daß auch die DDR-Arbeiterklasse erst ein-
mal eine Phase der brutalen Imitation des sowjetischen Stachanovismus durch-
laufen mußte, dessen DDR-Surrogat die sogenannte Adolf-Hennecke-Bewe-
gung war. In der Karl Liebknecht-Grube bei Ölsnitz hatte der 45-jährige A. H.
im Oktober 1948 387 % des Tagessolls an Steinkohle gefördert. Der FDGB
der DDR versuchte danach, ein verschärftes Arbeitstempo im gesamten Berg-
bau durchzusetzen, Vgl. J. Klein, Vereint sind sie alles?, op. cit. S. 394,
s. 396.
(99) Über die Bedeutung des "Investitionshilfegesetzes" von 1952 für die Montan-
industrie vgl. Chmelnizkaja, Der westdeutsche Monopolkapitalismus, op. cit.

202
den und Elektroindustrie war die Eliminierung des· Facharbeiters im Berg-
bau und in der Eisen- und Stahlindustrie mit massiven technologischen Um-
wälzungen verbunden; Voraussetzung war die Einführung teilautomatisierter
Fließprozesse und mechanisierter Abbauverfahren, um hier einen neuen, von
der Maschinerie beherrschten und "entpolitisierten" Arbeitertypus durchzu-
setzen. (100) Und nur dieser Umwälzungsprozeß wurde durch eine selektiv
bestimmte politische Repression ergänzt. Während die Klassenkonstellation
allmählich ihre offen gewaltsamen Auseinandersetzungsmomente verlor, sorg-
te der restaurierte Unterdrückungsapparat des Unternehmerstaats dafür, daß
die Umschichtung und Entprofessionalisierung der proletarischen Klassenzu-
sammensetzung in der Montanindustrie durch zentralisierte schwarze Listen
sowie durch FDJ- und KPD-Verbot massiv beschleunigt wurde. (101) So wur-
de die Tragödie des Facharbeiters zu einem Politikum, das die Strategieder
"sozialen Marktwirtschaft" der fünfzigerJahreentscheidend bestimmte, oh-
ne sie in ihren allgemeinen klassenpolitischen Zielen entscheidend zu modi-
fizieren. Die Arbeiter befanden sich überall auf dem Rückzug, und da die Un-
ternehmer keinen Anlaß sahen, einen neuen status quo vorzubereiten oder
sich aufzwingen zu lassen, gingen sie überall dort, wo die Arbeiterdefensi-
ve Widerstandsformen artikulierte, mit überdurchschnittlicher Härte vor.
Ein nüchternes Resümee der Klassenkonstellation der fünfziger Jahre macht
klar: die oberflächlich so plump wirkende wirtschaftspolitische Strategie des
Aderrauerregimes war an Raffinesse nicht zu überbieten. Das Ergebnis war

S. 126 f., sowie über den Zusammenhang von Investitionsstimulierung und Re-
organisation des Montankapitals H. Hennig, Entflechtung. Neuordnung der
westdeutschen Montanindustrie unter besonderer Berücksichtigung der Ver-
bundwirtschaft zwischen Kohle und Eisen, Bern 1952.
( 100) Allerdings beschränkte sich in den Stahlwerken die Teilautomatisierung auf
die Begichtungsvorgänge und die Teilsteuerung des Schmelzprozesses. In
den Walzwerken wurden dagegen erstmals ganze Walzenstraßen mit einer Rei-
he nachgeschalteter Gerüste eingeführt, die so miteinander verbunden waren,
daß am Ende der Walzstraße das fertige Produkt herauskam. Zu einzelnen
Beispielen vgl. F. Pollack, Automation, neubearb. Aufl. Frankfurt 1964,
s. 361 f.
(101) Zur Situation und zur Unterdrückung der KPD-Organisationen in der ERD wä-
ren vor allem heranzuziehen: Die KPD lebt und kämpft. Dokumente ...
1956-1962, Berlin 1963; Dokumente der KPD 1945-1956, Berlin 1965; Freies
Volk, Zentralorgan der KPD, Jg. 1949-1956, illegale Ausgabe 1956 ff.;
R. Herrmann, Die Sondergerichte Westdeutschlands in Aktion, Berlin o.J.;
Pfeiffer, Strickert, KDP-Prozeß, Bd. I-III, op. cit.; C. Möcklinghoff: Aspek-
te der Geschichte und Theorie der Bündnispolitik der KPD und DKP, in: Pro-
bleme des Klassenkampfs, 1972, Nr. 4. S. 113 ff.; Pfannenschwarz, Schneider,
Das System der strafrechtlichen Gesinnungsverfolgung in Westdeutschland,
Berlin 1965; M. Reimann, Aus Reden und Aufsätzen 1946-1963, Berlin 1963;
M. Uhlemann, Der Anteil der westdeutschen Arbeiterjugendbewegung im
Kampf gegen die Pariser Verträge und den Aufbau der aggressiven Bundes-
wehr (1954-1957), Habil. schrift Potsdam 1969; Unser Weg, M:matsschrift
für aktuelle Fragen der Arbeiterbewegung, Hrsg. PV der KPD, 1951-1956;
Vier Jahre KPD. Handbuch der Bundestagsfraktion der KPD, Bann o. J.
frappierend. Indem sie die internationale Nachkriegskonstellation optimal
nutzten, verschafften sich die Unternehmer durch die Spaltung Deutschlands
die Option auf einen jahrzehntelang gespaltenen deutschen Arbeitsmarkt~ la
1941/42 bis 1944, Der Spaltungsmechanismus war derart effektiv, daß es
gelang, im Rahmen einer international bestimmten Korrektur des nazisti-
schen Va Banque die Ausbeutungsstrategie der voraufgegangenen Ära- plan-
staatliche Expansion ohne Hereinnahme der Klasse in die Entwicklung mit-
tels des Reallohns - fortzusetzen. (102) Der Arbeiterreformismus wurde
gleichzeitig für ein weiteres Jahrzehnt auf Wartepositionen abgedrängt und,
soweit er die Ausbeutungsintensivierung zu sabotieren drohte, unterdrückt.
Die mechanisierte Massenproduktion wurde weiter ausgeweitet, der Investi-
tionszyklus jedoch nur in der Schwerindustrie gezielt als Instrument der Neu-
zusammensetzung der Klasse eingesetzt. Der Mechanismus der Neuzusam-
mensetzung funktionierte relativ reibungslos, Die Millionenmassen VonFlücht-
lingsarbeitern lösten die ausländischen Arbeitssklaven der frühen vierziger
Jahre ab; sie waren am ehesten bereit, die forcierte Arbeitsqual, den stag-
nierenden Reallohn und eine weitgehende Ausklammerung von den sozialpoli-
tischen Segnungen des Planstaats kampflos zu ertragen, weil ihnen das Sy-
stem eine politische Alternative anbot- das roll back gegen Osteuropa -,
die ihre doppelt erfahrene Deklassierung auf dem imperialistischen Lösungs-
weg rückgängig machen würde. Währenddessen setzten sich die Arbeiter des
"freien" Arbeitsmarkts, die nach 1945 zunächst ebenfalls in alle Industrie-
zweige zurückgekehrt waren- vor allem die Facharbeiter, die die 1939/40
neuerlich einsetzende Umwälzung der Produktionsverfahren nicht mehr mit-
erlebt hatten, weil sie Wehrmachtssoldaten waren- aus den am weitesten
durchrationalisierten Produktionszweigen ab. Dieser Desintegrationsprozeß
ist wirtschaftspolitisch wie repressiv überall dort, wo er nicht zügig genug
vonstatten ging, von den Unternehmern systematisch beschleunigt worden.
Er führte zu einer tiefgreifenden Klassenspaltung, welche die Ausweitungder
Defensivkämpfe der Facharbeiter beispielsweise in der Automobilindustrie
oder auf den Werften, die unmittelbar gegen die Rationalisierung gerichtet
waren 10 blockierte. (103) Für die Arbeiterinnen, die Jungarbeiter und die
Flüchtlingsproletarier in der Massenproduktion, die allein dem Systemdurch
gezielte Kampfaktionen innerhalb der Entwicklung hätten gefährlich werden
können, war die Arbeiterbewegung endgültig und für alle Zeiten diskreditiert:
die Brosamen -Gewerkschaften und Sozialdemokraten-, weil sie sich an-
schickten, als reines HUfsinstrument des Unternehmerkommandos zu reus-
sieren; der KPD-Reformismus, weil sich dessen professionelle Basis den
radikalisierten Ausbeutungsbedingungen in ständig neuen Fluchtbewegungen

(102) Vgl. dazu die einleitenden Bemerkungen im vorherigen Abschnitt.


(103) Vgl. dazu die Berichterstattung in der Zeitschrift "Arbeiterpolitik", Hrsg,
,,, Gruppe Arbeiterpolitik, Jg. 1951 ff.; sowie Proletarische Front (Hrsg.), Ra-
tionalisierung und Massenarbeiter, Trikont-Verlag, Münchet) 1973.
entzog, während die Flüchtlingsarbeiter, für die es vorerst kein Entrinnen
von den Fließbändern gab, ihn gleichzeitig mit allen seinen propagierten Seg-
nungen des alternativen Arbeiterstaats in der ostdeutschen Realität einer
nicht weniger forcierten Ausbeutung der Klasse erlebt hatten. Die traditio-
nelle Arbeiterbewegung war endgültig tot, und folgerichtig "entpolitisierten"
sich die am meisten an den Boom geketteten Schichten der Arbeiterklasse.
Freilich brachten gerade sie in Keimform jene Kampfformen wieder hervor,
mit denen sich eine neu strukturierte Klasse in den Zyklen von 1926-30,
1937-3 9 und 1942-44 gegen das modernisierte Unternehmerkommando zu kon-
stituieren begonnen hatte. Während die defensiven Massenkämpfe seit Mit-
te der fünfziger Jahre vollends abflauten, nahmen die informellen Abteilungs-
aktionen gegen die Arbeit - Krankfeiern, alle möglichen Varianten des Ab-
sentismus, Angriffe auf die untere Betriebshierarchie-anIntensität zu. (104)
Daraus entstanden allerdings nirgends relevante Ansätze von Arbeiterautono-
mie - das System der "sozialen Marktwirtschaft" zögerte nicht, auf diskre-
te Weise die ganze in der NS-Ära entwickelte Unterdrückungsstrategie gegen
die erneut aufkommenden Kampfmethoden innerhalb des Entwicklungssprungs
des Kapitals ins Feld zu führen.
Mit der Übernahme der westalliierten "Industriepolizei" im Jahr 1951 hatten
die Unternehmer unter Beweis gestellt, daß sie es langfristig sehr wohl für
nötig hielten, den ökonomisch-repressiven Zerstörungsprozeß des politischen
Facharbeiters mit Maßnahmen gegen die aus den letzten Kampfzyklen bekann-
te "Arbeitsscheu" der Massenarbeiterschichten zu kombinieren. Gerade wäh-
rend der Stabilisierung der Ausbeutungsbeziehungen nach 1950/51 warendie
Werkssicherheitsdienste der Konzerne reorganisiert und erweitert worden.
Die Unternehmer hatten eine panische Angst davor, die professionellen KPD-
Arbeiter könnten eines Tages ihren langen Marsch aus der Massenproduktion
abbrechen und zu Kristallisationspunkten von Kämpfen innerhalb der wichtig-
sten Expansionsindustrien werden -eine Angst, die sich weitgehend als un-
gerechtfertigt erwies. Die KPD-Betriebszeitungen wurden sorgfältig regi-
striert. (105) Auf das KPD-Verbot wurde nicht zuletzt deshalb hingearbei-
tet, weil die Unternehmer die freiwillige und oft genug repressiv erzwunge-
ne Mobilität der professionellen KPD-Basis lückenlos erfassen und nach den
ihnen genehmen Kriterien bestimmen wollten. Die stabilsten Arbeiterkader
der KPD in den norddeutschen Werft- und Hafenplätzen wurden nicht nur von

(104) Vgl. dazu die verschiedenen Aufsätze über die Problematik der neuen proleta-
rischen Kampfformen in: Arbeit und Leistung. Zentralblatt für Arbeitswissen-
schaft und soziale Betriebspraxis, Frechen bei Köln, Jg. 1956 ff.; sowie So-
zial-Archiv, Dokumente sozialwirtschaftlicher Betriebsgestaltung,
Essen 1957 ff.
(105) Exemplarisch dafür ist eine Veröffentlichung des Deutschen Industrie-Insti-
tuts, in der sämtliche KPD- Betriebszeitungen registriert und analysiert wur-
den: Kommunistische Betriebszeitungen. Stand und Taktik der kommunisti-
schen Betriebszeitungsarbeit und die rechtlichen Möglichkeiten ihrer Abwehr,
Köln 1956. '''H'··~~· ~·"'"· tJ · J""U: ~·~ .;;ru,t..-~u

205
den Werksicherheitsdiensten, sondern von den Geheimdiensten bis hin zur
"Organisation Gehlen" unterwandert; verschiedene Sabotageaktionen gegen
Kriegsschiffe hatten den Verdacht aufkommen lassen, hier könnte auf der Ba-
sis einer intakten organisatorischen Struktur eine avantgardistische Artiku-
lation der aus der NS-Ära gut bekannten neuen Kampfformen des dequalifi-
zierten Arbeitersklaven zustandekommen. (106) Beim rigorosen Vorgehen
gegen die KPD-Arbeiter hat darüberhinaus der 1953/54 relativ breit einset-
zende Wiederaufbau der Rüstungsindustrien eine wichtige Alibi-Rolle gespielt.
1954 beschloß das Präsidium des "Bundesverbands der Deutschen Industrie"
(BDI), die bisherigen zentralen Initiativen in Sachen Werkssicherheit besser
zu koordinieren; das neu anstehende Problem der "Abwehrangelegenheiten"
in der Rüstungsindustrie wurde dabei als willkommener Anlaß benutzt. Ge-
genüber den staatlichen Instanzen argumentierte der BDI damit, "daß eine
Einschaltung staatlicher Stellen in Abwehrangelegenheiten der Betriebe, wie
sie vor und während des vergangeneu Krieges gehandhabt wurde, als erheb-
lich störend empfunden werden" müsse. (107) Er habe deshalb am 11. März
1954 beschlossen, "daß 1. die Industrie den in Verbindung mit geheimzuhal-
tenden Fertigungen von den Auftraggebern geforderten Geheimschutz in den
Betrieben in Eigenverantwortlichkeit übernimmt, 2. in die Durchführungdie-
ser Aufgabe in der Mittelinstanz zweckmäßigerweise die Beratungsstelle für
Betriebsschutz einzuschalten ist" (1 08). Mit dieser Beratungsstelle, der fort-
an der ehemalige Wehrmachtsmajor Berendsen, Prokurist im Klöckner-Kon-
zern und CDU-Bundestagsabgeordneter (109), vorstand, war erstmals wieder
ein Pool für die verschiedenen Sicherheitsaktivitäten der Wirtschaftsverbän-
de geschaffen; die Informationsstelle der BDA, die seit 1953/54 einen "Indu-
striewarndienst zur Abwehr wirtschaftsschädigender Tätigkeit" herausgab,
verfügte seither genauso wie die von allen Unternehmerverbänden getragene
"Gemeinschaft zum Schutz der Deutschen Wirtschaft" und die "Abteilung In-

(106) Vgl. dazu die Andeutungen bei Zolling, Höhne, Pullach intern, op. cit.
S. 154 ff., S. 221, wo die Aktionen dem DDR-Geheimdienst unter Wollweber
zugesprochen werden.
(107) Rundschreiben des BDI v. 20. 3. 1956, streng vertraulich, Az,: Rü I/14/56/
sv., zit. nach: Feinde der Demokratie, Hrsg. Landesbezirk Nordrhein-West-
falen des DGB, Nr.1, 1957, S. 3,
(108) Ebd. S. 3.
(109) Berendsen machte Ende der fünfzigerJahrenoch einmal bei der Bundeswehr
Karriere: 1959 wurde er zeitweilig aktiver Bundeswehroffizier. "Als Briga-
degeneral und zuletzt Generalmajor war er bis zum März 1964 stellvertre-
tender Kommandeur der 2. Panzergrenadierdivision und Stellvertreter des
Chefs des Stabes für Logistik bei der NATO-Armeegruppe Mitte. Nach sei-
nem Ausscheiden aus der Bundeswehr zog Berendsen 1965 wieder als CDU-
Abgeordneter in den Bundestag ein, wo er die Interessen des Klöckner-Kon-
zerns wahrnimmt." (A. Charisius, J. Mader, Nicht länger geheim. Entwick-
lung, System und Arbeitsweise des imperialistischen deutschen Geheimdien-
stes, Berlin 1969, S. 272). Berendsen übte dann noch einmal sein altes Me-
tier aus, indem er in die "GSW" überwechselte.
dustrieschutz" des BDI in den "Abwehrbeauftragten" der Rüstungsunterneh-
men über zuverlässige Kommunikations- und Meldeposten. (110) Wie aus der
Satzung der "Beratungsstelle für Betriebsschutz" hervorgeht, wurde deren
Geschäftsführung das Recht zugestanden, "zur Wahrung ihrer Aufgaben in
den Ländern der Bundesrepublik Landesberatungsstellen am Sitz der einzel-
nen Länderregierungen einzurichten" (111). Nachdem bis 1956 die Zentrali-
sierung der Arbeiterunterdrückung in der Fabrik unter reinem Unternehmer-
kommando abgeschlossen war, wurde im Bundeswirtschaftsministerium ein
Sonderreferat "ZS" (Zentrale Sicherheit) zur Koordinierung der Werksicher-
heitsorganisation der Unternehmer mit den staatlichen Geheimdiensten auf-
gebaut. (112)
Daß sich das Kapital beim Vorgriff auf die Abwehr- und Geheimhaltungsor-
ganisation der Rüstungsindustrie nur eines Kniffs bediente, um den Angriff
gegen die Arbeiter in alleiniger Regie zu führen und etwaige planstaatliche
Abschwächungstendenzen auszuschließen, geht aus einem kurz nach der Kon-
stituierung von der BFB herausgebrachten "Ratgeber ;~;ur Durchführung vor-
sorglicher Maßnahmen zur Abwehr von Sabotage und Spionage in den Betrie-
ben der Privatwirtschaft" hervor. Das Dokument belegt, daß die Unterneh-
mer eine Homogenisierung des politischen Verhaltens der KPD-Kader mit
den neuen Kampfformen der Arbeiter in der Massenproduktion befürchteten,
daß ihnen also der Mechanismus der Klassenspaltung trotz aller Anfangser-
folge noch lange nicht sicher genug erschien. Zunächst einmal wurde die Not-
wendigkeit betont, die Tätigkeit der BFB keinesfalls nur auf das Alibi Rü-
stungsproduktion, sondern "auf sämtliche gefährdet erscheinenden Betriebe
der Privatwirtschaft im Bundesgebiet" (113) zu richten: dabei rangierten
Bergbau, Eisen- und Stahlindustrie sowie chemische Jndustrie an der Spitze
der Prioritätsliste, also gerrau jene Zweige, in denen eine Verbindung der

(110) Allerdings sind diese "Abwehrbeauftragten" erst gegen Ende der sechziger
Jahre zu den entscheidenden Säulen des kapitalistischen Arbeiterbekämp-
fungssystems geworden. Dazu noch weiter unten.
(111) Vgl. Auszug aus der Satzung der "Beratungsstelle für Betriebsschutz", in:
Feinde der Demokratie, op. cit. S. 5, § 13: "Landesberatungsstellen".
(112) Mitteilung eines höheren Angestellten der Rüstungsindustrie an d. Verf. Die-
se Information wird durch das geheime BDI-Rundschreiben vom 20. 3. 1956
bestätigt (vgl. Anm. 107). wo es u. a. heißt: "In der Zwischenzeit ist die Fra-
ge der Federführung auf dem Gebiet des Geheimschutzes in der Wirtschaft
dahingehend gelöst worden, daß sie dem Bundeswirtschaftsministerium über-
tragen worden ist. Wir begrüßen diese Lösung, da vom Bundeswirtschafts-
ministerium als der in wirtschaftlichen Belangen fachkundigen Behörde auch
in den Fragen des Geheimschutzes eine verständnis-volle Behandlung zu er-
warten sein wird. Das Bundeswirtschaftsministerium ist im Einvernehmen
mit den anderen Behörden mit einer Einschaltung der Beratungsstelle für Be-
triebsschutz (BFB) ( ... ) einverstanden. " (Ebd. S. 9).
(113) Ratgeber zur Durchführung vorsorglicher Maßnahmen zur Abwehr von Sabo-
tage und Spionage in den Betrieben der Privatwirtschaft, auszugsweise abge-
druckt in: Feinde der Demokratie, op. cit., S. 6.
professionellen Defensivaktionen mit den neuen antagonistischen Kampffor-
men am ehesten zu befürchten war. Gerade hier kämen immer wieder Sabo-
tageakte vor:
"1. Einzelfälle aus Gründen der persönlichen Verärgerung, denen keine be-
sondere politische Bedeutung beizumessen ist, 2. Vorsätzliche Beschädigung
aus weltanschaulicher Haltung, 3. Vorsätzliche Beschädigung, die von außen
gelenkt wird." (114) Hier wurde also die Motivationsstruktur der Arbeiter für
Attacken gegen die Arbeitsorganisation verwischt; gegen jede Art von Aufsäs-
sigkeit war gleichermaßen vorzugehen, hinsichtlich der Klassenzusammen-
setzung gab es keine Differenzierung. Den Unternehmern erschien in dieser
Zeit der aufkommende neue Arbeiterradikalismus wieder einmal "kommu-
nistisch" gesteuert, womit die Sache für sie zunächst erledigt war: "Die sich
immer mehr steigernde kommunistische Parteitätigkeit, insbesondere die
Schwerpunktverlagerung der Parteiarbeit in die Betriebe der Privatwirt-
schaft, wie sie in der Bildung von Angriffs-Büros, Sabotage-Trupps UndAk-
tivtruppen in Erscheinung tritt, läßt es erforderlich erscheinen, daß diebe-
drohten Betriebe zur Unterstützung der mit den Abwehrmaßnahmen beauf-
tragten Behörden selbst mit in die Bekämpfung der kommunistischen Bestre-
bungen eingreifen. Zu diesem Zweck ist die Beratungsstelle für Betriebs-
schutz (BFB) geschaffen worden." (115) Für jeden, der die wirkliche politi-
sche Struktur der KPD-Kader kennt, wirken diese Sätze wie eine ideologi-
sche Verteufelung; es ist bekannt, daß sich gerade die kommunistischen Ka-
der wegen ihres Arbeitsstolzes und ihrer hohen Arbeitsmoral bei vielen Un-
ternehmern großer Beliebtheit erfreuten - und daß diese Kader nach der Il-
legalisierung der Partei in vielen mittleren- und technologisch auf profes-
sionelle Arbeiter angewiesenen - Unternehmen auf der Basis richtiger gentle-
man-agreements untergekommen sind. (116) Und doch hat es seit Mitte der
fünfziger Jahre Arbeitergruppen gegeben, die nach dem totalen Bankrottdes
traditionellen Reformismus in der Tat zu subversiven "Aktivtruppen" wur-
den. Nur hatte das alles mit dem Angriff auf den politisch-professionellen
Hauptfeind nichts mehr zu tun; hier entwickelte sich ein neuer Zyklus der
proletarischen Widerstandsgeschichte. Offensichtlich haben dies auch die
Akteure und Agenten der BFB nach einiger Zeit begriffen, nachdem sie ihr
Informationsnetz in den industriellen Ballungszentren verankert und die
Werkssicherheitsdienste der Unternehmen, die Verbände des Technischen
Hilfswerks, die Gewerbeaufsichtsbehörden, die Berufsgenossenschaften und
die regionalen Geheimpolizeien kurzgeschlossen hatten. Ihnen schien allmäh-
lich klar zu werden, daß der Strauß mit der defensiven professionellen Ar-

(114} Ebd. S.7.


(115} Ebd. S. 6.
(116} So berichtet ein alter Hamburger KPD-Arbeiter, daß vom Werftindustriellen
Schliecker Ende der fünfziger Jahre kommunistische Arbeiter "wegen ihrer
guten Leistungen" bevorzugt eingestellt worden seien. Vgl. Proletarische
Front, Archiv, Protokolle von Arbeiterbefragungen der Werftindustrie.
beiterbewegung endgültig ausgefochten, aber bei den subproletarischen Pa-
riaschichten der Fließbandsektoren und Montageabteilungen der stoffumwan-
delnden und stoffverformenden Industrien ein neuer antagonistischer Kristal-
lisationspunkt im Entstehen war. Jedenfalls wurden in einer von der BFB
später veröffentlichten "Sonderanweisung" zur Sabotagebekämpfung wortwört-
lich die Begriffsbestimmungen aus der Anweisung von 1940 übernommen.
Ein exakter Katalog jener Kampfformen, mittels welcher sich die "asozia-
len" Massenarbeiter der verschärften Arbeitsqual zu entziehen suchen, wird
hier unter dem Begriff "Sabotage" zusammengefaßt:
"Hierzu gehören absichtlich langsames oder fehlerhaftes Arbeiten, Unpünkt-
lichkeit, Fernbleiben von der Arbeitsstätte, Vortäuschen von Erkrankungen,
Selbstverletzungen, Ungehorsam gegen betriebliche Vorgesetzte, Arbeits-
verweigerung, Miesmacherei, absichtliche Beunruhigung der Belegschaft
durch Flüsterpropaganda, Aufwiegelung, Aufforderung zum illegalen Streik,
d. h. zu einem nicht von der befugten Organisation beschlossenen Streik
usw." (117)
Lediglich der Begriff "Gefolgschaft" war durch "Belegschaft" ersetzt undda-
mit den Zeitläufen etwas angepaßt. Sonst hatte sich nichts geändert - die Ak-
teure der betrieblichen Repression sind gezwungen, Definitionen, die seiner-
zeit den ausländischen Zwangsarbeitern galten, auf die deutsche Pariaschicht
der Klasse, die Frauen, Jungarbeiter und Flüchtlinge, innerhalb der Zent-
ren der Ausbeutung anzuwenden. Inwieweit war diese Anweisung nur "vor-
sorglich", und inwieweit reflektierte sie eine Entwicklung, die seit Mitte der
fünfziger Jahre schon eine verschwiegene Massenbasis hatte? Resultierte
sie vielleicht nur aus der Bequemlichkeit der Filialleitungen des unterneh-
menseigenen Sicherheitsdienstes, in denen nachweislich die alten Experten
der militärischen Abwehr und der Ausländerabteilung des Reichssicherheits-
Hauptamts wieder Fuß gefaßt (118), die also einfach ihre alten Dienstanwei-
sungen abgeschrieben hatten?
Solange wir nur über die reformistischen Interpretationen des Arbeiterkampfs
und itber einige wenige Arbeiterbefragungen und Streikanalysen aus dieser
Zeit verfügen, kann diese Frage nur anband des Materials der Unternehmer-
seite beantwortet werden. Hierzu mögen vor allem ein knappes Dutzend- recht
schäbiger, aber informativer - juristischer Dissertationen, einige interne
Unterlagen von Unternehmerseite und eine systematische Zeitungsauswer-
tung über das Problem der sogenannten Betriebskriminalität dienen. Aus ih-
nen geht zunächst einmal hervor, daß seit 1950/51 in praktisch allen Großbe-
trieben der westdeutschen Industrie Werkschutzeinrichtungen mit enormem
finanziellem Aufwand weiterentwickelt und über die "Abwehrbeauftragten"
- meistens Spitzenmanager der Personalabteilung - an die "Beratungsstelle

(117) Ratgeber zur Durchführung vorsorglicher Maßnahmen (. .. ). op. cit.


S. 7 f.; vgl. Dokumentarischer Anhang, VI.
(118) Vgl.: Feinde der Demokratie, ebd. S. 9.

209
für Betriebsschutz" angeschlossen wurden. Sie erreichten von einer Betriebs-
größe ab 500 Beschäftigten durchschnittlich ein Prozent der gesamten Beleg-
schaftsstärke. Auf einer Jahrestagung der westdeutschen Polizeipräsidenten
wurde darauf hingewiesen, daß es für den staatlichen Polizeiapparat gute Grün-
de gebe, sich voll mit einem derart potenten Werkschutz zu arrangieren: "er
leidet teilweise nicht unter dem gleichen Personalmangel wie die staatliche
Polizei; er ist auch oft in materiell-technischer Hinsicht besser ausgestat-
tet." (119) Die Angaben, die der Referent über den Aufbau eines typischen
Werkschutzapparats machte, werden durch die Daten in den erwähnten Dis-
sertationen (120) voll bestätigt: "So ist beispielsweise in einem Großbetrieb
der chemischen Industrie im Rheinland mit 36 000 Belegschaftsangehörigen
folgende Werkschutzorganisation anzutreffen: Insgesamt umfaßt der Werk-
schutz, der einem Abteilungsleiter untersteht, rund 200 Personen. In der
allgemeinen v·erwaltung wird etwa ein Dutzend Kräfte beschäftigt. Es beste-
hen zwei Hauptabteilungen: Ordnungsdienst-ihm gehören 75 Prozent des
Werkschutzpersonals an - und Ermittlungsdienst. Der Ordnungsdienst um-
faßt fünf Unterabteilungen: Pförtnerdienst, Streifendienst, Verkehrsuberwa-
chungsdienst, Werkslotsen und Waagenwärterdienst sowie Parkplatzwäch-
terdienst. Der Ermittlungsdienst gliedert sich ebenfalls in fünf Unterabtei-
lungen für allgemeine Kriminalität, Wirtschaftsäiminalität, Jugend- und
Frauenkriminalität, Ausweis- und Passierscheinerteilung, Wareneingangs-
und -ausgangskontrolle. Nach ähnlichem Schema ist auch der Werkschutz
zahlreicher anderer Großbetriebe aufgebaut." (121) Immer wieder wird auf
die ungebrochenen nazistischen Traditionender Werkschutzeinheiten hingewie-
sen. Die Dienstreglements stammen teilweise wörtlich aus der Zeit um
1933/34. (122) Die Ausrüstung mit Faustfeuerwaffen gilt als selbstverständ-
lich. (123) Frappierend war - und ist -, mit welcher Unverfrorenheit die Prio-
ritäten bei der Bekämpfung der Arbeiter gesetzt wurden. Die Identifikation
politisch aktiver Gruppen, werksinterner Agitatoren, Flugblattverteiler usw.
stand auch während der fünfziger Jahre in der Rangliste ganz oben; dafürhat-
ten die Ermittlungsdienste zusammen mit einem ihm zugeordneten geheimen

(119) C. Amelunxen, Werkschutz und Betriebskriminalität, op. cit. S. 50.


(120) Vgl. dazu (Auswahl) G. Beyer, Die Kriminalität in Betrieben der Schwerindu-
strie 1954 bis 1960, Diss. jur. Bonn 1963; D. Goos, Die Kriminalität in Be-
trieben der Elektroindustrie (in den Jahren 1955-1960). Diss. jur. Bonn 1963;
D. Lisiecki, Reaktionsformen von Betrieben auf innerbetriebliche kriminelle
Vorgänge, Diss. jur. Harnburg 1965; J. Schmitz, Die Kriminalität in Betrie-
ben der eisenschaffenden Industrie (in den Jahren 1951-1957). Diss. jur.
Bonn 1959; N. Servatius, Ursachen und Bekämpfung der Kriminalität in einem
Industriebetrieb, Diss. jur. Harnburg 1964.
(121) Amelunxen, op. cit. S. 14 f.
(122) Dargestellt für die Werftindustrie bei D. Lisiecki, op. cit. S. 179.
(123) Auf ihre Existenz wird in allen erwähnten Dissertationen hingewiesen.
V -Leute-Netz zu sorgen (124) ,und die sofortige Entlassung der ertappten
"politischen Kriminellen" war oberstes Gebot. Dasselbe galt auch für alle
tätlichen Angriffe der Arbeiter gegen die untere Hierarchie sowie für alle
Angriffe gegen die Arbeitsorganisation, deren tendenzieller Massencharak-
ter so systematisch unter Kontrolle gehalten werden sollte. (125) Auch ge-
genüber solchen Arbeitern, die für ihre abwesenden Genossen die Stempel-
karten bedienten oder an den Kontrollinstrumenten, Arbeitszeitschreibern
usw. drehten, gab es grundsätzlich keinen Pardon. (126) Das Bestreben war
deutlich, aus der seit Mitte der fünfziger Jahre enorm ansteigenden Insubor-
dination gegen die Ausbeutungsbedingungenall jene Fälle, die in sich den
Keim zu Abteilungsrevolten gegen die Arbeitsorganisation trugen, von der
alltäglichen "kleinen" Betriebskriminalität auszugrenzen.
Wir werden am Ende dieser Arbeit das System betrieblicher Repression dar-
stellen, so wie es der Arbeiter tagtäglich unmittelbar erlebt. Deshalb mö-
gen hier diese wenigen Hinweise genügen, um zu zeigen, wie weit schon in
den fünfziger Jahren die Organisation der kapitalistischen Werkssicherheit
gediehen war. Es war schon damals derart perfekt, daß es allein durch sei-
ne Existenz die intensiven Bemühungen der Unternehmer, durch "human re-
lations", Werkszeitungen und nichtzuletzt durch e_inen im Gegensatz zur KdF-
Ära durchaus auch materiell abgesicherten Klimbim betrieblicher Soziallei-
stungen und Sozialpartnerschaft ein qualitativ neues "Kruppianertum" zu för-
dern (127), zur Fiktion erstarren ließ.
Was wurde aber mit jener "kleinen" Betriebskriminalität, die der Werkschutz
unentwegt zutage förderte, mit den Arbeitern, die sich ein Werkstück oder
ein Stück Buntmetall organisierten, um ihren Lohn aufzubessern, die zu oft
krankfeierten, die ihren Urlaub auf eigene Faust verlängerten, und die über-

(124) Die "Vertrauenspersonen" als verlängerter Spitzelarm des Werkschutzes wer-


den in vielen Arbeiten oder Darstellungen über den Werkschutz erwähnt. Sie
sind meistens dem "Ermittlungsdienst" zugeordnet. Darüber heißt es bei-
spielsweise in einem weit verbreiteten "Betriebsleiter-Handbuch": "Der Ab-
wehrdienst muß über genaueste Kenntnisse des Personals (einschließlich der
familiären Verhältnisse), zuverlässige Vertrauensleute und einen über das
Werk hinausreichenden Ermittlungs- und Beobachtungsdienst verfügen. Seine
Arbeit soll unbeachtet bleiben. Am besten ist es, wenn niemand im Werk weiß,
wer im Abwehrdienst und für den Abwehrdienst tätig ist. Vollzugsaufgaben
sind nicht Sache des Abwehrdienstes. Hier ist der Ordnungs- und Ermittlungs-
dienst zuständig." Betriebsleiter-Handbuch, Verlag Moderne Industrie,
München 1963, S. 820.
(125) Über gewaltsame Angriffe seitens der Arbeiter gegen Betriebshierarchie und
Werkschutz vgl. D. Beyer, op. cit. S. 90, 109 f., N. Servatius, op. cit. S. 17;
es gibt viele weitere Beispiele in der in Anm. 120 aufgeführten Literatur.
(126) Dazu Einzelheiten bei D. Goos, op. cit., und J. Schmitz, op. cit. S. 23 ff.
(127) Eine ausgezeichnete studie zum Verhältnis von Unternehmer-Werkszeitungen
und "human relations" stammt von Kauders, Westdeutsche Werkszeitungen und
ihre Rolle als Instrument zur Verbreitung der "human relations" in den Mo-
nopolbetrieben nach 1945, in: JWG, 1960 T. II, Berlin 1961, S. 9 ff.

211
hauptdie Arbeit satt hatten, gemacht? Gegen sie wurden exakt die in der
NS-Ära entwickelten Methoden, abzüglich natürlich der "Vernichtung durch
Arbeit" in den Arbeitserziehungslagern und der Gestapo- Keller, angewandt.
Legitimiert wurden sie durch die "Arbeitsordnungen", die genauso wie die
Werkschutzreglements, um einige Passagen des Betriebsverfassungsgeset-
zes angereichert, in vielen Fällen aus der NS-Ära stammen. Die "kleine Be-
triebskriminalität" wurde, einmal aufgedeckt, vom Werkschutz als quasi
staatsanwaltschaftlicher Ermittlungsbehörde vor die "Betriebsgerichte" ge-
bracht. In pra..lüisch allen Großunternehmen wurde die anno 1934 im "Ge-
setz über die Ordnung der nationalen Arbeit" legalisierte Betriebsjustiz wie-
der eingeführt. (128) Die personelle Zusammensetzung hatte fr~ilich gewech-
selt: dem "Gericht". dem im Fall der Montanmitbestimmung meist der Ar-
beitsdirektor vorsitzt, gehören paritätisch Mitglieder der Unternehmenslei-
tung und des Betriebsrats an. Ihre Funktion war, die überhandnehmende "klei-
ne Betriebskriminalität" des neuen, entprofessionalisierten Arbeitertyps be-
triebsintern zu ahnden, dessen "asoziale Grundströmung" in der zweiten
Hälfte der fünfzigerJahrewieder derart anwuchs, daß bei einer grundsätz-
lichen Einschaltung des staatlichen Justizapparats die Werkshallen ziemlich
bald leer gewesen wären. (129) Hi.er konnten denn auch die auf allen gesell-
schaftlichen Ebenen abgehalfterten Gewerkschaften bei der Strafzumessung
- von der Verwarnung über die Geldbuße bis zur fristlosen Entlassung- (130)
wieder zum Zuge kommen. Im Hüttenwerk Oberhausen (Hoag) beispielswei-
se war das Werksgericht vor allem durch die Initiative des ersten westdeut-
schen gewerkschaftlichen Arbeitsdirektor, Strohmenger, eingerichtet worden.
Das war, strohmenger zufolge, notwendig geworden, weil die durch die Me-
chanisierung des Produktionsflusses ihrer traditionellen Antreiberautorität
entkleideten Werkmeister und -Obermeister mit den "Verfehlungen" desneu-
en Arbeitertyps nicht mehr fertig werden konnten. Seither arbeiteten unter
"Strohmengers Vorsitz ( ... ) im Oberhausener Disziplinarausschuß sechs
Vertreter der Werksleitung und des Betriebsrats Hand in Hand. Ein Sachbe-
arbeiter der Personalabteilung vertritt nach dem Muster ordentlicher Gerich-
te die Anklage, während Betriebsratsvorsitzender Heinrich ('Hein' ) Ver-
hoeven, 51, und zwei weitere Betriebsräte die Angeklagten verteidigen." (131)

(128) Vgl. dazu: Proletarische Front, Archiv, 2. 4. 3. - Betriebsgerichte, Betriebs-


strafen usw.; sowie W. Harbeck, Probleme der Betriebsgerichtsbarkeit, Harn-
burg 1969; Herschel, Betriebsbußen. Ihre Voraussetzungen und Grenzen, Köln-
Berlin-Bonn-München 1967.
(129) So die offizielle Begründung von Unternehmerseite, mit der im allgemeinen
die Institution des "Betriebsgerichts" begründet wird!
( 130) Über die "Strafmaße" vgl. Harbeck, op. cit. S. 76 ff.; Herschel, op. cit.
s; 56 ff.
(131) Zit. nach: Betriebsjustiz - Das Werksgericht, in: Der Spiegel, 1959, H. 1,
s. 24.
Wie diese Verteidigung aussah, daß sie sich ebenfalls als Teil im großenRä-
derwerk der Arbeiterdisziplinierung begriff, daraus machte der Betriebs-
ratsvorsitzende kein Geheimnis: "Der Betriebsrat sieht die Notwendigkeit
eines solchen Ausschusses ein. Wir wollen im Werk nur anständige, pflicht-
bewußte und fleißige Kollegen beschäftigen. Für faule Köppe ist auch der Be-
triebsrat nicht zu haben." (132) In diesen zynischen Sätzen deutet sich erst-
mals die große spätere kapitalistisch-gewerkschaftliche Einheitsfront gegen
den Massenarbeiter an. Sie beschränkte sich zunächst auf die rein betrieb-
liche Ebene; die Institution der Betriebsjustiz war bis Ende der fünfziger Jah-
re auf praktisch alle westdeutschen Großbetriebe ausgeweitet. Aber sie war
immerhin schon akzentuiert genug, um die allmähliche Schwerpunktverlage-
rung im kapitalistischen Gegenangriff gegen die Arbeiter ahnen zu lassen.
Der Zusammenbruch des gespaltenen Arbeitsmarkts, die zunehmende sozia-
le Integration eines Teils der repetitiven Bandarbeiter, der osteuropäischen
Flüchtlinge, war nicht mehr aufzuhalten. Von der Arbeiterseite her schien
der Boom gegen Ende der fünziger Jahre seine Grenze erreicht zu haben.
Schon lange dachten die Kapitalisten wieder an eine Verbreiterung ihrer in-
nerbetrieblichen Unterdrückungsbasis. Die Zeit schien reif, um die seit
1952/53 in Expertenkreisen geführten Diskussionen über eine Erweiterung
des Werkschutzes und uber die Einbeziehung der gesamten unteren Betriebs-
hierarchie in das Werkssicherheitssystem aufzugreifen. Allenthalben holten
die einschlägigen Experten ihre Erfahrungsbericht uber das Zusammenspiel
von "Werkschutz" und "erweitertem Werkschutz" bzw. "Werkluftschutz" aus
den Schubladen hervor. (133)

(132) Ebd.
(133) Vgl. beispielsweise: Erfahrungen im Werkluftschutz. 1. Wie es war und wie
es sein soll, in: Ziviler Luftschutz, 1953, H. 6, S. 131 ff.; 4. Folgerungen für
den Aufbau eines Industrie-Luftschutzes, ebd. H. 12, S. 286 ff.; H. Kreis,
Erfahrungen im Werkluftschutz, ebd. Jg. 1953, H. 1, S. 8 ff.; H. 2, S. 35 ff.;
H. 3, S. 67 ff.; H. 4, S. 87 ff.; H. 5, S. 112 ff.; ders., Eingreifreserven für den
Werkluftschutz? ebd. Jg. 1954, H.10, S, 231 ff.; W. Meendsen-Bohlken (Ad-
miral a. D.), Grundfragen über die Durchführung eines Industrieluftschutzes,
ebd. Jg. 1954, H. 11, S. 255 ff.; H. J. Hütten (Polizeioberstleutnant i. R.), Er-
fahrungen im Werkluftschutz. Der Werkluftschutzplan, ebd. Jg. 1956, H. 5,
S. 154 ff.; Sehrnidle (Major der Schutzpolizei a. D.), Werkluftschutz aus der
Schau der Dienststelle eines Befehlshabers der Ordnungspolizei, ebd.
Jg. 1957, H. 11, S. 296 ff.

213
3. Die präventive Einkreisung der Arbeiterautonomie in den sechziger Jahren

Dessen ungeachtet sollte sich die wirtschaftliche Expansion vorerst weiter


beschleunigen. Der zweite große Investitionszyklus der Nachkriegsära, En-
de der fünfziger Jahre mit voller Wucht einsetzend, hatte eine radikal ver-
änderte Ausgangsbasis. So komplex dieser Mechanismus bei oberflächlicher
Analyse wirken mag, so eindeutig ist trotzdem sein zentraler Ausgangspunkt.
Er bestand in dem Versuch, durch die Forcierung der bislang auf die Mon-
tanindustrie beschränkten wirtschaftspolitisch-europäischen Blockbildung
-natürlich innerhalb der atlantischen Grenzen von Bretton Woods -den Zu-
sammenhang von gespaltenem Arbeitsmarkt und Spaltung der Arbeiterklas-
se im Produktionsprozeß um praktisch jeden Preis aufrechtzuerhalten.
In der zweiten Hälfte der fünfziger Jahre waren sich die meisten Kapitali-
sten klar geworden, daß es nur noch eine Frage der Zeit war, wann die auf
der Spaltung Deutschlands begründete Handhabung eines staatlich gelenkten
Markts an Flüchtlingsarbeitern gegen den Markt der "freien" Arbeiterklas-
se ihre Funktion vollends verlieren würde. Es war schon lange nicht mehr
möglich, die ostdeutschen und osteuropäischen Emigranten konfliktlos zu
getthoisieren, an die schlechtesten und monotonsten Arbeitsplätze zu stek-
ken und unter dem durchschnittlichen Reproduktionsniveau zu halten. Die
Flüchtlinge, die anfänglich ohne Zweifel sich durch die Hoffnung auf das gro-
ße roll back hatten hinlänglich disziplinieren lassen, hatten längst begonnen,
sich in den westdeutschen Arbeiteralltag zu integrieren -für den Unterneh-
merstaat ein durchaus alarmierendes Ereignis. Gerade weil sie mit dem tra-
ditionellen Arbeiterreformismus nichts mehr verband, revoltierten sie ge-
gen Arbeitsplätze und Arbeitsrhythmen, die von der Durchschnittsarbeits-
kraft zwar ein paar Jahre ertragen, aber keinesfalls als jahrzehntelange Exi-
stenzbedingung hingenommen werden können. Vor allem die Flüchtlingsar-
beiter unterminierten gegen Ende der fünfziger Jahre die Sozialleistungspo-
litik der Konzerne auf geradezu spektakuläre Weise, indem sie deren real-
lohnsteigernde Effekte jetzt auch für sich reklamierten; sie waren die erste
Schicht der Klasse, die sich weigerte, den integrationistischen Effekt, der
in der Kluft zwischen Tariflöhnen und betriebsspezifischen Effektivverdien-
sten angelegt ist, anzuerkennen. Seither begann sich der Widerstand der Ar-
beiter wieder zu homogenisieren. Wie die schleswig-hosteinischen Metall-
arbeiterstreiks von 1956/57 drastisch demonstrierten- das Ziel der Arbei-
ter war vor allem Legalisierung des sich verstärkenden Absentismus (134)-,
war knapp zehn Jahre nach der Einleitung des Booms dessen zugrundeliegen-
de Ausbeutungsbasis gründlich ins Wanken gekommen.
Die westdeutschen Unternehmer hatten also einigen Anlaß, die Mitte der fünf-
ziger Jahre in Gang gekommenen Verhandlungen über eine west-und mittel-
europäische Wirtschaftsintegration voranzutreiben. Lange vor der offiziel-
len Sanktionierung der Existenz zweier deutscher Staaten und damit der Un-
möglichkeit, den Boom weiter durch den Raubbau an ostdeutscher Arbeits-
kraft zu speisen, wurden die Weichen gestellt, um den bruchlos über die NS-
Ära hinübergeretteten gespaltenen Arbeitsmarkt erneut auf einer supranatio-
nalen Basis zu reorganisieren. Die Entwicklungsstrategie der süd-und süd-
osteuropäischen Peripherieländer wurde an die Dispositionen der mitteleuro-
päischen Kapitalzentren gekettet - ein Prozeß, dessen stabilisierenden Ef-
fekt auf die Profitrate in den reifen kapitalistischen EWG-Ländern (forcier-
ter Kapitaltransfer zwischen den Zentren, Unterordnung der Kapitalbildung
der Peripherie an die Exportstrategie der Zentren und totale Ausplünderung
des Arbeitsmarkts der Peripherie zugunsten der Zentren) wir an dieser Stel-
le sicherlich nicht erst zu beweisen haben. (135) Wir brauchen uns genauso-

(134) Bei den Metallarbeiterstreiks von 1956/67 ging es vor allem um die Beseiti-
gung der "Karenztage", d. h. der ersten drei Tage nach Eintritt der Arbeits-
unfähigkeit, für die es kein Krankengeld gab. Zum Verlauf der Streikbewe-
gung vgl. H. Ben;er, Neue Methoden im Schleswig-Holstein-Streik, in: Die
Quelle, 8. Jg. 1957, H. 1; S. Braun, Kampf um den Status der Arbeiter, in:
Sozialistische Politik, 3. -4. Jg. 1956/57, Nr. 12/1; Der Streik der Arbeiter
um einen neuen sozialen Status, ebd. Jg. 1957, Nr. 3, S. 2; Der Streik der
Metallarbeiter in Schleswig-Holstein, in: Dokumentation der Zeit, Berlin
1957, Nr.136, 137, 139; R.H.Kalbitz, Biographie über den Streik der IG Me-
tall in Schleswig-Holstein 1956/57. Unveröff. Dipl. arbeit Bochum 1969. Zur
damaligen Unternehmerstrategie gegen den Absentismus vgl. G. E. Stammitz,
Was kann der Betrieb gegen die Scheinkranken unternehmen? in: Mensch und
Arbeit, 1959, H. 4.
(135) Wir verweisen lediglich auf eine kürzlich erschienene Arbeit, die sich mit
wenig darüber auszulassen, daß bis heute im Rahmeu der EWG in der Tat
nur ein wirtschaftspolitischer Hebel wirklich voll funktionierte, nämlich die
Rekrutierung der an die EWG "assoziierten" Arbeiterklasse der Peripherie-
länder zugunsten der gespaltenen Arbeitsmärkte in den Schaltzentren des
am weitesten entwickelten europäischen Kapitals. (136) Schließlich wäre dar-
an zu erinnern, daß selbstdie nichtprofitable Sphäre des deutschengemischten
Wirtschaftssystems seit 1956/57 sich als ganz bewußt gehandhabtes Instru-
ment zur Regulierung des gespaltenen Arbeitsmarkts entpuppte, sobald der
Ausbau der westdeutschen NATO-Armee in allen seinen Phasen an die Effek-
tivität der Neuzusammensetzung der Klasse angebunden worden war. (137)
Somit war vom westdeutschen Unternehmerstaat lange vor dem spektakulä-
ren Berliner Mauerbau vom August 1961, der die alten Mechanismen des
Booms weithin sichtbar blockierte, ein neuer Reproduktionszyklus eingelei-
tet. Die ostdeutschen und osteuropäischen Flüchtlingsarbeiter wurdendurch
süd- und südosteuropäische Arbeitsemigranten ersetzt. Noch vor dem Mau-
erbau 1961 hatte ihre Zahl schon die Millionengrenze überschritten. (13 8)
Zuerst wurden die Lücken, die der Rückzug jetzt auch der Flüchtlingsarbei-
ter von den Fließbändern der mechanisierten Massenproduktion in Auto-,
Elektro- und Lebensmittelindustrie sowie in den traditionellen Schwerarbeit-
Sektoren Bergbau, Gießereien und Tiefbau geschaffen hatte, durch die qua-
lifizierte Schicht arbeitsloser Metallarbeiter aus Italien und Spanien ge-
stopft. (139) Aber es zeigte sich bald, daß in den arbeitsintensivsten Sekto-
ren der Endmontage bei weiterer Zerlegung der Arbeitsoperationen undder
Einführung neuer Lohnanreizsysteme auch die völlig unqualifizierte industri-
ell-agrarproletarische Reservearmee des europäischen Südens ausgebeutet

dem Verhältnis von Arbeitsemigration und EWG-Entwicklung auseinander-


setzt: M Nikolinakos, Politische Ökonomie der Gastarbeiterfrage. Migra-
tion und Kapitalismus, Reinbek 1973.
(136) Vgl. in diesem Zusammenhang die Untersuchungen in dem von J. Cuisenier
und R. Aron hrsg. Buch: Problemes dudeveloppement economique dans les
pays mediterraneens, Paris-Le Haye 1963; sowie G. Kade, G. Schiller, Cast-
arbeiterwanderungen - ein neues Element in der Wirtschaftspolitik der Mit-
telmeerländer, in: Weltwirtschaftliches Archiv, 1969, Bd. 102/I, S. 333 ff.;
M Nikolinakos, Die systemstabilisierende Funktion der Auswanderung in den
Emigrationsländern, in: links, Offenbach 1972, Nr. 36, S. 9 ff.
( 137) Zu den damaligen kapitalinternen Diskussionen über den Zusammenhang von
Remilitarisierung und Arbeitsmarkt vgl. vor allem G. Brandt, Rüstung und
Wirtschaft in der Bundesrepublik. Forschungen und Berichte der Evangeli-
schen Studiengemeinschaft 21, Witten und Berlin 1966, S. 127 ff., 161 ff.
(138) Und zwar war ihre Zahl im Vergleich zum Vorjahr (1959) im Jahr 1960 um
69,2 Prozent angestiegen. Vgl.: Anwerbung und Vermittlung ausländischer
Arbeitnehmer. Erfahrungsbericht 1961, Beilage zu Nr. 4/1962 der ANBA,
s. 7.
(139) Vgl. die Angaben über die Ausländerquoten in den einzelnen Industriesekto-
ren in: Bundesanstalt für Arbeit, Ausländische Arbeitnehmer. Jahresberich-
te 1967, S. 10; 1969, S. 12, 1970, S. 9.
r

werden konnte. (140) Die neuerliche Umstrukturierung der Klasse gerade in


den arbeitsintensivsten Zweigen der Massenproduktion hatte weitreichende
Konsequenzen. Ihre ausgeklügelte Isolierung von den übrigen Schichten des
Gesamtarbeiters, die sich bis hin zu einer die NB-Methoden verfeinernden
Ausländergesetzgebung niederschlug (141), war für die Unternehmer eine
entscheidende Garantie, um im zweiten großen Expansionszyklus die gesam-
te industrielle Zweigstruktur umzuwälzen. Denn sie war nichts anderes als
eine Option auf die optimale Steigerung des relativen Mehrwerts in einem ste-
tig wachsenden Sektor des Produktionspotentials, dessen technologische Struk-
tur seit der Rationalisierungsperiode der zwanziger Jahre zwar im Sinn der
Steigerung der Ausbeutungsraten und der Reorganisation der Arbeitsplätze
mit vormechanisierter Handarbeit effektiviert, aber keinesfalls durch kapi-
talintensive Innovationen umgewälzt worden war. Bei AEG, Daimler Benz,
Ford, Opel, Siemens usw. liefen die Fließbänder unverändert seit über 30
Jahren. Kapitalintensive Neuerungen gab es nur insoweit, als sie -das Pa-
radebeispiel sind die seit den fünfziger Jahren eingeführten Transferstra-
ßen - unumgänglich waren, um immer neue Abteilungen wie beispielsweise
die Zylinderblockmontage in der Autoindustrie an die Hauptmontagebänder
anzuschließen und das Fließbandprinzip in Bereiche vor der Endmontage zu-
rückzuverlagern. Wertmäßig ausgedrückt unterblieb also ein nennenswerter
Zuwachs in der organischen Zusammensetzung des Kapitals. Im Gegenteil:
es gelang den Unternehmern, durch die systematische Ausschaltung aller
Poren des Arbeiteralltags - mittels der berüchtigten Kleinstzeitverfahren
und deren Kopplung mit einer ausgeklügelten Lohnhierarchie - (142) sichein
ständig steigendes Quantum unbezahlter Arbeitzeit anzueignen - und das in
einer Konstellation, wo in der Endmontage gleichzeitig jeder abträgliche Ef-
fekt im Verhältnis von konstantem und variablem Kapital auf die Mehrwert-
rate ausgeblieben war! Das Resultat war eindeutig. Die zweite Phase des
Booms wurde gespeist von der systematischen Überausbeutung einer stetig
wachsenden Pariaschicht der Arbeiterklasse in den Montagesektoren der
Massenproduktion. Die südosteuropäischen Arbeitsemigranten, genausowie

(140) Vgl. beispielsweise W. Schalten, Die Beschäftigungsstruktur der ausländi-


schen Arbeitnehmer in der BRD, Diss.. Bochum 1968; allgemein auch:
S. Geiselberger (Hrsg.), Schwarz buch: Ausländische Arbeiter, Frankfurt
1972, s. 62 ff.
(141) Zur Handhabung der Ausländergesetzgebung vgl. F. Franz, Die Rechtsstellung
der ausländischen Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland, in:
E. Klee, Gastarbeiter. Analysen und Berichte, Frankfurt 197 2, S. 36 ff.;
D. Peters, Ausländische Arbeiter in der BRD, Stuttgart 1970; G. Weißmann,
Kommentar zum Ausländergesetz, Berlin 1966.
(142) Vgl. dazu: Redaktionskollektiv Gewerkschaften, Zum Zusammenhang von Ka-
pitalakkumulation, Veränderungen in den Formen der Profitproduktion und der
Rolle neuerer Entlohnungsmethoden in der BRD, in: Probleme des Klassen-
kampfs, Berlin 1974, H. 4 und 5; sowie: Neue Methoden zur Steigerung der Ar-
beitsintensität in der westdeutschen Industrie, in: DWI-Berichte, 1965, Nr. 15.

tJJ
die deutschen Arbeiterinnen und ein erheblicher Anteil dequalifizierter deut-
scher Handwerker, Bergleute usw ., durch einen ungeheuer differenzierten
Mechanismus der Klassenspaltung von den übrigen Schichten der Klasse iso-
liert, haben mit ihrer Arbeitskraft die Bedingungen für eine in ihrer Ge-
samtheit ungeheuer kapitalintensive Reorganisation der industriellen Zweig-
struktur geschaffen. (143)
Seit Ende der fünfziger Jahre nahm der Umwälzungsprozeß des Gesamtkapi-
tals gigantische Ausmaße an; er wurde von den Profiten der mechanisierten
Massenproduktion gespeist. Die ungeheuer angestiegenen Mehrwertmassen
der mechanisierten Endstufen des Gesamtproduktionsprozesses wurden da-
zu benutzt, um in den stoffgewinnenden und stoffumwandelnden Grundstoff-
industrien eine äußerst kapitalintensive Restrukturierung der Arbeitsorgani-
sation durchzusetzen. In der chemischen Grundstoffindustrie, der Mineral-
ölindustrie und in der Eisen- und Stahlindustrie wurden jetzt in voller Brei-
te teilautomatisierte und verfahrenstechnisch geschlossene Produktionsver-
fahren eingeführt. Es handelte sich um einen Prozeß, der schließlich auch
die klassischen Investitionsgüterindustrien angefangen vom Maschinenbau
bis zum neuen Computersektor des Elektrokapitals entscheidend revolutio-
nierte. (144) Selbst in solchen Industriezweigen, deren Produktionskette ar-
beitsintensive Montageprozesse im Sinn des Fließbandprinzips nicht zuließ,
wie z. B. in Teilen der Textilindustrie, in der Druckereibranche und in vie-
len Zweigen der Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie, wurde die leben-
dige Arbeit als unmittelbar mit dem Maschinensystem verbundene Produk-
tionsbedingung Zug um Zug beseitigt. Sie hatte den Produktionsfluß nurnoch
zu überwachen, Instandhaltungsfunktionen zu verrichten oder an numerisch
gesteuerten Werkzeugmaschinen beschränkte Zubringerdienste zu leisten.
Indem der kapitalistische Gebrauch der Maschinerie in den neuen Sektoren
die manuelle Produktionsarbeit eliminierte und die Vergegenständlichung von
lebendiger Arbeit auf Überwachungs-· und Reparaturtätigkeiten in Ausnahme-
fällen degradierte, setzte ein sehr widersprüchlicher Sprung im Verhältnis
von Kapital und Arbeit ein, der im Vergleich zur Rationalisierungsperiode

(143) Hierzu gibt es eine unübersehbar gewordene Literatur. Wegen ihrer konkre-
ten Informationen seien empfohlen: Automatisierung. Stand und Auswirkung
in der Bundesrepublik Deutschland, hrsg. vom RKW, München 1957;
R. Katzenstein, S. Liebe, Zu einigen Entwicklungstendenzen der volkswirt-
schaftlichen Strukturen in Westdeutschland und anderen hochindustrialisier-
ten kapitalistischen Ländern, in: Konjunktur und Krise, 1968, H. 2; 1\!Etho-
den und Auswirkungen der Rationalisierung in der westdeutschen Industrie, in:
DWI-Berichte, 1960, Nr. 13.
(144) Dieser Prozeß wird in folgenden Arbeiten systematisiert: F. Pollack, Auto-
mation, op. cit. Praktische Beispiele zur Automatisierung aus der Bundes-
republik Deutschland, England, Frankreich und Italien, Hrsg. RKW, Mün-
chen 1959; H. W. Zimmermann (Hrsg.), Aspekte der Automation, Basel-
Tübingen 1959.
seit den zwanziger Jahren gedrängt und konzentriert verlief. (145) Einer-
seits wurden im Verlauf dieser Umwälzung die meisten professionellen Ar-
beiterschichten, die sich bislang erfolgreich aus den wachsenden Sektoren
der mechanisierten Massenproduktion abgesetzt hatten, unter das Komman-
do einer weitgehend geschlossenen Arbeitsorganisation gebracht, welche jetzt
auch ihnen Arbeitstempo und Arbeitsverhalten bis in die letzten Details zu-
diktierte; langfristig gesehen war es mit dem zäh verteidigten status quo zwi-
schen kapitalistisch gehandhabtem Maschinensystem und dem bewußten Ge-
brauch der Arbeitskraft durch den qualifizierten Arbeiter vorbei. Anderer-
seits waren die Unternehmer in den teilautomatisierten Industriezweigen we-
gen der hohen Störanfälligkeit der Aggregate und der enormen Höhe der in
ihnen fixierten Kapitalwerte auf ein diszipliniertes, produktionsbewußtes Ar-
beiterverhalten angewiesen - ein Tatbestand, der sich rasch in der Anwen-
dung entsprechend orientierter Entlohnungskategorien niedergeschlagen
hat. (146) So wurden die teilautomatisierten Grundstoffindustrien und die
stoffumformenden Industriezweige in den sechziger Jahren zu einem neuen
Experimentierfeld für einen differenzierten status quo, der den deutschen
Arbeitern und den enorm anwachsenden technischen Kadern zunächst erheb-
liche Konzessionen machte - trotz analytischer Arbeitsplatzbewertung und
neuer Prämienlohnsysteme verfügte die Hoffnung auf ein neuerliches "up-
grading" der traditionell qualifizierten deutschen Arbeiterschichten zunächst
uber eine gewisse materielle Basis. (147) Das gilt ganz besonders für die
Wartungs- und Reparaturhandwerker, bei denen ein produktionsorientiertes
und "pflichtbewußtes" Verhalten gegenüber der Maschinerie wieder zur es-
sentiellen Vorbedingung für die Kontinuität der Produktionsabläufe wurde,
ohne daß sich eine entscheidende inhaltliche Requalifizierung in den Arbeits-
inhalten erkennen ließ.
Wir können zusammenfassend feststellen, daß die Arbeiterklasse mehr noch

(145) Vgl. die Auseinandersetzung über die "downgrading"- und "upgrading"-Theo-


rien in der Automationsliteratur bei Pollock, op. cit.
( 146) Und zwar in der Einführung von Prämienlöhnen. Vgl. dazu vor allem:
F. Bösherz, Die Praxis der Prämienentlohnung, Baden-Baden und Bad Horn-
burg 1968; W. Braun, Grenzen traditioneller und Bedingungen moderner Lei-
stungsentlohnung, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 36. Jg. 1966;
H. Schönefeld, Beitrag zu Grundsatzfragen der Leistungsentlohnung vorzugs-
weise bei mechanisierter und teilweise automatisierter Fertigung, Diss.
TH Aachen 1963; sowie als neue Untersuchung G. A. Koch und andere, Ver-
änderung der Produktions- und Instandhaltungstätigkeiten in der industrieiien
Produktion. Wirtschaftliche und soziale Aspekte des technischen Wandels in
der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 6, Hrsg. RKW, Frankfurt 1971,
S. 132 ff. :·Auswirkungen technischer Veränderungen auf Arbeitsbewertung und
Entlohnung.
( 147) Und das erklärt auch die kontroversen Auseinandersetzungen über dieses Pro-
blem in den sechziger Jahren: vgl. Anm. 145. Heute sind die Fronten eindeu-
tig geklärt.
als in den fünfziger Jahren im vergangeneu Jahrzehnt entlang einer Tren-
nungslinie, die bruchlos vom neuerlich gespaltenen Arbeitsmarkt bis in die
Fabrikhallen reichte, aufgesplittert war. In den technologisch stagnieren-
den und arbeitsintensiven Montage- und Verpackungssektoren der Massen-
produktion wurde der in seiner sozialen Zusammensetzung zweimal umge-
schichtete Massenarbeiteranteil am Gesamtarbeiter schrittweise zu beidhän-
dig tätigen Arbeitsaffen degradiert; die Sektoren, in denen die Mehrwertra-
ten absolut und relativ stiegen, wurden ständig ausgeweitet -exemplarisch
hierfür ist die Entwicklung in der Werftindustrie. Das hatte zur Folge, daß
in den letzten verarbeitenden Zweigen des gesamten Produktionsflusses bei
steigender Arbeitsintensität die organische Zusammensetzung des Kapitals
mindestens stagnierte, wenn nicht überhaupt bis etwa 1961/62 zurückging. (148)
Und das war der Grund, warum die Unternehmer in den vorgelagerten Pro-
duktionsphasen massive Investitionen für einen neuerlichen Entwicklungssprung
tätigen konnten, welche den Anteil an lebendiger Arbeit zu einem Anhängsel
der Verfahrenstechniken reduzierten und einen neuen status quo mit wichti-
gen Schichten der an die Wand gedrängten deutschen professionellen Arbei-
ter herbeiführen sollten. Die Unternehmer blieben ihrer mehr als dreißig
Jahre alten Klassenstrategie gegenüber dem Gesamtarbeiter treu: eine fle-
xibel gehandhabte und ständig umgeschichtete Pariaschicht der Arbeiterklas-
se wurde rigoros und kompromißlos ausgebeutet, wobei es egal war, ob es
sich um weibliche Arbeiter - die berühmten "Zehnjahresmädchen" der Leicht-
lohngruppen-, um ausländische Arbeiter oder um dequalifizierte älteredeut- ·
sehe Arbeitergruppen handelte. Das gesamte wirtschaftspolitische Reper-
toire auch der späten Adenauer-Ära war darauf ausgerichtet, diese Schicht
kompromißlos zu unterdrücken, ihre Reproduktionskosten so niedrig wie
möglich zu erhalten und jede Tendenz zur Stimulierung der Produktivitätdurch
"aktive Lohnpolitik" weiter zu desavouieren. Aufdem Rücken dieser Paria-
schicht wurde sodann der status quo mit den übrigen Schichten der Klasse
so flexibel wie möglich gehandhabt, um jeden Ansatz zur geschlossenen Klas-
senkonfrontation unmöglich zu machen. Allerdings wurde gerade in dieser
Phase bei den traditionellen deutschen Facharbeiterschichten genauso wie
bei den neuen technischen Angestelltengruppen jegliche langfristige Wider-
standslinie endgültig untergraben. Daß der konsequente unternehmerische
Gebrauch der teilautomatisierten Produktionssysteme im Bedarfsfall eben-
falls das Arbeitstempo bei den Kontroll-, Steuer- und Mehrstellentätigkei-
ten enorm zu steigern vermag, sollte sich erst in der Periode nach der Kri-
se von 1966/67 erweisen.

( 148) Dies ist eine Hypothese, die sich auf die wichtigsten Arbeiten stützt, welche
über die wirtschaftliche Expansion in der BRD geschrieben worden sind. Es
gibt aber keine exakte Analyse, die etwa der Untersuchung von Kuznets über
die US-Ökonomie ebenbürtig wäre. Vgl. Kuznets, Capital in the American
Economy, New York 1961.

220
Es ist bezeichnend genug, daß sich der auf Wartepositionen abgedrängte Ar-
beiterreformismus erneut konfliktlos mit den hier skizzierten neuen Struk-
turen des Unternehmerkommandos zu arrangieren verstand. Während die IG
Metall ihren anläßlich der baden-württembergischen Metallarbeiterstreiks
von 1963 gestarteten Versuch, den Reallohn endgültig zum reformistischen
Stachel der Kapitalbildung zu machen und somit dem gemischten Wirtschaft-
system seinen letzten Schliff zu geben, rasch wieder aufgab (149), kündig-
te sie gleichzeitig mit einer Serie von Automationskonferenzen ihre Anwart-
schaft auf eine angemessene Beteiligung bei der Revolutionierung der Aus-
beutungsstrukturen an. (150) Sie setzte voll auf das "upgrading" der Arbei-
terklasse beim Übergang zur Automation - selbstverständlich nur hinsicht-
lich der professionellen Restgruppen bei den deutschen Arbeitern. (151) In
der Tat war die endgültige Transformation der Arbeitsbedingungen der pro-
fessionellen Arbeiterschichten ein delikates Thema. Denn es bedurfte nicht
erst einiger "kulturpessimistischer" Analysen in Sachen Automation, um zu
begreifen, daß die von den Unternehmern aus Gründen der Produktivitätssi-
cherung so dringend benötigte Ideologie des "upgrading" der deutschen In-
standhalter-, Reparatur- und Mehrstellenarbeiter eine Fata Morgana war. (152)
Umso verständlicher, daß sich die Gewerkschaften, die seit den sechziger
Jahren nur noch in diesen Arbeiterschichten verankert waren (153), für
eine entsprechende materielle Basis dieser Ideologie starkmachen würden-
im andern Fall würde die Klassenspaltung unterhöhlt und die Folgen unabseh-
bar. Mit der stillschweigenden Beteiligung an der Stimulierung der Produk-
tivität via RKW war es nicht mehr getan. Nur stießen die Gewerkschaften vor-
erst weiter auf taube Ohren. Ihre Initiative schien trotz vielfältiger Lobes-

(149) Vgl. dazu die informative, wenn auch institutionssoziologisch kopflastige Ar-
beit von D. Noe, Gebändigter Klassenkampf. Tarifautonomie in der Bundesre-
publik Deutschland. Der Konflikt zwischen Gesamtmetall und IG Metall vom
Frühjahr 1963, Berlin 1970.
( 150) V gl. dazu die bislang erschienenen Protokollbände: G. Friedrichs (Red.),
Automation und technischer Fortschritt in Deutschland und den USA, Frank-
furt 1963; ders. :·Automation, Risiko und Chance, Bd. I/II, Frankfurt 1965;
ders. :·Computer und Angestellte, Bd. I/II, Frankfurt 1971.
(151) Vgl. dazu die Referate von IG Metall-Funktionären in den verschiedenen Pro-
tokollbänden; sie sprechen eine deutliche Sprache.
(152) Das geht unzweideutig aus den Publikationen in den einschlägigen Fachzeit-
schriften über diese Frage hervor: wo kein materieller "Aufstieg" mehr
winkt, werden stattdessen die Register der Sozial- und Organisationssoziolo-
gie gezogen. Vgl. :· Arbeit und Leistung, Jg. 1967 ff.; Mensch und Arbeit,
Jg. 1967 ff.; Rationalisierung, Jg. 1967 ff.
(153) Belegbar ist dies durch die enormen Unterschiede in der Gewerkschaftszuge-
hörigkeit je nach lndustriesektoren. Vgl. darüberhinaus R. Schmidt,
E. Becker, Reaktionen auf politische Vorgänge, Frankfurt 1967, II: Metan-
arbeiterstreik in Baden-Württemberg, S. 67 ff., wo nur die professionellen
Arbeiterschichten sich mit der Politik der IG Metall bei den Streiks von 1963
auseinandersetzen. Das "Desinteresse" des Massenarbeiters wird natürlichen~­

-
sprechend denunziert.
hymnenauf ihre prinzipielle "Rationalisierungsfreundlichkeit" (154) ver-
früht. Zwar hatte es seit Ende der fünfzigerJahreeinen nur notdürftig ver-
schleierten Zyklus von Abteilungskämpfen gegeben, der in teilweise heftige
Konfrontationen mit den Werkschutz- und Polizeieinheiten der Länder ausge-
artet war. Zwar waren die individuellen Kampfformen - Krankfeiern und Ab-
sentismus, kleine Betriebs"kriminalität" usw. - in einem für die Unterneh-
mer erschreckenden Ausmaß angestiegen. (155) Zwar wußte der Manager
einer norddeutschen Werft zu konstatieren, daß sich an der Bereitschaftder
Hafen- und Werftarbeiter, zu klauen, was nicht niet- und nagelfest war, nichts
geändert hatte -die Entschlossenheit zur notfalls handgreiflichen Auseinan-
dersetzung mit der Meisterhierarchie und den Werkschutzleuten war eindeu-
tig gestiegen. (156) Aber trotzdem hatten die Unternehmer Anlaß genug, sich
bis auf weiteres gelassen zu geben. Sie hatten auf die zunehmende Kampfbe-
reitschaft in den Montageabteilungen ihrer diversifizierten Konzerne mitder
Neuzusammensetzung des Gesamtarbeiters geantwortet, und der Effekt war
nicht ausgeblieben. 1959/60 hatte es einige bedrohlich zugespitzte Arbeiter-
aktionen gegeben - so bei VW in Hannover, wo die deutschen Bandarbeiter
nach einer offenen Revolte gegen das Fließband zu Hunderten ihren Arbeits-
plätzen den Rücken gekehrt hatten. (157) Und gerade bei VW hatte sich die-
ser Kampfzyklus in einer für die Unternehmer vorteilhaften Weise wieder-
holt: die italienischen Arbeiter, die sich jetzt - 1962 -gegen die Bänder auf-
lehnten, blieben von den deutschen Arbeitern isoliert, ihre "Rädelsführer"
wurden kurzerhand verhaftet und abgeschoben. (158) Dergleichen war inDut-

(154) Vgl. beispielsweise die laudatio auf den früheren DGB-Vorsitzenden Rosen-
berg in der RKW-Zeitschrift "Rationalisierung": "Die Herauslösung der Ra-
tionalisierungsarbeit aus der Sphäre der gefühslbetonten Ablehnung durch die
Arbeitnehmer ist nicht zuletzt ein Verdienst von Ludwig Rosenberg. In seinen
modernen und gewiß undoktrinären Anschauungen von der Wirtschaftspolitik
bedeutet Rationalisierung sehr viel mehr als technische oder organisatorische
1\ll:l.ßnahmen in den Einzelbetrieben ( ... ). Diesen modernen Geist der deut-
schen Gewerkschaften verkörpert Ludwig Rosenberg in hohem Malle." Per-
sönliches:· Ludwig Rosenberg zum 60. Geburtstag, in: Rationalisierung,
14.Jg. 1963, H.6, S. 148.
(155) Vgl. dazu die Artikel in den einschlägigen Zeitschriften "Arbeit und Leistung"
und "Mensch und Arbeit" bis Anfang der 60er Jahre!
(156) So sagte ein Werft-Manager zu einem Werkschutz-Doktoranden während eines
Interviews: "Werft- und Hafenarbeiter können alles gebrauchen, sie klauen al-
les; sie würden auch die Schiffe mitnehmen, wenn diese nicht zu groß und zu
schwer wären. Das größte Verbrechervolk treibt sich im Hafen herum. Das
Unternehmen und auch der Staat sind dagegen machtlos," D. Lisiecki, Reak-
·tionsformen von Betrieben auf innerbetriebliche kriminelle Vorgänge, op. cit.
s. 141.
(157) Vgl. die Berichterstattung über die Hannoveraner VW-Streiks in der Regio-
nalpresse Hannovers, September 1959; sowie PF-Archiv, Kämpfe der west-
deutschen Automobilarbeiter.
(158) Dazu L. Elsner. Fremdarbeiterpolitik in Westdeutschland, Berlin 1970,

-
s. 183 ff.
zenden anderer Betriebe passiert -jegliche Ausweitung der Kämpfe unter-
blieb, die Nationalität der Emigranten wurde etwas gerrauer zur Spaltung ein-
gesetzt, unqualifizierte Bauern-Proletarier aus Südosteuropa und der Tür-
kei wurden nachgeschoben. Aber abgesehen davon hatte der reorganisierte
Spaltungsmechanismus ausgezeichnet funktioniert. Die deutschen professio-
nellen Arbeiterschichten waren froh, der Monotonie der Bänder entronnen
zu sein, und gaben sich vorerst mit der kapitalintensiv reorganisierten eige-
nen Ausbeutungssituation zufrieden, soweit sie ni.cbt überhaupt die Chance
wahrnahmen, auf Kosten der Arbeitsemigranten in der Betriebshierarchie
aufzusteigen und Sonderprämien für besonders scharfe Geschwindigkeiten an
den Bändern zu kassieren. Alles in allem fühlten sich die Unternehmer noch
souverän genug, um jeden Ansatz von Arbeiterautonomie ohne größere ge-
werkschaftspolitische Beteiligung einzukreisen und zugrundezurichten.
Anfang der sechziger Jahre setzte bei der herrschenden Klasse eine neue
Diskussion über die strategischen Grundlinien ihres Kommandos über die Ar-
beiter ein. Sie wurde auf praktisch allen Ebenen, von der Generalitätder re-
staurierten Armee über Geheimdienste und Polizeiapparat bis hin zu den un-
ternehmeseigenen Industrieschutzzentralen, mit einer bemerkenswerten In-
tensität geführt. (159) Bei allen Beteiligten stand die Frage im Vordergrund,
welche unmittelbaren wie langfristigen Konsequenzen sich aus dem beschleu-
nigten wirtschaftlichen Wandel und der rapiden sozialen wie geographischen
Umstrukturierung der Arbeiterklasse für die Kontinuität :.md Effizienzerhal-
tung der Herrschaftsmaschinerie des vergesellschafteten Kapitals ergeben
würden. Einige entscheidende Bezugspunkte zur damaligen Konstellationdes
"atlantischen" Systems führten dazu, daß diese Auseinandersetzung zu einem
bemerkenswert homogenen und rasch verwirklichten Reorganisationsprojekt
des Klassenkommandos führten.
Im Mittelpunkt der Auseinandersetzungen stand eine im allgemeinen überra-
schend realistische Analyse des mit ungeheurer Vehemenz ablaufenden so-
zialen Umwälzungsprozesses. Es wurde konstatiert, daß die soziale Konzen-
tration der ausgebeuteten Klassen weiter fortgeschritten war. Die Zentren
der mechanisierten Massenproduktion waren mit den Zentren der multinatio-
nalen Neuzusammensetzung der Klasse weitgehend identisch: in einer den
US-amerikanischen "stripe cities" analogen Zuordnung von Produktion, Re-
produktionssphäre und Transporttangenten reichten sie von Braunschweig/-
Salzgitter /W olfsburg über Hannover, Ostwestfalen, Ruhrgebiet, Niederrhein,
Rhein-Maingebiet, Rhein-Neckargebiet und Stuttgart sowie Göppingen bis nach
München. Hier waren die ausländischen Arbeiter seither am stärksten kon-
zentriert, mit einer FluktuationBrate von ca. 30 Prozent äußerst mobil, gleich-

(159) Vgl. dazu: BOI-Jahresberichte, 1960/61, 1961/62, 1962/63; BOI-Mitteilungen


1960-1963; OIHT (Hrsg. ): Notstandsvorsorge als Aufgabe der Wirtschaft, Bonn
1962; Wehrkunde, Jg. 1960 ff.; Wehrwissenschaftliche Rundschau, Jg. 1960 ff.;
Ziviler Luftschutz (später: Zivilschutz), Jg. 1960 ff. •w"'".,""'""~"''""'

223
zeitig optimal ghettoisierbar und somit je nach den Expansionsrichtungender
mechanisierten Massenproduktion leicht zu verschieben. Dadurch wurde die
noch 1960 wirksame Tendenz, die Fließbandproduktion in Gebiete mit beson-
ders hoher struktureller deutscher Arbeitslosigkeit zu verschieben (z. B.
Opel-Zweigwerk in Bochum, VW-Zweigwerk in Emden), entscheidend abge-
schwächt. (160) Von großer Bedeutung war in diesem Zusammenhang, daß
der Expansionsprozeß der neuenteilautomatisierten grundstoff-und stoff-
umwandelnden Industrien und somit der über die Mechanisierung hinaus struk-
turierten deutschen Arbeiter- und Technikerschichten sich um die genannten
Produktionszentren derart gruppierte, daß diese durch das produktionstech-
nisch bestimmte Übergewicht der Transporttangenten und der E nergieversor-
gung stärker als in den Jahrzehnten zuvor ineinander übergingen. Es steht
(außer Zweifel, daß diese strukturell-geographische Zusammenballung der
neu zusammengesetzten Arbeiterklasse auf der Kapitalseite den optimalen
Verwertungskriterien eines von wenigen diversifizierten Unternehmensgrup-
pen beherrschten Produktionsflusses vom Grundstoff bis zum Endprodukt ent-
sprach. Aber hinter vorgehaltener Hand wurde von den Unternehmern gleich-
zeitig ilber immense neue Probleme der Kontrolle über die Gesamtarbeits-
kraft gemunkelt. Von einer politischen Arbeiteropposition, die sich traditio-
nellen Strategien gemäß organisierte, war nirgends mehr, auch in der Mon-
tanindustrie nicht, etwas zu spüren. Das klassische "politische" Arbeiter-
bewußtsein, das sich an einer klaren gesellschaftlichen Strategie orientier-
te, war atomisiert und im aktuellen Porzeß der Neuzusammensetzung unter-
gegangen- die Unternehmer ließen sich dies in dieser Zeit von allen Seiten
attestieren. (161) Dafür hatten sich die neuen Probleme des unmittelbar am
Widerstand gegen die Arbeitsorganisation ansetzenden Arbeiterverhaltens er-
heblich zugespitzt. Während die deutschen professionellen Arbeiter der teil-
automatisierten Industrien den Kampf um den neuen status quo aufnahmen
oder im Verlauf der Zunahme der ausländischen Arbeiter endgültig zu Vorar-
beiter- und overlookposten avancierten, kamen die mobilen Massenarbeiter-
schichten der mechanisierten Massenproduktion auch nach der Niederschla-
gung ihrer Kampfansätze zu Beginn der sechziger Jahre nicht mehr zur Ru-
he. Die Untersuchungen darüber, daß die jüngsten, am wenigsten qualifizier-
ten und ständig fluktuierenden Massenarbeiter eine sich stetig verschlech-

(160) Zur regionalen Wirtschaftsstruktur und Klassenzusammensetzung der BRD


mit ihren Folgen für die Stabilität der Klassenherrschaft vgl. vor allem
E. Beyer, Regionale Integrationsprobleme unserer Verteidigung, in: Zivil-
schutz, 1964, H. 6; Düren, Wirtschaftliche Aspekte der Verteidigung, in:
Wehrkunde, 1964, H. 5; K. Seemann, Gedanken zur Landesverteidigung, in:
Wehrwissenschaftliche Rundschau, 1963, H. 11.
(161) Am repräsentivsten ist die im Rahmen des RKW-Projekts "Wirtschaftliche
und soziale Aspekte des technischen Wandels in der Bundesrepublik Deutsch-
land" von H. Kern und M. Schumann verfaßte Studie: Industriearbeit und Ar-
beiterbewußtsein, Teil I/II, Frankfurt 1970.
ternde Arbeitsmoral aufwiesen, sind in den sechziger Jahren Legion. (162)
Die Gefahr war groß, daß sich dieses Verhalten auf die um ihrenStatuskämp-
fenden Stammarbeiter der Konzerne ausweiten würde, die gerade auf brei-
ter Ebene zu Reparatur-, Instandhaltungs- und Mehrstellenarbeitern umqua-
lifiz iert wurden. Auf jeden Fall waren neue Eindämmungsmaßnahmen nötig,
die über das bislang Übliche hinausgingen, es war einfach "ein Unterschied,
ob es sich um eine Stammbelegschaft mit gesunden und politisch unbedenkli-
chen Auffassungen handelt oder um eine Belegschaft, die infolge hoher Fluk-
tuation keine innere Bindung zum Werk hat und deshalb illegalen politischeü
Tendenzen zugänglicher ist" (163). Und da es Betriebe mit "unbedenklichen"
Stammbelegschaften kaum mehr gab und stattdessen die Zusammensetzung
des Gesamtarbeiters sich mehr als bisher an den unterschiedlichen Entwick-
lungsstufen der Produktion innerhalb der Unternehmen festmachte, war eine
derart simple Trennung der Arbeiter in gut und böse nicht mehr ohne weite-
res möglich. Es wurde damals in vielen Betrieben üblich, krankfeiernde Ar-
beiter durch Werkschutzleute kontrollieren zu lassen. (164) Der Werkschutz
ging dazu über, auf die ansteigende Betriebs-"Kriminalität" härter denn je
zu reagieren. Die Handhabung der Stempeluhren, der Akkordzettel usw. wur-
de in vielen Betrieben reorganisiert. Der betriebsinterne Pförtner-, Ord-
nungs- und Streifendienst wurde ausgeweitet, um jegliche Kommunikation
der Arbeiter untereinander und jedes auch nur kurzfristige Verlassen der
Arbeitsplätze zu unterbinden.
Schon in Verdachtsfällen wurde es üblich, selbst bei deutschen Arbeitern
Haussuchungen durchzuführen. (165) Die ausländischen Emigrationsarbeiter
wurden auch auf gesellschaftlicher Ebene von ihren deutschen Klassengenos-
sen isoliert, in den Wohnheimghettos wurde eine neue Aufseher- und Kapo-
schicht herangezüchtet, die unmittelbar an die Werkschutzeinheiten ange-
schlossen war, jede minimale Tendenz zur Aufsässigkeit unter Kontrolle
hielt und stillschweigend denunzierte. Die Ermittlungsdienste des Werkschut-
zes expandierten, ihre Funktion war klar und unzweideutig festgelegt: mit-
tels eines kriminaltechnisch perfektionierten Überwachungssystems von der
Einstellung bis zur Entlassung die Kollektivierung der neuen Kampfformen
zu unterbinden. Im Oktober 1964 hielt die "Gemeinschaft zum Schutz der
Deutschen Wirtschaft" eine zweite Informationstagung ab, bei der Referate
über "moderne Methoden der Sabotage", über den "illegalen Streik, Mißbrauch
und Abwehr", sowie "die Abwehr verdeckter Kampfmethoden im Betrieb in

(162) Vgl. dazu die Jahrgänge 1962-1965 von "Arbeit und Leistung" sowie "Mensch
und Arbeit".
(163) Zit. nach GSW (Hrsg.), Werkschutz. Aufbau und Aufgaben, Körbecke-Möhn-
see o. J., S. 10.
(164) Vgl.: Deutsches Institut für Betriebswirtschaft (Hrsg.), Fehlzeiten im Be-
trieb, Düsseldorf-Wien 1962, S. 88.
(165) Dies berichten alle Autoren der Werkschutz-Dissertationen in ihren Untersu-
chungen (vgl. hier Anm. 120).


politischen Spannungszeiten" im Zentrum der Diskussionen standen. (166)
Im Zusammenhang damit wurde von der GSW ein überarbeiteter "Einsatz-
plan für den Fall eines wilden Streiks" herausgebracht, eine unmittelbare
Antwort auf die fortschwelenden Abteilungskämpfe, deren Stoßrichtung grund-
legend für die Unterdrückungstaktik in den späteren Jahren war. Dieser Plan
sah die Besetzung aller neuralgischen Betriebspunkte durch Werkschutzein-
heiten im Fall sich ausweitender Abteilungsaktionen vor, die Kommandover-
hältnisse wurden reorganisiert und erste Ansätze zu einer gewaltsamenBe-
kämpfungsstrategie schon auf Abteilungsebene festgelegt. "Führungskräfte"
sollten fortan "in ihren Abteilungen bleiben". Die "Sicherheitsbeauftragten"
sollten sofort Kontakt mit der politischen Polizei und den Landesämternfür
Verfassungsschutz aufnehmen, um "bei Feststellung von Schreihälsen und
Rädelsführern sofortiges Eingreifen der Betriebsleitung" vorzubereiten: "Hin-
weis auf Verstoß gegen Arbeitsordnung, gegebenenfalls Heranziehung des
Werkschutzes", und, last not least: "Verbindungsaufnahme mit IG Metall,
Gewerkschaftsvertreter auffordern, eindeutige Stellungnahme gegen die wil-
den Streiks herbeizuführen" (167). Es ist bezeichnend, daß diese Richtlini-
en, die sich von den Anweisungen der fünfziger Jahre durch ihre Präzision
deutlich unterschieden, in modifizierter Form in den Streikbekämpfungsricht-
linien der größten Branchenverbände der Unternehmer wiederzufinden
sind. (168)
Die Reorganisation des Werkschutzes in diesen Jahren war somit alles an-
dere als Routine. Der Kampf gegen die proletarische "Sabotage" der Arbeits-
organisation war kein Programmpunkt mehr, sondern alltägliche Realität ge-
worden. Und dabei wurden wieder einmal die ausländischen Arbeiter als kri-
tische Punkte der Arbeitsmoral lokalisiert; das war nichts anderes als der
Versuch, die Abhängigkeit des zweiten Investitionsbooms von den Mehrwert-
massen, die in steigendem Umfang dem multinationalen Massenarbeiter der
mechanisierten Massenproduktion abgepreßt wurden, repressiv zu stabili-
sieren. In allen Diskussionen der Unternehmer geriet das Problem des Kom-
mandos über die Emigrationsarbeiter in den Vordergrund. Der Autor eines
Pamphlets über die präventive Unterdrückung eines proletarischen Partisa-
nenkriegs in der BRD wollte sie allein als "Minderheiten, die in bezug auf

(166) Vgl. Protokoll über die zweite Informationstagung der GSW am 6. und 7. 10.
7. 10. 1964 in Essen, abgedruckt in: G. Wallraff, 13 unerwünschte Reportagen,
Köln 1969, S. 221 f.
(167) Abgedruckt als Anlage zu: GSW-Mitteilungen, Essen/III. Hagen 31, Postfach
615, 1964.
(168) Vgl. beispielsweise: Merkblatt für die aktive betriebliche Streikabwehr, hrsg.
vom Arbeitsring der Arbeitgeberverbände der deutschen chemischen Industrie,
o. 0. 1963, mit Anlage: Einsatzplan im Streikfalle; Bundesvereinigung der Deut-
schen Arbeitgeberverbände, Rundschreiben Nr. 70/1964: Verbandssolidarität
und wilde Streiks. Aufgaben der Arbeitgeberverbände; Gesamtverband der
metallindustriellen Arbeitgeberverbände; Gesamtverband der metallindustriel-
len Arbeitgeberverbände e. V., Arbeitskampfrichtlinien, 1963.
verdeckte Kämpfe diesen Namen verdienen", gelten lassen. "Unter ihnen
befinden sich ohnehin zahlreiche Kommunisten, und am Wohlstand nehmen
sie hier wegen des nach Haus geschickten Geldes nur zur Hälfte teil( ... ).
Außerdem haben zahlreiche Griechen und Spanier unter ihnen mehr Erfah-
rung im verdeckten Kämpfen - allerdings auch in deren Abwehr - als die gan-
ze illegale KPD zusammengenommen." (169) Ein anderer Autor wies darauf
hin, daß trotz rigoroser Selektionsmaßnahmen seitens der westdeutschen
staatlichen Anwerbungsbüros in den Emigrationsländern ir>. einer "Warnkar-
tei" ,der "Zentralkartei für nichtdeutsehe Arbeitnehmer in München", allein
"50 000 Personen registriert" würden, "von denen Vorstrafen oder politi-
sche Unzuverlässigkeit bekanntgeworden sind" (17 0). Aber auch von den Si-
cherheitszentralen der Unternehmer wurde immer wieder auf die Notwendig-
keit einer lückenlosen Überwachung durch den Werkschutz hingewiesen, um
"abgesehen von der bedenklichen ideologischen Beeinflussung" der Emigran-
ten "im Sinne des kommunistischen Klassenkampfes( ... ) Unruhestiftung, Pa-
nikmache, Ausspähung und Sabotage im Betrieb" anzugreifen. (171) Schließ-
lich konfrontierten die Unternehmer auch den militärischen Planungsapparat
mit der Frage, welche strategischen Ziele gegen die Arbeitsemigranten im
Fall zugespitzter innerer Unruhen - massenhafte Abschiebungsaktionenoder
zwangsweise Internierung- zu formulieren seien. (172)
Die Arbeitsemigranten waren so seit den Sechziger Jahren- zusammen mit
ihren "asozialen" deutschen Klassengenossen-in der Ma!lsenproduktion Haupt-
feind Nummer eins geworden. Schon 1964 wurden gegen sie 60 000 Werk-
schutzleute, straff reorganisiert, mit automatischen Handfeuerwaffen aus-
gerüstet und technisch höher qualifiziert als die staatliche politische Polizei,
mobilisiert. (173) Auch in vielen mittleren und kleineren Betrieben waren
die Zeiten, wo dequalifizierte ältere Arbeiter in die Werksicherheitsdienste
abgeschoben wurden, allmählich vorbei. Dessenungeachtet müssen wir kon-
statieren, daß eine sehr viel weitergehende Energie und ein enormer mate-
rieller wie personeller Aufwand zwecks äußerer Einkreisung des latent"emp-
findlichen Punkts" in der gewandelten Klassenzusammensetzung aufgeboten
wurden. Seit den sechziger Jahren nahmen die seit langem diskutierten Plä-
ne Gestalt an, in Modifikation der seit 1941/42 gehandhabten Praxis einen

(169) E. Grimmel, Partisanen im Schwarzwald? Bremen 1964, S. 18.


(170) L.Heinrichs, Ratgeber für den Werkschutz, Dreieck-Verlag, Wiesbaden o.J.,
s. 72.
(171) GSW: Werkschutz, Aufbau und Aufgaben, op. cit. S. 36.
(172) Offensichtlich wurde darüber bis heute kein klarer Standpunkt erreicht. Vgl.
H. Wagner, Gastarbeiter im KonfliktfalL Keiner geht ran, in: Dialog, Jg. 1972,
s. 58 ff.
(173) "In aller Stille hat die westdeutsche Industrie in den letzten Jahren eine straff
organisierte 'Privatarmee' aufgebaut, die heute rund 60 000 gut ausgebildete,
zum Teil mit automatischen Waffen ausgerüstete und oft sogar kriminalpolizei-
lieh geschulte lViinner umfaßt." Kallenbach, Die Privatarmee der bundesdeut-
schen Industrie, in: Frankfurter Rundschau Nr. 198 v. 27. 8.1964.

227
unternehmerloyalen Teil der deutschen Arbeiterschichten an der Umklam-
merung der neuerlich aufkeimenden Aufsässigkeit in der mechanisierten Mas-
senproduktion zu beteiligen. (174) Vor allem in den "kritischen" industriel-
len Ballungszentren wurde dieser Prozeß enorm forciert. Er stellte den Ver-
such dar, die deutschen Instandhaltungs- und Reparaturarbeiter sowie die
Vorarbeiter und Arbeitssicherheitsorgane der mechanisierten Massenproduk-
tion in einer Art Neuauflage des" erweiterten Werkschutzes" von 1943/44 als
Hilfstruppender werkschutz-"Elite" zu rekrutieren. Auf eine effektive Tarnung
- sie beschränkte sich allenfalls auf die Verschleierung als "Industrieluft-
schutz" seit 1961/62 als "Werkselbstschutz" (17 5) - wurde bemerkenswert
wenig Wert gelegt. Der "Werkselbstschutz", von dem "Gastarbeiter" unbe-
dingt fernzuhalten waren (176), ist in den 1963/64 herausgegebenen "Empfeh-
lungen für p~anerisch-organisatorische Vorbereitungen in den Betrieben zur
Herstellung der zivilen Verteidigungsbereitschaft" des Industrieschutz-Aus-
schusses des BDI (177) in aller Offenheit als erweiterte HUfsorganisation
des Werkschutzes aufgeführt. (17 8) Das genaue Studium dieser Pläne wie
auch der Ablauf verschiedener Übungseinsätze in Konzernen des Ruhrgebiets
gegen Mitte der sechziger Jahre (17 9) lassen keinen Zweifel an der Stoßrich-

(174) Sie kristallisierten sich um das Projekt, zur Ergänzung des "Werkschutzes"
eine HUfstruppe aus unternehmerloyalen Arbeitern, den "Werkselbstschutz",
aufzubauen, von der alle renitenten und vor allem ausländischen Arbeiter
ferngehalten werden sollten. Vgl. Deutscher Industrie- und Handelstag, Jah-
resbericht 1962, zusanmengefaßt in dem Artikel: Verteidigungswirtschaftli-
che Fragen im Tätigkeitsbericht des DIHT für 1962, in: Zivilschutz, 1963,
H. 4, S. 127 ff. Vgl. auch Kohnert, Werkselbstschutzmaßnahmen in den Be-
trieben der gewerblichen Wirtschaft. Gedankliche Grundlagen der BDI-Druck-
schriften, in: Zivilschutz, 1964, H. 10, S. 333 ff.
(175) Die Planung zur Reorganisation des "erweiterten Werkschutzes" in West-
deutschland hat eine lange Vorgeschichte. Vgl. dazu K. H. Roth, Gewerkschaf-
ten und Werkselbstschutz, in: Atomzeitalter, Frankfurt, Jg. 1966, S. 415 ff.;
ders.: Vom "Industrieluftschutz" zum "Werkselbstschutz". Zur Methodik der
"Gleichschaltung" der Arbeiterklasse seit 1933, Hrsg. SDS-Landesverband
Harnburg in Zusammenarbeit mit dem RSB Hamburg, Harnburg 1968.
(176) So explizit gefordert in: Arbeitskreis des Bundesverbands der Deutschen In-
dustrie (Hrsg.), Vorschläge für Stärke, Gliederung, Ausrüstung und Ausbil-
dung von Werkselbstschutzkräften gemäß § 24 des Entwurfs zum Selbstschutz-
gesetz. Zweite Empfehlungen, Drucksache Nr. 72, Juni 1964, S. 10.
(177) Entfällt.
( 178) Vgl. ebd.; vgl. auch die "ersten" und "dritten" Empfehlungen: BDI, Ausschuß
Industrieschutz (Hrsg.), Erste Empfehlungen für planerisch-organisatorische
Vorbereitungen in den Betrieben zur Herstellung der zivilen Verteidigungsbe-
reitschaft, BDI-Drucksache Nr. 64; Arbeitskreis des BDI, Anleitung für eine
Werkbeschreibung. Dritte Empfehlungen, Drucksache Nr. 73, 1964. Über den
lb Zusammenhang von Werkschutz und Werkselbstschutz äußert sich auch
N. Hammacher, Gedanken und Anregungen für den Aufbau einer Organisation
zur Verhinderung und Abwehr von Spionage und Sabotage in den Betrieben, in:
Zivilschutz, 1963, H. 5, S. 159 ff.
( 179) Vgl, K. Kullmann, Zum heutigen Stand und zur Entwicklung des betrieblichen
tung des Projekts: über die Hierarchie der Unteroffiziere der Produktionhin-
aus eine breitere Schicht der deutschen Arbeiter für die Unterdrückung des
multinationalen Massenarbeiters zu mobilisieren. Gleichzeitig sollten da-
durch die Reparatur-, Instandhaltungs- und Steuerungsarbeiter der außer-
ordentlich störanfälligen teilautomatisierten Industriekomplexe über den Um-
weg "Werkselbstschutz" wieder mit dem Produktionsziel identifiziert wer-
den. Die expandierenden Strukturen des repressiven Unternehmerkomman-
dos waren in allen wesentlichen Aspekten auf die Akzentuierung des Spaltungs-
mechanismus der Arbeiterklasse angelegt. Das war der ökonomisch-politi-
sche Inhalt der damals ausufernden Selbstschutz- und Katastrophenschutzplä-
ne, während die aufkommende neue Linke sich viel zu sehr auf die Kritikder
institutionellen Strukturen konzentrierte. (180)
Mehr noch als die präzisierte Rekonstruktion des Unternehmerkalküls gegen
die Arbeiter ~ la 1942/43 stand in den sechziger Jahren die äußere Einkrei-
sung der aufkeimenden Arbeiterautonomie im Vordergrund. Es ist wahr, daß
die Unternehmer wie nie zuvor die "Organisation zur Verhinderung und Ab-
wehr von Spionage und Sabotage in den Betrieben" (181) forcierten, daß sie
eine erweiterte Reproduktion der Kampfformen der Arbeiter in der Schluß-
phase des Nationalsozialismus präventiv blockieren wollten. Das Geschütz,
das sie auffuhren, war in der Tat schweren Kalibers. Der "Diebeskummer",
die Furcht, die neuen Kampfformen könnten außer Kontrolle geraten, ging
um, je größer die ausländischen Arbeiterkontingente wurden. Die Forderun-
gen, die beispielsweise eine Zeitschrift der Rüstungsindustrie aufstellte:
"1. Dem industriellen Werkschutz könnten polizeiliche, auf das betrie!Jliche
Areal begrenzte Befugnisse und Rechtspflichten zugewiesen werden ( .•. ) .
4. Suspendierung des Streikrechtes sowie tariflicher Arbeitszeit- und Kün-
digungsregelungen für Werkschutzangehörige wäre unerläßlich. 5. Erwäh-
nung verdienen ferner ein allgemein verbindliches Disziplinarrecht( ... ).
6. Schließlich wäre noch an die Rekrutierung von Hilfskräften in Analogie
zu den Helfern des freiwilligen Selbstschutzes zu denken" (182) -waren al-
les andere als papierene Parolen. Sie demonstrierten eine politische Linie
gegen die Arbeiter, die deren reformistische Integration in das Wirtschafts-

Objektschutzes als Teil der "Inneren Verteidigung" in der BRD, in: Blätter
für deutsche und internationale Politik, Köln, Jg. 1969, S. 1068 ff.
(180) Vgl. beispielsweise K. Kullmann, "Selbstschutz in Betrieben" und Arbeitneh-
mer. Analyse des dritten Abschnittes des Selbstschutzgesetzes, in: Blätter
für deutsche und internationale Politik, Jg. 1967, H. 5, S. 466 ff. Auch im da-
maligen SDS ist eine materialistische Auseinandersetzung nicht möglich gewe-
sen; er bewegte sich in dieser Frage -gegen den Widerstand des Verf., der
damals Referent im SOS-Bundesvorstand war - auf einer von der IG Metall
finanzierten institutionenkritischen Linie.
:181) Vgl. den Aufsatz des Mannesmann-Werkschutzleiters N. Hammacher, Gedan-
ken und Anregungen •.. , op. cit.
(182) Zit. nach: Schwächen der industriellen Notstandsplanung, in: Wehr und Wirt-
schaft, 1963, H. 4, S. 135.

22~
wachsturn negierte und bis auf weiteres ausschließlich auf den Mechanis-
mus der Klassenspaltung setzte. Aber dieser Mechanismus wurde zusätzlich
durch die systematische Ausweitung der Fabrikdespotie auf die Gesellschaft
ergänzt. Schon Ende der fünfziger Jahre hatten die Unternehmer bei der Ge-
neralität der wiederaufgebauten Armee und den Spitzen des inneren Polizei-
apparats darauf gedrängt, die im Rahmen der NATO zudiktierte "überkom-
mene Konzeption vom Krieg in Form eines bewaffneten Konflikts zu revidie-
ren" und sich stärker als bisher an der Möglichkeit "einer untergründigen
Bedrohung der Verteidigungsbereitschaft" zu orientieren. (183) Sie hatten
ohnedies immer die der Bundeswehr zudiktierte Rolle eines "Stolperdrahts",
des Indikators für einenpräventiven US-amerikanischen Atomschlag gegen
etwa vormarschierende sowjetische Truppen, als unrealistisch und der wirt-
schaftlichen Expansionsstrategie abträglich angegriffen und schon 1955/56
einer oppositionellen "Wehrkoalition" mit F. J. Strauß an der Spitze zumDurch-j
bruch verholfen. (184) Aber erst im Zusammenhang mit der Etablierungder '
Kennedy-Regierung in den USA und deren Entscheidung, für den Fall eines
europäischen Kriegs das militärische Potential im Sinn "flexibler" militäri-
scher Kampfmethoden umzugruppieren und "begrenzte Kriege" unterhalb der
"nuklearen Schwelle" einzukalkulieren (185), war die Einbeziehung des west-
deutschen Militär- und Polizeipotentials in die äußere Einkreisung der Ar-
beiterautonomie voll praktizierbar g~worden. Das "Kriegsbild" hieß fortan
"Vorwärtsverteidigung", die Planung des militärischen Potentials war nicht
mehr festgelegt auf die Preisgabe der BRD als Operationsfeld des Nuklear-
kriegs und die Verteidigung der Rheinlinie; die Operationen sollten im Fall
begrenzter Kriege an der DDR-Grenze beginnen, die BRD sollte als Hinter-
land einer militärischen Offensive gegen Osteuropa stabilisiertwerden.(186)

(183) Ebd. S. 134. Diese Auseinandersetzungen liefen zunächst auf internen Ebenen.
Klartext wurde erst 1968 gesprochen: "Eine vorbeugende Abwehr gegen sub-
versive Kräfte aller Art ist für die Erhaltung unserer staatlichen und wirt-
schaftlichen Ordnung lebenswichtig. Weil es nicht möglich sein wird, einen
ausreichenden äußeren Objektschutz (. .. ) aufzubauen, und weil die zunehmen-
de Verfeinerur.g der Technik unter gleichzeitiger Personalverminderung ein
Anwachsen der Stör- und Lähmungsempfindlichkeit aer techmschen und bau-
lichen Objekte mit sich bringt, gewinnt der innere Objektschutz ständig an
Bedeutung." DIHT-Jahresbericht 1968, S. 158.
(184) Vgl. dazu G. Brandt, Rüstung und Wirtschaft in der Bundesrepublik, op. cit.
S. 184 ff.; J. L. Richardson, Deutschland und die NATO, Köln und Opladen
1967' s. 41 ff.
(185) Vgl. dazu F. Frassati, Die NATO auf der Suche nach einer Strategie. Roh-
übersetzung eines in "Critica Marxista", Jg. 1968, erschienenen Artikels,
im Bes. d. Verf.
(186) Diese strategische Hypothese liegt einer Untersuchung des damaligen Gene-
neralmajor:.; de Maiziere zugrunde, die die Umwälzungen der seinerzeitigen
militärpolitischen Planung konzentriert zusammenfaßt: de Maiziere, Die
Landesverteidigung im Rahmen der Gesarntverteidigung, Harnburg-BerUn
1964.
Damit waren die Voraussetzungen für die Orientierung großer Teile des staat-
lichen Militär- und Polizeipotentials am aktuellen Klassenwiderspruch gege-
ben. Es war jetzt nur noch erforderlich, einen genau definierten Zusammen-
hang zwischen der effektivierten Arbeiterunterdrückung auf Fabrikebene und
in der Gesellschaft herzustellen. Gefragt war eine Strategie, die fähig war,
eine etwaige soziale Ausweitung der latenten Arbeiterautonomie präventiv
vorwegzunehmen. Das Ergebniswar vom Unternehmerstandpunkt gesehen
klar und eindeutig -es war die Konzeption des "verdeckten Kriegs". (187)
Die Theoretiker des "verdeckten Kriegs" versuchten im allgemeinen, die
Klassenkampferfahrungen des Systems aus den frühen zwanziger Jahren, der
NS-Ära nach 1941/42 und einige Reminiszenzen der Gegen-Insurrektion aus
den drei Kontinenten mit jenen zentralen Problemen, die sich aus der aktu-
ellen Klassenkonstellation ergaben, zu verbinden. (188) Ihre Diskussionen
mündeten schon 1963/64 in einen Konsens hinsichtlich der vorbeugenden Ein-
kreisung der "empfindlichen Punkte" zukünftiger Klassenauseinandersetzun-
gen ein. Es waren dies die reorganisierten industriellen Ballungszentren;
sie kehrten bei allen taktischen Differenzen in Einzelpunkten in den meisten
Analysen als Kernproblem der präventiven Gegen-Insurrektion wieder. (189)
Als "in besonderem Maße anfällig" "gegen staatsfeindliche Einwirkungen"
wurden "industrielle Großunternehmen und Ballungszentren, wie beispiels-
weise das Ruhrgebiet" festgestellt (190); auf deren Kontrolle vor und
nach einem Tag X seien alle Anstrengungen auszurichten, weil "durch An-
zettelung wilder 5tr-eiks oder gewaltsame Beschädigung von Produktionsmit-
teln( ... ) verteidigungs-und lebensnotwendige Betriebe der gewerblichen
Wirtschaft sowie Verkehrs- und Versorgungseinrichtungen mühelos längere
Zeit zum Stillstand gebracht werden" könnten (191), ohne daß dabei eine of-
fene militärische Auseinandersetzung im Sinn des bisherigen kalten Kriegs

( 187) Zur Theorie des "verdeckten Kriegs" in der BRD vgl. vor allem: Truppen-
praxis, Jg. 1962 ff.; Wehrkunde, Jg. 1962 ff.; Wehrwissenschaftliche Rund-
schau, Jg.1962ff.; sowieK. V. R. Wolf, R. W.Günther, G. Moritz, Der verdeck-
te Kampf, Bonn o. J.; H. v. Zitzewitz, Innere Verteidigung. Gemeinsame Ab-
wehr aufgaben für Militär und Zivil in der Landesverteidigung der NATO-
l\lii.chte, in: Wehrkunde, 1962, S. 81 ff. - ein Artikel, der besonders inten-
siv diskutiert worden ist.
(188) Exemplarisch dafür: Der verdeckte Kampf, op. cit.; H. K. Günther, Der
Kampf gegen die Partisanen, in: Wehrwissenschaftliche Rundschau, 1968,
H. 12; W. Hahlweg, Kriegserfahrungen in Vietnam und ihre Anwendbarkeit auf
Europa, ebd. H. 3.
(189) Dazu vor allem: E. Beyer, Raumordnung und Landesverteidigung, in: Wehr-
wissenschaftliche Rundschau, 1965, H. 1; Düren, Wirtschaftliche Aspekte der
Verteidigung, in: Wehrkunde, 1964, H. 5; H. Walitschek, Probleme des mo-
dernen Kriegsbildes, in: Wehrwissenschaftliche Rundschau, 1964, H. 4;
K. Seemann, Landesverteidigung und Wirtschaft, ebd. H. 3.
(190) Schwächen der industriellen Notstandsplanung, in: Wehr und Wirtschaft, 1963,
H. 4, S. 135.
( 191) Zit. nach ebd.
mit Sowjet- oder DDR-Truppen nötig sei. Die "verdeckte Kampfführung" wur-
de verstanden als möglicher versuch radikalisierter Arbeitergruppen, durch
Streiks, Sabotage, Massendemonstrationen und "Banden" -Aktivitäten die Zent-
ren der mechanisierten Massenproduktion "subversiv" zu zersetzen und
schließlich gänzlich der Kontrolle des Wirtschaftssystems zu entziehen. Das
aber war Anlaß genug, um sich auf ein Versagen des -gleichwohl massiv
forcierten - Spaltungsautomatismus innerhalb der Klasse einzurichten. Wie
der seither beschleunigte Aufbau einer "Zivilverteidigung" zur Ergänzung
der "nationalen" Operationsplanung der Bundeswehr ("Territorialverteidi-
gung") dokumentiert (192), wurden die Zentren der Ausbeutung des multi-
nationalen Massenarbeiters durch eine Kombination von militärischer Dis-
lozierung und infrastruktuerellen Maßnahmen eingekreist. (193) Das Produk-
tionspotential - vor allem die Raffineriekapazitäten - und das Verkehrssy-
stem wurden weiter diversifiziert, um über den ökonomischen Kalkül des
Wirtschaftssystems hinaus die Arbeitermassen von Industriezentrum zu In-
dustriezentrum im Fall größerer Unruhen gegeneinander abzuschließen. Die
"praktischen Vorbereitungen der Landesverteidigung" wurden systematisch
"auf die unteren regionalen Stellen verlagert", so daß unzählige Kontaktflä-
chen" entstanden, "die sich zu einer gewaltigen Kapazität" addierten (194)
Für die beiden wichtigsten Varianten des neuen "Kriegsbilds", den reinen
Klassenwiderstand der Arbeiter im Sinn der "verdeckten Kampfführung" wie
auch für den "begrenzten Krieg", in welchem sich befristete militärische
Auseinandersetzungen zwischen der BRD und etwa der DDR mit Arbeiterauf-
ständen addierten, waren "Insellagen" nötig: jeder Regierungsbezirk, indem
es wichtige industrielle Produktionszentren gab, sollte fähig werden, auch
im Fall längerdauernder Verluste wichtiger Regionen an aufständische Ar-
beiter oder feindliche Truppen unt€t' Unternehmerkommando weiterzuexistie-
ren. (195) Diesem Ziel wurde schließlich die gesamte Strukturpolitik des
Wirtschaftssystems subsumiert. Im "Ersten Raumordnungsbericht" von 1963
heißt es lakonisch: "Bei den gesamten Raumordnungsmaßnahmen sollte so-
wohl im Interesse der militärischen und zivilen Verteidigung als auch zum
besseren Schutz gegen Katastrophen darauf hingewirkt werden, daß bei einer
vorübergehenden Unterbrechung des gebietliehen Zusammenhangs der Bun-

(192) Dazu de !Vhiziere, op. cit.; E. Beyer, Das Zusammenwirken der Kräfte in der
Landesverteidigung, in: Wehrwissenschaftliche Rundschau, 196~. H. 2;
H. J. Trieglaff, Die Banner Territorialverteidigung im System der von den
westdeutschen Militaristen geplanten Notstandsdiktatur, in: Militärwesen,
Berlin, 1964, H. 4.
(UJ~) Vgl. E. Beyer, Regionale Integrationsprobleme unserer Verteidigung, in: Zi-
vilschutz, 1964, H. 6; G. Brehmer, Wirtschaftliche Landesverteidigung heute
und morgen, in: Wehrwissenschaftliche Rundschau, 1965, H. 1.
(194) E. Beyer, Regionale Integrationsprobleme ... , op. cit. S. 189.
(195) Dafür wurde ein besonderer Begriff geschaffen: "regional geschlossene Teil-
verteidigungswirtschaft". Vgl. K. Seemann, Landesverteidigung und Wirt-
schaft, op. cit. S. 150.
desrepublik oder regionaler Versorgungsbereiche im Notstandsfall das Über-
leben der Bevölkerung und die Erfüllung der dringendsten Aufgaben der öf-
fentlichen Verwaltung in den einzelnen Teilräumen gewährleistet wer-
den." (196) In diesem Sinn wurde eine gigantisch perfektionierte Maschine-
rie zur Vervollständigung des Kommandos uber die Arbeitermassen in den
neuralgischen industriellen Zentren etabliert. Eine geheime Schubladen-Ge-
setzgebung (197) zeigte detailliert die entscheidende Stoßrichtung an: Präzi-
sierung des Mechanismus der Klassenspaltung in der Fabrik und präventi-
ver Belagerungszustand gegen die Arbeiter auf gesellschaftlich-territoria-
ler Ebene, um jegliche Ausweitung von Kämpfen, die lokal außer Kontrolle
gerieten, auszuschalten. Die gesamte Strategie mutet wie eine modernisier-
te und dem seit der Spätphase der NS-Zeit umgewälzten Klassenverhältnissen an-
gepaßte Neuauflage der Aufstandsbekämpfungspläne der Reichswehr in den
frühen zwanziger Jahren an, denn auch jetzt begannen sich "die Überlegun-
gen derjenigen, dieheute über die Landesverteidigung nachdenken( •.. ) auf
die schwach besiedelten Gebiete und auf die Umlandzonen der großen Ballungs-
räume" (198) zu konzentrieren. Das geschah wohlgemerkt in einer Situation,
wo im Vergleich zu 1920/21 die Zersplitterung der Klasse in den Betrieben
und Abteilungen auf die Spitze getrieben war l Gemessen an dieser bombasti-
schen Entwicklung der Fabrik zur Gesellschaft mutete die antagonistische
Tendenz auf Arbeiterseite hingegen wie eine gerade erfaßbare Randstörung
äußerst stabiler VerhältniErSe an. Vielleicht hatten die Unternehmer undder
Staatsapparat tatsächlich den Signalcharakter der erneut aufkommenden pro-
letarischen Kampfformen erfaßt und deshalb so hektisch reagiert. Gleich-
wohl war er nicht dazu angetan, um für die Ausgestaltung von Bürgerkriegs-
manövern gegen die Massen auszureichen. In der Stabsrahmenübung "Fal-
lex 66", an der sich auch eine BDI-Delegation beteiligte (199), wurde des-
halb nicht die "verdeckte" Insurrektion der Arbeiter allein, sondern ein "be-
grenzter Krieg" mit starker revolutionärer Arbeiterbeteiligung geubt. Das
Manöver fing mit Arbeiterunruhen bei VW in Wolfsburg an - im Gegensatz
zur westdeutschen Linken hatte das westdeutsche Wirtschaftssystem die Trag-
weite der VW-Kämpfe von 1959 und 1962 also nicht ubersehen. (200) Am vier-
ten Manövertag hatten sich die "wilden Streiks" massiv ausgeweitet, in den
Industriezentren taten sich Agitatoren für einen Generalstreik hervor. Dann
setzte eine große Sabotage-Welle, nicht von den multinationalen Massenar-

( 196) Deutscher Bundestag, 4. Wahlperiode, Drucksache IV /1492: Erster Raurn-


ordnungsbericht v. 1.10. 1963, S. 42.
(197) Ein Teil dieser Schubladengesetzgebung wurde 19C7/6B bekannt und von der
außerparlamentarischen Opposotion veröffentlicht. Die erste Publikation
war: Schubladentexte, eingeleitet von H. Hannover, Frankfurt und Berlin 1966,
(19B) Deutsche Zeitung und Wirtschaftszeitung, Düsseldorf v. 22. 3. 1958.
(199) Vgl. Mitteilungen des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, 14. Jg. 1966,
Nr. 11, S. 8.
(200) Zum Fallex-Manöver vgl.: Der Spiegel Nr. 46 v. 6. 11.1967, S. 33 ff.
beitern in der BRD, sondern von bewaffneten Banden des militärischen Feinds
"Orange" angezettelt, ein. "Wilde" Streiks und Sabotageaktionen auch gegen
militärische Einrichtungen skizzierten also die Manöverlage, ohne daßeine
revolutionäre und bewaffnete Arbeiterorganisation vorhanden war, die den
Spaltungsmechanismus der Klasse auf Fabrikebene durchbrachen hätte. Um
den Realismus zu wahren, kam die Neubestimmung des Verhältnisses von
Arbeiterautonomie und bewaffneter Arbeitermacht noch von außen, sie kam
von'' Orange' . (201) Würde es in Zukunft bei den beschränkten Kampfformen
der Arbeiter und bei einer davon unabhängigen bewaffneten Subversion, aus
osteuropäischer Richtung kunstvoll gesteuert, auf den Manövertheatern der
gesellschaftskapitalistischen Bürgerkriegsmaschine bleiben? Und wie war
die Perspektive der Konfrontation auf dem realen Klassentheater?

(201) Also einem fiktiven äußeren militärischen Gegner.


4. Von der Wirtschaftskrise 1966/67 bis zu den Septemberstreiks

Während die Ergebnisse von "Fallex 66" noch ausgewertet wurden, entstan-
den zwischen Kapital und Arbeit neue Konfrontationslinien, welche die Bedin-
gungen und Entwicklungstendenzen des westdeutschen Klassenantagonismus
entscheidend zu verändern drohten. Eine Zeit lang schien es, als ob der zen-
trale Mechanismus der Klassenspaltung an Bedeutung verlieren sollte. Denn
die Unternehmer leiteten mit der Wirtschaftskrise von 1966/67 einen neuen
Gegenangriff ein, der zweifellos auf die Positionen des Gesamtarbeiters ziel-
te. Wie konnten sie sich nach fast 20 Jahren plankapitalistischer Expansion
jenseits der klassischen Krise und jenseits einer massiven produktivitäts-
stimulierenden Rolle des Reallohns für einen derart einschneidenden Rück-
griff auf wirtschaftspolitische Instrumente entscheiden, der die Fassade der
"sozialen Marktwirtschaft" erheblich erschüttern mußte? Was war gesche-
hen, daß die Unternehmer sich jetzt dazu herbeiließen, gegen die Massenar-
beiter und die umgeschichteten Gruppen der deutschen "Stammarbeiter" in
den teilautomatisierten Industrien gleichermaßen vorzugehen?
Die zentrale Ursache ist nicht so sehr in den Analysen der Linken über die
Wirtschaftskrise von 1966/67 (202), sondern in den Ergebnissen einer groß-

(202) Vgl. Leispielsweise: Die Krise in der Bundesrepublik, Am Ende des Wirt-
schaftswunders, in: Arbeiterpolitik, 1967, Nr. 1; Die westdeutsche Industrie
im Krisenjahr 1967, in: DWI-Berichte, 1968, H. 3; Die Wirtschaftskrise

236
angelegten Untersuchung des "Rationalisierungskuratoriums der Deutschen
Wirtschaft" angedeutet. Darin heißt es, die fortschreitende Ersetzung von
Arbeitskraft durch Kapital im letzten Investitionszyklus habe dazu geführt,
daß aus der beschleunigten "Kapitalintensivierung ein abnehmender Produk-
tionsgewinn zu erwarten" sei. (203) Indirekt wird daraus die Notwendigkeit
abgeleitet, den abgelaufenen Reproduktionszyklus in seinem Schwerpunkt um-
zukehren und den inzwischen erreichten "Kapitalbestand durch vermehrten
Arbeitseinsatz besser auszunutzen" (204). Offensichtlich hatten sich die Re-
lationen zwischen den ausbeutungsintensiven Sektoren der mechanisierten
Massenproduktion und den neuen kapitalintensiven Grundstoffindustrien, be-
zogen auf die organische Zusammensetzung des Gesamtkapitals, rapide ver-
schoben und damit einen erheblichen Rückgang der Gesamtprofitrate herbei-
geführt. (205) Es wurde also nach einer euphorischen Begeisterung über die
Möglichkeiten der Automation gefordert, das Tempo, mit dem das Kapital
seine eigene Ausbeutungsbasis untergrub, wieder zu verlangsamen: VomAr-
beiterstandpunkt her nichts anderes als die Tatsache, daß nicht das Kapital
gemeint sein kann, wenn die Frage diskutiert wird, was erforderlich sei,
um die notwendige Arbeitszeit gegen Null gehen zu lassen.
Wir müssen in diesem Zusammenhang darauf verzichten, die sich seit An-
fang der Sechziger Jahre anbahnende Verschlechterung der Profitabilität
des Kapitals und damit den zunehmenden Rückgang des Investitionsbooms
detailliert zu rekonstruieren, genauso, wiewirbewußt davon Abstand nehmen,
die Gegenmanöver der großen Unternehmen aufzuarbeiten, die sich vor al-
lem auf Kapitalexporte und direkte Übernahme der mechanisierten Produk-
tionsstufen durch die überkapitalisierten Grundstoffindustrien konzentrier-
ten. (206) Es genügt uns die Feststellung, daß die stetige Entwicklung der

196;:)/67 in Westdeutschland und ihr Platz in der langfristigen ökonomischen


Entwicklung. Als Ms. gedruckt, Berlin 1967; L. Maier, Ökonomie und Poli-
tik einer Wirtschaftskrise. Gegenwä-rtige Entwicklungstendenzen des staats-
monopolistischen Kapitalismus in Westdeutschland, in: DWI-Berichte, 1968,
H. 2; Ökonomie und Politik einer Krise, DWI-Forschungshefte, Jg. 1968, H. 2.
(203) Zit. nach: Wirtschaftliche und soziale Aspekte des technischen Wandels in
der Bundesrepublik Deutschland. Forschungsprojekt des RKW, 1. Bd.: Sie-
ben Berichte, Frankfurt 1970, S. 116.
(204) Ebd.
(205) Diese Einsicht bringt die RKW-Autoren in eine verblüffende Nähe zu Marx-
schen Kategorien, die freilich nur in Gänsefüßchen formuliert werden: "Die
Beschleunigung der Kapitalintensivierung in den sechziger Jahren bringt zum
Ausdruck, daß der immer kanpper werdende Produktionsfaktor Arbeit in
steigendem 1\hß durch Kapital substituiert wurde. Zwar konnte dadurch die
Produktivität schneller wachsen als in den fünfziger Jahren, doch zeigt sich,
daß die Produktivitätsfortschritte durch Kapitalintensivierung einer 'Ten-
denz zum abnehmenden Ertragszuwachs' unterliegen. 11 Zit. nach ebd. S. 116.
(206) Zur Entwicklung der westdeutschen Kapitalexporte vgl. die vorzügliche Ar-
beit von K. Nehls, Kapitalexport und Kapitalverflechtung, Frankfurt 1971;
zur Diversifizierungsstrate.gie der Konzerne besonders Chmelnizkaja, Mo-
derne Kombination und Diversifikation. Einige neue Erscheinungen in der
Entwicklung der Monopole, in: Konjunktur und Krise, 1967, H. 1, S. 41 ff.

236
Profitrate, wesentlich basierend auf der Effizienz der Klassenspaltung, ins
Wanken geraten war. Die aus den mechanisierten Produktionssektoren an-
geeignete Mehrarbeitszeit reichte nicht mehr aus, um den ausgeklügelten
und durch erhebliche Konzessionen an den Reallohn verschleierten Umschich-
tungsprozeß der deutschen Arbeiterschichten an den Mehrstellenarbeitsplät-
zen, in Reparatur-, Instandhaltungs- und Kontrolltätigkeiten im bisherigen
Schneckentempo ablaufen zu lassen. Die Zeit war vorbei, wo die Unterneh-
mer bereit waren, die entintellektualisierten Funktionen der Fräser, Dre-
her, Bohrer, Walzwerker, Schiffbauer, Elektriker usw. als "neue" Fachar-
beiterstellen zu führen und zu bezahlen. Es ist richtig, daß die Arbeitsorga-
nisation, der die neuen Arbeitergruppen unterlagen, nicht mit der Situation
der Fließbandarbeiter in den mechanisierten Sektoren gleichgesetzt werden
kann. Es ist in der Tat ein gewaltiger Unterschied, ob die Arbeitskraft mit
monoton-manuellen und ständig wiederkehrenden Operationen dem Fließ-
bandrhythmus unterworfen ist, oder ob sie, endgültig aus der Maschinerie
hinausgedrängt, darauf gedrillt ist, vom Produktionsablauf durch gezielte
und zeitlich befristete Eingriffe alle möglichen Störfaktoren fernzuhalten.
Unbestreitbar blieb trotzdem eine Gemeinsamkeit: die zunehmende Distan-
zierung aller Arbeiterschichten vom Produktionsvorgang, die Beseitigung
aller Identifikationsmerkmale mit der Arbeit. Die Einführung der numerisch
gesteuerten Werkzeugmaschine, seit Mitte der sechziger Jahre enorm be-
schleunigt, wurde explizit mit der Notwendigkeit begründet, die letzten Ab-
hängigkeiten des Maschinentempos vom status quo zwischen Maschinerie und
Arbeitskraft aus dem Weg zu räumen. (207) Und dies war wiederum nur Vor-
aussetzung dafür, daß es möglich wurde, die Arbeitskraft durch neue Prä-
mienlohnsysteme zwangsweise an das jetzt ausschließlich von der Maschine
diktierte Arbeitstempo anzupassen. Gleichzeitig wurden natürlich auch in
der technologisch rückständigen Montageproduktion die Kleinstzeitverfahren
verstärkt durchgesetzt -ein Prozeß, bei dem der kapitalistische Gebrauch
der Maschinerie die Arbeitskraft endgültig zum zweihändigen, sensumoto-
risch gedrillten Arbeitsaffen degradierte und die Ausbeutungsraten bis hin
zur absoluten Grenze steigerte. (208)

~207) Darüber äußerte sich ein Manager von Mannesmann-Meer in einem Referat
über numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen folgendermaßen: "Die Pra-
xis numerischer Steuerungen bringt es mit sich, daß die Denkprozesse aus
den Fertigungsstätten in die Arbeitsvorbereitung verlagert werden. ( ... ) Die
numerische Maschine arbeitet weitgehend fehlerfrei. Sie kennt keinen 'Blau-
en Montag', keine Müdigkeit, keine Erkältung usw. , Erscheinungen also, die
zum Menschen gehören und hingenommen werden müssen. Sie sind es aber,
die die Leistung und Qualität entscheidend beeinflussen. Selbst der konzen-
trierte und gewissenhafte Mensch irrt sich gelegentlich. " A. Kohlitz,
F. Grunwald, Die numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine als !VIittel der Ra-
tionalisierung. Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung
des Landes Nordrhein-Westfalen, H. 83, Dortmund 1966, S. 14, 16.
(208) Dieser Prozeß wird durchaus auch von Gewerkschaftsfunktionären registriert,
Die Unternehmer gaben unumwunden zu, daß sie die traditionelle Krise brauch-
ten, um diesmal gleichzeitig bei allen wichtigen Schichten des Gesamtarbei-
ters die Arbeitsintensität zu steigern. (209) Der befristete Investitionsstreik
war aus ihrer Sicht erforderlich, um durch ein systematisches "Gesund-
schrumpfen der Belegschaften" eine breite Basis für ihren Angriff zu schaf-
fen. (210) 300 000 Arbeitsemigranten und fast genauso viele deutsche Arbei-
ter wurden an die Luft gesetzt. Die betrieblichen Sozialleistungen und Son-
derprämien vor allem für die besser situierten deutschen Arbeiterschichten
wurden selbst in großen Unternehmen mit besonders intensivem "human
engineering" ersatzlos gestrichen oder zumindest eingeschränkt. (211) Im-
mer wieder bekräftigen die Unternehmer ihre Entschlossenheit, auf diesem
Weg die Arbeitsmoral systematisch aufzubessern. Das war 1966/67 der Aus·
gangspunktfür einen neuerlichen Entwicklungssprung in der gesamtkapitali-
stischen Entwicklung, und die Stoßrichtung war auf betrieblicher wie gesell-
schaftlicher Ebene genau festgelegt. Der drohende Verlust der Arbeitsplät-
ze und die Eliminierung aller Arbeitergruppen mit fortgeschrittenen infor-
mellen Kampfformen gegen die Arbeitsorganisation sollten eine gemeinsa-
me Grundlage für das in den Einzelheiten komplizierte Vorgehen gegen die
Arbeiter schaffen: gegen die Fließbandarbeiter der Montage- und Verpak-
kungssektoren, die ziemlich schlagartig den über das REF A-System hinaus
versachlichten neuen Arbeitsnormen ä la MTM und Work Factor unterwor-
fen wurden; gegen die Instandhaltungs-, Reparatur- und Kontrollarbeiter,
die erstmals auf breiter Front Bekanntschaft mit der "analytischen Arbeits-
bewertung" machten, welche eindeutig darauf abzielte, ihre informell geüb-
te "Akkordzurückhaltung" zu knacken (212); und nicht zuletzt gegen die kauf-

als "tragisch" bezeichnet - und dann doch toleriert. Vgl. exemplarisch


H. Pornschlegel, Kritisches zu den Verfahren vorbestimmter Zeiten, in: Der
Gewerkschafter, 1961, H. 5, S. 16 f.; H. 6, S. 20 f.
(209) Dieses Unternehmerziel konstatiert selbst ein Otto Brenner: "Die unter dem
Druck der Angst vor Arbeitsplatzverlust und Verdiensteinbußen ansteigende
Arbeitsleistung( ... ) ist doch wahrhaftig eine zweischneidige Sache. ( ... )
1
' Jetzt (. .. ) benutzt man jede Möglichkeit, unliebsame, angeblich leistungs-
schwache Arbeiter und Angestellte loszuwerden, und versucht gleichzeitig,
Druck auf diejenigen auszuüben, die infolge der veränderten Wirtschaftslage
am kürzeren Hebel sitzen." 0. Brenner, Vorwort zu: Vorstand der IG Metall
(Hrsg.), Weißbuch zur Unternehmermoral, Frankfurt 1967, S. 7.
(210) Über diese Mentalität der "Reinigungskrise" vgl. Brenner, op. cit. S. 15.
(211) Vgl. ebd. S. 29 ff.: "Kürzung freiwilliger Sozialleistungen".
(212) "Es gibt Firmen (bzw. Abteilungen) in denen die Facharbeiter leicht auf
180% kommen könnten. Um aber diese nicht aufgedeckte Zeitreserve weiter
zu behalten, wird diese Zeit nicht angerechnet. Es gibt so Kollegen, die
20 000 Minuten 'in der Kiste' haben. Diese Minuten werden auch an andere
Kollegen abgegeben. Mit 125% hat der Kollege 'sein Geld drin', mehr kann
er nicht abrechnen. Die~e überschüssige Zeitreserve ist sein Freiheitsspiel-
raum im Betrieb." F. Brand!, Träger der SPD-Ideologie im Betrieb, Typo-
~.
,Ji
skript o.O. und J. (1973), S.12.
männischen Angestellten und die technischen Kader, denen 50 Jahre nach
Ford und Taylor mittels der Computertechnologie erstmals die bisherigen
kognitiven Reservate in den der unmittelbaren Produktion zugeordneten Ab-
teilungen entzogen und die ebenfalls einer systematischen Arbeitsteilung unter-
worfen wurden. (213) Der Angriff war in der Tat umfassend. Das zeigte sich
nicht zuletzt darin, daß die Unternehmer begannen, eine heftige Agitationge-
gen die außerbetrieblichen Qualifizierungseinrichtungen des Bildungswesens
zu entfalten. Die "Bildungskrise", die sie damals entdeckten, wies ihre Ent-
schlossenheit aus, die gesellschaftlichen Strukturen zu zwingen, sich an den
großen Sprung im Fabrikkommando anzupassen. (214) Das erforderte eine
Menge gesellschaftlicher Reformen und folglich eine gewisse Umstruktu-
rierung des institutionellen Rahmens des Gesamtkapitals. Der Arbeiterre-
formismus, zwanzig Jahre in Wartepositionen abgedrängt, wurde wiederent-
deckt als ein Instrument, das dazu beitragen sollte, die Kluft, die zwischen
dem Rationalisierungsboom in den Werkhallen und den erstarrten gesellschaft-
lichen Strukturen entstanden war, schrittweise abzubauen. Das gesamtkapi-
talistische Gehirn leitete - in wohlproportionierter Dosierung -das große
comebackvon Sozialdemokratie und Gewerkschaften auf der institutionellen
Ebene des Systems ein, um es sich schließlich auch bei der Rekonstruktion
der durch die Krise beeinträchtigten Klassenspaltung in der Fabrik zunutze
zu machen. Dieser Prozeß lief gerrau jenen gesellschaftlichen Explosionen
parallel, die sich seit 1966/67 als unmittelbare Reaktion auf den kapitalisti-
schen Angriff zu stabilisieren begannen.
Indes hatte die Krise von 1966/67 noch einen anderen und nicht minder wich-
tigen Aspekt: das antagonistische Verhältnis zwischen Kapital und Arbeit, so,
wie es sich im Stand der Profitrate manifestiert, hatte sich massiv über die
Einkreisungsstrategie der Unternehmer gegenüber den Arbeitern hinwegge-
setzt. Es zeigt sich wieder einmal, daß ein noch so ausgefeilter Plan zur
politisch-repressiven Verewigung des Kommandos ilber die Arbeiter allein
nicht ausreicht, um einfach durch seine demonstrative Existenz schon die
befürchtete Radikalisierung des Arbeiterantagonismus aufzuhalten. Wenn
man von den Versuchen der fabrikspezifischen Repression absieht, die sin-
kende Arbeitsmoral unter Kontrolle zu bringen, war die ganze gesellschaft-
liche Maschinerie der Einkreisung der Arbeiter in den Zentren der Ausbeu-
tung Makulatur geblieben. Sie hatte nicht zu verhindern vermocht, daß die
Unternehmer selbst sozusagen nachträglich die materiellen Bedingungenfür
die noch gar nicht vorhandene, aber in den paramilitärischen Planspielen so
erfolgreich im voraus bekämpfte Insubordination der Arbeiter lieferten. Na-
türlich könnte man dem entgegenhalten, die Unternehmer seien eben so weit-

(213) Wichtige empirische Beispiele für ~:jie jüngste Entwicklung untersucht


J. Fuhrmann, Automation und Angestellte, Frankfurt 1971.
(214) Vgl. dazu vor allem St. Leibfried (Hrsg.), Wider die Untertanenf:lbrik,
Köln 1967; K. H. Roth, E. Kanzow, Unwissen als Ohnmacht. Zum Wechselver-
hältnis von Kapital und Wissenschaft, erw. Sonderausgabe, Berlin 1971.
sichtig gewesen, um sich schon lange vor relevanteren Angriffen gegen die
Arbeiter auf die Niederschlagung etwaiger Konflikte, die daraus notwendig
resultieren mußten, vorzubereiten. Aber gegen eine derart weitgehende Ra-
tionalität der Unternehmerstrategie gibt es ein entscheidendes Argument:
das nämlich, daß sie mit ihrem- wenn auch noch so sehr befristet kalkulier-
ten- Investitionsstreik von 1966/67 ihre bisherigen Ausgangshypothesenhin-
sichtlich der zu erwartenden Frontstellung gegen die Arbeiter weitgehend
über den Haufen warfen. Wer die konzerninternen Zuschläge auf den Real-
lohn in über 70 Prozent der Betriebe ersatzlos streicht und damit einen nicht
unwichtigen Teil der Klassenspaltung dem Profit opfert, konnte kaum hof-
fen, die deutschen Arbeitergruppen in Aufpasserkommandos für die Arbeits-
emigranten umzuwandeln. Und wer den neuen Arbeiterschichten der teilauto-
matisierten Industrien durch neue Bewertungsverfahren auf drastische Wei-
se die Illusion vom bruchlosen Aufstieg in der Betriebspyramide nahm, muß-
te wohl oder über darauf verzichten, sie für den "Selbstschutz" der Werks-
anlagen gegen "Sabotage", "Diversion" und "Katastrophen" zu begeistern.
Er entzog der vom Kriegsbild des "verdeckten Kriegs" geforderten Beteili-
gung eines Teils der Arbeitermassen an der präventiven Aufstandsbekämp-
fung die materielle Basis. Das sollten die Defensivkämpfe der Arbeiter, die
1966/67 einsetzten (215), in aller Deutlichkeit beweisen. Anfänglich waren
die Arbeitsemigranten bei den Aktionen im Saarland und im Ruhrgebiet nur
passiv beteiligt, als sich die Belegschaften von Unternehmen der Holzindu-
strie, der Eisen- und Stahlindustrie und des Maschinenbaus der demonstra-
tiven Reallohnkürzung widersetzten. Aber der Unternehmerangriff konnte erst
wirklich abgewehrt werden, als im Mai 1967 die Rheinstahl-Hanomagarbei-
ter in Hannover, Hamburg-Harburg und Bremen und im Herbst 1967 die heB-
sisehen Gummiarbeiter sich tatsächlich homogenisierten, um -ganz gleich,
ob Bandarbeiter oder Instandhaltungs- und Reparaturarbeiter - die bedroh-
ten übertariflichen Zulagen auf den Reallohn "einfach einzustreiken" (216),
Bezeichnenderweise wurden die Arbeiter erst jetzt fähig, "über die Lohnfra-
gen hinaus in Probleme der Restrukturierung der Arbeitsorganisation ein-
zugreifen." (217)'Sie wußten nur zu gut, was die neuerliche Rationalisierungs-
welle für sie konkret bedeutete. Seit den Ereignissen in den Hanomag-Wer-
ken hat sich die Widerstandslinie der Arbeiter erheblich versteift ( ... ) Im-
mer deutlicher nisten sich in den Arbeiterkämpfen neue Kampfformen und
neue Parolen ein. In den meisten Betrieben, die später in den September-

(215) Zu ihrem Ablauf vgl. die Angaben bei K. H. Roth, Westdeutsche Arbeiter-
kämpfe in den Sechziger Jahren, in: Zirkular: Probleme des Arbeiterkamp-
fes. 2. Jg. 1973, ll. 12, S. 21 ff.
(216) Zit. nach Welt am Sonntag, Hamburg, 21. 5.1967. Zu den Hanomag-Aktionen
vgl. auch: Der Streik bei Hanomag, in: Arbeiterpolitik, 1967, Nr. 2, S. 10 f.;
Hanomag: Nachlese und Auslese, ebd. Nr. 4, S. 8 ff.; H. Bender, Streik bei
Hanomag, in: express international Nr. 45 v. 27. 5. 1967.
(217) K. H. Roth, Westdeutsche Arbeiterkämpfe, op. cit. S. 25.
streiks eine große Rolle spielen, entstehen neue aktionsbereite Gruppen von
Akkordarbeitern, die, wie die ständigen Abteilungskämpfe bei Klöckner-
Humboldt-Deutz in Köln, auf der Bremer Klöckner-Hütte, auf den großen
Werften, in den Stahlwerken des Ruhrgebiets und in verschiedenen Fabriken
der elektrotechnischen Industrie zeigen, mehr und mehr der gewerkschaft-
lichen Kontrolle entgleiten." (218) Die Arbeitsemigranten hatten an dieser
Entwicklung erheblichen Anteil. Es paßte wahrhaft nicht in das gerade um-
ständlich realisierte Konzept der Kombination von interner Klassenspaltung
und äußerer Einkreisung der Arbeiterautonomie, daß die ausländischen Ar-
beiter von ihren deutschen Klassengenossen während der ablaufenden Kon-
flikte auch nur als passiv Beteiligte geduldet wurden. Ja, mehr noch, die
Arbeitsemigranten wurden hier und da, wie die "Frankfurter Allgemeine"
entrüstet konstatierte, zur "radikalen Garde" bei spontanen Streiks. Mitder
Pufferfunktion der Ausländer, die durch ihre gelenkte Mobilität und durch ih-
re Existenz an den schwersten und am schlechtesten bezahlten Arbeitsplät-
zen den bisherigen Investitionszyklus stabilisiert hatten und vollständig un-
ter Kontrolle schienen, war es, wenn es so weiterging, demnächst vorbei.
Denn in die bislang so "friedliche Landschaft passen ( ... ) die häßlichen Vor-
gänge ganz und gar nicht, die sich bei dem dramatischen Streik in der hes-
sischen Gummiindustrie abgespielt haben. Vor den Toren eines größeren
Gummiwerkes in Hanau bildeten johlende Ausländer lebende Ketten, die zu-
nächst Arbeitswilligen den Zugang zum Betrieb verweigern wollten, jedoch
dann von einer Welle von Emotionen aufgepeitscht selbst zum Angriff über-
gingen. Es gab Verletzte, zerrissene K'.eider, Arbeitswillige wurden gejagt
wie Hasen bei der Treibjagd.( ... ) Zwar entwickelt sich keine größere Stra-
ßenschlacht aber immerhin war plötzlich eine Situation entstanden, die ei-
nem Tumult ähnlich war, die vor allem mit den Vorstellungen eines legalen
Streiks, in dessen Verlauf Arbeitswillige oder gar völlig Unbeteiligte unbe-
lästigt bleiben müssen, nichts mehr zu tun hatte." (219) Die vorausberech-
nete Konfliktsituation schien sich also tatsächlich vorzubereiten, nur blieb
sie nicht auf die Fließbandarbeiter und Arbeitsemigranten beschränkt, son-
dern wurde wegen der Geschlossenheit des Angriffs auf den Reallohn unddie
Arbeitsbedingungen von breiten Arbeitermassen getragen. Damit war das
Kernstück der präventiven Gegen-Insurrektion des Kapitals illusorisch ge-
worden. Das Gesamtkapital vermochte nicht zu verhindern, daß der kalku-
lierte Investitionsstreik binnen kurzem gegen seine Akteure gewendet wur-
de. Die Jahre zwischen 1966/67 und den Septemberstreiks von 1969 um-
schließen die erste Epoche bundesrepublikanischer Geschichte, in der die
scheinbar eherne Maschinerie des Systems ausgehend von den sozialen Teil-
krisen im Bildungswesen bis hin zur Fabrik ernsthaft erschüttert wurde. Ge-

(218) Ebd.
(219) E.G. Vetter, Gastarbeiter- die radikale Garde beim Streik? in: FAZ v.
27.11.1967.
genüber der Studentenbewegung, die eine massive außerinstitutionelle Bewe-
gung katalysierte (220) und schließlich von ersten autonomen Arbeiteraktio-
nen überflügelt wurde (221), erwies sich das Klassenfeind-Bild des Systems
als überraschend wirkungslos. Jahre vergingen, bis die Gewaltmaschine der
herrschenden Klasse fähig wurde, sich auf die neue und unerwartete Konfron-
tation einzustellen und das Prinzip der Klassenspaltung zu reorganisieren.
Es ist bezeichnend für die damaligen Verhältnisse, daß das ganze System
präventiver Gegen-Insurrektion nicht etwa auf unmittelbarer Fabrikebene,
sondern zunächst im Rahmen der außer-institutionellen Oppositionsbewegung
angegriffen wurde. Seit 1966 wurde in verschiedenen Zeitschriften und Bro-
schüren der Linken auf Existenz und Traditionen des innerbetrieblichen Un-
terdrückungsapparats der Unternehmer aufmerksam gemacht und aktiver Wi-
derstand dagJgen gefordert. (222) Als schließlich der Publizist Wallraff als
fiktiver Ministerialrat des Bundesinnenministeriums von mehreren Sicher-
heitsbeauftragten eine exakte Bestätigung dieser Analysen erhielt, kam es
zu einem Skandal, der die Unternehmer in eine heikle Defensive drängte. (223)
Strategie und unmittelbare Stoßrichtung des Werkschutz-Systems wurdenpu-
blik. Vergeblich wurde von den Unternehmern die paramilitärische Ausrü-
stung abgestritten. (224) Die Dementis, die schon vor der Veröffentlichung
des Artikels von Wallraff einsetzten (225), vermochten nur zu verdeutlichen,
wieviel Porzellan tatsächlich zerschlagen worden war. Unternehmensleitun-
gen und Betriebsräte waren in eine heikle Position geraten. Der Versuchder
Manager von Rheinstahl-Hanomag AG beispielsweise, auf die Arbeiteraktio-
nen von Mai 1967 mit verschärften Repressalien jede neue Bewegung zu ver-
hindern, machte jetzt vor aller Augen klar, in welchem Dilemma sich die
Unternehmer seit der Krise befanden. In einer "Dienstanweisung für Werk-

(220) Es gibt bislang noch keine Analyse der westdeutschen Studentenbewegung als
Katalysator der außerparlamentarischen Opposition von 1966/67 bis 1969. Es
bleibt zu hoffen, daß ein gerade gestartetes Unternehmen des IVililänder
Feltrinelli-Instituts diese historische Lücke schließen wird.
(221) Vgl. dazu K. H. Roth, op. cit. S. 25 ff.
(222) Vgl. die Arbeiten von W. Fischer, K. Kullmann, K. Jl. Hoth u. a. in den Zeit-
schriften der außerparlamentarischen Opposition von 1966/67.
(223) Vgl. G. Wallr1ff, Wehe, wenn sie losgelassen! in: Pardon, Juni 1967. Die
Reaktion der Tagespresse auf diesen Artikel füllt einen dicken Aktenordner;
G. Wallraff hat ihn dem Verf. freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
(224) Vgl. beispielsweise: Mannesmann- Selbstschutz hat keine Waffen, in: ]{heini-
sehe Post v. 3. 6. 1967; Der Selbstschutz exerzierte ohne Waffen, in: West-
fälische Rundschau v. 3. 6. 1967; Waffen im Betrieb? Bastelarbeit einer Hedak-
tion, in: Rheinischer Merkur v. 9. 6. 1967; Invalidenarmee, in: Handelsblatt,
17. 7. 1967; Conti dementiert Selbstschutzübungen; in: Gewerkschaftspost,
Hannover, 7. 7.1967.
(225) Vgl.: Werkselbstschutz trägt keine Waffen, in: Rheinische Post v. 27. 5. 1967.
Dieser Zeitungsartikel bezieht sich auf die Veröffentlichung Wallraffs, die
erst ab 1. 6. 1967 gedruckt erreichbar gewesen ist. Wahrscheinlich hatte der

.. Verfassungsschutz der "Rheinischen Post" und anderen Unternehmerzeitun-


gen die Druckfahnen des Pardon-Artikels zugespielt .
schutz und Werkfeuerwehr der Rheinstahl-Hanomag AG", heißt es, da "Streik-
propaganda innerhalb des Werksgeländes ( ... ) verboten" sei, habe der Werk-
schutz "dem Versuch zu solcher rechtswidrigen Propaganda entgegenzutre-
ten". Darilberhinaus seien "Streikversammlungen im Werksgelände ( ... )
nach Möglichkeit - unter Umständen mit polizeilicher Hilfe - zu verhindern",
die "Rädelsführer solcher Maßnahmen" seien "festzustellen". (226) Die An-
weisung wurde vom Betriebsrat mehr oderwenigeroffengedeckt, und das,
obwohl aus Gewerkschaftskreisen berichtet wurde, auch der Hanomag-Werk-
schutz sei inzwischen mit Faustfeuerwaffen ausgerüstet. (227) Das Martiali-
sche in der Dienstanweisung vermag nicht darüber hinwegzutäuschen, daß
sich die Unternehmensleitung in der Defensive befand. Ihre Antwort auf die
Arbeiteraktionen vom Mai 1967 war aufgedeckt, eine Antwort, die sich prak-
tisch gegen alle Arbeiter, und nicht etwa nur die Arbeitsemigranten und jun-
gen angelernten Deutschen an den Fließbändern, richtete. Die Hoffnung, deut-
sche Reparatur- oder Instandhaltungsarbeiter in größerer Zahl für die Auf-
rechterhaltung der Arbeitsmoral rekrutieren und im "Werkselbstschutz" zu-
sammenschließen zu können, war aufgegeben. Der Spaltungsmechanismus
war vori.J.bergehend außer Funktion gesetzt.
Die Werkschutzaffäre war darüberhinaus Anlaß genug für die Unternehmer,
ihre bisherigen zentralen Koordinierungsinstitutionen in Sachen Werkschutz
in Frage zu stellen. Struktur und politische Funktion nicht nur des "Werk-
schutzes", sondern der "Gemeinschaft zum Schutz der Deutschen Wirtschaft"
waren aufgedeckt; das allein war schon Anlaß genug, um über ihre Weiter-
existenz nachzudenken. Zweitens hatte sich die GSW durch ihre zu starke
Integration in das Gegen-Insurrektionsmodell des "verdeckten Kriegs" auch
gegenüber den Unternehmern kompromittiert. So, wie er vorauskalkuliert
war, schien sich der Arbeiterantagonismus nicht zu entwickeln. Schon im-
mer hatten sich die Unternehmer gegen eine zu starke Integration ihrer Pin-
kertons in das System der "Zivilverteidigung" gesträubt, wie sie von der
GSW und einzelnen Konzern-Atwehrbeauftragten vor allem 1963/64 betrie-
ben worden war - sie hatte sich vor allem gegen deren Intentionen zur Wehr
gesetzt, der Werkschutz solle wieder einmal Hilfspolizei-Status erhalten. (228)
Drittens hatte sich die GSW, die seit 15 Jahren die Werkschutzleute zentral

(226) Zit. nach: Politischer Streik, Diskus Extra Blatt Nr. 4, Mai 1968, S. 1.
(227) Das war auch nichts besonderes, da in anderen Konzernen sogar die Lagerung
von automatischen Waffen bekanntgeworden war.
(228) Über eine entsprechende Forderung des Conti-"Sicherheitsbeauftragten"
Bockenkamp vgl. den Artikel von E. Nitschke: Die Industrie hat Diebeskum-
mer, in: Die Welt v. 7.10. 1964. Bockenkamp ließ "verlauten", in Bonn wür-
den gegenwärtig Überlegungen angestellt, den "über 60 000, zum Teil mit
automatischen Waffen ausgerüsteten oder oft sogar kriminalpolizeilich ge-
schulten 'Minnern" des bundesdeutschen Werkschutzes den Status von HUfspo-
lizisten zu verleihen. Sie könnten so, folgert Bockenkamp, "als eine Art von
Polizeireserve vielleicht sogar Bestandteil der militärischen Territorialre-
serve werden, die gegenwärtig noch unter Blutarmut leidet".
schulte, als zu unflexibel erwiesen. Ähnlich wie in manchen "Feindlagen"
des staatlichen Polizeiapparats (229) trieben in den "GSW-Mitteilungen" noch
immer die Kommunisten traditioneller Couleur ihr Unwesen; (230) daß sich
der Klassenantagonismus entscheidend gewandelt hatte, war aber schließlich
auch den Unternehmern nicht verborgen geblieben. Was sollten sie mit ei-
nem Abwehrsystem anfangen, das allzuoft notorisch auf alten Gleisen blieb,
während beispielsweise sogar der "Industriekurier" die Legalisie-
rung der KPD 1968 als einen Prozeß begrüßte, der notwendig war, weil er
zur Disziplinierung und Zähmung der neuen und unkontrollierbaren sozialre-
volutionären Tendenzen beitragen würde? (231) Folglich wurde die
GSW Anfang 1968 faktisch aufgelöst, indem die großen Unternehmerverbän-
de kurzfristig ihre Mitgliedsbeiträge strichen. (232) Für die Unternehmer galt
es jetzt, al:3 Schemata der Repression abzuschütteln und sich auf eine ver-
änderte Konstellation einzustellen. Diese Einsicht zielte nicht zuletzt auf die
Gewerkschaften, da sie aktuell nicht länger in der Lage waren, das bisheri-
ge System der betrieblichen Unterdrückung stillschweigend zu decken. Ein
neuer Anlauf tat not. Es galt, gegeni.iber den sich gefährlich homogenisieren-
den Arbeitern die Initiative wiederzugewinnen. Alles deutete darauf hin, daß
sich bei einer reformistischen stabilisierung des Systems die bisherigen
Strukturen des Angriffs gegen die Arbeiter entscheidend verändern würden.
Sobald sich die Arbeiterautonomie real abzeichnete, wurde das Prinzip der
präventiven äußeren Einkreisung fallengelassen. Vorrang hatte jetzt alles,
was den aufkommenden Arbeiterkämpfen von der Abteilung her, in unmittel-
barem Zusammenhang mit der Arbeitsorganisation, Einhalt gebot.

(229) Ein typisches Beispiel dafür liefert der Artikel von Polizeioberrat Josef
Müller, Durchsuchung eines Gebäudes, in: Die polizeiliche Lage. Beilage der
Zeitschrift: Die Polizei, Nr. 1 v. 8. 1. 1968, wo "aus dem antidemokrati-
schen Ausland eingeschleuste" Kader dingfest gemacht werden sollen, die
bezeichnenderweise "Leo Kinski" und "Wasil Dimitroff" heißen!
(230) So schrieb die GSW noch 1967, als sich die neuen proletarischen Kampffor-
men schon stark entwickelt hatten, völlig KPD-Kader-fixierte Feindlagebe-
richte: "Die derzeitige Zurückhaltung, deren sich kommunistische Partei-
gänger in den Betrieben befleißigen, um weisungsgemäß ihren Arbeitsplatz
zu erhalten, ist rein taktisch bedingt. Sie bedeutet keinesfalls eine Aufgabe
der gesteckten Ziele. (. .. ) Die Mobilisierung der staatserhaltenden Kräfte
in den Betrieben ist eine Grundforderung, um der kommunistischen Aktivi-
tät und ihrer destruktiven politischen Zielsetzung zu begegnen." Zit. nach:
GSW- Mtteilungen Nr. 3/67, Essen, 17. 3. 1967, S. 3 f.
(231) Vgl. Industriekurier v. 27. 7. 1967: Der große Gewinn einer Zulassung der
KPD bestünde darin, daß die außerparlamentarische Opposition - vor allem
auch in Studentenkreisen -vor die Wahl gestellt würde, Farbe zu bekennen
oder an Wirkung zu verlieren." (!)
(232) Vgl,: Die Industrie steigt aus - Privatarmee: Wer finanziert jetzt die
"GSW"? in: Metall, Nr. 4, 1968; BDI-Jahresbericht 1969/70, S. 140.

244
5. Unruhige Jahre

Aber vorerst blieb die Initiative auf Arbeiterseite. Bis auf weiteres hatten
die Unternehmer keine Chance, die jahrelang gehüteten Geschütze gegendie
aufkeimende Arbeiterautonomie ins Feld zu führen. Die neuen informellen
Arbeiterkerne konnten ihren 2. September 1969 in aller Ruhe vorbereiten.
Sie rückten dabei den Unternehmern mit erheblichem taktischen Geschick
zu Leibe. Die erste Revolte, die den Übergang zur autonomen Aktion außer-
halb der bisherigen Defensivparolen signalisierte, trugen sie aus einer fast
hundertprozentig gewerkschaftlich organisierten Belegschaft vor. Um so un-
erhörter war, was die Initiative der Hüttenarbeiter der Hoesch-Westfalen-
hütte am Morgen des 2. September auslöste: ''Westdeutsche Arbeiter scho-
ben in kollektiven Aktionen den ungeheuren Koloß ihrer Internalisierung in
die kapitalistische Entwicklung wie eine Streichholzschachtel beiseite, um
mit der Parole 'Gleicher Lohn für gleiche Arbeit' eine autonome Offensive
gegen die kapitalistische Arbeitsorganisation einzuleiten. Von Arbeiternder
Neunkirebener Eisenwerke wurden die Walzstraßen stillgelegt, die Roheisen-
bahn blockiert und die beiden Stahlwerke besetzt, um den Abstich zu ver-
hindern; als ihre Forderungen nach linearer Lohnerhöhung und Zurücknahme
der Arbeitshetze immer noch nicht erfüllt wurden, stürmten sie das Ver-
waltungsgebäude. Arbeiter der Bremer Klöcknerhütte zeigten sich bereit,
auf die Provokation der Unternehmensleitung, die den Miseher, das kostspie-
lige Zentrum des neuen LD-Stahlwerks, hatte füllen lassen, um dadurchdie

<145
Fortsetzung der Arbeit zu erzwingen, mit einer militanten Aktion zu antwor-
ten: sie besetzten das Werk, sperrten die leitenden Angestellten aus, und
verhinderten die planmäßige Entleerung der Mischanlage, um sie als Faust-
pfand in ihrem Kampf zu benutzen - ' entweder mehr Geld oder ein heroi-
sches Denkmal aus Stahl' ( ... ). Auf der Ruhrzeche 'Minister Stein' wurden
Funktionäre der Industriegewerkschaft Bergbau, die sich den Streikparolen
massiv widersetzten, von Bergleuten festgenommen, beschimpft und ange-
spuckt ( ... ) . Nirgends sind die 140 000 Arbeiter und Angestellten der Hütten-,
Bergbau-, Werft-, metallverarbeitenden und Elektroindustrie bereit, irrden
ersten Tagen der Septemberstreiks irgendwelche Provokationen, seien es
Drohungen der Gewerkschaftsfunktionäre, Streikbrecher oder Polizeiaufmär-
sche, kampflos hinzunehmen." (233) Aber dazu kam es - von einer Ausnah-
me abgesehen (234) - erst gar nicht. Niemand wagte in den Septembertagen,
die Arbeiter, die von ihrem Kern, der Eisen- und Stahlindustrie aus, mit
dem höchsten gewerkschaftlichen Organisationsgrad, den es in einem west-
deutschen Industriezweig überhaupt gab (235), gegen Unternehmer u n d
Gewerkschaften operierten, offen anzugreifen. Der Grund war einfach. In
der teilautomatisierten Eisen- und Stahlindustrie wurden 1969 je ein Drit-
tel der Arbeiter als "Facharbeiter", "angelernte Arbeiter" und "ungelern-
te Arbeiter" geführt. (236) Demgegenüber war die Arbeitsorganisationder-
art weit entwickelt, daß sich unter ihr die Arbeiter im Gegensatz zur Lohn-
skala weitgehend homogenisiert hatten. Wenn man von einigen zahlenmäßig
schwachen Steuerleutegruppen absieht, war die soziale Zusammensetzung
des Gesamtarbeiters der Hüttenindustrie noch ziemlich fließend und hierar-
chiemäßig ausdifferenziert; dequalifizierte deutsche Handwerker, ältere
zurückgestufte Facharbeiter und natürlich Arbeitsemigranten bildeten ge-
meinsam den großen Pool der halbqualifizierten Lückenbüßer der Produk-
tion, ohne daß bei ihnen eine besonders diskriminierte Paria-Kaste heraus-

(233) K. H. Roth, Westdeutsche Arbeiterkämpfe in den sechziger Jahren, op. cit.


s. 2.
(234) Zum einzigen größeren Polizeieinsatz kam es am 9. 9. beim SchalkerVerein
in Gelsenkirchen. Dort versuchten Polizeieinheiten und Werkschutz die Ar-
beiter durch ihren demonstrativen Aufmarsch einzuschüchtern. Vgl.
E. Schmidt, Ordnungsfaktor oder Gegenmacht, Frankfurt 1971, S. 92.
(235) Gerade in den sechziger Jahren war der gewerkschaftliche Organisations-
grad der Arbeiter in der Eisen- und Stahlindustrie mit ca. 80 Prozent am
höchsten. Vgl. beispielsweise die Angaben bei Noe, Gebändigter Klassen-
kampf, op. cit. S. 84 ff.; selbst in der Maschinenindustrie, der klassischen
Gewerkschaftsbranche, betrug er hingegen nur noch 50 Prozent.
(236) Indes besagen diese Qualifikationskategorien in der Realität so gut wie nichts.
Es ist ein offenes Geheimnis, daß gerade in der Stahlindustrie als hochquali-
fiziert eingestufte Tätigkeiten "keine formale Qualifikation erfordern, d. h.
ohne Lehrausbildung ausgeübt und deswegen beim Übergang in eine andere
Industrie nicht entsprechend gewertet werden. " M. Schumann, F. Ger lach,
A. Gschlössl, P. Milhoffer, Am Beispiel der Septemberstreiks - Anfang der
Rekonstruktionsperiode der Arbeiterklasse?, Frankfurt 1971, S. 39.
gebildet war. Es gab also gerade in diesem Industriezweig kaum brauchba-
re materielle Hebel für eine effektive Klassenspaltung im Sinn der bisheri-
gen Unterdrückungsstrategie. Das zeigte sich nicht zuletzt an den Forde-
rungen, die fast ausnahmslos auf die Beseitigung der künstlichen Hierar-
chien unter dem Gesamtarbeiter drängten. Der ganze Sinn der gegen die
gewerkschaftlichen Betriebskader durchgesetzten Faustpfandaktionender er-
sten Tage bestand darin, lineare Lohnerhöhungen gleich für alle Arbeiter-
gruppen, Beseitigung der Lohndifferenz je nach Industriestandort, volle Be-
zahlung der Streikschichten, keine Repressalien gegen die Aktivisten und
hier und da auch Einschränkung der neuen Lohnanreizsysteme durchzuset-
zen. (237) Die IG Metall konnte denn auch nur feststellen, durch diese Pa-
rolen werde das bisherige "leistungsbezogene" Tarifsystem zerstört (238),
aber sie war nicht in der Lage, unmittelbar und konzessionslos gegen die
Arbeiter, die sich ihrer so listig bedienten, vorzugehen. Genauso wenig
sahen die Unternehmer Ansatzpunkte für einen direkten Gegenangriff; sie
taten das Beste, was sie in der für sie prekären Situtation tun konnten und
hielten ihren Repressionsapparat vollständig zurück.
Durch die Septemberstreiks wurde die bisherige soziale Konstellation der
Klassen erstmals grundlegend in Frage gestellt. Ein neuer Faktor machte
wieder jenseits aller rückwärtsgewandten Vereinnahmungstendenzen von
sich reden: die Arbeiterklasse, die jetzt starkgenug geworden schien, um
kollektiv aus dem rigiden Unternehmerkommando auszuscheren. Die Kri-
se von 1966/67 hatte sich endgültig als Bumerang erwiesen. Es war jetzt
alles andere als einfach, den Desintegrationsprozeß der Arbeiter von den
bisherigen Konventionen des Ausbeutungssystems zu stoppen und eine neue
Auffanglinie zu stabilisieren. Noch im September 1969 kehrten der politi-
sche und der ökonomische Reformismus aus ihren Wartepositionen in die
Kommandohöhen des erschütterten Systems zurück. Ihre Funktion war klar:
durch den massiven vorübergehenden Gebrauch des Lohndrucks die Wie-
derherstellung des Mechanismus der Klassenspaltung, der in den frühen
sechziger Jahren so wirksam funktioniert hatte, mit vorzubereiten.
Das Zusammenspiel zwischen Unternehmern und Gewerkschaften wurde we-
nige Tage nach Ausbruch der Septemberstreiks behutsam eingeleitet. (239)
Linksgewerkschaftliche Initiativgruppen bildeten alsbald mehr oder weniger
informelle Streikleitungen, um die Insubordination der Arbeiter durch al-

(237) Bezüglich der Forderungen sei vor allem verwiesen auf E. Schmidt, op. cit.
S. 123 ff.; W. Eschenhagen, Antigewerkschaftlicher Kampf oder Kampf in
den Gewerkschaften?, Trikont-Verlag, München 1971, S. 77 f.
(238) So der Kommentar des Tarifexperten der IG Metall zu den Forderungen nach
linearer Lohnerhöhung auf einer Klausurtagung seiner Gewerkschaft: "Zu-
nächst einmal würden wir dadurch unsere bisherige Auffassung preisgeben,
daß unsere Lohn- und Gehaltspolitik leistungsbezogen sei. " Der Gewerk-
schafter, Sonderheft Tarifbewegung 70, Nr. 6a, Juni 1970, S. 4.
( 239) Zu den Einzelheiten vgl. E. Schmidt, op. cit. S. 148 ff. : "Die Politik des Ge-
werkschaftsapparates zur Eindämmung der Streikbewegung".

247
lerlei Tricks, die von manipulierten Betriebsversammlungen bis zu ab-
stumpfenden und sinnlosen Gewaltmärschen durch irgendwelche Stadtviertel
reichten, zu entschärfen und als Druckmittel für eine "aktivere" Gewerk-
schatspolitik zu funktionalisieren. (240) So wurde die Zeit überbrückt, die
notwendig war, um die massive Aufsässigkeit erneut unter die Kuratel einer
mehr denn je "leistungsorientierten" nachgezogenen Tarifkampagne zu stel-
len. Denn auch jetzt waren die Tarifkommissionen wie eh und je mit Ar-
beitern besetzt, denen es in den vergangeneu Jahrzehnten - nicht zuletzt
dank ihrer Gewerkschaftszugehörigkeit -gelungen war, sich in die höheren
Lohngruppen zu lavieren; sie wiesen natürlich selber - ohne besonderenAn-
stoß durch die Unternehmerseite -die Forderung nach linearer Progression
des Reallohns für alle Lohngruppen sofort zurück. Zur Belohnung für ihre
unerschütterte Leistungsdisziplin wurden sie dafür vom IG Metall-Bundes-
vorstand mit der Anerkennung einer 14 Prozent-Forderung honoriert. Auch
die Unternehmer waren bereit, eine derart hohe Tarifforderung durchaus
als Vorstufe für die jetzt dringend erforderliche Nueauflage der "Zentral-
arbeitsgemeinschaft" zu akzeptieren. Ein Sprecher des Arbeitgeberverbands
Eisen und Metall gab zu erkennen, daß er den Forderungssprung der Ge-
werkschaft als "eine taktische Forderung und nichts anderes" zu verstehen
wisse: "Die IG Metall konnte gar nicht anders, um diese vielen wilden Streiks
mit den unerhörten Wünschen aus den Werken zu unterlaufen. Ich bin sicher,
daß das am Verhandlungstisch nicht drin ist ( ... ) . Wir wollen mit der Ge-
werkschaft zusammen als Ordnungsfaktor für das Lohnwesen das Bestmög-
liche finden." (241) Dieses "Bestmögliche" wurde ziemlich bald in einer
11-prozentigen Lohnerhöhung fixiert, und es folgten weitere zwei .T~hre, in
denen Gewerkschaften und Unternehmer es für opportun hielten, die fort-
dauernde Aufsässigkeit der Arbeiter durch Konzessionen an den Reallohn,
die in der deutschen Geschichte ihresgleichen suchen, gemeinsam wieder
unter Kontrolle zu bringen. (242) Die Unternehmer hatten die Lehren aus
den Septemberstreiks begriffen. Sie waren sich klar darüber geworden, daß
der bisherige Kurs gegen die Arbeiter nicht länger zu halten war. Globale
Konfrontationen brachten fortan nicht sie, sondern die Arbeiter in die Ini-
tiative. Und die Insubordination, die seit 1969 anhielt, sah nicht danach aus,
daß auf sie mit dem bislang entwickelten Instrumentarium betrieblicher und
außerbetrieblicher Unterdrückung eingewirkt werden konnte, ohne Gefahr
zu laufen, den ganzen seit der Krise sich reorganisierenden plankapitali-

(240) Typisch dabei war vor allem das Verhalten der DKP-Kader, die jede an den
Gewerkschaften vorbeistoßende Aktion denunzierten. Es wurde in der DKP-
offiziösen Schrift: Die Septemberstreiks 1969. Darstellung, Analyse, Doku-
mente, Frankfurt 1970, ausführlich gerechtgertigt.
(241) Vgl. Interview Dr. Neben, Arbeitgeberverband Eisen und Stahl, in: Stuttgar-
ter Zeitung v. 11. 9. 1969.
(242) Vgl. dazu die Berichterstattung über die Tarifbewegungen bis 1971/72 in: Ar-
beiterpolitik, Jg. 1970 ff.
stischen Stabilisierungsprozeß (243) zu gefährden. Die Kontrolle iiber die
Arbeiter konnte nur noch im Bündnis mit einem dynamischen und moderni-
sierten Arbeiterreformismus zurückgewonnen werden.
Wenn wir die Entwicklung seit 1969/70 rekapitulieren, müssen wir konsta-
tieren: Gewerkschaften und Sozialdemokratie haben die von den Unterneh-
mern in sie gesetzten Erwartungen durchaus erfüllt. Die Tarifkampagnen
1970, 1971 und 1972 in Chemie- und Metallindustrie waren echte Meister-
stücke hinsichtlich der Entsolidarisierung und neuerlichen Aufsplitterung
der Arbeiterklasse. Die bisherige Gewerkschaftsstrategie in Sachen Tarif-
bewegung wurde dezentralisiert und mit Urabstimmungen gespickt, um so
einen breiteren Fächer für die Neutralisierung der Bewegung an der Ar-
beiterbasis zu gewinnen. Das taktisch gemeinsame "Maximum an Demokra-
tie" bei der "gewerkschaftlichen Willensbildung" wurde jedoch gleichzeitig
an die Kandare eines stärker zentralisierten hauptamtlichen Strangs ge-
legt. (244) So konnten von der institutionellen Zentrale des Gewerkschafts-
reformismus Jahr für Jahr außerordentlich hohe Tarifforderungen der Ba-
sis (1970 in der Metallindustrie: 15 Prozent) hingenommen werden, ohne
einen umstürzlerischen Effekt auf die konkrete Ausbeutungssituation be-
fürchten zu müssen. Der "Zahlen-Zirkus" lief ab unter maximaler regio-
naler Zersplitterung der proletarischen Basis. Vor allem gelang es den Ge-
werkschaften mittels einer Taktik, die auf die Verhinderung des Übergrei-
fens lokaler Kämpfe konzentriert war, die latente Vereinheitlichung der Ar-
beiter schrittweise zu unterminieren: die Löhne wurden fast immer bezo-
gen auf die Ecklohngruppe 7 erhöht, mit dem Ergebnis, daß sich die Sche-
re zwischen den unteren Lohngruppen und den sogenannten Facharbeiter-
lohngruppen progressiv vergrößerte. Zwar umfaßt die Gruppe VII auch heu-
te noch "die größte Anzahl von Arbeitern im Verhältnis zu den anderen Grup-
pen, jedoch stellen die unteren Lohngruppen II -VI zusammen mehr als die
Hälfte aller Lohnempfänger dar" (245). Bei einem "Mindestwert" von 72 Pfen-
nig pro Stunde während der Metall-Tarifkampagne 1970 kamen diese unte-
ren Gruppen beispielsweise bei Klöckner in Bremen nur auf etwa 40 Pfen-
nig. "Durch die prozentuale Erhöhung wurden die schiechtestbezahlten Ar-
beiten weiter gedrückt, die bestbezahlten weiter gehoben." (246) Ähnlich la-
gen die Verhältnisse auch bei allen anderen Tarifabschlüssen. (247) Die In-

(243) Zur Einschätzung der Stabilisierungsstrategie der "sozialliberalen" Brandt-


Scheel- Regierung vgl. vor allem: Proletarische Front (Hrsg.), Arbeiter-
kampf in Deutschland, Klassenzusammensetzung und Kampfformen der Ar-
beiter seit dem Nationalsozialismus, Trikont-Verlag, München 1973,
s. 151 ff.
(244) Vgl. dazu: Die Septemberstreiks 1969. Diskussionsmaterial, hrsg. vom Vor-
stand der IG Metall am 9. 7. 1970 - das war tatsächlich das Resüme einer
fast einjährigen innergewerkschaftlichen Auseinandersetzung!
(245) W. Eschenhagen, op. cit. S. 124.
(246) Ebd.
(247) Vgl. dazu vor allem: Einschätzung der Tarifauseinandersetzungen in der Me-

249
tentionen, die Gewerkschaften und Unternehmer damit gemeinsam verfolg-
ten, sind leicht einzusehen. Konzessionen an den Reallohn mußten gemacht
werden, um eine alternative Arbeiterorganisation als Ergebnis der Septem-
berstreiks zu verhindern, also wurden alle Ansätze zu einer überregiona-
len Kampfbewegung gezielt paralysiert. Gleichzeitig wurden diese Konzes-
sionen dazu genutzt, um den seit 1966/67 irrfragegestellten Spaltungsmecha-
nismus von der Ebene des Reallohns her zu reorganisieren. Gewerkschafts-
oppositionelle Ansätze wie etwa bei Klöckner in Bremen oder bei denStutt-
garter Daimler-Benz-Werken wurden von den Gesellschaften systematisch
unterdrückt.(248) Allein auf sich gestellt wären die Unternehmer zur Re-
konstruktion des Spaltungsmechanismus mit Sicherheit nicht mehr fähig ge-
wesen.
Wie der Verlauf der Arbeiteraktionen in den letzten Jahren zeigt, ist Un-
ternehmern und Gewerkschaften der gemeinsame Angriff auf die Homoge-
nisierungstendenzen des Gesamtarbeiters weitgehend geglückt. Dabei fun-
gierte die Spaltung vom Arbeitslohn her jedoch nur als Ausgangspunkt. Die
betriebliche Zentralarbeitsgemeinschaft verstand sich recht gut darauf, zu-
sätzliche Instrumente zu entwickeln. Sie war sich auch über die weiteren
differenzierten Schritte zur Stabilisierung der kurzfristig in Frage gestell-
ten Klassenspaltung einig. Über die Notwendigkeit, die Arbeiter der mecha-
nisierten Massenproduktion durch beschleunigte Umschichtung ihrer Natio-
nalitäten (sogenanntes Rotationsprinzip) (249), also durch eine kapitalistisch
kontrollierte Mobilität von den übrigen Schichten der Klasse zu isolieren,
bestand fast uneingeschränkter Konsens. Gerade hier waren die Gewerkschaf-
ten mehr denn je bereit, ihre Rolle zu spielen. (250) Die beidhändigen KJ.einst-
zeitverfahren bekamen endgültig ihren gewerksch~ftlichen Segen, und die di-
versen Gewerkschaftsakademien nahmen sie in die Schulungsprogramme ih-

tall- und Stahlindustrie, in: Arbeite·rpolitik, 1970, Nr. 4, S. 3 ff.; Analyse


der Tarifauseinandersetzung 1970 in der Metallindustrie Schleswig-Hol-
steins, ebd. S. 5 ff.; Die Tarifauseinandersetzung in Nordbaden-Nord-Würt-
temberg, ebd. S. 9 ff.; Zur Tarifrunde in der Metallindustrie, ebd. 1971,
Nr. 6.
(248) Zum Fall Klöckner-Hütte vgl. Gruppe Arbeiterpolitik (Hrsg. ): Die Auseinan-
dersetzungen in der Klöckner- Hütte Bremen, T. I/I!, Bremen, o. J.;
W. Eschenhagen, op. cit. S. 98 ff.; zu den Auseinandersetzungen um die Stutt-
:1:" garter Plakat-Gruppe deren broschierte Flugblattsammlung, o. 0. (Stuttgart)
und o. J., sowie: links, Offenbach, 1970 ff.
(249) Vgl. dazu: Unternehmer und CSU fordern: Industrielle Reservearmee durch
"Rotationsprinzip", in: Unsere Zeit Nr. 5 v. 2. 2. 73; daß es sich dabei al-
>'~+1 lerdings rdcht nur um CSU-Parolen, sondern um eine offizielle und seit Jah-
ren praktizierte arbeitsmarktpolitische Linie handelt, geht spätestens aus
der regierungsoffiziellen Propaganda seit Anfang 1973 hervor.
(250) Eindeutig äußerte sich in diesem Sinn beispielsweise Bundesarbeitsminister
'"'l 1 Arendt, ein alter Gewerkschaftsfunktionär. Andererseits bestreiten die Ge-
werkschaften jede Diskriminierung der Arbeitsemigranten. Vgl. beispiels-
weise: IG Metall, Gastarbeiter nicht diskriminiert. Der Streik bei Pierbrug
in Neuß ist illegal, in: Handelsblatt v. 17. 8. 1973.
rer Betriebskader auf. (251) Denn die Gewerkschaften hatten inzwischen hin-
reichende Gründe, um sich "rationalisierungsfreundlicher" (252) denn je zu
geben. Den reformkapitalistischen Akteuren war klar, daß ihr Programm
der strukturellen Evolution von der Ausbeutung der subproletarischen Pa-
riaschicht der Arbeitsemigranten, Frauen und dequalifizierten deut-
schen Desperados lebt - wer sollte sonst die enormen Mehrwertmas-
sen schaffen, die für die weitere Umwälzung der Grundstoffindustrien und
vielleicht irgendwann auch einmal der technologisch stagnierenden Sekto-
ren (253) erforderlich waren? Vor allem war sehr viel Luft nötig, um we-
nigstens die deutschen Arbeiterschichten von Lohngruppe VII an aufwärts
nach den gefährlichen Eruptionen von 1969 wieder in die Konventionen des
Wirtschaftssystems hineinzunehmen. Seit 1969/70 wurde von der IG Metall,
dem Eisberg des gewerkschaftlichen Fortschritts, mit neuen exemplari-
schen Modellen der Identifikation dieser Arbeitergruppen mit demProduk-
tionsziel experimentiert. Das Ziel war, vor dem zunehmenden Arbeiteran-
griff die Zergliederung der Arbeitsoperationen und die daraus resultieren-
de Monotonie der Arbeitstakte zu stoppen und das Kommando über den Ar-
beitsablauf an die jeweiligen Arbeitsgruppen zu delegieren. Beispielsweise
wurde auf der HDW-Werft in Kiel seit 1969/70 aufgrundeiner IG Metall-Ini-
tiative eine neue kollektive Entlohnungsform eingeführt, die auf einer weit
fortgeschrittenen Arbeitsweise im Schiffsbau basierte. (254) Der Programm-
Prämienlohn, ZwischenAbteilungsgruppe und "Prämienführer" ausgehandelt,
sollte im Interesse i.lbersichtlicher Serienproduktionspläne pro Produktions-
stufe das Erreichen eines festgelegten Arbeitsprogramms in einer möglichst
kontinuierlichen Höhe garantieren. Dabei wurden die IG Metall-Vertrauens-
leute zü Vorarbeitern und "Prämienführern" in einem, die Überwachungder
Arbeitsdisziplin stand nicht mehr dem Funktionsmeister zu, sondern wur-
de zu einer internen Angelegenheit der jeweiligen "homogenen Gruppe", die
sich jetzt im Interesse des an der kontinuierlichen Stückzahl fixierten Prä-
mienlohns selbstgegenseitig im Arbeitstempo stimulierte. (255) Hier war

(251) Vgl. beispielsweise: H. Pornschlegel, R. Birkwald, H. Wiesner, Menschliche


Leistung und Arbeitsergebnis. Hrsg. Vorstand der lG Metall ,Abt. Bildungs-
wesen, Köln 1967; H. Pornschlegel, R. Birkwald, Verfahren vorbestimmter
Zeiten. Hrsg. Vorstand der IG Metall, Abt. Bildungswesen, o. 0. und J.
(252) In diesem Zusammenhang sollte der programmatische Aufsatz des IG Me-
tall- Vorstandssekretärs Arno Schwarting gelesen werden: Rationalisierung
und Gewerkschaften, in: Rationalisierung. 24. Jg. 1973, H. 1.
(253) Hier ist zu bedenken, daß zu Beginn der siebziger Jahre auch in der BRD die
heute weltweit geführte Diskussion über die "Requalifizierung" des Fließ-
handarbeiters begann.
(254) Und zwar auf der Einführung des sog. Volumen-Sektionsbaus. Zur aktuellen
Umwälzung in der Werftindustrie vgl. Proletarische Front (Hrsg.), Ratio-
nalisierung und Massenarbeiter, Trikont-Verlag, München 1973.
(255) Dieser Funktionswandel ist ausführlich beschrieben in dem Artikel: Neue
Form der !GM-Politik: Programm-Prämienentlohnung, in: Arbeiterpolitik,
1971, Nr. 3/4, S. 22 ff.
erstmals die betriebliche Gewerkschaftsbasis in ein Instrument der unmit-
telbaren Kontrolle über die Arbeiter umgewandelt worden. Ein Beispiel von
vielen, das zeigt, wie die Gewerkschaften seit 1969/70 paktierten. Die Ge-
werkschaften waren endgültig dabei, sich als moderner Lückenbüßer des in
der Wirtschaftskrise aus den Fugen geratenen Unternehmerkommandos zu
profilieren. Für die l!nternehmer handelte es sich dabei hingegen nur um
die Einbeziehung des modernen Arbeiterreformismus in ein allzu brisant
gewordenes Geschäft der Klassenpolitik. Was die Periode hoher Tariflohn-
steigerungen zwischen 1969 und 1972 betrifft, die damit verbunden war, konn-
ten sie sich in Sicherheit wiegen. Da war ja auch noch die Sozialdemokra-
tie, der "politische" Arm des Arbeiterreformismus, der die neue Revolu-
tionierung der "effektiven Nachfrage" im Rahmen des gesamtwirtschaftli-
chen Systems regulieren und inflationieren bzw. wegsteuern würde. (256)
Dessen ungeachtet war das Problem des politisch-repressiven Klassenkom-
mandos natürlich nicht aus der Welt geschafft. Im Gegenteil: dank des neu-
en reformkapitalistischen Manövers war die Klassenspaltung der Sechziger
Jahre auf qualitativ neuer Stufenleiter reproduziert, und damit auch die ma-
terielle Basis für die damals aus der NS-Ära übernommenen und moderni-
sierten Strukturen der innerbetrieblichen Unterdrückung. Das Kernstück
war erhalten geblieben; nur, was sich seinerzeit darum gerankt hatte -Werk-
schutz usw. - war inzwischen Makulatur. Da die Unternehmer die Gewerk-
schaften am kapitalistischen Kommando über die Arbeiter unmittelbar zu
beteiligen begannen, und da sie diesen Schritt mit einer vollen Entwicklung
des plankapitalistischen Systems kombinierten, war die äußere Einkreisung
der Arbeiterautonomie jetzt zu einer zweitrangigen Frage geworden. Der "ver-
deckte Krieg" hatte in der Tat begonnen - aber nur in den Abteilungen, im
Zentrum der industriellen Ballungsgebiete. (257) Er basierte auf einer har-
ten und unerbittlichen Klassenscheidung, an der nicht wenige Gruppen der
neuen Linken, die seit 1969/70 systematisch in die Betriebe gingen, resig-
nierten. Zu schnell waren sie - wider bessere Absicht - innerhalb der Ar-
beitsorganisation auf Posten abgeschoben worden, die wegen ihres arbeits-

(256} Über die spätkeynesianische Struktur des BRD-Wirtschaftssystem seit


1969/70 vgl.: Proletarische Front (Hrsg.), Arbeiterkampf in Deutschland,
op. cit. S. 154 ff.
(257} Dieser Tatbestand wurde von den Unternehmern sehr wohl konstatiert. So
versuchte ein Continental-Manager, das "Problem" der schlechten Arbeits-
moral der Arbeitemigranten folgendermaßen anzugehen: "Zusammengefaßt
läßt sich eine zweifache Teilung des Problems(, .. ) finden:
1. Gegenwärtiger Bestandteil: erhöhte Fluktuation - erhöhter Krankenstand-
erhöhter Abfall - verlängerte Anlernzeit - weniger Leistung.
2. Zukünftiger Bestandteil: Arbeitsniederlegung - Handgreiflichkeiten - An-
wachsen der unter ( 1) genannten Probleme - keine Führungskräfte aus dem
Kreis der ausländischen Mitarbeiter." (W. Gogoll, G. Hiesler, Das Problem
mangelnder Deutschkenntnisse ( !) der Gastarbeiter und seine Lösung im Bil-
dungswesen einer industriellen Unternehmung, in: Arbeit und Leistung, 25. Jg.
1971, H. 7, S. 124).
vorbereitenden oder -kontrollierenden Charakters zu den delegierten Kom-
mandofunktionen über die multinationalen Massenarbeiter gehörten. (258)
Im Vergleich zu den sechziger Jahren waren über das Lohnsystem hinaus
alle Instrumente der Hierarchisierung im Arbeitsprozeß forciert: die repe-
titiven Tätigkeiten der mechanisierten Produktionszweige wurden hemmungs-
los weiter zerlegt, neue Anlernmethoden für die kontinuierliche Ausübung
"sensomotorischer" Fertigkeiten wurden durchgesetzt, die dem Unterneh-
meranspruch genügten, das Arbeitstempo durch Einschränkung stärker mo-
torisch bedingter Bewegungselemente des Hinlaugens und Transpartierens
und entsprechende Leistungssteigerung in komplexen manuellen Arbeitsvor-
richtungen wie Greifen und Montieren zu forcieren. (259) Im Gegensatz da-
zu wurde bei allen Manövern zur Vereinfachung und Ent-Intellektualisierung
der Steuer-, Kontroll- und Instandhaltungstätigkeiten mehr denn je Wertauf
eine konfliktfreie Hingabebereitschaft an das Produktionsziel seitens der
umqualifiziertendeutschenFacharbeiterreste Wert gelegt; ein enormer Ka-
talog von reformistischen Integrationsmanövern, der von der beruflichen
Qualifizierung bis zu Rationalisierungsschutzabkommen für ältere deutsche
Arbeiter reicht, sollte Gewerkschaften und SPD-Betriebsgruppen die so-
ziale Hegemonie über diese Arbeiterschichten erleichtern. Bis heute hat
das reorganisierte System der Klassenspaltung in mobile und jederzeit aus-
wechselbare Massenarbeiter und in umqualifizierte Spezialarbeiter der teil-
au~omatisierten Produktion eine bemerkenswerte Stabilität erreicht. In. Fra-
ge gestellt wird es von Unternehmern und Gewerkschaften nur noch in Rand-
sektoren- ilberall da, wo ihnen im Interesse eines abrupten technologischen
Innovationssprungs - wie z. B. gegenwärtig in der Druckereiindustrie (260) -
ein kalkulierter und begrenzter Konflikt mit dem Gesamtarbeiter unabding-
bar erscheint.
Es mangelt nicht an Belegen, die die Entschlossenheit des 1970/71 reorga-
nisierten Wirtschaftssystems dokumentieren, die solcherart effektivierte
Klassenspaltung als Basis für die Rekonstruktion des politisch-repressiven

(258) Das war - und ist noch immer - das Problem von Gruppen der Westberliner
neuen Linken, soweit sie 1969/70 in die Betriebe gingen. Bis heute gibt es
noch keinen kompetenten Versuch, die daraus resultierende Krise dieser
Gruppen auch nur zu artikulieren.
(259) Wie weit heute die Transformation des manuellen Teilarbeiters am Fließband
zum beidhändigen Arbeitsaffen perfektioniert ist, läßt sich anhand einer Spe-
zialstudie im Rahrnm des schon öfter zitierten RKW-Forschungsprojekts
eruieren: W. Rohmert, J. Rutenfranz, E. Ulich, Das Anlernen sensornotori-
scher Fertigkeiten. Wirtschaftliche und soziale Aspekte des technischen Wan-
dels in der Bundesrepublik Deutschland, Forschungsprojekt des RKW, Bd. 7
Frankfurt 1971.
(260) Vgl. dazu einen Bericht über die Lage der Arbeiter in der Druckereiindu-
strie anläßlich der jüngsten Streikbewegung: Die Tarifbewegung in der
Druckereiindustrie, in: Arbeiterpolitik, Sonderblatt 1. Mai1973.
Klassenkommandos zu begreifen.(261) Die Gewerkschaften stehen inzwi-
schen auch hinsichtlich der Probleme der Arbeitsorganisation voll auf Un-
ternehmerseite. Arbeiterinteressen werden von ihren Institutionen nur in-
soweit aufgegriffen und transportiert, als es die Stabilität des Kontakts mit
den umqualifiziertendeutschenArbeiterschichten erheischt. Nur unter die-
sem Aspekt werden Konzessionen ausgehandelt, und nur in diesem Kontext
wird politischer Druck ausgeübt: die Mitbestimmungsbewegung zielt bei-
spielsweise ausschließlich darauf ab, die Gewerkschaften und deren selek-
tierte Basis innerhalb der Klasse auch auf gesellschaftlicher Ebene an den
Perspektiven des Systems zu beteiligen. Und nicht zuletzt haben sich auch
diverse traditionelle Arbeiterorganisationen, die ihre Arbeitermitglieder
inzwischen zum systematischen Aufstieg innerhalb der prospektiven Mitbe-
stimmungshierarchie verpflichten -allen voran die DKP -entschieden, ihre
Rückwärtsgewandtheiten zu modernisieren und sich an die Stabilisierungs-
perspektive des Systems anzuhängen. (262) Soweit die materielle Basis für
ein flexibel reorganisiertes Klassenkommando, das inzwischen auf spekta-
kuläre äußere Einkreisungsmanöver verzichtet und alle Kräfte darauf kon-
zentriert, die Initiative von der Abteilungsebene her wiederzugewinnen. Es
ist dies der Ausgangspunkt für die politisch-repressive Disziplinierung je-
ner Arbeiterschichten der mechanisierten Massenproduktion, die sich mit
dem Produktionsziel nicht mehr identifizieren, die mehr denn je durch ihre
alltäglichen Kampfformen die Existenzberechtigung eines reifen Kapitalis-
mus bestreiten. An dieser Disziplinierung, die die Hingabebereitschaft an
die Mehrwertproduktion offen und politisch bewußt erzwingt, sind die Ge-
werkschaften voll beteiligt. Es demonstriert ihre konsequente Klassenlinie
und ist keinesfalls als skandalöser faux pas zu werten, wenn wir hören, daß
eben diese Gewerkschaften, die 1967 noch scheinheilig die volle" Aufdeckung"
der Werkschutzaffäre forderten (263), 1970 zur Gründung eines "Arbeits-
kreises Werkschutz im DGB" fortgeschritten sind. (264) Heute sind 80 Pro-
zent aller Werkschutzpolizisten gewerkschaftlich organisiert (265) - einwei-

(261) Es sei auf ein herausragendes Beispiel hingewiesen, nämlich auf die Publi-
kationsserie: "Wie schütze ich meinen Betrieb" in der Unternehmerzeitung
"Blick durch die Wirtschaft", die in 35 Teilen vom 6. 11.1972 an erschien
und inzwischen in "gereinigter" Fassung auch als Buch publiziert ist:
J. J. Jeske (Hrsg.), Wie schütze ich meinen Betrieb? Das Handbuch für alle
Unternehmensbereiche, Düsseldorf-Wien 1973.
( 26 2) Zum Beispiel verpflichtet die DKP alle Hafenarbeiter, die sich bei ihr orga-
nisieren, darauf, so schnell wie möglkh in der Hierarchie - der Übergang
vom Schauermann zum Kranführer gilt als erstes Sprungbrett - aufzusteigen!
( 263) Vgl.: Wurde der Notstand geprobt? IG Metall verlangt Untersuchung, in:
Metall Pressedienst, Xl/77, 2. Juni 1967.
(264) Vgl. dazu Günther, Wie die Gewerkschaften zum Werkschutz stehen (Wie
schütze ich meinen Betrieb, V), in: Blick durch die Wirtschaft, 20. 11. 1972
(siehe Dokumentarischer Anhang, XX).
(265) Dazu Günther, op. cit., lakonisch: "In der Bundesrepublik gibt es etwa
terer Beleg dafür, daß die Gewerkschaftenkaum mehr Arbeiterorganisatio-
nen, sondern zu allererst einmal Zusammenschlüsse von Meistern, Vorar-
beitern, Kalkulatoren, Arbeitsvorbereitern mit einem gewissen Rückhalt
bei den umqualifiz ierten deutschen Arbeitergruppen sind, denen inzwischen
sogar ein Refa-Ingenieur als Bundesvorsitzender präsidiert. (266) Sie alle
machen inzwischen aus ihrer Überzeugung, daß die Arbeitsmoral als Ga-
rant krisenfeien wirtschaftlichen Fortschritts notfalls auch gewaltsam auf-
rechterhalten werden muß, keinen Hehl mehr. Seit 1970 geht auch der DGB
"davon aus, daß in Industrie und Verwaltung von einer bestimmten Größen-
ordnung an und bei bestimmten Voraussetzungen Werkschutzeinrichtungen
bestehen, wobei der Werkschutz zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und
Ordnung innerhalb der Unternehmen dienen soll. Ohne Ordnungsregeln ist
ein reibungsloser Produktions- und Verwaltungsablauf nicht denkbar. Die
Zulässigkelt der Organisation eines Werkschutzes umfaßt alle Maßnahmen,
die der Betriebsinhaber treffen kann, um unerlaubte E irrgriffe in seine Rechts-
sphiire abzuwehren. Die allgemein als schutzwürdig anerkannten Interessen
des Arbeitgebers reichen von der Sicherung gegen Eigentumsdelikte undder
Erhaltung der Wirtschaftskraft und Wettbewerbsfähigkeit seines Betriebes
bis zur Abwehr von Sabotageakten." (267) Klarer kann es gar nicht gesagt
werden: seit 1970 hat sich in der BRD die Bekämpfung der Arbeiterautono-
mie auf spezifische Weise vervollständigt. In der BRD stimuliert der Ar-
beiterreformismus nicht einfach die Kapitalentwicklung, sondern eine Ka-
pitalentwicklung auf der Grundlage einer umfassenden Klassenspaltung. Seit
1970 ist ein fast hundertjähriger Prozeß des Arbeiterkampfs abgeschlossen
mit dem Ergebnis, daß die traditionellen Arbeiterorganisationen unwider-
ruflich und mit demonstrativer Offenheit auf der anderen Seite der Barrika-
de stehen. Ohne daß es ihnen schon voll bewußt wäre, haben die multinatio-
nalen Massenarbeiter und mit ihnen die als "chaotisch" denunzierten Avant-
gardeansätze, schon auf Abteilungsebene durch die etablierten Gewalten ein-
gekreist, einen neuen Zyklus revolutionärer Arbeiterkämpfe eingeleitet. (268)
Auf jeden Fall ist es nicht bei einem turbulenten September 1969 geblieben.
Und keinesfalls vermochten die Tarifbewegungen der letzten Jahre die neue
Qualität der Arbeiteraktionen zu kaschieren, die den August 1973 vorberei-
teten. Vier Jahre liegen dazwischen, die ausgefüllt sind mit immer neuen

70 000 Werkschutzangehörige. Sie sind zu 80 Prozent in den Gewerkschaf-


ten des Deutschen Gewerkschaftsbundes organisiert. Unter ihnen sind sowohl
Betriebsratsmitglieder als auch Vertrauensleute. Die Notwendigkeit der
Werkschutztätigkeit wird allgernein anerkannt. "
(266) Nach Informationen aus Gewerkschaftskreisen wurde dies bei der Wahl
Vetters zum Nachfolger Rosenbergs nirgends ernsthaft moniert.
( 267) Günther, op. cit.
(268) Allerdings scheint es, als sollte es doch noch eine politisch bewußte Reflexion
dieser Entwicklung geben, und zwar im Rahmen der monatlich erscheinenden
Zeitung "Wir wollen alles", die seit Anfang 1973 von verschiedenen antirefor-
mistischen Gruppen gemeinsam herausgegeben wird.

:255
lokalen Kämpfen und Abteilungsbewegungen. (269) Vier Jahre, in denen we-
gen der intensiven gewerkschaftlichen Integrationsmanöver gegenüber den
umqualifizierten deutschen Arbeitergruppen die Initiative Schritt für Schritt
auf die multinationalen Massenarbeiter in den mechanisierten Fließbandsek-
toren übergeht. Je länger die Septemberstreiks zurückliegen, desto größer
ist die Beteiligung der gewerkschaftlich unorganisierten Arbeiter und Ar-
beiterinnen an den Aktionen, desto stärker homogenisieren sichtrotz des
überwiegend lokalen Charakters die Kampfformen und die Parolen. Undde-
sto konsequenter kehren Unternehmer und Gewerkschaften ihre Entschlos-
senheit zum rein repressiven Gegenangriff hervor. Dabei hatten sie frei-
lich zunächst erhebliche Schwierigkeiten. Im Januar 1 !Y7 0 kam es zu einer
spektakulären Neuauflage der Werkschutzaffäre, diesmal allerdings unmit-
telbar von Arbeiterseite. Im Kötner Werk des Fetten & Guilleaume-Konzerns'
hatte der Werkschutzleiter Boljahn, ehemals Beamter der Kötner politischen
Polizei, neben der betriebsinternen Diebstahlskartei eine politische Geheim-
kartei angelegt. (270) In ihr waren Informationen ilber das Privatleben und
die politischen Aktivitäten mißliebiger Arbeiter zusammengetragen, was
die enge Kooperation mit der politischen Polizei beweist; sie wurdendurch
einen werksinternen Spitzeldienst ständig auf dem neuesten Stand gehal-
ten. (271) Als die Arbeiter die Beweise in der Hand hatten, warfen sie die
Brocken hin, um die Entlassung Boljahns und der prominentesten Werks-
spitzel durchzusetzen. Sie hatteuErfolg (27 2), denn auch für den Betriebsrat
fand sich in der Geheimkartei kein Zusammenhang mit der ansonsten strikt
bejahten Organisation für eine stabile "Werkssicherheit". Diese und ande-
re Aktionen -beispielsweise gegen den Betriebsterrorismus in den Chemi-
schen Werken Marl (273) -waren kaum dazu angetan, eine konfliktlose und
stillschweigende Reorganisation der Werkssicherheitsdienste über die Büh-

(269) Zur Berichterstattung darüber vgl. vor allem: Arbeiterpolitik, Jg. 1970 ff.;
Wir wollen alles, 1973. Im übrigen müßte die sehr zersplitterte Publizistik
der neuen Linken herangezogen werden.
(270) Darüber wurde vor allem in folgenden Zeitungen etwa eine Woche lang aus-
führlich berichtet: Abendzeitung München, 31. l. /1. 2. 1970 ff.; Express
Düsseldorf, 30. 1. 1970 ff.; Kölner Stadtanzeiger, 30. 1. 1970 ff. (Siehe dazu
Dokumentarischer Anhang, XIX).
(271) Vgl.: Informationen an Werkschutz vermutlich von Polizisten, in: Kölnische
Rundschau v. 14. 2. 1970, S. 15.
(272) Vgl.: F & G-Spitzel Werkschutz-Chef Boljahn entlassen, in: Unsere Zeit v.
9. 5. 1970.
(273) Zur Kampagne der SDAJ gegen den Werkschutz der Chemischen Werke Hüls
vgl. : Das ist der Terror der Betriebs-Gestapo! in: Elan-express, Dortmund,
Mi.rz 1971, Titelseite. Die Agitation hatte Ende 1968 begonnen und sich über
drei Jahre ergebnislos hingezogen. Dazu auch H. -J. Rennecke, Wie man
Werkschützer wird, in: elan, Dez. 1968/Jan. 1969, S. 20 ff.; sowie als Bei-
spiel für die apologetische Reaktion der Unternehmerpresse: Elanvoller At-
tacke folgt eine muntere Entgegnung, in: Westdeutsche Allgemeine Zeitung v.
2. 10. 1968.

256
ne gehen zu lassen. Freilich fehlte ihnen die Stoßkraft, um eine wirksame
Wende in der Klassenstrategie der Unternehmer zu erzwingen. Infolgedes-
sen wurde in den lokalen Betriebskämpfen die repressive Präsenz des Werk-
schutzes und der politischen Polizei mehr und mehr zum alltäglichen Ereig-
nis. Sie schlugen überall da zu, wo die Tarifkampagnen allein nicht ausreich-
ten, um die nach den Septemberstreiks reorganisierte Klassenstrategie durch-
zusetzen. Das gilt vor allem für die Chemiestreiks im Juni 1971, die im Ge-
gensatz zu den baden-württembergischen Metallarbeiterstreiks im selben
Jahr mit ihren großen, reformistisch gelenkten Demonstrationen (274) an
mehreren Punkten der Kontrolle durch die IG Chemie zu entgleiten droh-
ten. (27 5) Bei der Kalle AG in Wiesbaden, einer Tochtergesellschaft der
Farbwerke Hoechst, wurden zwei Tage nach Streikbeginn Kommandos der
politischen Polizei eingesetzt, die vom Werkschutz denunzierte ausländi-
sche Arbeiter offen vor den Werkstoren überfielen und zusammenschlu-
gen. (27 6) Ähnliches ereignete sich auch in der Köln er Gummifabrik Clouth,
wo Einsatzeinheiten der Polizei Chemiearbeiter zusammenprügelten und teil-
weise schwer verletzten. als diese das Einschleusen von Streikbrecherndurch
einen Sitzstreik vor dem Werkstor zu verhindern suchten. (277) Darüberhi-
naus wurde es seither allgemein ü.blich, aufsässige Arbeiter schon in der
Abteilung durch konzerneigene Spitzel zu observieren und zu feuern, um je-
de Kollektivierung der Kampfformen zu vereiteln. So sprach der VW-An-
walt Henschel bei einer Arbeitsgerichtsverhandlung nach der Entlassungei-
ner Bandarbeiterin des Emdener VW-Zweigwerks Klartext, als er in der
Entlassungsbegründung sagte: "Wenn von einem Punkt im Betrieb ein wil-
der Streik losgeht, dann breitet sich das aus, auch ohne daß es vorher or-
ganisiert wird und ohne Generalstabsplan. Eine Unmutsäußerung genügt
schon, um die Sache ins Rollen zu bringen. Darum ist die VW-Werksleitung
gezwungen, den Anfängen zu wehren." (27 8) Besonders hart gingen die Werk-
schutzeinheitenbei allen Aktionen mit überwiegender Emigrantenbeteiligung
vor. Exemplarisch für viele andere lokale Auseinandersetzungen waren die
Ereignisse in den Münchner BMW -Werken im Mai 1972 (27 9), wo sich nach
einem Demonstrationszug italienischer Arbeiter Meister, Vorarbeiter, In-

(274) Zu den baden-württemoergischen Metallarbeiterstreiks 1971 vgl.: Zur Tanf-


runde in der Metallindustrie, in: Arbeiterpolitik, 1971, Nr. 6, S. 1 f.
(27 5) Dazu Institut für Marxistische Studien und Forschungen (IMSF), Informations-
bericht Nr. 7: Über die Streiks in der chemischen Industrie im Juni/Juli 1971
.in einigen Zentren der Tarifbewegung in Hessen und Rheinland, Frankfurt
o.J.; Von der "Rotfront" der chemischen Industrie, in: Blick durch die Wirt-
schaft v. 22. 6. 1971.
(276) Vgl. J. Roth, Ist die Bundesrepublik ein Polizeistaat?, Darmstadt 1972,
s. 73.
(277) Vgl.: Kommunistische Pressekorrespondenz Nr. 26 v. 29. 6. 1971; Stuttgarter
Zeitungv. 22. 6.1972.
(278) Dazu: Hanne Harm's zweiter Sieg, in: Unsere Zeit v. 3. 4. 1971.
(279) Vgl. Arbeitersache München: Streik bei BMW, München o.J.

257
genieure und Werkschutzleute formierten, um die Streikenden zusammen-
zuprügeln. Aber noch mangelte es der betriebsinternen Gegenstrategie der
Unternehmer an Koordinierung und langfristiger Planung. (280) Der Wider-
stand konnte erst nach einem tagelangen Kleinkrieg, bei dem die Arbeiter-
militanten vor Schichtbeginn oder bei Wohnheimrazzien herausgegriffen und
zusammengeschlagen wurden, gebrochen werden. Freilich zogen die Unter-
nehmer aus diesen lokalen Konflikten rasch ihre Lehren. Zwischen 1970
und 1972 wurden in den meisten Konzernen die "Sicherungsmaßnahmen" ge-
gen Arbeiterunruhen reorganisiert. Allmählich entstand jenes neue Bekämp-
fungsschema, wie wir es seit Mai 1973 in seiner praktischen Realität ken-
nen. Es ist beispielsweise in einer "Eil-Nachricht 7 /71" der "Sozialpoliti-
schen Abteilung" des Siemens-Konzerns detailliert aufgeführt. (281) An er-
ster Stelle r<tngiert ein ganzes Arsenal von Maßnahmen, um die politischen
Kerne der Aufsässigkeit rasch und lückenlos zu erfassen: "Vorbereitung
zur Beobachtung und verstärkten Sicherung besonders gefährdeter Betriebs-
anlagen und aller Zugänge ( ... ) , Leitung größerer Wohnheime mit Sprech-
funkverbindung zum Streikbüro ausrüsten( ... ), zur Beweissicherung für
den Fall von Ausschreitungen Fotoapparate." Dann kommt die "Kontaktauf-
nahme mit Polizei; Karte des Betriebsgeländes rechtzeitig an Polizei und
Feuerwehr. Anschriften der Wohnheime, Namen der Heimleiter und Anga-
ben über die im Heim wohnenden Nationalitäten an die örtliche Polizeidienst-
stelle." Und zu guter Letzt werden Meister, technische Kader usw. für den
"Notdienst" rekrutiert. Es ist klar, daß die "Notdienst"-Einheiten als Hilfs-
truppen der im "Streikbüro" zusammengefaßten Werkssicherheitsdienste
fungieren; daß sie nicht nur nach Möglichkeit die Produktion aufrechterhal-
ten, sondern die Kontingente für einen gerrau kalkulierten gewaltsamen An-
griff gegen die Kristallisationspunkte der streikenden Arbeiter stellen. Die
Unternehmer verstanden es sehr wohl, sich auf die reorganisierte Konfron-
tationslinie mit den Arbeitern vorzubereiten. Die Ereignisse bei JohnDeere
und Ford zeichneten sich bei den vielen kleineren Auseinandersetzungen
seit 1970 deutlich ab; sie waren die notwendige Konsequenz, die aus den Stra-
tegiedebatten von Unternehmern und Gewerkschaften nach den September-
streiks resultierte. (282)

(280) Das geht aus dem Bericht der Gruppe Arbeitersache hervor. Vgl. die Ab-
schnitte: "Werkschutz und Werksfeuerwehr kommen", "Werkschutzbullen
verprügeln Arbeiter" usw.
(281) Vgl. dazu: Internes aus der Kampfzentrale des Super-Konzerns Siemens, in:
Unsere Zeit v. 4. 12. 1971.
(282) Das Ergebnis dieser Diskussionen ist in der schon erwähnten Werkschutz-Se-
rie von "Blick durch die Wirtschaft" (vgl. Anm. 261) nachzulesen. Besonders
wichtig sind folgende Artikel: A. Riester, Auch Gastarbeiter werfen Sicher-
heitsproblerne auf, BddW v. 14. 12. 1972; H. Sczesny, Die Sicherheitslücken
in der deutschen Wirtschaft, BddW v. 8. 1. 1973; W. Heidenreich, Die Sicher-
heitsorganisationender gewerblichen Wirtschaft, BddW v. 25. 1. 1973;
C. Triesch, Was tun bei politischen Störungen? ebd. 8. 2. 1973; H. Neukirchner,
Sobald die zielsetzung des neuen Werkssicherheitsprogramms: Einkreisung
der Massenarbeiter schon auf Betriebsebene, für die Konzernleitungen und
Gewerkschaften endgültig feststand, machten sie sich dar an, ihre neue Schwer-
punktstrategie auf der Ebene ihrer Verbandsstrukturen zu rekonstruieren.
Dabei setzten sie in größerem Ausmaß als je zuvor auch hochqualifizierte
Unternehmen ein, die offen damit hausieren gehen, sie seien ausschließlich
auf die systematische Bekämpfung aller Ansätze von Arbeiterkampf spezia-
lisiert. Sowie der Konzern-Werkschutz zu einer wohlausgerüsteten Poli-
zeitruppe avancierte, der sich sogar an der Jagd auf die "Rote Armee-Frak-
tion" beteiligte (283), war auch die Zeit der traditionellen "Wach- und
Schließgesellschaften" weitgehend vorbei. (284) Eine "Werkschutz GmbH"
mit Sitz in Frankfurt machte sich anheischig, für jede spezielle Konfliktkon-
stellation ein perfektes "Sicherheitssystem" zu liefern.(285) Ein Kasseler
Werkschutzunternehmen (Mihm OHG) wagte es in aller Offenheit, sich den
Unternehmern als wohltrainierte Killer-organisation zu offerieren - seine
"Mitarbeiter" kommen fast ausnahmslos aus dem Unteroffizierskorps der
Bundeswehr und aus Spezialeinheiten der Polizei.(286) Und schließlich hat
inzwischen auch in Harnburg eine "Tiedemann und Co. -Institut für Wirt-
schaftsschutz GmbH" in einer breit angelegten Kampagne den norddeutschen
Unternehmern ihre qualifizierten Dienste angeboten: "Unsere Mitarbeiter
sind von uns im Hinblick auf ihre Spezialaufgaben sorgfältig ausgesucht, zur
strengen Verschwiegenheit verpflichtet und in jeder Hinsicht überprüft wor-
den. Sie stammen alle aus einschlägigen Bereichen von Wirtschaft und Staats-
dienst und sind aufgrund ihrer Ausbildung und jahrelanger Erfahrung Spezia-
listen auf ihren Fachgebieten." (287)
Die Ressourcen waren also zur Hand, um im Rahmen der Wirtschaftsver-
bände ein neues "Sicherheitsnetz" aufzubauen, das nicht alten Reminiszen-
zen anhing, sondern fähig war, sich an der neuen Qualität des Arbeiterkamp-
fes zu orientieren. Die Stoßrichtung war klar: zunehmende Kampfbereit-

Wenn vor dem Werkstor Flugblätter verteilt werden, ebd. 19. 2. 1973;
H. Stohr, Was bietet die Technik für die Betriebssicherheit?, ebd. B. 3. 1973.
(283) Vgl.: Bayer-Werkschutz mischt mit, in: Die Pille, Betriebszeitung der DKP
für die Bayer-Belegschaft, Nr. 3, März 1971.
(284) Allerdings wurden riesige Anstrengungen gemacht, um das "Bewachungsge-
werbe" in eine radikalisierte Werkssicherheits-Konzeption zu reintegrieren.
Vgl. E. -G. Kusch, Was die Wach- und Schließgesellschaften bieten, in: BddW
v. 11.1. 1973.
(285) Dazu H. Sczesny (Chef der Werkschutz GmbH), Die Sicherheitslücken in der
deutschen Wirtschaft, in: BddW v. 8. 1.1973.
(286) Vgl. vor allem: Behörden schweigen Mihm-Apparat tot, in: Unsere Zeit v.
13. 4. 1973; Betriebsrat bespitzelt und erpreßt - Mihm-Privatarmee auf Werks-
gelände, ebd. 1. Mai-Ausgabe; sowie vor allem H. Gebhardt: "Der erste
Schuß muß tödlich sein", in: Stern, Hamburg, Nr. 14 v. 29. 3. 1973.
(287) Tiedemann & Co. Institut für Wirtschaftsschutz GmbH. Hamburg, Betr.:
Wirtschaftsschutz von Industrie- und Handelsunternehmen, den 4. Oktober 1973
(siehe Dokumentarischer Anhang, xxn.
259
schaftbei den Arbeitsemigranten (288) und den deutschen Restgruppen vor
allem in den Montageabteilungen (289); die Gruppen der neuen Linken, ange-
fangen von ihren Betriebskadern bis hin zu Flugblattverteilern vor den Werks-
toren (290); und vor allem jene schwer faßbare informelle Militanz der Ar-
beiter gegen die kaputtmachende Arbeitsorganisation mit ihren Folgen für
die Unternehmer: "Gefährdung ( ... ) durch Sabotage, Betriebsmittelbeschä-
digung, innere und äußere Störversuche und illegale Streiks" (291), jene Kon-
frontationslinie mit dem "Terror aus dem Untergrund" (292), wie der Un-
ternehmerstaat den heute sich ausweitenden Zyklus der Arbeiterkämpfe be-
zeichnet. Die Parole hieß: Aufbau hochspezialisierter Unterdrückungsinsti-
tutionen gegen die "zunehmenden aggressiven Aktivitäten des internen poli-
tischen Untergrunds" (293). Kurz nach der Auflösung der "Gemeinschaft
zum Schutz der Deutschen Wirtschaft (GSW)" machen sich die drei Spitzen-
verbände der westdeutschen Unternehmer daran, von ihren regionalen Zent-
ren aus eine neue" Sicherheitsorganisation'' zu installieren. Den Kristalli-
sationspunkt bildeten Arbeitskreise von "Abwehrbeauftragten" der zentra-
len Großbetriebe in den einzelnen Bundesländern. Sie wurden noch 1969 in
einer "Koordinierungsstelle für Sicherheitsfragen der gewerblichen Wirt-
schaft (KSW)" zusammengeschlossen. (294) Die KSW erfaßt über den Pool
der regionalen Abwehrbeauftragten (295) alle wichtigen Informationen über

( 288) V gl. dazu A. Rieser, Auch Gastarbeiter werfen Sicherheitsprobleme auf (Wie
schütze ich meinen Betrieb, XII) in: Blick durch die Wirtschaft v. 14. 12.1372.
(289) Dazu vor allem G. Triesch, Was tun bei politischen Störungen? (Wie schütze
ich meinen Betrieb, XXV), in: Blick durch die Wirtschaft v. 8. 2. 1973.
(290) Zur Bekämpfungsstrategie gehört natürlich auch die Ausbildung der Unterneh-
mensmanager in einer deftigen Gegen-Agitation. Vgl. dazu: Polit-Unterricht:
Haut die Linken, in: Capital, 1972, H. 10, S. 26 ff.
(291) A. Riester (Vorsitzender der Landesstelle für Betriebsschutz e. V. Stuttgart),
Wo der Geheimschutz zum Staatsgeheimnis wird, in: Blick durch die Wirt-
schaft v. 13. 11. 1972, S. 5.
( 292) H. Sczesny, Die Sicherheitslücken in der deutschen Wirtschaft, ebd. v.
8. 1. 1973.
(293) Sczesny, ebd.: "Den aggressiven Aktivitäten des internen politischen Unter-
grunds stehen viele Unternehmen noch recht hilflos gegenüber. Anarchisten
oder Terroristen sind sich in ihren Bestrebungen einig, die Fundamente der
'Jrdnung und Stabilität in den Betrieben zum Einsturz zu bringen, um auf den
Trümmern ihren zweifelhaften Weizen blühen zu lassen. Nach der unkompli-
zierten Grundregel 'Der Feind steht immer oben' gilt ihr Angriff primär den
Autoritäten, vom Vorstand bis zum Vorarbeiter; auch der Betriebsrat bleibt
hiervon nicht verschont. (. .. ) Sie gehen in jüngster Zeit dazu über, aus
streng konspirativer Tarnung heraus ihre gezielten Angriffe zu führen. "
(294) Vgl. BOI-Jahresbericht 1969/70, S. 140.
(295) Dazu äußert sich der baden-württembergische Abwehrchef und Sicherheitsbe-
auftragte von Daimler-Benz, A. Riester: "Je nach Größe und Geschäftszweig
sind (die Sicherheitsbevollmächtigten) auch für die Bekämpfung der nichtpoli-
tischen Betriebskriminalität, Beobachtung der sich ständig verstärkenden sub-
t' versiven Propaganda, die den Sicherheitsstatus mancher Betriebe beeinträch·
tigen, für die Steuerung der Vlkrkschutzausbildung, den Aufbau des betriebli-

260
proletarische Widerstandsformen und gibt seit nunmehr drei Jahren einen
internen Informationsdienst, die "KS-Mitteilungen", heraus. (296) Selbst
die "GSW" ist inzwischen wieder, umbenannt in "Verband für die Sicherheit
in der gewerblichen Wirtschaft (VSW)", als zentrale Ausbildungsakademie
für Werkschutzkader in Erscheinung getreten. (297) Es hat den Anschein,
als wäre sie jetzt fähig, im Konkurrenzkampf mit den spezialisiertenPin-
kerton-Unternehmen zu bestehen und ihre Positionen auszubauen.
So ist eine neue komplexe Spezialorganisation des Unternehmerkommandos
gegenuoer den Arbeitern im Entstehen. Sie verfolgt eine klare strategische
Linie: erstens systematisierter Gebrauch der Klassenspaltung, um zwei-
tens jene Schichten der Arbeiterklasse schon auf Abteilungsebene einzukrei-
sen, die aufgrund ihrer Ausbeutungssituation und der Diskriminierung von
vornherein als nicht integrierbar in die Perspektiven des Systems gelten.
Diese Entwicklung ist alles andere als die Realisierung einer "besonders
reaktionären" oder" aus dem Rahmen fallenden" Unternehmerstrategie. (298)
Hier entsteht vielmehr d i e entscheidende Verteidigungslinie des ver-
gesellschafteten Kapitals gegen die Arbeiter, und hier tauchen auch wieder,
eingebettet in die Gewaltmaschinerie des Systems, die Gewerkschaften auf.
Seit Ende 1970 bilden Unternehmer-, DGB- und Polizeifunktionäre die neu-
en Werkschutzkader in gemeinsamen zentralen Lehrgängen aus. (299)

chen Katastrophenschutzes und anderes mehr verantwortlich ( ... ) . " (Wo der
Geheimschutz zum Staatsgeheimnis wird, in: BddW v. 13. 11. 1972).
(296) Vgl. Anm. 294; die KS-Mi.tteilungen enthalten detaillierte Informationen über
die Gruppen der neuen Linken. Vgl. beispielsweise die KS-Mitteilungen vom
Juli 1972, in denen über die Umwandlung des norddeutschen "Sozialistischen
Arbeiter- und Lehrlings-Zentrums" (SALZ) in "Kommunistischer Bund" be-
richtet wird.
(297) Vgl. K. Günther, Wie die Gewerkschaften zum Werkschutz stehen, in:
BddW v. 20. 11.1972 (siehe Dokumentarischer Anhang, XX).
(298) Also genau das Gegenteil zu jener Hypothese, mit der beispielsweise die
DKP ihre Kritik am Werkssicherheitssystem begründet.
(299) Dazu Günther, op. cit.: "Seit über einem Jahrzehnt wird außerbetrieblich
eine intensive Schulungsarbeit, zum Beispiel vom Verband für Sicherheit in
der Wirtschaft (VSW) Essen, in Haltern betrieben. Die Lehrpläne und Inhal-
te wurden in Absprache mit den bestehenden Werkschutz-Arbeitskreisen fest-
gelegt. (. .. ) Seit dem letzten Vierteljahr 1970 wirken Referenten des DGB
bei diesen Lehrgängen mit. "
V. Statt einer Zusammenfassung=
Kapitalistische Repression und
Arbeiterkampf

Die bundesrepublikanische Klassengesellschaft lebt in einem permanenten


Belagerungszustand. Schwerpunkt des Belagerungszustands ist die Fabrik.
Der Ausnahmezustand wird wirksam, sobald du irgendwozu arbeiten an-
fangen willst. Du muß einen lückenlosen Lebenslauf vorlegen, damit die Per-
sonalabteilung gleich katalogisieren kann: gehörst du zu den Dauer-Fluk-
tuierern, bist du irgendwo fristlos entlassen worden, hast du in den letzten
Monaten oft krank gefeiert, gehörst du etwa sogar einer linken Gruppe an?
Die Personalabteilung hat ihre Kanäle, um das in Erfahrung zu bringen. Wenn
du Glück hast, gibt es nur eine Routine-Recherche bei "nahestehenden" In-
stitutionen wie der AOK, der Berufsgenossenschaft, beim Arbeitsamt, beim
Wirtschaftsverband -eine Angelegenheit, die noch nicht überall lückenlos
funktioniert. Wenn deine Akte über die Ermittlungsabteilung des Werkschut-
zes geht, hast du dagegen kaum Chancen, daß etwas verborgen bleibt. Dann
gehen die Unterlagen über deinen Fall an eine der regionalen Werkschutz-
koordinierungsstellen, unddortwird sie mühelos mit dem angereichert, was
uber dich bei der politischen Polizei bekannt ist. Denn die Übergänge sind
fließend, eine Hand wäscht die andere, auch die politische Polizei greift gern
einmal auf die Personalakten der größeren Unternehmen zurück. Nehmen
wir an, du hast trotzdem Glück gehabt, oder die Personalabteilung drückt
ein Auge zu, weil sie auf deine Arbeitskraft angewiesen ist. Sie wird auf
jeden Fall bei deiner Einstellung vermerken, für welche Abteilung du geeig-

;263
net bist und für welche nicht. Bist du ein Dauer-Fluktuierer, "Soz ialschutt"
im Jargon der Personalabteilung, kommst du in die Abteilungen mit den höch-
sten Fluktuationsraten -etwa in die Endmontage. Bist du auch noch ''politisch".
wird man dich dahin stecken, wo du keine Kommunikationschancen mit an-
deren Arbeitern hast, wo die Arbeitsorganisation und der Maschinenrhyth-
mus jede Zigarettenpause unterbinden. Bist du hingegen nicht aufgefallen
und irgendwie qualifiziert, wird man aus dir etwas machen wollen. Du ge-
hörst dann zu denen, von denen man sich erhofft, daß sie sich irgendwie am
Ausnahmezustand beteiligen, vom Ausnahmezustand profitieren: der Mei-
ster wird dich aufklären, wie nützlich eine Zugehörigkeit zur Gewerkschaft
ist, er wird dich beobachten, und, wenn du nicht ganz auf den Kopf gefal-
len bist, vor Monatsfrist zum Springer und bald darauf zum Arbeitsvorbe-
reiter usw. machen. Denn der Ausnahmezustand ist nicht plump gegen alle
gerichtet, sondern darauf aus, ein bestimmtes Kontingent schwarzer Scha-
fe an der Basis der Betriebspyramide zu disziplinieren.
Du fängst also zu arbeiten an. Du schaust nach und nach den Arbeitergenos-
sen die Tricks ab, mit denen sie sich ein paar Poren gegen die Arbeitsor-
ganisation offen halten. Große Möglichkeiten hast du dabei nicht. Nach und
nach bekommst du mit, wie die Bosse über die untere Hierarchie hinaus die
Produktion ilberwachen. Wenn du clever bist, hast du bald die Werkschutz-
leute von der Ermittlungsabteilung identifiziert, die in Arbeitskluft in den
Abteilungen herumstreunen, und dir ist dann sofort klar, daß da, wo sie öf-
ter auftauchen, etwas in der Luft liegt: eine linke Zelle hat sich in einer
Werkhalle eingenistet, oder es wurden vor ein paar Tagen Flugblätter neben
die Stempeluhren gelegt, oder eine Stechuhr ist zu Bruch gegangen, oder
der Ausschuß hat sich zu stark erhöht. Du identifizierst sie, weilliu sie in
einer Ecke ein kleines Sprechfunkgerät bedienen siehst, oder weil sie gera-
de in einen PKW steigen, um in die Zentrale zurückzufahren. Auf jedenFall
sind die Ermittlungsleute gefährlich, gefährlicher als die Uniformierten
von Streifen- und Ordnungsdienst oder die Torkontrollen - die richten kaum
Schaden an. Freilich: die Ermittlungs-werkschützer haben da auch noch ih-
re Kontaktleute. Die "V-Personen" sindam gefährlichsten. Sie gehörenmei-
stens der SPD-Betriebsgruppe oder dem gewerkschaftlichen Vertrauenskör-
per an. Sie reden meistens nicht viel, aber sie kennen ihre Pappenheimer,
und sie sind immer, wenn etwas los ist, dabei. Vielleicht siehst du sie, wenn
es wirklich einmal geknallt hat, unverhofft wieder: zusammen mit den Mei-
stern und deinem Abteilungsleiter in der Schlägertruppe des Notdienstes,
oder am nächsten Tag zusammen mit der Spitze von Werkschutz und Perso-
nalabteilung, wenn sie durch die Hallen gehen, um die "Rädelsführer" heraus-
zugreifen. Hinzu kommen noch die "stillen" V -Leute, die auch einmal auf
links machen, die Flugblattverteiler ansprechen, hin und wieder die Minox
zücken: das sind Profis, die dreifachen Lohn kriegen und mit dem Werk-
schutz und dem Verfassungsschutz zusammenarbeiten. Bei größeren Aus-
einandersetzungen reichern die Manager die Werkshallen beängstigend schnell
mit solchen Typen an.
Aber das alles ist noch nicht besonders schlimm. Du lernst, wenn du gut auf-
paßt, ziemlich schnell, dich an den Belagerungszustand faktisch anzupassen.
Du lernst zu kalkulieren, was es bedeutet, wenn du über die informellen Wi-
derstandsformen hinausgehst, wenn du mehr machst, als am Akkord zu dre-
hen oder im Rahmen des üblichen krank zu feiern oder dich hin und wieder
gehen zu lassen gegen die beschissene Arbeitsorganisation und Schrott zu
machen. Du wirst vorsichtig. An deinem Widerstand ist meistens nur ein
Kumpel beteiligt, schon eine kleine Gruppe von drei oder vier Leuten, die
wirklich kämpft, die ihre Militanz im Rahmen des Möglichen organisiert und
sich stillschweigend auf den Tag X vorbereitet, gehört zu den ausgesproche-
nen Seltenheiten.
Schlimmer ist, daß die Unternehmer in der letzten Zeit die fast ausschließ-
liche Überwachung durch die bekannten Kontrollinstrumente - von Akkord-
zettel, Stempel- und Stechuhr bis zum Vorarbeiter und Meister- und die V-
Leute sowie den Werkschutz weiter vorangetrieben haben. Daß sie es sich
inzwischen leisten können, "Sozialbetreuerinnen" anzuheuern, die nichts an-
deres machen, als beispielsweise den Akkordarbeiterinnen in der Transi-
stormontage beim Verlassen des Werks in den BH und in den Schlüpfer zu
fassen. (1) Daß Unternehmen der NE-Metallindustrie dazu übergegangen sind,
an den Werksgrenzen Scheinwerfer und Beobachtungstürme aufzubauen, um
Leute, die ihren kärglichen Lohn durch ein bißchen Buntmetall aufzubessern
suchen, abzuknallen. (2) Daß der Bayer-Werkschutz Angestellte des Werks
in Sachen "Rote-Armee-Fraktion" verhört. (3) Daß beispielsweise in den
Druckereien von Springer an allen wichtigen Punkten Fernsehanlagen ange-
bracht worden sind, mit deren Hilfe die Werksschnüffler in ihrer Zentrale
den Weg der Platten von der Stereotypie zu den Rotationsmaschinen überwa-
chen; demnächst gibt es auch in den Setzereien über den Arbeitsplätzen Fern-
sehkameras. (4) Daß es Mode wird, überall dort, wo man bislang noch un-
gestört miteinander reden konnte, Abhöranlagen zu installieren - selbst in
den WC' s. Daß die Aufpasser in den Ausländerwohnheimen der Konzerne in-
zwischen über Sprechfunkverbindungen mit den Einsatzzentralen der Werks-
sicherheitsdienste verfügen und innerhalb weniger Minuten die Greifer alar-
mieren können. Der Ausnahmezustand gegen die Arbeiteraufsässigkeit wird

(1) So berichtet D. Lisiecki, Reaktionsformen von Betrieben auf innerbetriebli-


che kriminelle Vorgänge, op. cit. S. 160, daß einzelne Elektrokonzerne aus-
schließlich zu diesem Zweck sogenannte Betriebsfürsorgerinnen eingestellt
hätten!
(2) Vor allem die Kupferhütten wirken wie Fabrik-Zuchrhäuser, die vor den Aus-
gebeuteten noch extra "geschützt" werden müssen. Vgl. beispielsweise den
Bericht über die Norddeutsche Affinerie: "Die 28 Meter hohen Wachtürme
rund um das 'Affi' -Gelände sind mit Werkschutzleuten besetzt und mit tag-
hellen Scheinwerfern ausgerüstet. Ungebetene Gäste haben keine Chance."
"Glühendes Kupfer und dicke Panzertüren", in: Die Welt v. 27. 7. 1973, S. 18.
(3) Vgl. Anm. 289 im vorhergehenden Kapitel.
(4) Mtteilung eines Druckereiarbeiters an d. Verf.

265
in ungeheurem Tempo perfektioniert. Praktisch jeder Wirtschaftsverband
hat heute Alarmpläne für den Fall größerer Arbeiteraktionen in den Schub-
lagen liegen. (5) Die Unternehmer machen riesige Abzüge vom Profit, um
ihre Spitzelsysteme und die neuesten Technologien (6) effektiver denn je mit-
einander zu kombinieren, und dies "1984" wird zum Bestandteil des Arbeiter-
alltags heute. Das Ziel ist klar: alle Ansätze, die darauf aus sind, mit der
Fabrikdespotie, die aufgrund der Reife der Produktivkräfte anachronistisch
geworden ist, aufzuräumen, im Keim zu ersticken. Die Unternehmer ha-
ben das qualitativ Neue an deinen Kampfformen, die, so informell sie sein
mögen, sich unmittelbar gegen den kapitalistischen Gebrauch der Maschine-
rie und eine zynische Arbeitsorganisation richten, genau kapiert. Sie wis-
sen, daß dein feindliches Verhalten gegen die Arbeit in allen seinen keim-
haften Erscheinungsformen zur Alternative gegen den gewerkschaftsrefor-
mistischen Zirkus um Lohnzahlen und abgestumpfte Streiks geworden ist.
Und weil sie sich über die Tragweite deines bewußten Widerstands gegen
eine sinnlosgewordene Arbeitsmoral klargeworden sind, sind sie schonjetzt
mit allen Mitteln gegen dich zum Endkampf angetreten:
- sie versuchen, einen Teil deiner Klassengenossen so umzustrukturieren,
daß er sich erneut mit der Arbeit identifiziert, daß er bereit ist, einenge-
sellschaftlichen Wandel, der auf Selbstbeteiligung an der Ausbeutung hinaus-
geht (Mitbestimmung). als unausweichlich hinzunehmen;
- sie versuchen, dadurch all jene Arbeiterschichten der mechanisierten Pro-
duktion, mit denen es keinen status quo geben kann, weil sie als Lückenbü-
her für fallende Mehrwertmassen unersetzbar sind, von der gesamten Klas-
se zu isolieren;
- und sie versuchen, diese isolierte Schicht der Klasse einem verschärften
inneren Belagerungszustand auszusetzen, einem Belagerungszustand, der
aus ihnen, die sie die Arbeit abgrundtief hassen, hilflose Arbeitssklaven
macht. Darüber vermag das ganze aktuelle Gerede vom "job enlargement"
auch des Massenarbeiters nicht hinwegzutäuschen. Das "job enlargement"
wird bleiben, was es schon immer war: ein Instrument der Klassenspaltung,
Übrigens ist dieses "1984" der Fabrik alles andere als ein spezifisch bundes-
republikanisches Ereignis. Überall in Europa, wo der Arbeiterkampf mit
seinen antagonistischen neuen Inhalten das Kapital überhaupt in Frage stellt,
haben die Unternehmer auf eine Unterdrückungsstrategie zurückgegriffen,
die unmittelbar in der Fabrik ansetzt und darauf aus ist, die Kämpfe auf ih-
rer gegenwärtigen individuellen Vorstufe zu fixieren. Diesbezüglich haben
die europäischen Kapitalisten in den letzten Jahren viel von den ERD-Unter-
nehmern gelernt. Die belgisehe Werkschutzorganisation "Intergarde" bei-

(5) Vgl. beispielsweise: Gesamtverband der metallindustriellen Arbeitgeberver-


bände e. V., Richtlinien für das Verhalten der Firmen bei wilden Streiks,
Juli 1970.
{6) Vgl. dazu den Artikel: H. Stohr, Was bietet die Technik für die Betriebssicher-
heit?,in: BddWv. 8.3.1973.
spielsweise wurde unmittelbar durch deutsche Unterdrückungsspezialisten
aufgebaut. (7) Der FIAT-Chef Agnelli hat mit seinem Spitzelsystem in Tu-
rin die deutschen Vorbilder längst in den Schatten gestellt. (8) Vom RE:"Inault-
Werkschutz wurde vor eineinhalb Jahren ein Arbeitermilitanter vor dem
Werkstor in Billancourt erschossen. (9) 30 Jahre nach dem nationalsoziali-
stischen Europa hat sich in Antwort auf den revolutionären Kampfzyklusder
europäischen Massenarbeiter derspäten sechziger Jahre der europäische Ge-
samtkapitalist zu einem modifizierten Rückgriff auf die ehemaligen Unter-
drückungsmethodenentschlossen. Damals wie heute ist die europäische Ar-
beiterklasse aus Gründen der Spaltungsstrategie multinational zusammenge-
setzt- im Gegensatz zu damals allerdings nicht nur in Deutschland, son-
dern in allen kapi talisti sehen Zentren der EWG. Damals wie heute wird sie
unmittelbar auf Fabrikebene angegriffen und gewaltsam in das Korsetteiner
ihr fremd gegenüberstehenden Arbeitsorganisation hineingezwängt. Das Aus-
maß der Gewalt seitens der Unternehmer zeigt freilich klare Unterschiede:
die Ermordung von Arbl!itern macht heute noch Schlagzeilen, während im
NS-Deutschland die Erhängung von ausländischen Zwangsarbeitern vor an-
getretener Belegschaft ohne Aufsehen über die Bühne ging. Aber das darf
uns nicht täuschen. Damals gab es eine starke, antagonistische und bewaff-
nete Arbeiterklasse -den europäischen Maquis, eine europäische Partisa-
nenbewegung. Heute gibt es bislang nur sporadisch zugespitzte Arbeiterak-
tionen in den Ausbeutungszentren. Trotzdem hat das vergesellschaftete Ka-
pital den Weg der Klassenkämpfe vorgezeichnet; ein Weg, der zur bewaff-
neten Klassengewalt seitens der Arbeiter oder aber zu einem langfristigen
Rückschlag führen wird. Die Fabrik ist heute zu einer waffenstarrenden Un-
ternehmerfestung geworden, die die antagonistischen Bedürfnisse der Ar-
beiter mit Füßen tritt. Die Antwort kann nur sein, die Fabrik zur Arbeiter-
festung zu machen, zum Ausgangspunkt, von dem aus die Arbeiter die ge-
samte vergesellschaftete Maschinerie des Systems aus den Angeln heben
werden. Der Ausnahmezustand des Arbeiteralltags wird zur antagonistischen
und nicht weniger alltäglichen Arbeiter-Guerilla führen. Dabei glauben wir,
"daß die bewaffnete Aktion nur das kulminierende Moment einer breitgestreu-
ten politischen Arbeit sein kann, über die sich die proletarische Avantgar-
de organisiert, die Widerstandsbewegung in direkter Beziehung zu ihren rea-
len unmittelbaren Bedürfnissen" (10), zu .t3edürfnissen, die in der ersten
Phase des Kampfs vor allem vom multinational zusammengesetzten Arbei-

(7) Dazu: Un Scandale! "Intergarde", Une veritable milice privee fasciste, in:
La Voix du Peuple, Bruxelles, v. 10. 3. 1967, S. 20.
(8) Vgl. dazu die von der italienischen Gruppe "Lotta Continua" hrsg. Dokumen-
tation: Agnelli ha paura e paga la Questura. I documenti dello spionaggio e
della corruzione FIAT, Milano 1972.
(9) Vgl. dazu: La cause du peuple No. 29, 15 octobre 1972; sowie die entsprechen-
den Artikel in: Le Mmde Hebdomadaire, No.1218, 24. 2. -1. 3.1972.
( 10) Zit. nach: Interview mit den Brigate Rosse. Drei Jahre nach ihrer Gründung
bekräftigen sie ihre politische Entscheidung, dt. Übersetzung aus: Potere

267
ter der Massenproduktion artikuliert werden, so, wie er seit August 1973
auf die historische Bühne getreten ist.

~< Operaio Nr. 44 v. 14. 3. 1973,in: Zirkular Probleme des Arbeiterkampfs,


2.Jg. 1973, Nr. 21, S. 31.

268
SEI<ÄMPFUNG OE~ RUHRARSEITERSTREII<S 1905

In dem diesseitigen Bericht vom 27. Januar d. J. sind Euerer Kaiserlichen und Königli-
chen Majestät die wesentlichsten der ~ur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Sicher-
heit und Ordnung getroffenen Polizeimaßregeln bereits angezeigt worden. Im Nachstehen-
den darf ich diese und die weiteren Maßnahmen, welche von den Verwaltungsbehörden
oder auf Anregung derselben getroffen worden sind, wie folgt zusammenfassen:
1. umfangreiche Verstärkung der stationären Polizeikräfte durch Heranziehung auswär-
tiger Gendarmen sowie kommunaler und königlicher Polizeiexekutivbeamter;
2. die Bildung von Zechenschutzwehren aus zuverlässigen Bediensteten der Zechenver-
waltungen;
;l. ständige Überwachung der Dynamitlager, der Gal!l- und Wasserversorgungsanlagen;
4. Einrichtung ununterbrochenen Tag- und Nachtdienstes in den Büros der beteiligten Be-
hörden;
5. öffentliche Warnung des Publikums vor Ausschreitungen und Hinweis auf die betref-
fenden Strafbestimmungen durch Anschlß.g;
6. Einrichtung regelmäßigen Nachtdienstes auf den Post- und Telegraphenämtern sowie
beschleunigte Abfertigung aller auf die Ausstandsbewegung sich beziehenden telephoni-
schen und telegraphischen Mittellungen der Behörden;
7. ständige Überwachung der Zechenplätze sowie der Zu- und Abgangswege zu letzteren
durch Polizeiposten;
8. nachdrücklicher Schutz der Arbeitswilligen, insbesondere auf dem Wege zur und von
der Arbeit durch regelmäßige Polizeibegleitung;
9. strenge Handhabung der Polizeiverordnungen betreffend das Verbot, bestimmte Waf-
fen zu verkaufen oder bei sich zu tragß)l, und der Verordnungen über den unnötigen Auf-
enthalt in der Nähe der Zechenanlagenl Verhütung der Ansammlung von Menschen auf
den Straßen;
10. gegenseitige Unterstützung der Polizeibehörden aneinanderstoßender Amtsbezirke;
11. sorgfältige Überwachung der Versammlungen und Bereitstellung genügender Poli-
zeikräfte zur Unterdrückung etwa entstßhender Unruhen; in einzelnen Fällen Verbotdes
Getränkeausschanks während der Versammlungen;
12. Herabsetzung der Polizeistunde für Wirtschaften sowie völlige Schließung der letz-
teren, ferner Verbot des Ausschanks sowie des Verkaufs von Branntwein über die Stra-
ße;
13. Ausdehu11g der Straßenbeleuchtung über die ganze Nacht;
14. Nichtgenehmigung von Hauskollekten zugunsten der Streikenden;
15. Verhütung der Heranziehung größerer Mengen von Ausländern zum Ersatz der Strei-
kenden;
16. schleunige Aburteilullg aller Streikausschreitungen.
Die Durchführung der vorstehenden Maßnahmen stellte hohe Anforderungen an alle bei
II STREIKABWEHR IM SOMMER 1916

Um bei etwa ausbrechenden Streiks in der Rüstungsindustrie das einheitliche Vorgehen


der Militärbehörden zu gewährleisten, hat das Kriegsministerium im Einvernehmenmit
den zuständigen Zivilressorts die anliegenden Leitsätze aufgestellt.
Die weitere Veranlassung wird ergebenst anheimgestellt und noch bemerkt, daß bei Lohn-
streitigkeiten, die zu Streiks führen können, ein rechtzeitiges vermittelndes Eingreifen
der Königlichen Stellvertretenden Generalkommandos u. U. von Vorteil ist.

In Vertretung:
gez. v. Wandel

An alle Stellvertretenden Generalkommandos ( .•. )

LEITSÄTZE

für das Vorgehen der Militärbefehlshaber bei Ausbruch größerer Streiks in der Rüstungs-
industrie.
1. Bei jedem Streik, durch den die rechtzeitige Versorgung des Heeres irgendwie gefähr-
det werden kann, ist mit allen verfügbaren Mitteln und aller Schärfe einzugreifen. In al-
len Fällen ist jedoch Vorsicht bei der Prüfung der Verhältnisse geboten und Übereilung
zu vermeiden, um unbedeutenden Vorkommnissen nicht künstlich eine größere Bedeu-
tung zu geben und nicht etwa durch Mißgriffe Agitationsstoff zu schaffen. Scharfe Maß-
nahmen gegen einzelne Persönlichkeiten empfehlen sich nur bei offenkundigen Beweisen,
damit nicht Märtyrer geschaffen werden.
2. Rädelsführer sind sofort in Sicherheitshaft zu nehmen. Nach dem vorliegenden Ma-
terial ist in jedem Fall zu entscheiden, ob gerichtlich wegen Landesverrats gegen sie
vorgegangen werden soll oder ob die Leute militärisch einzuberufen oder, falls sie nicht
mehr wehrpflichtig, in Sicherheitshaft zu behalten sind. Möglichst frühzeitig sind Per-
sonen festzustellen, die zum Streik hetzen (Flugblätterverteilung usw.). Vorbeugende
Maßnahmen: Einberufung (möglichst unauffällig), Sicherheitshaft, Bestrafung. Verhin-
derung der Verbreitung von Flugblättern in den Fabriken, von heimlichen Versammlungen.
3. Ist die Wiederaufnahme der Arbeit in keiner anderen Weise zu erreichen, so müssen
die Arbeiter der betr. Fabrik durch eine Verordnung der Militärbefehlshaber auf Grund
111 FREIKORPSERFAHRUNGEN AUS DEN BERLINER STRASSENKÄMPFEN (1919)

I. VORBEDINGUNG

Verhängung des Belagerungszustandes. Befehl, daß Leute, die mit der Waffe sich wi-
dersetzend angetroffen sind, erschossen werden; desgleichen Leute, die man beimPlün-
dern findet.

II. ALLGEMEINES

1. Je schärfer die Mittel, um so schneller der Er-


f o 1 g. Der Gegner ist im allgemeinen feige und hält bei energischem Zugreifen nicht
stand. Deshalb keine halben Maßnahmen wie Schreckschüsse, Manöver, Kartuschen usw.
Infanterie- und M. G. -Feuer, gegen das sich der Gegner hinter Häuserecken und Barri-
kaden schützen kann, machen wenig Eindruck, Artillerie- und Minenfeuer, gegen das
es im Straßenkampf keinen Schutz gibt, schafft in kürzester Zeit Ordnung. Die schärf-
sten Mittel sind deshalb auch die humansten.
2. K e i n e V e r h a n d 1 u n g, sondern restlose Ergebung erzwingen. Der Geg-
ner versteht es immer wieder, die Verhandlungen hinzuziehen und dadurch Vorteile für
sich herauszuschlagen. Unter dem Zwang der Waffen muß er sich restlos ergeben. Kei-
ne Zeit zu Beratungen lassen. Die Aufforderung muß bestimmt und kurzfristig sein un-
ter Hinweis auf die bereits feuerbereiten KampfmitteL Ja oder nein! Jedes Wort darü-
ber ist vom Übel.
3. U n s i c h e r e E 1 e m e n t e r e c h t z e i t i g e n t f e r n e n. Besser
ein offener Feind als ein unsicherer Freund. Wer nicht für die Regierung ist, ist wider
sie. Truppen, die während des Kampfes zum Feinde übergehen, können alles zunichte
machen. Deshalb rechtzeitig säubern und nicht hinhalten. Der geplante Aufruhr kommt
doch. Wird er durch Abstoßen unsicherer Formationen beschleunigt, um so besser für
uns. Der Aufstand bricht dann für den Gegner zu früh \OS, ehe seine Organisation fer-
tig ist.
4. A 1 armnach r ich t e n nicht G 1 a u b e n s c henken. Der Geg-
ner sucht uns durch falsche Nachrichten nervös zu machen und zum Zersplittern unse-
rer Kräfte zu verleiten. Besser, die frische Truppe kommt ein paar Stunden zu spät,
als daß sie beim Beginn des Aufruhrs schon verzettelt und verbraucht ist.
Wir müssen ebenfalls vom System der "Mystifikation" Gebrauch machen. Anschläge z. B.
mit der Nachricht, der Generalstreik sei auf 3 Tage verschoben, bringen Unsicherheit
und Unklarheit in die Reihen des Gegners. Vortäuschen starker Truppen durch geschlos-
sene Märsche durch die Straßen können in sonst unsicheren Stadtteilen Ruhe und Ord-
nun_g aufrechterhalten.
5. D i e Be s t i m m u n g e n d e s B e l a g e r u n g s z u s t an d e s müs-
sen vielmehr Allgemeingut der Bevölkerung werden. Rechtzeitige Bekanntgabe durch
Anschlag. Abwurf durch Flieger und von Autos.
Einzelheiten müssen genau befohlen und durchgedrückt werden. Zum Beispiel:
a) Jeder Hausbesitzer ist verpflichtet, die H a u s t ü r e n und auch die Böden und
Keller ständig ver s c h los s e n zu halten. Portier und Hausverwalter sind ver-
antwortlich, daß kein Unberufener das Haus betritt.
b) Sämtliche F e n s t e r nach den Straßen müssen g e s c h l o s s e n sein, Ja-
lousien dürfen nicht herabgelassen werden. Das Rufen der Soldaten "Fenster zu" ist mei-
stens unverständlich.
c) W a r n u n g v o r B e t r e t e n d e r S t r aß e n und Ans a m m l u n-
g e n, z.B. vor Lebensmittelgeschäften, Abhalten von Märkten usw. Kein Stehenblei-
ben. Aufruf des Polizeipräsidenten: "Ich warne Neugierige". Schulbesuch muß verboten
werden.
d) Sc h 1 i e ß e n aller Theater, Kinos, Restaurants vor Einbruch derDun-
kelheit, Verbot jedes öffentlichen Tanzvergnügens.
e) S p e r r u n g der allgemeinen V e r k e h r s m i t t e l im Kampfgebiet und
r e c h t z e i t i g e Bekanntgabe in Zeitungen und durch Anschlag.
!) Bekanntgabe der N o t w e n d i g k e i t v o n S t r aß e n s p e r r e n.
g) F e s t s e t z u n g b e s o n d e r e r s t r e n g e r S t r a f e n für Zuwider-
handlungen unter Angabe des jeweils für Durchführung Verantwortlichen.

III. MILITÄRISCHE EINZELHEITEN

1. K 1 a r e B e f e h 1 s v e r h ä 1 t n i s s e. Quartier und Fernsprecher vor Be-


ziehen des Gefechtsstandes melden. Öffentlicher Fernsprechverkehr muß gesperrt wer-
den, da sonst Befehlsubermittlung unmöglich.
2. Märsche.
a) Der Einmarsch m11ß geschlossen erfolgen. Versammlung außerhalb des Weichbildes
der Stadt und Vormarsch in mehreren geschlossenen Kolonnen aller Waffen. Gleichzei-
tiges Überschreiten einer gegebenen Linie. Schon der Einmarsch muß auf den Gegner
einschüchternd und entmutigend wirken.
b) Ausscheiden einer Vorhut und Nachhut. Vorausfahren eines Panzerautos stärkt das
Vertrauen der Truppe. M. G. und einzelne Geschütze müssen direkt hinter der ersten
Gre.ppe folgen, um jeden WiderstanC: sofort zu brechen. Die Vorhut muß in Reihenkolon-
ne an den Häusern entlanggehen und vorhandene Deckung gewandt ausnutzen. Die Nach-
hut ist den Angriffen des Pöbels besonders ausgesetzt. Deshalb ein Panzerauto oder Last-
auto mit aufmontiertem M. G. als Rückendeckung. Eine einfache Infanterie-Nachspitze
wird leicht abgedrängt.
c) Keine dünnen langen Kolonnen, sie reißen auseinander. Am besten Doppelmarschko-
lonne, auch für Artillerie. Nur Fahrzeuge auf dem Damm, alle Fußgänger beiderseits
der Fahrzeugkolonne auf den Bürgersteigen dicht an den Häusern. Aufgepflanztes Sei-
tengewehr für etwaige Überfälle aus den Hauseingängen.
( ... )
!) Bei Feuer aus den Häusern oder von den Dächern sofort an die Häuserreihe herantre-

27 5
ten, aus der geschossen wird. Eine Begleitung des Marsches durch gute Schützen seit-
wärts auf den Dächern ist anzustreben. Hochliegende Punkte sind sofort mit M.G. 'szu
l>eseL:.oen. Dächerkampf nur mit Handgranaten. Infanteriefeuer gefährdet die eigene Trup-
pe.
3. Gegen M e n s c h e n a n s a m m 1 u n g e n stets rücksichtslos nach dreimaliger
Aufforderung von der Waffe Gebrauch machen, da die Truppe sonst Gefahr läuft, plötz-
lich umringt und entwaffnet zu werden. Die Straße muß leer und übersichtlich vor der
Truppe liegen. Einsatz von M. G. 's. Sehr wi.:kungsvoll sind Panzerkraftwagen oder mit
M.G. 's besetzte Lastkraftwagen.
4. Angriff gegen Barrikaden und Stützpunkte.
a) Eigene Menschenleben schonen, deshalb Maschinen in den Kampf führen. Je schärfer
das Mittel, desto schneller der Erfolg. Fernwirkung, deshalb vor allem Artillerie-und
Minenwerfer. Dann nach deren Eingreifen Vorgehen der Stoßtruppe zum Säubern der
Straße. Jede Rücksicht auf Sachschaden muß hinter der Vermeidung eigener Verluste zu-
rücktreten, sonst verliert Truppe vertrauen zur Führung.
b) I n f a n t e r i e - S t o ß t r u p p in Stärke von 2 Gruppen unter energischem Füh-
rer-Stellvertreter vorher bestimmen- Hauptkampfmittel Handgranaten, Bajonett und
Kolben. Zuteilung von Flammenwerfern.
Beim Vorgehen Deckung ausnutzen, auchgegen Feuer aus Häusern und von Dächern.
c) Art i I I er i e. Grundsätzlich offen mit direktem Schuß, auch für schwere Ar-
tillerie. Nur bei direkter Augenverbindung von der Feuerstellung aus mit der Infanterie
ist Zusammenarbeiten möglich. Planloses Schießen ohne bestimmtes Ziel erregt nur
Verbitterung unbeteiligter Einwohner und ist unbedingt zu vermeiden.
Schwere Artillerie ( ... ) nur gegen Barrikaden und stark besetzte Häuser, nichtge-
gen M.G. 's, da Ziel zu klein. Entfernung nicht unter 500 m, da Splitterwirkung zugroß
und eigene Truppe gefährdet. Infanterie muß entsprechend vom Ziel abbleiben. FürSteil-
feuerschuß mindestens 2500 m abbleiben, da sonst Einfallwinkel zu klein. Daher meist
nicht zu verwenden. Minenwerfer.
Gegen Dachschützen Flakgeschütze mit Brennzünder besonders geeignet infolge ihrer
Schnelligkeit und großen E rhöhungsmöglichkeit.
Bei Barrikaden nur Geschoß mit empfindlicl•e· Zündern verwenden, da sonst Abpreller
und Wirkung an falscher Stelle. Gegen senkrechtes Mauerwerk Geschosse mit Verzöge-
rung. Unbedingt Deckung ausnutzen (Torweg, Straßenecken). Ausbildung von Stoßtrupps
aus Bedienungsmannschaften, um die Artillerie nicht zu sehr von der Infanterie abhän-
gig zu machen. In jeder Batterie drei ·rrupps mit je 1 Führer untl 8 Mann mit M.G.
d) M i n e n w e r f e r. Zum Erstürmen starkbesetzter und verteidigter Häuser-
blocks schw. M. W. besonders geeignet. Auch mit Brennzünder, wenn unnötige Verlu-
ste vermieden werden sollen.
5. H ä u s e r k a m p f
Bei plötzlichen Feueruberfällen aus besetzen Häusern kein planloses Geschieße, da
hierunter die Gefechtsleitung, Orientierung und eigene Sicherheit leidet.
Auch nicht beim Hineinstürmen in die Häuser auf alle Personen losgehen, erst feststel-
len, aus welcher Wohnung geschossen ist, und wenn dort Leute mit Waffen angetroffen
werden, diese erschießen, vorher Waffen nachsehen, ob kürzlich aus diesen geschossen
worden ist. 4-5 Häuser oberhalb und unterhalb des betreffenden Hauses geht je eine Grup-
pe in die Gebäude und besetzt die Dächer bzw. alle Zugänge, die aus dem besetztenHaus
herausführen.
Im besetzten Haus dringt eine starke Abteilung ein und arbeitet sich bis zum Dache vor.
Türen, die nicht freiwillig geöffnet werden, mit Handgranaten sprengen, Genaue Durch-
suchung aller Räumlichkeiten nach Waffen (Kohlenhaufen, Mülleimer, Ofenrohre, Zen-
tralheizung, Dielenbelag usw.)

276
Bei Nacht Verwendung von Leuchtkugeln und Scheinwerfern zum Absuchen der Dächer
nach Dachschützen. Aufstellung der Scheinwerfer auf erhöhten Punkten, wie Raustür-
men usw.
Bereithalten von Brett-Tafeln für den Dachkampf.
6. S p e r r e n
a) Das im Kampf besetzte Gebiet muß s o f o r t gegen jeden Verkehr abgesperrt wer-
den, um Waffenverschleppen und Überfälle von rückwärts zu verhindern. Die dadurch ent-
stehenden Härten gegen Unschuldige müssen in Kauf genommen werden.
Sperren sind nur wirksam, wenn sie rü..:ksichtslos durchgeführt werden. Passierenlas-
sen einzelner Leute mit Ausweisen führt zu Verhandlungen der Posten mit der Bevölke-
rung und macht damit die Sperre unmöglich.
250 m vor der Sperrlinie Straßen mit breitem Stacheldraht-Hindernis sperren, Schilder
aufstellen: "Wer weiter geht, wird erschossen." Sperrlinie selber mit Schützengräben
und Barrikaden festungsartig ausbauen.
Auf jeden, der den Stacheldraht vorwärts der Sperrlinie und die dort aufgestellten mit
Schießen drohenden Tafeln zu i.tberschreiten sucht, wird geschossen. Nur so kann die
Menge festgehalten und die Sperre tatsächlich aufrechterhalten bleiben. Wird das Feuer
zu spät eröffnet, so ist die Sperre durchbrochen, ehe das Feuer wirksam wird. Keine
Schreckschüsse, auf die Beine halten!
Sobald der Mob erst weiß, daß Ernst gemacht wird, hören die Angriffe auf. Im übrigen
Verkehr durch die Polizei umleiten lassen.
b) Innerhalb des abgesperrten Raumes jeden Verkehr auf der Straße rücksichtslos un-
terbinden. Autos und Patrouillen mit Schildern: "Achtung! In den Häusern bleiben, auf
der Straße Lebensgefahr, da scharf geschossen wird." Wer dem zuwiderhandelt, wird
festgenommen.
7. Im abgesperrten Gebiet beginnt die Entwaffnung.
a) Entwaffnung etwaiger Straßenpassanten durch Abtasten. Durchsuchen von Paketen,
Öffnen von Kisten und Kollis auf Lastwagen, Möbelwagen, Durchsuchen von Fracht-
schiffen.
b) H a u s s u c h u n g e n. Stets im Zusammenarbeiten mit der Polizei und Krimi-
nalbeamten. Zuteilen von Polizei-Offizieren der einschlägigen Reviere zu den Ab-
schnitts-Kommandeuren.
Haussuchungen erfordern sehr viel Zeit und starke Truppen, deshalb e i n e n Häu-
serblock lieber gründ l ich absuchen, als an vielen Stellen nur oberflächlich su-
chen. Die Polizei-Offiziere werden die wichtigsten Stellen meist angeben können. Häu-
serblocks vorher von jedem Verkehr absperren. Dächer besetzen.
Besondere Suchkommandos ausbilden, die irrfolge ihrer Erfahrung und Ausbildung schnel-
ler die Verstecke ausfinden. Jeder Schrank, Koffer, Keller, Boden und Dielenbelag,
Ofen, Ofenrohre und Schutthaufen muß durchsucht werden.
Achtung auf i.tberdeckte Gruben, unter Kohlenhaufen, in Höfen, Gärten und Laubengän-
gengelände! Festnahme jedes einzelnen, bei dem Waffen gefunden wurden, und strenge,
rasche Bestrafung durch die zuständigen Gerichte.
8. Unterbringung.
In geschlossenen starken Verbänden. Machtzentren. Kein Zersplittern der Kräfte, da-
durch leidet Gefechtskraft. Schwache Wachen werden außerdem erfahrungsgemäß i.tber-
rumpelt. Schnellste Alarmierung der einzelnen Unterkünfte gewährleisten. Fernsprech-
anschluß.
9. P a t r o u i 1 l e n
Starke Patrouillen in Form von Offizierstreifen, möglichst Lastkraftwagen mit M. G. 's
mitgeben. Jede Patrouille muß soviel Gefechtskraft besitzen, daß sie selbständig angrei-
fen kann. Patrouillen unter 15 Mann werden leicht vom Mob umz!ngelt und unschädlich

277
gemacht.
Energische Führer, die rechtzeitig von der Waffe Gebrauch machen. Posten und Patrouil-
len ist jede t:nterhaltung mit Zivilpersonen verboten. Jeder Mann muß wissen, daß sich
dann stets weiteres Volk ansammelt, ihn - auch bei anfänglich ruhiger Unterhaltung -
ins Gedränge bringt und ihn schließlich so bedrängt, daß er nicht mehr von der Waffe
Gebrauch machen kann.
10. F e s t g e n o m m e n e mit kurzem s c h r i f t l i c h e n T a t b e r i c h t
an Sammelstellen abliefern. Freilassung -auch wenn anscheinend zu Unrecht festge-
nommen - erst nach Beendigung der betr. Kampfhandlung, da diese Leute erfahrungs-
gemäß am meisten hetzen.
Einrichtung von Gefangenensammel- und Vernehmungsstellen bei den Abschnittskom-
mandeuren.
Abtrausport in Gefängnisse mit Lastautos oder durch Relais, damit Kampftruppe nicht
geschwächt wird. Während der Fahrt haben Gefangene sich hinzulegen, damit das Pu-
blikum sie nicht erkennt und sie zu befreien versucht.
Sicherstellung von Räumen als Hilfsgefängnisse.
11. Ausweise
Die zahlreichen verschiedenen Ausweise führen zu Unklarheiten bei Posten und Patrouil-
len. Schließlich weiß niemand mehr, welche Ausweise gültig sind. Bedauerliche Reibun-
gen sind die Folge, deshalb Niederlagen einheitlicher Ausweise bei den Kommandostel-
len, die auf besonderen Befehl ausgegeben werden. Jeder andere Ausweis ist dann un-
gültig.
12. B e s o n d e r e U n t e r n eh m u n g e n
Unbedingte Geheimhaltung. Die ausführende Truppe darf erst unmittelbar vor dem Ab-
marsch ihre Aufgabe erfahren. Dagegen Vorbereitung so, daß vor Abmarsch jeder Mann
genau eingeteilt wird und klare erschöpfende Weisungen für seine Tätigkeit erhält. Un-
bedingte Überraschung des Gegners, deshalb sammeln auf einen so entfernten Platz,
daß Ort des Unternehmens nicht verraten wird. Dann einheitlich losschlagen. Truppe
am besten auf Lastkraftwagen, starke Reserven bereit halten. Einweisung durch Kri-
minalbeamte und Agenten. Abmarsch auf einheitliche Signale (Trompete).

v.Hofmann,
Generalleutnant und Korps-Kommandeur.

Quelle: Garde-Kavallerie-Schützen-Korps I a Nr. 225. Erfahrungen aus den StraßenkampJen in


Berlin vom 31. März 1919.
Deutsches Militararchiv Potsdam, Stell1•. Generalkommando Xll. Armeekorps, Nr. 9548,
BI. 55[[

'2'78
IV RICHTLINIEN DER REICHSABWEHR ZUR AUFSTANDSBEKÄMPFUNG (1920)

I. ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE

Bei der geringen Stärke der Reichswehr ist ein gleichmäßiger Schutz für alle Teile des
Reiches nicht möglich. Die Zusammenfassung von Kräften an entscheidenden Punkten
macht die Entblößung zahlreicher Orte und ganzer Landesteile unvermeidlich.
Für die Zusammenziehung stärkerer Kräfte werden diejertigen Orte und Gebiete als
"Machtzentren" ausgewählt, die als Basis zur Wiederherstellung der Ordnung im Lande
geeignet sind. Ausschlaggebend für die Auswahl der Machtzentren sind - abgesehen von
den militärischen Rücksichten- wirtschaftliche und politische Gesichtspunkte.
Besonderer Beachtung bedürfen Aufruhrherde an der Landesgrenze. Sie können anderen
Staaten Anlaß zur Besetzung deutschen Gebietes geben. Bedrohte Grenzgebiete sollenda-
her, solange es irgend angängig ist, nicht ganz von Reichswehrtruppen entblößt werden.
Von den Machtzentren aus beginnt die Besitznahme der Aufstandsgebiete in der Reihen-
folge ihrer Wichtigkeit. Kleinere, für das Volks- und Wirtschaftsleben wichtige Bezir-
ke und Orte werden durch rasches Zufassen besetzt. Star!<: verseuchte größere Aufstands-
gebiete, deren sofortige Wiedernahme nicht möglich oder nicht erforderlich ist, wer-
den zunächs: von Reichswehr geräumt, von allem Verkehr abgesperrt und später plan-
mäßig wiedergenommen.
Die Truppe darf Teilniederlagen nicht ausgesetzt werden.
Die Beteiligung von Zivilbehörden, Polizei und zuverlässigen Zivilorganisationen beiden
Absperrungsmaßnahmen ist unentbehrlich. Die für diese Aufgaben nur in geringem Mas-
se zur Verfügung stehenden Reichswehrtruppen werden in den einzelnen Abschnitten in
der Hauptsache nur den taktischen Rückhalt bilden können. Ziel aller Absperrmaßnah-
men bleibt zu verhindern, daß eine Verbindung zwischen den verschiedenen Aufstands-
bewegungen im Reich hergestellt wird. Diese Verbindung wird von den radikalen Füh-
rern als die Voraussetzung für ihren endgültigen Sieg bezeichnet und planmäßig organi-
siert.
Bei der Wiederherstellung des Verkehrs- und Nachrichtennetzes kommt es darauf an,
daß die für die Operation und das Wirtschaftsleben notwendigen Durchgangsverbindungen
nach allen Teilen des Reichs wieder entstehen. Engste Fühlungnahme der militärischen
Dienststellen mit den zivilen Stellen ist unerläßlich.
Dauernde eingehende Orientierung des Reichswehrministeriums über die Lage ist von
größter Bedeutung für die Leitung der Operationen. Auch anscheinend unwesentliche Ein-
zelheiten vervollständigen das Gesamtbild. Meldungen, in welchen Bezirken Ruhe herrscht,
sind wichtig.

279
II. DIE UNRUHEHERDE

Als Unruheherde kommen in Betracht:


1. Groß-Berlin
2. das rheinisch-westfälische Industriegebiet
3. Mitteldeutschland
4. kleinere, mehr örtliche Aufstandsherde:
Die Kohlenreviere von Senftenberg und Waldenburg (handschriftlicher Zusatz: Vogtland)
Die Bezirke von Breslau, Stettin, Swinemünde, Stralsund, Rostock, Hamburg, Kiel, Wil-
helmshaven,
voraussichtlich Bremen, Frankfurt a. M., Nürnberg, Braunschweig, Magdeburg, Hanau
a.M.
Auch München, Dresden, Stuttgart werden dauernd der Beobachtung bedürfen.
5. Auf Grund der bisherigen Erfahrungen und Nachrichten ist auch in r e in e n Land-
w i r t s c h a f t s g e g e n d e n (Mecklenburg, Pommern, Schlesien) bei im Reiche
entstehenden L'nruhen mit Ausschreitungen und Plünderungen zu rechnen.
Am meisten gefestigt erscheinen zur Zeit die Verhältnisse in den süddeutschen Staaten,
in den Bezirken von Cassel, Münster, Minden, Hannover und in den beim deutschenReich
verbliebenen Teilen von Posen und Westpreußen.
Ferner in Ostpreußen.
Ostpreußen wird infolge der Abtrennung durch den Korridor bei Unruhen im wesentlichen
auf sich selbst angewiesen sein. Die vorhandenen Reichswehrtruppen sind schwach. Ab-
gaben an andere Teile des Reiches kommen nur unter ganz besonderen Umständen in Fra-
ge. Ebenso sind Verstärkungen nach Ostpreußen im Rahmen der hier angenommenen Ge-
samtlage nicht planmäßig vorzusehen. Ostpreußen scheidet daher aus den weiteren Erör-
ter'.llngen hier aus.

III. MACHTZENTREN, VERBINDUNGEN

1. Im Falle größerer Aufstände im Reich müssen aus militärischen, politischen und wirt-
schaftlichen Gründen von vornherein fest in der Hand gehalten werden
Berlln, zum mindesten in seinen wichtigsten Stadtteilen,
Breslau,
Stettin,
Münster,
Hannover,
Cassel,
München.
2. Ebenso ist es erwünscht, inderNäheder vonPolen bedrohten. Grenzgebiete
stets einige Truppen zu belassen. Besonders bedroht sind:
Die Bahnlinie Kreuz-Schneidemühl, Meseritz und Bomst, einzelne Gebiete in Schlesien,
besonders südlich der Neiße.
3. D i e wichtigsten B ahnver b in dun g e n zwischen den in Punkt 1
genannten Orten mit den für die Truppenverschiebung und für die Versorgung der Bevöl-
kerung nötigsten Anschlußstrecken s. Karte (Karte liegt nicht bei, als wichtigste A n-
s c h l u ß l i n i e n im Bereich des Reichswehrgruppenkommandos 1 sind vom Reichs-
wehrministerium bezeichnet:

280
Berlin-Frankfurt-Liegnitz-Breslau
Berlin-Stettin
Berlin-Rathenow-Hannover
Berlin-Magdeburg
Stetti n-Stargr ad- Kös l in -Sto lp
Stettin-Bützow-Lübeck-Hamburg
Lübeck-Mölln-Lüneburg-Hannover.
Als Umgehungsbahnen von Berlin sind angegeben:
Stetti n-Küs tri n-Frankfurt
Sag an -Cottbus -Dobrilugk-Wi ttenberg- Magdeburg -Oebisfe lde
Pasewalk-Prenzlau-Templin-Neuruppin-Rathenow).
Die Vorbereitungen für die Sicherung dieser Bahnstrecken im Falle von Unruhen und für
ihre rasche Wiederherstellung sind von grundlegender Bedeutung für die Wiederherstel-
lung von Ruhe und Ordnung im Reich. Bei der Truppenbelegungs- und Garnisonsfrage
muß diesen Gesichtspunkten entsprechende Bedeutung beigemessen werden.

IV. OPERATIONEN

1. Hana in Hand mit der Wiederherstellung der Verbindungen zwischen den in Punkt 1
genannten Machtzentren beginnen die Einzeloperationen. Aufgabe des Reichswehrgrup-
penkommandos ist es, die Aufstandsherde an wichtigen Orten ihres Befehlsbereiches
durch rasches Zufassen zu beseitigen.
Hierfür kommen besonders in Betracht:
Bei Rw. Gr. Kdo. 1.: Etwa nicht besetzte Stadtteile Groß-Berlins und seine Umgebung,
Senftenberger Kohlenrevier,
Odermündung,
Waidenburger Kohlenrevier,
Hamburg.
Bei Rw. Gr. Kdo. 2: Umgebung des Rhein. Westf. Industriegebietes,
Braunschweig,
Frankfurt a. M. und Hanau a. M., soweit es die außenpolitischen Verhältnisse erlauben.
BeiRw.Gr.Kdo. 4: Nürnberg,
Hof.
2. Für die Führung der Operationen gegen die noch verseucht gebliebenen großen Auf-
standsgebiete z. B. Mitteldeutschland ergehen Anweisungen durch den Reichswehrmini-
ster je nach der Lage. Für Räumung und Absperrung dieser Gebiete (vgl. Abschnitt!)
müssen vorbereitende Maßnahmen durch die Reichswehrgruppenkommandos getrof-
fen sein. Der Befehl zur planmäßigen Räumung dieser Gebiete ergeht durch das Reichs-
wehrministerium. In Fällen dringender Gefahr entscheidet der örtliche Befehlshaber.
3. Reserven des Reichswehrministeriums bilden
a) Brigade Döberitz
b) die mit RW. Nr. 808.1020 Tl A2 v.l4.1. 20 von jedem Reichswehrgruppenkommando
bereitzuhaltende gemischte Abteilung (3-1-3). Unteruringungsräume und Stärken sind
bei Anordnung "erhöhte Bereitschaft" ohne weiteren Befehl dem Reichswehrministeri-
um Tl zu melden.
I. A. gez. Hasse

Quelle: Reichswehrministerium, T 1 Nr. 212 JA pers .. Geheim, durch Offizier. Berlin, den
14. Mai 1920. Richtlinien für die militärischen Operationen beim Ausbruch großer
bewaffneter Aufstände im Reich. Deutsches Militärarchiv Potsdam, Nr. R 4465,
BI. 156ff
V AUSZÜGE AUS DEN WEHRWIRTSCHAFTSPLÄNEN DER IG FARBENINDUSTRIE AG (1935)

INHALTSÜBERSICHT (10. /12.3,1935)

Leitgedanken

I. Aufbau im Frieden
A) Rüstungsstellen als organisatorischer Rahmen für den Aufbau.
B) Werkluftschutz als Rahmen der Organisation im einzelnen in der Industrie.
C) Ziviler Luftschutz als Rahmen der Organisation im einzelnen für die sonstige Wirt-
schaft insbesondere die Landwirtschaft.
II. Arbeiten im Kriege.
A) Rüstungsstellen.
B) Industrie.
C) Sonstige Wirtschaft und Landwirtschaft.
III. Anhang: Sonderschutzmaßnahmen zur Sicherung der industriellen und landwirtschaft-
lichen Erzeugung (im Rahmen bzw. als Ergänzung der Luftschutzmaßnahmen).

Leitgedanken
1. Wehr bzw. Wirtschaftskreise des Landes sollen in industrieller und landwirtschaftli-
cher Hinsicht weitgehend unabhängig gewisse Zeit bestehen können, daher Dezentralisie-
rung in der Produktion von Industrie und Landwirtschaft im Kriege.
2. Zentralisation in der Führung des Aufbaues und in der Vorbereitung der wehrwissen-
schaftlichen Maßnahmen, insbesondere in der Rüstungsindustrie durch Rüstungsstellen.
3. Anlehnung des Aufbaues an die wesensverwandte Luftschutzorganisation. In der Indu-
strie, einschließlich der lebenswichtigen Betriebe, an den Werkluftschutz, in den Städten
und auf dem flachen Lande an den zivilen Luftschutz.
4. Militärische Einordnung und Einstufung eines jeden Arbeitsfähigen in Industrie und
Landwirtschaft in den Rahmen der Landesverteidigung. Altersgrenze für Frontdienst
35 Jahre, Vorbereitung der Ersatzgestellung von älteren Personen, Jugendlichen und
Frauen, insbesondere aus den Städten, für Industriearbeit und Landwirtschaft.
5. Schulung der Ersatzkräfte für ihre Aufgaben im Kriege.
Erprobung der wehrwissenschaftlichen Maßnahmen bei Luftschutzübungen.

Es folgen die im einzelnen niedergelegten Vorschläge über die Gestaltung der Landesver-
teidigung, insbesondere der Rüstungsindustrie, auf Grund der obigen Leitgedanken.
( ... )
B. Werkluftschutz als Rahmen der Organisation im einzelnen in der Industrie.

282
Seinem Sinne gemäß muß der Aufbau des Werkluftschutzes nicht die normalen Verhält-
nisse der Friedensproduktion, sondern die einer planmäßigen Kriegsproduktion berück-
sichtigen. Auch bezüglich der Rohstoffe, ferner des Heranziehens der Arbeitskräfte zur
Werkluftschutzarbeit, muß den Erfordernissen der Landesverteidigung weitgehend Rech-
nung getragen werden. Eine Werkluftschutzorganisation, die ihren praktischen Wertha-
ben soll, ist also nur möglich bei engster Zusammenarbeit zwischen den Rüstungsstel-
Len und den betreffenden Industriewerken. Im weiteren Sinne sind neben den eigentlichen
Industriewerken, den Erzeugungsstätten von Maschinen, chemischen Produkten usw.,
auch die lebenswichtigen Betriebe, welche elektrische Energie, Gas oder Wasser lie-
fern, Schlachthöfe, Lebensmittelspeicher usw., zu verstehen. Diese sind auch bereits
in der Werkluftschutzorganisation der RG (Reichsgruppe) Industrie erfaßt worden. Be-
züglich der kleinen Erzeugungsstätten, größeren Handwerkerbetriebe usw. , wird es durch
die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Organisationen, insbesondere auch mit dem
Reichsluftschutzbund und dem behördlichen Luftschutz, möglich sein, alle Erzeugungs-
möglichkeiten voll auszunutzen, bzw. für die Ausschaltung im Kriegsfalle unwichtiger
Erzeugungsstellen zu sorgen.
Übersicht über den Aufbau des Werkluftschutzes.
Blatt 3 zeigt schematisch die Verhältnisse in einem kleineren Betriebe bzw. in dem Be-
triebs teil eines größeren Betriebes, wie sie sich gemäß den Luftschutzrichtlinien der
RG Industrie aufbauen.
Einzelheiten gehen aus dem oberen Teil a) auf Blatt 3 hervor. Die Vorbereitung der Or-
ganisation sowie die Einteilung der Gefolgschaft ist aus dem mittleren Teile b), der Zu-
stand bei Alarm aus dem unteren Teile c) ersichtlich.
Diese bisher zumeist die Verhältnisse der normalen Friedensproduktion berücksichti-
gende Organisation läßt sich naturgemäß in der einfachsten Weise auf die Verhältnisse
im Kriege einstellen, sofern die hierzu notwendigen Grundlagen im Einvernehmen mit
den Rüstungsstellen festgelegt werden. So muß der Kriegsproduktionsplan im Gegensatz
zu dem Erzeugungsplan im Frieden ausgearbeitet werden. Demzufolge verschieben sich
für den Luftschutz die Zahlen der Gefolgschaftsmitglieder in den einzelnen Betrieben
bzw. Betriebsteilen. Andere Betriebe werden völlig umstellen oder auch zum Teil oder
ganz stillegen, wenn ihre Einrichtungen sich nicht auf Kriegsproduktion umstellen
lassen. Ihre Gefolgschaft wird dann für andere Betriebe freiwerden. Es gilt dann u.a.
eine Reihe von frontdienstfähigen Männern durch ältere Jahrgänge, Jugendliche oder
Frauen zu ersetzen (über die Bedürfnisse der Landwirtschaft an Arbeitskräften siehe
weiter unten) .
Schaubild Blatt 4 gibt einen Überblick, wie sich die Belange der Rüstung in den Rahmen
der Werkluftschutzmaßnahmen einfügen lassen. Der ganze Aufbau der Organisation bleibt
dabei wie auf Blatt 3 dargestellt, nur daß dem Aufbau und naturgemäß allen Übungen nicht
die Friedens-, sondern die Kriegserzeugung zugrundegelegt wird. Bewußt wird dabei im
Luftschutz die wehrfähige Mannschaft bis 35 Jahren nicht für den Kriegsfall erfaßt - un-
beschadet ihrer Mitarbeit in normaler Zeit - sowie diejenigen, die infolge ihrer Sonder-
kenntnisse z. B. Führerstellen in Wehrverbänden oder ähnliches innehaben. Ausnahmen,
daßMännerunter 35 Jahren im Betriebe unersetzbar sind, werden selten sein. Für die
Praxis ist daran zu denken, daß für Übungen das Ergänzungspersonal (vgl. später) mit-
herangezogen werden muß, das im Notfalle dazu berufen ist, die entstandenen Lücken
aufzufüllen.
Im Zusammenhang mit den Wehrfragen scheint eine Ergänzung des Werkluftschutzes in-
sofern notwendig, als die Führung der passiven Belegschaft, die bei Alarm Sammelschutz-
rii.ume aufsuchen soll, durch die eigens dazu bestellten Ordner erfolgt, während für die
Notbelegschaft, die bei Alarm in den einzelnen Betrieben am Arbeitsplatz bleibt, je-
weils für die einzelnen Betriebe keine Führer vorgesehen sind. Hier wird meist der Vor-

283
arbeiter oder Meister an sich schon aus betrieblichen Gründen die Führerrolle überneh-
men. Es erscheint jedoch zweckmäßig, dieses auch durch Benennung des Betreffenden
als Führer der Notbelegschaft zum Ausdruck zu bringen.
Die bislang nicht stark genugbei der gesamten Organisation hervortretende Berücksich-
tigung der Notbelegschaft muß dem Sinne der Rüstungsindustrie entsprechend stärker
werden. Der Begriff des "Fortführens von der Arbeitsstelle in Schutzräumen" wird zu
stark verallgemeinert. Für sehr stark belegte Betriebe, z.B. mechanische Werkstät-
ten, Nähbetriebe usw., mag er seine Berechtigung haben, jedoch zumeist nicht für die
Großbetriebe, wie Bergwerke, Gruben, chemische Großbetriebe, Eisenhütten usw.
Mit steigender Beachtung des Begriffes der Notbelegschaft und ihres Wertes für dieAuf-
rechterhaltung der Industrieproduktion ergibt sich auch hier die Forderung, den einzel-
nen Betriebsteilen Führer der Notbelegschaft an die Spitze zu stellen.
Es ergibt sich ferner die Forderung, die Notbelegschaft in Schutzzellen in unmittelba-
rer Nähe ihres Arbeitsplatzes unterzubringen (vgl. Blatt 3), von wo aus sie bei Gefahr
schnell Deckung finden kann und auch schnell wieder an ihrer Arbeitsstelle ist. Demge-
mäß sollen auch die Sammetschutzräume für die passive Belegschaft in den betreffen-
den Betriebsteilen selbst gelegen sein, da sonst bei Alarm zu langeo Betriebsunterbre-
chungen eintreten, schließlich durch fortgesetzte Alarme die Produktion zum Erliegen
kommen kann.
Blatt 5 gibt die Werkluftschutz-Verhältnisse in einem größeren Industriewerk wieder,
wobei das Werk der Übersichtlichkeit halber in mehrere Werkluftschutz-Abschnitte un-
ter Werkluftschutz-Abschnittsführern eingeteilt ist.
Wenn allgemeia im Werkluftschutz die Einteilung nach den oben beschriebenen Erfor-
dernissen erfolgt, ergibt sich für die gesamte Gefolgschaft des Werkes im Werkluft-
schutz, d, h. letzten Endes des Werkes, wie es im Kriegsfall produzieren soll, eine or-
ganische Gliederung. Für diese wird eine straffe Einteilung vorgeschlagen, die z.B. der
militärischen entspricht.
Rangstufen der Gefolgschaft.
Kleiner Betrieb mittlerer Betrieb Großbetrieb
Werkluftschutz- Leutnant Leutnant bis Ober- Oberleutnant
leiter Ieutnant Hauptmann
WLS -Abschnitts-
führer Leutnant
Arbeitstruppführer
Führer der Son-
Jertrupps U. -Offizier
Führer der Not-
be Iegschaft
Ordner Gefreiter bis U -Offizier
Aktive Belegschaft
und Notbelegschaft
Passive Beleg-
schaft Mannschaft
Alle Mitglieder der
Arl:ieitstrupps, Son-
dertrupps, Beob-
achter, Fernspre-
cher, Melder,
Pförtner usw.
In diesem Zusammenhang kann der Arbeitspaß als Unterlage zur Erfassung der je-
welligen persönlichen Eignung zum Frontdienst bzw. Industriesonderarbeit oder Arbeit
auf dem Lande dienen. Auch die Werkluftschutzkarteien bzw. Listen dienen ebenso für
Vorbereitung für die Einteilung der Arbeitskräfte im Kriegsfalle und sind in dieser Rich-
tung auszubauen und zu ergänzen.
( ... )
Anhang. Sonderschutzmaßnahmen zur Sicherung der industriellen und landwirtschaftli-
chen Erzeugung. (Im Rahmen bzw. als Ergänzung der Luftschutzmaßnahmen)
Als Angreifer auf das Hinterland, auf alle verkehrswichtigen Punkte, sowie auf die Er-
zeugungsstätten der Industrie und Landwirtschaft kommt nicht nur die Luftwaffe durch
den Angriff mittels Bomben aus der Luft in Frage. Auch die Landung von feindlichen
Streitkräften, z. B. von Sabotage-Kommandos durch Flugzeuge oder Schraubenflieger
sowie durch Fallschirmabsprung erscheint als sehr ernst zu nehmende Gefahr.
Auch mit der Möglichkeit von Sabotage-Versuchen durch Spione oder Spitzel aus den ei-
genen Reihen muß gerechnet werden. Die beste wehrwirtschaftliche Organisation in der
Industrie und auf dem Lande ist in ihrem Wert beeinträchtigt, wenn die Werke bzw. le-
benswichtigen Verkehrsbauten und Betriebe usw. gegen einen Handstreich von der Er-
de aus ungeschützt bzw. wehrlos sind. Es werden daher zur Sicherung die folgenden auch
auf Blatt 8 schematisch wiedergegebenen Maßnahmen vorbereitet:
1. Jedes Industriewerk muß seine Luftschutzorganisation so aufbauen (Werksicherheits-
dienst, Werkspolizei, Pförtner, Wächter), daß es sich gegen überraschende Angriffe
vom Lande her eine gewisse Zeit wirkungsvoll mit der Waffe verteidigen bzw. das Ein-
dringen feindlicher Kräfte solange verhindern kann, bis herbeigerufene Hilfskräfte ein-
treffen. Insbesondere die isoliert und fern von Städten gelegenen Werke müssen ganz
besonders zu dieser Selbstverteidigung in der Lage sein. Auch gegen tieffliegende Flug-
zeuge muß ein solches Werk in Form von M. G. bzw. M. K. und auch durch die Geweh-
re des Wachpersonals in der Lage sein, eine gewisse Abwehrtätigkeit zu entfalten.
2. Die Möglichkeit der Kontrolle des gesamten Landes muß bestehen, so daß Flugzeuge
nicht unbemerkt landen können bzw. Sabotage-Kommandos sich nicht unbemerkt denGe-
fahrenpunkten nähern können. Hierzu muß der Flugmeldedienst mit seinen Flugwachen
(Fluwa) und Flugwach-Kommandos (Fluko) entsprechend ergänzt werden durch:
a. Bewaffnung der Flugwachen (Gewehre, M-Pistolen, Beförderung durch Fahrräder,
leichte Krafträder etc.)
Bewaffnung der Flugwachkommandos (M.G. auf Kraftrad bzw. Kraftwagen usw.)
Diese Stellen können dann selbständig sofort gegen gelandete Kommandos eingreifen. Das
Flugwachkommando übernimmt dann zugleich die Führung und gegebenenfalls das Her-
beirufen von Hilfskräften aus der Umgebung.
b. Die Verkehrskunstbauten (z.B. Eisenbahn oder Autostraßenbrücken) müssen ent~pre­
chend gesichert werden lvgl. Bahnschutz), wobei die dortigen Posten über ihre Dienst-
stellen mit den Flukos in Verbindung stehen.
c. Abseits der Städte liegende Industriewerke müssen ihren Beobachtungsdienst aufdie
gesamte Umgebung lenken und ihre Beobachtungen dem Fluko mitteilen und duch eigene
Bewaffnung und Bewachung des Werksgeländes (s. oben) schnell gegen Landekommandos
z. B. vorgehen können.
d. Die Luftschutzorganisation in Stadt und Land muß durch eigene Beobachtungsposten
an die Flugwachen Meldungen weitergeben, damit in den Städten die motorisierten be-
waffneten Kräfte der Polizei bzw. deren Ergänzungskräfte und auf dem Lande ebenfalls
leicht bewaffnete Wachkräfte die Angriffe aufhalten bzw. abwehren können.

'2ue/le: Betriebsarchiv des VEB Elektrochemisches Kombinat Bitterfeld, Akte 1087, VEB-EKB.

285
VI BEKÄMPFUNG VON SABOTAGE IN DER RÜSTUNGSWIRTSCHAFT (MAl 1940)

Geheim

1. Dies ist ein Staatsgeheimnis des§ /i/J RStGB, in der Fassung des Gesetzes vom 24. 4. 1934
(RGB/1, S. 844 ff
2. Weitergabe nur verschlossen bei Pos/beforderung als Einschreiben
3. Empfänger haftet für sichere A ujbewahrung

Richtlinien für die Abwehrbeauftragten geschützter Betriebe. Aufgestellt vorn


Oberkommando der Wehrmacht. Ausgabe: Mai 1940
( ... )

IV. Sabotagearten
Der Saboteur arbeit sowohl mit einfachen Mtteln (Störung von Antriebsanla-
gen, Verunreinigungen von Kraft- und Schmierstoffen usw.) als auch mit vor-
bereiteten, sehr wirksamen Brandstiftungs- und Sprengmitteln, Seuchenkei-
men und Gift.
Der Erfolg kann sowohl durch massenhafte Einzelsabotagehandlungen wie auch
durch umsichtig vorbereitete Großaktionen erreicht werden.
Demnach nuß ohne Rücksicht auf das Motiv unterschieden werden zwischen:
1. Einzelsabotage.
2. Planmäßigem Großangriff.
Zu 1.: Ein Saboteur ist nicht nur derjenige, welcher im Auftrage des feindli-
chen N. D. (organisierte Feindsabotage, im Frieden selten) aus staatsfeindli-
chen Beweggründen handelt. Auch jede vorsätzliche Handlung oder Unterlas-
sung produktiOnsstörenden Charakters aus persönlichen Motiven ist Sabotage.
Hierzu gehören: absichtlich langsames oder fehlerhaftes Arbeiten, Unpünkt-
lichkeit, Fernbleiben von der Arbeitsstätte, Vortäuschen von Erkrankungen,
Selbstverletzungen, Ungehorsam gegen betriebliche Vorgesetzte, Arbeitsver-
weigerung, Mesmacherei, absichtliche Beunruhigung der Gefolgschaft durch
Flüsterpropaganda, Gerüchtemacherei, Aufwiegelung und Aufforderung zum
Streik usw. Zu 2.: Der planmäßige Großangriff unterscheidet sich von dem zu
1. geschilderten Vorgehen dadurch, daß er, gestützt auf vorangegangene be-
triebliche Ausspähung des Sabotageobjektes nach Angriffspunkten, Umfangder
Aktion, Bereitstellung der erforderlichen Mittel in personeller und materiel-
ler Hinsicht, sowie Festlegung des Zeitpunktes der Durchführung vom gegneri-
schen N. D. gesteuert wird.
B. SABOT ACEABWEHR IN DER WEHRWIRTSCHAFT

I. Begriff und Gliederung der Abwehr

Der Sabotage als militärischem Angriffsmittel muß eine militärische Abwehr


entgegengesetzt werden. Hiermit ist keineswegs gesagt, daß die Sabotageab-
wehr lediglich durch die Wehrmacht durchzuführen ist. Vielmehr müssen im
Rahmen der Landesverteidigung alle für die Abwehr von Spionage und Sabota-
ge geeigneten Organe des Staates - in erster Linie die Geheime Staatspolizei
bzw. die Kriminalpolizei - in gemeinsamer Front eingesetzt werden.
Bei der Abwehr von Sabotage ist zu unterscheiden zwischen:
1. der eigentlichen oder unmittelbaren Abwehr (vorsorglicher Abwehrschutz,
Werkschutz, Abnahme),
2. der mittelbaren Abwehr
a) soziale Betreuung der Gefolgschaft zur Herstellung echter Betriebsgemein-
schaft,
b) Arbeiterschutz (Unfall- und Schadenverhütu11g zur Erschwerung der Sabo-
tage),
c) Betriebsschutz (Einengung der durch Sabotage entstandenen Schäden).

II. Ziel und Mittel der Abwehr

Das Ziel der Sabotageabwehr im Wehrwirtschaftsbetrieb ist die Gewährlei-


stung des reibungslosen Ablaufes der Produktion. Es kann nur erreicht wer-
den, wenn alle vorhandenen Sicherungsmaßnahmen, jede Betriebseinrichtung
und jeder Mann an verantwortlicher Stelle stänqig auf "Sabotageabwehr" ein-
gestellt sind.
Die dem Leiter der betrieblichen Abwehr, dem Abwehrbeauftragten, zur Ver-
fügung stehenden Abwehrmittel sind:
1. Der vorsorgliche Abwehrschutz gemäß den Geheimhaltungsbestimmungen
für Firmen, die amtliche Abnahme oder Bauaufsicht, die Mob. Vorbereitung.
2. Der Werkschutz.
3. V. -Leute im Betriebe.
4. Die Betriebsordnung, genehmigt durch den Treuhänder der Arbeit.
5. Schaden- und Unfallverhütung, Kontrolle durch die Gewerbeaufsichts-
bzw. Berg- Revier- Beamten, die Organe der Dampfkessel- Überwachungsver-
eine und der gewerblichen Berufsgenossenschaften.
6. Soziale Betreuung der Gefolgschaft in Verbindung mit DAF.
7. Der Feuerlöschdienst des Betriebes in Verbindung mit der zuständigen
Feuerschutzpolizei.
8. Der Sanitätsdienst des Betriebes, angegliedert an die örtliche Organisa-
tion des Roten Kreuzes.
9. Der Werkluftschutz.
10. Technische Nothilfe.,
III. Durchführung der Abwehr

Die vorgenannten Einrichtungen fassen zwar zum Teil nur den einzelnen Fall
ins Auge oder treten erst mit der betreffenden Störung in Erscheinung, wie
z. B. Feuerwehr, Sanitätsschutz usw.; sie sind auch zu verschiedenen Zei-
ten entstanden und waren in ihrem ursprünglichen Zweck nicht eigentlich zur
Abwehr von Sabotage bestimmt, und doch sind sie alle sehr wesentliche Hilfs-
mittel für die Sabotageabwehr und vom Abwb entsprechend auszunützen.
Die Aktivierung dieser einzelnen Kräfte ist immer nur möglich bei enger Zu-
sammenarbeit des Abwehrbeauftragten mit den Abwehroffizieren, den Rü-
stungskommandos, der Geheimen Staatspolizei, dem SD. des Reichsführers
SS, den Bezirkswirtschaftsämtern, den Bereichs-Vertrauensstellen und den
Behörden oder Dienststellen, die das Aufsichtsrecht über den vorerwähnten
Arbeiter- und Betriebsschutz ausüben.
Anweisungen für die Durchführung der Sabotageabwehr erteilt den Abwehrbe-
auftragten allein die Abwehrstelle bzw. der zuständige A. 0. /III/Rü. - Hin-
sichtlich der politischen und staatspolizeilichen Belange erhält der Abwehr-
beauftragte als Organ der Geheimen Staatspolizei unmittelbare Anweisungen
von der zuständigen Staatspolizeistelle, - Abwehr und Geheime Staatspolizei
unterrichten sich gegenseitig von den jeweils gegebenen Anordnungen.
Die vorhandenen mittelbaren Abwehrkräfte können nur mit verständnisvoller
Unterstützung der zuständigen behördlichen Aufsichtsstellen unter Führung
des A. 0. in den Sabotageabwehrkampf eingegliedert werden. Die Abwehr-
stellen geben die entsprechenden Anregungen und fordern die erforderliche
Amtshilfe an.
Schematisch dargestellt ergibt sich folgende Übersicht (siehe Schaubild).

IV. Abwehrplan

Gemäß Dienstanweisung "Der Abwb in Rüstungsbetrieben", Teil IV B, muß


der Abwehrdienst im Betriebe planmäßig aufgebaut, durchgeführt und über-
wacht werJen. Als Unterlage hierfür hat der Abwb sämtliche für seinen Be-
trieb erforderlichen vorsorglichen Maßnahmen und Anordnungen zur Abwehr
von Spionage, Verrat und Sabotage nach der vorerwähnten Dienstanweisung
in einem Abwehrplan zusammenzufassen. Hierzu bildet der Sabotageabwehr-
plan eine Vertiefung und Ergänzung der allgemeinen Abwehrmaßnahmen in
bestimmter Richtung.
Bei der Aufstellung des Sabotageabwehrplanes ist anzustreben, daß auch Werk
fremde (Abwehroffiziere, Offiziere des auftraggebenden Wehrmachtteiles, Be·
amte der Geheimen Staatspolizei) schnell einen Überblick über das Werk und
seine Sicherungsmaßnahmen gewinnen können.
Die Sabotageabwehr hat die Sicherung der Produktion zum Ziel. Demzufolge
ist der Sabotageabwehrplan nach den Gefahrenpunkten und Störungsmöglich-
keiten der Produktion abfallend zu ordnen. Diese sind in jedem Betrieb ver-
schieden. Es ist möglich, daß in einem Betrieb die Wasserturbine wichtiger
ist als das Lager mit feuergefährlichen Rohstoffen, Erzeugnissen oder gar
dem Endprodukt; in einem anderen Werk sind bestimmte Maschinen oder Ein-
richtungen der Engpaß des Betriebes, dessen Störung oder Zerstörung die
völlige Betriebsstilllegung zur Folge haben kann.
Für das Aussuchender Gefahrenpunkte des Betriebes kann sehr oft eine Zu-
sammenstellung der Luftschutzobjekte einen Anhalt bieten.
Zu jedem Gefahrenpunkt muß aus dem Sabotageabwehrplan ersichtlich sein:
die besonders geschaffene Sicherungsmaßnahme und wer für die Durchführung
dieser Sicherung und ihre Kontrolle verantwortlich ist.
Mit der einmaligen Aufstellung des Sabotageabwehrplanes ist jedoch die Sabo-
tageabwehr nicht praktisch durchgeführt. Der Sabotageabwehrplan muß im ein-
zelnen imrrer wieder überprüft und nach den neuesten Erkenntnissen und Erfah-
rungen vertieft und erweitert werden.
Hierzu werden folgende Hinweise gegeben:
Lageplan: Für die Gefährdung des Betriebes von außen ist die örtliche Lage,
die Umgebung des Betriebes, die Nähe weiterer s:3.botageempfindlicher In-
dustrien usw. ausschlaggebend. Diese Gefahren, die zu erwartenden Angriffs-
arten und die hiergegen getroffenen Sicherungsmaßnahmen menschlicher und
technischer Natur (Einzäunung, Vergitterung, Posten, Streifendienst und Ver-
bindung mit den anliegenden Werken) sind zur Erläuterung des Lageplans im
einzelnen aufzuführen. Die Festlegung erfolgt zweckmäßig im Einvernehmen
mit dem Abwehroffizier, Wehrwirtschaftsoffizier, einem Offizier der örtlich
zuständigen Flak- Formation, des verstärkten Polizeischutzes und der Landes-
schutzverbände. Dabei sind die Meldewege und Mittel, Ersatz für Ausfall usw.
festzulegen.
Werksplan: Der Werksplan rrnß eine Übersicht über die gesamte Werkanlage,
die Gebäude mit Belegschaftsstärke, den Produktionsfluß, die Rohstoffdepots
und Fertiglager mit der Empfindlichkeit und den Abwehrmaßnahmen von außen
und innen (farbigen Zeichen für Feuer- und Explosionsgefahr - rot, gelb -,
Wachen und Verkehrskontrollen, Kommandostellen, Bewachungstürme, Flak-
Stände, Feuermeldestellen, Luftschutzräume, Unterkunft des Werkschutzes,
der Feuerwehr, des Sanitätspersonals usw.) ergeben.
Zum Werksplan gehört eine Pause, die das Kraftstromnetz, die Rohrleitun-
gen für Feuerlöschzwecke (Wasser, Schaum), Gas, Fernsprechverbindungen,
Alarmvorrichtungen und ähnliches enthält. Die Pause, mit der Werksplan-
zeichnung zur Deckung gebracht, ergibt eine Übersicht über die Häufung von
Gefahrenpunkten und - je nach Lage, Bauart und Umständen - die besonderen
Engpässe im Betrieb und damit die Möglichkeit ihrer Sicherung bzw. Ände-
rung.
Abteilungsplan: Für die sabotageempfindlichen Betriebsteile (Kraftzentrale,
Werkstätten, Lager) sind möglichst Sonderpläne anzufertigen. Hieraus müs-
sen sämtliche Öffnungen und Verschlüsse, die empfindlichsten Teile der Ma-
schinen und Produktionsstücke, die Störungsmöglichkeiten der Werkstoffe,
Rohre, Leitungen, Aufbewahrungsbehältnisse usw. unter genauer Bezeich-
nung der Gefahr (Sprengung, Feuer Kurz schluß, Selbstentzündung u. ä.) und
die vorhandenen Sicherungen (Eintrittsverbote, Bewaffnung, Feuerlöschge-
rät, Türverschlüsse, Schlüsselaufbewahrung) mit dem Namen der jeweils ver-
antwortlichen Gefolgschaftsmitglieder, Vorarbeiter, Meister, nebst den Ab-
lösern ersichtlich sein.

289
V. SOZIALE FÜRSORGE, UNFALL- UND SCHADENVERHÜTUNG w .. ,;; t,

Im Rahmen der unmittelbaren Abwehrmaßnahmen gegen Sabotage (und gleich-


zeitig gegen Verrat und Spionage) innerhalb des Wellrwirtschaftsbetriebes ist
ein besonders wichtiger Punkt die soziale Betreuung der Gefolgschaft zur Er-
zielung echten Betriebsgemeinschaftsgeistes. (Gewährung anständiger Lohn-
und Arbeitsbedingungen, gesundheitliche Fürsorge, Altersversorgung usw.)
Die Mehrzahl aller Betriebsstörungen zeigt, daß der entstandene Schaden
(z. B. durch Kurzschluß, Brand, Wassereinbruch) zunächst nicht besonders
bedeutend ist, aber durch Fehlen, Unbrauchbarkeit oder verspäteten Einsatz
der Schutzmittel sich oft bis zur Vernichtung des ganzen Betriebes auswächst.
Erfahrungsgemäß werden Sabotageakte oft als Betriebsunfälle getarnt. Ein
wesentlicher Teil der Sabotageverhütung ist daher die strenge Durchführung
der Unfall- und Schadenverhütungsvorschriften, die möglichst in die Betriebs-
ordnung aufzunehmen sind, um Übertretungen mit Geldstrafen ahnden zu kön-
nen.
Der Abwb muß weiterhin zur Verhütung von Sabotage in loyaler Zusammenar-
beit mit dem Abwehr- und Wehrwirtschaftsoffizier, den Beamten der Abnah-
me, Gewerbeaufsicht, Dampfkessel- Überwachungsvereine sowie der Gewerb-
lichen Berufsgenossenschaften bemüht sein, die Unfallverhütung auf das höch-
ste zu steigern.
Da in vielen Fällen Brand sowohl Mittel zur Sabotage wie die Folge von Sabo-
tageakten ist, empfiehlt es sich, zu Besichtigungen von Feuerschutzeinrich-
tungen der Betriebe die zuständigen Feuerschutzpolizeioffiziere hinzuzuzie-
hen. Letztere müssen enge Verbindung zur Werksfeuerwehr haben und jedes
Löschmittel des Betriebes, die Lage aller Hydranten, Aufbewahrungsort der
Schlauchleitungen, die Einfahrtstore und Anfahrtswege für die Feuerlöschpo-
lizei kennen. Letztere muß auf Geheimhaltung verpflichtet werden, was be-
sonderer Aufmerksamkeit bei den freiwilligen Feuerwehren bedarf. Hierfür
tragen die zuständigen Abwehroffiziere Sorge.
Alle Maßnahmen sind im Betrieb mit den Aufgaben und den Einrichtungendes
Werksluftschutzes in Übereinstimmung zu bringen.
3 Abwendung von Katastrophenfolgen
Bei größeren Explosionsunglücken, Bränden oder Betriebsunfällen mit Opfern
an Verletzten und Toten zeigt sich meist ein allgemeines Durcheinander im
betroffenen Betriebsteil wie auch im Gesamtbetrieb. Es ergibt sich einmal
aus dem Schrecken und zum anderen aus den Streben der Belegschaft, an der
Unglücksstelle retten zu wollen.
Sehr oft verlassen auch Wächter und Pförtner ihre Posten, so daß die dadurch
entstehende Lage leicht zur Spionage wie auch zur Sabotage ausgenützt wer-
den kann,
Um Tote zu bergen oder Verletzten zu helfen, werden spontan Aufräumungs-
arbeiten vorgenommen, die später die Arbeit der Staatsanwaltschaft, Gehei-
men Staats- bzw. Kriminalpolizei, Gewerbeaufsicht oder Gewerblichen Be-
rufsgenossenschaft zur Feststellung der Ursache der Betriebsstörung sehr
erschweren, oft sogar unmöglich machen.
Es ist daher Aufgabe der Abwb in sabotageempfindlichen Betrieben oder sol-
chen mit besonders geheimer Fertigung, den Dienst zur Abwendung von Ka-
tastrophenfolgen durch entsprechende Anordnungen, die im Abwehrplan auf-
zunehmen sind, vorzubereiten: "·""'''"' \lt-'.:1

291
a} Bewachungsmannschaften und Werkschutz müssen unter allen Umständen
auf ihren Posten verbleiben, sie dürfen weder zu Rettungszwecken oder aus
sonstigen Gründen weglaufen, noch zu anderen Aufgaben befohlen werden. Mit
dem Augenblick einer größeren Betriebsstörung muß über die normalen Werk-
schutz- und Verkehrskontrollen hinaus ein erhöhter Streifendienst eingesetzt
werden.
b) Die Aufgaben des Werkschutzes, des Absperrdienstes, der Werksfeuer-
wehr, des Werkssanitätsdienstes müssen (wie im Werkluftschutz} für jede Ka-
tastrophe so geregelt werden, daß die einzelnen Schutzorganisationen des Wer-
kes bis zum Eintreffen der Feuerschutzpolizei, die bei erhöhter Alarmstufe
automatisch Ordnungspolizei zur Absperrung mitbringen sollte, der Sanitäts-
kolonne usw. erste Hilfe oder Widerstand leisten. Bei explosionsgefährdeten
Unternehmungen muß rechtzeitig und weitgehend mit Hilfe des Roten Kreu-
zes die Möglichkeit vorbereitet sein, genügend Ärzte und Transportmittel
heranholen und Verletzte in geeignete Krankenhäuser der nächsten Umgebung
bringen zu können.
c} Jede Katastrophe zieht eine Unmenge von Neugierigen heran, die, teilwei-
se unter Berufung auf irgendwelche behördliche oder parteidienstliche Funk-
tionen, zur Unglücksstelle wollen. Diese darf aber nur von Personen betre-
ten werden, die nach Anlage "G" zu den "Geheimhaltungsbestimmungen für
Firmen" hierzu berechtigt sind und deren Anwesenheit dienstlich erforderlich
ist (z. B. Vertreter der Staatsanwaltschaft, der Geheimen Staats- und Krimi-
nalpolizei, der Gewerbeaufsicht, des Regierungspräsidenten, des Landrats,
des Polizeipräsidenten}. In jedem weiteren Fall muß die dienstliche Zustän-
digkeit gegenüber dem Abwb bzw. dem anwesenden Abwehroffizier, der Ge-
heimen Staatspolizei oder dem die Untersuchung leitenden Staatsanwalt nach-
gewisen werden.
d) Bei der Untersuchung über die Ursachen der Katastrophe ist es Pflicht des
Abwb, zu seinem Teile dazu beizutragen, daß die Untersuchungen der zustän-
digen Behörden schnellstens und ohne jede Behinderung vor sich gehen kön-
nen.
Hierbei wird besonders darauf hingewiesen, daß jede selbständige Ermitt-
lungstätigkeit des Abwb streng verboten ist (s. Dienstanweisung für denAbwb}.
Sofern bei Katastrophen Beunruhigung der Bevölkerung zu beobachten ist, wird
durch Ordnungspolizei und Gendarmerie (auf dem Lande) für einen unverzüglich
einsetzenden Ordnungsdienst Sorge getragen werden, der die Aufgabe hat, be-
ruhigend zu wirken, insbesondere Gerüchten entgegenzuarbeiten und eine Pa-
nik zu verhindern.
Um eine Gewähr für stete Sabotageabwehr- Bereitschaft zu haben, ist die Ein-
richtung einer ständigen Kontrolle der Abwehrmaßnahmen unentbehrlich. Die-
se kontrollierende Tätigkeit ist vorzüglich Aufgabe des Abwehrbeauftragten
und seines Mitarbeiterstabes. Zu seiner Erleichterung kann der Abwehrbe-
auftragte einzelne Aufgaben an die für die Produktion verantwortlichen Unter-
organe abgeben, die ihrerseits wiederum in ihrem engeren Wirkungskreise
dahin wirken, daß das ganze Werk wie ein Mann zur Abwehr antritt.

Quelle: Deutsches Zentralarchiv Potsdam, Reichsministerium für Volksaufklärung und Propa-


ganda, Nr. 859; Sabotageabwehr in der Wehrwirtscl111ji. Richtlinien für die
Abwehrbeauftragten geschützter Betriebe, aufgestellt vom Oberkommando der Wehr-
macht, Ausgabe Mai 1940 (Auszüge).

!112
VII DISKRIMINIERUNG DER POLNISCHEN ZWANGSARBEITER (NACH 1940)

EIN WORT ZUM EINSATZ POLNISCHER ARBEITSKRÄFTE

Tausende polnischer Arbeitskräfte gelangen während des Krieges als Hilfs-


kräfte in der Industrie, in der Landwirtschaft usw. zum Einsatz. Es gibt z. Zt.
keine andere Möglichkeit, dem Mangel an Arbeitskräften zu begegnen. Wie
diese Polen aber blutmäßig zu bewerten sind, das haben uns die Blutnacht
in Bromberg und die von Polen ermordeten 58 000 Volksdeutschen gezeigt.
Zwischen polnischem Blut und deutschem Blut darf es keine Verschmelzung
geben. Zwischen deutschem und polnischem Blut muß eine klare Trennung
bestehen. Der Tod der 58 000 ermordeten Volksdeutschen muß hier eine stän-
dige Mahnung sein.
Haltet klaren Abstand von den Polen
Kein deutscher Mann und keine deutsche Frau darf beim Umgang mit die-
sen polnischen Hilfskräften vergessen, daß die Vermischung von deutschem
Blut und polnischem Blut zum Schaden des deutschen Blutes und mit dem Stolz
auf das deutsche Volkstum unvereinbar ist. Klarer Abstand zwischen deutsch
und polnisch muß beim Einsatz der polnischen Hilfskräfte im täglichen Le-
ben die Richtschnur sein.
Werdet nicht zu Verrätern an der deutschen
Volksgemeinschaft
Die Polen gehören nicht zur deutschen Volksgemeinschaft. Wer sie wie Deut-
sche behandelt oder gar noch besser, der stellt seine eigenen Volksgenossen
auf eine Stufe mit Fremdrassigen. Das gleiche gilt auch für den Deutschen
Gruß.
Laßt Polen nicht mit an Eurem Tische essen
Sie gehören nicht zur Betriebsgemeinschaft. Sie bekommen genügend zu es-
sen, sie sollen aber getrennt von Euch essen. Damit ist nicht gesagt, daß
die Polen menschenunwürdig oder schlecht behandelt werden sollen. Das soll
nicht sein. So etwas liegt uns Deutschen auch nicht, dazu sind wir innerlich
viel zu stolz.
Bei Feiern und Festen haben die Polen nichts
zu suchen
Wir wollen bei unseren Feiern und Festen unter uns sein. Die Polen sind ein
fremdes Volk. Sie werden unter sich ihre eigenen Feiern veranstalten. Die
Polen gehören auch nicht in unsere Gasthäuser. Kein Mann oder keine Frau
wird die Schande auf sich laden, sich mit einem Polen in einem Gasthaus zu
zeigen.

;·293
Gebt den Polen auch sonst keine Vergünsti-
gungen
Wenn Ihr glaubt, durch Geschenke ihre Arbeitsfreudigkeit zu steigern, irrt
Ihr Euch. Jede weichliche Behandlung schwächt erfahrungsgemäß ihren Wil-
len zur Arbeit.
Seid gegenüber den Polen selbstbewußt
Die deutschen Soldaten haben im Polenfeldzug die "polnische Wirtschaft" ken-
nen gelernt. Seid stolz auf Eure Überlegenheit in jeder Beziehung. Die Po-
len sind nicht nach Deutschland geholt worden, damit sie hier ein besseres
Leben führen als in den primitiven Verhältnissen ihrer Heimat, sondern da-
mit sie durch ihre Arbeit den unermeßlichen Sc'laden wieder gutmachen, den
der polnische Staat dem deutschen Volke zugefügt hat. Ihr habt den Polennicht
ehrlos zu behandeln, aber laßt keinen Zweifel daran, daß Ihr die Herren im
eigenen Lande seid.
Haltet das deutsche Blut rein
Was Eingangs dieser Worte bereits erwähnt worden ist, muß hier nochmals
unterstrichen werden. So wie es als größte Schande gilt, sich mit einem Ju-
den einzulassen, so versündigt sich jeder Deutsche, der mit einem Polen oder
mit einer Polin intime Beziehungen unterhält. Seid rassenbewußt und schützt
Eure Kinder. Wer diese Worte nicht beachtet, verliert sein höchstes Gut: Sei-
ne Ehre.
Denkt vor allem an die Spionagegefahr
Jede Anbiederei und Vertrauensseligkeit bietet der Spionage Vorschub. Nehmt
keine Briefe der Polen mit. Erfüllt auch sonst keine kleinen Gefälligkeiten.
Führt keine unnötigen Unterhaltungen mit Polen, die Deutsch verstehen, son-
dern sprecht kurz und dienstlich mit Ihnen. Seid vorsichtig mit Euren Äuße-
rungen in der Gegenwart von Polen. Schwerste Strafe trifft den, der fahrläs-
sigen Landesverrat begeht.

DEUTSCHE! SEID ZU STOLZ, EUCH MIT POLEN EINZULASSEN!

Quelle: Dokumentadscher Aniumg (ohne weitere ]uellenangabe) in. E. Seeber, Zwangsarbeiter in


der faschistischen Kriegswirtsclzaft, Berlin 1964
VIII VERSCHÄRFUNG DER ZWANGSREKRUTIERUNG AUSLÄNDISCHER ARBEITER IN DEN
WESTEUROPÄISCHEN UND SKANDINAVISCHEN LÄNDERN (JANUAR 1942)

"Betrifft: Verstärkung des Einsatzes von Arbeitskräften aus den besetzten Ge-
bieten im Deutschen Reich und Vorbereitung eines zwangsweisen Einsatzes.

Der durch die starken Einberufungen zur Wehrmacht verschärfte Mangel an Ar-
beitskräften einerseits und die gesteigerten umfangreichen Rüstungsaufgaben im
Reich andererseits machen es erforderlich, daß zur Ausführung der entstehen-
den Lücken Arbeitskräfte aus den besetzten Gebieten in einem weitaus größeren
Umfang zur Dienstleistung in Deutschland herangezogen werden, als es bisher
geschehen ist. In den besetzten Gebieten müssen daher alle Maßnahmen getrof-
fen werden, die es ermöglichen, die Arbeitskräfte, die dort arbeitslos sind
oder für den Einsatz in Deutschland unter strengster Auskämmung irgendwie
freigestellt werden können, ( ... ) einer Beschäftigung im Deutschen Reich zu-
zuführen."
"Dieser Einsatz soll zunächst wie bisher auf freiwilliger Grundlage erfolgen.
Aus diesen Grunde muß die Werbung für einen Einsatz im Deutschen Reich er-
heblich verstärkt werden. Wenn aber ein befriedigendes Ergebnis erzielt wer-
den soll, müssen die reichsdeutschen Stellen, die in den besetzten Gebieten
die Hoheitsgewalt ausüben, mit allem Nachdruck die Maßnahmen "nordnen kön-
nen, die zur Unterstützung der freiwilligen Werbung von Arbeitskräften für
den Einsatz in Deutschland erforderlich sind. Danach müssen, soweit notwen-
dig, die in den besetzten Gebieten geltenden Vorschriften über den Arbeits-
platzwechsel und über den Unterstützungsentzug bei Arbeitsverweigerung ver-
schärft werden. Durch Ergänzung der Arbeitsplatzwechselvorschriften muß
vor allem sichergestellt werden, daß freiwerdende ältere gegen jüngere aus-
gleichsfähige Kräfte ausgetauscht und diese dann für das Reich bereitgestellt
werden. Durch weitgehende Senkung der Unterstützung, auch in der öffentli-
chen Fürsorge, muß erreicht werden, daß die Arbeitskräfte zur Arbeitsauf-
nahme im Reich geneigt werden. Die den Arbeitslosen gewährte Unterstützung
muß so niedrig bemessen werden, daß bei ihrer Zahlung im Hinblick auf die
im Reich im Durchschnitt gebotenen Löhne und Überweisungsmöglichkeiten der
stärkste Anreiz für eine Arbeitsaufnahme im Reich besteht. Bei ungerecht-
fertigter Verweigerung der Arbeitsaufnahme im Reich müssen die Unterstüt-
zungsleistungen auf das zur Fristung des Lebens Unerläßliche herabgesetzt
oder ganz gestrichen werden. In diesem Zusammenhang kann auch an einen
teilweisen Entzug von Lebensmittelkarten und an die Einweisung in besonders
schwere Pflichtarbeit gedacht werden. "

295
Quelle: Rundschreiben der Geschaftsgruppe Arbeitseinsatz des Beaujlragten [lir den Vierjahres-
plan, Dr. Mansfeld, an: Reichskommissar ]Ür die besetzten norwegischen Gebiete,
Reichskommissar für die besetzten niederlandischen Gebiete, Militärverwaltungschef für
Belgien und Nord[rankreich, Chef der Militärverwaltung in Frankreich, Chef der Zivilver-
waltung in Luxemburg, Chef der Zivilverwaltung in Metz, Chef der Zivilverwaltung in
Straßburg, 29. 1. 1942; abgedruckt in: Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor
dem internationalen Militärgerichtshof. N ürnberg 1947, Bd. 5. S. 512-513.
IX MERKBLATT: VERHALTEN GEGENÜBER KRIEGSGEFANGENEN IM
ARBEITSEINSATZ (1943)

Der Reichswirtschaftsminister

Berlin W 8, den 6. August 1943


II L 2/50694/43 Behrenstr. 43

An
1. die Herren Reichsstatthalter, Oberpräsidenten,
Regierungspräsidenten und entsprechenden Behörden
- Landeswirtschaftsämter-
mit Überdrucken für die Gauwirtschaftskammern und Wirtschaftskammern
2. alle Oberbergämter mit Überdrucken für die Bergbehörden

Runderlaß Nr. 431/43/LWA


Betr.: Verhalten gegenüber Kriegsgefangenen; Merkblatt des OKW.

Nachstehendes in neuer Fassung herausgegebenes Merkblatt Über das Verhal-


ten gegenüber Kriegsgefangenen im Arbeitseinsatz, das vom OKW im Einver-
nehmen mit der Parteikanzlei und dem Reichsminister für Volksaufklärung
und Propaganda aufgestellt wurde, übersende ich zur Kenntnisnahme. Frühe-
re Merkblätter sind hierdurch überholt.

Im Auftrag
gez. Dr. Fremerey

Merkblatt

Verhalten gegenüber Kriegsgefangenen im Arbeitseinsatz

Die Kriegswirtschaft erfordert den Einsatz aller zur Verfügung stehenden Ar-

297
beitskräfte.
Deshalb werden die Kriegsgefangenen in vollem Umfange in den Dienst unse-
rer Wirtschaft gestellt.
Kriegsgefangene müssen so behandelt werden, daß ihre volle Leistungsfähig-
keit der Industrie und Ernährungswirtschaft zugute kommt.
Sie werden ausreichend ernährt; dieser Ernährung muß eine entsprechende Ar-
beitswilligkeit gegenüberstehen.
Jede Arbeitsstunde, die infolge Krankheit oder Unterernährung ausfällt, geht
der deutschen Volkswirtschaft verloren.
Die Behandlung muß streng, aber korrekt sein. Sie wird wesentlich durch den
Nutzen bestimmt, der im deutschen Interesse zu erzielen ist; mangelnde Ar-
beitswilligkeit wird durch die Wehrmacht bestraft, jede eigenmächtige Bestra-
fung ist streng verboten,
Kriegsgefangene gehören nicht zur Haus-, Tisch- oder Hofgemeinschaft, also
auch nicht zur Familie. Sie haben als Soldaten ihres Landes gegen Deutschland
gekämpft und müssen auch jetzt noch als feindlich gesinnt angesehen werden.
Wer sie deutschen Arbeitskräften gleichstellt oder sogar bevorzugt behandelt,
wird zum Verräter an der Volksgemeinschaft.
Deutsche Frauen, die in Beziehungen zu Kriegsgefangenen treten, schließen
sich von selbst aus der Volksgemeinschaft aus und erhalten ihre gerechte Be-
strafung. Selbst der Schein einer Annäherung muß vermieden werden.
Mangelnder Abstand gegenüber Kriegsgefangenen erleichtert dem Feind Spio-
nage und Sabotage und richtet sich damit gegen unser Volk.
Die Teilnahme an deutschen Feiern und Festen (falls nicht ausdrücklich aus
besonderen Gründen von der Wehrmacht genehmigt) sowie kirchlichen Veran-
staltungen, an denen Deutsche teilnehmen, ist den Kriegsgefangenen grund-
sätzlich untersagt. Der Besuch von Gaststätten und für Kriegsgefangene nicht
zugelassenen Geschäften ist ebenfalls verboten. Dagegen ist es ihnen gestat-
tet, ihre Feste unter sich zu feiern.
Einzelne französische und belgisehe Kriegsgefangene, die sich durch beson-
dere Leistungen verdient machen, dürfen sich, mit Urlaubsscheinen des zu-
ständigen Lagers ausgestattet, auch ohne deutsche Bewachung frei bewegen.
Kriegsgefangene erhalten alle unbedingt notwendigen Dinge. Geringfügige Zu-
wendungen, als Belohnung für gute Arbeitsleistungen im Interesse der Erhal-
tung oder Steigerung der Arbeitsleistung, sind statthaft. Die für bestimmte
Arbeiten vorgeschriebene Arbeitskleidung, wie z. B. für Grubenarbeiten, che-
mische oder andere Spezialberufe, ist nicht von der Wehrmacht, sondern vom
Betriebsführer zur Verfügung zu stellen. Geld und andere Wertgegenstände
dürfen Kriegsgefangene nicht'erhalten, ebensowenig Alkohol, soweit dieser
nicht zur betriebsüblichen Ernährung behört.
Die Arbeitszeit richtet sich nach den kriegsbedingten Verhältnissen des Betrie-
bes. Die Kriegsgefangenen haben Anspruch auf die zur Erhaltung der Lei-
stungsfähigkeit erforderliche Ruhezeit und darüber hinaus auf eine gewisse
Freizeit zur Instandhaltung der Bekleidung und der Unterkunft.
Kriegsgefangene sind wertvolle Arbeitskräfte.
Diese Tatsache verpflichtet alle, die Kriegsgefangene einsetzen und beschäf-
tigen.
Bedarfsträger, die Kriegsgefangene beschäftigen, müssen sich ihrer Verant-
wortung für Erhaltung der Arbeitskraft im Interesse der Gesamtkriegsführung
bewußt sein.
Mltwillige oder fahrlässige Vernachlässigung der Kriegsgefangenen im Arbeits-
einsatz schwächt die Kampfkraft von Front und Heimat.
Die Arbeitskraft der Kriegsgefangenen mit allen Mitteln zu erhalten, ist ein
über dem Nutzen einzelner Bedarfsträger stehendes Gebot im Interesse des
großen Ganzen.
Im Umgang mit allen Kriegsgefangenen sind diese Leitsätze von jedem Deut-
schen unbedingt zu beachten. Sie gelten auch gegenüber den Kriegsgefangenen,
denen gewisse Erleichterungen gewährt sind.
Jeder Verstoß gegen die Richtlinien sabotiert die Kriegsführung und wird streng
bestraft.

Dieses Merkblatt ist aufgestellt in Zusammenarbeit des Oberkommandos der


Wehrmacht mit der Parteikanzlei und dem Reichsministerium für Volksauf-
klärung und Propaganda und allen Parteidienststellen auf deren Dienstwegen
zugegangen. Zusätze zu diesem Merkblatt sind verboten,
Alte Merkblätter sind einzuziehen,

Quelle: Archiv der Handelskammer Hamburg, Akte Nr. 94.A.418, ohne Seitenangabe

299
X ANWEISUNG ZUR STEIGERUNG DER ARBEITSLEISTUNG VON KRIEGSGEFANGENEN
(DEZEMBER 1943)

Berlin, im Juli 1943

Der Reichsminister Berlin, den 23. 12. 1943


für
Rüstung und Kriegsproduktion

Vertraulich

(Nicht in das Nachrichtenblatt. Nur zur persönlichen Unterrichtung der Be-


triebsführer.)

An die deutschen Betriebsführer \

Betr. : Steigerung der Leistung der Kriegsgefangenen.

Ich habe in den letzten Monaten die Feststellung treffen müssen, daß die Lei-
stung der Kriegsgefangenen fast durchweg erheblich hinter der des deutschen
Arbeiters zurückbleibt. Ein solches Zurückbleiben der Leistung der Kriegs-
gefangenen muß unter allen Umständen und mit allen Mitteln verhindert wer-
den. Der Kriegsgefangene wird bei uns streng, aber gerecht behandelt, wir
können deshalb von ihm auch eine Leistung erwarten, die etwa der des deut-
schen Arbeiters entspricht. Ich bin den Ursachen dieser Erscheinung nachge·
gangen und empfehle daher, bei der Behandlung von Kriegsgefangenen auffol-
gendes zu achten:
1.) Der Einsatz

Zunächst einmal wird in Zukunft, wo das noch nicht geschehen ist, die Heran-
führung der Kriegsgefangenen zur Arbeit unter allen Umständen so rechtzei-
tig erfolgen, daß der Arbeitsbeginn nicht verzögert wird.
Der Einsatz selbst muß unter der Devise stehen: Jedem seinen Arbeitsplatz;
d. h. , jeder Kriegsgefangene muß auf den Arbeitsplatz gestellt werden, der
seinen Kenntnissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten entspricht. Hierbei wird
der Arbeitseinsatz-Ingenieur mitzuwirken haben.
Die Betriebe werden naturgemäß nicht selten eine nach Vorbildung, Kenntnis-
sen und Fähigkeiten bunt zusammengesetzte Gruppe von Kriegsgefangenen zur
Arbeit zugewiesen erhalten, Um diese wirklich nutzbringend und zweckentspre-
chend einzusetzen, wird sich bei Arbeiten, die einige Kenntnisse und Fertig-
keiten voraussetzen, eine Ein- oder Umschulung nicht immer umgehen las-
sen. Eine solche ist daher, wenn notwendig und möglich, unverzüglich durch-
zuführen, Hierbei, hat es sich als zweckmäßig herausgestellt, mit einer Grund-
schulung zu beginnen, um den Kriegsgefangen möglichst vielseitig verwenden
zu können und dann zu Sonderlehrgängen überzugehen. Die Schulung muß so-
wohl die praktische als auch die theoretische Seite umfassen. Hierzu gehört
auch der Unterricht in der deutschen Sprache, soweit sie im Arbeitsleben be-
nötigt wird.
Der Einsatz selbst im Betrieb soll in geschlossenen Gruppen erfolgen. Es muß
unter allen Umständen vermieden werden, daß Kriegsgefangene mit ausländi-
schen Zivilarbeitern zusammen eingesetzt werden. Wo das im Augenblick noch
geschieht, ist eine Trennung unverzüglich durchzuführen.
Schon während der Umschulung empfiehlt es sich, für jeden Kriegsgefangenen
eine Karteikarte anzulegen, auf der der Ausbildungsgang, die Leistungen, Fä-
higkeiten und Fertigkeiten laufend eingetragen werden. Wenn eine solche Kar-
tei laufend und vollständig geführt wird, so wird es auch bei einer Umsetzung
des Kriegsgefangenen immer leicht möglich sein, den für ihn geeigneten Ar-
beitsplatz zu finden.
Um die Arbeitskraft des Kriegsgefangenen voll auszunutzen, soll dieser, wenn
irgend möglich, im Akkord eingesetzt werden. Es muß vermieden werden, daß
der deutsche Arbeiter in 10 - 12-stündiger Akkordarbeit das Beste hergibt, wäh-
rend der Kriegsgefangene gemächlich im Zeitlohn Arbeitsstunden abbummelt;
eine Erscheinung, die leider viel zu häufig festgestellt werden mußte.

2.) 0 er Lohn

Um nun den Kriegsgefangenen auch von sich aus dazu zu bringen, die Leistung
zu steigern, hat der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinsatz durch Er-
laß vom 8. Sept. 1943 die bisherigen Grundsätze über die Bezahlung von Kriegs-
gefangenenarbeit im Interesse der Leistungssteigerung der Kriegsgefangenen
im Einvernehmen mit dem OKW geändert. Aus diesen Grundsätzen soll hier
hervervehoLen werden:
Der Unternehmer hat für die Überlassung von Kriegsgefangenen eine Entschä-
digung zu zahlen, die sich aus dem Anteil, der an das Deutsche Reich zu zah-
len ist und dem Anteil, den der Kriegsgefangene erhält, zusammensetzt. Ent-
sprechend meiner Forderung, daß der Kriegsgefangene grundsätzlich das glei-

301
ehe zu leisten hat wie der deutsche Gefolgsmann, hat der Unternehmer bei der
Berechnung der Entschädigung für die Überlassung von Kriegsgefangenen von
dem Verdienst auszugehen, den die im Betrieb beschäftigten gleichartigen und
gleichaltrigen deutschen Arbeitskräfte, jedoch ohne Mehrarbeits-, Sonn-, Fei
ertags- und Sozialzuschläge erhalten würden.
Bei der Akkordarbeit hat der Unternehmer dem nichtsowjetischen Kriegsge-
fangenen einen Zuschlag von 10. v. H. des deutschen Akkordverdienstes zu ge-
währen. Der Zuschlag kann bis auf 70 v. H. erhöht werden, und zwar je nach
der Leistung des Kriegsgefangenen. Für den sowjetischen Kriegsgefangenen
beträgt der Zuschlag 5 v. H. des deutschen Akkordverdienstes.
Bei ungenügenden Leistungen des Kriegsgefangenen kann der Anteil bis aufdie
Hälfte herabgesetzt werden. Bei anhaltend ungenügenden Leistungen ist eine
Minderentlohnung festzusetzen, über die der Kommandant des Mannschafts-
stammlagers im Benehmen mit dem Beauftragten des Reichstreuhänders der
Arbeit be:lm zuständigen Arbeitsamt entscheidet.

3.) D l e V e r w e r t u n g d e s L o h n a n t e i 1s

Die Bereitschaft, durch gute Leistungen zu einem höheren Verdienst zu kom-


men, wird häufig ausbleiben, wenn der Kriegsgefangene keine Möglichkeit hat
den höheren Erlös in Waren und dergleichen anzulegen. Es muß deshalb Auf-
gabe des Betriebsführers, der Kriegsgefangene beschäftigt, sein, diesem so-
weit als möglich in der Kantine auch Gegenstände des täglichen Bedarfs und
dergleichen zum Verkauf zu stellen,

4.) Ä r z t 1i c h e B e t r e u u n g

Auf die Erhaltung des Gesundheitszustandes muß Wert gelegt werden. Im all-
gemeinen wird die gesundheitliche Betreuung durch einen Kriegsgefangenen-
Lagerarzt durchgeführt. Da sie 'bisweilen herausgestellt hat, daß die Anga-
ben dieses Lagerarztes oder eines sonstigen ausländische!) Lagerarztes über
den Gesundheitszustand des Kriegsgefangenen nicht zutreffend waren, em-
pfiehlt sich in geeigneten Fällen die Einschaltung des Betriebsarztes, der bei
geringen Verletzungen, Erkrankungen und dergleichen unverzüglich wieder
die Arbeitsfähigkeit herstellen kann, ob der Kriegsgefangene die Krankheit nur
vorgibt oder ob er wirklich krank ist.

5,) A u f r e c h t e r h a l t u n g d e r D i s z i p l i n

Außerhalb des Betriebes wird die Disziplin von den Kommandanten desKriegs-
gefangenen-Mannschaftsstammlagers ausgeübt. Während der Arbeit unterste-
hen die Kriegsgefangenen der Arbeitsdisziplin in den deutschen Betrieben. Sie
wird durch Hilfswachmannschaften ausgeübt, die von der Stalag auf Vorschlag
der für den Beschäftigungsort zuständigen Polizeibehörde aus der Zahl der
deutschen Gefolgschaftsmitglieder bestellt werden. Diese Hilfsmannschaften
erhalten hierüber eine Bescheinigung. Sie treten in kein Arbeitsverhältnis zur
Stalag, sind aber gemäß § 35 de!> Wehrgesetzes in Bezug auf den Waffenge-

302
brauch den für Soldaten geltenden Vorschriften unterstellt. Sie können also in
schweren Fällen auch von der Waffe Gebrauch machen, um etwaigen Wider-
stand der Kriegsgefangenen gegen Anordnungen des Betriebsführers oder be-
trieblicher Unterführer zu brechen. Im übrigen empfiehlt es sich aber, mit
anderen Erziehungs- und Strafmitteln den Kriegsgefangenen auf den Weg der
Ordnung zurückzurufen. Es ist z. B. mit Erfolg der Versuch gemacht worden,
durch die Ausgabe von zweierlei Essen den schlechter arbeitenden Teil der
Kriegsgefangenen zu erziehen bzw. zu strafen. Die übergroße Mehrzahl der
Kriegsgefangenen hat versucht, durch bessere Arbeit wieder in den Genuß des
besseren Essens zu kommen. Auch Entziehung von Tabak und Abordnung zur
Außenarbeit, insbesondere zu Bauarbeiten, die bei sowjetischen Arbeitern
ganz besonders unbeliebt sind, zusätzliche Nacht- und Sonntagsarbeit sind sol-
che Erziehungsmittel, die mit Erfolg angewendet wprden sind.
Es muß jedenfalls, wie ich abschließend noch einmal hervorheben möchte, durch
geeignete Erziehung und notfalls durch Strafen dafür gesorgt werden, daß die
Leistung der Kriegsgefangenen an die des deutschen Arbeiters herankommt.
Ich habe weiter die nötigen Anweisungen gegeben, die eine noch engere Ar-
beitsverbindung zwischen den Rüstungskommandos J,.tnd den Kommandanten der
Kriegsgefangenen- Mannschaftstammlager sicherstellen sollen. Ziel dieser
Zusammenarbeit muß die Weckung des Interesses der Wachmannschaften an
einer Steigerung der von ihnen beaufsichtigten Krieg;;;gefangenen sein.

gez. :;;; p e e r

Quelle: Archiv der Handelskammer f!amburg, Akte Nr. 94.A.418. ohne Seitenangabe
XI ARBEITSLEISTUNG AUSLÄNDISCHER ARBEITSKRÄFTE (JANUAR 1944)

Gauwirtschaftskammer Harrl:mrg
Abteilung Industrie

Hamburg, den 19. Jan. 1944


Dr. Hu. /E.

Betr.: Erfc.hrungen mit ausländischen Arbeits-


kr ä f t e n.

Der Gauwirtschaftsberater Wien hat über die Erfahrungen mit ausländischen


Arbeitskräften einen Bericht Anfang Januar 1944 gemacht, der auszugsweise
beigefügt ist. Die Kammer wäre dankbar für eine Stellungnahme zu diesem
Bericht; insbesondere interessieren folgende Fragen:
1. Ist in Harnburg die g 1 e r· c h e B e o b a c h t u n g ü b e r d e n
L e i s t u n g s r ü c k g a n g der ausländischen Arbeitskräfte gemacht wor-
den wie in Wien?
2. Gilt auch für Harnburg die in Wien gemachte Erfahrung, wonach in kleine-
ren und mittleren Betrieben ausländische Arbeitskräfte dank individueller Füh-
rung und Betreuung besseres leisten als in großen Betrieben?
3. Bestätigt auch die Hamburger Wirtschaft die Auffassung, wonach die B e-
handlung der ausländischen Arbeitskräfte fast
auss.chließlich eine Führungsfrage i s t ?
4. Ist die Hamburger Wirtschaft der Auffassung, d a ß d u r c h e in e
Verschärfung der A r b e i t s g e r i c h t b a r k e i t für
ausländische Arbeitskräfte das Problem gelöst
werden kann?
Die Herren Arbeitseinsatz-Gruppenleiter werden gebeten, diesen Bericht mit
den übrigen Ihrer Gruppe angehörenden Arbeitseinsatz-Ingenieuren zu bespre-
chen. Diese erste Anfrage kann als Start für die Zusammenarbeit innerhalb
der Gruppen benutzt werden. ·--· 1 '1 ""''" ~

Gauwirtschaftskammer Harnburg
Abteilung Industrie
Der Geschäftsführer
i. V.
gez. Dr. Humann

Verteiler:
Sämtliche Arbeitseinsatz-Gruppenleiter
Gauarbeitseinsatz-Ingenieur
Gauarbeitsamt
Herrn Staatsrat Blonm
Herrn Vogler, Bezirksobmann
Gestapo, z. Hd. v. Herrn Krim. -Komm. Schweim
Rüstungs- Kommando
D.A.F.

Erfahrungen mit ausländischen Arbeitskräften


(Auszug aus einem Bericht des Gaues Wien vom Anfang Jan. 44)

1) Haltung, Arbeitsdisziplin und Arbeitsleistung zeigen eine abfallende Ten-


denz. Gau Wien verallgemeinert dieses Urteil für sämtliche Völker, die in
Deutschland beschäftigt sind. "Drohungen bei Zurechtweisungen im Hinblick
auf den von den Ausländern in naher Zukunft erwarteten Zusammenbruch Deutsch-
lands". Ungerechtfertigtes Krankmelden, Bummelei, verspätete Rückkehr vom
Urlaub, Arbeitsvertragsbrüche, Tausch- und Schleichhandel, Glücksspiele,
Belästigung von Frauen, passive Resistenz, Sabotagehandlungen.
2) Ausbleiben oder verspätete Rückkehr von Heimaturlaubsfahrten ist sehr um-
fangreich; ganz besonders ausgeprägt bei den französischen Zivilarbeitern.
Diese weisen darauf hin, daß sie für 1 Jahr verpflichtet worden seien und dann
nach Hause fahren könnten. Die Dienstverpflichtung für weitere Zeit erkennen
sie nicht als berechtigt an.
3) Angehörige der sudosteuropäischen Staaten betätigen sich besonders leb-
haft am Tausch- und Schleichhandel. Entstehung eines ausgedehnten schwar-
zen Marktes, hohe Preise. An dem schwarzen Markt sind auch Deutsche be-
teiligt.
4) Neigung ausländischer Arbeitskräfte zu Glücksspielen. Bei manchen Aus-
ländern wurden sehr große Geldbeträge gefunden, andere verspielten ihren
letzten Anzug.
5) Freches Benehmen in öffentlichen Verkehrsmitteln.
6) "In Betrieben vorwiegend mittlerer und kleinerer Größe wird nicht nur eine
ungleich bessere Arbeitsleistung erzielt, sondern auch Beschwerden und Kla-
gen der ausländischen Gefolgschaftsgruppen sind weit geringer als in Großbe-
trieben( ... )".

305
7) "Einen der wesentlichsten Faktoren bildet ( ... ) das Problem der Menschen-
führung."
8) Ein Großbetrieb weist darauf hin, daß bei den ausländischen Arbeitskräf-
ten mindestens 30 % Leistungsreserven vorhanden seien. Ihrer Freimachung
stehen im wesentlichen folgende Schwierigkeiten gegenüber:
a) Ungünstiges Verhältnis zwischen der Zahl der ausländischen und der deut-
schen Kräfte. Mangel an zuverlässigen Unterführern im Betrieb.
b) Die daraus zum Teil sich ergebende schlechte Arbeitsdisziplin und die der-
zeitigen Lohnverhältnisse".
c) Die unzulänglichen betrieblichen Handhaben zur Bestrafung von Disziplin-
losigkeiten.
Zu diesen 3 Punkten wird ncAh bemerkt, daß vielfach die deutschen Vorgesetz-
ten im Betrieb nicht fähig zur Menschenführung sind, daß es ihnen an der not-
wendigen Durchschlagskraft fehlt. In dem Bericht wird ferner darauf hinge-
wiesen, daß keine Akkord-, sondern Zeitlöhne gezahlt werden. Dadurch ge-
ringere Arbeitsleistung. Als Gegenwehr gegen passive Resistenz, Bummelei und
Sabotage greifen die Betriebe in zunehmendem Maße zur Selbsthilfe und brin-
gen widersetzliche Gefolgschaftsmitglieder durch Schläge zur Räson. Die-
ses Mittel bezeichnet map nach den Erfanrcmgen. als das noch allein wirksa-
me. Das offizielle Verbot der Prügelstrafe behindert jedoch einen allgemei-
nen Gebrauch dieser Möglichkeit und schrecken insbesondere Vorarbeiter und
l'v'Eister wegen der zu gewärtigenden Strafen davor zurück. Die Folge davon
ist, daß sie eben lieber den Arbeiter bummeln lassen, als sich selbst der Ge-
fahr einer Bestrafung auszusetzen. Vorschlag: Wirksamere, durchgreifende-
und schlagartige J'-hAi+c~~~iAlo+clo~".~r"H """"'hl inn"r- "ls "uc:h außerbetrieb-
lich.
( 0 0 0)

Quelle: Archiv der Handelskammer Hamburg, Akte Nr. 94.c.J!I, ofme Seltenangaoe

·lf06
XII OFFIZIELLE DIENSTANWEISUNG DER POLIZEI FÜR DEN WACHTDIENST VON
LAGERN MIT RUSSISCHEN ZWANGSARBEITERN (..OST ARBEITER LAGER") NACH 1942

DIEI\ST A:\WEISUNGEN FÜR DEN WERKSCHUTZ

A. A l l g e m e i n e s

1. Die Zivilarbeiter aus den besetzten russischen Gebieten, die im Dritten


Reich beschäftigt werden (sie werden im Folgenden als Ostarbeiter bezeich-
net) müssen streng von der deutschen Bevölkerung, den anderen Zivilarbei-
tern und allen Kriegsgefangenen getrennt bleiben.
2. Die Ostarbeiter müssen auf ihrer rechten Brustseite ein Abzeichen tragen,
und zwar auf der Oberbekleidung. (Für Arbeiten, wo kein Mantel getragen
wird, muß dieses Abzeichen auch auf dem Hemd getragen werden). Das Ab-
zeichen muß sichtbar und fest am Kleidungsstück angebracht sein. Es besteht
aus einem längsstehenden Rechteck mit blauer und weißer Kante, auf dem in
weiß auf blauem Grund die Buchstaben "OST" stehen.
Die Ostarbeiter dürfen sich - soweit es für die Arbeit nicht unumgänglich ist-
in keiner Weise mit folgenden Personenkreisen unterhalten:
a) Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, insbesondere des anderen Ge-
schlechts. Geschlechtsverkehr ist bei Todesstrafe ausdrücklich verboten.
b) Andere Fremdarbeiter oder Kriegsgefangene.

B. Aufgaben

4. (a) Der Werkschutzleiter ist verantwortlich für die Festlegung der Aufga-
ben der Wachen im Lager selbst, auf dem Weg zur Arbeit und am Arbeitsplatz.
Nie sollen l\1änner einzeln dem Wachdienst zugeteilt werden. Der Leiter ist
verantwortlich für die Durchführung der erteilten Anweisungen, für die Sicher-
heit des Lagers und die Aufrechterhaltung von Ordnung und Disziplin im La-
ger und am Arbeitsplatz. Er muß die diensthabenden Wachen beaufsichtigen
und hin und wieder ihre Arbeit unangemeldet überprüfen. In seiner Abwesen-
heit muß er einen Stellvertreter bestimmen.
(b) In Fragen von grundsätzlicher Bedeutung muß er die Entscheidung der Ge-
stapoleitstelle einholen. Es ist gleichfalls seine Pflicht, jegliches besondere
Vorkommnis an diese Stelle zu melden.
( c) In Fällen, wo die Sicherheit des Lagers unmittelbar bedroht ist, muß er

307
aus eigenem Antrieb die Polizei herbeirufen, wenn es zu lange dauern würde,
die Gestapo zu rufen.
5. Die Wachen und das Firmenpersonal müssen gegenüber den Arbeitern die
nötige Zurückhaltung üben - sie haben ruhig, ernst und bestimmt zu sein. Sie
dürfen sich auf keine unnötigen Gespräche mit ihnen einlassen, noch dürfen
sie Individuen bevorzugen oder benachteiligen. Jede Unterhaltung mit den Ar-
beitern außerhalb der reinen Dienstaufgaben ist verboten. Insbesondere ist es
verboten, als Vermittler bei Aufträgen zu handeln, Geschenke anzunehmen usw.
6. (a) Die geringsten Anzeichen von Auflehnung oder Ungehorsam sind ent-
schlossen zu bekämpfen und Waffen sind ohne Zögern einzusetzen, um jeden
Widerstand zu brechen.
(b) Auf flüchtige Russen ist mit der festen Absicht, sie zu treffen, zu schie-
ßen. Im übrigen gelten die Vorschriften für Polizeibeamte bezüglich des Waf-
fengebrauchs auch in diesen Fällen. Bei jedem Fall von Waffengebrauch ist
der zuständigen Gestapoleitstelle ein Bericht zu liefern. Die Wachen müssen
sich jederzeit ihrer besonderen Verantwortung für die Sicherheit des Lagers
und die Überwachung der Insassen bewußt sein.

C. Aufnahm e

7. Die Namen russischer I\euankörrmlinge müssen in das Lagerbuch (Lager-


akte), das von der Lagerverwaltung zu führen ist, eingetragen werden. Ihre
genauen persönlichen Angaben müssen festgehalten und mit den Papieren (Päs-
se, Transportscheine oder, wenn schon vorhanden, Arbeitsbüchern) vergli-
chen werden. Abweichungen müssen mit den örtlichen Polizeibehörden unter-
sucht werden.
8. Sobald wie möglich sollten mit den lokalen Polizeibehörden Abmachungen
getroffen werden, um die russischen Arbeiter mit einem Abzeichen zu verse-
hen und auf diesem einzutragen, was ihre Aufgaben sind, siehe Punkt 2 und 3.
Die lokalen Polizeibehörden haben Vorräte an Abzeichen anzulegen. Die loka-
le Polizeibehörde wird sich mit dem zuständigen Wirtschaftsoffizier in Ver-
bindung setzen, um das Material zu erhalten, das nötig ist, um die Abzeichen
aufzunähen.

D. St r a f e n

9. (a) Im Lager und am Arbeitsplatz müssen strikte Disziplin und Ordnung auf-
rechterhalten werden. Die Arbeiter müssen den Befehlen der Wachen Folge
leisten, im Lager denen der Lagerwachen. Ein Arbeiter, der sich weigert,
sich den erteilten Befehlen zu fügen oder der seine Arbeit vernachlässigt, wirc
bestraft. Folgende Strafen sind erlaubt:
1) Drill nach der Arbeitszeit
2) Zuweisung von Strafarbeiten.
3) Entzug warmer Mahlzeiten für eine Dauer von nicht mehr als drei Tagen
pro Woche
4) Einsperren für nicht mehr als drei Tage '··. . 1 ''
(b) Besonders die Arbeiter, die bei ihrer Arbeit nachlässig und langsam sind,
werden mit Strafarbeiten betraut. Diesen Arbeitern werden alle Vergünstigun-
gen entzogen. Sie müssen mit besonderer Schärfe angefaßt werden. Die Fir-
ma entscheidet, welche Arbeit als Strafarbeit zu vergeben ist.
(c) Gefängnisarrest besteht aus Einsperren in der Zelle, Arbeitsentzug, Ent-
zug der Bewegung in der frischen Luft, Entzug des Bettes, Begrenzung der
Nahrung auf Wasser und Brot.
(d) Über die Strafen entscheidet der Werkschutzleiter. Jede Strafe muß im Straf-
buch vermerkt werden. Strafen nach Punkt 3 und 4 müssen auch der zuständi-
gen Gestapoleitstelle gemeldet werden.
10. Schwere Verstöße gegen die Disziplin, Ungehorsam, Sabotageakte oder
-versuche, Fälle von Geschlechtsverkehr oder kriminelle Delikte müssen der
zuständigen GestapoleUstelle sofort gemeldet werden. Der Arbeiter, der den
Verstoß begangen hat, ist im Gefängnis zu halten, bis weitere Anweisungen
ergehen.

Gezeichnet. Dr. Albath


Gezeichnet: Wellershoff
Verwaltungsangestellter

Quelle: Rückübersetzung vom Englischen ins Deutsche nach: v. Bulow-Dokumenr 290, abge-
druckt i11: Trials of War Criminals before the Nuemberg Military Tribunals, VollX ( .. The
Krupp Case"), Washington 1950, S. 889-892

309
XIII DIE SOGENANNTEN LAGERREGELN IM ,.ARBEITSERZIEHUNGSLAGER
DECHENSCHULE" DES KRUPP-KONZERNS (JULI 1944)

Brief des Essener Gestapochefs Nohles vom 11. Juli 1944 an von Bülow. Der
Brief vermittelt die Lager regeln, die Hausordnung und die Dienstanweisungen
für das Auffanglager Dechenschule. Außerdem Brief des Angeklagten von
Bülow an Wilshaus vom 17. Juli 1944 - dieser Brief kommentiert die Regeln.

Geheime Staatspolizei
Gestapoleitstelle Düsseldorf Essen, den 11.7.1944
Bezirk Essen (. .. )

An den Abwehrbeauftragten der Firma Krupp in Essen


Herrn von Bülow

Thema: Lagerregeln mit Hausordnung und Dienstanweisungen für das Auffang-


lager Dechenschule
( ... )
Anlagen: 6

Beiliegend finden Sie zwei Exemplare der neuen Lagerregeln, Hausordnung


und Dienstanweisungen für das Auffanglager Dechenschule. Ein Exemplar ist
jeweils für das Lager, das andere für die Werkspolizei bestimmt. Bitte las-
sen sie die Regeln in die Sprachen der Lagerinsassen übersetzen (Franzö-
sisch, Holländisch und Polnisch) und im Lager aushängen. ( ... )

gez. )Johl es

310
Geheime Staatspolizei
Gestapoleitstelle Düsseldorf
Bezirk Essen Essen, den 11. 7.1944

Die Gestapoleitstelle Düsseldorf, Bezirk Essen, hat bei der Firma Krupp in
Essen mit Wirkung vom 1. Februar 1944 ein Auffanglager der Staatspolizei
für ausländische Zivilarbeiter (ausgenommen Ostarbeiter), die ihren Arbeits-
vertrag gebrochen haben, eingerichtet und verfügt die folgenden Lagerregeln:

LAGERREGEL?-J

Li' das At:fbr:glager der Staatspolizei bei der Firma Krupp in Essen,
Dechenstr. 22

I. Allgemeines

Das Auffanglager der Staatspolizei für männliche Ausländer ist in der Dechen-
schule eingerichtet worden. Unterkunft und Verpflegung werden von der Fir-
ma Krupp zur Verfügung gestellt. Das Lager steht unter der Oberaufsicht der
Gestapoleitstelle Düsseldorf, Bezirk Essen, die auch einen Beamten für die
Beaufsichtürun>< df>S L"""r" "h"t"l1t

IL L a g e r b e w a c h u n g

Die Bewachung des Lagers obliegt der Werkspolizei von Krupp. Dienst und
Pflichten der Lagerwachen sind in den Dienstanweisungen der Gestapoleitstel-
le Düsseldorf, Bezirk Essen, niedergelegt.
Der Lagerleiter ist der Vorgesetzte der Lagerwachen.

III. D a u e r d e s L a g e r a u f e n t h a l t s

1\iinnliche Fremdarbeiter (außer Ostarbeiter), die aus irgendwelchen Grün-


den in den Akten der Staatspolizei erfaßt wurden, werden im Auffanglager De-
chenschule untergebracht. Die Dauer der Lagerzeit wird von der Geheimen
Staatspolizei festgelegt. Sie endet mit dem Tag der Rückkehr zum eigentli-
chen Arbeitgeber. Für Häftlinge, die während ihres Strafmaßes entflohen,
nach ihrer Flucht wieder festgenommen und ins Lager zurückgebracht wur-
den, beginnt das Strafmaß neu mit dem Tag, wo sie ins Lager zurückgebracht
wurden. Die Insassen werden besonders gekennzeichnet und haben kein Recht
auf irgendwelche Vergünstigungen.

311
IV. Arbeitszeit für die Insassen

Die Insassen werden laut Vertrag der Firma ..... zur Anstellung übergeben.
Die Arbeitszeit beträgt nach Anweisung des Inspektors der Staatspolizei und
des Sicherheitsdienstes in Düsseldorf bis zu 12 Stunden, je nach Jahreszeit.
Es wird keine Bezahlung für die Arbeit geleistet.

V. Kranke n v e r s ich e r u n g und Arbe i t s u n f ä l l e

Lagerinsassen erhalten dieselbe ärztliche Betreuung wie die Fremdarbeiter,


die von der Fabrik beschäftigt werden, aber auf Kosten der beschäftigenden
Firma (Werksarzt). Falls im Zuge der Behandlung ein Krankenhausaufenthalt
nötig wird, gehen die Kosten für die Behandlung \·om Tag der Aufnahme in ein
Krankenhaus an zu Lasten der Polizei. Es ist Pflicht der beschäftigenden Fir-
ma, die Insassen des Auffanglagers in angemessener Weise bei der zuständi-
gen Gesellschaft gegen unfälle zu versichern. Der zuständige Polizeiarzt ist
neben dem Werksarzt von Krupp mit der ärztlichen Betreuung des Lagers be-
traut. Bei Todesfällen müssen der Polizeiarzt und die Gestapoleitstelle Düs-
seldorf, Bezirk Essen sofort telefonisch benachrichtigt werden.
( ... )
Die Internierten müssen sofort nach ihrer Einlieferung dem Werksarzt zur Un-
tersuchung vorgeführt werden. Falls nach l\1einung des Werksarztes Indivi-
duen unter den Insassen sind, die dem Lageraufenthalt nicht gewachsen sind,
muß die nächste Gestapostelle sofort benachrichtigt werden.

VI. L a g e r s t r a f e n

Im Fall der Verletzung von Lagerregeln, von Widerspenstigkeit, von absicht-


lich schlechtem Arbeitsverhalten und anderen Verstößen kann der Lagerlei-
ter ( ... ) folgende Strafen anordnen:
1. Verweis
2. Entzug des warmen Mittagessens bis zu 3 Tagen an jedem zweiten Tag
3. Entzug des warmen Mittagessens bis zu 4 Tagen hintereinander
4. Entzug des Betts bis zu dreimal hintereinander
5. Zuweisungen von zusätzlicher Arbeit an bis zu 5 Tagen. Die Gesamtarbeits-
zeit soll 16 Stunden nicht überschreiten
6. Einsperren für die Dauer von höchstens 2 Wochen. Jede Bestrafung muß
im Strafbuch vermerkt werden. Für die Strafe Kr. 6 ist die Erlaubnis der
Staatspolizei nötig. Die Behandlung der Internierten hat streng, aber korrekt
und gerecht zu sein.
( ... )
Geheime Staatspolizei
Leitstelle Düsseldorf
Bezirk Essen

rau
HAUSORDNUNG
für das Auffanglager Dechenschule

1.
Die Lagerinsassen haben den Anordnungen des Lagerleiters sofort und bedin-
gungslos Folge zu leisten. Ebenso den Anordnungen der Lagerwache und des
Lagerpersonals.
2.
Der Lagerleiter ernennt Lagerälteste aus den Reihen der Lagerinsassen, de-
ren Anweisungen, die nur in der Folge von Instruktionen des Lagerleiters er-
folgen, auszuführen sind.
Wenn der Lagerleiter oder andere Vorgesetzte seinen Bereich im Lager be-
treten, hat der Lagerälteste Bericht zu erstatten, wobei er Hab-acht-Stellung
einzunehmen hat. Die Insassen haben sich auf den Befehl "Achtung" zu erhe-
ben.
3.
Im Lager hat strengste Ruhe zu herrschen. Jede laute Unterhaltung, alles Sin-
gen, Pfeifen, Musik, Karten- und Glücksspiele sind strikt untersagt. Die La-
gerbetten dürfen untertags nicht benutzt werden. Ausnahmen sind nur mit Er-
laubnis des Lagerleiters gestattet.
4.
Alle Internierten sind verpflichtet, sich, das Lager und die Lagereinrichtun-
gen peinlich sauberzuhalten. Dies wird von den Lagerältesten überwacht, die
dem Lagerleiter verantwortlich sind.
5.
Jede absichtliche Beschädigung des Lagers und von Gegenständen innerhalb
des Lagers einschließlich des Lagerzauns ist untersagt.
6.
Jegliche politische Unterhaltung ist streng verboten und wird bestraft. Ver-
sammlungen, anti-deutsche-Konspiration, Beleidigungen des Lagerpersonals
und Streitereien unter den Insassen werden besonders hart bestraft.
7.
Während der Arbeitszeit haben die Häftlinge den Anordnungen des Aufsichts-
personals Folge zu leisten. Nachlässige Arbeit und undiszipliniertes Verhal-
ten werden strengstens bestraft.
8.
Gegenstände, die nicht ins Lager gehören, dürfen von der Arbeit außerhalb
des Lagers nicht mitgebracht werden. Es ist auch verboten, irgendwelche Nah-
rungsmittel, Tabak usw. mitzubringen. Ausnahmen sind jedoch mit Erlaubnis
des Lagerleiters gestattet.
9.
Jeglicher Postverkehr ist untersagt.
10.
Bei Fliegeralarm ist den Anordnungen des Lagerpersonals sofort Folge zu lei-
sten.
11.
Jede Verletzung der Lagerregeln wird mit Haft, Verlängerung der Lagerzeit,
Entzug von warmem Essen oder mit besonderen unangenehmen Aufgaben be-
straft. Deshalb hat jeder Lagerinsasse den Lagerregeln strikt Folge zu lei-

313
sten und Verletzungen sofort dem Lagerleiter oder der Lageraufsicht zu mel-
den. Jeder, der das versäumt, wird selbst bestraft.

Geheime Staatspolizei
Leitstelle Düsseldorf
Bezirk Essen

DIENSTVORSCHRIFTEN
für die Wachen des Auffanglagers Dechenschule

I. Allgemeines

Das Arbeitserziehungs- und Auffanglager Dechenschule ist der Gestapoleitstel-


le Düsseldorf, Bezirk Essen, unterstellt.

II. L a g e r b e w a c h u n g

Die Lagerwachen werden von den Lagerwachmannschaften der Firma Krupp


gestellt.

III. A u f g a b e n d e s We r k s c h u t z e s
a. Sicherung und Bewachung des Lagers bei Tag und Nacht
b. Begleitung der Insassen auf ihrem Weg zu und von der Arbeit
c. Bewachung der Insassen während der Arbeit, am Arbeitsplatz und im La-
ger
d. Berichterstattung auch über die kleinsten Vorfälle, wie Verletzung der La-
gerregeln, Ungehorsam, absichtlich schlechtes Arbeitsver halten. Unfälle ha-
ben sofort schriftlich gemeldet zu werden.

IV. K 1 e i d u n g, A u s r ü s t u n g, B e w a f f n u n g

Wird nach der Regelung für die Werkspolizei von Krupp gehandhabt.

V. Aufgaben des Werkschutzleiters

Der Leiter der Werkspolizei ernennt einen Lagerleiter für die Lagerwache.
Er ist verantwortlich für die Durchführung des Morgen- und Abendappells und
für die Anwesenheit der Insassen. Er ist auch verantwortlich für den Tages-
befehl der Wachen zur Festlegung der Aufgaben. Weitere Aufgaben des Lager-
leiters:
a. Dienstliste der Wachen und Führen des Wachbuches
b. Zuweisung der einzelnen Tagesbefehle
c. Tägliche Überprüfung des Lagers auf Sauberkeit, besonders bei den sani-
tären Installationen
d. Überprüfung der Wachen. Die Kontrollen sind im Wachbuch zu vermerken.
e. Tägliche Überprüfung der vollständigen Verdunkelung im Lager
f. Berichterstattung an den Lagerleiter bei besonderen Vorfällen.

VI. A u f g a b e n d e r W a c h m a n n s c h a f t e n

Nach dem MJrgenappell übernehmen die Wachen die ihnen zugewiesenen Insas-
sen und haben sie ununterbrochen zu beobachten, strengstens zu bewachen und
jede Flucht zu verhindern. Insbesondere hat für intensive Arbeitsleistung Sor-
ge getragen zu werden.
Individuelle Unterhaltung zwischen Wachen und Insassen, besonders der Aus-
tausch oder Kauf von Gegenständen, ist streng verboten. Auch Beziehungen
zwischen Internierten und Privatpersonen sind untersagt. Verletzungen dieser
Anweisung durch das Wachpersonal werden durch strengste Maßnahmen der
Staatspolizei geahndet.

VII. D i e n s t b ü c h e r d e r W a c h m a n n s c h <

Folgende Bücher müssen geführt werden:


1. Wachbuch mit Tagebuch über besondere Vorfälle
2. Dienstliste mit Bemerkungen über die Tagesberichte
3, Strafbuch
4. Buch über die verwahrten Gegenstände

VIII. A n w e n d u n g v o n W a f f e n

Beim geringsten Anzeichen von Auflehnung und Ungehorsam muß erbarmungs-


los durchgegriffen werden; auch Feuerwaffen sind ohne Zögern einzusetzen,
um Widerstand zu brechen.
Auf flüchtende Insassen ist sofort und mit der festen Absicht, sie zu treffen,
zu schießen. Im übrigen sind die Waffen nach den für die Polizei gültigen ge-
setzlichen Vorschriften einzusetzen.

I~ Betreten des Lagers und Besuchsregelung

Der Eintritt in das Lager ist nur dem diensthabenden Personal gestattet; sonst
nur mit Erlaubnis des Lagerleiters.
Erlaubnis für Verwandte usw., die Internierten zu besuchen, wird von der
Staatspolizei und nur in dringenden Fällen erteilt. Unterhaltungen dürfen nur
in Gegenwart einer Aufsichtsperson stattfinden. Gegenstände, die bei solchen
Gelegenheiten an die Insassen ausgehändigt werden, müssen dem Lagerleiter
übergeben werden, der weitere Maßnahmen ergreift.

315
X. V e r h a 1t e n w ä h r e n d F 1 i e g e r a 1a r m u n d F e u e r

Im Fall von Fliegeralarm werden die Regeln angewendet, die für das Lager
und die Firma Krupp gelten. Die Insassen bleiben bei ausgeschaltetem Licht
in ihren Quartieren, bis sie von den Wachen zu den Luftschutzunterkünften ge-
bracht werden. Im Fall von absichtlicher Verletzung der Verdunkelungsvor-
schriften oder von anderen Sabotagehandlungen sind sofort Feuerwaffen einzu-
setzen. Im Fall von Feuer sind die Insassen unter Leitung des Bewachungs-
leiters für Rettungsarbeiten und Feuerbekämpfung einzusetzen. Größte Vor-
sicht hat zu walten, um Fluchtversuche zu verhindern.

XI. Einwilligung in die Dienstvorschriften

Nach vier Wochen hat jedes Mitglied der Wachrmnnschaft durch seine Unter-
schrift unter die Dienstvorschriften zu bestätigen, daß er sie gelesen hat und
daß er sich verpflichtet, sie weiterhin gewissenhaft auszuführen. Verletzun-
gen der Wachanweisungen werden nach den entsprechenden Strafvorschriften
oder mit Maßnahmen der Staatspolizei bestraft.

Geheime Staatspolizei
Leitstelle Düsseldorf
Bezirk Essen

Ilerrn Wilsha" s
Stahlwerke Cast 17. Juli 1944

Betrifft: Dechenschule

Beiliegend schicke ich Ihnen den Brief der Stapo vom 11. d. lVbnats mit den
betreffenden Anlagen. Folgende Punkte bei den Anlagen möchte ich hervorhe-
ben:
1. Rauchverbot. In dieser Angelegenheit hatten wir entschieden, daß Insassen
von Dechenschule, die sich wenigstens einige Wochen lang (wie viele?) gut be-
tragen, rauchen dürfen. Diese Leute sollten in einen getrennten Raum ge-
bracht werden. Bitte klären sie das mit der Stapo.
2. Punkt 9 der Hausordnung: Was Post anbetrifft, sollten ebenfalls einige Son-
derregelungen für Internierte eingeführt werden, die sich gut führen. Das soll-
ten Sie ebenfalls klären.
3. Punkt VII der Dienstvorschriften, Dienstbücher. Sind diese Bücher alle vor-
bereitet? Ich würde sie gern einmal anschauen.
4. Punkt III der Lagerregeln. Die Regel, daß die Strafzeit wieder eingefange-
ner Flüchtlinge mit dem Tag der zweiten Einlieferung neu beginnt, scheint mir
wichtig.

316
5. Punkt V der Lagerregeln - Krankenversicherung und Arbeitsunfälle. Sind
diese Regeln angemessen?

Gez. v. Bülow

Quelle: Rückubersetzung vom Englischen ins Deutsche 1111ch: v. BiJ/nw-Dokument 590, abge-
druckt in: Trials of 11-br Criminal< before the Nuernberg Military Tribunals, Voi. IX {"The
Krupp Case"}, Washington 1950, S. 1042-1049
XIV BEHANDLUNG VON KRIEGSGEFANGENEN ZWECKS STEIGERUNG DER
ARBEITSLEISTUNG

Oberkommando der Wehrmacht (10) Torgau/Elbe, den 17. 8. 44


fAWA/Chef Kriegsgef. Allg, (Ia)
Nr. 4440/44

Bezug: 1) OKW Az. 2f24. 77 b. AWA/


Kriegsgef. Allg. (Ia}
Nr. 2704/43 v. 13. 5, 44
2) OKW Az. 2f24. 17 a, Chef
KriegsgeL I Allg, (0 Org. (IIIb)'"
Nr. 2916/42 vom 26. 6. Ul42
3) Chef Kriegsgef, d. OKW Az.
2f24, 74 f. KriegsgeL Allg. (la)
Nr. 11 082/43 vom 26. 10, 43
4) Befehlssammlung Ziffer 386 und
508

je 1 Exemplar an:
Bez. Obm, bchlesw. -Holst,
Bez. Obm. Weser-Ems
Bez. Obm. Ost-Rann.
Herrn Vogler
abges. 4, 10. 44

Betr.: Behandlung der Kriegsgefangenen.


Leistungssteigerung

Die bisher ergangenen Verfügungen über die Behandlung und Leistungssteige-


rung der Kriegsgefangenen haben nicht in allen Fällen den gewünschten Erfolg
gebracht. Von Dienststellen der Partei und der Wirtschaft werden immer wie-
der Klagen über die schlechte Arbeitsleistung aller Kr. Gef. laut. Im Einver-
nehmen mit den beteiligten Stellen der Partei und des Staates werden daher
nachstehende Richtlinien für das Kriegsgefangenenwesen bekanntgegeben. Al-
le Wach- und Hilfswachmannschaften sind umgehend entsprechend zu belehreL.
1.) Zusammenarbeit mit den Hoüeitsträgern
der N S DA P.

Die Zusammenarbeit aller im Kriegsgefangenenwesen tätigen Offiziere mit den


Hoheitsträgern der Partei ist noch mehr als bisher zu verstärken.
Zu diesem Zweck wird angeordnet, daß die Kommandanten der Kriegsgefan-
genenlager ab sofort für alle Kreise ihres Bereiches einen auf allen Gebieten
des Kriegsgefangenenwesens erfahrenen tatkräftigen Offizier als "V e r bin-
d u n g s o f f i z i e r z u m K r e i s 1 e i t e r" kommandieren mit dem
Auftrag, in engster Zusammenarbeit mit diesem nach den Weisungen des La-
gerkommandanten alle die Öffentlichkeit berührenden Fragen des Kriegsgefan-
genenwesens zu behandeln.
Ziel dieser Zusammenarbeit muß sein:
a) die Arbeitsleistung der Kriegsgefangenen zu steigern,
b) auftretende Schwierigkeiten mit größter Beschleunigung örtlich zu regeln,
c) im übrigen den Einsatz der Kriegsgefangenen in den Kreisen so zu gestal-
ten, daß er den politischen, militärischen und wirtschaftlichen Forderungen
entspricht.
Entsprechende Anordnung ergeht durch die Partei-Kanzlei--an die Gau- und
Kreisleiter.

2.) B e h a n d l u n g d e r K r i e g s g e f an g e n e n.

Die Behandlung der Kriegsgefangenen ist unter Berücksichtigu{lg abwehrmäs-


siger Belange einzig und allein darauf abzustellen, die Arbeitsleistung auf das
höchstmögliche Maß zu steigern. Zur Erzielung dieses Höchstmaßes an Ar-
beitsleistung gehört neben gerechter Behandlung und der Versorgung der Kriegs-
gefangenen mit der ihnen nach den Bestimmungen zustehenden Verpflegung und
angemessenen Unterkunft die Ü b e r w a c h u n g d e r A r b e i t s 1 e i-
s tun g. Faulen und aufsässigen Kr. Gef. muß mit eindeutiger Schärfe un-
ter Einsatz der zur Verfügung stehenden Mittel entgegengetreten werden. Der
Kriegsgefangene ist 3olciat und zum Gehorsam verpflichtet. Der Gehorsam kann
erzwungen werden. Die Kriegsgefangenen dürfen keinen Augenb,lick darüber im
Zweifel sein, daß gegen sie rücksichtslos, notfalls mit der Waffe, eingeschrit-
ten wird, wenn sie etwa mit ihrer Arbeitskraft zurückhalten, passiven Wider-
stand leisten oder sogar meutern. Leistungsunwillige Kriegsgefangene sind
durch die Wachmannschaften oder durch den Betriebsführer dem Disziplinar-
vorgesetzten namhaft zu machen, der für eine sofortige Bestrafung zu sorgen
hat. Die verhängten Strafen sind in den ßetriel:Jen bekanntzumachen.

3.) L e i s t u n g s v e r p f l e g u n g,

Bei geringer Leistung einzelner Kriegsgefangener sind verpflegungsmäßige


Abzüge zu machen. Einsparungen sind besonders fleißigen Kriegsgefangenen
zuzuwenden.

319
4.) N e u f e s t s e t z u n g der B e f u g n i s s e d e s B e trieb s-
f ü h r e r s gegenüber den Kriegsgefangenen und
W a c h m a n n s c h a f t e n.

Bei dem weitverzweigten Arbeitseinsatz der Kriegsgefangenen liegt die Beauf-


sichtigung der Kriegsgefangenen an den Arbeitsstellen in erster Linie bei den
Betriebsführern und den ihnen unterstellten Meistern und Vorarbeitern, die als
HUfswachmannschaften eingesetzt sind. Hinsichtlich des Verhaltens der Kriegs-
gefangenen an der Arbeitsstelle sind die Führer der Arbeitskommandos daher
vielfach auf das Urteil des Betriebsführers angewiesen. Dies gilt insbesonde-
re bei der Beurteilung der Arbeitsleistung und Einhaltung der Arbeitsdisziplin
(Betriebsordnung). Den Betriebsführern wird deshalb ein V o r s c h 1 a g s-
r e c h t für die Bestrafung von Kriegsgefangenen zugebilligt. Die Bestra-
fung selbst hat unverzüglich durch die zuständigen Disziplinarvorgesetzten oder
gegebenenfalls durch die zuständigen Wehrmachtsgerichte zu erfolgen. Die Be-
triebsführer sind umgehend über die gegen die Kriegsgefangenen zulässigen
Strafen zu unterrichten.
Gleichfalls ist der Betriebsführer befugt, den zuständigen Wehrmachtdienst-
stellen eine Bestrafung oder eine Versetzung von nachlässigen Wach- und Hilfs-
wachmännern vorzuschlagen. Bemessung der Strafe und Strafverhängung ist
allein Sache der zuständigen Wehrmachtdienststellen.

5.) Au f g ab e n u n d P f 1i c h t e n d e r W a c h m a n n s c h a f-
t e n.
;,;•

Wach- und Hilfswachmannschaften haben neben ihrer Aufgabe der Bewachung


der Kriegsgefangenen auch die Pflicht, deren Arbeitsleistung zu überwachen.
Sie haben den Betriebsführer und seinen Beauftragten bei ihren arbeitsfordern-
den Maßnahmen in reibungsloser Zusammenarbeit zu unterstützen. Ihnen ste-
hen ausreichende Mittel zur Verfügung, die Kriegsgefangenen zur Erfüllung
ihrer Aufgabe zu zwingen und Arbeitsverweigerungen zu unterbinden. Sie sind
verpflichtet, mit aller Energie und rücksichtslos von diesen Mtteln Gebrauch
zu machen. S i e s i n d z u r V e r a n t w o r t u n g z u z i e h e n
und s t r e n g zu bestrafen, wenn sie gegenüber
K r i e g s g e f a n g e n e n, d i e m i t i h r e r A r b e i t s k r a ft
z u r ü c k h a 1 t e n o d e r d i e A r b e i t v e r w e i g e r n, nicht
e i n s c h r e i t e n. Geringfügige Verstöße bei der Behandlung der Kriegs-
gefangenen durch Wach- und Hilfswachmannschaften sind, soweit sie der Lei-
stungssteigerung dienen, nicht zu verfolgen. Wach- und Hilfsmannschaften ha-
ben jederzeit den erforderlichen Abstand von den Kriegsgefangenen zu wah-
ren; sie sind im Dienst Vorgesetzte der ihnen zugewiesenen Kriegsgefange-
nen. Vertraulichkeiten mit den Kriegsgefangenen sind eines deutschen Solda-
ten unwürdig und deshalb schärfstens zu ahnden.

6.) P o l i t i s c h e Ausrichtung der Wach- und Hilfs-


w a c h m a n n s c h a f t e n.

Die innere Bereitschaft zu einer richtigen Einstellung der Wachmannschaften

320
gegen die Kriegsgefangenen ist nicht nur eine Frage der militärischen Er-
ziehung, sondern im wesentlichen eine Frage der politischen Haltung. Die
Wach- und Hilfswachmannschaften sind deshalb so oft wie möglich zur poli-
tischen Ausrichtung zusamrn;nzufassen. Die Kommandeure der Kriegsgefan-
genen in den Wehrkreisen haben dafür Sorge zu tragen, daß bei allen Stalags
beschleunigt hauptamtliche NS- Führungsoffiziere eingesetzt werden. Planstel-
len hierzu werden durch Sonderverfügung zugewiesen.
Die eingesetzten NS- Führungsoffiziere sind dem OKW I A WA/Chef KriegsgeL
umgehend mit folgenden Angaben zu rn;lden:
Name:
Dienstgrad:
Geburtsdatum:
Heimatanschrift:
Bisherige militärische Verwendung:
Auszeichnungen:
Tätigkeit in der Partei bzw. in den Gliederungen:
Für die Auswahl der NS-Führungsoffiziere sind die Ausführungsverfügungen
des Chefs OKW vom 6. 2. 1944 zum Führerbefehl vom 23. 12. 1943 sowie die
Richtlinien des Chefs des =\S-Führungsstabes OKW vom 9. 2. 1944 (Anlagen fol-
gen) maßgebend. Die laufende politische Ausrichtung hat ab sofort einzusetzen.
Solange die vorgesehenen NS- Führungsoffiziere nicht in ausreichender Zahl
zur Verfügung stehen, sind geeignete Redner der Partei heranzuziehen. Die
Beteiligung der HUfswachmannschaften an einer politischen Ausrichtung hat
im Einvernehmen mit den Unternehmern zu erfolgen. Die Durchführung der
politischen Ausrichtung und die Gestellung der Redner ist von den Wehrkreis-
kommandos mit der. zuständigen Gauleitungen zu regeln, die gleichzeitig von
der Partei-Kanzlei entsprechende Anweisungen erhalten.
(. .. )

Quelle: Archiv der Handelskammer Hamburg, Akte Nr. 94.A.418, ohne Seitenangabe

321
XV WIDERSTANDSAKTIONEN DER AUSLÄNDISCHEN ZWANGSARBEITER
(SEPTEMBER 1944)

Gauwirtschaftskammer Harnburg
Abteilung Industrie

Notiz für Herrn Asch und Herrn Dr. Humann.

Betr.: Verhalten der Kriegsgefangenen, ausländischen Arbeiter und Ostarbei-


ter.

Herr Kriminalkommissar Schweim, mit dem ich die im Betreff genannte An-
gelegenheit durchsprach, äußerte sich dahingehend, daß sich das Verhalten
sowohl der Kriegsgefangenen als auch dasjenige der ausländischen Arbeiter
(einschl. der Ostarbeiter) im Hinblick auf die augenblickliche Lage unbedingt
verschlechtert hat. Besonders in krimineller Hinsicht mehren sich die Fälle
von Diebstählen auf den Bahnhöfen und im Hafen. Es haben sich Banden gebil-
det, die das gestohlene Gut auf dem schwarzen Markt vertreiben.
In Bergedorf haben sich in den dortigen Lagern Terrorgruppen gebildet, die
Flugblätter verteilen, worin zum Streik und Widerstand aufgefordert wird. So·
gar Waffen sind bereits bei den Kriegsgefangenen und ausländischen Arbeitern
gefunden worden. Diese Organisation erstreckt sich weit über Harnburg hinaus
Auch die Verbreitung von Feindmeldungen nimmt erheblich zu. Dieses wird
besonders dadurch begünstigt, daß sich immer mehr deutsche Frauen mit den
Ausländern abgeben. Durch diesen Verkehr haben dann die Ausländer Gele-
genheit, die feindlichen Sender abzuhören.
Sogar die Ostarbeiter und -arbeiterinnen, welche bisher immer sehr zurück-
haltend waren, treten jetzt öffentlich mehr und mehr herausfordernd aufund
suchen, mit den Kriegsgefangenen und den anderen ausländischen Arbeitern
in Verbindung zu kommen.
Die Imis sind durchschnittlich weiterhin faul. Sie haben sich nur widerwillig
ins zivile Verhältnis überführen lassen (nur 30 '1o freiwillig), da sie vor allen
Dingen im Hinblick auf die weiterhin bestehende Freundschaft zwischem dem
Führer und dem Duce befürchten, wieder als Zivilpersonen zum Fronteinsatz
herangezogen zu werden. Auch die Belästigungen deutscher Frauen durch die-
se Zivil- Italiener nimmt dauernd zu. Desgleichen ist beobachtet worden, daß
sie sich mit den französischen Arbeitern kommunistisch ':Jegrüßen.
Die Arbeitsleistungen der französischen Arbeiter sind zum überwiegenden Teil
konstant geblieben, wenn auch sie, wie überhaupt alle Ausländer, mit ihrer
Freude über den Abfall von Rumänien und Finnland nicht hinter den Berg ge-
halten haben. Sie sind es auch besonders, die durch Abhören ausländischer
Sender aufgrundvon Bekanntschaften mit deutschen Frauen die Feindmeldun-
gen verbreiten.
Von den russischen Kriegsgefangenen und Arbeitern kann wohl gesagt werden,
daß der größere Teil auch weiterhin pflichtgemäß seine Arbeit verrichtet, je-
doch lehnt die Gestapo das Einsetzen von russischen Kriegsgefangenen und
Arbeitern als Vorarbeiter für die anderen ausländischen Arbeitskräfte ab,
da die Nationalitäten soweit wie irgend möglich unter sich bleiben sollen.

Hamburg, den 18. 9. 1944 ( ... ) (Unterschrift)


Schu/W.

Quelle: Archiv der Handelskammer Hamburg, Akte Nr. Y4.A.418, ohne Seitenangabe
XVI .,WERKSICHERHEIT" IM JAHRE 1956

Streng vertraulich

an die
Herren Mitglieder des ARBEITSSTABES
Herren Geschäftsführer der LANDESVERTRETUNGEN des BUNDESVERBAN-
DES DER DEUTSCHEN INDUSTRIE
und nachrichtlich an die
Herren ordentlichen und stellvertretenden Mitglieder des AUSSCHUSSES FÜR
VERTEIDIGUNGSWIRTSCHAFTLICHE ANGELEGENHEITEN.

Betr.: Regelung des Geheimschutzes in der Indu-


s t r i e.

( ... )
'ßekanntlich hat das Präsidium des BDI - ausgehend von der Feststellung, daß
eine Einschaltung staatlicher Stellen in Abwehrangelegenheiten der Betriebe,
wie sie vor und während des vergangenen Krieges gehandhabt wurde, als er-
heblich störend empfunden werden muß - am 11. März 1954 beschlossen, daß
1. die Industrie den in Verbindung mit geheimzuhaltenden Fertigungen vonden
Auftraggebern geforderten Geheimschutz in den Betrieben in Eigenverantwort-
lichkeit übernimmt,
2. in die Durchführung dieser Aufgabe in der Mittelinstanz zweckmäßigerwei-
se die BERATUNGSSTELLE FÜR BETRIEBSSCHUTZ einzuschalten ist.
( ... )
Diese Auffassung der Wirtschaft ist den an Geheimhaltungsfragen beteiligten
Ressorts bekannt (BUNDESWIRTSCHAFTSMINISTERIUM, BUNDESVERTEI-
DIGUNGSMINISTERIUM, BUNDESINNENMINISTERIUM, BUNDESAMT FÜR
VERFASSUNGSSCHUTZ).
In der Zwischenzeit ist die Frage der Federführung auf dem Gebiet des Ge-
heimschutzes in der Wirtschaft dahingehend gelöst w~rden, daß sie dem BUN-
DESWIRTSCHAFTSMINISTERIUM übertragen worden ist. Wir begrüßen die-
se Lösung, da vom BWM als der in wirtschaftlichen Belangen fachkundigen
Behörde auch in den Fragen des Geheimschutzes eine verständnisvolle Be-
handlung zu erwarten sein wird.
Das BUNDESWIRTSCHAFTSMINISTERIUM ist im Einvernehmen mit den an-
deren Behörden mit einer Einschaltung der BERATUNGSSTELLE für BE-
TRIEBSSCHUTZ (BFB) in den Werken, die eine geheimzuhaltende Fertigung
durchzuführen haben, einverstanden. Das BJVI\V behält sich hier lediglich die
erste Fühlungnahme mit dem Betrieb und ein Inspektionsrecht (beides zusam-
men mit der BFB) vor.
Das BWM kann natürlich einer Firma, die sich um eine geheimzuhaltende Fer-
tigung bewirbt und die nicht Mitglied der BFB ist, nicht die Mitgliedschaft zur
Auflage machen. Hier würde die Durchführung der Geheimschutzvorschriften
durch das BWM unmittelbar in Verbindung mit dem BUNDESVERFASSUNGS-
SCHUTZAMT vorgenommen werden, ein Verfahren, dem sich die Wirtschaft
gerade entziehen möchte.

Z u r A u f g a b e:

a) vorsorglicher Schutz gegen Spionage, Sabotage oder sonstige, den Bestand,


'die Produktion und Sicherheit gefährdende Eingriffe,
b) Zusammenarbeit mit den für die Wahrung der öffentlichen Sicherheit zustän-
digen Behördenorganen,
c) Enthalt gegenüber jeder auf den rein wirtschaftlichen Geschäftsbereich ge-
richteten Tätigkeit.
Der Arbeitsbereich der BFB erstreckt sich auf:
a) sämtliche gefährdet erscheinende Betriebe der Deutschen Industrie,
b) die Sicherung nach räumlichen, sacli.lichen und personellen Gesichtspunk-
ten gegenüber Spionage und Sabotage,
c) die Bildung von Betriebsschutzorganen zur Durchführung der Aufgaben,
d) den Erfahrungsaustausch,
e) die Verschaffung von Erkenntnissen über ordnungsfeindliche Personen und
Organisationen, Arbeitsmethoden und Ziele,
f) die ständige Verbindung zu den amtlichen Sicherheitsorganen.

Quelle: Kap. XVI S. 325 Quelle: Bundesverband der Deutschen Industrie, Rundschreiben v.
20. 3. 1956, Rü 1/14/56 streng vertraulich. Betr.: Regelung des Geheimschutzes in der
Industrie.
Zit. nach: Feinde der Demokratie, hrsg. Landesbezirk Nordrhein-Westfalen des DGB,
Düsseldorf, 195 7, Nr. I, S. 3 f
XVII EIN WERKSCHUTZLEITER ÜBER DIE BEKÄMPFUNG VON .,SABOTAGE IN DEN
BETRIEBEN" (1963)

Eine wirksame Bekämpfung bzw. Eindämmung der Tätigkeit des gegnerischen


Nachrichtendienstes in unseren Betrieben ist nur möglich durch eine geschul-
te und straff geführte Werkschutz-Organisation. Es wird also darauf ankom-
men, daß jedes Unternehmen in kleinerem oder größerem Umfang eine sol-
che werkseigene Sicherheitsorganisation unter fachkundiger Führung aufbaut.
Diese kann beim Aufbau der Werkselbstschutzorganisation dann gleichzeitig
als Kader dienen. Sie sollte unmittelbar der Werksleitung unterstehen.
Aus der Geschichte und Zweckmäßigkeit heraus ergeben sich für die Organi-
sation im allgemeinen nachstehend aufgeführte Aufgaben:
- Schutz der Betriebseinrichtung und Betriebsgebäude vor Beschädigung und
Zerstörung sowie des Betriebsvermögens und der Produktion vor Diebstahl
und anderen Delikten; '
- Schutz der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse vor Verrat;
- Schutz der persönlichen Sicherheit der Belegschaft, ihrer Menschenwürde,
Moral und ihres Eigentums;
- Überwachung und Sicherung der betrieblichen Ordnung, des Verkehrs und
der Sicherheitsvorschriften;
- Vorbeugender und aktiver Brandschutz (falls diese Aufgabe nicht von einer
besonderen Werksfeuerwehr übernommen wird);
- Aufgaben im Rahmen des Betriebsselbstschutzes (Werkluftschutz).
Selbstverständlich hat diese Organisation auf Grund der politischen Gegeben-
heiten noch die Aufgabe, das Unternehmen vor politischer Infiltration zu schüt-
zen und politische Propaganda und Agitation innerhalb der Betriebe zu unter-
binden.
Für Unternehmen mit geheimzuhaltenden Staatsaufträgen sind von den zustän-
digen Behörden besondere Richtlinien erlassen. Um die geforderten Sicher-
heitsmaßnahmen zu gewährleisten, wird die Betriebsleitung zweckmäßiger-
weise den Werkschutz einschalten.
Es ist ratsam, die Aufgaben der werkseigenen Sicherheitsorganisation in ei-
ner schriftlichen Anleitung festzulegen, die von der Werksleitung erlassen
und von dieser wie auch vom Betriebsrat unterzeichnet ist.

Organisationsformen des Werkschutzes

Der Aufbau des Werkschutzes richtet sich nach Größe, Eigenart und Bedeu-
tung des Unternehmens. Es gibt Werke, die mit einem einfachen Pförtner-

326
dienst auskommen und andere, die über eine straff organisierte Werkschutz-
organisation verfügen, an deren Spitze der Werkschutzleiter in der Position
eines Abteilungs- oder Betriebsleiters steht. Generell läßt sich die Stärke
eines Werkschutzes nicht festlegen. Auf Grund einer Umfrage bei mehreren
größeren Unternehmen und kleineren Betrieben hat sich ein theoretischer
Durchschnittswert von etwa 1 o/o der Belegschaft ergeben. Bei kleineren Wer-
ken wird der Prozentsatz der im Werkschutz Tätigen etwas höher liegen.

Gliederung des Werkschutzes

Es empfiehlt sich die grobe Unterteilung in Ermittlungs- und Ordnungsdienst.


Zum Ordnungsdienst rechnendieverschiedenen Pförtner, der Wach- und Strei-
fen-, in größeren Betrieben u. U. der Verkehrsdienst. Die Aufgaben des
Ordnungsdienstes gleichen denen der Schutzpolizei.
Im Gegensatz dazu übernimmt der Ermittlungsdienst Aufgaben, die denen der
Kriminalpolizei artverwandt sind.
Vornehmlich die Angehörigen des Ermittlungsdienstes sind eingehend mit den
!Vethoden des gegnerischen Nachrichtendienstes, auch auf dem speziellen Ge-
biet der Betriebsspionage und Sabotage, vertraut zu machen.

Abwehrmaßnahmen im einzelnen

Aus der Fülle der möglichen Abwehrmaßnahmen gegenüber gegnerischen Spio-


nage- und Sabotage- Aktionen in unseren Betrieben sollen nur einige wesentli-
ehe aufgezeigt werden. Sie gliedern sich in personelle und materielle Maß-
nahmen.

Personelle Maßnahmen

a} An erster Stelle ist hier die Personenüberprüfung bei der Einstellung von
Betriebsangehörigen zu erwähnen. Die Unternehmensleitungen wären gut be-
raten, wenn sie einen sorgfältig aufgestellten Bewerbungsbogen allen Bewer-
bern, auch den Lohnempfängern, zur Ausfüllung vorlegen würden, bevor die-
se endgültig eingestellt werden. Aufgabe der Personalabteilung bzw. des Lohn-
büros wird es sein, sicherzustellen, daß die Bewerbungsbogen gewissenhaft
und exakt ausgefüllt werden. Etwaige Lücken im Arbeitsnachweis müssen be-
legt werden. Telefonische oder schriftliche Rückfragen beim früheren Ar-
beitgeber runden das Bild über den Neueinzustellenden ab. In Zweifelsfällen
ist der Ermittlungsdienst einzuschalten, um mit seinen Miglichkeiten zu wei-
teren Erkenntnissen über den Neueinzustellenden zu gelangen.
b} An betrieblichen Schlüsselpunkten sollten nur zuverlässige, über jeden Zwei-
fel erhabene Belegschaftsangehörige eingesetzt werden. Ihre Vorgesetzten,
Meister, Abteilungsleiter und Betriebsführer müssen von Zeit zu Zeit von der
Werkschutzleitung über Gefahrenmomente unterrichtet werden. Sie sollten ih-
rerseits verdächtige Wahrnehmungen bei den ihnen unterstellten Belegschafts-
angehörigen, z. B. verdächtiges Verhalten, radikale politische Einstellung,
Unzuverlässigkeit am Arbeitsplatz, Fahrten zu kommunistischen Veranstal-

327
tungen (in der Zone oder im westlichen Ausland) dem Leiter des Werkschut-
zes mitteilen.
c) Die Werkschutzleitung muß bestrebt sein, sich ein lückenloses Bild über
ehemalige Angehörige der Kommunistischen Partei, der FDJ, der Volkspoli-
zei und der radikal eingestellten Belegschaftsangehörigen zu beschaffen. Sie
muß wissen, an welchem Arbeitsplatz die Betreffenden eingesetzt sind. Das
hat nichts mit Gesinnungsschnüffelei zu tun. Da nach den Erfahrungen der
Gegner bestrebt ist, aus diesem Kreis seine Helfershelfer zu gewinnen, ist
diese Maßnahme eine notwendige Prophylaxe.
d) Reisen von Belegschaftsangehörigen in die SBZ, aber auch zu kommunisti-
schen Veranstaltungen im westlichen Ausland, sind zu erfassen. Es ist satt-
sam bekannt, daß derartige Veranstaltungen vom gegnerischen Nachrichten-
dienst zur Gewinnung neuer Agenten wahrgenommen werden.

Materielle Maßnahmen

Aus dem Bereich der materiellen Maßnahmen sollen nur einige wesentliche
Gesichtspunkte unterstrichen werden:
a) Es wird keinem Hausbesitzer einfallen, zur Nachtzeit oder bei Verlassen
des Hauses dieses unverschlossen und für jedermann zugänglich offenstehen
zu lassen. Umso selbstverständlicher müßte es sein, daß jedes Unterneh-
men sich durch eine gesicherte Einfriedung gegenüber dem Eindringen unlau-
terer Elemente abschirmt. Die beste Einfriedung jedoch nützt nichts, wenn
sie nicht durch Sicherheitsorgane des Werkes ständig überwacht wird. Die
Einfriedung muß durch eine entsprechende Beleuchtung ergänzt werden. Die-
se ist an verkehrsarmen und entlegenen Stellen des Werkes besonders not-
wendig.
b) Torkontrolle - Die Ein- und Ausgänge eines Werkes müssen durch Ange-
hörige des Werkschutzes besetzt sein. Sie haben den Auftrag, neben der Wa-
renein- und -ausgangskontrolle auch die Personenkontrolle durchzuführen.
Um diese zu erleichtern, sollten Werksangehörige, aber auch Angehörige von
Fremdfirmen, mit entsprechenden Werksausweisen ausgestattet sein. Vor-
nehmlich die Werksausweise für Angehörige von Fremdfirmen sind in gewis-
sen Zeitabständen zu ändern, um einem Mißbrauch dieser Werksausweise vor-
zubeugen. Zur Personenkontrolle zählt ebenfalls die Besucherkontrolle. Zweck
mäßigerweise wird diese durch schriftliche Anmeldung mit einem oder meh-
reren Durchschlägen erstellt. Der Besucher hat seinen Namen, seine Fir-
ma, den zu Besuchenden und den Grund seines Besuches anzugeben. Er ist
telefonisch beim Besuchenden anzumelden und u. U. durch einen Boten zu be-
gleiten. Er hat beim Verlassen seinen vom besuchten Belegschaftsangehöri-
gen bestätigten Besuchsschein beim Pförtner wieder abzuliefern. Bei Besu-
chern, die mit Kraftfahrzeugen kommen und in das Werk einfahren dürfen,
ist auf dem Besuchszettel das polizeiliche Kennzeichen des Kraftfahrzeuges
zu vermerken.
c) Wach- und Streifendienst - Aufgabe des Wach- und Streifendienstes rr.uß es
sein, neben der Überwachung der Werkseinfriedung bestimmte, besonders zu
schützende Betriebsobjekte zu kontrollieren. Bei der Überwachung der Werks-
einfriedung hat er sein Augenmerk darauf zu richten, ob diese an irgendwel-
chen Stellen beschädigt ist oder überstiegen werden kann. Das könnte z. B.

328
der Fall sein, wenn sich in unmittelbarer Nähe der Werkseinfriedung - aus-
serhalb oder innerhalb des Werksgeländes - Materialstapel, vorspringende
Dächer usw. befinden. Selbstverständlich hat er auch auf Fußspuren und
Trampelpfade zu achten, die zur Werkseinfriedung hinführen.
Erwähnt sei in diesem Zusamrrenhang, daß der Wach- und Streifendienst in
seinem Bereich - vornehmlich nach Dienstschluß und an arbeitsfreien Tagen-
auf den Verschluß und die Sicherheit von Büro- und Geschäftsräumen zu ach-
ten hat. Alle Feststellungen über irgendwelche Mängel sind im Streifenbuch
mit genauen Angaben festzuhalten und dem Wach- bzw. Streifenvorgesetzten
und von diesem der Werkschutzleitung vorzulegen. Darunter fallen auch al-
le Gefahrenmomente, die von den 'Mich- und Streifenangehörigen bei ihren
Rur.dgängen erkannt werden.
d) Unter dem Gesichtspunkt des gestellten Therrns sind betriebliche Engpäs-
se, sogenannte Herzstücke eines Unternehmens, besonders zu schützen. In
einem Werksplan sind die neuralgischen Punkte eines Unternehmens zu ver-
zeichnen. In der Anweisung an den Wach- und Streifendienst ist auf den vor-
dringlichen Schutz dieser Objekte hinzuweisen.
In diesem Zusammenhang ist die Frage zu prüfen, ob derartige neuralgische
Betriebspunkte nich~ zum Sperrgebiet erklärt werden sollen. Zutritt zu die-
sen Anlagen ist nur jenen erlaubt, die dort beschäftigt sind. Stichprobenar-
tige Kontrollen durch die Sicherheitsinstanzen sollen bewirken, daß die Si-
cherheitsbestimmungen auch wirklich eingehalten werden. Es gibt verschie-
dene Möglichkeiten, derartige Objekte vor unbefugtem Zutritt zu schützen.
Reicht das Werkschutzpersonal aus, können solche Anlagen ständig von ei-
nem Wachposten bewacht werden. Anderenfalls liefern heute Fachfirmen elek-
tronische Sicherungsanlagen in Verbindung mit Ferhsehkameraeinrichtungen.
In diesem Fall wären befugte Belegschaftsangehörige mit einem Spezialaus-
weis aus;ustatten, der nach einem besonderen Schema gelocht ist. Beim Be-
treten der Anlage wird der Ausweis in einen Kontrollapparat gesteckt und ab-
getastet. Erst danach läßt sich der Zugang zu dem Objekt öffnen. Gleichzei-
tig kann von einer zentralen Stelle mit Hilfe der Fernsehkamera der die An-
lage Betretende erkannt werden.
Natürlich wird man auf diese doch recht kostspielige Einrichtung verzichten,
wenn durch organisatorische Maßnahmen und gesicherten Verschluß derarti-
ge Objekte zuverlässig geschützt werden können.
In einem speziellen Logbuch sind die Wartungsdienste an solchen Anlagen mit
genauen Angaben von Uhrzeit und Name des Wartenden zu erfassen. Ebenso
werden alle Personen erfaßt, die an dieser Anlage irgendwelche Reparaturen
vornehmen, gleichgültig, ob es sich um Firmenangehörige oder um Beleg-
schaftsangehörige von Fremdfirmen hand elt.
Ziel derartiger Sicherheitsmaßnahmen muß es sein, jederzeit feststellen zu
können, wer sich wann in einer solchen, besonders zu schützenden Anlage
aufgehalten hat.
e) Überprüfung des materiellen Geheimschutzes - Hier kommt es darauf an,
alle interessanten und wichtigen Betriebsunterlage::: so aufzubewahren, daß
sie dem Zugriff Unbefugter entzogen sind. Gegnerische Agenten, ob sie sich
nachrichtendienstlich betätigen oder als Sabotageagent in einem Werk einge-
setzt sind, haben den Auftrag, sich Kenntnis über ganz bestimmte Betriebs-
vorgänge zu verschaffen. Sie interessieren sich für:
- Produktionsart und Produktionsziffern;
- Forschungsergebnisse und Fertigungsmethoden;
- Investitionsvorhaben;
- Rohstoffzulieferung;
- besondere betriebliche Engpässe, sowohl in der Rohstoffanlieferung als auch
in der Auslieferung von Erzeugnissen;
- ihr Interesse gilt ferner dem werkinternen Sicherheitssystem, also sowohl
der Arbeitsweise des Werkschutzes als auch der Ausrüstung und Ausbildung
der Werksfeuerwehr usw.
Der eingeschleuste Sabotage-Agent wird sich speziell um die betrieblichen
Engpässe bemühen. Er wird also bestrebt sein, festzustellen, an welcher An-
lage er durch Anwendung einfachster Mittel eine möglichst nachhaltige Läh-
mung des gesamten Betriebes oder bestimmter wichtiger Anlagen bewirken
kann. Dabei wird der gegnerische Agent bei Anlage undDurchführung seiner
Sabotage sich normalerweise so verhalten, daß durch ihn hervorgerufene Zer-
störungen und Produktionslähmungen als übliche Betriebsstörungen angese-
hen werden. Es kommt ihm zustatten, daß man in den seltensten Fällen der-
artigen betrieblichen Störungen auf den Grund geht, sondern auch die Vorge-
setzten nur allzu bereitwillig jede Störung als normale übliche "Ladehemmung"
empfinden und um deren schnellste Abstellung bemüht sind.
Der Werkschutz sollte daher grundsätzlich bei allen Vorfällen dieser Art, auch
bei Betriebsunfällen, zur Aufklärung der Ursache hinzugezogen werden. Wir
müssen uns darüber im klaren sein, daß der Sabotage- Agent im Zeitalter der
Automatisierung oft nur eine Schraube verstellen muß bzw. ein einziges Ka-
bel zu lösen braucht, um emfpindliche Störungen oder kostspielige Betriebs-
unterbrechungen zu verursachen.
Der Werkschutz hat über derartige Vorkommnisse im Betrieb eine Kartei
(Schadenskartei) zu führen. Diese muß enthalten: Art der Beschädigung bzw.
des Unfalls, seine Ursache, Ort und Zeit der Beschädigung bzw. des Unfalls,
welche Belegschaftsangehörigen befanden sich z. Zt. des Unfalls bzw. der Be-
schädigung in unmittelbarer Nähe der entsprechenden Stelle. Nur durch eine
solche systematische Erfassung wird man unter Umständen vorsätzliche Be-
schädigungen oder vorsätzlich verursachte Unfälle im Laufe der Zeit ermit-
teln können, wenn sich beispielsweise in einer bestimmten Betriebsabteilung
derartige Vorkommnisse häufen und ein bestimmter, verdächtiger Personen-
kreis sich in unmittelbarer Nähe des Schadensortes aufgehalten hat.
f) Aufstellung eines Katastrophenplanes - Diesem ist zu entnehmen, was in
Schadensfällen unmittelbar zu veranlassen ist. Z. B. welche Werksinstanzen
und in welcher Reihenfolge beim Eintreten eines größeren Schadenfalles oder
einer Katastrophe sofort zu unterrichten und welche Hilfen von außen anzu-
fordern sind.
g) Um durch Sabotage verursachte Schäden möglichst umgehend zu beheben
oder einzudämmen, sind vornehnilich an den g:fährdeten Betriebspunkten ent-
sprechende Geräte bereitzustellen. Für die Praxis bedeutet das die Bereit-
stellung von ausreichenden Feuerlöschgeräten an sabotageempfindlichen Be-
triebspunkten, aber auch die Bereitstellung von Ersatzteilen für derartige
Engpaßeinrichtungen. Es kann z. B. erforderlich sein, auch Notstromagrega-
te zur Verfügung zu haben, die bei Ausfall bzw. Lähmung der allgemeinen
Stromversorgung eingesetzt werden können.
Ordnungsmaßnahmen als Pro;::>hylaxe

Der bekannte Slogan: 'Ordnung und Sauberkeit im Betrieb verhüten Unfälle und
Schäden' kann vom Standpunkt der Abwehr gegnerischer Aktionen in unseren
Betrieben nicht nachhaltig genug unterstrichen werden. Nichts könnte einem
gegnerischem Sabotage- Agenten z. B. lieber sein, als ein Stapel unachtsam
beiseitegeworfener, ölgetränkter Putzwolle in der Nähe einer empfindlichen
Anlage, in den er bei unbeobachtetem Vorübergehen lediglich eine glimmen-
de Zigarette zu werfen hat, um einen Brand mit u. U. größter Schadenswir-
kung hervorzurufen. Wer will dann noch feststellen, durch wen dieser Scha-
den verursacht worden ist! Dieser Hinweis kann durch viele andere ersetzt
werden. Als Beispiel dafür folgendes Vorkommnis:
In einem t;rößeren Unternehmen brach urplötzlich im Keller unter einem Ma-
schinenraum ein Brand aus. In diesem Kellerraum waren die gesamten Schalt-
relais einer größeren Anlage installiert. Sie wurden durch den Brand vernich-
ter und legten damit die Anlage für längere Zeit lahm. Sofort erhob sich der
Verdacht, hier müsse Sabotage vorliegen. Das Ergebnis der SorgfältigenEr-
mittlUngen erbrachte, daß in diesem Keller, und zwar unmittelbar unter ei-
nem durch Gitterrost zum Maschinenraum abgedeckten Durchbruch, in Ölpa-
pier und Kunststoff- Folie verpackte Reserveschaltrelais standen. Sowohl der
]\!'(aschinenraum als auch der Kellerraum standen unter einem ständigen leich-
ten Überdruck, um das Eindringen feiner Staubteilchen zu verhindern. Arbei-
ter in der Maschinenhalle hatten gedankenlos durch das Gitterrost glimmende
Zigarettenreste in den Keller geworfen. Diese waren durch den herrschen-
den Durchzug gegen das Verpackungsmaterial der Reserveschaltschränke ge-
trieben worden, hatten dort einen leichten Glimmbrand verursacht, der durch
die Luftzirkulation innerhalb kürzester Zeit sich zu einem ausgedehnten Brand
herd entwickelte. Die Werksfeuerwehr konnte lediglich ein Übergreifen des
Brandes auf andere Betriebsabteilungen, nicht aber die Vernichtung der Schalt·
relais und damit den Ausfall einer gesamten größeren Anlage verhindern.
Die Konsequenz aus diesem Vorfall.
Die Schadensursache konnte zwar eindeutig geklärt werden, offen blieb die
Frage, ob es sich nur um Fahrlässigkeit oder vorsätzliche Beschädigung ge-
handelt hat. Sollte es Sabotage gewesen sein, so wäre sie in der Anlage und
Ausführung vom Gegner geradezu als Lehrbeispiel anzubeiten. Mit diesem
Beispiel soll aufgezeigt werden, wie wichtig es ist, alle derartigen Gefahren-
momente oder Ansatzmöglichkeiten für vorsätzliche Beschädigungen in einem
Unternehmen zu beseitigen.
Es ist Aufgabe des Werkschutzes, in engem Kontakt mit allen dafür in Frage
komrumden Werksinstanzen, solche Gefahrenherde zu erkennen und geeigne-
te Schutzmaßnahmen zu veranlassen.
Das Zusammenspiel zwischen Werkschutz, Betriebs-, Abteilungsleitern und
Meistern im Betrieb muß so eng sein, daß der Werkschutz ständig über die
Stimmung innerhalb der Belegschaft informiert ist. Hier kann das kleinste In-
diz der Verärgerung gewisser Belegschaftsangehöriger gegenüber ihren Vor-
gesetzten von Bedeutung sein. Die persönliche Abneigung von Belegschaftsan-
gehörigen gegenüber einem Vorgesetzten kann geschickt vom Gegner ausge-
nutzt werden, um Arbeitsunlust und verlangsamtes Arbeitstempo herbeizufüh-
ren. Geschickten Agitatoren - dafür gibt es zahlreiche Beweise - gelingt es
immer wieder, das zum Anlaß zu nehmen, um innerhalb der Belegschaft Un-

331
ruhe und wilde Streiks zu organisieren. Der wilde Streik ist ein bewährtes Mit-
tel der gegnerischen Sabotage.

Zusammenfassung

Das vorläufige Ausbleiben größerer und zahlreicherer Sabotage- Aktionen in


der Bundesrepublik könnte den Schluß zulassen, der gegnerische Nachrichten-
dienst würde auf diesem Gebiet nur eine geringe Aktivität entfalten, Dem wi-
dersprechen jedoch übereinstimmende Aussagen geflüchteter, hauptamtlicher
Angehöriger östlicher Nachrichtendienste. Die Ausbildung der Saboteure er-
folgt durchweg in Einzelschulungen. Die Kursusteilnehmer rekrutieren sich
hauptsächlich aus ideologisch gefestigten Kommunisten, die z. T. bereits im
Sabotage-Apparat Wollwebers tätig waren, aus deren Angehörigen sowie aus
Nachwuchskräften, die aus der FDJ oder der Nationalen Volksarmee ausge-
sucht wurden bzw. werden.
Aber auch aus den in der Bundesrepublik ansässigen ehemaligen Kommunisten
und ehemaligen Angehörigen der FDJ gewinnt der gegnerische Nachrichten-
dienst seine Agenten. Es wird sich vielfach um Personen handeln, die bereits
vor dem Verbot der FDJ oder der KPD aus Tarnungsgründen aus den kommu-
nistischen Organisationen ausgeschlossen wurden.
Geführt werden die Agenten durch ihre im Osten ansässigen Führungsmänner,
durch Residenten in der Bundesrepublik oder - und das ist der sicherste Weg-
per Funk.
Sabotage wird auf lange Sicht vorbereitet, um im großen Maßstab erst in Kri-
senzeiten ausgelöst zu werden. Der sogenannte Tag X braucht nicht identisch
zu sein mit der Auslösung eines militärischen Konflikts zwischen West und
Ost. Es kann sich vielmehr auch um den Startschuß für die Machtübernahme
auf kaltem Wege, also um den politischen Umsturz handeln. Diese Erkennt-
nis verdanken wir vornehmlich eine;n geflüchteten ostzonalen Nachrichten-
Offizier.
Die Sabotagevorbereitungen der Ostblockstaaten dürfen nicht losgelöst gese-
hen werden von der psychologischen Kriegsführung, die der Osten pausenlos
gegen den Westen - insbesondere gegen die Bundesrepublik - betreibt. Unter
psychologischer Kriegsführung verstehen wir die Zersetzungsversuche inner-
halb der Bundeswehr, innerhalb der Betriebe und Gewerkschaften und derver-
schiedenen politischen Gruppierungen in der Bundesrepublik. Darunter fal-
len natürlich auch die zahllosen Diffamierungsversuche gegenüber führenden
Politikern, Richtern, Offizieren und Wirtschaftlern. Zersetzungs- und Sa-
botage-Vorbereitungen gehen demnach Hand in Hand.
Da es sich bei Sabotage-Agenten gewöhnlich um ausgesprochene Einzelgänger
handelt, wird es den Abwehrkräften sehr schwer fallen, sie zu erkennen. Um-
so größerer Wert muß auf prophylaktische M3.ßnahmen gelegt werden, die in
ihren wesentlichen Punkten geschildert wurden. Ein bewährtes Mittel, um
Lücken in erstellten Abwehrplänen zu erkennen, ist folgendes:
Ein geeigneter Werksangehöriger mit entsprechend em technischen Verständ-
nis bekommt den Auftrag, sich in die Situation eines gegnerischen Sabotage-
agenten zu versetzen und hat festzustellen, wo und auf welche Art in dem Be-
trieb Sabotage durchgeführt werden kann, ohne das diese sofort bemerkt wür-
de. Der Einsatz eines solchen Mannes wird in jedem Betrieb erhebliche Lük-

332
ken aufweisen. Diese zu erkennen und zu schließen, ist eine wesentliche Auf-
gabe der Prophylaxe.
In der Feststellung, daß die deutsche Industrie auf diesem Gebiet nach 1945
verhältnismäßig wenig Vorsorge getroffen hat, liegt eine gewisse Ironie. Ist
es doch sattsam bekannt, daß kein Land der westlichen Hemisphäre sich mit
einer so hohen Zahl gegnerischer Agenten auseinanderzusetzen hat wie die
Bundesrepublik. Selbst die nichtkommunistischen Gewerkschaftmitglieder des
lateinamerikanischen Raumes werden, falls sie an Schulungen des 'Interna-
tionalen Bundes freier Gewerkschaften' in den Vereinigten Staaten teilnehmen,
mit den Methoden der Sabotage und den geeigneten Abwehrmaßnahmen ver-
traut gemacht. Diese Tatsache beweist, wie weit wir noch von wirksamen Ab-
wehrmaßnahmen, gerade in unseren Betrieben, entfernt sind.

Quelle: Nurbert Hammacher, Gedanken und Anregungen [ur den Aufbau einer Organisation zur
Verhinderung wui Abwehr von Spionage und Sabotage in den Betrieben, in: Zivilschutz,
27. Jg /963. H. 5, S. 159 ff

333
XVIII DER WERKSCHUTZ AUS DE;R SICHT DER .,BETRIEBSLEITER" (1963)

(. .. )

2. AUFGABEN OES WERKSCHUTZES

Die Aufgaben des Werkschutzes lassen sich von verschiedenen Gesichtspunk-


ten betrachten, Die eigentliche Schutzfunktion läßt sich unter drei Rubriken
fassen: W&S ist zu schützen? Wovor ist zu schützen? Wie ist zu schützen?

a) Was ist zu schützen?

1. Der Betrieb in seiner gesamten Anlage


Zum Bo;ltrieb in diesem Sinn gehört zunächst alles, was innerhalb der Werks-
gren!le liegt. Je nach Größe des Betriebes bedeutet allein die Überwachung des
ganzen Areals eine umfangreiche Aufgabe. Häufig erstreckt sich der Schutz
auch auf die außerhalb der Werksgrenze liegenden Parkplätze und Abstellge-
legenheiten für Fahrräder. Im Betrieb sind es vor allem alle Gebäude mit ih-
ren Einriontungen, die Roh- und Fertiglager, die Lager für Hilfsstoffe und- Ma-
teralien sowie die Anlagen zur Energieversorgung, die es zu schützen gilt.
Aber auch im Werk stehende Obstbäume oder der Erholung dienende Grünan-
lagen sind der Obhut des Werkschutzes anvertraut.

2. Das geistige Eigentum des Betriebes


Viele Betriebe leben von der Genialität und dem Einfallsreichtum ihrer Inge-
nieure, Chemiker oder Techniker. Die Sorge, daß dieses in Akten, Zeichnun-
gen oder Modellen niedergelegte geistige Gut im alleinigen Besitz des Betrie-
bes bleibt, obliegt mit dem Werkschutz.

3. Die Menschen im Betrieb samt ihrem persönlichen Eigentum


Jeder, der den Betrieb betritt, sei es als Mitarbeiter, als Gast, als Kunde
oder Lieferant, wünscht ihn gesund mit all seiner Habe wieder zu verlassen.
Der Schutz vor möglichen Unfallgefahren, Dieben oder rabiaten Mitmenschen
ist dem WerjqwJ:lutz übel:'tra~en.
b) W o v o r i s t z u s c h ü t z e n ?

1. a) Vor Verlust, Beeinträchtigung, Beschädigung oder Zerstörung durch Feu-


er, Wasser, Sturm, Hagel, Elektrizität oder einfacher mechanischer Ener-
gie.
Diese Reihe von unter Umständen schädlichen Energien zeigt, wie vielseitig
und umfassend die vorsorglich bewahrende und überwachende Tätigkeit des
Werkschutzes sein muß, um Schäden vorzubeugen, Sie zeigt weiterhin, daß
der Werkschutz über ein ganzes Repertoire von Abwehrmitteln verfügen muß,
um auftretende Schäden erfoglreich bekämpfen Zll können.
In jeciem Betrieb bricht einmal ein Brand aus - meist während oder infolge von
Schweißarbeiten. Steht der Werkschutzmann von Anfang an daneben oder ist
der l\1ann am Arbeitsplatz in der Handhabung des Feuerlöschers geschult, kann
das Feuer in den meisten Fällen im Keim erstickt werden, ehe es Schaden an-
gerichtet hat.
In jedem Unternehmen bricht einmal ein Wasserrohr. Besteht ein regelmäßi-
ger Kontrolldienst durch den Werkschutz oder ;'\achtwächter, kann viel Scha-
den verhütet werden.
Der Werkschutz kann dem Sturm nicht Einhalt gebieten und auch nicht bei Ha-
gelschlag seine Hände schützend über das Werk bndten. Aber bei seinen täg-
lichen Rundgängen wird vieles gefunden und gesichert, was beim nächsten Un-
wetter davonflöge. Und wenn es nur einige Fenster sind, die rechtzeitig ge-
schlossen, vor Bruch bewahrt werden. Die meii;o;ten Kabel- oder Motorenbrän-
de kündigen sich durch Schmoren unter leichter Q~lalm- und stai"ker Gestank-
entwicklung lange Zeit vorher an. Bei regelmäßigem Kontrolldienst vor allem
in d6r Nacht kann häufig, noch ehe es zum Brand kommt, der Strom abgeschal-
tet und der Herd ausgeräumt werden.
Schlecht gesicherte Baugruben, ungesicherte Lasten auf Rampen und an Kra-
nen, ohne Hemmschuh abgestellte Eisenbahnwagen sind oft die Ursache schwe-
rer Unfälle. Der Werkschutz richtet sein Augenmerk: auf solche von den Ar-
beitern oft vergessene und unbeachtete Dinge und hilft Unheil verhüten.

b) Vor mutwilliger Beschädigung oder Zerstörung


Glücklicherweise ist Jiese Art des Schützen-Müssens selten.
Im Alltag kommt es zwar hie und da vor, daß einer im Werk etwas über den
Durst trinkt und dann ungeahnte Kräfte Ztl spüren glaubt, die er am Werksin-
ventar erproben möchte. Mit solchen Fällen wird der Werkschutz schnell fer-
tig. Weniger einfach liegen die Dinge, wenn radikale politische Elemente in
Gruppen sich am Werkseigentum vergehen oder wenn gar von langer H;m(:l Sa-
botage vorbereitet und durchgeführt wird. Zunächst ist hierbei wichtig, d9-ß
man sich auf die Angehörigen des Werkschutzes absolut verlassen kann. Zl!m
anderen ist in diesen Fällen der vorbeugende Schutz noch dringliche:r. Der
Werkschutz muß wissen, wer zu solchen Gruppen gehört und muß so !fechtzi'Oi-
tig über geplante Aktionen unterrichtet sein 1 daß blitzschnell zugepackt wer-"
den kann. Daß er hierbei auf Kräfte außerhalb des eigentlichen Werkschutze~
angewiesen ist, versteht sich von selbst. Dem AtlfPau solcher betriebsireuer
Kader kann nicht genügend Aufmerksamkeit gewidmet werden. Von der allge-
meinen Aufklärung in Wort und Schrift über die Mithilfe bei der Erhaltung des
Arbeitspl~ zes gegen anarchistische Elemente - wobei man das Kind ruhig
beim Namen nennen sollte - bis zur persönlichen Werbung zuverlässiger Ver-
trauensleute können hier alle Mittel eingesetzt werden. Es gehört zum Schutz
des Werkes, daß die zuständigen Personen dafür sorgen, daß empfindliche Punk-
te im Werk (vor allem Anlagen der Energieversorgung) ausschließlich mit zu-
verlässigen Leuten besetzt sind. Es genügt hier nicht, wenn einige verläßli-
che Leute darunter sind. Ein l\Iann kann ein Kraftwerk oder eine l.!mspannsta-
tion in Sekunden zum Trümmerhaufen machen. Es mag hart klingen, ist aber
lebenswichtig, daß die an diesen Stellen Beschäftigten immer wieder kontrol-
liert werden. Dies wiederum ist mit Aufgabe des Werkschutzes.

2. Schutz des B e t r i e b s e i g e n t u m s sowie des Eigentums der Men-


schen im Betrieb vor D i e b s t a h l.
In den meisten Betrieben wird mehr gestohlen, als die Betriebsleitung ahnt
oder glaubt. Wohl besteht eine gewisse Überwachung dadurch, daß die Leute
aufeinander achtgeben. Doch findet man immer wieder "Diebstahlgemeinschaf-
ten", wobei dann die gegenseitige Überwachung ausgeschaltet ist. Außerdem
ist es mit etwas Schlauheit dem einzelnen meistens möglich, seine Umgebung
hinters Licht zu führen. Die Gelegenheit ist auch manches l\Ial zu günstig, und
vieles aus dem Betrieb kann man zu Hause gut gebrauchen oder wenigstens
"versilbern". Nur zufällig kommt man ab und zu einem Diebstahl auf die Spur.
Dieser aufgeklärte Fall verhindert im allgemeinen 10 andere Diebstähle. Man
kann aber auch mit Recht sagen, daß ein guter Werkschutz allein durch sei-
ne Anwesenheit viele daran hindert, sich an fremdem Eigentum zu vergrei-
fen. Zum andern ist er in der Lage, einen hohen Prozentsatz der Diebstähle
aufzuklären. Die guten, versierten Werkschutzleute an den Toren der Werke
kennen ihre Pappenheimer. Sie kennen nicht nur die Gesichter, sie wissen
auch sehr viel von den Familienverhältnissen und vermehren dieses Wissen
täglich. Jede Unregelmäßigkeit fällt ihnen auf. !Vlit sicherem Griff holen sie
sich aus der Menge der durch das Tor strömenden Menschen den, der in sei-
ner Tasche ungewöhnliche Dinge mit sich führt. Uns wurde ein Fall berich-
tet, in dem ein l\'Bnn mit pr;lil gefüllter Aktentasche sich dem Tor näherte.
Der Wächter sah ihn kommen. Ohne darüber nachzudenken war ihm klar, daß
der Mann eine schwere Tasche tragen mußte, da er entsprechend schiefging,
um das Gewicht auszugleichen. Routinemäßig fragte er, was er in seiner Ta-
sche habe. Als der Befragte zur Antwort gab: "Meinen Arbeitsanzug zum Wa-
schen!" wurde der Torwart hellhörig. Erst jetzt kam ihm zum Bewußtsein,
daß der Mann schief gegangen war, die Tasche also schwer sein mußte, und
daß dies unmöglich ein Arbeitsanzug sein konnte. Also ließ er die Tasche öff-
nen. Herauskam ei.n Elektromotor, der fein säuberlicn in einem Arbeitsan-
zug eingewickelt war. Abgesehen davon, daß solche Fälle sich herumsprechen
und abschreckend wirken, zeigt der Fall, wie der echte Torwart ohne beson-
dere Anstrengung und Aufmerksamkeit Unregelmäßigkeiten wahrnimmt und
entsprechend handelt.
Nicht jeder Betrieb ist in gleicher Weise diebstahlgefährdet. Es kommt hier
wesentlich auf die Art der Erzeugnisse und der im Betrieb verwandten l\Iate-
ri:alien und Werkzeuge an. Auch ist die Zahl der unredlichen Mitarbeiter in
der Regel sehr klein. In vielen Fällen mögen die Mitarbeiter sich nicht ein-
mal darüber klar sein, daß das Mitnehmen von kleineren Werkzeugen und ver-
schiedenen Materialien eine Uredlichkeit ist.
Hier kommt es darauf an, zunächst einmal aufklärend zu wirken.
Für alle Betriebs- und TorkontroEen ist es wesentlich, daß mit großer Sorg-
falt vorgegangen wird. Es wäre ein sehr schlechtes Ergebnis einer strengen
organisierten Torkontrolle, wenn Diebstähle zwar hundertprozentig verhin-
dert, dafür aber eine allgemeine Atmossphäre des Mißtrauens im Werk ent-
stehen würde. Die mit Torkontrollen beauftragten Personen müssen deshalb
sorgfältig ausgewählt c;nd ausgebildet werden (siehe auch unter 5. v-d, Aus-
wahl und Ausbildung des Werkschutzpersonals), denn es muß unter allen Um-
ständen verhindert werden, daß sie zu anmaßend und rücksichtslos vorgehen.
In vielen Fällen ist die gute Zusammenarbeit zwischen Tor- und allgemeinem
Kontrolldienst ausschlaggebend für den Erfolg. In besonders diebstahlgefähr-
deten Betrieben kann es zweckmäßig sein, an den Toren eine Stichprobenkon-
trolle (möglichst unter Mitwirkung des Betriebsrates) einzusetzen. ( ... )
Eine andere Teilaufgabe ist der Schutz vor dem sogenannten ·"Eameradendieb-
stahl". Die Leute in den Betrieben sind häufig sehr fahrlässig im Umgang mit
ihrem Eigentum. So kommt es immer wieder vor, daß der Zahltag aus der
Schublade oder Handtasche entwendet wird. Hier wirkt der Werkschutz vor
allem durch Aufklärung vorbeugend. Die Überführung des Täters ist in diesen
Fällen sehr schwierig und gelingt oft nicht. Andererseits werden oft und rasch
unbedacht Unschuldige verdächtigt, oder es ist von Diebstahl die Rede, wo nur
eigene Schlamperei die Dinge für einige Zeit verschwinden ließ. Hier verhü-
tet die gründliche, sachliche Untersuchung durch den Werkschutz, daß unbe-
rechtigter Verdacht weitergetragen wird.
Am schwierigsten ist für den Werkschutz die Verhinderung und Aufklärung des
Diebstahlesam "geistigen Eigentum" der Firma im Bereich der Entwicklungs-,
Konstruktions- und Versuchsabteilungen. Abgesehen davon, daß hier meist
hochintelligente Spione am Werk sind, die zu fassen sehr schwierig ist, liegt
die Schuld häufig mit bei den Betriebsleitungen. Immer wieder wird von Fäl-
len berichtet, in denen der Werkschutz lange Zeit Unregelmäßigkeiten beob-
achtet hatte, aber aus Erfahrung heraus nicht wagte, über den Herrn Abtei-
lungsleiter oder den Herrn Ingenieur X. etwas zu sagen.
Es ist leider oft der Fall, daß man glaubte, aus Gründen der Prestigepflege
dem Werkschutz eine Grenze nach oben setzen zu müssen. Wenn man aufdie-
sem Standpunkt steht, muß zumindest jemand bestimmt werden, der für die
Sicherheit des Werkes, soweit es sich um leitende Angestellte handelt, ver-
antwortlich ist. Im allgemeinen wird man diese Aufgabe dem direkten Vorge-
setzten des Werkschutzleiters übertragen. Er hat die :VTöglichkeit, sich über
verdächtige Wahrnehrrungen (längeres Arbeiten abends, Betreten und Verlas-
sen des Werkes zu ungewöhnlichen Zeiten, 1\Titnehmen von Arbeitsunterlagen
und Zeichnungen usw.) berichten zu lassen.
In manchen Großbetrieben ist für solche spezielle Sicherheitsfragen ein be-
sonders befähigter Mann eingesetzt, für den es aber kein "tabu" nach oben ge-
ben darf.

3. Schutz der 1\Tenschen untereinander


Die Wahrung des Friedens im Werk ist eine Aufgabe, die meist unbeachtet
bleibt, da kleinere Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Abteilung ausge-
tragen werden. Oft erfährt nicht einmal der zuständige Meister davon, da sol-
che Dinge üblicherweise im Waschraum ausgefochten werden. Mancher Fall
von Nötigung (meist wegen zu hohen Verdienstes) und manche Schlägerei wird
hier unbemerkt zwischen Arbeitsende und Verlassen des Werkes abgewickelt.

337
Dort wo einmal der Werkschutz bei Tätlichkeiten zu Hilfe gerufen wird, oder
wenn in der Kantine einige über den Durst getrunken haben und zu randalie-
ren beginnen, ist er im Stande, die Lage rasch zu klären, da er in diesen Fäl-
len die Mehrheit auf seiner Seite hat. Recht unangenehm kann die Situation
werden, wenn politische Meinungsverschiedenheiten mit Vehemenz - meist
künstlich angefacht und genährt - ausgetragen werden. Hier bedarf es eines
Werkschutzleiters, der mit viel Fingerspitzengefühl die Mittel zur Wiederher-
stellung des Friedens auswählt. Tritt er zu forsch, zu polizeimäßig auf, hat
er unter Umständen mit einem Schlag alle gegen sich und seine Leute und wird
zusammengehauen. Versucht er mit gutem Zureden zu schlichten, kann es
sein, daß er einfach beiseite geschoben wird. Für solche Fälle ist es Aufga-
be des Werkschutzes und seiner Vorgesetzten, schon in "Friedenszeiten" da-
für zu sorgen, daß in jeder Abteilung zuverlässige, besonnene, betriebstreue
Mitarbeiter sind, die auch in heiklen Lagen zur Stange halten und sich nicht
aufhetzen lassen. Muß dann einmal Gewalt eingesetzt werden, soll mit Unter-
stützung dieser konservativen Elemente so hart zugepackt werden, daß der
Widerstand mit Sicherheit auf Anhieb gebrochen wird. Je früher der Werk-
schutz von solchen den Frieden gefährdenden Vorgängen erfährt und je genau-
er er über die Anstifter und Rädelsführer Bescheid weiß, um so wirksamer
kann er eingreifen.

c) W i e i s t z u s c h ü t z e n?

Der gesamte Schutz soll in erster Linie vorbeugend sein, so daß das Entste-
hen von Schäden oder kritischen Lagen von vornherein weitgehend vermieden
wird. Treten dennoch Schadensfälle ein, soll der Werkschutz mit Hilfe eines
entsprechenden Nachrichtensystems in der Lage sein, so rasch wie möglich
einzugreifen, um den Schaden so gering wie möglich zu halten. Schließlich
soll der Werkschutz helfen, die alte Ordnung so schnell wie möglich wieder-
herzustellen, wobei die Erfahrungen aus dem aufgetretenen Schadensfall gleich
wieder für vorbeugende Schutzmaßnahmen Verwendung finden müssen. ( ... )

3. EINGLIEDERU"-iG DES WERKSCHUTZES IN DIE ORGANISATIO:\" DES BE-


TRIEBES

a) Unterstellungsverhältnis

Die Tätigkeit des Werkschutzes erfüllt weitgehend Führungs- und Erziehungs-


funktionen, bewegt sich also vorwiegend im personellen Sektor. Kur der Feu-
erschutzdienst nimmt hier eine Ausnahmestellung ein. In den meisten Fällen
wird man daher den Werkschutz der Personalleitung unterstellen.
Der Personenkreis, der dem Werkschutz direkt Weisungen geben kann, muß
möglichst klein gehalten werden. Üblicherweise beschränkt sich die Weisungs-
befugnis auf den Vorstand. Nur so ist es möglich, die Angehörigen des Werk-
schutzes vor Gewissenskonflikten zu bewahren.
b) B e s o n d e r e B e f u g n i s s e d e s W e r k s c h u t z e s 'l">

Wohl übt der Werkschutz seine Tätigkeit im Rahmen der bestehenden Gesetze
ohne irgendwelche Sonderrechte aus. Dennoch nimmt er im Rahmen des Be-
triebes eine Sonderstellung ein und nützt unter bestimmten Verhältnissen die
gesetzlichen Möglichkeiten weiter aus, als dies der Durchschnittsbürger zu
tun pflegt. Im Vergleich zum Arbeiter ist der Werkschutzmann durch die Be-
triebsführung mit Sonderrechten ausgestattet, deren Gebrauch mit Maß und
Takt erfolgen muß, da sie zum Teil erheblich in die persönlichen Rechte der
übrigen Personen im Werk eingreifen.
Der Werkschutz hat weitgehende Kontroll- und Überwachungsbefugnis. Erist
berechtigt, Personalien festzustellen und unter gewissen Voraussetzungen
Durchsuchungen des Gepäcks sowie Leibesvisitationen vorzunehmen. Es ob-
liegt ihm die Regelung des Fahrzeugverkehrs im Werk. Bei besonderen An-
lässen nimmt er Absperrungen vor. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmun-
gen übt er das Festnahmerecht sowie das Recht der Notwehr aus, wobei er
von Seiten der Betriebsleitung, wenn die Lage es erfordert, mit Waffen ausge-
rüstet werden kann. Der Werkschutz hat das Recht, auf seinen Kontrollgän-
gen säntliche Gebäude und Räume zu betreten. Auch dort, wo dieses Recht
normalerweise eingeschränkt ist, muß im Katastrophenfall die Begrenzung auf-
gehoben werden.

c) B e s o n d e r e P f 1i c h t e n d e s W e r k " c h u t z e s

Die besondere Stellung des Werkschutzes mit ihrer starken Bindung an den
Betrieb und den besonderen Rechten bringt auch eine Reihe von über das Maß
des üblichen gehende Pflichten mit sich. Vom Vkrkschutzmann werden in be-
sonderem Urrfang Pünktlichkeit, Höflichkeit und Sauberkeit erwartet. Er muß
einerseits absolut verschwiegen sein und ist andererseits verpflichtet, beson-
dere Wahrnehmungen oder wichtige Dinge, die ihm zu Ohren kommen, sei-
nem Vorgesetzten zu berichten. Er ist in Notfällen zu selbstloser Hilfeleistung
verpflichtet. In den meisten Betrieben wird man dem Werkschutz das Rauchen
und den Genuß von Alkohol während der Dienstzeit untersagen.
Das Ziel jeder Betriebsleitung wird es sein, im Werkschutz nur Leute zu ha-
ben, die sich in jeder Lage gegenüber dem Betrieb absolut loyal verhalten,
Pflichtbewußtsein haben, diszipliniert sind und über Zivilcourage verfügen.

d) Zusammenarbeit mit innerbetrieblichen Stel-


l e n

Als über den ganzen Betrieb greifende Organisation, die imrrer wieder mit
allen Abteilungen zu tun hat, liegt es im Interesse des Werkes, wenn der Werk-
schutz nach allen Seiten gute Beziehungen pflegt, ohne sich anzubiedern. Wie
oben schon erwähnt, braucht der Werkschutz für seine Arbeit das Vertrauen
nicht nur der Betriebsführung und der Vorgesetzten im Betrieb, sondern auch
der Arbeiter und Angestellten im Werk. Nur wenn es ihm gelingt, diese gu-
ten Beziehungen zu schaffen und zu erhalten, komrren die Mitarbeiter, wenn
etwas nicht stimmt, und melden es. Nur dann erhält er die Informationen, die

339
er braucht, um die Ordnung und Sicherheit im Werk zu erhalten.
1. Eine besonders enge Zusammenarbeit besteht zwischen dem Werkschutz
und dem Sicherheitsingenieur auf dem Gebiet der Unfallverhütung. Er erhält
einen Auszug aus den täglichen Meldungen des Kontrolldienstes, soweit sie
sein Ressort berühren.

2, Ebenso eng ist die Verbindung zu den Versorgungsabteilungen. Es gehört


mit zu den Aufgaben des Werkschutzes, die Versorgungseinrichtungen im De-
tail zu kennen. Der Kontrolldienst hat bei seinen Rundgängen ein besonderes
Augenmerk auf alle gas-, strom- oder wasserführenden Anlagen. Aggregate
1m Dauerbetrieb werden von ihm überwacht, wenn nötig, ein- oder ausge-
schaltet. Überflüssige Stromverbraucher (Licht, Heizkörper) werden abge-
schaltet. Unregelmäßigkeiten (undichte Leitungen an Wasser oder Druckluft
usw.) werden, wenn nötig, abgestellt und auf alle Fälle gemeldet. Umgekehrt
melden die Versorgungsabteilungen alle vorübergehenden oder dauerndenÄn-
derungen an bestehenden Anlagen. In einzelnen Fällen wird es nötig sein, bei
Abschaltungen auf die Bedürfnisse des Werkschutzes (Wasserversorgung für
den Brandfall) Rücksicht zu nehmen

3, Ähnlich eng ist die Zusammenarbeit mit der Bauabteilung. In den meisten
Betrieben wird immer gebaut. Wo gebaut wird, gilt es Unfallgefahren vorzu-
beugen, Brände zu verhüten (Schweißarbeiten), den Fußgänger- und Wagen-
verkehr umzuleiten.

4. Schließlich erfüllt der Werkschutz noch eine Art Abschirmfunktion für alle
leitenden Herren und vor allem für den Einkauf. Wenn er nämlich das ganze
Heer der Besucher, die den Herrn Prokuristen X. oder den Einkaufsleiter
sprechen wollen, ungehindert ins Werk läßt, kommen diese Herren nicht zum
Arbeiten, Hier wirkt der Werkschutz als Filter, welches ganz nach dem Wunsch
der einzelnen Herren grob- oder feinmaschig sein kann.

e) Z u s a m m e n a r b e i t m i t a u ß e r b e t r i e b 1i c h e n S t e l-
1e n

Grundsätzlich erledigt der Werkschutz alle im Betriebsbereich anfallenden


Aufgaben allein ohne fremde Hilfe. Seine Stärke und Ausrüstung müssen so
sein, daß dies möglich ist. Dies bedeutet aber nicht, daß auf keinen Fall Stel-
len von außen zugezogen werden. Umgekehrt wird der Werkschutz in besonde-
ren Fällen außerbetrieblichen Organen außerhalb des Werkes helfen. Eine be-
sonders enge Zusammenarbeit wird vor allem mit der Verkehrspolizei, der
Kriminalpolizei, der Feuerwehr und der Berufsgenossenschaft möglich und
für beide Teile vorteilhaft sein.

1. Der Stoßverkehr bei Arbeitsbeginn und Arbeitsende ist oft ohne Hilfe der
Polizei kaum zu bewältigen. Im Interesse der Verkehrsteilnehmer ist die Ver-
kehrspolizei manchen Ortes bereit, die auf den Werksparkplätzen abgestell-
ten Fahrzeuge, vor allem Mopeds und Fahrräder zu kontrollieren. Auf einer
Anhängekarte wird dem Besitzer mitgeteilt, was beanstandet wurde, ohne daß
.. wie bei Verkehrskontrollen ein Vorführen des Fahrzeuges oder gar eine ge-
bührenpflichtige Verwarnung angehängt wird, Da bei den Betriebsunfällen die
Wegeunfälle einen immer größer werdenden Anteil bilden, ist diese Hilfe der
Polizei sehr zu begrüßen.
2. Beim Vorliegen strafbarer Handlungen, für die keine Anzeigepflicht be-
steht, entscheidet im allgemeinen der Vorgesetzte des Werkschutzleiters ob
Anzeige erstattet werden soll oder nicht. Eine Anzeige ist gesetzlich vorge-
schrieben(§ 138 Strafgesetzbuch), falls einer der folgenden Tatbestände vor-
liegt, hinreichender Verdacht für einen dieser Tatbestände gegeben ist, oder
die Vorbereitung einer solchen Tat bekannt ist:
Mord, Totschlag, Selbstmord,
Raub, Menschenraub, Verschleppung,
Hoch- oder Landesverrat, J\Tünzverbrechen,
alle weiteren gemeingefährlichen Verbrechen.
Im Bergbau müssen darüber hinaus alle bergpolizeilichen Angelegenheiten dem
zuständigen Bergamt angezeigt werden.
Es zeigt sich immer wieder, daß es gut ist, wenn der Betrieb den Organen
der Polizei, vor allem auch der Kriminalpolizei Gelegenheit gibt, das Werk
kennenzulernen. Oft ist die offizielle oder auch inoffizielle J\Titarbeit der Kri-
minalbeamten bei der Aufklärung von Vergehen sehr hilfreich. Umgekehrt ist
die Kriminalpolizei bei ihren Ermittlungen, die mitunter in den Betrieb herein-
greifen, für die genaue Orts- und Personenkenntnis des Werkschutzes dank-
bar.

3, Besonders erwähnenswert ist die Zusammenarbeit zwischen dem betrieb-


lichen Feuerschutz und der örtlichen Feuerwehr. Häufig ist es in kleineren
Gemeinden so, daß die Werkfeuerwehr besser ausgerüstet ist als die freiwil-
lige Feuerwehr des Ortes. Wo eine offiziell anerkannte Werkfeuerwehr be-
steht, ist dieselbe kraft Gesetzes zur Hilfeleistung außerhalb des Werkes ver-
pflichtet, soweit dadurch der Brandschutz des Werkes nicht notleidet, Aber
auch dort, wo die Werkfeuerwehr nicht anerkannt ist, wird selbstverständlich
geholfen, wenn draußen Not am l\Tann ist. Wenn dann einmal der entgegenge-
setzte Fall eintritt, daß die Feuerwehr des Werkes der Lage allein nicht I-ferr
wird, ist Hilfe von außen willkommen. Diese Hilfe wird umso wirkungsvoller
sein, je besser die örtliche Feuerwehr den Betrieb mit seinen Anlagen und
Löschstellen kennt. Entsprechende kameradschaftliche Zusammenarbeit, Be-
triebsbegehungen und gemeinsame Übungen haben sich als vorteilhaft erwie-
sen.
Die Zusammenarbeit mit all diesen außerbetrieblichen Stellen und Organen ist
letzten Endes nichts anderes als gegenseitige Hilfeleistung.

4. Die Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft ist nicht so eng und wird
meistens über den Sicherheitsingenieur erfolgen. Sie beschränkt sich auf Maß-
nahmen der Unfallverhütung, für die der Werkschutz eingesetzt wird.

4. AUFBAU UND GLIEDERUNG DES WERKSCHUTZES

Die vielseitigen Aufgaben des Werkschutzes sind im Großbetrieb auf verschie-

341
dene Gruppen speziell ausgebildeter Leute verteilt. Im Mittelbetrieb (2 000
bis 8 000 Mitarbeiter) muß jeder Werkschutzmann verschiedene Arbeitsgebie-
te beherrschen. Im Kleinbetriel:: wird der Werkschutz meist neben anderen Auf-
gaben nur im Bedarfsfall ausgeübt, was aber kein Kriterium für seine Wirk-
samkeit zu sein braucht.
Am Beispiel des Großbetriebes läßt sich am besten zeigen, was alles getan
werden kann, um das Werk nach allen Seiten zu sichern.

a) W e r k s c h u t z m Großbetrieb

Sechs Dienstgruppen bilden den Werkschutz des Großbetriebes:

1. Der Ordnungsdienst. Ihm ist einmal an den Toren, zum andern im Werk
die Wahrung der Ordnung anvertraut.
a) An den Toren sorgt er dafür, daß nichts und niemand hereinkommt oder das
Werk verläßt, ohne eine gerrau vorgeschriebene Kontrolle passiert zu haben.
Seine Aufgabe ist schwierig, da er den gesamten Personen- und Fahrzeugver-
kehr an den Toren kontro:i.lieren muß, ohne Unbefugte hereinzulassen und oh-
ne jemand vor den Kopf zu stoßen. :'\och schwieriger ist seine Aufgabe bei
der Überwachung des ausgehenden Verkehrs. Gerraueste Anweisungen und dau-
ernde Unterweisung ist nötig, damit der Tordienst reioungslos läuft.
Auslaßscheine für das Verlassen des Werkes während der Arbeitszeit, Tor-
ausweise für alle Werksangehörigen und Fremdarbeiter, Besucherkontroll-
buch, Kontrollbuch für das Betreten oder Verlassen des Werkes nach Schluß
oder vor Beginn der Arbeitszeit sowie das allgemeine !\Teldebuch für besonde-
re Vorkommnisse sind die technischen Hilfsmittel des Tordienstes. Genaue
Anweisungen über das Verhalten gegenüber Besuchern jeder Art, über die
Kontrolle von Fahrzeugen (es soll schon vorgekommen sein, daß der Chefwa-
gen gestohlen wurde, da der Tordienst Weisung hatte, den Chefwagen jeder-
zeit ungehindert passieren zu lassen!) und regelmäßige Schulung an Hand
schwieriger Vorgänge an den Toren sind die organisatorischen Hilfsmittel.
Persönliche Gewandtheit im Auftreten und Sprechen sowie ein hervorragen-
des Personengedächtnis sind die Voraussetzungen für einen guten Torwärter.
b) Im Werk regelt der Ordnungsdienst den Fußgänger- und Fahrzeugverkehr.
Bei Unglücksfällen, Feuer oder anderen Ereignissen sorgt er für die Absper-
rung des Geländes und hält die Zufahrtwege offen.
Bei groben Disziplinlosigkeiten oder Tätlichkeiten im Betrieb kann er von den
Abteilungsleitern zur Unterstützung gerufen werden.

2. Der Empfangsdienst. Er nimmt sich sämtlicher Besucher an, sorgt dafür,


daß die Besucherzettel ausgefüllt werden, benachrichtigt die zu Besuchenden
und stellt dort, wo nicht von der Abteilung aus Geleitpersonal zur Verfügung
steht, den Lotsendienst. Für ausländische Besucher besorgt er, sofern nicht
selbst der fremden Sprache mächtig, einen Dolmetscher. Er ist dafür verant-
wortlich, daß sich im Werk kein Besucher ohne Begleitperson bewegt.
Zu den weniger angenehmen Aufgaben des Empfangsdienstes gehört das Ab-
weisen nicht erwünschter Besucher. Dem Empfangsdienst kann das Leben er-
leichtert werden, wenn man ihm prominente Besucher vorher ankündigt, und
wenn er über die Abwesenheit leitender Herren verständigt wird.

342
3. Der Kontrolldienst. Er begeht das gesamte Betriebsgelände bei Tag und bei
Nacht. Dieser Streifendienst erfolgt üblicherweise auf vorher fest~elegten We-
gen, wobei bestimmte Kontrollpunkte in bestimmten Zeitabständen angelaufen
werden müssen (Stechuhren). Es empfiehlt sich, die Wege und die Streifenzei-
ten häufig zu wechseln. Bei Nacht sollte der Streifendienst in Zweiergruppen
oder mit Wachhund durchgeführt werden.
Der Kontrolldienst achtet auf alle Unregelmäßigkeiten. Wo er solche findet,
stellt er sie, wenn möglich, selbst ab. Ist dies nicht durchführbar, meldet
er den Vorgang an die Werkschutzzentrale. In dringenden Fällen erfolgt die
Meldung sofort per Telefon, sonst nach Abschluß des Kontrollganges. FürFäl-
le, in denen die Streife sofortige persönliche Hilfe braucht, hat sich das Sy-
stem der Alarmpfeife (Londoner Polizei) bewährt.
Bei der Verhütung von Schäden trägt der Kontrolldienst die Hauptlast. Der
Kontrolldienst macht sich bezahlt. Wenn man in den Wachmeldebüchern der
Werke nachliest, was von den Kontrolldiensten jeden Tag an unnötigen Strom-
verbrauchern (Beleuchtung, Heizkörper) abgeschaltet, Wasserverbrauchern
(laufende Wasserhähne in den Waschräumm) abgedreht, Fenstern und Türen
geschlossen wird - um nur die kleinsten Routinearbeiten zu nennen - ist man
erstaunt.

4. Der Ermittlungsdienst. Er hat die Aufgabe, bei Verdacht von strafbaren


Handlungen die zur Klärung des Tatbestandes nötigen Ermittlungen durchzu-
führen. Auch zur Aufklärung von Verstößen gegen die Betriebsordnung wird
der Ermittlungsdienst eingesetzt. Vernehmungen und Durchsuchungen (nicht
Haussuchungen!) sind die ihm zur Verf\igung stehenden Hilfsmittel. Sein heik-
les Aufgabengebiet verlangt viel Takt, Fingerspitzengefühl, Sachlichkeit, Höf-
lichkeit, gute Kontaktfähigkeit und Verschwiegenheit. Voraussetzung für sei-
ne erfolgreiche Tätigkeit ist die gute Zusammenarbeit mit allen Führungs-
kräften und dem Betriebsrat des Werkes. Erforderlich ist in vielen Fällen
enge Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei.

5. Der Abwehrdienst. Seine Aufgabe ist, das Ausspähen und Verraten von Be-
triebsgeheimnissen (Spionage, Verrat) und das vorsätzliche Zerstören oder
Unbrauchbar machen (Sabotage) von betrieblichen Anlagen und Einrichtungen
oder Erzeugnissen des Betriebes zu verhindern. In zunehmenden Maß wird
noch die Unterbindung der Unterwanderung und Zersetzung (Subversion und
Diversion) der Belegschaft durch radikale politische Elemente zu seinem Auf-
gabengebiet kommen. Der Abwehrdienst muß über genaueste Kenntnisse des
Personals (einschließlich der familiären Verhältnisse), zuverlässige Vertrau-
ensleute und einen über das Werk hinausreichenden Ermittlungs- und Beob-
achtungsdienst verfügen.
Seine Arbeit soll unbeachtet bleiben. Am besten ist .es, wenn niemand im Werk
weiß, wer im Abwehrdienst und für den Abwehrdienst tätig ist. Vollzugsauf-
gaben sind nicht Sache des Abwehrdienstes. Hier ist der Ordnungs- oder Er-
mittlungsdienst zuständig,
Die Vorbereitung von Aufklärungsaktionen, wie sie oben erwähnt wurden, in
Wort und Schrift gehört mit zu den Aufgaben des Abwehrdienstes. Die Durch-
führung der Aktion und das Verbreiten der Schriften muß anderen Stellen über-
tragen werden. In Betrieben, die für staatliche Stellen produzieren, werden
häufig von Staatsseite bestimmte Sicherheitsvorschriften erlassen, bzw. wird

343
die Vergabe von Aufträgen von der Durchführung bestimmter Maßnahmen zur
Geheimhaltung abhängig gemacht. Diese Einrichtungen sollten dem Leiter des
Abwehrdienstes unterstellt werden. Der Sicherheitsbeauftragte sollte jedoch
nicht mit dem Leiter des Abwehrdienstes identisch sein. An Stellen, die dem
Betrieb bei der Durchführung des Abwehrdienstes Hilfestellung leisten kön-
nen, sind zu nennen: Das Amt für Verfassungsschutz und die Beratungsstelle
für Betriebsschutz.
6. Die Werkfeuerwehr. Ihre Aufgabe im Falle eines Brandes ist klar. Weni-
ger bekannt dagegen ist, was die Werkfeuerwehr tut, wenn es nicht brennt-
und in Betrieben mit guten Werkfeuerwehren brennt es so gut wie nicht. Im
Zuge des vorbeugenden Brandschutzes sorgt die Werkfeuerwehr dafür, daß
die Zufahrtswege und Zugänge zu allen Gebäuden, Werkstätten und Lagern
stets frei gehalten werden. Sie veranlaßt, daß Ansammlungen von Gerümpel
und Abfällen (in welchem Betrieb gibt es dies nicht) sofort entfernt werden.
Sie kontrolliert und kennzeichnet alle für den Brandfall wichtigen Wasserent-
nahmestellen. Sie sorgt für die Aufstellung von Feuerlöschern und Schlauch-
kästen und achtet darauf, daß diese gebrauchsfähig bleiben, und der Zugang
dazu nicht versperrt wird. An besonders feuergefährdeten Stellen wird sie
die Einrichtung halbautomatischer oder automatischer Alarm- oder Löschan-
lagen beantragen und dieselben nach dem Einbau pflegen. Sie klärt die Beleg-
schaft über das Verhalten im Brandfall auf und bildet freiwillige Helfer zu-
nächst an den Handfeuerlöschern, dann auch an den sonstigen Löschgeräten
aus. Sie pflegt die Fahrzeuge und Geräte und kontrolliert den eigenen Ausbil-
dungsstand dauernd durch Übungen, mit dem Ziel, immer noch schlagkräfti-
ger zu werden. Ein guter Feuerwehrmann muß nicht nur mit seinen Geräten
umgehen können und im Ernstfall die Nerven behalten; er muß sich blind in
jedem Gebäude des Betriebes zurechtfinden, muß jede Versorgungsleitungken-
nen und alle Möglichkeiten des Heranbringens von Löschmitteln auch bei Aus-
fall der normalen Versorgung beherrschen. Nur dauernde Schulung und Übung
führt zu dieser für die Wirksamkeit der Feuerbekämpfung unerläßlichen Si-
cherheit.
Gerade im Industriebetrieb muß der Schwerpunkt bei der Feuerbekämpfung
außer auf die moderne Ausrüstung auch auf die Schlagfertigkeit der Feuerwehr-
gelegt werden. Entstehungsbrände sind mit den modernen Trockenlöschgerä-
ten in allen Fällen zu löschen. Ist das Feuer erst einmal so groß, das Was-
ser eingesetzt werden muß, wird der Schaden sprunghaft ansteigen. Das Was-
ser richtet dann oft größeres Unheil an, als das Feuer.
Die Einrichtung und Unterhaltung einer hauptamtlichen anerkannten Werkfeu-
erwehr ist eine kostspielige Sache. Voraussetzung für die Anerkennung als
Werkfeuerwehr ist die Erfüllung bestimmter gesetzlich verankerter Vorschrif-
ten (siehe in den Feuerwehrgesetzen der Länder). Im wesentlichen sind vier
Punkte zu erfüllen:
a) Tag und Nacht muß eine volle Löschgruppe (1:8) im Werk sein.
b) Der Leiter der Werkfeuerwehr muß mindestens 3 Lehrgänge an einer Lan-
desfeuerwehrschule mit Erfolg absolviert haben (Gruppenführerlehrgang, Er-
gänzungslehrgang, Lehrgang für Führer von Einheiten über Gruppenstärke).
c) Im Werk muß eine Alarmanlage für die Feuerwehr vorhanden sein.
d) Die Feuerwehr muß mindestens mit einer fahrbaren Motorspritze von be-
stimmter Leistung (TS 8) und dem entsprechenden Schlauchmaterial ausgerü-
stet sein.

3-H
Die große Zahl anerkannter Betriebsfeuerwehren zeigt, daß es der Überlegung
wert ist, ob man auch eine entsprechend wirksame Vorsorge gegen Brände
treffen soll. Es wird von der Größe, Struktur und Lage des Betriebes, sowie
von der Art der Fertigung abhängen, wozu man sich entschließt.

b) W e r k s c h u t z i m Mi t t e l b e t r i e b

Die im Großbetrieb spezialisierten Dienste überschneiden sich im Mittelbe-


trieb vielfältig. Den Kern des Werkschutzes bilden hier die Feuerwehr und
der Tordienst. Der Ordnungsdienst an den Toren und der Empfangsdienst
werden zusammengelegt.
Die Feuerwehr nimmt neben ihren Aufgaben den Ordnungsdienst im Werk so-
wie den Kontrolldienst wahr.
Der Leiter des Werkschutzes übernimmt den Ermittlungsdienst und wird für
Teilaufgaben des Abwehrdienstes herangezogen.
Die Ausbildung der Werkschutzleute muß entsprechend vielseitiger sein.

c) W e r k s c h u t z i m K l e i n b e t r i e b

Häufig wird im Kleinbetrieb der Werkschutz völlig vernachlässigt. Selbst die


vorhandenen Organe erfüllen nicht mehr ihren Zweck, sondern existieren eben,
weil man so etwas schon immer hatte. Die Überbleibsel sind meist ein Pfört-
ner, der, weder was den Ordnungs- noch den Empfangsdienst anbetrifft, Gu-
tes leistet, und ein Nachtwächter, der meist von systematischen Kontrollgän-
gen noch nie etwas gehört hat. Dieses Bild ist drastisch, kann aber auf Schritt
und Tritt in der Praxis gezeigt werden. Meist sind es heute Erfordernisse der
Repräsentation gegenüber der Kundschaft, die zunächst den Tordienst wieder-
erstehen lassen. Dieser Anfang ist für die betroffenen Betriebe erfreulich.
Doch ist damit für die Sicherheit des Werkes noch wenig getan.
Der systematische Aufbau des Werkschutzes im Kleinbetrieb fängt beim Pfört-
ner an. Auch hier werden Ordnungsdienst am Tor und Empfangsdienst zusam-
mengelgt.
Der nächste Schritt ist der nächtliche Kontrolldienst. Erwiesen ist, daß ein
unkontrollierter Kontrolldienst so gut wie keiner ist. Also müssen Kontroll-
punkte mit Stechuhren angelegt werden, und ein Streifenplan ist aufzustellen.
Das Meldebuch vervollständigt den Kontrolldienst. Ein gut abgerichteter Wach-
hund bildet eine hervorragende Ergänzung und Unterstützung für den Streifen-
dienst. Als drittes pflegt im Kleinbetrieb die Aufstellung einer Löschgruppe
wertvoll zu sein. Mit sparsamen Mitteln läßt sich eine recht schlagkräftige
"Feuerwehr" einrichten. Ein halbes bis ein Dutzend gut geschulter, beherz-
ter Leute mit 12 kg Trockenlöschern auf Rückentragen können auch größere
Brände mit Erfolg angehen und, wo nicht löschen, doch so weit eindämmen,
daß die inzwischen alarmierte Feuerwehr den Rest besorgen kann. Eine wei-
tere Voraussetzung für diese Art der Selbsthilfe ist eine Alarmanlage, um
die Freiwilligen im Ernstfall rasch sammeln zu können. Die Leitung der Lösch-
gruppe wird am besten einem Mann übertragen, der mit der Betriebsversor-
gung zu tun hat. Überhaupt empfiehlt sich die personelle Koppelung mit den
Versorgungsdiensten. Dieselben können auch die vorbeugende Feuerverhü-

345
tung mit übernehmen. Ist die freiwillige Löschgruppe erst richtig geschult
und zu einer echten Einheit geworden, wird sie der Betriebsleitung auch für
Ordnungsaufgaben im Werk gute Dienste leisten können.
Der Ermittlungs- und Abwehrdienst wird im Kleinbetrieb möglichst in die Hän-
de eines leitenden Angestellten gelegt. Wo ein Personalleiter vorhanden ist,
kann er die Aufgabe übernehmen. Im andern Fall kann auch der Betriebslei-
ter damit beauftragt werden. Hierbei sind die speziellen Gegebenheiten des
Unternehmens bestimmend. Die Verteilung der Werkschutzaufgaben im Klein
betrieb macht verhältnismäßig wenig Mühe, und der Unternehmer hat dann
die Sicherheit, daß das Mögliche getan wird, um das Werk vor Schaden zu
bewahren.

5. DAS PERSONAL DES WERKSCHUTZES

~ Stärke des Werkschutzes

Sie hängt von der Größe des Betriebes und der davon bestimmten optimalen
Organisationsform des Werkschutzes ab. Im Minimum wird der Werkschutz
2 Pförtner und 1 Nachtwächter als hauptamtliche Kräfte und eine freiwillige
Löschgruppe (bei Schichtarbeit 2) von 9 Mann erfordern.
Der Mittelbetrieb, der eine Werkfeuerwehr aufstellt, braucht mindestens 1
Werkschutzleiter, 2 Gruppenführer, 16 Feuerwehrleute, 4 Ersatzleute und
für jedes Tor 3 Mann (sofern die Tore auch in der Nacht besetzt sind; ::mdern·
falls genügen 2 Mann).

b) A u s w a h 1 d e s W e r k s c h u t z p e r s o n a l s

Die an den Werkschutzmann zu stellenden hohen moralischen und körperli-


chen Anforderungen (Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Mut, körperliche Ausdau-
er und gute Füße für den Streifendienst, gesunde und leistungsfähige Sinnes-
organe) bedingen eine sorgfältige Auslese des Personals. Da der Dienst im
Werkschutz das Familienleben stark in Mitleidenschaft zieht und die Bezah-
lung im allgemeinen knapp ist, finden sich wenige Leute, die \\On sich aus zurr
Werkschutz drängen. In vielen Betrieben glaubte man bisher sehr klug zu han·
deln, wenn alle Invaliden und Gebrechlichen, die in der Produktion nicht mehr
mitkommen, beim Werkschutz ihren Ausdingplatz erhielten. Die Folge die-
ses Vorgehens ist einmal, daß in diesen Werken vom Werkschutz nur nochge·
ringschätzig als "Nachtwächtern" gesprochen wird, und zum anderen keiner
der Jüngeren sich bereit erklärt, Mitglied des Werkschutzes zu werden.
In den Werkschutz sollen in erster Linie zuverlässige Personen. Am besten
sind Angehörige des Betriebes, die man schon jahrelang kennt, die aber die
körperlichen Voraussetzungen erfüllen. Für den Pförtnerdienst lassen sich
ohne weiteres Kriegsinvaliden einsetzen, sofern sie keine Verletzung haben,
die sie äußerlich abstoßend macht. Je normaler, d. h. der Struktur des Be-
triebes entsprechend der Altersaufbau des Werkschutzes ist, desto besser.
Die älteren, häufig pflichtbewußtereD und zuverlässigeren Männer sind eben-

346
so wichtig wie die Jüngeren, die körperlich leistungsfähiger sind. Bei Perso-
nen, die von außen neu in den Betrieb kommen, ist sorgfältige Überprüfung
und scharfe Beobachtung für lange Zeit nötig.

cl Vorbildung des Werkschutzpersonals

Bei der heutigen Lage am Arbeitsmarkt ist es müßig, an die Vorbildung des
Werkschutzes Anforderungen zu stellen. Man muß froh sein, ungelernte Leu-
te, die das nötige praktische Geschick und technisches Verständnis haben, ein-
setzen zu können. Es gibt aber immer wieder glückliche Zufälle, die einem
erlauben, ehemalige Polizeibeamte, gelernte Maschinen- oder Kraftfahrzeug-
schlosser oder Schreiner im Werkschutz einzusetzen.

~ Ausbildung des Werkschutzpersonals

Erstrebenswert ist für jeden Werkschutzmann eine möglichst vielseitige Aus-


bildung, so daß man beim Ausfall einzelner Leute nicht in Verlegenheit kommt.
Unter der vielseitigen Ausbildung darf jedoch die Intensität der Schulung auf
den einzelnen Gebieten nicht Not leiden.

1. Beim neuen Mann steht das gründliche Kennenlernen des Betriebes im Vor-
dergrund. Man wird ihn mit einem erfahrenen Werkschutzmann Streifendienst
machen lassen. Daneben erhält er auch gleich seine Grundausbildung im Feu-
erlöschdienst. Der nächste Schritt ist der Einsatz im Ordnungsdienst inner-
halb des Werkes. Wenn er sich in diesen Diensten gründlich eingearbeitet hat,
wird man ihn zum Ordnungsdienst am Tor einsetzen, um, sofern er dafür die
nötigen Voraussetzungen mitgebracht hat, mit dem Empfangsdienst die Grund-
ausbildung abzuschließen. Ermittlungs- und Abwehrdienst gehören nicht in
die Routineausbildung des normalen Werkschutzmannes.

2. Der gesamte Werkschutz muß laufend in allen Sparten geschult werden,


a) Körperliche Ertüchtigung am besten in Form einer Kombination von Gym-
nastik, Ballspielen und Jiu-Jitsu ist nicht nur unerläßlich, sondern macht al-
len, auch den Älteren, viel Spaß. Als Lehrkraft muß man einen guten Sport-
lehrer oder Judomeister haben, da sonst zu leicht Unfälle vorkommen. In Ver-
bindung mit der Jiu-Jitsu-Ausbildung sollte auch gleich die Handhabung des
Schlagstockes oder Gummiknüppels gelehrt werden. Der Schlagstock ist, rich-
tig geführt, eine der besten Verteidigungswaffen.
b) Die Faustfeuerwaffe (Revolver oder Pistole) ist weit schwieriger zu hand-
haben, abgesehen davon, daß ihre Anwendung normalerweise nicht in Frage
kommt. Dennoch sollte man eine gründliche Schießausbildung nicht verach-
ten. Es können immer wieder Fälle eintreten, in denen man froh ist, wenn
einige Leute richtig mit Feuerwaffen umgehen können. Die Ausbildung mit der
Schußwaffe muß zunächst "trocken" erfolgen. Erst wenn der Werkschutzmann
seine Waffe genau kennt, darf er damit schießen. Bei der Schießausbildung
muß auf jede Kleinigkeit in der Handhabung streng geachtet werden. Unsiche-
re Personen erschießen eher sich selbst in der Aufregung, als daß sie im
Stande wären, einen gezieHen Schuß abzugeben.

347
c) Wenn im Betrieb Wachhunde eingesetzt werden, müssen entsprechend ge-
schulte Hundeführer vorhanden sein. Jeder Wachhund hat normalerweise ei-
nen Herren, der ihn pflegt, füttert und führt. Wenige Hunde können von zwei
Leuten geführt werden. Mehr als zwei Herren anerkennt kein Hund. Er wird
zwar mitlaufen, aber im Ernstfall nicht mehr gehorchen.
d) Die Erfahrungen des Tordienstes, des Empfangsdienstes und des Kontroll-
und Ordnungsdienstes im Werk müssen in regelmäßigen Abständen allen Werk-
schutzleuten weitergegeben werden. Fast täglich passieren bei diesen Dien-
sten Dinge, an die kein l\Iensch vorher gedacht hat. Die Dienstvorschriften
mögen noch so umfassend sein, jede Einzelheit enthalten; alle Vorgänge des
täglichen Arbeitens kann man nicht in der Dienstanweisung erfassen. Bewährt
haben sich für diese Schulung Kombinationen von Unterricht und Diskussion,
wobei immer konkrete Vorgänge aus dem Dienstgeschehen die Grundlage bil-
den.
e) Eine besonders wichtige Rolle spielt die Ausbildung der Feuerwehr. Zu-
nächst muß die Schulung der anerkannten Werkfeuerwehr nach der Ausbil-
dungsvorschrift für den Feuerlöschdienst Nr. 1 (Verlag Kohlhammer, Stutt-
gart) erfolgen. Auch bei der nicht anerkannten Feuerwehr empfiehlt es sich,
nach diesen Richtlinien vorzugehen. Mit der Feuerlöschausbildung wird man
praktisch nie "fertig". Die nötige gerraueste Kenntnis des Betriebes muß im-
mer wieder aufgefrischt werden. Die Schulung an den Geräten und entspre-
chende Einsatzübungen können nicht oft genug wiederholt werden. Es zeigt
sich, daß auch alte, erfahrene Feuerwehrleute im Ernstfall in der Aufregung
Fehler machen, die viel Zeit kosten. Schlechtes Ankuppeln der Schläuche,
falsche Bedienung der Motorspritze sind Dinge, die bei jeder Übung beobach-
tet werden können. Hier hilft nur unermüdliches Drillen, bis alles wirklich
automatisch abläuft und auch im Ernstfall trotz der Aufregung noch richtig
gemacht wird. Echte Alarmübungen, bei denen irgend etwas in Brand ge-
setzt wird, haben sich bewährt. Nebe:-t der praktischen Ausbildung im Werk,
empfiehlt es sich, möglichst viele der Feuerwehrleute Spezialkurse mitma-
chen zu lassen. Die Landesfeuerwehrschulen führen immer wieder Lehrgän-
ge für Atemschutz (Träger und Betreuer von Atemgeräten), Maschinisten,
Gruppenführer usw. durch. Daß möglichst viele Feuerwehrleute den Führer-
schein Klasse 2 haben sollten, versteht sich von selbst. In manchen Betrie-
ben ist es wünschenswert, wenn einige Leute des Werkschutzes einen Schweiß-
lehrgang absolvieren, bzw. wenn ein oder zwei Mann den Sprengmeister-
schein haben.

e) B e z a h 1u n g d e s W e r k s c h u t z e s

Es ist häufig der Fall, daß die Werkschutzleute in die Lohngruppe der Hilfs-
arbeiter eingestuft werden. Dies ist nach dem, was tatsächlich an Wissen und
Können gefordert wird, nicht richtig. Bei einer Einstufung entsprechend der
Ausbildung wird allerdings das Einkommen auf Grund der hohen Stundenzahl
(je nach Wacheinteilung 62 bis 80 Wochenstunden) stark ansteigen. Man kann
beide Klippen umschiffen und dabei noch die besondere Vertrauensstellung der
Werkschutzleute betonen, wenn man zumindest die bewährten Leute in den Wo-
chenlohn übernimmt oder sogar nach festen Monatsbeträgen bezahlt. Auf je-
den Fall sollte man bei der Festlegung der Bezüge des Werkschutzes immer
daran denken, was man erwartet, was der Werkschutzmann an persönlichen
Einschränkungen auf sich nehmen muß, und daß es sich um einen ;msgespro-
chenen Vertrauensdienst handelt.

6. DIE AUSRÜSTUNG DES WERKSCHUTZES

Geräte und Waffen

JVIit Ausnahme der Feuerwehr braucht der Werkschutz keine Geräte. Die Mit-
tel für Absperrungen und Abschrankungen werden von der Bauabteilung zur
Verfügung gestellt. Wegen der Ausrüstung der Feuerwehr läßt man sich am
besten durch eine der großen Firmen für Feuerlöschgeräte beraten. Unter den
großen Herstellern solcher Ausrüstungen bestehen heute nur noch minimale
Unterschiede, was den technischen Entwicklungsstand und die Preise anbe-
langt. Im Einzelfall wird sich nach genauer Prüfung der Angebote für den je-
weiligen Betrieb das eine oder das andere als vorteilhafter herausstellen. Zu
empfehlen ist, die gesamte Ausrüstung von einer Firma zu beziehen.
An Waffen kommen für den Werkschutz zur Zeit nur der Schlagstock oder der
Gummiknüppel sowie Faustfeuerwaffen in Frage. Ob der Werkschutz mit Selbst-
ladepistolen oder mit Trommelrevolvern ausgerüstet werden soll, ist zu über-
legen. Die Selbstladewaffen sind billiger, etwas kleiner und verfügen über
eine höhere Feuergeschwindigkeit. Wenn man Selbstladewaffen den Vorzug
gibt, komiTEn nur solche in Frage, die mindestens Kaliber 7, 65 mm sind und
einen Spannabzug haben. Nur diese Art des Abzuges garantiert eine schnelle
Feuerbereitschaft und ist gegen Versager einigermaßen unempfindlich. Der
Trommelrevolver hat ebenfalls einige Vorzüge. Er ist in der Handhabung et-
was ungefährlicher. Man kann auch "'ränengaspatronen daraus schießen (die
Reihenfolge: Platzpatrone, Gaspatrone, scharfe Patrone, verhindert, daß zu
rasch schaff geschossen wird). Bei Munitionsversagern kann man rasch wei-
terschießen. Gegen mechanische Störungen ist der Revolver nahezu völlig un-
empfindlich. Auchbein Revolver sollte das Kaliber mindestens 0, 32 sein. Um
billig üben zu können, empfiehlt es sich, jeweils eine Waffe des gleichen Mo-
dells in Kaliber 0. 22 (Kleinkaliber) anzuschaffen.
Daß bei der Ausrüstung des Werkschutzes mit Faustfeuerwaffen das Waffen-
gesetz zu beachten ist, und die Personen sehr eingPhend über den Waffenge-
brauch zu unterrichten sind, versteht sich.

7. DIENSTVORSCHRIFT FÜR DEN WERKSCHUTZ

Jeder Werkschutzmann sollte im Besitz einer kurzgefaßten allgemeinenDienst-


vorschrift sein, über deren Inhalt immer wieder Belehrungen durchgeführt wer-
den. In dieser Anweisung sollte enthalten sein:
a) Sinn des Werkschutzes und seine Aufgabenstellung
b) Stellung des Werkschutzes im Betrieb

349
c) Abgrenzung der Zuständigkeit des Werkschutzes
d) Befugnisse und Pflichten des Werkschutzes
e) Allgemeine Richtlinien für
1) Den Ordnungsdienst a) an den Toren
b) im Werk
2. Den Kontrolldienst
3. Den Empfangsdienst
0 Richtlinien über das Verhalten
1. Bei Leibesvisitation
2. Bei Durchsuchungen
3. Bei Festnahmen
4. In Fällen der Notwehr
5. Beim Waffengebrauch
(Eine solche kurzgefaßte Dienstanweisung ist im Dreieck-Verlag, Wiesbaden
erhältlich).
Daneben müssen für jeden Betrieb und für jeden Dienstzweig des Werkschutzes
klar gegliederte sehr detaillierte Anweisungen geschaffen werden. Bei den
meisten größeren Firmen sind solche Anweisungen vorhanden und werden ernst-
haften Interessenten gerne gezeigt.
Die Einzeldienstanweisungen sind gründlich durchzusprechen, so daß keiner-
lei ungeklärte Fragen bleiben. Die Anweisungen für den Ermittlungs- und Ab-
wehrdienst werden am besten nicht allgemein behandelt, sondern nur mit den
zuständigen Mitarbeitern durchgesprochen. Der Werkschutzmann braucht sol-
che bis ins einzelne gehende P,nweisungen, damit er in jedem Fall weiß, WilS
er zu tun hat. Andererseits wünscht sich jeder Werkschutzmann eine klare
Dienstanweisung, damit er, sofern er sich dar an hält, eine Hückendeckung be-
sitzt, die ihm in schwierigen Lagen die nötige Standfestigkeit gibt. Zu leicht
Wird er, wenn ihm diese Stütze fehlt, zum Jongleur, der fragt: "Waskommt
danach?"
( ... )

Quelle: U/rich Wiese, Der Werkschutz, in: Betriebsleiterhandbuch, V('r/ag j\foderne Industrie,
Mlinchen 1963, S 803 ff
Xll( DER KÖLNER WERKSCHUTZSKANDAL (FEBRUAR 1970)

Moderation: Der dritte Themenkreis, dem die Aufmerksamkeit von Monitor


seit Jahren gilt, ist der Schutz des Bürgers vor der Willkür der
Masse und vor der Übermacht der Stärkeren. Wenn wir immer
wieder Einzelfälle unter die Lupe nahmen, dann wollten wir alle
ermahnen, ihre !Vhcht nicht zu mißbrauchen, sei sie wirtschaft-
lich oder politisch begründet. Das Beispiel in die\iier Sendung: der
jüngste Werkschutzskandal in Köln.
Michael Stoffregen Büller ist oem Vorwurf nachgegangen, daß zu-
mindest in einem großen Industriebetrieb Einflußreiche ihre Be-
ziehungen ausnutzen, um anderen zu schaden, um sie mit Hilfe
einer privaten Verbrecherkartei kontrollieren, einschüchtern zu
können.

Film

Demonstra- "Boljahn raus, Boljahn raus, ( ... ) hast eine Kartei angelegt, die
tion: irgendwann und irgendwie ( ... ) öffentliche Leben mit der Poli-
Rufer: zei in Konflikt gekommen waren. Pfui -"

Ihre Empörung richtet sich gegen deq Werkschutz in der eigenen


Firma. Die Arbeiter der Kölner K/3-belwerke Feiten 15< Guilleaume
protestieren auf der Straße. Im Büro des Werkschutz~eiters wur-
de eine geheime Kartei entdeckt. Eine Kartei mit exakten Vermer-
ken über längst verjährte Vorstrafen, Eheverfehlungen, Verkehrs-
delikte und sogar über Freisprüche vor Gericht.

F&G-Quer- In jedem Betrieb werden dienstliche Verfehlungen registriert -


fahrt: das ist verständlich und auch üblich. Eine Geheimliste mit pri-
vaten und zum Teil verjährten Vorstrafen aber ist rechts- und
sittenwidrig. Entstehen konnte ein,e solche betriebseigene "Ver-
brecherkartei" jedoch nur durch die Bestechlichkeit (ln<;l Kumpa-
nei von Kölner Polizeibeamten. Der Chef des Werkschutzes war
früher Angehöriger des 14. Kommissariats, der politischen Po-
lizei. Und zwei Kollegen von einst hielten auch dem Privatmann
die Treue - allerdings gegen Bezahlung. Sie ließen sich auf Werks-
spesen freihalten und tankten ohne Geld insgesamt 1 858 Liter

. :l51
Werksbenzin.
Dafür lieferten sie pünktlich: Aus den Polizeiakten im Präsidium
übertrugen die Beamten alle interessanten Fakten auf die Firmen-
kartei. Und häufig brachte einer von ihnen die Geheimdossiers
sogar selbst in das Büro des Werkschutzleiters. Ergebnis: Be-
werber wurden abgelehnt, andere entlassen.
Trick: Schlüsselfigur des Skandals ist Werkschutzleiter Friedrich Bol-
Boljahn jahn. Der Kommandeur von 80 Werkschützern ist nach den mas-
siven Protestaktionen vorläufig suspendiert. Überführt wurde er
durch diese beiden Karteikarten:
Trick: Die erste - normal, aber mit einem Kreuz.
Die zweite: Der Beweis - Vorstrafe 1957, wegen Unterhaltsent-
zug mit zwei Monate Gefängnis.
Boljahn stolperte über die Ehrlichkeit seiner eigenen Mitarbei-
ter.

Statement "Ich habe durch reinen Zufall - bei Urlaubsvertretungen - die Be-
Homberg: schuldigten- Kartei mit etwa 1 300 Namen entdeckt. Weiterhin hat-
te ich bei der Durchsicht von Akten die Gelegenheit, Material
über den Betriebsratsvorsitzenden und weitere Betriebsratsmit-
glieder einzusehen. Diese Unterlagen enthielten Angaben über po-
litische Ansichten und Vergangenheiten und Berichte über Gewerk-
schaftsaktivitäten an den Vorstand. Mir - wie auch allen weite-
ren Werkschutzangehörigen, war bekannt, daß Herr Boljahn einen
Spitzel mit dem Decknamen 'Schwarz' angestellt hatte. Ich habe
Herrn Boljahn wiederholt vor der Kartei gewarnt und ihn be-
schworen, diese ungesetzlichen Handlungen zu beenden. - Doch
leider ohne Erfolg. Als ehemaliger Polizeibeamter konnte ich es
mit meinem Gewissen nicht vereinbaren, solche Taten zu vertu-
schen. - Aus diesem Grund habe ich die Beweise dem Vorstand
und dem Betriebsrat übergeben. "

Betriebs- Der Ermittlungsbeamte des Werkschutzes, Karl Homberg, hatte


,,,r~ als einziger den Mut, Wahrheiten auszusprechen, die viele seit
Jahren wußten. Der Betriebsrat war für Boljahn das Operations-
feld Nr. 1. Dabei beschränkte er sich nicht etuf die Kontakte zum
Polizeipräsidium, sondern er baute auch innerhalb des Werkes
einen Spitzeldienst auf. Erkannt und entfernt worden ist der Spion
Schwarz, der in Wirklichkeit Klimaschka hieß, und der vor allem
auf Gewerkschaftsmitglieder angesetzt war. Der Betriebsratsvor-
sitzende Benno Feckler wurde sogar auf Reisen beschattet.

Statement "Inzwischen ist festgestellt, daß Herr Boljahn die fraglichen Kar-
Feckler: teikarten - ca. 600 Stück - selbst vernichtet hat, oder vernich-
ten hat letssen. Dies ist ein äußerst bedauerlicher Zustand, weil
man hier die Gefährlichkeit des Tuns insgesamt und umfangrei-
cher hätte beweisen können. Die Streikaktionennaben bewiesen,
daß die Belegschaft sehr schnell erkannt hat, daß hier die Demo-
kratie in den Betrieben mit Füßen getreten worden ist. HerrBol-
jahn hat u. a. in der Kartei eine Frau aufgeführt, die wegen Un-
terhaltsentzug 2 Monate Gefängnis erhalten hat. Wir haben als
Betriebsrat diese Angelegenheit zum Anlaß genommen und haben
von dem Vorstand verlangt, Herrn Boljahn aufgrund seines unde-
mokratischen und unsozialen Verhaltens fristlos zu entlassen. "

Interview "Herr Dr. Arenz, Werkschutzleiter Friedrich Boljahn hat einen


Arenz: Spitzel auf den Betriebsrat angesetzt, gesetzwidrige Karteien ge-
führt und Polizisten bestochen. Warum distanziert sich die Fir-
ma Feiten & Guilleaume nicht von einem solchen Mann?
Der Vorstand hat die gegen Herrn Boljahn betriebsratlieh erho-
benen Vorwürfe eingehend überprüft, kam zu dem Ergebnis, daß
die Voraussetzung des § 66 des Betriebsverfassungsgesetzes auf
den der Betriebsrat seinen Antrag stützte, im vorliegenden Fal-
le nicht gegeben sind und konnte daher dem Antrag des Betriebs-
rates auf fristlose Entlassung eben nicht stattgeben, hat aber
gleichzeitig erklärt, daß er sehr daran interessiert sei, daß die
Angelegenheit von einer außerbetrieblichen neutralen Stelle, wie
sie das Arbeitsgericht darstellt, geklärt wird.
Frage: Verstehen sie die Empörung der Belegschaft, die dahingeht, daß
einige sagen, wenn man ein Stück Blech mitnimmt, wird man ent-
lassen, während ein Werkschutzleiter, wie Herr Boljahn, kann
strafwürdige Behandlungen begehen, und er rechnet sogar noch
mit dem Schutz von der Fir~renleitung?
Ich glaube, (die) man kann nicht sagen, daß Herr Boljahn, wenn
er strafbare Handlungen begent, mit dem Sclmtz der Firmenlei-
tung rechnen kann. Das kann er im Gegenteil mit Sicherheit nicht.
Die Frage, ob er tatsächlich eine strafbare Handlung begangen
hat, kann m. E. zumindest zur Stunde überhaupt nicht beantwor-
tet werden.
Frage: Sie sagten, strafbare Handlung kann im Moment nicht überprüft
werden. Darf ich sagen, daß mir das nicht ganz einleuchtet, wenn
jemand 1 500 l Benzirn an Polizeibeamte austeilt, - ich meine -
muß das doch eine str-afbare Handlung sein, da er es ja also selbst
getan hat ohne Billigung des Unternehmens, ist es ein Diebstahl.
A! Ich würde es nicht als Diebstahl m. E. bezeichnen, denn er hat
sich ja selber nicht daran bereichert. Er hat Benzin abgegeben.
Frage: Er hat Informationen besorgt, er hat den Besuch von Polizeibe-
amten des politischen Kommissariats empfangen, die also bear-
beitete Listen für seine Kartei, mit der er angebiich gar nichts
anfangen konnte, überbracht haben.
A· Das ist eine Behauptung. Ich sagte bereits, und - die aufgestellt
wird, und die bis heute - zumindest nicht völlig erwiesen ist. Ich
habe eine solche Kartei bis zur Stunde nicht gesehen. Und auf-
grund dessen kann man meines Erachtens auch zur Stunde wenig-
stens noch keine arbeitsrechtliche Konsequenz in Art einer E~
lassung, geschweige denn fristlose Entlassung, vornehmen.
Frage: Das ist doch aber sicher, daß sie existiert hat?
A: Ich kann dazu nur sagen, und ich sagte bereits, ich habe selber
nie Einblick in eine solche Kartei nehmen können, habe sie nie
gesehen. Und sie soll aber aufgrund der Aussage einer Werk-

353
schutzangehörigen existiert haben.
Frage: Es gibt Beweise. Ich selbst habe eine Karte und kann Sie Ihnen
sofort zeigen. "

Der Personalchef der Fa. Feiten & Guilleaume sagt die Unwahr-
heit. Am 7. und am 26. Januar hat ihm der Betriebsratsvorsit-
zende Benno Feckler die sichergestellte Karteikarte gezeigt.
Warum wird Friedrich Boljahn gedeckt?
Warum wird die Unwahrheit gesagt?
Warum werden Bestechungen verharmlost?
Der Verdacht hat Gründe:
Denn Friedrich Boljahn ist Sicherheitsbeauftragter für den Ge-
heimschutz in der deutschen Wirtschaft.
Denn die intensive Zusammenarbeit zwischen Werkschutz und Po-
lizei ist nicht ungewöhnlich.
Denn Friedrich Boljahn gehört einem Freundeskreis von 5 Werk-
schutzleitern an, der sich einmal im Monat zum Erfahrungsaus-
tausch trifft.
Ein Zeuge, der nicht erkannt sein will, scheint den Verdacht zu
bestätigen:

Zeuge: "Ich weiß genau, daß die Vorkommnisse bei Feiten & Guilleaume
kein Einzelfall sind, sondern daß andere große Werke im Kölner
Raum über ähnliche Karteien verfügen wie wir. Ich habe häufig
Telefonate durch Zufall mitgehört, aus denen hen·orging, daß die
Werkschutzbüros untereinander verbotene Personalauskünfte aus-
tauschten.
Mancher Arbeitssuchende wurde nach solchen internen Rückspra-
chen nicht eingestellt. Andere wurden entlassen.
Sichtbare Beweise für eine solche private Verbrecherkartei gibt
es zumindest bei einem Konzern: Bei Feiten & Guilleaume. Durch
Zufall und durch die Zivilcourage eines !\Tannes kam es ans Ta-
geslicht: Arbeitnehmer werden von ihren Firmen bespitzelt.

Statement "Die Vorgänge bei Felten & Guilleaume sind ein anmaßenderFall
Strothmann: der Betriebsjustiz, damit muß sich die Staatsanwaltschaft und
muß sich das Bundesjustizministerium beschäftigen. Daß die Po-
lizeibehörde eine Kartei führt über straffälliggewordene Bürger,
gilt als notwendig. Diese Kartei - im Besitz der Polizei - muß
aber treuhänderisch \·erwahrt werden. Sie darf auf keinen Fall
einem Arbeitgeber oder einem ihrer Beauftragten in die Hände ge·
spielt werden. Es darf nicht geduldet werden, daß Betriebskar-
teien angelegt werden, die einem politisc'1en und einem krirr inel-
len Steckbrief gleichkommen.
Im Betriebsverfassungsgesetz gibt es den § 49. Er verlangt vom
Arbeitgeber und \'Om Betriebsrat vertrauensvolle Z usammenar-
beit.
Die Geschäftsleitung von Feiten & Guilleaume hat diese gesetzli-
che Bestimmung mißachtet. Ihr Vorgehen verletzte in provozie-
render Weise die Würde des 1\Ienschen. Die Geschäftsleitung ver-

354
sucht nun mit arbeitsrechtlichen Kniffen, ein Politikum außeror-
dentlicherweise zu bagatellisieren. Der Skandal bei Felten &
Guilleaume scheint ein Einzelfall. Er ist für die Industriegewerk-
schaft Metall der konkrete Beweis für die Vermutung, daß es in
anderen Betrieben ähnliche unsaubere :\Iachenschaften gibt. Wir
müssen mißtrauisch bleiben. Cnd solchen gefährlichen Entwick-
lungen mit allen uns zu Gebote stehenden :\Titteln entgegenwir-
ken. "

:M:>deration: Ein Einzelfall oder nicht, ich glaube, es ist jetzt Sache der ],1du-
strie, die Yor\\·ürfe der IG- :\ Ietall so schnell wie möglich zu ent-
kräften. Sonst muß sich der schon seit Jahren schwelende Ver-
dacht stärken, hier und dort werde der an sich notwendige Werk-
schutz als militante Einsatzgruppe und als Spitzelorganisation
mißbraucht.

Quelle: Westdeutscher R und.fimk. Sendung .llonitor. J.:oln den 16 :C. 1 Y7U: Werkschutoskandal in
J.:oln. Autoren .\1. Sto.fji-egen.ßuller Steplzan BurgdorJT J.:amera. Peter J.:aiser: Schnitt'
Bi.Jrbara Ru_\r

355
XX WARUM DIE GEWERKSCHAFTEN DEN WERKSCHUTZ UNTERSTÜTZEN (1972)

In der Bundesrepublik gibt es etwa 70 000 Werkschutz angehörige. Sie sind zu


80 Prozent in den Gewerkschaften des Deutschen Gewerkschaftsbundes organi-
siert. Unter ihnen sind SO\',-ohl Betriebsratsmitglieder als auch Vertrauens-
leute. Die ::\otwendigkeit der Werkschutztätigkeit wird allgemein anerkannt.
Dennoch hat der Beruf des Werkschutzmannes in der Öffentlichkeit und viel-
fach auch in den Betrieben selbst kein hohes Ansehen.
Ressentimens aus der Vergangenheit und die Assoziation "Werkspolizei" (in-
nerbetriebliche Polizei der Gnternehmer) werden wie ein unlösbarer Ballast
über die Zeiten mitgeschleppt. Auch Zeitungen und Zeitschriften bemühten
sich kaum um die notwendige sachliche Aufklärung. :\Tan schrieb in teilweise
sensationell aufgebauschten Berichten und groben Verallgemeinerungen über
"den Werkschutz", ohne dabei auf die verdienstvolle Tätigkeit dieser Arbeit-
nehmergruppe und ihre legale Funktion im Wirtschaftsleben und in den Be-
triebsbereichen einzugehen. Übrigens: Auch in :'\ achschlagewerken findet man
nichts über den Werkschutz und seine Aufgaben.

Seit 1970 DGB-Arbeitskreis

Diese Probleme und die :'\otwendigkeit, die Interessen und die Betreuung die-
ser Arbeitnehmergruppe wahrzunehmen, waren Anlaß, für diesen Personen-
kreis eine Beratungsplattform für ihre besonderen Problemstellungen und de-
ren Lösung in Form eines DGB-Arbeitkreises für organisierte Werkschutzan-
gehörige zu bilden (9. September 1970).
Der DGB ging davon aus, daß in Industrie und Verwaltung von einer bestimm-
ten Größenordnung an und bei bestimmten Voraussetzungen Werkschutzeinrich-
tungen bestehen, wobei der Werkschutz zur Aufrechterhaltung der Sicherheit
und Ordnung innerhalb der Unternehmen dienen soll. Ohne Ordnungsregeln ist
ein reibungsloser Produktions- und Verwaltungsablauf nicht denkbar.
Die Zulässigkeit der Organisation eines Werkschutzes wird heute allgemein an-
erkannt. Der Werkschutz umfaßt alle Maßnahmen, die der Betriebsinhaber
treffen kann, um unerlaubte Eingriffe in seine Rechtssphäre abzuwehren. Die
allgemein als schutzwürdig anerkannten Interessen des Arbeitgebers reichen
von der Sicherung gegen Eigentumsdelikte und der Erhaltung der Wirtschafts-
kraft und Wettbewerbsfähigkeit seines Betriebes bis zur Abwehr von Sabota-
geakten. Dabei ist der Betrieb kein exterritoriales Gebiet; der Werkschutz
hat keine Exekutivbefugnisse. Dies ist eindeutig Sache der Polizei.

356
Werkschutz darf kein Spitzeldienst sein

Der Werkschutz darf auch keinesfalls zur Bespitzelung der Arbeitnehmer miß-
braucht werden. Im Falle eines Arbeitskampfes ist es klar, daß der Werk-
schutz - im Rahmen seiner Aufgabenstellung - Notdienstarbeiten entsprechend
der rechtlichen Gegebenheiten wahrzunehmen hat, wobei seine Arbeitnehmer-
rechte (Artikel 9 Grundgesetz) nicht eingeschränkt werden dürfen.
Bei allen Maßnahmen des Arbeitgebers auf dem Gebiet des Werkschutzes hat
der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht, wenn sie die Ordnung des Betrie-
bes und das Verhalten eines Arbeitnehmers betreffen. Es ist daher eindeutig,
daß die Ordnungs- und Sicherungstätigkeit des Werkschutzes im wesentlichen
auf den gesetzlichen Grundlagen des Betriebsverfassungsgesetzes (BVG) ba-
siert und ohne enge Zusammenarbeit mit den Betriebsräten nicht denkbar ist.
(Dazu im BVG Paragraphen 80-84, 87, 88, 89, 90-92, 97-99, 102, 104 und
120. Zusammengefaßt in Stichworten: Unterrichtungspflicht des Arbeitgebers,
Anhörungsrechte des Arbeitnehmers, Einsicht in Personalakten, Fragen der
Ordnung des Betriebes und das Verhalten der Arbeitnehmer im Betrieb, frei-
willige Betriebsvereinbarungen, Arbeitsordnung, Arbeitsschutz, Mitbestim-
mungsrecht usw.)
Die Werkschutzangehörigen sind Arbeitnehmer mit allen Rechten und Pflich-
ten im Sinne des BVG und sonstiger rechtlicher Grundlagen. Sie haben keinen
Sonderstatus, bedürfen für ihre Tätigkeit einer qualifizierten Ausbildung (Um-
schulung oder Fortbildung).

Einheitliche Ausbildung notwendig

In den Sitzungen des DGB- Arbeitskreises wurden nach eingehenden Grundsatz-


diskussionen, bei denen es auch um den Abbau von Vorurteilen ging, folgen-
den Problembereichen die Priorität gegeben:
1. "Die bisherige unterschiedliche, teils betriebsinterne, teils überbetriebli-
che Ausbildung von Werkschutzangehörigen soll in eine geordnete, möglichst
bundeseinheitlich geregelte Form gebracht und durch eine anerkannte Prüfung
rechtlich abgesichert werden. 11
2. Es mußte das Vorurteil ausgeräumt werden, man könne den Werkschutz als
Auffangbecken für nicht mehr voll einsatzfähige Arbeitnehmer betrachten, weil
hierfür keine besondere Qualifikation erforderlich sei. Gerade über diese Fra-
ge gibt es nur eine spärliche Literatur. In der Zeitschrift "Arbeitsmedizin,
Sozialmedizin, Arbeitshygiene - Der Werkspförtner - Werkschutzpersonal"
einige interessante Angaben über die berufliche Beanspruchung und die "ge-
sundheitlichen Tätigkeitsvoraussetzungen" des Werkschutzes. Es heißt dort
unter anderem: "Hier werden erfahrungsgemäß im allgemeinen schwere Feh-
ler bei der Einsatzfähigkeitsbeurteilung gemacht. Vor allem in der Vergan-
genheit konnte immer wieder beobachtet werden, daß ältere, für körperliche
Arbeiten nicht mehr fähige, teilinvalidisierte bzw. als berufsunfähig beren-
tete Arbeiter zum Pförtnerdienst herangezogen werden." - "Allein schonder
ständige Wechselschichteinsatz bedingt eine robuste vegetative Konstitution,
erst recht der Wach- und Streifedienst, wobei er unter Umständen körperli-
chen Angriffen ausgesetzt ist."
3. Da die Tätigkeit des Werkschutzes überwiegend eine berufliche Erstausbil-

357
dung erfordert, sollen zusätzliche Qualifikationen durch Fortbildungsmaßnah-
men erworben werden können, die den gestellten Anforderungen entsprechen.
Diese Anforderungen sind inzwischen in sogenannten "Prüfungsanforderungen"
fixiert, die der Arbeitkreis verabschiedet hat. Es wurde dabei berücksichtigt,
Spezialisierungen zu vermeiden, zugunsten einer größeren Mobilität der Werk-
schutzangehörigen auch bei BetriebswechseL
Die für eine solche Fortbildung erforderliche "Prüfungsordnung" wurde nach
Form und Inhalt den Richtlinien des Bundes-Ausschusses für Berufsbildung'
vom 2. November 1971 nach Paragraph 47 (46) BBiG angepaßt und am 7. Ja-
nuar 1972 vom Arbeitskreis verabschiedet. Das Anerkennungsverfahren läuft.
Die Empfehlung des Arbeitskreises geht dahin, durch Abstimmung mit ande-
ren zuständigen Stellen gemeinsame Prüfungsausschüsse zu errichten.
4. Ein weiteres Problem ergibt sich aus den bisherigen Unklarheiten und Un-
gerechtigkeiten bei Angehörigen des Werkschutzes im Falle der Berufsunfä-
higkeit. Bisher wird die vorherige Beruftätigkeit bei der Rentenbemessung
zugrunde gelegt, weil die Werkschutztätigkeit als eigenständige Berufstätig-
keit nicht anerkannt wurde. Es gab darüber hinaus eine Fülle von Prozessen
beim Bundessozialgericht, bei denen es um die Zuordnung der Werkschutzan-
gehörigen zur Angestelltenversicherung ging. Die Entwicklung geht aufgrund
der Urteile zur Angestelltenversicherungspflicht.
Das Oberversicherungsamt Darmstadt gab in einem Falle folgende Begrün-
dung (Auszug):
" ( ... ) Die Angehörigen des Werkschutzes sind hiernach insbesondere gehal-
ten, auch ohne ausdrückliche Anweisung aus eigener Verantwortung selbstän-
dige Entschlüsse zu treffen, soweit dies die Aufrechterhaltung der Sicherheit
des Betriebes erfordert. Ihre Tätigkeit ist demnach in erster Linie eine gei-
stige und steht durch ihre Eigenart in einem Gegensatz zu der rein körperli-
ehen Beschäftigung eines Invalidenversicherungspflichtigen ( ... ) ". Es soll in
dieser Darstellung nicht weiter auf die Problematik der Zuordnungskriterien
eingegangen werden. Der Arbeitskreis vertritt die Auffassung, daß die gerech-
te Bewertung der Tätigkeit des Werkschutzes zunächst Vorrang haben sollte.
5. Problematisch ist weiter die verwirrende Einordnung des Werkschutzes
in Statistiken und Berufskataloge. Im systematischen Verzeichnis des Stati-
stischen Bundesamtes "Klassifizierung der Berufe", (Systematisches und al-
phabetisches Verzeichnis der Berufsbenennungen. Ausgabe 1970, Kohlham-
mer-Verlag) sind unter "Ordnungs-, Sicherheitsberufe" (79-81) unter "Dienst-
Wachberufe" sowie Ziffer 791 "Werkschutzleute, Detektive", die Werkschutz-
leute unter 7911 und 7913 erfaßt. Zu 7913 sollen gehören: "Hoteldetektiv",
"Kriminalagent", seltsamerweise auch "Werkschutzangestellter" und "Werk-
schutzmann". Unter Ziffer 7929 "andere Wächter, Aufseher", finden wir zwi-
schen "Bedürfnisanstaltswächter" und "Bibliothekaufseher" noch den "Be-
triebswächter", und unter 793.f (Pförtner und hauswartel sind dann noch "Fa-
brikportier" und "Werksportie.r" aufgeführt. ,
Der Arbeitskreis geht davon aus, daß aufgrund der neuen Fortbildungsordnun-
gen eine Überprüfung vorgenommen wird und die neuen Qualifikationskrite-
rien sowohl für die Bereiche "Berufsunfähigkeitsrente", "Berufskataloge" und
sicherlich auch bei Tariffragen eine sinnvollere Einordnung als bisher ermög-
lichen.
Abbau von Vorurteilen in der Öffentlichkeit

Der DGB ist gemeinsam mit seinen Gewerkschaften bemüht, im Interesse der
organisierten Werkschutzangehörigen und aller Betriebsangehörigen die Ba-
sis für eine verständnis- und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu schaffen.
Es geht ihm vor allem auch darum, die Werkschutzangehörigen aus dem fal-
schen Eindruck in der Öffentlichkeit, eben, als seien sie eine "private Poli-
zei der Unternehmer", herauszuführen. Zumindest die organisierten Werk-
schutzangehörigen wollen nicht außerhalb der betrieblichen Arbeitnehmer-
Solidargemeinschaft stehen.
Außerdem geht es den Gewerkschaften darum, den Wildwuchs privater Si-
cherungsunternehmungen durch Ausbildungsauflagen zu unterbinden. Aus der
Fürsorgepflicht des Unternehmers ist eindeutig abzuleiten, daß die Erhaltung
von Sicherheit und Ordnung betriebsorganisatorische Aufgaben sind, die in-
nerbetrieblich und nicht gesondert durch private Gberwachungsunternehmen
unabhängig von den ~Iitbestimmungsrechten der Betriebsräte erledigt werden
können. Dies gilt für den Katastrophenschutz ebenso wie für Sabotage und Spio-
nagefälle.

I n t e n s i v e a u ß e r b e t r i e b 1i c h e S c h u l u n g s 1 e h r g ä n-
ge

Die Ausbildung der Werkschutzangehörigen ist im speziellen auf diese beson-


deren Aufgabenstellungen abgestellt. Seit über einem Jahrzehnt wird außerbe-
trieblich eine intensive Schulungsarbeit, zum Beispiel vom Verband für Sicher-
heit in der Wirtschaft (VSW) Essen, in Haltern betrieben. Die Lehrpläne und
Inhalte wurden in Absprache mit den bestehenden Werkschutz-Arbeitskreisen
festgelegt. Die Referenten kommen in erster Linie aus dem Werkschutzbe-
reich. Seit dem letzten Vierteljahr 1970 wirken Referenten des DGB bei die-
sen Lehrgängen mit. Das Thema: '_'Das BFG - eine innerbetriebliche Grund-
lage für die Ordnungstätigkeit des Werkschutzes" - ist Bestandteil des Lehr-
plans. Die Lehrgänge gliedern sich in Grund- und Aufbaulehrgänge sowie an-
schließend spezielle Lehrgänge, wie "Werkschutz-Ermittlungslehrgang",
"Lehrgang für Fotografie als Beweismittel bei besonderen Ereignissen im Be-
trieb". An den Lehrgängen nehmen Werkschutzangehörige aus den ~1itglieds­
firmen des VSW teil, die ihre Mitarbeiter zu ihren Lasten dorthin entsenden.
( Es können auch ::"'ichtmitglieder ihre Werkschutzangehörigen zu den Lehr-
gängen entsenden.) Die Teilnehmer kommen von Firmen aus fast allen Bun-
desländern. Die Lehrgänge dauern eine Woche. Das heißt: Im Verlauf eine~
zweijährigen Ausbildungszeit sind sie neben der Praxis der fachtheoretische
ErgänzungsteiL
In den Grundlehrgängen werden die zusammenhängenden Rechtskenntnisse und
das erforderliche Fachwissen für die Tätigkeit vermittelt. In den Aufbaulehr-
gängen wird der Fortbildungsgang fortgesetzt. T\eben der Erweiterung und
Vertiefung der wichtigsten Themen des Grundlehrgangs werden weiterführen-
de berufswichtige Themen behandelt.
Die nun vorliegende Prüfungsordnung und die Prüfungsanforderungen bilden
die Ausbildungsgrundlage. Am Ende des Teilzeitsystems steht die Prüfung,
Die Übergangsregelungen in der Prüfungsordnung sehen die Anerkennung bis-
heriger Fortbildungsgänge, in der Art, wie sie in Haltern betrieben wurde,
unter Einschluß von Praxiszeiten vor.

Welche Kenntnisse notwendig sind

Geprüft wird unter anderem über die Gebiete: Rechtsgrundlagen der Werk-
schutztätigkeit, weitere Rechtskenntnisse, Werkschutzdienstkunde. Zu den
Prüfungsthemen gehören weiter: Vorbeugende Naßnahmen gegen strafbare
Handlungen und Ordnungsverstöße im Betrieb, Tätigkeiten und Verhalten bei
Betriebsunfällen, Verhalten am Tatort oder Unfall- oder Unglücksort, die
weitere Bearbeitung solcher Ereignisse, Personenverkehr bei den Werkszu-
gängen (Belegschaft und Besucher), Gberprüfen des Warenein- und - ausgan-
ges, Bedienen von Straßenfahrzeug- und Gleiswagen, Regeln und Überwachen
des Fahrzeugverkehrs im Werksbereich, Tätigkeit im Wach- und Streifen-
dienst, :VIeldungs- und Berichtswesen, Verhinderung der Ausspähung von For-
schungsergebnissen, Fertigungsverfahren.
Der Werkschutzangehörige muß ferner Bescheid wissen über den Umgang mit
::'vTenschen (angewandte Psychologie). Technische Einrichtungen und Hilfsmit-
tel im Werkschutz, Kenntnisse über und Verwendung von technischen Hilfs-
mitteln. Er muß Kenntnis haben über das Bedienen von Geräten, die zur Ver-
hütung von Betriebsgefahren verfügbar sind, z. B. Alarmanlagen, :\otrufan-
lagen, Fernsprechvermittlung, Fernsprech- und Funksprechordnung. Schieß-
anlagen oder Feuerlöscher der verschiedensten Systeme, Gasspürgeräte oder
automatische Löschanlagen.

T o t g e s c h l a g e n w e g e n 3 8 :\I a r k D i e b e s b e u t e

Der richtig ausgebildete Werkschutzangehörige muß jedoch nicht nur über ei-
ne Fülle von Kenntnissen verfügen, die die normale gewerbliche Ausbildung
nicht vermittelt. Man sollte auch wissen, daß Werkschutzleute oft ihr Leben
aufs Spiel setzen. Einige Beispiele: Am 16. August 1963 wurde in Mlnnheim
ein 54jähriger Werkschutzmann von einem Tresoreinbrecher, den er auf fri-
scher Tat ertappte, erschlagen. Diebesgut 38 DM. Am 16. August 1968 wur-
de in Saarbrücken ein Werkschutzmann, 53 Jahre, auf einem Kontrollgangvon
einem Einbrecher erschlagen. Am 27. August 1971 wurde in Duisburg ein Werk-
schutzangehöriger, 43 Jahre, von hinten mit einer FN- Pistole (7, 65) durch
Hüftschuß niedergestreckt. Er erhielt dann einen Genickschuß, anschließend
schossen ihn die Täter noch in die Schläfe. Diebesgut 130 DM. Am 7. Dezem-
ber 1971 wurde ein Pförtner, 52 Jahre von einem Werksangehörigen (17 Jah-
re) mit einer Eisenstange erschlagen. Diebesgut 1200 DM.
Der Werkschutz muß sich häufig auch mit sehr,heiklen Fragen beschäftigen,
die viel Fingerspitzengefühl erfordern. Ein besonderes Kapitel ist dabei die
Entwendung oder "Ausleihung" von Werkzeugen und Geräten, wobei der Tat-
bestand eines "Diebstahls" sehr oft von den betrieblichen Gegebenheiten, Be-
scheinigungen und der persönlichen Beurteilung abhängt.

360
Wenn der Schlagbohrer ausgeliehen wird

Wer erfüllt zum Beispiel nicht einmal notgedrungen den wiederholten Wunsch
seiner Ehehälfte einen Wandschrank in seiner Wohnung aufzuhängen, wozu we-
gen der Dübel eine Schlagbohrmaschine notwendig wäre, die der Betreffende
selbst nicht besitzt. Für solche Fälle gestatten die Unternehmen eine "Aus-
leihung" mit Ausleihschein vom Betriebsleiter oder Meister unter-
schrieben. Ware,n sie aber nicht greifbar und der Arbeitnehmer nimmt
sie, in der guten Absicht, sie am anderen Tage wieder zur Morgenschicht
mitzubringen ohne diesen Entleihschein mit, so hat der Werkschutzangehöri-
ge entsprechend seines Auftrages die "Entnahme" zu melden. Hinzu kommt,
daß der Betreffende im Strom der Nachhausgehenden aus dem Tor gehen wird.
Wird er kontrolliert, so sehen es seine Kollegen, der Werkschutzangehörige
kann keine Ausnahme zulassen. Es wird also zweckmäßig sein, für solche
Fälle bei den Ausgängen die nachträgliche Ausfüllung eines Ausleihbelegs zu
ermöglichen, vorausgesetzt, daß durch fehlende Ar-beitsgeräte ander-e Arbeits-
kollegen bei der Ar-beit nicht beeinträchtigt werden. Einige Betriebe haben zu-
dem schon Hobbywerkstätten eingerichtet, wo Geräte entliehen werden kön-
nen und unter Anleitung von fachkundigen Personal gebastelt werden kann.
Der wesentliche Punkt bei diesem Beispiel war die Frage, was ist Diebstahl?
Wo sind unter Einbezug menschlicher Verhaltensweisen die Grenzen zu zie-
hen? Es ist eine Tatsache, daß eine Vielzahl von Bagatellfällen durch das Vor-
handensein des Werkschutzes und in Zusammenarbeit mit den Betriebsräten
erst gar nicht die Gerichte beschäftigt. Wie schnell wird ein notgedrungenes
oder auch jugendliches Fehlverhalten zum schwarzen Punkt auf einer noch
menschlich reinen Weste' Solche internen Regelungen haben mit der verschrie-
enen "Betriebsjustiz" nicht das geringste zu tun, wie wir es aus Aussagen der
Polizei und der Justiz bestätigt finden.

Fingerspitzengefühl ist notwendig

Es gibt eben eine Vielzahl von Entscheidungen in den innerbetrieblichen Be-


reichen, die ganz einfach mit Dienstanweisungen, psychologischen Patentre-
zepten nicht getroffen werden können. Es sind vielmehr Absprachen mit den
Interessenvertretern notwendig, und zwar in jedem Einzelfall. Delikte, die
den Rahmen des wohlverstandenen betrieblichen Entscheidungsbereich über-
schreiten, werden natürlich den zuständigen Stellen überantwortet, wobei es
notwendig ist, die Beweismittel abzusichern und die Polizei oder Kriminalpo-
lizei zu unterstützen (Beispiel: Autoknacker auf wer-kseigenen Parkplätzen).
Es gibt ferner Beispiele aus der Praxis des Werkschutzes, wo es um Verhin-
derung katastrophaler Schäden ging. So wurden aus Spannungen zwischen Ar-
beitnehmern und Vorgesetzten in Racheakten Kabel zerschnitten, Schaltanla-
gen stillgelegt und hydraulische Steuerungsrohre durchgesägt. In den mei-
sten Fällen konnten bei Kontrollen des Werkschutzes solche Vorfälle zur rech-
ten Zeit verhindert oder beim erfolgten Racheakt das notwendige durch sofort
eingeleitete Maßnahmen in den Auswirkungen begrenzt wer-den.
Die Betriebssphäre ist nicht ohne Fehler, nicht ohne Fehlverhalten, dies gilt
für Belegschaft wie für Unternehmensleitung. Es kommt auf klare Kompeten-
zen an, besonders beim Werkschutz. Bei einer echten Mitbestimmung werden

361
solche Probleme besser unter Beachtung gesetzlicher und rechtlicher Gege-
benheiten demokratisch gelöst werden können als unter der veralteten "Herr-
im-Hause"- Manier.
Leider gibt es noch Großbetriebe, in denen laut Dienstanweisung jedes Vor-
standsmitglied jedem Werkschutzangehörigen im Dienstbereich, ohne Beach-
tung von "Befehlsketten" (Entscheidungs- und Zuständigkeitsebenen) unmittel-
bar Dienstanweisungen geben können. Zwarhaben die so Beauftragten nach Auf-
tragserfüllung ihrem Werkschutzleiter davon nachher zu berichten, es besteht
aber die Gefahr (wegen der nicht auszuschließenden technischen Unkenntnis
der Auftraggeber), daß die fachlichen und sozialen Überlegungen bei solchen
Anordnungen unberücksichtigt blieben und "Pannen" passieren. Zur Aufrecht-
erhaltung von Sicherheit und Ordnung im Betrieb gehört daher noch mehr an
Reformen als zu gut ausgebildeten Werkschutzfachkräften zu kommen. Dazu
gehören auch entsprechende Novellierungen der bestehenden Unfallverhütungs-
vorschriften und der Vorschriften der Berufsgenossenschaften.

Quelle: Jng. grad. Kar/ Günther, Wie die Gewerkschaften zum Werkschutz stehen (Wie schütze ich
meinen Betrieb V) in: Blick durch die Wirtschaft vom 20. ll. 1972

; 3i!2
XXI DIE AKTUELLE ORGANISATION DER .,WERKSICHERHEIT" (JANUAR 1973)

In den vergangenen fünf Jahren haben die Zunahme der politischen Spannungen,
die schließlich in Bombendrohungen und Attentaten kulminierten, und die da-
mit verbundene Bedrohung der innerbetrieblichen Sicherheit der Wirtschaft
erkennen lassen, daß geeignete Maßnahmen von einer Abwehrorganisation der
Wirtschaft mit Unterstützung der Spitzenverbände ergriffen werden müssen.
Dabei standen zwei Gesichtspunkte im Vordergrund:
- Unmittelbare Bindung an die Wirtschaft bzw. an deren Spitzenverbände und
- Engste Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden.
Im Jahre 1969 begann~n die ersten Versuche, eine solche Organisation aufzu-
bauen. Da diese Gründung weitgehend von der Bewilligung ausreichender fi-
nanzieller Mittel abhängig wtir und sich keine Möglichkeit fand, diese Mittel
für den Aufbau einer zentral geleiteten Organisation aufzubringen, versuch-
te man schrittweise v()rzugehen. Eine Koordinierungsstelle für Sicherheits-
fragen in der gewerblichen Wirtschaft wurde gegründet und ihr Etat von den
Spitzenverbänden bereitgestellt. In einigen Bundesländern entstanden mit Hil-
fe der Spitzenverbänd~ Sicherheitsorganisationen für den Schutz der gewerb-
lichen Wirtschaft in d~r Form eines eingetragenen Vereins, deren Finanzie-
rung durch die Mitglieder sichergestellt werden sollte.
Um eine Vorstellung davon zu haben, welchen Zweck solche Sicherheitsorga-
nisationen erfüllen sollen, muß der Begriff Sicherheit in der gewerblichen
Wirtschaft geklärt werden. Was bedeutet Sicherheit in diesem Sinne?

W a s b e d e u t e t e i g e n t l i c h "S i c h e r h e i +" ?

1. Die innerbetriebliche Sicherheit eines Unternehmens umfaßt die gesamten


innerbetrieblichen Arbeitsabläufe.
(. .. )
Lediglich der Schutz des Staatsgeheimnisses im Unternehmen ist staatlich ge-
regelt, und zwar unter Aufsicht des Bundeswirtschaftsministerium und des
Verfassungsschutzes. Alle übrigen vorbeugenden Schutz- oder Abwehrmaßnah~
men unterliegen einer solchen staatlichen Regelung nicht.

Selbstverantwortung der Wirtschaft

Der Bundesminister des Innern hat auf eine kleine Anfrage im Bundestag am

363
29. Februar 1972 ausführlich zu dem Schutz der Industrie und Wirtschaft vor
Spionage und Sabotage Stellung genommen und dazu unter anderem erklärt,
daß er die Gefahr, die ihr durch Spionage drohe, keineswegs verkenne und da-
gegen ausreichende M::tßnahmen getroffen wurden. Er wies darauf hin, daß die
Spionageabwehr im Bereich der Wirtschaftsspionage insofern auf Schwierig-
keiten stoße, als aus mancherlei Gründen die Bereitschaft zur Aufdeckung in-
nerbetrieblicher Vorgänge gering sei, eine Frage, die mit dem Bundesver-
band der Deutschen Industrie behandelt werde. Er erklärte schließlich, so-
weit es sich nicht um staatliche Geheimnisse handele, sei die Wirtschaft da-
rauf angewiesen, ihre Geheimnisse in eigener Verantwortung zu schützen und
die erforderlichen Kosten zu tragen. Gegen Sabotage sei ein umfassender vor-
beugender Schutz von Industrie und Wirtschaft nicht zu erreichen, da sich die
Ziele möglicher Sabotageakte im voraus nicht eng abgrenzen ließen. Der In-
nenminister kündigte an, daß im Wirtschaftsbereich bezüglich der Einsatzfä-
higkeit der Bundeswehr bei einschlägigen Aufträgen Schutzvorkehrungen im
materiellen und personellen Bereich in Vorbereitung seien. Es hieß dann wei-
ter, soweit im übrigen der vorbeugende Sabotageschutz grundsätzlich in die
Selbstverantwortung der Wirtschaft falle, habe sie sich dieser Aufgabe ge-
stellt und regionale Landesorganisationen geschaffen, die ihre angeschlosse-
nen Unternehmen in Fragen des Sicherheitswesens unterstützen. Zur Abstim-
mung auf Bundesebene sei beim Bundesverband der Deutschen Industrie eine
Koordinierungsstelle eingerichtet worde, die vom Bundesverband der Deut-
schen Industrie, dem Deutschen Industrie- und Handelstag und der Bundesver-
einigung der Deutschen Arbeitgeberverbände ~meinsam getragen wird.
Hier werden zwei wesentliche Aufgaben des inneren Objektschutzes in die Zu-
ständigkeit der Wirtschaft verwiesen. Diese Selbstverantwortlichkeit dürfte
bei den übrigen aufgezählten Aufgaben in dem vorstehend erwähnten Katalog
selbstverständlich sein, denn die Abwehr subversiver Bestrebungen, die sich
gegen den Betrieb richten, verlangen vorbeugende Maßnahmen der Unterneh-
mensleitung. Ebenso sind das Wahrnehmen reiner Ordnungsaufgaben und vor-
beugende Maßnahmen gegen innerbetriebliche Kriminalität Aufgabe der Unter-
nehmensleitung in Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat.

Die Aufgaben der Koordinierungsstelle

Die "Koordinierungsstelle für Sicherheitsaufgaben in der gewerblichen Wirt-


schaft", wie ihre offizielle Bezeichnung lautet, ist eine Gründung der drei
Spitzenverbäf!de mit dem Ziel, ein vom Einzelfall una!Jhängiges Organ zu
schaffen, das in der Lage ist, Richtlinien zu setzen, Kontakte zu schaffen und
die Arbeit bei den Landesorganisationen zu koordinieren. Die Koordinierungs-
stelle hat ihren Sitz beim Bundesverband der Deutschen Industrie in Köln, der
auch die Federführung für die Durchführung ihrer Arbeit übernommen hat. Die
Aufgaben der Koordinierungsstelle sind vornehmlich folgende:
1. Koordinierung der Maßnahmen auf dem Gebiet des innerbetrieblichen Schut-
zes in Zusammenarbeit mit den Landesorganisationen.
2. Beratung der Spitzenverbände oder der ihr angeschlossenen Mitgliedsver-
bände und Industrie- und Handelskammern.
3. Öffentlichkeitsarbeit und Pressekontakte. Herausgabe des Informations-
dienstes "KS- Mitteilungen".

364
4. Kontaktpflege mit einschlägigen Ressorts oder Behörden.
5. Veranstaltungen und Schulungslehrgänge. Im Rahmen dieser Aufgabenge-
biete ist die Koordinierungsstelie bemüht, das Interesse an der Notwendig-
keit innerbetrieblicher Schutzmaßnahmen zu wecken und durch eine intensi-
ve Öffentlichkeitsarbeit ihre Auffassung darüber zu verbreiten. Die Kontakt-
pflege zu den Behörden hat dazu geführt, daß auf Seiten der Verbände eine
fachlich zuständige Stelle entstanden ist. Lehrveranstaltungen und der geplan-
te Aufbau von Schulungseinrichtungen für die Heranbildung von Fachleuten run-
den die Tätigkeit der Koordinierungsstelle ab. Die Koordinierungsstelle hat
sich in den drei Jahren ihres Bestehens darum bemüht, ihre Aufgaben im Ein-
vernehmen und mit Unterstützung der zuständigen Stellen zu erfüllen. Gerade
von dem Verständnis und der Unterstützung dieser Stellen hängt die Wirksam-
keit der Koordinierungsstelle ab, die personell und finanziell sehr beschei-
den ausgestattet ist, und Hilfe auch durch Bereitstellung von Referenten und
Lehrpersonal braucht. Die Koordinierungsstelle ihrerseits ist für die Behör-
den der fachliche Gesprächspartner geworden.

Enge Zusammenarbeit mit der Gewerkschaft

Besondere Aufmerksamkeit wird der Zusammenarbeit mit dem DGB gewid-


met. Die Spitzenverbände mit der Koordinierungsstelle gehen davon aus, daß
eine ersprießliche Zusammenarbeit in den Unternehmen auf dem Gebiet der
innerbetrieblichen Sicherheit nur erfolgen kann, wenn Unternehmensleitung
und Bet.riebsrat sich zu dieser Aufgabe bekennen. Es sind deshalb von Anfang
an zum DGB Beziehungen hergestellt worden, um Verständnis für die Arbeit
der Sicherheitsorganisationen zu wecken. Enge Zusammenarbeit besteht zur
Zeit auf dem Gebiet der Werkschutzausbildung. Hier bemühen sich DGB, Si-
cherheitsorganisationen und Industrie- und Handelskammern um ein gemein-
sames Berufsbild für den Werkschutzangehörigen im Interesse einer Anhe-
bung seiner Funktionen mit entsprechender Entlohnung. Eine Prüfungsord-
nung ist in gemeinsamer Arbeit entworfen worden: sie soll bei der Industrie-
und Handelskammer Münster erstmalig in die Praxis umgesetzt werden. Von
diesen Vorarbeiten wird es abhängen, ob sie später für das ganze Bundesge-
biet verbindlich werden kann.

Die Landesorganisationen beraten regional

Mit dem Auftrag, beratende und unterstützende Funktionen auf dem Gebiet der
innterbetrieblichen Sicherheit für ihre Mitgliedsfirmen wahrzunehmen und für
ihren regionalen Bereich auch Öffentlichkeitsarbeit auf diesem Sektor zu lei-
sten, sind als eingetragener Verein solche Organisationen in folgenden Bun-
desländern gegründet worden:
Nordrhein- Westfalen:
Verband für Sicherheit in der Wirtschaft e. V. (VSW)
43 Essen, Postfach 615, III. Hagen 31
Geschäftsführer: Baak
Vorsitzender: Dr. Riester
Baden Württemberg:

365
Landesstelle für Betriebsschutz e. V.
7 Stuttgart 1, Stafflenbergstr. 20
Geschäftsführer: Grundmann
Vorsitzender: Dr. Riester
Hessen/Rheinland- Pfalz/Saarland:
Vereinigung für Sicherheit in der Wirtschaft e. V. (VSW)
65 Mainz, Friedrich-Naumann-Str. 8
Geschäftsführer: Vogel
Vorsitzender: Braun
Norddeutschland:
Verband für Sicherheit in der Wirtschaft Norddeutschland e. V. (VSW)
2 Harnburg 54, Osterfeldstraße 6
Geschäftsführer: Millahn
Vorsitzender: Huber
In West-Berlin wird diese Sicherheitsfunktion nach Beschluß der Industrie-
und Handelskammer und der Fachverbände von einem Referat der Kammer wahr-
genommen werden, das in enger Übereinstimrrung mit der Koordinierungsstel-
le arbeiten wird. In Bayern ist die Gründung einer solchen Organisation noch
nicht gelungen. Sie scheiterte in Bayern am Widerstand der Gewerkschaften,
vornehmlich wohl deswegen, weil Sinn und Zweck einer solchen Organisation
mangels entsprechender Öffentlichkeitsarbeit von dieser Seite mißverstanden
worden waren. Eine Beseitigung dieser Mißverständnisse wird versucht.
Die Aufgaben einer Landesorganisation umfaßsen die Beratung der Mitglieds-
firmen in allen Fragen, die die innerbetriebliche Sicherheit betreffen, wie:
- Allgemeine Ordnungsaufgaben (Werkschutz)
- Bekämpfung der innerbetrieblichen Kriminalität,
- Abwehr von Sabotage oder Betriebsmittelbeschädigung
- Abwehr von Spionage oder Ausspähung von betrieblichen Geheimnissen.
- Abwehr von subversiver Betätig!lng oder Infiltration
- Sicherstellung der ungestörten Arbeitsabläufe im Unternehmen auch durch
vorbeugenden Katastrophenschutz.
Die Betreuung der Mitgliedsbetriebe umfaßt ferner die Vermittlung notwendi-
ger Behördenkontakte und schließlich die Werkschutzausbildung durch Einrich-
tung von Lehrgängen und Bereitstellung von LehrpersonaL Diesen Sicherheits-
organisationen stehen keine eigenen Exekutivkräfte zur Verfügung, die unmit-
telbar im Unternehmen tätig werden. Behördliche Zuständigkeiten werden von
ihrer Betätigung nicht berührt.
Die Kataloge der Zuständigkeiten für die Koordinierungss"!:elle und die regio-
nalen Sicherheitsorganisationen sollen nur die Aufgabenstellung umreißen. Sie
erheben nicht Anspruch auf Vollständigkeit. Zwischen der Koordinierungsstel-
le und den Landesorganisationen erfolgt ein laufender Erfahrungsaustausch,
gemeinsame Informations- und Arbeitstagung-..;, finden statt.

W a s b r i n g e n d i e "K S - M i t t e i l u n g e n"?

Die Arbeit der Landesorganisationen wird gefördert durch das Organ der Ko-
ordinierungsstelle "KS-Mitteilungen", die den Mitgliedsfirmen der Landesor-
ganisation kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Diese KS-Mitteilungen
werden außerdem den Fachverbänden, den Industrie- und Handelskammern,

366
dem DGB, und den einschlägigen Behörden zur Verfügung gestellt, die dadurch
ebenfalls über die Tätigkeit der Koordinierungsstelle auf dem laufenden ge~
halten werden soll. Die Auflagenziffer dieses Mitteilungsblattes beträgt zur
Zeit 1 600 Exemplare. Sie steigt irrfolge der zunehmenden Nachfrage. Darin
drücken sich einerseits das steigende Informaticnsbedürfnis der Wirtschaft,
andererseits die steigenden Mitgliederzahlen der Landesorganisationen aus,
die in den drei Jahren ihres Bestehens durchschnittlich ihren lVlitgliederbe- ·
stand verdoppeln konnten.

Das Sicherheitsbewußtsein muß wachsen

Durch Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit und weiteren Aufbau der Sicher-


heitsorganisationen soll versucht werden, in der gewerblichen Wirtschaft zu-
nehmend Verständnis für die Forderungen der innerbetrieblichen Sicherheit
zu erwecken. Dadurch soll ferner eine die Sicherheitsanforderungen decken-
de Wirksamkeit erzielt werden, die ungestörte Arbeitsabläufe garantiert, Vor-
aussetzung dafür ist, daß im einzelnen Unternehmen eine organisatorische Auf:-
gabenstellung mit geschultem Personal sowohl auf der Ebene des mittleren
Managements als auch auf der Ebene des Werkschutzes vorhanden ist. Hierzu
sollen Schulungsvorhaben der Koordinierungsstelle und die Werksclwtzle'nr-
gänge der Landesorganisationen beitragen. Die zahlreichen Bombenandrohun-
gen und auch Attentate im Bereich der gewerblichen Wirtschaft habep zumin-
dest bewirkt, daß für die unbedingte Notwendigkeit, vorbeugende Schutzmaß-
nahmen zu treffen, jetzt mehr Verständnis vorhanden ist. Es ist zu hoffen,
daß durch eine Zusammenarbeit der Tarifpartner, durch die Bereitsc\laft in
der Wi.rtschaft, Kosten für die innerbetrieblichto Sicherheit aufzubringen, in
Zukunft ein wachsendes Sicherheitsbewußtsein endelt wird.
Der Staat kann in seinen Hoheitsbereichen, wie Verwaltung und Bundeswehr,
seine eigenen Abwehrorganisationen vorbeugtond einsetzen. Eine solche Zu-
ständigkeit besteht im Wirtschaftsbereich nicht, Sollte aber eines Tages hier
eine staatliche Zuständigkeit begründet werden, weil ZJJm Beispiel die vorbeu-
genden Schutzmaßnahmen der Wirtschaft in eigener Verantwortung als nicht
ausreichend angesehen werden, so kann jetzt schon festgestellt werden, daß
die Kosten dafür ebenfalls von der Wirtschaft getragen werden müßten und be-
stimmt nicht geringer wären. Im Interesse aller Beteiligten wäre es also wün-
schenswert, wenn diese vorbeugenden innerbetrieblichen Sicherheitsmaßnah-
men genauso als eine selbstverständliche Aufgabe und Verpflichtung der Un-
ternehmensleitung angesehen würden wie der Unfallschutz.

Quelle: Walter Heidenreich (Leiter der Koordinierungsste/le für Sicherheitsfragen </~~ gewerbli-
chen Wirtschaft), Die Sicherheitsorganisation ,</er gewerblichen Wirtschaft. ( 1:1/ie sch,ütze
ich meinen Betrieb XXI), in: 3/ick durciz dü? Wirfschaft vom 25. I. 1973

367
XXII EIN WERKSCHUTZUNTERNEHMEN BIETET SEINE DIENSTE AN (OKTOBER 1973)

TIEDEMANN & CO
INSTITUT FüR WIRTSCHAFTSSCHUTZ GMBH feCO
TIEOEMANN & CO GMBH, D-2000 Hamburg 70, Postfach 10946 2000 Harnburg 70 (Wandsbek)
Brauhausstieg 21 tll., Postfach 10946
Teleion Sa -Nummer (040) 652 90 95
Telegr.-Adresse: Tecoschutz Harnburg

Konten:
Hamburger Sparkasse
(BLZ. 200 505 50) Konto 1261/131674
Kreissparkasse Stormarn
(BLZ. 23051610) Konto 170 871 422
Postscheckamt Harnburg
(BLZ. 200 100 20) Konto 30 21 23- 209

Datum
Geschäftszeichen ( •• • )
(be1 Antwort oder Zahlung bltte-·angeben) ( ... ) Oktober 197:1 T/s

Betreff
Wirtschaftsschutz von Industri('- und Handelsunternehmen

Sehr geehrte Herren!

In einer Zeit, in der in zunehmendem Maße soziale Veränderungen unrl llirt-


schaftliche Unsicherheiten die deutsche Wirtschaft beunruhigen, erlau!Jen wir
uns, Sie auf unser umfangreiches Dienstleistungsangebot auf dem Gesamtge-
biet des Wirtschaftsschutzes aufmerksam zu machen.
Wir sind in der Lage, alle interessierten Unternehmen in Fragen des Wirt-
schaftsschutzes in Jeder Hinsicht fachgerecht zu betreuen, und können ihpen
die Gewähr geben, daß sie in uns auf diesem komplexen Gebiet einen kompe-
tenten Partner finden, mit dem sie vertrauensvoll zusammenarbeiten können.
Unser Angebot reicht von allgem2iner Beratung über die Durchführung einzel-
ner Aufgaben bis zur Übernahme ganzer Wirtschaftsschutzbereiche. Wir sind
sowohl auf dem Gebiet der Betriebssicherheit und des Werkschutzes mit sei-
ner vielfältigen Aufgabenstellung als auch auf dem Bereich der Wirtschaftser-

368
mittlungen und dem Bewachungssektor tätig.
Unsere Mitarbeiter sind von uns im Hinblick auf ihre Spezialausgaben sorg-
fältig ausgesucht, zur strengen Verschwiegenheit verpflichtet und in jeder Hin-
sicht überprüft worden. Sie stammen alle aus einschlägigen Bereichen von Wirt-
schaft und Staatsdienst und sind aufgrund ihrer Ausbildung und jahrelanger Er-
fahrung Spezialisten auf ihren Fachgebieten.
Anliegend dürfen wir Ihnen einen Prospekt über unsere Angebotspalette zur In-
formation überreichen. Zu näheren Auskünften sind wir gern :,ereit.

Im Bedarfsfalle stehen wir im Rahmen unseres Angebots jederzeit zur Verfü-


gung.

Mit verbindlicher Empfehlung


TIEDEMANN & CO
Anlage Institut für Wirtschaftsschutz GmbH

369
Das ., Teco-Wi rtschaftsschutz-1 nstitut" hat
es sich zur Aufgabe gestellt, Wirtschafts-
unternehmen aller Größen und Branchen
- lndustrieunternehmen, Gewerbebe-
triebe, Handelsgesellschaften oder sons-
tige Dienstleistungsunternehmen - in
allen Fragen des Wirtschaftsschutzes
fachgerecht zu betreuen.
feCO Diese Betreuung soll erfolgen- einerseits
durch Beratungen und Analysen sowie
Planung und Aufbau von Einrichtungen
im Bereich des Sicherheitswesens- ande-
TIEDEMANN & CO rerseits durch die Zurverfügungstellung
eines breitgefächerten Dienstleistungs-
INSTITUT FUR WIRTSCHAFTSSCHUTZ GMBH angebots zur Übernahme aller möglichen
Einzelaufgaben des Wirtschaftsschutzes,
deren Erledigung das einzelne Wirt-
schaftsunternehmen aufgrund seiner
Struktur oder wegen der Art oder des
Umfanges der Aufgaben selbst zu über-
nehmen nicht in der Lage ist.
Unser Angebot betrifft sowohl den ge-
samten innerbetrieblichen Sicherheitsbe-
reich als auch alle Schutzaufgaben, die
erforderlich- werden, um äußere rechts-
widrige Gefährdungen von den einzelnen
Wirtschaftsunternehmen abzuwenden.
Das Gesamtgebiet des Wirtschaftsschut-
zes haben wir in die nachfolgend näher
erläuterten drei Aufgabenbereiche ge-
gliedert:
Sicherheitsberatung m1d · I. Sicherheitsberatung und Werkschutz-
betreuung

Werkschutzbetreuung II. Wirtschaftsermittlungen


111. Bewachungen

~
Wirtschaftsermitllungen
Bewachungen Hartmut Tiedemann, Geschäftsführer

370
AUFGÄBENBEREICH I AUFGABENBEREICH II

Sicherheitsberatung und Wirtschaftsermittlungen


Werkschutzbetreuung
An Dienstleistungen im Bereich des Si- An Dienstleistungen werden· sämtliche
cherheitswesens und Werkschutzes wer- Ermittlungen und Beobachtungen im Be-
den angeboten: reich des Wirtschaftsschutzes angeboten,
a) Sicherheitsberatung in Form von Vo:·- insbesondere
trägen, Einzelberatunqen oder Ge- a) Erteilung von Speziai-Handelsaus-
samtanalysen künften
b) Planung von Werkschutz- und Sicher- b) Erstellung von Marktanalysen
heitseinrichtungen (Organisationsvor- c) Aufklärung von HUK-Schadensfällen
schläge) d) Aufklärung von Verletzungen des
c) Aufbau von Werkschutz-Einheiten Wettbewerbs- und Arbeitsrechts
im Bereich Organisation, Personal, e) Überwachung von Warenhäusern und
Technik Supermärkten
d) Beschaffung und Ausbildung von f) Aufklärung von Eigentums-, Betrugs-
Werkschutz-Fachkräften aller Art und Veruntreuungsdelikten aller Art
aus dem Bereich der Wirtschaft
e) Übernahme des gesamten Sicher-
heitswesens und Werkschutzes eines g) Übernahme von Aufgaben des Werk-
Unternehmens (Werkschutz-Leasing) schutz-Ermittlungsdienstes wie Per-
sonalkontrollen (Einstellungs- und
f) Übernahme diverser Einzelaufgaben Routineuntersuchungen), Aufklärung
des Sicherheitsbereichs, insbeson- von Betriebsdelikten aller Art und Ab-
dere der Aufgaben des Ermittlungs- wehr krimineller Einwirkungen von
dienstes außen (Werkspionage, Sabotage, Agi-
g) Gestellung von zusätzlichen Werk- tation, Infiltration usw.)
schutzkräHen bei Katastrophen, sozia-
len Unruhen, Terror-Anschlägen usw.
h) Vergleichende betriebswirtschaftliche
Unternehmens-Untersuchungen im Si-
cherheitsbereich und deren Auswer-
tung
AUFGABENBEREICH 111 Für die Erfüllung unserer Aufgaben ste-
hen uns moderne Konzeptionen, Fach-
Bewachungen leute aller einschlägigen Gebiete, die er-
forderlichen technischen Hilfsmittel so-
wie umfangreiche Verbindungen zur Ver-
An Dienstleistungen werden sämtliche fügung.
Bewachungen im Bereich des Wirt- Mit der Zusammenfassung des gesamten
schaftsschutzes angeboten, insbe- Wirtschaftsschutzes in einem Diensi-
sondere leistungsangebot wird nach unserer
a) Schutz von Leben und Gesundheit na- Oberzeugung nicht nur eine Lücke im
türlicher Personen Bereich der Unternehmensberatung ge-
schlossen und die Zersplitterung auf un-
b) Schutz von stationären Vermögens- terschiedliche Dienstleistungsträger ver-
werten auf Geschäfts- und Betriebs- mieden, sondern auch Qualität und Wirt-
grundstücken schaftlichkeit der eng miteinander ver-
c) Schutz von Betriebsobjekten bei Kata- bundenen einzelnen Leistungen wesent-
strophen, sozialen Unruhen, Terror- lich erhöht
Anschlägen usw.
d) Durchführung von Geld- und Wert-
transporten

leCO
TIEDEMANN & CO
INSTITUT FüR WIRTSCHAFTSSCHUTZ GMBH

D-2000 Harnburg 70 (Wandsbek)


Brauhausstieg :21 111.
Postfach 10946

Telefon: Sammel-Nummer (040) 652 90 95


Telegr.-Adresse: Tec:oschutz Harnburg

Quelle: Schreiben + Prospekt der ,.teco" (Tiedernann & Co., Institut für Wirtschaftsschutz
GMBH) vom Oktober 1973

372
KOMMENTIERTE KURZBIBLIOGRAPHIE:

SCHRIFTEN ZUR DEUTSCHEN ARBEITERGESCHICHTE SEIT 1880

Im folgenden werden die wichtigsten Untersuchungen angegeben, die sich


vorrangig mit der realen Ausbeutungs-, Lebens- und Kampfsituation der
deutschen Arbeiter beschäftigen und als Einführungstexte empfohlen wer-
den können. Eine geschlossene, vom standpunkt der Arbeiterwissenschaft
geschriebene deutsche Arbeitergeschichte gibt es nicht. Üblicherweise ran-
gieren die Arbeiter als Marionetten oder bestenfalls als Kulisse einer ar-
beiterbewegten Institutionengeschichte, welche -ganz gleich, ob mit der
linken oder rechten Brille geschrieben -fast ausnahmslos arbeiterfeind-
lich ist. Allerdings gibt es einige hervorragende Monographien über einzel-
ne Kampfzyklen oder Arbeiterschichten, die gebührende Beachtung verdie-
nen. Sie könnten bei der Rekonstruktion des antagonistischen Arbeiterver-
haltens in Zukunft zusammen mit den Archivalien und systematischen Ar-
beiterbefragungen als Grundstock herangezogen werden.
Alles in allem gibt es nur zwei Serien, die die proletarische Geschichte des
letzten Jahrhunderts umspannen und trotz eklatanter Schwächen beachtet
werden sollten:
1. J. Kuczinski, Darstellung der Lage der Arbeiter in Deutschland, Die Ge-
schichte der Lage der Arbeiter unter dem Kapitalismus, Bd.3, 4, 5, 6,
7a und 7b, Berlin 1962 ff.; als Quellenwerk mit seinen sorgfältig erarbei-
teten statistischen Unterlagen unersetzlich, jedoch durchsetzt von einer
Theorie, die den letzten stalinistischen Ausläufern eines fetischisierten
Kapitalverständnisses ä la II. Internationale verpflichtet ist.
2. Die Serie "Geschichte der Fabriken und Werke", die seit 1957 im Ver-
lag "Tribüne" in Berlinerscheint und in den Einzelausgaben Lage und
Kampfbedingungen der Arbeiter untersucht. Besonders informativ sind:
- Die Geschichte des Kampfes der Leuna-Arbeiter, T. 1: Kämpfendes Leu-
na (1916-1945), Berlin 1961
- W.Imig: streik bei Mausfeld 1930, Berlin 1958
- In Leuna sind viele gefallen, Erlebnisberichte der Leuna-Arbeiter aus
den Jahren 1916-1945, Berlin 1961
- W.Jonas: Das Leben der Mausfeld-Arbeiter 1924-1945, Berlin 1957
- ders.: Erlebnisberichte der Mansfeld-Kumpel, Berlin 1957
- K. Lärmer: Vom Arbeitszwang zur Zwangsarbeit, Die Arbeitsordnungen
im Mausfelder Kupferschieferbergbau von 1673 bis 1945, Berlin 1961
- H.Müller: Geschichte des VEB stahl- und Walzwerks Riesa 1843-1945,

373
Berlin 1961
- H. Radandt, Kriegsverbrecherkonzern Mausfeld, Berlin 1957
- W. Robbe: Die Knappschaftsfessel von Mausfeld, Berlin 1958.
Zu erwähnen ist noch eine fundierte Arbeit über die Lohnverhältnisse in
Deutschland, die Kuczynski gut ergänzt: G.Bry, Wages in Germany
1871-1945, Princeton 1960.
Schließlich sei noch auf eine Sammelbibliographie über Fabrikgeschichten
verwiesen, die den Weg zu speziellen Untersuchungen ebnet:
Bibliographie selbständiger Schriften zur Geschichte der Fabriken und Wer-
ke, die nach 1945 im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik er-
schienen sind, in: Jahrbuch für ·Wirtschaftsgeschichte, Jg.1960 ff.; Biblio-
graphie von Veröffentlichungen zur Geschichte der kapitalistischen Unter-
nehmen, die nach 1945 in Westdeutschland und Westberlinerschienen sind,
ebd. , Jg .1960 ff.
1, Arbeitergeschichte bis 1914

Zusammenfassende Reflexionen über das Arbeiterverhalten vor 1914 und


dessen Auswirkungen auf ersten Weltkrieg und Nachkriegskrise sind spär-
lich. Der Konnex mit dem internationalen Kampfzyklus der Arbeiter seit
1890 wird angedeutet bei M. Dubofsky, The Origins of Western Working
Class Radicalism 1890-1905, in: Labor History, Vol. 7, 1966. Erste kri-
tische Überlegungen über die Rolle des professionellen Arbeiters wurden
von zwei italienischen Intellektuellen angestellt: Bologna, Cacciari: Zu-
sammensetzung der Arbeiterklasse und Organisationsfrage, Berlin 1973.
Ihre Hypothesen sind in vielem problematisch und zu wenig fundiert, ent-
halten aber nichtsdestotrotz sehr wichtige Anregungen. Vgl. im i.ibrigen
auch R.Lorwin, The French Labor Movement, Cambridge/Mass. 1954;
M. F. Neufeld, Italy: 8chool for Awakening Countries, Ithaca 1961;
B. Pribicevic, The Shop Steward Movement in England and Workers Control
1910-1922, Oxford 1959.
Nach dem Abschluß des Manuskripts fanden wir erste Angaben i.iber den Ver-
such von Unternehmerseite, schon vor 1914 den professionellen Arbeiter
durch die Mechanisierung der Produktionsweise besser unter Kontrolle zu
bringen -er endete zunächst in einem Fiasko und wurde offensichtlich erst
nach 1916 in der Rüstunsindustrie verbreitert. Da hier möglicherweise ei-
ne modifizierte Beurteilung des Verhältnisses von Klassenzusammenset-
zung und Fabrikkommando unmittelbar vor 1914 nötig wird, teilen wir hier
die wichtigsten Fundstellen mit:
- J. M. Lahy: Taylorsystem und Physiologie der beruflichen Arbeit, Ber-·
lin 1923, bes. 8.12 ff.
-TechnikundWirtschaft, Berlin, Jg. 1912ff.;bes. Jg.1913, H.8:Refe-
rate der 54. Jahresversammlung des Vereins deutscher Ingenieure inLeip-
zig (gehalten von nordamerikanischen Avantgardisten des Taylorsystems)
G. Werner: Das Taylorsystem, in: Correspondenzblatt der Generalcommis-
sion der Gewerkschaften Deutschlands, 10. Mai 1913;
- R. Woldt: Das Taylorsystem, ebd., v. 5.Juli 1913.
- J. Kocka: Industrielles Management: Konzeptionen und Modelle in Deutsch-
land vor 1914, in: Vjschr. für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte,
56.Jg. 1969, 8.332-372.

375
Im übrigenliegen zur antagonistischen Arbeitergeschichte vor 1914 nur Ein-
zelmonographienvor. Wir konzentrieren uns auf Untersuchungen über die
Klassenspaltung in deutsche und ausländische Arbeiter und über die Klas-
senkämpfe in den "unruhigsten" Industriezweigen jenseits professioneller
Arbeiterkontrolle.
Deutsche und ausländische Arbeiter:
B. Bodenstein: Die Beschäftigung ausländischer Arbeiter in der Industrie,
Essen 1908; V.Bredt: Die Polenfrage im Huhrkohlengebiet, Leipzig 1909;
W.Brepohl: Der Aufbau des Huhrvolkes im Zuge der Ost-West-Wanderung,
Hecklinghausen 1948; H. -U.Wehler: Die Polen im Ruhrgebiet bis 1918, in:
ders. (Hrsg.), Moderne deutsche Sozialgeschichte, Koln-Berlin 1968.
Land a r b e i t er a u s l ä n d i s c h e S a i so narbe i t er:
K.B.Breinlinger: Die Landarbeiter in Pommern und Mecklenburg, Diss.
Heidelberg 1903; H. Hübner: Die ostpreußischen Landarbeiter im Kampf ge-
gen junkerliehe Ausbeutung und Willkür (1848-1914), in: Zeitschrift für
Geschichtswissenschaft, 1963, H.3; J.Nichtweiß: Die ausländischen Sai-
sonarbeiter in der Landwirtschaft der östlichen und mittleren Gebiete des
Deutschen Heiches, Berlin 1959; F .Hehbein: Das Leben eines Landarbei-
ters, Jena 1911; M. Weber: Die Verhältnisse der Landarbeiter im ostelbi-
schen Deutschland, Schriften des Vereins für Socialpolitik Bd. 55, Leipzig
1892; F. Wunderlich: FarmLabor in Germany 1810-1945, Princeton 1961.
B er g b a u a r b e i t er:
Aufsätze über den Streik der Bergarbeiter im Huhrgebiet, Schriften der Ge-
sellschaft für soziale Heform H.17, Jena 1905; A. Brust: Der Bergarbei-
terstreik im Huhrrevier, in: Archiv für Sozialwissenschaften und Sozialpo-
litik, NF. Bd.XX2 (1905), S.480ff.; J.Dallmeier:GeschichtederArbei-
terkämpfe im rheinisch-westfälischen Steinkohlenrevier, WiSo Diss. Köln
1922; M.Fleischer: 1889, 1905. Zwei Krisenjahre im rheinischen Berg-
bau. Jungliberale Schriften, H. 2, Frankfurt/M. 1905; D. Fricke: Der Huhr-
bergarbeiterstreik von 1905, Berlin 1955; O.Hu~: Die Bergarbeiter. Histo-
rische Darstellung der Bergarbeiter-Verhältnisse von der ältesten bis in
die neueste Zeit, Bd.1/2, Stuttgart 1911-1913; H. Imbusch: Arbeitsverhält-
nisse und Arbeiterorganisationen im deutschen Bergbau, Bd.1/2, Essen
1908-1909; M. J. Koch: Die Bergarbeiterbewegung im Huhrgebiet zur Zeit
Wilhelms II. (1889-1914), Düsseldorf 1954; K. übermann: Der Huhrbergar-
beiterstreik 1889, Bemerkungen zu einem unbekannten Aufsatz von Fried-
rich Engels, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 4.Jg.1956, H.2;
H. Seidl: Der Arbeitsplatzwechsel als eine frühe Form des Klassenkamp-
fes der mittel- und ostdeutschen Braunkohlenbergarbeiter in der Zeit von
1870 bis 1900, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, 1965, T. IV. S.102 ff.
Hafenarbeiter Seeleute- Werftarbeiter:
Der Streik der Hamburger Hafenarbeiter 1896/97, Amtliche Darstellung
nach den Akten der Abteilung II (politische und Criminal-Polizei) der Poli-
zeibehörde Hamburg, Harnburg 1897; Der Werftstreik 1913, Bericht an
die Mitglieder des Deutschen Holzarbeiter-Verbandes, Hrsg. v. Verbands-

376
vorstand, Berlin 1913; Deutscher Metallarbeiter-Verband: Lohn- und Ar-
beitsverhältnisse der auf den Werften beschäftigten Arbeiter, stuttgart 1907;
H. Kral: Die streikkämpfe der Arbeiter der deutschen Seeschiffswerften vor
dem ersten Weltkrieg und die Haltung des Deutseben Metallarbeiterverban-
des, Diss.phil. Humboldt Univ. Berlin 1962; c. Lcgien: Der streikder Ha-
fenarbeiter und Seeleute in Hamburg-Altona, Harnburg 1897; L. Mosler:
Der Streik der Hafenarbeiter und Seeleute in Hamburg-Altona 1896/97,
Diss.phil. Leipzig 1958 (Ms.).
Textilarbeit c r:
Crimmitschau 1903-1928, Blätter der Erinnerung an Sachsens bedeutend-
sten Arbeiterkampf, Bcrlin o. J. (1928); Der Streik in den zum Konzern der
Norddeutschen Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei gehörigen Betrie-
ben, Berlin 1892; I. Singer: Untersuchungen über die socialen Zustände in
den Fabrikbezirken des nordöstlichen Böhmen, Leipzig 1885; W. Wagner:
Zu einigen Fragen des Crimmitschauer Textilsarbeiterstreiks von 1903/04,
in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 1953, S. 566 ff.
P r o f c s s i o n e l l e A r b e i t e r i n d e r f e in m e c h a n i-
s c h e n u n d M a s c h in e n i n d u s t r i e:
Autorenkollektiv unter Leitung von W. Schumann: Carl Zeiss Jena einst und
jetzt, Berlin 1962; W. Becker: Das Maschinenbauproletariat, in: Schröter,
Becker: Die deutsche Maschinenbauindustrie in der industriellen Revolu-
tion, Berlin 1962; D.Fricke: Zur Organisation und Tätigkeit der deutschen
Arbeiterbewegung (1890-1914), Dokumente und Materialien, Leipzig 1962;
B .Goldenberg: Beiträge zur Soziologie der deutschen Vorkriegssozialdemo-
kratie, Diss.phil. Heidelberg (1930); H.Thun: Die Industrie am Niederrhein
und ihre Arbeiter, Leipzig 187 9.

377
2. Arbeitergeschichte im ersten Weltkrieg:

Auch hier gibt es nur wenige qualüizierte Studien über die Umwälzung der
Klassenzusammensetzung und die Transformation des Arbeiterverhaltens.
Dagegen sind Arbeiten über die vorübergehende Hereinnahme der Arbeiter
in die Rüstungsstrategie des Kapitals Legion; die wichtigsten davon verdie-
nen erwähnt zu werden. Im folgenden unterteilen wir in: Schriften zur Ver-
änderung der Klassenzusammensetzung, ausländische Zwangsarbeiter und
Arbeiterkämpfe in der Schlußperiode des Weltkriegs.
Veränderung der Klassenzusammensetzung und der Arbeitsorganisation:
H. Appel: Die deutschen Arbeitsschutzverhältnisse im Weltkriege, Diss. phil
Heidelberg 1922, enthält wichtige Angaben über die Verschlechterung der
Arbeitssituation. R. B. Armeson: Total Warfare and Compulsory Labor,
Den Haag 1964, stellt in gedrängter Form die Verstaatlichung des Arbeits-
markts zwischen 1914 und 1916 dar. Ausschuß zur Untersuchung der Er-
zeugungs- und Absatzbedingungen der deutschen Wirtschaft: Die Arbeits-
verhältnisse im Steinkohlenbergbau in den Jahren 1912-1928, Bd.I/11, Ber-
lin o. J. -eine zentrale Studie über die Arbeitsorganisation im Bergbau wäh·
rend des ersten Weltkriegs, W. Chamberlain: Irrdustrial Relations in Ger-
many, 1914-1939, Stanford 1942- eine kommentierte Bibliographie über
Literatur bezüglich der Arbeitsorganisation in mehreren US-Archiven.
G.D.Feldman: Army, Industry, and Labor in Germany 1914-1918, Prince-
ton 1966 -diese Arbeit ergänzt Armeson' s Untersuchung über die Program·
mierung der Arbeitskräftemobilisierung. Den umfassendsten Überblick iiber
die Situation der Arbeiter findet man immer noch in: Jahresberichte der
Gewerbeaufsichtsbeamten und Bergbehörden, Bd.1-3, 00., 1914-1918.
Über das Verhältnis von veränderter Klassenzusammensetzung und Frau-
enarbeit vgl. vor allem Ch. Lorenz: Die gewerbliche Frauenarbeit während
des Krieges, in: Der Krieg und die Arbeitsverhältnisse, Stuttgart-Berlin-
Leipzig 192 8. Die sektorale Aufspaltung der Arbeiterklasse über das Lohn-
system weist A.Maylander: Wages in Germany During the War, in gedräng-
ter Form nach, und zwar in: Monthly Labour Review, XI, July-Dec, 1920,
S.116-128; ergänzend dazu sei nochmals auf das Standardwerk von Bry
( vgl. Einleitung) hingewiesen, sowie auf P.Quante: Lohnpolitik und Lohn-
entwicklung im Kriege, Diss.phil. 1920. Über veränderte Klassenzusam-

378
mensetzung und militärische Repression im Innern finden sich wichtige Mo-
nographien in dem Sammelband: Politik im Krieg 1914 bis 1918, Berlin1964,
der leider nur schwer erreichbar ist: demselben Thema ist die Disserta-
tion von J. Schellenberg: Probleme der Burgfriedenspolitik im ersten Welt-
krieg, Diss. phil. Berlin 1967, gewidmet. Schließlich seien zwei Arbeiten
iber die ''Zentralarbeitsgemeinschaft" -eine zeitgenössische und eine
neuere- angegeben: J .Reichert: Entstehung, Bedeutung und Ziel der Zen-
tralarbeitsgemeinschaft, Berlin 1919; W. Richter: Gewerkschaften, Mono-
polkapital und Staat im ersten Weltkrieg und in der Novemberrevolution
(1914-1919), Berlin 1959. Was die ZAG bezweckte - und nicht erreichte -
wird am ehesten in folgendem Pamphlet deutlich, das seinerzeit Furore
machte: R,Sichler, J. Tiburtius: Die Arbeiterfrage-eine Kernfrage des
Weltkrieges, Ein Beitrag zur Erklärung des Kriegsausgangs, Berlin o, J.
Zuletzt noch ein paar Arbeiten über regionale Klassendifferenzierungen:
E. Skoczowski: Die Lage des oberschlesischen Bergarbeiters, insbesonde-
re während der Jahre 1014-1919, Diss. Breslau 1922; E. stein: Die Entste-
hung der Leunawerke und die Anfänge der Arbeiterbewegung in den Leuna-
werken während des ersten Weltkriegs und der Novemberrevolution, Diss.
phil. Halle 1960; ders.: Zur Geschichte der mitteldeutschen Arbeiterbewe-
gung in den Jahren des 1. Weltkrieges, in: Wissenschaftl. Z sehr. Uni.
Halle-Wittenberg, Ges. u. sprachwiss. Reihe, 1958/59, H.1; E.Winkler:
Die Berliner Obleutebewegung im Jahre 1916, in: Zeitschrift für Geschichts-
wissenschaft, 1968, H .11. D. Zimmer-Vorhaus: Arbeitszeit, Arbeitslohn
und Arbeitsleistung im oberschlesischen Steinkohlenbergbau in den Jahren
1914-1924, Diss. Breslau 1924.
Ausländische Zwangsarbeiter:
Hieruber liegen nur wenige Einzeldarstellungen vor, knapp gefaßte Angaben
finden sich natürlich auch in den oben angegebenen Standardwerken von
Armeson, Feldman usw. W. Basler liefert Informationen über die Zwangs-
arbeiterrekrutierung in Polen: Deutschlands Annexionspolitik in Polen und
im Balitkum 1914-1918, Potsdam HabiLschrift päd. 1, Berlin 1962. Hin-
sichtlich der belgiseben Zwangsarbeiter sind besonders hervorzuheben:
W,Gutsche: Zu einigen Fragen der staatsmonopolistischen Verflechtung in
den ersten Kriegsjahren am Beispiel der Ausplünderung der belgischen In-
dustrie und der Zwangsdeportation von Belgiern, in: Politik im Krieg
1914-1918, Berlin 1964; R.Henning: Les d~portations des civils belges en
Allemagne et dans le Nord de la France, Bruxelles 1919; F .Passelecq:D~­
portations et Travail Fore~ des Ouvriers et de la Population Belgicque
occupt'le (1916-1918), Paris-New Haven 1928.
Arbeiterkämpfe in der Schlußperiode des Weltkriegs:
Die Literatur über unmittelbare Arbeiteraktionen ist spärlich. Über die Ar-
beiterklasse seit 1917 vgl. S. Bologna: Problemi di storia della classe
operaia, Germania 1917-1920, in: Quaderni Piacentini, 1968, Nr.33; so-
wie die offizielle Streikstatistik: Die Streiks und Aussperrungen im deut-
schen Reich im Jahre 1916 und die Arbeitskämpfe im Kriege bis Ende1916,

379
in: Reichsarbeitsblatt, VIII, 1917, S. 644 ff.. In der Interpretation problema-
tisch ist die Darstellung der Arbeiterkämpfe seit 1916 in dem DDR-Stan-
dardwerk: Deutschland im zweiten Weltkrieg, Bd.l-3, l.Aufl. Berlin 1969,
insbesondere Bd. 2, Kap. XIII: Der Aufschwung der Antikriegsbewegung un-
ter dem Einfluß der Februarrevolution in Rußland, S.625 ff. Noch immer
unentbehrlich ist die Arbeit von E. 0. Volkmann, Der Marxismus und das
deutsche Heer im Weltkriege, Berlin 1925. Als Beiträge zu Teilaspekten
des Widerstands seien hervorgehoben H. -J. Bernhard, Der Aufstand in der
deutschen Hochseeflotte im Sommer 1917, Diss. phil. Leipzig 1958, sowie
K. Schneider, Der Streik der Leipziger Arbeiter gegen den imperialisti-
schen Krieg im April 1917 und die Haltung der Leipziger USPD-Führung,
in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, 1963, H.2.

380
3. Revolutionäre Nachkriegskrise bis Frühjahr 1921

Über diese historische Epoche existiert eine inzwischen unübersehbar ge-


wordene Literatur. versuche, die Hauptströmungen und Etappen Jener re-
volutionären Periode der Arbeiterinitiative global zu rekonstruieren, exi-
stieren nicht, es gibt allenfalls fragmentarische Ansätze dazu. Zur Frage
der bewaffneten Arbeitermacht liegt seitens der Junker-Generalität eine
enzyklopädisch umfassende Darstellung vor, die zwar außerordentlich ten-
denziös 1 aber wegen des weitgehenden Verlusts der Primärquellen uner-
setzlich ist: Darstellungen aus den Nachkriegskämpfen deutscher Truppen
und Freikorps, Im Auftrage des Reichskriegsministeriums bearb. und hrsg.
von der Forschungsanstalt für Kriegs- und Heeresgeschichte (Später: im
Auftrag des OKH bearb. und hrsg. von der Kriegsgeschichtlichen Forschungs-
anstalt des Heeres,) Bd.1-6, Berlin 1936 ff. Es empfiehlt sich, ergänzend
dazu die in der DDR erschienenen Untersuchungen heranzuziehen, vgl. da-
zu die Bibliographie von H. Oeckel: Zur proletarischen Militärfrage in der
Novemberrevolution (Literaturbericht), in: Zeitschrift für Militärgeschich-
te1 Berlin 7 .Jg.1968, H.5 1 8.619 ff. 1 sowie die diversen Aufsätze in der
Zeitschrift für Militärgeschichte, a.a.O., Jg. 1965 ff.
Erste Ansätze zur zusammenfassendl~n Analyse finden sich allenfalls bei
Bologna und Cacciari, die aber die Vormachtstellung der Rätebewegung über-
betonen. Eine sehr interessante Arbeit von Hans Böteher aus dem Jahr 1922
sollte ergänzend zu Rate gezogen werden, denn in ihr werden die Berührungs-
punkte zwischen den nordamerikanischen IWW, der englischen "Triple
Alliance" bzw. der shop steward-Bewegung und dem deutschen Industrie-
Unionismus untersucht: H. Böteher: Zur revolutionären Gewerkschaftsbewe-
gung in Amerika, Deutschland und England, Jena 1922.
Im folgenden unterteilen wir nach Texten zur ersten Phase der revolutionä-
ren Nachkriegsperiode, die von der Rätebewegung dominiert wurde, und da-
nach zur zweiten Phase, die erstmals maßgeblich unter dem Einfluß derbe-
waffneten "anderen" Arbeiterbewegung stand.
Rätebewegung:
Von den Quellentexten sind unerläßlich: Allgemeiner Kongreß der Arbeiter-
und Soldatenräte Deutschlands, v. 16. bis 2l.Dezembert 1918 im Abgeord-
netenhause zu Berlin, Stenographische Berichte, Berlin o.J. (1919); Der

381
Gründungsparteitag der KPD, Protokolle und Materialien hrsg. v. H. Weber,
Frankfurt/M.1969; G.Hillmann (Hrsg.): Die Rätebewegung, Bd.I/II, Rein-
bek bei Hamburg: Texte des Sozialismus und Anarchismus, RK 277-279, 1971;
E. Kolb, R. Rürüp: Der Zentralrat der deutschen sozialistischen Republik,
19.12.1918 bis 8.4.1919, Vom ersten zum zweiten Rätekongreß, Quellen
zur Geschichte der Rätebewegung in Deutschland 1918/19, Bd.I. Leiden1968;
Zweiter Kongreß der Arbeiter-, Bauern- und Soldatenräte Deutschlands,
8. -14,4.1919, Stenographischer Bericht, Berlin 1919. Aus der umfangrei-
chen darstellenden Literatur seien für den ersten Überblick hervorgehoben:
D. Baudis: Revolution und Konterrevolution im Kampf um die Betriebe (No-
vember/Dezember 1918), in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, 1968
T. IV, S.125 ff.; E. Kolb: Die Arbeiterräte in der deutschen Innenpolitik
1918-19, Düsseldorf 1962; P. v.Oertzen: Betriebsräte in der Novemberre-
volution, Düsseldorf 1963; W. Tormln: Zwischen Rätediktatur und sozialer
Demokratie, Die Geschichte der Rätebewegung in der deutschen Revolution
1911l/19, Düsseldorf 1954,
Die "andere" Arbeiterbewegung nach der Niederschlagung der Massenkämp-
fe im Frühjahr 1919:
Geschlossene Darstellungen liegen, wie gesagt, noch nicht vor. In der jüng-
sten Zeit sind jedoch teilweise hervorragende Untersuchungen über den Ar-
beiterradikalismus in der Märzrevolution von 1920 und im mitteldeutschen
Aufstand 1921 erschienen, welche das bisherige Geschichtsbild auch der Lin-
ken erheblich erschüttern. Hervorzuheben ist vor allem E. Lucas, der sein
Buch il.ber die Märzrevolution im Ruhrgebiet 1920 inzwischen durch eine
neue Publikation über die Märzrevolution im gesamten Reichsgebiet kom-
plettierte: E.Lucas: Märzrevolution im Ruhrgebiet März/April1920, Bd.I,
Frankfurt/M. 1970; ders.: Märzrevolution 1920, Der bewaffnete Arbeiter-
aufstand im Ruhrgebiet in seiner inneren Struktur und in seinem Verhält-
nis zu den Klassenkämpfen in den verschiedenen Regionen des Reiches,
Frankfurt/M. 1973. Hervorragend in der Analyse der Klassenzusammen-
setzung der Roten Armee des Ruhrgebiets ist noch immer G. Colm: Beitrag
zur Geschichte und Soziologie des Ruhraufstandes vom März-April1920,
Essen 1921; und eine richtige Einordnung der institutionell kopflastigen Un-
tersuchung von H.M.Bock: ~ndikalismus und Linkskommunismus von
1918-1923, Meisenheim 1969, bringt wichtige Einsichten in die sozialen Um-
wälzungen der damaligen Arbeiterklasse und ihrer Organisationen. Wenn
man von der absurden Interpretation absieht, kann schließlich seit neuerem
auch ein Quellenwerk empfohlen werden: Arbeiterklasse siegt über Kapp und
Lüttwitz. Quellen, ansgew. und bearb. von E.Könnemann, B.Berthold und
G. Schulze, 2 Bde. , Berlin 197 0. Vgl. ergänzend dazu auch einen Band mit
Arbeitererinnerungen: Arbeitereinheit siegt über Militaristen,Erinnerungen
an die Niederschlagung des Kapp-Putsches März 1920, Berlin 1960.
Ein richtiges Verhältnis zum zweiten revolutionären Kampfzyklus kann je-
doch nur durch das Studium der verschiedenen regionalen Aufstände gegen
das kapitalistisch-militärische Kommando in Fabrik und Gesellschaft ge-

382
wonnen werden, wobei uns besonders wichtig erscheinen: R. A. Comfort:
Revolutionary Harnburg, stanford/Cal. 1966 bes. S.ll4 ff.; Die Märzkämp-
fe 1921, Mit Dokumentenanhang, Berlin 1956; A,Figura: Der Anteil der Ar-
beiterjugend in den bewaffneten Kämpfen zur Niederschlagung des Kapp-
Putsches im März 1920 unter besonderer Berücksichtigung des mitteldeut-
schen Raumes, Diss. Rostock 1970; G.Heidron u.a .. : Der Kampf der Ar-
beiterklasse gegen den Kapp-Putsch in Rostock und Umgebung, in: Wiss,
Zschr. Univ. Rostock,. gesellschafts-und sprachwiss. Reihe, 5,Jg. 1955/56,
S. 7 -68; M.Hoelz: Vom "Weißen Kreuz" zur roten Fahne, Berlin 1929;
U,Mantzke: Zur Bewegung des Landproletariats und der werktätigen Bau-
ern in der Novemberrevolution und der revolutionären Nachkriegskrise im
Freistaat Sachsen, Diss. phil. Leipzig 1962; M. Polzin: Kapp-Putsch in
Mecklenburg, Junkerturn und Landproletariat in der revolutionären Kri.se
nach dem 1. Weltkrieg, Rostock 1966; K. Schreiner: Der Kampf derWerk-
tätigen Vorpommerns gegen den militaristischen Kapp-Putsch und die daran
anschließenden Aktionen im März 1920, Diss. Rostock 1963; E.stelzner:
Der Generalstreik der Bergarbeiter des Bornaer Reviers gegen den Kapp-
Putsch im März 1920, in: Freiherger Forschungshefte, Berlin D 35, 1960,
S.35 ff.; Zeitzer:Arbeiter schlugen den Kapp-Putsch nieder, in Wiss. Zschr.
Karl Marx Univ.. Leipzig, gesellschafts-und sprachwiss. Reihe, 9. Jg.
1959/60, So205 ff.

383
4. Umwälzung der Arbeitsorganisation und Arbeiterdefensive in Rationali-
sierungsperiode und Weltwirtschaftskrise

In diesem Abschnitt sollen zwei Schwerpunkte hervorgehoben werden: Um-


wälzung der Arbeitsorganisation in der Rationalisierungsperiode und der
Übergang von der Defensive zum Arbeiterradikalismus in der Weltwirtschafts-
krise_
Umwälzung der Arbeitsorganisation:
An Gesamtdarstellungen zur Einführung wären besonders hervorzuheben:
R. A. Brady, The Rationalization Movement in German Industry, Berkely
1933; Deutscher Metallarbeiterverband (Hrsg.), Die Rationalisierung in
der Metallindustrie, Berlin 1933; J. Ermanski, Wissenschaftliche Betriebs-
organisation und Taylor-System, Berlin 1925; Industrie- und Handelskam-
mer zu Berlin (Hrsg.), Die Bedeutung der Rationalisierung für das Deut-
sche Wirtschaftsleben, Berlin 1928; Internationales Arbeitsamt, Die sozia-
len Auswirkungen der Rationalisierung, Genf 1932; Reichskuratorium für
Wirtschaftlichkeit (Hrsg"), Handbuch der Rationalisierung, 2.Aufl. Berlin-
Wien 1930. Von den genannten Autoren heben vor allem Ermanski und das
Internationale Arbeitsamt die internationalen Aspekte bei der Umwälzung
der Arbeitsorganisation hervor; ergänzend wären hierzu B.Birnbaum, Or-
ganisation der Rationalisierung Amerika-Deutschland, Berlin 1927; F. Giese
(Hrsg.), Handbuch der Arbeitswissenschaft, Bd. I/II, Halle a. S. 1930;
J. M. Lahy, Taylorsystem und Physiologie der beruflichen Arbeit, Berlin
1923; F. Söllheim, Taylor-System für Deutschland, Grenzen seiner Einfüh-
rung in deutsche Betriebe, München und Berlin 1922; Soziales Museum
Frankfurt/M. (Hrsg.) , Ford und wir, Fünf Beiträge zur deutschen Umstel-
lung, 2. Aufl. Berlin-Wien 1927; sowie L Witte, Die Kernprobleme der ame-
rikanischen und europäischen Arbeitswissenschaft unter besonderer Be-
rücksichtigung Rußlands, in: Betriebswirtschaftliche Rundschau, 1925,
H.12, zu konsultieren. Die Diskussion über die Verwissenschaftlichungder
Ausbeutung im Verlauf der revolutionären Nachkriegskrise und deren In-
stitutionalisierung geben u.a. wieder:Entwicklung der Rationalisierung und
des RKW, in: Rationalisierung, 22.Jg.1971, H.5, S. 141 ff.; D.Fritsch,
Der arbeiterfeindliche Charakter des Refa, Wirtschaftswiss. Diss. Leip-
zig 1963; W.Hellmich, Was will Taylor? AWF-Druckschrift Nr.3, Berlin
1920; A. Isaac, Die Entwicklung der wissenschaftlichen Betriebswirtschafts-

384
lehre in Deutschland seit 1898, Berlin 1928; H.Krauss, Betriebsrat und
Arbeitswissenschaft, Berlin 1922; K. Lew in: DieSozialisierung d2s Taylor-
systems, Berlin 1920; P. Umbreit: Leistungssteigerung, die vervollkomm-
nete Organisation der menschlichen Arbeit, Schriften der Gesellschaft für
soziale Reform, H.28; Wege und Ziele der Sozialisierung, Berlin 1919 -in
diesen Arbeiten wird der Leser nachvollziehen, wie sich die gemeinsamen
Entwicklungslinien des großen Kapitals und des Arbeiterreformismus ge-
gen die Arbeiterautonomie präzisieren. Der Zusammenhang zwischen "ver-
wissenschaftlichter Betriebsführung" und technischer Umwälzung der Pro-
duktion wird reproduzierbar durch die Auseinandersetzung mit R.Boschund
E.Durst, Fließarbeit im Betriebe der Robert Bosch AG Stuttgart, in: Ma-
schinenbau, 1925, H. 22; Die Arbeitsleistungen in der Textilindustrieinden
Jahren 1917 bis 1927, Verhandlungen und Berichte des Unterausschusses
für Arbeitsleistung, Bd. 6, Berlin 1930; DMV (Hrsg.), Die Rationalisierung
in der Metallindustrie, Berlin 1933; Fließarbeit, Beiträge zu ihrer Einfüh-
rung, Berlin 1926; J.Grünfeld, Frauenarbeit- Rationalisierung und Frau-
enlähne im Deutschen Reich, in: Internationale Rundschau der Arbeit, 1934,
H. 6; W. Heynig, Einführung rationeller Arbeitsmethoden in der deutschen
Industrie, in: Organisation, 1925, H. 21; Industrie- und Handelskammer zu
Berlin, op. cit.; R. R. Mirnus, Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft Ber-
lin, Die Organisation der AEG-Zählerfabrik, Berlin 1929; H.Radandt, Die
Vorgeschichte der EAW "J. W. Stalin" Berlin-Treptow 1926 bis 1946, in:
Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, 1961, T. I, S.159 ff.; C. Ruppel, Alle
4 Minuten ein Motorrad, in: Wirtschaftliche Technik, 1925, H.ll;
K. H. Schmidt, Organisation und Grenzen der Arbeitszerlegung im fließen-
den Zusammenbau, Berlin 1924; A.Wallichs, Die Fließarbeit und ihreNutz-
barmachung für die deutsche Industrie, Stuttgart 1927. Der Übergang von
der Defensive zum Arbeiterradikalismus in der Weltwirtschaftskrise.
Über die Defensivkämpfe der Arbeiter gegen den Rationalisierungsboomder
20er Jahre finden sich mosaikartige Informationen in der zeitgenössischen
kommunistischen Tagespresse, besonders die Durchsicht der "Roten Fah-
ne" ist lohnend. Auch die in der Einleitung hervorgehobene Serie "Geschich-
te der Fabriken und Werke" ist für diesen historischen Abschnitt sehr er-
giebig. Abgesehen von einzelnen linkssozialistischen Broschüren vor allem
der KPO und der Restgruppen von KAPD und Arbeiterunionen - sie sind nur
sehr schwer zu beschaffen - sind uns bis jetzt wichtigere Arbeiten über die
Periode bis zur Weltwirtschaftskrise nicht bekannt geworden. Das gilt letz-
ten Endes auch für die Radikalisierung der Arbeiterkämpfe seit der Welt-
wirtschaftskrise; wichtige Fragestellungen können allenfalls aus verschie-
denen Untersuchungen uber die Auseinandersetzungen verschiedener sozial-
revolutionärer Randströmungen zwischen den großen Massenparteien abge-
leitet werden; Arbeiten iJ.ber die Kampfbewegungen des Massenarbeiter-Ar-
beitslosen dieser Ära stehen noch aus. Wir verweisen immerhin auf
K.Bednarik, Der junge Arbeiter von heute: ein neuer Typ, Stuttgart 1950;
D.I.Kulstein, Bonapartist Workers During the Second Empire, in: Interna-

385
tional Review of Social History, 9.Jg. p.2, 1964, 8.226 ff.; K.O.Paetel,
Versuchung oder Chance? Zur Geschichte des deutschen Nationalbolsche-
wismus, Göttingen 1965; R. &hapke, Die Schwarze Front, Leipzig 1932;
0. E. Schüddekopf, Linke Leute von rechts, stuttgart 1960; H. -G. Schumann,
Nationalsozialismus und Gewerkschaften, Hannover, Frankfurt/M. 1958;
die Auseinandersetzung mit dem Archivmaterial über die großen Kampfzyk-
len kann dadurch aber nicht ersetzt werden, sie ist vordringlich.
5. Nationalsozialismus

Die Auseinandersetzung mit der Arbeitergeschichte in der NS-Ära ist noch


immer vorrangig eine Sache der Akten, der Arbeiterbefragung und der Ar-
chive. Als Wegweiser zum staatlichen und nichtstaatlichen Archivgut des
Bundesarchivs vgl. H. Booms, H. Boberach, Das Bundesarchiv und seine Be-
stände, 2. neubearb. Aufl. Boppard/Rh. 1968. Wichtig sind vor allem die
Prozeßakten der Nürnberger Nachfolgeprozesse gegen die IG Farben, Flick
und Krupp, und die Materialien der DAF. Dokumente der Nachfolgeprozes-
se sind - in englischer Sprache - auszugsweise veröffentlicht in: Trials of
War Criminals Before the Nuernberg Military Tribunals Under Control
Council Law Bo. 10, 15 Bde., Washington D.C. !951-1953. Zum Material-
bestand über die Nachfolgeprozesse in der DDR vgl. vor allem R. Czollek,
D. E ichholtz, Die Nürnberger Nachfolgeprozesse als Quelle der Geschichts-
wissenschaft, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, 1966 T. III, S. 219 ff.
An zeitgenössischen Publikationen sind besonder~ zu erwähnen:Arbeitswis-
senschaftliches Institut der Deutschen Arbeitsfront (Hrsg.) , Das Arbeits-
wissenschaftliche Institut der DPutschen Arbeitsftont 193 5-1942, Berlin,
Februar 1943; F. Didier (Hrsg.), Handbuch für die Dienststellen des G. B. A.
und die interessierten Reichsstellen im Großdeut!;chen Reich und in den be-
setzten Gebieten, Berlin 1944; E. Willeke, Der Atbeitseinsatz im Kriege,
in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Bd.l54, 1941, S.177 ff.
Die erste einigermaßen befriedigende Analyse de!; Verhältnisses von plan-
kapitalistischer Programmierung und Arbeiterkla.sse findet der Leser in Pro-
letarische Front, Arbeiterkampf in Deutschland, München 1973, S. 55 ff. Vor-
her hat sich T. W. Mason mit einem kurzen, aber sehr wichtigen Aufsatz:
Labour in the Third Reich, 1933-1939, in der englischen historischen Zeit-
schrift Fast & Present, 1966, Nr.33, S.ll2 ff., am weitesten in Neuland
vorgewagt.
Im übrigen ist vor allem über umfangreiche Untetsuchungen zum Systemder
ausländischen Zwangsarbeit zu referieren; sie haben recht unterschiedliches
Niveau. Einen guten Überblick vermittelt E.L.Hamze, Foreigns Labor in
Nazi Germany, Princeton N. ,J. 1967, der Autor bleibt allerdings in Empirie
und streckenweise auch in apologetischen InterprE3tationen stecken. Er hat
indes mehr Format als beispielsweise H. Pfahlmann, Fremdarbeiter und

387
Kriegsgefangene in der deutschen Kriegswirtschaft 1939-1945, Darmstadt
1968, der eine kaum verschleierte Rechtfertigung liefert. Einige sehr wich-
tige Doktorarbeiten wurden in der DDR geschrieben, die unbedingt gelesen
werden sollten: K.Drobisch, Die Ausbeutung ausländischer Arbeitskräfte
im Flick-Konzern während des zweiten Weltkrieges, Diss.phil. Humboldt
Universität Berlin 1964; K. Früholz, Das System der Zwangsarbeit in den
Betrieben der IG Farben Industrie AG während des zweiten Weltkieges Diss.
phil. Berlin 1964; J. Schmelzer, Das hitlerfaschistische Zwangsarbeitersy-
stem und der antifaschistische Widerstandskampf der Zwangsarbeiter und
Deportierten, Diss. phil. Halle 1963; E. Seeber, Zwangsarbeiter in der fa-
schistischen Kriegswirtschaft, Berlin 1964. Sehr viel weniger befriedigend
ist der Informationsstand hinsichtlich der antinazistischen Widerstandsbe-
wegung auf :.rbeiterseite. Am unbefangensten gehen hier jüngere westdeut-
sche Autoren vor wie beispielsweise H. Bretschneider, Der Widerstand ge-
gen den Nationalsozialismus in München 1933-1945, München 1968, die auch
das heikle Thema der Kooperation zwischen deutschen und ausländischen Ar-
beitern untersucht. Sehr wichtig ist freilich auch J.A.Brodski, Die Leben-
den kämpfen, Die Organisation Brüderliche Zusammenarbeit der Kriegsge-
fangenen (BSW), Berlin 1968: er zeigt, daß aufgrundder physischen Vernicht·
tung der meisten Widerstandskerne die Quellengrundlagen fast vollständig
beseitigt sind. Dagegen wird selbst in den besten Arbeiten über die proleta-
rische Widerstandsbewegung die Spaltung der Arbeiterklasse "ausgeklam-
mert", wie überhaupt seitens der DDR-Literatur die Tendenz vorherrscht,
auch solche Gruppen, die sich nachdrücklich von der KPD-Linie distanzier-
ten, als KPD-Basis hinzustellen. Glei.ehwohl seien vorrangig empfohlen:
J.Glondajewski, H.Schumann, Die Neubauer-Poser-Gruppe, Berlin 1957;
I. Krause, Die Schumann-Engert-Kresse-Gruppe, Berlin 1960; J. Nitzsche,
Die Saefkow-Jaeob-Bästlein-Gruppe, Berlin 1957; U. Puls, Die Bästlein-
Jacob-Abshagen-Gruppe, Berlin 1959. Seit neuestem publizieren die Grup-
pen der VVN in der BRD umfangreiche Arbeiten über die lokalen Widerstands
bewegungen; ein Überblick kann mittels der bibliographischen Arbeit von
U.Hochmuth, Faschismus und Widerstand 1933-1945, Ein Literaturbericht,
Frankfurt 1973, gewonnen werden. Wie sehr schließlich hoher Informations-
grad und borniertester Zynismus miteinander korrelieren können, hat der
Spiegel-Redaktuer H.Höhne, Kennwort: Direktor, Die Geschichte der Roten-
Kapelle, Frankfurt 1970, bewiesen.
Zuletzt muß noch auf Studien uber die Zwangskasernierung und schrittwei-
se Ökonomisierung der proletarischen Reservearmeen in den KZ' s hingewie-
sen werden - Darstellungen über den Stellenwert von "Vernichtung der Ar-
beit" und allgemeinem Arbeitsmarkt wird der Leser freilich vermissen. Die
besten Untersuchungen am exemplarischen Objekt -dem V -Waffen-KZ im
Harz -verdanken wir einem Kollektiv an der Berliner Humboldt-Uni·.·ersität:
G.Dieckmann, Existenzbedingungen und Widerstand im Konzentrationslager
Dora-Mittelbau unter dem Aspekt der funktionellen Einbeziehung der SS in
das System der faschistischen Kriegswirtschaft, Diss. phil. HU Berlin 1968;

388 0
B.Grabowski, Deutsche Geschichte 1945-1966, dargestellt am Leben undWir-
ken der ehemaligen Häftlinge und der Strafverfolgung der SS-Leute des Kon-
zentrationslagers Dora, staatsexamensarbeit.Institut für Deutsche Geschich-
te HU Berlin 1966; P. Hochmuth, Der antifaschistische Widerstand im KZ
Dora und die Sabotage der V-Waffenproduktion in den Mittelwerken, Diplom-
arbeit Institut für Deutsche Geschichte HU Berlin 1966. Im übrigen sei vor
allem verwiesen auf B.Baum, Die letzten Tage von Mauthausen, Berlin1965;
Bibliographie über die Konzentrationslager, in: Internationale Hefte der Wi-
derstandsbewegung, 2.Jg.1960, Nr.2, S.143ff.; M.Broszat(Hrsg.), stu-
dienzur Geschichte der Konzentrationslager, stuttgart 1970; Darstellungen
aus der Geschichte der KZs Auschwitz, Buchenwald, Mauthausen, Neuen-
gamme und Ravensbrück, in: Internationale Hefte der Widerstandsbewegung,
2.Jg, 1960, Nr,2; E.Kolb, Bergen-Belsen, Hannover 1962; J.F.Triska,
"Work Redeems": Concentration Camp Labor in Nazi German Economy, in:
Journal of Central European Affairs, 1959, Nr .1.

389
6. westdeutschland (seit 19.f5)

Entscheidend für das Verhalten der westdeutschen Arbeiterklasse ist die Be-
ziehung zwischen Kapitalbildung und gespaltenem Arbeitsmarkt. Es ist das
Verdienst eines US-amerikanischen Keynesianisten, dies nachgewiesen zu
haben: Ch.P.Kindleberger, Europe's Postwar Growth, The Hole of Labor
Supply, Cambridge/Mass. 1967 (ERD-Abschnitte). Dieser Tatbestand wird
hinsichtlieh seiner Rückwirkungen auf Klassenzusammensetzung und Kampf-
formen der Arbeiter untersucht in dem von der Proletarischen Front heraus-
gegeben. Buch: Arbeiterkampf in Deutschland, Klassenzusammensetzung und
Kampfformen der Arbeiter seit dem Nationalsozialismus, München 1973; die-
selbe Gruppe veröffentlichte inzwischen eine Präzisierung ihres Ansatzes
anhand der Kämpfe der norddeutschen Werftarbeiter: Rationalisierung und
Massenarbeiter, München 1973. Im übrigen besteht einiger Anlaß, die Aus-
einandersetzung mit den Kampfzyklen voranzustellen; dabei sei vor allem ver-
wiesen auf die Aufsätze in der Zeitschrift Arbeiterpolitik, Hrsg. Gruppe Ar-
beiterpolitik, Bremen 1951 ff.; Am Beispiel der Septemberstreiks, Frank-
furt: EVA, 1970; Befreiung und Neubeginn, Berlin 1966; Betriebsgruppe
Ford der Gruppe Arbeiterkampf (Hrsg.), streik bei Ford Köln, Köln (1973);
Die Septemberstreiks 1969, Diskussionsmaterial hrsg. vom Vorstand der
IG Metall am 9. 7 .1970; Der Streik der westdeutschen Metallarbeiter, in:
Dokumentation der Zeit, Berlin, 1963, H. 287; Der streik der Metallarbei-
ter in Schleswig-Holstein, ebd. , 1957, Nr .136, 137, 139; Der große Streik
in der hessischen Metallindustrie vom 27. August bis 22. September 1951,
Schriftenreihe der IG Metall Nr. 7, Frankfurt 1951; Der Hessen-streik und
seine Lehren, Hrsg. Gruppe Arbeiterpolitik, stuttgart-Degerloch 1951;
W. Eschenhagen, Antigewerkschaftlicher Kampf oder Kampf in den Gewerk-
schaften? München 1971; Erfahrungen aus dem Gummiarbeiterstreik in Hes-
sen 1967, in: IG Chemie-Papier-Keramik, Arbeitsmappe Streik, S. H .17ff.;
Erfahrungsbericht über den streik der Papierarbeiter in Niedersachsen,
Schleswig-Holstein und Harnburg vom 3. -23. 9.1962, Rheinland-Pfalz vom
4.9.-25,10.1962, ebd., S.H.5 ff.; Erfahrungen aus dem Streik der nieder-
sächsischen Gipsarbeiter 1954, ebd., S.H.1 ff.; M.Fisher, Lo scioperodei
metallurgici nel Württemberg, in: Quaderni Rossi, 1964, Nr.4; Gespräch
mit dem deutschen Arbeiter im Ford-Streikkomitee, Dieter Heinert (T. I/II),

390
in: Informationsdienst zur Verbreitung unterbliebener Nachrichten, Frank-
furt, 1973, Nr, 8, 9; Gruppe Arbeiterpolitik, Die Auseinandersetzungen in
der Klöckner-Hütte Bremen, T.I/II, Bremen o.J. (1969); J.Hoffmann,
H. Brühl, K. -H. Rüger, Metallarbeiter kontra Monopole, Berlin 1963; IMSF,
Die Septemberstreiks 1969, Frankfurt 1970; IMSF, Über die Streiks in der
chemischen Industrie im Juni/Juli 1971 in einigen Zentren der Tarifbewe-
gung in Hessen und Rheinland, Frankfurt o. J.; IG Chemie-Papier-Keramik,
Arbeitsmappe Streik, o.J. (1971); INFAS, Spontane Arbeitsniederlegungen
im September 1969, Bad Godesberg, Januar 1970; H. Jung, Der hessische
Gummiarbeiterstreik und der Kampf der Gummiarbeiter Fuldas, in: Mar-
xistische Blätter, 1968, Nr .1, S. 32 ff.; ders., Die betrieblichen Abwehr-
aktionender Belegschaften 1967/68, ebd., 1968, Nr.4, 8.14 ff.; H.Jung,
F. Schuster, K. Steinhaus, Kampfaktionen der westdeutschen Arbeiterklasse
1966-1970, in: Das Argument, 1970, Nr.62, S,873 ff.; R.H.Kalbitz, Bio-
graphie über den Streik der IG-Metall in Schleswig-Holstein 1956/57, Di-
plomarbeit Uni Bochum 1969; F. Köhler, Die Befreiung Deutschlands vomfa-
schistischen Joch, Berlin 1955; Klunkert, Oriold, Rininsland. Rottke, Die
Spontanstreiks im September 1969, unveröff. Diplomarbeit FU Berlin 1970;
Metall-Tarifbewegung 1970, express-aktuell I, Frankfurt 1970; K.H.Roth,
Westdeutsche Arbeiterkämpfe in den sechziger Jahren, in: Zirkular Proble-
me des Arbeiterkampfs, 2,Jg.1973, H.12; H,Sange, Probleme des Streik-
kampfes unter den Bedingungen des staatsmonopolistischen Kapitalismus in
Westdeutschland, Diss. phil. Berlin 1962; E. Schmidt, Ordnungsfaktor oder
Gegenmacht, Frankfurt 1971; D,Schneider (Hrsg.), Zur Theorie und Praxis
des Streiks, Frankfurt 1971; U,Schmidt, T.Fichter, Der erzwungene Kapi-
talismus - Klassenkämpfe in den Westzonen 1945-1948, Berlin 1971;
W. Thönnessen, Analyse der Pressekommentare zu den spontanen Arbeits-
niederlegungen, Informationen der Pressestelle der IG Metall Nr.69/48;
Vorstand der IG Metall, Weißbuch zur Unternehmermoral (I/li), Frank-
furt 1967, Wir wollen Alles, Gaiganz bei Erlangen, Jg.1973 ff.
Weniger umfangreich sind die Materialien, die über das alltägliche Wider-
standsverhalten des westdeutschen Massenarbeiters Auskunft geben. Exem-
plarisch dazu die Texte der Proletarischen Front und der Aufsatz von
K.H.Roth (vgl. oben). Von Unternehmerseite liegen aufschlußreiche Disser-
tationen über die "Betriebskriminalität" der Arbeiter vor, die im vorliegen-
den Text ausgewertet wurden (vgl. die entsprechenden Verweise im dritten
Abschnitt). Vgl. außerdem W. Kellner, Der moderne soziale Konflikt, Stutt-
gart 1961; G. E. Stammitz, Was kann der Betrieb gegen die Scheinkranken un-
ternehmen? in: Mensch und Arbeit, 1959, H.4; E. Ulich, Über Fehlzeiten
im Betrieb, Köln und Opladen 1965.
Sehr viel besser ist der Informationsstand hinsichtlich der Umwälzung der
Arbeitsorganisation, vor allem auf technologischem Gebiet; seltener sind
Untersuchungen, die die Auswirkungen auf die Arbeitssituation einbezie-
hen, Zu diesem Komplex seien exemplarisch erwähnt: ADB-Refa-AWF
(Hrsg.), Rationalisierung -100 Belspiele aus den Betrieben, Münchenl955;

391
L.Brandt, G.Frenz, Industrielle Rationalisierung, Dortmund 1953;
G. Friedrichs (Red.), Automation und technischer Fortschritt in Deutsch-
land und den USA, Frankfurt 1963; ders., Automation Risiko und Chance,
Bd. I/II, Frankfurt 1965; M. Hammer, Vergleichende Morphologie der Ar-
beit in der europäischen Automobilindustrie: die Entwicklung zur Automa-
tion, Basel-Tübingen 1959; H. Kern, M. Schumann, Industriearbeit und Ar-
beiterbewußtsein, Bd.1/2, Frankfurt 1970; G.S.Koch u.a., Veränderung
der Produktions- und Instandhaltungstätigkeiten in der industriellen Pro-
duktion, Frankfurt 1971; Methoden und Auswirkungen der Rationalisierung
in der westdeutschen Industrie, in: DWI-Berichte, 1960, Nr ,13; Neue Me-
thoden zur steigerungder Arbeitsintensität in der westdeutschen Industrie,
ebd., 1965, Nr,15; F.Pollock, Automation, neubearb. Aufl. Frankfurt1964;
Redaktionskollektiv Gewerkschaften, Zum Zusammenhang von Kapitalakku-
mulation, Veränderungen in den Formen der Profitproduktion und der Rol-
leneuerer Entlohnungsmethoden in der BRD, in: Probleme des Klassen-
kampfs, 1973, H.4 und 5; C.A.Ross, Wege und Ziele deutscher Rationali-
sierung, Dortmund 1955; R. Schultz-Wild, F. Weltz, Technischer Wandel
und Industriebetrieb, DieEinführung numerisch gesteuerter Werkzeugma-
schinen in der Bundesrepublik, Frankfurt 1973.
Inzwischen gibt es auch einige bedeutendere Publikationen zur allgemeinen
Lebenssituation des westdeutschen Arbeiters, zu denen noch einige reprä-
sentative Erhebungen über die Lohnstruktur hinzugefügt werden wollen:
H.Jaspers, Die Lohnstruktur in der BRD, Essen 1966; H. Lampert, Die
Lohnstruktur der Industrie, Tübingen 1961; K. Thomas (Hrsg.), Analyse
der Arbeit, Stuttgart 1969; M.Osterland, W.Deppe, F.Gerlach, U.Mergner,
K. Pelte, M. Schlösser, Materialien zur Lebens- und Arbeitssituation der
Industriearbeiter in der BRD, Frankfurt 1973; E. Runge, Bottroper Proto-
kolle, Frankfurt 1968; R. Skiba, Untersuchung uber die Entwicklung der
Verdienste der Angestellten und Arbeiter seit 1957, Unveröff. Ms. des
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Gewerkschaften,
Düsseldorf 1967; L. Schuster, Die Mobilität der Arbeitnehmer, Eine ver-
gleichende Analyse von vier Erhebungen, in: Mitteilungen des Instituts für
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1969, Nr. 7; G. Wallraff, Industriere-
portagen, Reinbek bei Harnburg 1970.
Zuletzt sei auf einige wichtige Materialien hingewiesen, die Auskunft über
den sozialen Spaltungsmechanismus des Gesamtarbeiters geben. Ausländi-
sche Arbeiter: Bundesanstalt für Arbeit, Ausländische Arbeitnehmer, Jah-
resberichte 1967 ff.; S.Castles, G. Kossack, Immigrant Workers and
Class structure in Western Europe, London 1972; L. Elsner, Fremdarbei-
terpolitik in Westdeutschland, Berlin 1970; S, Geiselberger (Hrsg.), Schwarz-
buch: Ausländische Arbeiter, Frankfurt 1972; K.Heinerth, Untersuchun-
gen zur Vorurteilshaftigkeit im Verhalten deutscher gegenüber ausländi-
schen Arbeitern, Diss.phil. Tubirrgen 1968; E.Klee, Gastarbeiter- Analy-
sen und Berichte, Frankfurt 1972; V.Merx, Ausländerbeschäftigung und
Flexibilität des Arbeitsmarktes der Bundesrepublik Deutschland, Köln1972;

392
M.Nikolinakos, Politische Ökonomie der Gastarbeiterfrage, Migrationund
Kapitalismus, Rheinbek bei Harnburg 1973; OECD, Komitee für Arbeits-
markt- und Sozialfragen -Berichterstatter: Deutsche Arbeitsmarktpolitik,
Paris, den 21.0kt. 1972; W.Scholten, Die Beschäftigungsstruktur deraus-
ländischen Arbeitnehmer in der BRD, Diss. Bochum 1968.
Flüchtlingsarbeiter in den 50er Jahren: Das deutsche Flüchtlingsproblem,
Sonderheft der Zeitschrift für Raumforschung, Bielefeld 1950; Die beruf-
liche Eingliederung der Heimatvertriebenen im Gebiet der Bundesrepublik
Deutschland, in:WirtschaftundStatistik, NF,1950, H.21, S.303ff.;
G.H.eichling, Die Heimatvertriebenen im Spiegel der statistik, Berlin1958.
Frauenarbeit: Ausbeutung und Diskriminierung der berufstätigen Frau in
Westdeutschland, in: Dokumentation der Zeit, 1962, H.269; H.Braunwarth,
Die Spanne zwischen Männer- und Frauenlöhnen, Köln -Deutz 1955;
M.Diamant, Frauenarbeit und Ausländerbeschäftigung Frankfurt 1970;
J,Herrmann, Frau und Gesellschaft, Bibliographie von Arbeiten der Jah-
re 1951 bis 1962, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, 1965 T. I, S.
S. 250 ff.; T. III, S. 243 ff.; M. Herzog, Akkordarbeiterinnen bei AEG-Te-
lefunken, in: Kursbuch, 1970, H.21, 8.110 ff.; J.Kuczinski, studienzur
Lage der Arbeiterin in Deutschland von 17 00 bis zur Gegenwart, Die Ge-
schichte der Lage der Arbeiter unter dem Kapitalismus, Bd.18, Ber-
lin 1963; G. Wurzbacher, W. Jaide u. a., Die junge Arbeiterin, München 1958.
Junge und ältere Arbeiter: A.Brock. Lehrlingshandbuch, Darmstadt1972;
Deutsches Wirtschaftsinstitut (Hrsg.), Die wirtschaftliche und soziale La-
ge der Jugend in Westdeutschland, Berlin 1951; DGB-Bundesvorstand,
Hauptabt. Jugend (Hrsg.), Arbeitslosigkeit und Berufsnot der Jugend,
Bd.1/2, Köln 1952; M.Hofbauer u.a., Materialien zur Arbeitslosigkeitäl-
terer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland, in: Mitteilungen
des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1968, Nr. 5; Jugend-
arbeitsschutz in Baden-Württemberg, Hrsg. Arbeits- und Sozialministe-
rium Baden-Württemberg, stuttgart 1972; P. Kaser, Ältere Arbeitnehmer
in der Industrie Nordrhein-Westfalens, Forschungsberichte des Landes
NRW, Nr.1608, Köln und Opladen 1966; B.Lutz, W.D.Winterhager, Zur
Situation der Lehrlingsausbildung, Stuttgart 1969.

393
ABI\.iiRZUNGSVERZEICHNIS

AAU Allgemeine Arbeiter-Union


ADGB Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund
BddW Blick durch die Wirtschaft
BDI Bundesverband der deutschen Industrie
BDJ Bund Deutscher Jug-end
BFB Beratungsstelle für Betriebsschutz
BzG Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung
DAF Deutsche Arbeitsfront
DGB Deutscher Gewerkschaftsbund
DIHT Deutscher Industrie- und Handelstag
DWI Deutsches Wirtschafts-Institut
DZAM Deutsches Zentralarchiv Abt. Merseburg l
DZAP Deutsches Zentralarchiv Potsdam
EAW Elektro-Apparate-Werke
EW Einwohnerwehren
FAZ Frankfurter Allgemeine Zeitung
FDGB Freier Deutscher Gewerkschaftsbund
GSW Gemeinschaft zum Schutz der deutschen Wirtschaft
IML Institut für Marxismus-Leninismus
IMT International Military Tribunal (Nürpberg)
IWW International Workers of the world
JWG Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte
KSW Koordinierungsstelle für Sicherheitsfragen der gewerb-
lichen Wirtschaft

394
NKI-'D Nationalkomitee Freies Deutschland
NSBO Nat ionalsoz ia l ist ische Betr iebsze llenorganlsat i on
Oll L Oberste Heeresleitung
REFi\ Hcichsausschuß fUr Arbeitsstudien
HFB Hotfrontkii mpferbund
.tu! Rote Gewerkschaftsinternationale
RG<l Hcvulut ioniire Gewerkschaftsopposition
HKW Hationalisicrungskomitct· der deutschen Wirtschart
SDi\J Sozial isttsche Deutsche i\rbl'iterjugend
ssw Sicmens-Sehuckert-Werke
Stalag Kriegsgefangcnen-Stammlagt-r
TN Technische Nothilfe
usw Verband für Sicherheit in der Wirtschaft
l!Z Unsere Zeit
VEB Volkseigener Betrieb
vsw Verband für die Sicherheit in der gewerhl. Wirtschaft
ZAG Zentralarbeitsgemeinschaft
ZfG Zeitschrift für GeschichtswissenschaJt
ZMG Zeitschrift für Militärgeschichte

395

You might also like